![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Rheinadler
13156
#
planscher08
Da man mit Chandler und Danny gut aufgestellt ist, ist das Gerücht überflüssig
planscher08 schrieb:
Da man mit Chandler und Danny gut aufgestellt ist, ist das Gerücht überflüssig
Ob Timmy nochmal wird, ist für mich so klar leider nicht. In jedem Fall sollte DdC nicht wieder 50 Spiele machen müssen. War am Ende merklich platt. Verständlicherweise.
Rheinadler schrieb:planscher08 schrieb:
Da man mit Chandler und Danny gut aufgestellt ist, ist das Gerücht überflüssig
Ob Timmy nochmal wird, ist für mich so klar leider nicht. In jedem Fall sollte DdC nicht wieder 50 Spiele machen müssen. War am Ende merklich platt. Verständlicherweise.
Timmy könnte auch Links spielen. Und auch mit dem Linken Fuss Tore machen.
https://www.youtube.com/watch?v=A2gew2y39bE
Die Preise werden auch für Ausländer massiv steigen, sollte die Eintracht Jovic für sehr sehr viel Geld verkaufen.
Wenn man es so macht wie der HSV: Ja. Erst neuen Torhüter holen und dann für den alten - wo jeder weiß, dass er verkauft werden soll / muss - noch viel Geld rausholen.
Wenn Hübner und Bobic zuerst Neuzugänge vor einem eventuellen Verkauf von Luka Jovic eintüten kann man den "Jovic-Zuschlag" noch umgehen. Falls nicht, wird es zugegebenermaßen schwierig.
Wenn Hübner und Bobic zuerst Neuzugänge vor einem eventuellen Verkauf von Luka Jovic eintüten kann man den "Jovic-Zuschlag" noch umgehen. Falls nicht, wird es zugegebenermaßen schwierig.
Vielleicht werden so große Transfers auch innerhalb der Manager bekannt, auf jedenfall werden einige alleine darauf spekulieren dass Verein X, Spieler Y für viel Geld verkauft und dann gleich mal richtig ansetzen.
Viel zu verlieren hat doch ein abgebender Verein nicht? Zumindest erstmal.
Problem halt auch, es heißt 7Mio€ bei Löwen, ob dies überhaupt stimmt muss sich auch erstmal rausstellen. Kann mehr werden, aber auch weniger. Bei Wolf hieß es immer 5Mio€, laut Aussagen aus dem Verein war es aber mehr.
Ich hab halt manchmal dass Gefühl, dass fast jeder Deutsche Spieler inzwischen als zu schlecht angesehen wird. So dass selbst wenn Löwen für lau zu haben wäre, es heißen würde, ne lieber was aus dem Ausland.
Deutsche Spieler bzw. aus der Bundesliga oder 2.BL hat man hier öfter gesehen, bei Ausländern ist dies öfters weniger der Fall. Wenn man immer die aus dem Ausland so gut kennen würde, wie die aus Deutschland, wäre die Meinung sicher auch schnell mal anders.
Weil es heißt, ja der hat doch nie wirklich was gezeigt. Rebic war ja auch nicht unbedingt ein Spieler der vor der SGE ganz groß in Italien oder Deutschland spielte. Letztlich hat er sich auch über eine gewisse Zeit hier entwickelt. Preislich hatte man erstmal Glück, dass er nicht sofort eingeschlagen ist. Wobei die Rechnung auch wieder nicht ganz abgeschlossen ist - Thema Beteiligung beim Verkauf.
Entscheidend ist am Ende nicht was jemand gezeigt hat, sondern was kommt.
Manchmal geht es dann doch auch vielleicht mal ins Geld, aber die Eintracht hat die letzten Jahre auch gezeigt, dass hier Spieler groß werden wo vorher einige die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hätten oder gar haben.
Viel zu verlieren hat doch ein abgebender Verein nicht? Zumindest erstmal.
Problem halt auch, es heißt 7Mio€ bei Löwen, ob dies überhaupt stimmt muss sich auch erstmal rausstellen. Kann mehr werden, aber auch weniger. Bei Wolf hieß es immer 5Mio€, laut Aussagen aus dem Verein war es aber mehr.
Ich hab halt manchmal dass Gefühl, dass fast jeder Deutsche Spieler inzwischen als zu schlecht angesehen wird. So dass selbst wenn Löwen für lau zu haben wäre, es heißen würde, ne lieber was aus dem Ausland.
Deutsche Spieler bzw. aus der Bundesliga oder 2.BL hat man hier öfter gesehen, bei Ausländern ist dies öfters weniger der Fall. Wenn man immer die aus dem Ausland so gut kennen würde, wie die aus Deutschland, wäre die Meinung sicher auch schnell mal anders.
Weil es heißt, ja der hat doch nie wirklich was gezeigt. Rebic war ja auch nicht unbedingt ein Spieler der vor der SGE ganz groß in Italien oder Deutschland spielte. Letztlich hat er sich auch über eine gewisse Zeit hier entwickelt. Preislich hatte man erstmal Glück, dass er nicht sofort eingeschlagen ist. Wobei die Rechnung auch wieder nicht ganz abgeschlossen ist - Thema Beteiligung beim Verkauf.
Entscheidend ist am Ende nicht was jemand gezeigt hat, sondern was kommt.
Manchmal geht es dann doch auch vielleicht mal ins Geld, aber die Eintracht hat die letzten Jahre auch gezeigt, dass hier Spieler groß werden wo vorher einige die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hätten oder gar haben.
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/jovic-hat-seinen-spind-schon-geraeumt-urlaub-u21-em-dann-weg-62260604,view=conversionToLogin.bild.html
Hier ist der Artikel. Normalerweise räumt man nicht einfach so seinen Spind leer. Ich glaube bspw. bei Ante wars auch so, wo er erst nicht verpflichtet wurde das er später erst seinen Spind leer geräumt hat.
Klar, das ist jetzt alles Erbsenzählerei, aber in anbetracht der Gerüchte aufjedenfall schon irgendwo ein Zeichen.
Hier ist der Artikel. Normalerweise räumt man nicht einfach so seinen Spind leer. Ich glaube bspw. bei Ante wars auch so, wo er erst nicht verpflichtet wurde das er später erst seinen Spind leer geräumt hat.
Klar, das ist jetzt alles Erbsenzählerei, aber in anbetracht der Gerüchte aufjedenfall schon irgendwo ein Zeichen.
Jojo1994 schrieb:
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/jovic-hat-seinen-spind-schon-geraeumt-urlaub-u21-em-dann-weg-62260604,view=conversionToLogin.bild.html
Hier ist der Artikel. Normalerweise räumt man nicht einfach so seinen Spind leer. Ich glaube bspw. bei Ante wars auch so, wo er erst nicht verpflichtet wurde das er später erst seinen Spind leer geräumt hat.
Klar, das ist jetzt alles Erbsenzählerei, aber in anbetracht der Gerüchte aufjedenfall schon irgendwo ein Zeichen.
Du meinst die von der Presse seit Wochen kolportierten (!!!) Einigungen (!!!), die offensichtlich ziemlich aus der Luft gegriffen war? Hier befeuern die verschiedenen Medien das Feuer gegenseitig. Jeder bezieht sich auf Informationen des anderen, die natürlich aus "dem Verein nahestehenden Quellen" stammen. Ich glaube ja, die wissen langsam selbst nicht mehr, wer was wann gesagt / getan hat. Irgendwie muss ja so eine Zeitung jeden Tag voll werden...
Ist Jovic nicht jetzt bei der Nationalmannschaft? Dann wäre es entweder kalter Kaffee oder schlichtweg erdacht.
Letzte Woche hat Kevin seine Wohnung gekündigt, diese Woche Luka seinen Spind geräumt, nächste Woche verkauft der Haller seine Katze....kann stimmen oder nicht...kann alles bedeuten oder nichts.
Rheinadler schrieb:Jojo1994 schrieb:
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/jovic-hat-seinen-spind-schon-geraeumt-urlaub-u21-em-dann-weg-62260604,view=conversionToLogin.bild.html
Hier ist der Artikel. Normalerweise räumt man nicht einfach so seinen Spind leer. Ich glaube bspw. bei Ante wars auch so, wo er erst nicht verpflichtet wurde das er später erst seinen Spind leer geräumt hat.
Klar, das ist jetzt alles Erbsenzählerei, aber in anbetracht der Gerüchte aufjedenfall schon irgendwo ein Zeichen.
nächste Woche verkauft der Haller seine Katze....kann stimmen oder nicht...kann alles bedeuten oder nichts.
Gibt es dazu eine Quelle?
Rheinadler schrieb:
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/18/3317408/spielanalyse_fc-schalke-04-2_eintracht-frankfurt-32.html
Kicker Benotung lässt nicht zwingend auf überragend schließen (Note 3).
Takashi007 schrieb:Rheinadler schrieb:
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/18/3317408/spielanalyse_fc-schalke-04-2_eintracht-frankfurt-32.html
Kicker Benotung lässt nicht zwingend auf überragend schließen (Note 3).
Wem glaubst Du mehr? Dem Kicker oder einem Dir unbekannten User? 😉 Nach meiner Erinnerung war er da sehr stark. Egal. Wenn unsere sportliche Leitung ihn holt, bin ich zuversichtlich.
Rheinadler schrieb:Takashi007 schrieb:Rheinadler schrieb:
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/18/3317408/spielanalyse_fc-schalke-04-2_eintracht-frankfurt-32.html
Kicker Benotung lässt nicht zwingend auf überragend schließen (Note 3).
Wem glaubst Du mehr? Dem Kicker oder einem Dir unbekannten User? 😉 Nach meiner Erinnerung war er da sehr stark. Egal. Wenn unsere sportliche Leitung ihn holt, bin ich zuversichtlich.
In unserem Notenthread zu dem Spiel kommt Lindner recht gut weg:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126953
Rheinadler schrieb:Takashi007 schrieb:Rheinadler schrieb:
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/18/3317408/spielanalyse_fc-schalke-04-2_eintracht-frankfurt-32.html
Kicker Benotung lässt nicht zwingend auf überragend schließen (Note 3).
Wem glaubst Du mehr? Dem Kicker oder einem Dir unbekannten User? 😉 Nach meiner Erinnerung war er da sehr stark. Egal. Wenn unsere sportliche Leitung ihn holt, bin ich zuversichtlich.
Gebe dir Recht, das ist wie bei Leuten die Bücher nach Kritik lesen und dann erstaunt sind wenn der Wälzer ultralangweilig ist. Zudem habe ich ihn in Zürich nicht verfolgt wo er wohl sehr stark war. Und Adi und Fredi dürften sich sicher genau informiert haben.
Hyundaii30 schrieb:
Wenn einer vor zwei Jahren hier weg geht mit der Absicht als Nummer eins zu spielen, müsste sich sein Charakter sehr ändern
um sich dann wieder zu entscheiden Nummer Zwei zu werden.
Macht man aus den 2 Jahren 3 Jahre, kann man alles was Du hier geschrieben hast auf Wiedwald übertragen. Und den haben wir letztes Jahr geholt.
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
Rheinadler schrieb:
Kann mich aber auch daran erinnern als Lindner für Hradecky ran musste und überragend gehalten hat. Glaube, das war ein 1 zu 0 Sieg auf Schalke.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/18/3317408/spielanalyse_fc-schalke-04-2_eintracht-frankfurt-32.html
Kicker Benotung lässt nicht zwingend auf überragend schließen (Note 3).
Goldsteinffm schrieb:
Immerhin hat Kruse sein Vertrag bei Bremen erfüllt.
um bei seinem letzten großen vertrag wegen ablösefreiheit noch mal richtig kasse machen zu können...
kruse war jahrelang das paradebeispiel eines fußballsöldners, der seinen karriereplan ganz straight durchgezogen hat. er ist immer dank günstiger ak zum nächst besser zahlenden verein gewechselt, werder war da nach seiner karrieredelle in wolfsburg die einzige erwähnenswerte ausnahme von diesem muster...
jaja, ich weiss, alles total legitim...
ps: nix gegen kruses fähigkeiten als kicker , wären die nicht so gut, wie sie sind, so hätte er das nicht so machen können...
Lattenknaller__ schrieb:Goldsteinffm schrieb:
Immerhin hat Kruse sein Vertrag bei Bremen erfüllt.
um bei seinem letzten großen vertrag wegen ablösefreiheit noch mal richtig kasse machen zu können...
Ja gut, so kann ich es aber auch immer drehen wie ich will und ein Fußballer steht als Söldner da. Erfüllt er den Vertrag ist er auf fettes Handgeld aus, wenn nicht ist er sowieso ein Söldner.
sgevolker schrieb:Hit-Man schrieb:
Da benfica eine wbv bei jovic hat, sollte ein deal mit llorente möglich sein. Einfach llorente ablöse zum großen Teil mit jovic verrechnen
Ich bin mir nicht sicher ob das so einfach geht. Benfica würde da sicher nicht mitspielen und es wäre recht offensichtlich.
Benfica wäre sicher nicht erfreut. Zuletzt hieß es, dass je 50% der Beteiligung an Benfica und die Berater geht.
Bei 20% Beteiligung der 3.Partei(en), wären es 12Mio€ bei 60Mio€ und 8Mio bei 40Mio€.
Bei 30% Beteiligung der 3.Partei(en), wären es 18Mio€ bei 60Mio€ und 12Mio€ bei 40Mio€.
Rechtlich wäre das wohl möglich. Da gab es einen Streit zwischen Cardiff (?) und Uttecht wo es genau darum ging.
Ein anderes Thema wäre, ob man so einen zumindest grenzwertigen Weg gehen möchte. Damit würde man das Verhältnis zu Benfica schon sehr stark beschädigen. Vlt will man mal wieder einen Spieler von dort leihen / kaufen?
Ein anderes Thema wäre, ob man so einen zumindest grenzwertigen Weg gehen möchte. Damit würde man das Verhältnis zu Benfica schon sehr stark beschädigen. Vlt will man mal wieder einen Spieler von dort leihen / kaufen?
Rheinadler schrieb:
Rechtlich wäre das wohl möglich. Da gab es einen Streit zwischen Cardiff (?) und Uttecht wo es genau darum ging.
Ein anderes Thema wäre, ob man so einen zumindest grenzwertigen Weg gehen möchte. Damit würde man das Verhältnis zu Benfica schon sehr stark beschädigen. Vlt will man mal wieder einen Spieler von dort leihen / kaufen?
Also ich sehe darin kein Problem. Gleiches Recht für alle.
Wenn Benfica deswegen beleidigt spielen möchte, bitte.
Aber sie würden es wohl nicht anders machen, wenn es so eine Möglichkeit gäbe.
deddy32 schrieb:DoctorJ83 schrieb:
Bruchhagen hat ein SPOX Interview gegeben und sinngemäß gesagt, dass durch die Vergrößerung der Eintracht das Gehaltsgefüge so weit steigen wird, dass wohl 1 großer Transfer unumgänglich sei. Aber es würde wohl auch dem einen großen Transfer bleiben.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/europaleague/1905/Artikel/eintracht-frankfurt-halbfinale-fc-chelsea-ex-sportvorstand-heribert-bruchhagen-jovic-haller-rebic.html
Wirkt irgendwie realistisch. Eins ist aber klar. Sollte die Eintracht nicht international dabei sein, ist dieser eine Transfer wohl wirklich nicht zu vermeiden.
Bruchhagen erzählt auch immer noch das alles zementiert ist , im Bezug auf unsere Eintracht . Man sieht das es auch anders geht , man braucht nur fähige Leute und Glück .
Sieht man nicht...Noch haben wir nichts erreicht, was nicht mit bissl Pech direkt wieder im Abstieg münden kann.
Es ist auch nach wie vor alles zementiert, auch wenn Kurzsichtige nach einer kurzen Erfolgsphasen gleich Wolkenkuckucksheimer á lá Köln und HSV aufbauen.
Um wirklich auch nur im Ansatz die Zementierung anzubrechen, muss man so wie die letzten 2 Jahre noch mindestens 3-4-5 Jahre ununterbrochen eine solche Leistung bringen, dazu Spiel- und Transferglück ohne Ende haben. Dann kommt man evtl. auf das Niveau von zumindest Gladbach oder Leverkusen mit reduziertem Arschreinbuttern...
Von Buyern, Ratten und die Bienen abgesehen.... aber hauptsache alle jubeln, wenn Bayern gegen die vergeigt, damit die uns immer weiter enteilen...
Naja aber Gladbach ist ja genauso ein Beispiel für die These, dass es eben doch kein Zement ist. Schau mal, wo die im Winter 2010/2011 standen.
So wie sich unsere Eintracht gerade auf allen Ebenen entwickelt, sehe ich einigen Grund zum Optimismus dass wir auch öfter mal unter den Top6 zu finden sein werden.
So wie sich unsere Eintracht gerade auf allen Ebenen entwickelt, sehe ich einigen Grund zum Optimismus dass wir auch öfter mal unter den Top6 zu finden sein werden.
Zugänge: Versuchen Trapp, Hinti und Rode zu halten, angeblich Löwen, jemand qualitativ gutes für 8/10 er Position, Talentierte Ersatzspieler für Links und rechts, evtl. Anton da Hasi älter ist und Abraham verletzungsanfällig, vermutlich Ersatz für Jovic
Abgänge: Stendera, De Guzman, Willems, alle verliehenen außer Kamada, evtl. Russ
Abgänge: Stendera, De Guzman, Willems, alle verliehenen außer Kamada, evtl. Russ
Kann man so unterschreiben. Den Willi will ich net mehr sehen...wie man so völlig ohne Einsatz und körperlos spielen kann wenn man vom Trainer schon mal eine Chance erhält, ist mir ein Rätsel. De Guzman wird wohl kaum abgegeben, hat ja erst bis 2020 verlängert.
SGE6274 schrieb:
Würde mir erst einmal alle Angebote anhören und schauen was für alle Beteilgten eine Win - Win Situation ist,der Poker hat doch erst angefangen.
Ich würde das erstbeste nehmen...Hauptsache fort. 😉
Die Quoten sind schon brutal, aber die Eintracht polarisiert aktuell eh in allen Bereichen. Man schaue sich mal an wie die Mitgliederzahlen aktuell ansteigen. Die Quote auf Nitro hat mich (ich denke aber auch den Sender Nitro) total überrascht als auch beeindruckt. Ich glaube, deswegen wurde auch das Rückspiel mitreingeschoben, obwohl man ja Leverkusen nur geplant hatte.
Das jetzt das Rückspiel auch auf RTL gezeigt wird (also quasi dem Hauptsender von Nitro, Nitro ist ja nur der Nebensender) finde ich ebenfalls als totales Brett. Finds aber gut, das bringt die Eintracht in allen Bereichen auch ein Stück weiter.
Das jetzt das Rückspiel auch auf RTL gezeigt wird (also quasi dem Hauptsender von Nitro, Nitro ist ja nur der Nebensender) finde ich ebenfalls als totales Brett. Finds aber gut, das bringt die Eintracht in allen Bereichen auch ein Stück weiter.
Ersetze polarisieren durch begeistern und es stimmt.
Wer hier auf der 5 Jahreswertung rummhackt, der hat keine Ahnung davon. Das geht in der Bundesliga jeden Verein was an, und mich Persönlich kotzt es an was Leverkusen, Leipzig und sonstige machen. Die spielen in der Liga ihren Stiefel, und der Rest ist einfach egal.
Ich sag euch mal was: Wenn das so weiter geht, wars das mit Platz 7 und Euro League. Dann heißts nur noch Liga. Damit verbunden, das man manche Spieler nicht halten kann, weil diese eben International kicken wollen (siehe die Aussagen von Kostic zu Rebic und von Jovic).
Mir egal was "Bayernfans" "Hoffeheimfans" oder sonstige sagen. International muss man einfach zusammenhalten, egal wers ist. Über eure Schadenfreude ärgert ihr euch spätestens wenn man einen Platz abrutscht (oder noch tiefer) und dann noch weniger Startplätze hat. Ich bin ehrlich, International drücke ich jedem die Daumen. Und sollte man auf Platz 7 landen, so denkt an meine Worte. Der spaß ist schneller vorbei, als es aufhört. Dann brauchen wieder nur mal die Bayern den Pokal zu gewinnen. Reicht. Fertig.
Deswegen find ichs auch gar nicht so schlimm wenn uns andere gut finden, die merken, die tun was, die haben Bock, die wollen, usw. Das kommt im Endeffekt allen zu gute, nicht nur Eintracht Frankfurt.
Ich sag euch mal was: Wenn das so weiter geht, wars das mit Platz 7 und Euro League. Dann heißts nur noch Liga. Damit verbunden, das man manche Spieler nicht halten kann, weil diese eben International kicken wollen (siehe die Aussagen von Kostic zu Rebic und von Jovic).
Mir egal was "Bayernfans" "Hoffeheimfans" oder sonstige sagen. International muss man einfach zusammenhalten, egal wers ist. Über eure Schadenfreude ärgert ihr euch spätestens wenn man einen Platz abrutscht (oder noch tiefer) und dann noch weniger Startplätze hat. Ich bin ehrlich, International drücke ich jedem die Daumen. Und sollte man auf Platz 7 landen, so denkt an meine Worte. Der spaß ist schneller vorbei, als es aufhört. Dann brauchen wieder nur mal die Bayern den Pokal zu gewinnen. Reicht. Fertig.
Deswegen find ichs auch gar nicht so schlimm wenn uns andere gut finden, die merken, die tun was, die haben Bock, die wollen, usw. Das kommt im Endeffekt allen zu gute, nicht nur Eintracht Frankfurt.
Lustiger Beitrag. 😂 War wohl bissi viel Alk im Spiel.
Nö wieso?
Denk doch mal drüber nach. Wenn die ganzen Plastikclubs ala Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen ständig da oben mitspielen, aber eigentlich gar keinen Bock auf EL oder CL haben (siehe ausscheiden von Leipzig dieses Jahr, oder Leverkusen gegen Krasnodar), rutscht man schneller ab als man denkt. Die Franzosen holen auf. Paris, Marseille (war letztes Jahr im Finale der EL), usw. Die können dort auch kicken, und haben dort auch mittlerweile sehr gute Talente die einen sehr guten Fußballspielen können. Die werden uns nicht Heute oder Morgen überholen, auf kurz oder lang sehe ich da aber tatsächlich eine Gefahr. Aktuell kommt ja aus Deutschland kaum was an guten Talenten nach. Wurde ja selbst wohl schon beim DFB kritisiert. Und so ganz ohne Deutsche Spieler gehts dann auch nicht.
Und zum Platz 7 meinte ich auch, das die Bayern (oder wer auch immer) den Pokal gewinnen, und dann der 7. in die El rutscht (zumindest wenn der Gewinner schon Europäisch spielt, ich denke die ganze Regel kennen hier die meisten vom letzten Jahr noch). Rutscht man aber tiefer ab in der 5 Jahreswertung, so ist das irgendwann auch mal vorbei, und man schaut dumm aus der Wäsche....
Denk doch mal drüber nach. Wenn die ganzen Plastikclubs ala Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen ständig da oben mitspielen, aber eigentlich gar keinen Bock auf EL oder CL haben (siehe ausscheiden von Leipzig dieses Jahr, oder Leverkusen gegen Krasnodar), rutscht man schneller ab als man denkt. Die Franzosen holen auf. Paris, Marseille (war letztes Jahr im Finale der EL), usw. Die können dort auch kicken, und haben dort auch mittlerweile sehr gute Talente die einen sehr guten Fußballspielen können. Die werden uns nicht Heute oder Morgen überholen, auf kurz oder lang sehe ich da aber tatsächlich eine Gefahr. Aktuell kommt ja aus Deutschland kaum was an guten Talenten nach. Wurde ja selbst wohl schon beim DFB kritisiert. Und so ganz ohne Deutsche Spieler gehts dann auch nicht.
Und zum Platz 7 meinte ich auch, das die Bayern (oder wer auch immer) den Pokal gewinnen, und dann der 7. in die El rutscht (zumindest wenn der Gewinner schon Europäisch spielt, ich denke die ganze Regel kennen hier die meisten vom letzten Jahr noch). Rutscht man aber tiefer ab in der 5 Jahreswertung, so ist das irgendwann auch mal vorbei, und man schaut dumm aus der Wäsche....
Die Bauern gehen doch fast immer gleich vor. Aktuell bei Werner zu beobachten, der bei RB seinen "Vertrag erfüllen" möchte ...um dann ablösefrei zu wechseln. RB bekommt so kein Geld und der Spieler ist auch weg. Zum Verlängern zwingen klappt meist nicht.
Bei Lewandowski war es genau so. Erinnert sich noch jemand an Rode.
Bei Lewandowski war es genau so. Erinnert sich noch jemand an Rode.
Was genau ist an diesem Vorgehen zu kritisieren? Klar dürften die den Spieler erst Januar 2020 ansprechen aber da hält sich eh keiner dran. Ist doch das gute Recht des Spielers ablösefrei zu wechseln wenn er das will. Von daher ist es verwunderlich, wie RB sich öffentlich positioniert. Wenn Werner bis 2020 bleiben will, können die sich auf den Kopf stellen und mim Hintern wackeln, dann bleibt er bis 2020.
nun ja, das spannende wird, ob rb dann den worten taten folgen lässt und werner 1 jahr auf der tribüne versauern lässt, wenn er seinen vertrag erfüllen und nicht verlängern aber auch nicht sofort gg ablöse wechseln will.
So, zur Abwechslung habe ich auch mal etwas Inhaltliches:
Offenbar ist nun die Auswertung der Daten der finnischen Studie zum BGE in Teilen abgeschlossen.
Wie schon die Einzelberichte der Studienteilnehmer erahnen ließen, hat das BGE die allgemeine Zufriedenheit des Teilnehmerkreis moderat gesteigert. Nach deren Selbstauskünften empfanden 56 Prozent der Probanden aus der Testgruppe ihren Gesundheitszustand als "gut" oder "sehr gut", im Vergleich zu 46 Prozent in der Kontrollgruppe. 17 Prozent der Grundeinkommensempfänger gaben einen "hohen" oder "sehr hohen" Grad an empfundenen Stress an, in der Kontrollgruppe waren es 25 Prozent.
Auf dem Arbeitsmarkt hingegen hat es keine signifikanten Verbesserungen gegeben. Die Studienteilnehmer fanden weder besser noch schlechter Arbeit. Die Einnahmen aus eigener Arbeit waren im Schnitt 21 Euro niedriger als in der Kontrollgruppe.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-02/finnland-grundeinkommen-arbeitslosigkeit-arbeitsmarkt-experiment-studie
Das bedingslose Grundeinkommen kann hiernach eine Alternative zum bestehenden System sein. Die daran geknüpften hohen Erwartungen erfüllt es aber wohl eher nicht.
Offenbar ist nun die Auswertung der Daten der finnischen Studie zum BGE in Teilen abgeschlossen.
Wie schon die Einzelberichte der Studienteilnehmer erahnen ließen, hat das BGE die allgemeine Zufriedenheit des Teilnehmerkreis moderat gesteigert. Nach deren Selbstauskünften empfanden 56 Prozent der Probanden aus der Testgruppe ihren Gesundheitszustand als "gut" oder "sehr gut", im Vergleich zu 46 Prozent in der Kontrollgruppe. 17 Prozent der Grundeinkommensempfänger gaben einen "hohen" oder "sehr hohen" Grad an empfundenen Stress an, in der Kontrollgruppe waren es 25 Prozent.
Auf dem Arbeitsmarkt hingegen hat es keine signifikanten Verbesserungen gegeben. Die Studienteilnehmer fanden weder besser noch schlechter Arbeit. Die Einnahmen aus eigener Arbeit waren im Schnitt 21 Euro niedriger als in der Kontrollgruppe.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-02/finnland-grundeinkommen-arbeitslosigkeit-arbeitsmarkt-experiment-studie
Das bedingslose Grundeinkommen kann hiernach eine Alternative zum bestehenden System sein. Die daran geknüpften hohen Erwartungen erfüllt es aber wohl eher nicht.
Ich denke, wer das Thema auch nur halbwegs durchdenkt - mehr würde ich für mich gar nicht in Anspruch nehmen - wird kaum eine eindeutige Pro- oder Contra-Position einnehmen können. Wie heißt es in manchen Umfragen? Würde eher (nicht) zustimmen.
Viel hängt glaube ich vom Zeitgeist ab, welcher wiederum fast schon klassisch dem nachjagt, was gerade nicht vorhanden ist. Es sind ja unbestreitbar Arbeitsplätze entstanden, aber eben auch das "Dienstleistungsprekariat", welches nicht ernsthaft bestreitbar ist. Ist das nun besser? Ich meine tendenziell ja, wobei wir wahrscheinlich alle einer Meinung wären, dass man von einem Vollzeitjob auch leben können muss. Was das konkret in € bedeuten würde, darüber würden wahrscheinlich zehn Leute zehn Meinungen haben.
Viel hängt glaube ich vom Zeitgeist ab, welcher wiederum fast schon klassisch dem nachjagt, was gerade nicht vorhanden ist. Es sind ja unbestreitbar Arbeitsplätze entstanden, aber eben auch das "Dienstleistungsprekariat", welches nicht ernsthaft bestreitbar ist. Ist das nun besser? Ich meine tendenziell ja, wobei wir wahrscheinlich alle einer Meinung wären, dass man von einem Vollzeitjob auch leben können muss. Was das konkret in € bedeuten würde, darüber würden wahrscheinlich zehn Leute zehn Meinungen haben.
Waren gestern in Viernheim. Top. Stimmung fast wie in Stadion. #EFCKINOVERBOT
😂 War es letztes Jahr auch. Der Goff ist so mies heute. Eigentlich gehört er gebenched.
Selten so ein schlechtes Spiel gesehen. Spannend, ja isses. Des wars aber auch. Da ist schon bei Schnee-Spielen mehr passiert...
planscher08 schrieb:
Wir haben 5 IV. So dringend ist eine Verpflichtung nicht. RV wäre da schon dringender
Knothe ist ehrlicherweise nur auf dem Papier da. Russ ist inzwischen Backup der auf seine Spiele kommen wird. Das ganze aber am ehesten von der Bank. Das dünnt dann doch einiges aus.
Eintracht23 schrieb:planscher08 schrieb:
Wir haben 5 IV. So dringend ist eine Verpflichtung nicht. RV wäre da schon dringender
Knothe ist ehrlicherweise nur auf dem Papier da. Russ ist inzwischen Backup der auf seine Spiele kommen wird. Das ganze aber am ehesten von der Bank. Das dünnt dann doch einiges aus.
Falette ist und bleibt ziemlich limitiert. Abraham war in den letzten 12 Monaten 3 x an der Wade verletzt.
Russ und Knothe wurde schon erwähnt.
Ich seh da schon einen Bedarf unter der Voraussetzung dass jemand brauchbares auf dem Markt ist, der bezahlbar ist und uns sofort weiterhilft.
Ob das Oxford wäre bezweifle ich jetzt aber ich kann mich auch irren.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Bin eh immer noch dafür, dass es einen gemeinsamen Sport-Sender von ARD und ZDF geben sollte.
Vor allem kann man z.B. Übertragungsrechte für viele der Randsportarten für günstiges Geld einkaufen.
Dem kann ich ebenfalls nur zustimmen. Und ich bin mir sicher, dass es auch ein Publikum für Sportarten abseits des Fußballs, des Biathlons und des Skispringens gibt.
Vielleicht bin ich naiv. Aber ich habe mich schon oft gefragt, warum der HR nicht mal versucht, einen Livestream für die hessischen Derbys im Eishockey anzubieten. Immerhin spielen die drei großen hessischen Vereine seit einigen Jahren in einer Liga.
Warum gibt man lieber einem Dummschwätzer wie dem Berthold die Sendezeit im "Heimspiel", als mal über die hessischen Handball-Bundesligisten zu berichten?
Seltene Harmonie in diesem Forum: ich bin zu 100% Eurer Meinung. 😂
Gelöschter Benutzer
Ausschreitungen und körperliche Auseinandersetzungen sind beim Eishockey schon eher die Ausnahme, wenngleich sie natürlich vorkommen, wie hier ja hinterlegt wurde. Pöbeln, Schmähgesänge und ein therapeutisch eingesetzter Bierbecher-Wurf gehören aber beim Kufen-Sport schon auch zum guten Ton. Da wird nicht nur rhythmisch geklatscht, da brennt die Luft auch auf anderer Ebene. Nicht so sehr in den klimatisierten Nichtraucher-Multifunktionsarenen von SAP, Mercedes-Benz oder Thomas Sabo - sondern eher dort, wo der Wind noch durch die Eishalle fegt. Nicht nur deswegen steht mir der Eishockey-Sport dann doch um einiges näher, als der Handball. Und ich will hier noch mal ausdrücklich betonen, dass ich den Handball überaus schätze und die Dynamik im Spiel bewundere. Aber im Eishockey leidet kaum einer unter dieser Profilneurose der Handballer, die ständig betonen müssen, dass sie eigentlich viel härter, intelligenter und fairer als Fußballer sind.
Eishockeyspieler reden nicht groß drüber, dass sie sich im Spiel auf die Fresse hauen und sich hinterher wieder abklatschen, sie machen es einfach. Sie jammern nicht, wenn ihnen die komplette Kauleiste fehlt, sie wollen trotzdem kein Visier. Sie spielen alle zwei Tage, ohne dauernd den Verweis auf die verweichlichten Fußballer zu bringen. Eishockeyspieler sind sich einfach bewusst, dass sie die cooleren Socken sind und müssen das nicht dauernd erzählen.
Um es mal etwas überspitzt und auch ein wenig provokativ aber im Kern natürlich nicht unwahr darzustellen.
Eishockeyspieler reden nicht groß drüber, dass sie sich im Spiel auf die Fresse hauen und sich hinterher wieder abklatschen, sie machen es einfach. Sie jammern nicht, wenn ihnen die komplette Kauleiste fehlt, sie wollen trotzdem kein Visier. Sie spielen alle zwei Tage, ohne dauernd den Verweis auf die verweichlichten Fußballer zu bringen. Eishockeyspieler sind sich einfach bewusst, dass sie die cooleren Socken sind und müssen das nicht dauernd erzählen.
Um es mal etwas überspitzt und auch ein wenig provokativ aber im Kern natürlich nicht unwahr darzustellen.
Brodowin schrieb:
Aber im Eishockey leidet kaum einer unter dieser Profilneurose der Handballer, die ständig betonen müssen, dass sie eigentlich viel härter, intelligenter und fairer als Fußballer...
Eigentlich habe ich das noch nie einen Handballer sagen hören / sehen. Es wird nur über die Handballer gesagt.
Mir als aktivem Handballer ist die öffentliche Reaktion schon fast zu viel. Klar ist aber, dass der Handball ab Montag wieder tief im Schatten des großen Bruders stehen wird. Das ist nicht schlimm.
Ich hoffe ja immer dass die TV Sender merken, dass es viele tolle Sportarten gibt. Das kommt irgendwie so richtig nur bei Olympia raus. Aber Hauptsache die Regionalliga West wird auch noch live gezeigt.
Rheinadler schrieb:
Klar ist aber, dass der Handball ab Montag wieder tief im Schatten des großen Bruders stehen wird. Das ist nicht schlimm.
Hanning hat schon recht, wenn er sagt, dass das Ziel sein muss, Handball wieder im Schulsport zu verankern. Am Fußball kommt man in Deutschland nicht vorbei. Muss aber auch gar nicht. Mir reicht, dass ich bei den Nationalmannschaften eindeutig Handball der Vorzug gebe.
Gelöschter Benutzer
Rheinadler schrieb:
Ich hoffe ja immer dass die TV Sender merken, dass es viele tolle Sportarten gibt. Das kommt irgendwie so richtig nur bei Olympia raus. Aber Hauptsache die Regionalliga West wird auch noch live gezeigt.
Da bin ich komplett bei dir. Die Öffis haben jetzt zwar die Handball-Nationalmannschaft wieder für sich entdeckt, aber da gab es auch Jahre, in denen man auf einen ruckeligen Stream eines Kreditinstitutes zurückgreifen musste, um überhaupt bewegte Bilder der Nationalmannschaft sehen zu können. Und abzuwarten bleibt auch hier, ob diese "Heim-WM" einen nachhaltige Wirkung hat.
Insgesamt werden leider so viele tolle Sportarten medial komplett vernachlässigt.
Die Sender argumentieren zwar mit der Quote und da bringt ein 3.Liga-Fußballspiel derzeit offenbar mehr Zuschauer als eine andere Sportübertragung, aber man darf hierbei gerne die Frage nach Ursache und Wirkung stellen. Wenn kein Hockey-Länderspiel live übertragen wird, gibt es natürlich auch automatisch weniger Leute, die sich dafür interessieren könnten, um es mal vereinfacht auszudrücken.
Aber in einem Land, in dem jeder Rodel-Doppelsitzer-Weltcup und jede Biathlon-Mixed-Staffel (von dem Kirmes-Rennen auf Schalke ganz zu schweigen) zur besten Sendezeit von den öffentlich-rechtlichen Sendern in die Wohnstuben der Nation gestrahlt werden, da muss es doch auch ein Publikum für andere Sportarten geben. Warum gibt es denn im Sommer nicht diese tagesfüllenden Sport-Sendetage am Wochenende, wie beim Wintersport? Warum findet ein hallenfüllender Sport wie Eishockey im öffentlich-rechtlichen TV praktisch nicht statt? Ist ein Kajak-Rennen weniger attraktiv, als ein Langlauf-Sprint? Warum wusste früher jeder, um welche Sportart es geht, wenn Schifferstadt gegen Goldbach antrat? Warum werden Monumente des Radsport nur in Spartensendern übertragen? Warum weiß fast jeder, welchen Sport Laura Dahlmeier betreibt und bei Frank Stäbler muss jeder erstmal googlen. Selbst Tennis fristet ein Schattendasein, obwohl Deutschland erstmals seit Becker/Graf sowohl bei den Damen wie bei den Herren einen Spieler unter den Top 5 der Welt hat.
Zugegeben ein Thema, welches weit über den Inhalt dieses Threads hinaus geht. Für den Handball freut es mich, dass er jetzt zumindest mal vorübergehend eine angemessene Aufmerksamkeit erhält. Diese Mannschaft hat es verdient.