>

reggaetyp

43009

#
SGE_Werner schrieb:
Hervorragend, die Bild hat natürlich "Wir sind Friedensnobelpreis" jetzt als Überschrift.


Bescheidenheit, Respekt, Anstand, Zurückhaltung und analytische Fähigkeiten - dies zeichnet ein großes Blatt aus. Kann mer nix anneres saache.
#
Muss noch tausend Sachen ergänzen:
Minutemen. War das aufregend.

Die erste fIREHOSE-Platte, ein Erweckungserlebnis. Und Mike Watt live.
Bad Brains live. Fantastillarden Volt von Energie auf der Bühne.

Groß auch die Mekons live. Haben im Cooky's die untere Bar leer gesoffen, fielen auf der Bühne um - spielten aber zum Heulen schön.

Das ganze Reggaezeugs lass ich mal weg. Will hier eh keiner lesen.  ,-)
#
Bigbamboo schrieb:
Zico21 schrieb:

Interessante Frage, mann stelle sich nur mal vor die Türkei wäre jetzt bereits EU-Mitglied...  


Was wäre dann?


Dann wären sie EU- und NATO-Mitglied.  
#
Zico21 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Zico21 schrieb:

Oder hat irgendeiner hier den Maoisten Barroso gewählt?  


 

http://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Manuel_Barroso

Barrosos politische Karriere begann in seiner Studentenzeit, noch vor der Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Er war einer der Parteiführer der PCTP-MRPP, einer maoistischen Partei.


Ja, und?
Und Joschka Fischer ist Taxifahrer.
Hat den eigentlich einer gewählt?
Nennt dich einer Praktikant bis zum Lebensende, weil du mal einer warst?

Weil Barroso mal in einer maoistischen Partei war, bleibt er Maoist?
Da du die Nelkenrevolution gleich mitzitiert hast: Ist dir klar, was die Zeit vor eben dieser für Portugal und die Portugiesen bedeutete?
#
Zico21 schrieb:

Oder hat irgendeiner hier den Maoisten Barroso gewählt?  


#
Misanthrop schrieb:
Foofighter schrieb:
1991:
Nirvana !
Das komplette Album!

Nachdem vorher Rockmusik langweilig geworden war (ausser vielleicht Jesus & Mary Chain), kam Nevermind einer Offenbarung gleich!

Werde ich nie vergessen:
Freitagnacht. Durchgezecht nach Hause. MTV angemacht und dann...

...das Video von Smells Like Teen Spirit!
Unfassbar. Jahrelang nichts gehört, was mich binnen Minuten so niederstreckte.
Den gesamten Samstag mussten sich der versammelte Freundeskreis anhören, dass sie letzte Nacht - in meinem Zimmer - die Offenbarung verpasst hatten. Und das Schlimme: Ich bis dahin ja auch.

Bleibt mir ewig in Erinnerung.

Live waren es wohl Fugazi, die mir Ähnliches beschert hatten.
Es war mein Geburtstag im Jahr 1989. Heidelberg Triplex Mensa. Genau da, wo man jeden Tag seinen Kaffee schlürfte. Vieleicht auch deswegen ein irgendwie besonderer Abend.
Sänger Guy Picciotto hangelte sich singend an de Holzdecke entlang. Und die wohl homogenste Band, die ich jemals hören durfte. Magisch. Ein Moment für die Ewigkeit.

Und dann war da noch Nick Cave im Pavilion Theatre, Glasgow, und Billy Bragg und die Buzzcocks beim Reading Festival.javascript:void(0);
Aber das wären wieder ganz besondere Geschichten, die vielleicht damit zusammenhängen, dass sowas irgendwo in UK nochmal alles anders auf einen einwirkt. Und mit den besonderen Menschen, mit denen ich jene Momente glücklicherweise teilen durfte.

Momente jedenfalls, die ich allesamt um nichts in der Welt missen möchte.



Sehr gut!

Nirvana - definitiv. Das war echt die Zukunft des Rock & Roll damals. So schnell, verdichtet und intensiv, dass sie sich damals gleichsam zur Geschichte machten. Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen.

Fugazi! Vollkommener Wahnsinn. Pure Magie.

Bei mir waren es ein paar Sachen.
Jesus & Mary Chain: You trip me up, die Single. Und dann live. Speed. Und man musste gar keine Drogen nehmen.
Die einzige) LP von den Redskins.
Als ich das erste Mal Lee Scratch Perry hörte.
Sisters Of Mercy in der klassischen Besetzung live.
American Psycho gelesen. Ich dachte, mir spaltet einer den Schädel.
Hüsker Dü zum ersten Mal.
Go-Betweens mit "Karen" oder "Man O Sand to Girl O Sea" und live.
Mein Jamaika-Aufenthalt. Flashend.

Und, natürlich: Mein erster Besuch im Stadion.  
#
In meinen Augen eine völlig verzichtbare Schrottsendung. Ist wohl den Marktgesetzen geschuldet, dass Veh bei dieser Alkoholikerveranstaltung antanzt.

Disclaimer: Nein, ich halte mich nicht für was besseres.  
#
Da steckt schon auch Wahrheit drin.
Jenseits von Glühbirnen und selbstlöschenden Zigaretten gibt's ja noch mehr EU-Inhalte.

Auch wenn ich nach wie vor kein großer Freund von Auszeichnungen für Institutionen und Organisationen bin.

afp schrieb:
Für mehr als sechs Jahrzehnte Frieden,
Versöhnung und Demokratie erhält die Europäische Union den
Friedensnobelpreis 2012. Nach vielen Jahren des Krieges auf dem
Kontinent habe die europäische Integration eine Alternative
aufgezeigt, begründete das Norwegische Nobelkomitee in Oslo am
Freitag die Entscheidung. Die EU habe geholfen, aus einem
«Kontinent des Krieges einen Kontinent des Friedens zu machen».
 
  "Die Europäische Union und ihre Vorläufer haben mehr als sechs
Jahrzehnte zur Verbreitung von Frieden und Aussöhnung, Demokratie
und Menschenrechten in Europa beigetragen», sagte der Vorsitzende
des Norwegischen Nobelkomitees, Thorbjörn Jagland. Damit sei
insbesondere der jahrzehntelangen Feindschaft von Deutschland und
Frankreich ein Ende bereitet worden. «Seit 1945 ist die Aussöhnung
eine Realität geworden.» Ein Krieg zwischen Deutschland und
Frankreich sei heute «undenkbar».
 
  Das Nobelkomitee hob hervor, dass bereits zwischen den beiden
Weltkriegen mehrere Persönlichkeiten den Friedensnobelpreis
erhielten, die sich für eine Verständigung von Deutschland und
Frankreich eingesetzt hatten. 1926 wurden der deutsche und der
französische Außenminister Gustav Stresemann und Aristide Briand
für ihre Bemühungen um eine Aussöhnung ausgezeichnet. 1927
erhielten der französische Menschenrechtsaktivist Ferdinand Buisson
und der deutsche Politiker Ludwig Quidde den Preis.
 
  Die europäische Einigung habe auch geholfen, in Spanien,
Portugal und Griechenland nach den Militärdiktaturen die Demokratie
zu stärken, erklärte das Nobelkomitee. Einen weiteren Beitrag habe
die Osterweiterung der EU nach dem Zusammenbruch des Ostblocks
geleistet. Heute sporne die Aussicht auf einen EU-Beitritt Staaten
wie Kroatien, Serbien, Montenegro und die Türkei zur Stärkung ihrer
Demokratie an.
#
SGE-URNA schrieb:

Pass auf, gleich kommt der SG-Eintracht und erklärt dir das wer-wie-was (fiese Drohung, ich weiss).


Sehr fiese Drohung, in der Tat.
Allerdings dauert es noch ein bisschen.
Der muss erst ausschlafen.
#
An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten und Verantwortlichen.

Auch wenn man es nie allen recht machen kann.

Ich finde das Reparaturtempo recht hoch.
#
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wirklich eine angemessene Würdigung von Meier in der SZ


Und insbesondere eine treffende.


Schön, wenn Inhalt und Form so schön zusammen passen.  
#
smoKe89 schrieb:
Friedensnobelpreis geht an die *****! Ich finde: doppelplusgut! Meine Vorschläge für nächstes Jahr: Netanyahu und Kim Jong-un.


Ein fantastischer Begriff. Schön griffig.
Ich hab mal rasch gegoogelt, welcher politischen Überzeugung 98% der Nutzer dieses Begriffs sind.
Da schüttelt es einen. Aber klar: Die haben das nur übernommen und okkupiert.
Und "Autobahn" darf man ja auch sagen.

Zum Topic: Seit Jahren ist die Tendenz zu beobachten, dass Nobelpreisträger für Ideen oder "Lebensleistungen" ausgezeichnet werden.
Komisches Ding, find ich auch.

Insgesamt fehlt mir da oft der Überblick. Und Institutionen auszuzeichnen, finde ich auch nicht so schön, meistens. Da fehlt mir auch ein Stück Emotionalität.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wer guckt sich sowas eigentlich an?


Du nicht, andere schon. Wo ist denn da der Grund, sich für was besseres zu halten?  


Ich guck auch ganz gerne mal Trash. Z.B. nachmittags auf RTL.
Mir erschließt sich nur nicht der Grund, so ne Sendung wie TV Total Dings zu gucken.
Und, nein, ich halte mich nicht für was besseres.
Kannst dich wieder abregen, alter Hysteriker.
#
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nein, Köhler ist Köhler. Insofern kein Schui, kein Weber usw.

Allerdings würde mich interessieren, nach welchen Kriterien du das einstufst?
Benny hat z.B. bereits jetzt mehr Spiele für uns bestritten als Weber (den ich btw. sehr schätze).


naja man sollte schon differenzieren ob einer eine Institution bzw. Eintracht gelebt hat oder aber nur einer von vielen ist...auch wenn er jahre lang hier gespielt hat  


Schui war eigentlich schon weg Mitte der 90er, wenn er net mehr oder weniger zufällig geworffe worden wäre.


das tut aber nichts zur sache, das er sich in jedem spiel mit seinen fußballerisch limitierten mitteln für die eintracht zerissen hat, das ist das was zählt.


Ich finde Schui ganz großartig. Sein und Bindewalds Abschiedsspiel zählt sicher zu den schönsten Erlebnissen, die ich jemals mit der Eintracht hatte.

Aber hier wird gelegentlich alles ausgeblendet, was nicht ins Bild passt.

Und das nervt.
#
Wer guckt sich sowas eigentlich an?
#
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nein, Köhler ist Köhler. Insofern kein Schui, kein Weber usw.

Allerdings würde mich interessieren, nach welchen Kriterien du das einstufst?
Benny hat z.B. bereits jetzt mehr Spiele für uns bestritten als Weber (den ich btw. sehr schätze).


naja man sollte schon differenzieren ob einer eine Institution bzw. Eintracht gelebt hat oder aber nur einer von vielen ist...auch wenn er jahre lang hier gespielt hat  


Schui war eigentlich schon weg Mitte der 90er, wenn er net mehr oder weniger zufällig geworffe worden wäre.
#
Rimas schrieb:
Weisst du noch wie Weber sich in Rostock aufgeregt hat? Der war einfach Eintracht.

Benny ist ein Berliner und er wird nach Karriereende nicht hier wohnen bleiben.


Wie Weber sich aufregte, hab ich live und in Farbe vor Ort gesehen.  :neutral-face

Ja, Benny ist Berliner. Aber er vertritt unsere Farben seit mehr als acht Jahren.
Wie er in einer solchen Situation reagiert hätte, bleibt hypothetisch.
Möller schenkte das Spiel damals ab. Und der ist ein Frankfurter Bubb.
Nur mal als Beispiel.

Oder Yeboah: Der trägt den Adler immer noch im Herzen, obwohl er schon seit Jahren nicht mehr hier lebt.
#
Nein, Köhler ist Köhler. Insofern kein Schui, kein Weber usw.

Allerdings würde mich interessieren, nach welchen Kriterien du das einstufst?
Benny hat z.B. bereits jetzt mehr Spiele für uns bestritten als Weber (den ich btw. sehr schätze).
#
Tackleberry schrieb:
R.I.P. Helmut Haller


Sehr schade. In Augsburg wird man Trauer tragen.
Mir ist er nur aus seiner Spätphase richtig in Erinnerung.
Muss aber ein richtig großartiger Spieler gewesen sein.

Gute Reise!
#
Bigbamboo schrieb:
Falls Köhler wirklich gehen sollte, was ich schade fände, dann aber bitte in's Ausland und ohne Verabschiedung. Dann können sich die ganzen Hohlköpp im Stadion weiterhin bei jeder Ecke, jedem Einwurf und jeder Einwechslung an die Stirn fassen, 'Köhler!!' stöhnen, ihn verfluchen und der Rest der Mannschaft hätte halbwegs Ruhe.  

Und Benni meldet sich dann hier als BK7-Haterboy an und macht fein mit.  


Dafür.

Was gehen mir die ganzen Köhler-Zeterer auf den Zeiger.