
reggaetyp
43009
#
reggaetyp
Und Kaiserslautern ebenfalls.
Picknicker82 schrieb:reggaetyp schrieb:Picknicker82 schrieb:
Spitze... macht Euch schon mal auf ein Geisterspiel gefasst.
Das werden unsere Besser Fans in Rostock schon einrichten...
Worum geht's?
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das es nach der Aktion gestern in Rostock ruhig bleiben wird...
Wer ihr?
DerDogg schrieb:
Das war wichtig, weil Spieler wie Alex M. und Benni Köhler zwar solide und vereinstreue Kicker sind, aber wohl nicht ganz so vorne weg traben.
Kann man denn nicht mal über Mo diskutieren, ohne dass einer daher kommt und unsere beiden besten Scorer völlig sinnfrei kritisiert?
EmVasiSeinBruda schrieb:reggaetyp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Wir müssen die Spieler entweder selbst rausbringen oder ihnen über Ausleihen einen Karriereplan vorgeben - gemeinsam mit dem aktuellen Trainer.
So wie bei Tosun, meinst du?
Ich bin mir sicher, diese Saison wird Kittel noch seine Einsätze bekommen und wette darauf, dass nächste Saison ein weiterer junger Spiele mindestens zum erweiterten Stamm gehören wird.
Nein, bei Tosun hätte man dies früher tun müssen bzw. mit dem Trainer Skibbe sich früher abstimmen müssen bzw. dies unabhängig vom Trainer selbst in die Hand nehmen sollen, sprich Ausleihen.
Ja, hoffentlich. Aber Russ & Ochs anzuführen, die schon seit 5-6 Jahren dabei sind, ändert auch nicht viel. Nach Russ & Ochs kam in diesen 5-6 Jahren nur Jung und Kittel, der ja den Durchbruch auch erst noch schaffen muss. Schau doch mal 1860 an, ein Verein, der finanziell noch viel schlechter dasteht wie wir, die haben u.a. ohne lange nachzudenken 2x Bender, Johnson, Mlapa, Schäfer, Leitner, Volland... rausgebracht.
Schon klar. Mir geht es aber weniger um die finanzielle als um die strukturelle Ausstattung.
1860 hat seit 2003 ein formidables Leistungszentrum für die Jugend. Die haben einfach mehr Vorsprung.
Davon abgesehen waren die defacto pleite, da mussten junge Spieler ran.
Und obendrein ist der Sprung zunächst in die zweite Liga vielleicht ein bisschen leichter.
Ich habe es nicht im Kopf, bilde mir aber ein, dass in der Bundesligazeit der 60er nicht mal annähernd so viele Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung schafften. Wenn überhaupt.
concordia-eagle schrieb:dealsen schrieb:
Erfahrene Zweitligaspieler, die in der 1. Liga was reissen, mit Entwicklugsspotential, dazu bezahlbar und am besten ohne Vertrag....
Es ist aber schon eine stragtegische Frage ob man einen Friend oder einen Wagner ausleiht, einen Hoffer oder Bellarabi/Jörgensen, man einen Dhakpa oder einen Löwe verpflichtet u.s.w.
Die oben genannten Alternativen sind natürlich nur beispielhaft aber machbar, entwicklungsfähiger und preisgünstiger als die Geholten.
Aber völlig richtig ist, dass dies bei dem enormen Zeitdruck wohl kaum zu schaffen war.
Ich stimme dir selbstredend zu.
Aber weiß man, ob Jörgensen (den hätte ich sooo gerne bei uns gesehen) nicht kontaktiert wurde?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch ansonsten finde ich das Interview mit Kraaz jetzt nicht so toll: Hebt bei uns den (bisher) 3.Torwart als Erfolg raus, um dann Hoffenheim in die Pfanne zu hauen, weil sie keinen raus gebracht haben. Irgendwie wirkt alles dem Zufall überlassen und das wird schon. Lediglich der Fall Wille erscheint in einem verständlicheren Licht für den Spieler.
Nun ja, er hebt ja nicht nur den dritten Torhüter, sondern völlig zu recht auch von den aktuellen Spielern Jung und Kittel hervor.
Dazu hatten wir vergangene Saison noch Ochs und Russ, die sind beide aus unserer Jugend gewesen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wir müssen die Spieler entweder selbst rausbringen oder ihnen über Ausleihen einen Karriereplan vorgeben - gemeinsam mit dem aktuellen Trainer.
So wie bei Tosun, meinst du?
Wenn man bedenkt, wie schlecht wir infrastrukturell bis zur Fertigstellung des neuen Riederwaldgeländes wir aufgestellt waren, finde ich unsere Quote sogar ausgesprochen gut.
Ich bin mir sicher, diese Saison wird Kittel noch seine Einsätze bekommen und wette darauf, dass nächste Saison ein weiterer junger Spiele mindestens zum erweiterten Stamm gehören wird.
Aachener_Adler schrieb:Tube schrieb:
Ich hatte nach dem Abstieg ganz einfach gehofft, dass der break dazu genutzt wird, ein Konzept zu erarbeiten, das kurzfristig natürlich den sofortigen Wiederaufstieg anpeilt, mittelfristig aber eine Etablierung in der 1.Liga im Sinn hat. Das alles erkenne ich nicht.
Das unterschreibe ich zu 100 Prozent!
Bis zum Ende der Transferperiode habe ich mich zurück gehalten mit Kritik, aber seitdem spreche ich meine Befürchtung offen aus: nämlich dass wir wieder zur Fahrstuhlmannschaft werden, selbst wenn in dieser Saison der Aufstieg gelingt. Weil jegliche nachhaltige Entwicklung, allem voran die Talentförderung, im Moment anscheinend komplett auf Eis gelegt ist.
Woran machst du fest, dass die Förderung von Talenten auf Eis gelegt ist?
Und: Was ist Talentförderung bzw. woran unterscheidet sie sich in unserer Jugendarbeit?
ThorstenH schrieb:Haliaeetus schrieb:
... und bei Gegentoren spielen wir "Ding inne Schnauze" von Knotkator
...und bei Köhlerauswechslungen "Ich find dich Schaizze." * Duckundweg!*
...übrigens den Polizeichor vorm Anpfiff gibt's auch erst seit 1996/7 damals von FFH (die waren damals unser Medienpartner) vor jedem Spiel gespielt hat es sich so eingebürgert.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Da solltest du dich mal bei Herrn 3zu7 erkundigen.
sotirios005 schrieb:
Haben die eigentlich endlich den hohen NPD-Funktionär geteert und gefedert aus ihrem Stadion und ihrer Stadt gejagt? Oder immer noch nicht?
Meinst du den Pastörs, den Hansafans aus dem Stadion geschmissen haben?
Da hat auch der Verein klar Stellung bezogen und den Rauswurf belobigt.
sgevolker schrieb:Kadaj schrieb:sgevolker schrieb:Ernie77 schrieb:concordia-eagle schrieb:fastmeister92 schrieb:tierulf schrieb:
Zu lehmann:
Was mir beim Lehmanninterview aufgefallen ist, dass ER nach vorne gehen und das Spiel machen soll, wärend Schwegler absichert. Dachte das wäre genau andersherum (zumindest in der Doppel6variante. Wenn er die defensivere Position erfolgreich in Pauli gespielt hat, warum dann nicht Schwegler etwas offensiver stellen und ihn entsprechend zurückziehen.
Das ist mir auch aufgefallen. Könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass er noch nicht die Form hat, die alle erwarten. Lt. einem befreundeten Pauli-Fan liegt seine Stärke im defensiven Part, für den offensiven sei er nicht geeignet.
Ich vermute, der Grund für das Vorziehen von Lehmann ist dessen (auf dem Papier) größere Torgefahr.
Ja, das denke ich auch. Als Distanzschütze ist er sicherlich erfolgreicher als Schwegler.
Ich kann mich bisher an keinen Distanzschuss von Lehmann erinnern, bei Schwegler aber schon. Zumal er in der Vergangenheit das ein oder andere Tor auch schon aus der Distanz gemacht hat. Das ist also blödsinn.
doch, er hat schon ein paar mal sehr erfolglos von hinten draufgehämmert. die sind dann halt jedesmal in den wolken oder beim gegenspieler gelandet.
Gut, deshalb kann ich mich auch nicht daran erinnern ,-)
Er hat bei St. Pauli schon regelmäßig Tore geschossen, auch bei Aachen und 1860.
SGE-Wuschel schrieb:reggaetyp schrieb:double_pi schrieb:
wäre doch witzig, wenn der "Hort der Dumpfbacken" die koalition mit den "kommunisten" verhindert. man, was für schlagworte aus der vergangenheit. ich glaube in frankfurt und umgebung tut man sich generell schwerer mit linken ideen. hier klingt das immer so als ob "die kommunisten" bald ne revolution anstreben und ganz deutschland zu nem bauernstaat umgestalten wollen. die von der linkspartei regierten länder können glaube ich bestätigen, dass da nicht viel wahres dran ist.
Du hast einen der Begriffe "Gutmenschen" oder "Bessermenschen" vergessen.
Ansonsten alles richtig.
@reggaetyp:
Liest Du in meinem Beitrag etwas dazu ("Gutmenschen" oder "Bessermenschen") heraus? Falls ja, wo?
Ich hab dich nicht zitiert.
Kannst dich wieder hinlegen.
singender_hesse schrieb:SGE_Jonah schrieb:
Wir gewinnen das Spiel, aber Rostock soll trotzdem die Klasse halten.
der faschoverein soll bitte für immer in vergessenheit geraten.
wie ich die hasse.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich es schon geschrieben habe:
Ich kenne genug Linke, die zu Hansa gehen.
Natürlich haben die Rostocker auch ein Problem mit ihrem Faschopack. Deshalb ist der FC Hansa in seiner Gesamtheit aber noch lange kein Faschoverein.
Das ist genauso dämlich, wie die Sippenhaft für die NWK für die Kölnvorfälle.