
reggaetyp
43009
Eintracht-Er schrieb:reggaetyp schrieb:
Kommt eigentlich noch mal irgendwas inhaltliches zu den Pegida-Anliegen?
Oder beschäftigen wir uns weiterhin mit der bösen Presse und dergleichen mehr?
Aber gerne, es gibt für mich 3 Gruppen, die Pegida bilden:
1) Leute, die aufgrund materieller Sorgen Angst um ihre Sicherheit haben (Zuwanderung).
2) Leute, die aufgrund der nicht bestreitbaren teilweisen Radikalisierung des Islam Angst und dessen Eindringen in Deutschland haben.
3) Leute, die diese Unsicherheit von 1 und 2 ausnutzen wollen.
Für 1 und 2 gilt, dass sie sich von der Politik nicht mehr oder nur unzureichend vertreten fühlen. Diese Gruppe wird größer werden, wenn deren Ängste einfach ignoriert werden bzw keinerlei Aufklärung betrieben wird, warum manche Ängste u. U. nicht nötig sind. Wenn sich Politiker weiterhin lieber in Ausgrenzung der Gruppen 1 und 2 ergehen, grenzen diese auch weiterhin aus und werden mehr.
Und ich bleibe dabei, Merkel trägt einen guten Teil Verantwortung für die Unzufriedenheit des rechts-konservativen Lagers, was sich eben z. B. in Pegida äußert.
Und was ist jetzt mit den Inhalten und Anliegen von Pegida?
Stimmt das, stimmt das nicht?
pipapo schrieb:Eintracht-Er schrieb:Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich warte zum Beispiel auf deine Erwiderung zu der u.a. zuletzt von URNA (aber auch vorher schon x-mal von anderen) Sachlage zum Thema. ....
Ich bin zwar nicht angesprochen, kann aber verstehen, dass sich pelo hier nicht Mühe macht, auf irgendwas ernsthaft und lange zu antworten.
Mal Beispielhaft: Würde hier pelo ein Beispiel anführen, wie es Urna mit dem 'Intensivtäter Mehmet' getan hat, so würde doch hier gleich wieder 'Einzelfälle, Einzelfälle' geblöckt. Und damit wäre die inhaltliche Auseinandersetzung beendet.
Mit Aragons Beitrag mag sich übrigens anscheinend auch niemand auseinander setzten.
An einer inhaltlichen Auseinandersetzung oder gar einem Erkenntnisgewinn, scheint hier leider kaum jemand gelegen.
Ich versuch's aber trotzdem mal an diesem Beispiel:reggaetyp schrieb:
... Systempresse ...
Ich fand' die Berichterstattung am gestrigen zumindest mal verwirrend. Das ZDF z.B. brachte gestern in 'heute nacht' zuerst einen langen Bericht über die Verdunklung des Kölner Doms inkl Interview mit irgendeinem Kirchenmann, dann über die Kögida-Gegendemo, auch wieder inkl. Interview. Darauf folgt ein ein längerer Bericht über die Gegendemo in Dresden (übrigens ohne die Teilnehmerzahlen einzuordnen) und dann erst ein ganz kurzer über die eigentliche Pegida-Demo.
Wenn ein solches zeitliches Ungleichgewicht in der Berichterstattung des ZDFs herrscht, muss man sich dort nicht über einen Vertrauensverlust wundern.
In meinen Augen steht's dem ZDF nicht zu, sich im Bezug auf genehmigte Demos irgendwie zu positionieren. Das können gerne Spiegel & Co machen, nicht aber die ÖR-Sender.
Die Medien, vorzugsweise ARD/ZDF sind keinesfalls objektiv
http://medienwoche.ch/2012/10/29/mein-schatz-hats-gruen-so-gern/#more-10428
So objektiv wie der verlinkte Kommentar?
Erstaunlich. Journalisten haben auch politische Sympathien.
Im übrigen steht es jedem Medium zu, Nachrichten nach Wichtigkeit zu gewichten.
Der Grund für die verschiedenen Zeitmengen dürfte darin liegen, dass erstmals große Gegendemos stattfanden.
Über das Phänomen Pegida wurde und wird ja im Rahmen des Möglichen auch breit berichtet.
Nun hat sich die Nachrichtenlage geändert, die ersten großen Gegendemos samt Unterstützern erhalten eben einen breiteren Rahmen, da man außer der bloßen Tatsache, dass es erneut Pegida-Demos gibt, kaum erkenntnisstiftend Neuigkeiten berichten kann.
Der Grund für die verschiedenen Zeitmengen dürfte darin liegen, dass erstmals große Gegendemos stattfanden.
Über das Phänomen Pegida wurde und wird ja im Rahmen des Möglichen auch breit berichtet.
Nun hat sich die Nachrichtenlage geändert, die ersten großen Gegendemos samt Unterstützern erhalten eben einen breiteren Rahmen, da man außer der bloßen Tatsache, dass es erneut Pegida-Demos gibt, kaum erkenntnisstiftend Neuigkeiten berichten kann.
Bigbamboo schrieb:
Mit Aragons Beitrag mag sich übrigens anscheinend auch niemand auseinander setzten.
An einer inhaltlichen Auseinandersetzung oder gar einem Erkenntnisgewinn, scheint hier leider kaum jemand gelegen.
Ich habe zu Aragorns Beitrag folgendes geschrieben:
Die Zahlen sind mir zu alt.
Dass alle Politiker alle Pegidaleute als rechtsextrem bezeichnen, ist schlichtweg falsch.
Antworten: Null.
Außer der Verweis von BBB, dass Frankenadler auch eine ein paar Jahre alte Studie postete. "Aber die anderen sind auch doof."
Ich hab das gestern nicht so genau verfolgt.
Allerdings ist das ZDF dem ZDF-Rundfunkstaatsvertrag verpflichtet, der von den Vertretern der Bundesländer ausgearbeitet und mehrfach überarbeitet wurde.
Darin heißt es u.a.:
Die Sendungen sollen dabei vor allem die Zusammengehörigkeit im vereinten Deutschland fördern sowie der gesamtgesellschaftlichen Integration in Frieden und Freiheit und der Verständigung unter den Völkern dienen und auf ein diskriminierungsfreies Miteinander hinwirken.
Und weiter, eigentlich unnötig, dies hinzuzufügen:
Nachrichten und Kommentare sind zu trennen; Kommentare sind als persönliche Stellungnahme zu kennzeichnen.
Der "irgendein Kirchenmann" war, so weit ich mich erinnere, der Domprobst von Köln. Also derjenige, der das Lichtausschalten zu verantworten hatte.
Von genau diesem Mann eine Stellungnahme für einen einzigartigen Vorgang einzuholen, ist das kleine einmaleins des Journalismus.
Leider reden die Pegida-Leute ja nicht (oder fast nicht) mit den ÖR, sonst hätte man sicher auch von denen O-Töne erhalten.
Allerdings ist das ZDF dem ZDF-Rundfunkstaatsvertrag verpflichtet, der von den Vertretern der Bundesländer ausgearbeitet und mehrfach überarbeitet wurde.
Darin heißt es u.a.:
Die Sendungen sollen dabei vor allem die Zusammengehörigkeit im vereinten Deutschland fördern sowie der gesamtgesellschaftlichen Integration in Frieden und Freiheit und der Verständigung unter den Völkern dienen und auf ein diskriminierungsfreies Miteinander hinwirken.
Und weiter, eigentlich unnötig, dies hinzuzufügen:
Nachrichten und Kommentare sind zu trennen; Kommentare sind als persönliche Stellungnahme zu kennzeichnen.
Der "irgendein Kirchenmann" war, so weit ich mich erinnere, der Domprobst von Köln. Also derjenige, der das Lichtausschalten zu verantworten hatte.
Von genau diesem Mann eine Stellungnahme für einen einzigartigen Vorgang einzuholen, ist das kleine einmaleins des Journalismus.
Leider reden die Pegida-Leute ja nicht (oder fast nicht) mit den ÖR, sonst hätte man sicher auch von denen O-Töne erhalten.
Altkanzler und Kettenraucher Helmut Schmidt wurde ja hier auch schon als Kronzeuge für die Pegida-Äußerungen angeführt.
Spiegel Online schrieb:
Schmidt sagte der "Bild"-Zeitung, die Proteste appellierten an "dumpfe Vorurteile, an Fremdenhass und Intoleranz". Das jedoch sei nicht Deutschland. Die Bundesrepublik dürfe Flüchtlinge und Asylbewerber nicht verstoßen. "Deutschland muss weltoffen und tolerant bleiben."
pelo schrieb:
Reggae schrieb :
"Ich warte ja immer noch seit Eröffnung des Threads auf eine sachliche Erwiderung zu den Fakten."
Auf so sachliche Beiträge in der Art wie von Frankenadler oder doch mehr die von Kreuzbürger ?
Ich warte zum Beispiel auf deine Erwiderung zu der u.a. zuletzt von URNA (aber auch vorher schon x-mal von anderen) Sachlage zum Thema.
Aus einem diffusen "Mir geht's so schlecht/Systempresse/die da oben, wir da unten/Islamisierung/Flüchtlingen kriegen alles, wir nix" Gemisch kommt halt letztlich nicht mehr als "Ausländer raus!" destilliert raus.
Die christlichen Werte werden von Pegida mit Füßen getreten.
Ich vermisse schon mal eine Stellungnahme, die sich nicht mit der Sekundärproblematik auseinandersetzt, sondern mit den Forderungen von Pegida.
Daniel_SGE7 schrieb:
Trapp zögert und Wiedwald kann nun für Sommer schon woanders unterschreiben, am ende stehen wir ohne Trapp und ohne Wiedwald da
So könnte aus einem Luxusproblem, ein Torwartproblem werden. Mal sehen.
Gewiss. Eintracht Frankfurt gibt Wiedwald ab, ohne vorher mit Trapp verlängert zu haben. Oder umgekehrt.
jona_m schrieb:
Ich steig nicht mehr durch. Wer hat denn da jetzt wen gehackt und findet da jetzt ne Demo statt oder nicht? Erst dachte ich, okay der Postillion, klar weiß ich wie ich zu verstehen hab. Dann ist doch der Spiegel drauf angesprungen, oder hatten die das nur nicht verstanden? Zu guter Letzt hab ich einfach mal was gegessen und nicht mehr geschaut was denn nu stimmt, also klärt mich auf.
Der Postillon hat eine saugut gefälschte vermeintliche SPON-Meldung ins Netz gestellt.
Nachdem er eine saugut gefälschte vermeintliche Pegida-Meldung ins Netz stellte.
Demo findet nicht statt, weil die Pegida-Leute glauben, sie fiele aus.
Klick
Das war ein "Aber die anderen sind auch voll doof."