
reggaetyp
43009
Peace@bbc schrieb:reggaetyp schrieb:
Das habe ich schon häufiger gelesen, dass man nur zum Fußballgucken ins Stadion geht.
Das geht einerseits einher mit dem kompletten Ablehnen von Ultras einerseits und oft genug mit völligem Desinteresse an allen weiteren Umständen und Begleiterscheinungen.
Im besten Falle wird es abgelehnt.
Warum guckt ihr nicht daheim Fußball, aufm geilen Fernseher.
Da steht keiner auf, trinkt keiner Bier, beleidigt niemand - kurzum: Das ganze Gesindel bleibt draußen.
Sorry, eine Ultradiskussion hat hiermit ja wohl nix zu tun... Auch, wenn Du gerne wieder Menschen mit anderer Meinung in Deine Schublade stecken willst ist das nicht akzeptabel.
Warum dürfen eigentlich die "Aufsteher, Biertrinker, Beleidiger - kurzum: Das ganze Gesindel" entscheiden, wer ins Stadion darf und wer nicht??????
Ich habe eine Frage gestellt.
Und zwar, wenn man nur wegen Fußball ins Stadion geht, wieso man die hohen Kosten und die Widrigkeiten in Kauf nimmt, anstatt daheim zu gucken.
Ich maße mir mitnichten an, zu entscheiden, wer ins Stadion darf. Da kann jeder rein, wieso auch nicht.
Ich habe lediglich die korrelierenden Äußerungen in Zusammenhang gesetzt.
Das habe ich schon häufiger gelesen, dass man nur zum Fußballgucken ins Stadion geht.
Das geht einerseits einher mit dem kompletten Ablehnen von Ultras einerseits und oft genug mit völligem Desinteresse an allen weiteren Umständen und Begleiterscheinungen.
Im besten Falle wird es abgelehnt.
Warum guckt ihr nicht daheim Fußball, aufm geilen Fernseher.
Da steht keiner auf, trinkt keiner Bier, beleidigt niemand - kurzum: Das ganze Gesindel bleibt draußen.
Das geht einerseits einher mit dem kompletten Ablehnen von Ultras einerseits und oft genug mit völligem Desinteresse an allen weiteren Umständen und Begleiterscheinungen.
Im besten Falle wird es abgelehnt.
Warum guckt ihr nicht daheim Fußball, aufm geilen Fernseher.
Da steht keiner auf, trinkt keiner Bier, beleidigt niemand - kurzum: Das ganze Gesindel bleibt draußen.
Wehrheimer_Adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Deine Aufzählung der Salzburger Namen für ein und denselben Verein ist schlicht falsch.
Das wurde hier, wenn ich mich nicht irre, auch klar, deutlich und eindeutig belegt.
Und die Abscheu gegen RB zieht sich quer durch die europäischen Fanszenen.
Deine Verniedlichung, dass es sich hier nur um ein paar Romantiker im Eintrachtforum handelt, ist schlich falsch.
Allein in Deutschland hatte Red Bull Leipzig in den vergangenen Jahren große Probleme mit Testspielen.
So wurden geplante Spiele gegen Hessen Kassel, Union Berlin, Chemitzer FC oder jüngst gegen Aue nach Interventionen von Fans abgesagt.
Tut mir leid, meine Aufzählung war leider korrekt:
http://redbulls.com/soccer/salzburg/de/geschichte.html
Richtig ist aber, dass sich Austria anschließend neu gegründet hat.
Hier wird RB Leipzig mit RB salzburg ein wenig durcheinandergewürfelt.
Die Salzburg-Fans hatten zu Recht ein Problem mit der Übernahme, weil ca. 70 Jahre Tradition komplett über den Haufen geworfen wurden. Sowohl Name, als auch Logo, als auch Vereinsfarben wurden geändert.
Im leidgeprüften AT wurrde das insgesamt nicht so eng gesehen, wie im Rest von Europa.
Und Leipzig ist nicht Salzburg.
In Salzburg wurde ein finanziell angeschlagener Erstligist übernommen. In Leipzig wurde der Versuch gestartet, einen 6. oder 7. Ligisten mit viel Geld möglichst schnell ins Oberhaus zu führen.
Der Verein Austria Salzburg wurde mit der Übernahme durch Mateschitz ausradiert.
Samt Name, Farben und Logo.
Erst später besann man sich darauf, dass Tradition was hermachen könnte.
Eine Verwechslungsgefahr mit RB Leipzig besteht mitnichten, kann auch gar nicht bestehen.
Diese beiden Vereine sind ja Teil der Strategie des Hauses Red Bull: Da gehören Salzburg, Leipzig oder New York genau so dazu wie die bescheuerten Wintersport- und sonstigen Actionsport-Events.
Dass Red Bull sich keinen Profiverein in Deutschland kaufte, ist zum einen an den Fanprotesten gescheitert (in Leipzig), zum anderen an den Statuten des DFB.
emmkay schrieb:
Wem es nicht passt, dass die SGE gegen RB kickt, der soll daheim bleiben. Ist ja niemand verpflichtet dahin zu fahren.
Bin ja mal gespannt, wann hier noch gefordert wird, dass die SGE zu Spielen gegen Hoffenheim oder WOB nicht anzutreten hat, weil die ja auch nur Plastik sind......
Du hast meine Position nicht ganz verstanden.
Der Unterschied zwischen einem Pflicht- und einem Freundschaftsspiel liegt doch auf der Hand.
Peace@bbc schrieb:Fußballverrückter schrieb:
Im Grunde genommen müsste RB der allerletzte "sogenannte Fußballverein" sein, bei dem man da anfragt (wenn überhaupt - ich hätte es gar nicht getan).
Richtig.
DU!!!!!
Du bist aber nicht verantwortlich.
Scheinbar sehen unsere Verantwortlichen nicht den Fussball bedroht, wegen eines Spiels gegen RB...
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Aramark, Langnesetribüne, Licher-Fanschal, rosa Schals, VfL Wolfsburg, Ecke präsentiert von, Testspiele gegen Red Bull Vereine (es gibt ja leider einen ganze Red Bull fußball-Company), trötende Hausmeister in Hoppenheim,...
Dir ist es offenbar egal, wohin der Fußball steuert. Oder du begrüßt das sogar.
Anderen halt nicht.
Das solltest du aber aushalten können, dass hier und anderswo diese Leute deutlich ihre Abneigung dagegen formulieren.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Auf Grund von Animositäten hier im Forum gegen das Sponsoring in Salzburg ein solches Speilnicht spielen? Leute, das ist lachhaft und zeigt auch, wie wenig Ihr euch mmit österreichischem Fußball beschäftigt.
Austria Salzburg
Casino Salzburg
Wüstenrot Salzburg (in Lila Weiß)
Red-Bull Salzburg
..... alles ein und der selbe Verein.
In Österreich ist es vielmehr aus finanziellen Gründen somm dass alle nas lang Ligarechte und Vereinsnamen gekauft, verkauft werden, das 1.Liga-Teams male eben quer durchs Land verschoben werden, dass sich Clubs nach Ihrem Hauptsponsor benennen. das ist halt in AT so, wie ja z.B. in USA in Basketball/Eishockey/Baseball und und und.
Imm deutschen Handball/Basketball sieht es übrigens nicht anders aus. Schaut auf die Basketballer in ffm, Giessen. Handball im Kraichgau.
M.E. hat nur der DFB in seinem Regelwerk (noch) einen Riegel vorgeschoben. Sollte aber die Bundesliga in ernste finanzielle Schieflage geraten: was glaubt Ih, wie schnell sich das ändert....
Dann Spielt BMW München gegen Bosch Karlsruhe und Deutsche Bank Frankfurt gegen Sanofis Freiburg und die Stadien werden trotzdem gefüllt.
Zunächst hielte ich es wie der Kameruner oder schusch, sollten wir mal Deutsche Bank Frankfurt hei0en. Dann gehe ich zum Riederwald oder aufn A-Klassenspiel.
Mein Verein heißt Eintracht Frankfurt. Und hat einen Adler auf dem Trikot.
Deine Aufzählung der Salzburger Namen für ein und denselben Verein ist schlicht falsch.
Das wurde hier, wenn ich mich nicht irre, auch klar, deutlich und eindeutig belegt.
Und die Abscheu gegen RB zieht sich quer durch die europäischen Fanszenen.
Deine Verniedlichung, dass es sich hier nur um ein paar Romantiker im Eintrachtforum handelt, ist schlich falsch.
Allein in Deutschland hatte Red Bull Leipzig in den vergangenen Jahren große Probleme mit Testspielen.
So wurden geplante Spiele gegen Hessen Kassel, Union Berlin, Chemitzer FC oder jüngst gegen Aue nach Interventionen von Fans abgesagt.
Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich kann die Schwierigkeiten nachvollziehen, in denen unser Verein steckt, auf die Schnelle einen geeigneten Testspielgegner zu finden. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass kein vergleichbar starker Gegner hätte gefunden werden können.
Sturm Graz, ein Verein aus Tschechien, vielleicht auch Maribor oder andere ausländische Vereine, die in Österreich trainieren z.B.
Worauf willst Du denn genau hinaus?
Dass man bewußt einen Gegner ausgewählt hat, um jemanden vor den Kopf zu stoßen?
Warum arbeitest du dich eigentlich immer an mir ab?
Allmählich nervt die Seziererei und Wortklauberei.
Meine Aussage ist doch völlig unmissverständlich:
Anstatt einen Verein wie die Dosen auszusuchen, von dem man wissen sollte, dass die Mehrheit darauf allergisch reagiert, hätte man einen anderen Gegner wählen können.
Ich hab ein paar Namen in den Raum geworfen, schusch auch.
Wenn du ein Problem mit mir hast, Sascha, dann lass uns mal auf ein Bier treffen.
Aber hör auf, bei jedem zweiten Beitrag von mir mit irgendwelchen gedrechselten Vorwürfen von hinten durch die Brust ins Auge anzukommen.
Es wird immer bizarrer:
Schwäbische Beamte beim Ku-Klux-Klan
Wenn ich so was lese, wird mir schwindlig:
Unsere Exekutive beherbergt solche Personen?
Die sollen uns schützen, für Ordnung sorgen bzw. diese aufrecht erhalten? Krass.
Vielleicht sogar unter sogenannten mal aufräumen.
taz.de schrieb:
Zwei Polizisten aus Baden-Württemberg waren Mitglied im Rassistenbund KKK. Bekannt wurde das erst jetzt, weil sie Kollegen der vom NSU ermordeten Michèle Kiesewetter waren.
Schwäbische Beamte beim Ku-Klux-Klan
Wenn ich so was lese, wird mir schwindlig:
taz.de schrieb:
Gleichzeitig behaupteten die Polizisten aber, sie hätten nicht geahnt, dass der Geheimbund rassistisch und voller Neonazis sei. Als ihnen das aufgefallen sei, seien sie ausgetreten. Von einer „vorübergehenden Fehlorientierung“ war die Rede.
Unsere Exekutive beherbergt solche Personen?
Die sollen uns schützen, für Ordnung sorgen bzw. diese aufrecht erhalten? Krass.
Vielleicht sogar unter sogenannten mal aufräumen.
Hier muss es natürlich rein:
Interessante Aussage von Reschke.
Ich kann die Schwierigkeiten nachvollziehen, in denen unser Verein steckt, auf die Schnelle einen geeigneten Testspielgegner zu finden. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass kein vergleichbar starker Gegner hätte gefunden werden können.
Sturm Graz, ein Verein aus Tschechien, vielleicht auch Maribor oder andere ausländische Vereine, die in Österreich trainieren z.B.
Bezeichnend allerdings, dass sich kein einziger der Experten, die unsere Orkhorden als Katastrophen- und Konfliktverursacher als einzig Schuldige sahen, sich den Schuh anziehen, den Reschke hier abstellt.
Interessante Aussage von Reschke.
Ich kann die Schwierigkeiten nachvollziehen, in denen unser Verein steckt, auf die Schnelle einen geeigneten Testspielgegner zu finden. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass kein vergleichbar starker Gegner hätte gefunden werden können.
Sturm Graz, ein Verein aus Tschechien, vielleicht auch Maribor oder andere ausländische Vereine, die in Österreich trainieren z.B.
Bezeichnend allerdings, dass sich kein einziger der Experten, die unsere Orkhorden als Katastrophen- und Konfliktverursacher als einzig Schuldige sahen, sich den Schuh anziehen, den Reschke hier abstellt.
Harry65 schrieb:
Bin heute angekommen, im Mannschaftshotel nix frei.
Habe ein schönes Hotel gefunden 5 km entfernt,Faustschlössel.
Wenn ich wüsste wie ich hier Bilder hochladen kann würde ich ein paar reinstellen.
Gruß Harry...
Fotos bei einem Bilderdienst hochladen, Link kopieren, hier über den imagetag (das Symbol rechts oben mit den Bergen) verlinken.
Interessante Aussage von Reschke.
Ich kann die Schwierigkeiten nachvollziehen, in denen unser Verein steckt. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass kein vergleichbar starker Gegner hätte gefunden werden können.
Sturm Graz, ein Verein aus Tschechien, vielleicht auch Maribor oder andere ausländische Vereine, die in Österreich trainieren z.B.
Bezeichnend allerdings, dass sich kein einziger der Experten, die unsere Orkhorden als Katastrophen- und Konfliktverursacher als einzig Schuldige sahen, sich den Schuh anziehen, den Reschke hier abstellt.
Ich kann die Schwierigkeiten nachvollziehen, in denen unser Verein steckt. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass kein vergleichbar starker Gegner hätte gefunden werden können.
Sturm Graz, ein Verein aus Tschechien, vielleicht auch Maribor oder andere ausländische Vereine, die in Österreich trainieren z.B.
Bezeichnend allerdings, dass sich kein einziger der Experten, die unsere Orkhorden als Katastrophen- und Konfliktverursacher als einzig Schuldige sahen, sich den Schuh anziehen, den Reschke hier abstellt.
Oirobaboggal schrieb:reggaetyp schrieb:Oirobaboggal schrieb:
Was mir auf den Senkel geht, ist eher die Doppelmoral, die hier an den Tag gelegt wird!
Welche Doppelmoral lege ich denn an den Tag?
Gegenfrage:
Ist das OK?
Was soll die Eintracht tun, wenn sich Reiche mit Millionen anbiedern?
http://www.eintracht.de/aktuell/38510/
Ich kann nicht erkennen, dass Steubing die Eintracht aus dem Register löscht, das Wappen ersetzt und uns neue Trikots und einen neuen Namen verpasst.
Zu Vettel, falls es da um Doppelmoral geht: Motorsport interessiert mich nicht.
Ich schau keine formel Eins.
Und jetzt?