
Rheinadler
13285
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1683480_Bestechungsvorwuerfe-weiten-sich-aus.html
...Der polnische Verband reagierte mit Ungläubigkeit. "Die Vorwürfe sind unwahrscheinlich", sagte Verbandssprecher Marek Skorupski. Die beiden Schiedsrichtger bekämen regelmäßig beste Noten und gelten als Polens Export-Schlager.
This made my day.
...Der polnische Verband reagierte mit Ungläubigkeit. "Die Vorwürfe sind unwahrscheinlich", sagte Verbandssprecher Marek Skorupski. Die beiden Schiedsrichtger bekämen regelmäßig beste Noten und gelten als Polens Export-Schlager.
This made my day.
Ich kann mir das ganze kaum vorstellen.
Zum einen würde es beim Handball sehr deutlich werden, wenn ein Spiel manipuliert werden soll, weil die Schiedsrichter ja eine Vielzahl an Entscheidung pro Mannschaft A treffen müssten um das Spiel wesentlich zu verschieben, weil eine Aktion halt, anders als beim Fußball, das Spiel nicht entscheidet.
Dann sieht das so aus, wie das Spiel Kuwait - Südkorea bei der Olympiaquali, bei dem jedem Handballer und Handballschiedsrichter die Tränen in die Augen gestiegen sind. Das ist dann sogar für den größten Laien erkennbar.
Zur Sache: ich habe das Spiel damals gesehen und mir ist nicht aufgefallen, dass die Schiedsrichter auffallend häufig pro Kiel gepfiffen hätten. Soweit ich mich erinnere hatte Flensburg kurz vor Schluss die Chance, auf 28:28 auszugleichen und in die Verlängerung zu gehen. Die Chance wurde aber nicht genutzt und Kiel setzte sich im Gegenzug (mit der Schlusssirene) auf zwei Tore ab. Hätten die Schiedsrichter die Bestrebung gehabt, Kiel siegen zu lassen, hätten sie sicherlich Stürmerfoul vom Kreisläufer oder sowas pfeifen können. Da am Kreis eigentlich immer von allen Seiten "gearbeitet" wird, wäre das unauffällig gewesen.
Ich finde es aber bezeichnend, wie schnell diese Amateure mit solchen halbgaren Geschichten an die Öffentlichkeit gehen. Das ist schon mutwillige Beschädigung des besten deutschen Handballvereins (Nein, ich bin kein Kiel-Fan; handballtechnisch bin ich mehr oder weniger neutral) der letzten 20 Jahre. Egal, wie die Sache ausgeht, es bleibt immer etwas hängen.
Zum einen würde es beim Handball sehr deutlich werden, wenn ein Spiel manipuliert werden soll, weil die Schiedsrichter ja eine Vielzahl an Entscheidung pro Mannschaft A treffen müssten um das Spiel wesentlich zu verschieben, weil eine Aktion halt, anders als beim Fußball, das Spiel nicht entscheidet.
Dann sieht das so aus, wie das Spiel Kuwait - Südkorea bei der Olympiaquali, bei dem jedem Handballer und Handballschiedsrichter die Tränen in die Augen gestiegen sind. Das ist dann sogar für den größten Laien erkennbar.
Zur Sache: ich habe das Spiel damals gesehen und mir ist nicht aufgefallen, dass die Schiedsrichter auffallend häufig pro Kiel gepfiffen hätten. Soweit ich mich erinnere hatte Flensburg kurz vor Schluss die Chance, auf 28:28 auszugleichen und in die Verlängerung zu gehen. Die Chance wurde aber nicht genutzt und Kiel setzte sich im Gegenzug (mit der Schlusssirene) auf zwei Tore ab. Hätten die Schiedsrichter die Bestrebung gehabt, Kiel siegen zu lassen, hätten sie sicherlich Stürmerfoul vom Kreisläufer oder sowas pfeifen können. Da am Kreis eigentlich immer von allen Seiten "gearbeitet" wird, wäre das unauffällig gewesen.
Ich finde es aber bezeichnend, wie schnell diese Amateure mit solchen halbgaren Geschichten an die Öffentlichkeit gehen. Das ist schon mutwillige Beschädigung des besten deutschen Handballvereins (Nein, ich bin kein Kiel-Fan; handballtechnisch bin ich mehr oder weniger neutral) der letzten 20 Jahre. Egal, wie die Sache ausgeht, es bleibt immer etwas hängen.
propain schrieb:
Premiere ist selber Schuld, die zeigen fast nur Schrott, haben eine beschissene Programmauswahl, meinen mit ihren Kunden machen zu können was sie wollen, verändern dauernd und willkürlich ihr Angebot, sind viel zu teuer für das was sie bieten.
Ob das Programm schlecht ist, ist Ansichtssache. Sport, Discovery (insbesonder Discovery Geschichte), einige gute Filme, die neuesten Staffeln der Topserien, Kinderkanal (wenn man mal Ruhe haben will ). Okay, ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack, aber die 30 Öcken im Monat ist´s mir wert.
Das die mal Insolvenz angemeldet haben, ist mir neu. Das das mit diesen Zahlen auf Dauer nicht gut geht, ist klar.
Schmidti.82 schrieb:
Das ist ja schon Wettbewerbsbeeinflussend, wenn sich die Stuttgarter nicht richtig auf das Spiel vorbereiten konnten.
Na jetzt bin ich mal gespannt, was sich der DFB jetzt einfallen lässt...
250.000 Euro Geldstrafe und fünf Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit für die Eintracht...es waren bestimmt Frankfurter, die sich nach der Bestrafung für die Aktionen letzte Woche am KSC rächen wollte.
drwolfen schrieb:
...Es ist schon scheiße wenn man arbeitt und nicht genug geld hat um sich selber zu versorgen.
Egal wie, dass darf nicht sein. Wer Vollzeit arbeitet, muss von dem Geld leben können. Es wird immer Jobs geben, die schlecht bezahlt sind. Da muss man sich dann überlegen, ob es sinnvoller ist, Menschen die diese Jobs machen zu subventionieren oder ob man die Jobs einfach aufgibt, ins Ausland verlagern lässt und die Menschen Zeitarbeit oder arbeitslos machen.
RedZone schrieb:propain schrieb:
Beve hat zwar irgendwo Recht, aber ich bin im Moment so richtig angepisst. Meine Gefühlslage ist im Moment so:
Wenn ich ehrlich bin habe ich vom Vorstand die Schnauze gestrichen voll. Angefangen damit das man damals den Leuten die die FUCK-Choreo gemacht haben SV erteilen wollte und sich gerade noch besann, die maßlosen Übertreibungen wenn es mal im Block qualmt, über die sinnlose Fanclubkarte bis zur Massenabstrafung der Fans. Die ganze Zeit habe ich geduldig abgewartet und gehofft das sich auf dem Platz mal was ändert, habe den langsamen Aufbau irgendwo akzeptiert, aber jetzt langt es mir. Da übt man sich jahrelang in Geduld, bekommt jahrelang total beschissenen Fussball vorgesetzt und dann wird einem so richtig ans Bein gepisst. Irgendwo langt es mir jetzt.
propain, mir geht's aktuell genauso. Gut auf den Punkt gebracht.
Wir wären nicht Frankfurt, wenn wir damit zufrieden wären.
Rein objektiv betrachtet, ist das sportliche Ergebnis im Rahmen dessen was man erwarten kann.
Rein subjektiv fand ich die Mannschaft von vor zwei Jahren mitreißender (Schalke 6:0, Köln 6:3, etc.). Dafür, dass wir jetzt angeblich mehr Qualität haben, wundere ich mich. Stand Hertha nicht letztes Jahr unter uns? Okay, schlechtes Beispiel. Die haben ja unter ihren und wir über unseren Möglichkeiten gespielt. Nürnberg hatte vor zwei Jahren auch keine bessere Mannschaft als wir (sagte damals FF). Sind aber immerhin 6. und Pokalsieger geworden.
Geht zwar am Thema Fanszene vorbei, aber egal.
ElStefano schrieb:tani1977 schrieb:Danke für die Aufklärung Dann wünsche ich dir VIEL ERFOLG in Mannheim!
bei Initiativbewerbungen habe ich lustigerweise IMMER eine Antwort bekommen...bei den normalen Bewerbungen war es leider so,dass da wenig zurück kam...
Genau...5 Euro pro Bewerbung bekommt man zurück, bei einem höchstsatz von 260 euro im jahr (so um den dreh). Und fahrtkosten zu bewerbungsgesprächen (im voraus anmelden) bekommt man auch erstattet.
Das werde ich nutzen,wenn ich jetzt nach Mannheim fahre*gg
Wünsch Dir auch viel Erfolg. Nur Interessehalber: wo hast Du denn Vorstellung (wenn Du´s nicht sagen willst, ist das selbstverständlich okay)?
Wichtigtuer mit Sinnlosfred
Wir hatten bei uns im Hause viele Zeitarbeiter von Amadeus Fire (im Angestellten-Bereich). Die wurden damals nicht so schlecht bezahlt (natürlich nicht so gut wie bei uns) und wurden eigentlich auch immer von uns übernommen. Es gab sogar ein, zwei Fälle, bei denen die Leute zur Zeitarbeit zurück gegangen sind und Einbußen in Kauf genommen haben, weil Ihnen die Abwechslung gefehlt hat. Aber das hat nix mit dem Thema zu tun.
In den letzten Jahren haben sich immer mehr, aus meiner Sicht unseriöse, Zeitarbeitsfirmen in den Markt reingedrängt. Die versuchen dann, durch immer kleinere Stundenlöhne und andere Ausnahmetatbestände in den Arbeitsverträgen (ständige Befristung, keine Fahrtkostenübernahme, usw.) zum einen ihr eigenes Risiko extrem klein zu halten und zum anderen den großen Zeitarbeitsfirmen Marktanteile wegzunehmen.
Die von Adlerin73 genannte Erfahrung höre ich auch oft in meinem Bekanntenkreis.
Meine Frau war mal bei Randstad und hat sogar da ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach der Geburt unserer Tochter (außerdem waren wir da schon verheiratet) musste sie zum Glück da nicht mehr hin. Da wäre eine Aushilfsstelle bei irgendeinem Bäcker oder Metzger im Ort lukrativer gewesen als 40 Stunden Arbeit, davor noch in der Weltgeschichte rumfahren, etc.
Es hilft im wesentlichen nur eins (wenn man als Frau nicht gerade Kinder bekommen will): zusehen, dass man bei dem Arbeitgeber rein kommt. Immer wieder bohren und natürlich auch anderweitig umsehen (im Moment mit Sicherheit schwierig).
In den letzten Jahren haben sich immer mehr, aus meiner Sicht unseriöse, Zeitarbeitsfirmen in den Markt reingedrängt. Die versuchen dann, durch immer kleinere Stundenlöhne und andere Ausnahmetatbestände in den Arbeitsverträgen (ständige Befristung, keine Fahrtkostenübernahme, usw.) zum einen ihr eigenes Risiko extrem klein zu halten und zum anderen den großen Zeitarbeitsfirmen Marktanteile wegzunehmen.
Die von Adlerin73 genannte Erfahrung höre ich auch oft in meinem Bekanntenkreis.
Meine Frau war mal bei Randstad und hat sogar da ähnliche Erfahrungen gemacht. Nach der Geburt unserer Tochter (außerdem waren wir da schon verheiratet) musste sie zum Glück da nicht mehr hin. Da wäre eine Aushilfsstelle bei irgendeinem Bäcker oder Metzger im Ort lukrativer gewesen als 40 Stunden Arbeit, davor noch in der Weltgeschichte rumfahren, etc.
Es hilft im wesentlichen nur eins (wenn man als Frau nicht gerade Kinder bekommen will): zusehen, dass man bei dem Arbeitgeber rein kommt. Immer wieder bohren und natürlich auch anderweitig umsehen (im Moment mit Sicherheit schwierig).
Für mich unvergessen ist die polyglotte Katze.
Ich müsste mir die ganzen Gedichte mal wieder durchlesen. Da würde ich dann merken, was ich alles schon von Heinz Erhardt vergessen habe.
Ich müsste mir die ganzen Gedichte mal wieder durchlesen. Da würde ich dann merken, was ich alles schon von Heinz Erhardt vergessen habe.
hesseinberlin66 schrieb:Rheinadler schrieb:
Ich wundere mich, warum sich noch niemand gefragt hat, warum Hoffenheim direkt nach Spielende eine Mannschaftssitzung einberuft.
Ist es für die neu, dass nach jedem Spiel zwei Spieler jeder Mannschaft für die Dopingkontrolle ausgelost werden? Das wäre ein Armutszeugnis für diesen hochprofessionellen Verein (mit seinen 17 Trainern).
Ich dachte vor etwa einem Jahr als der Fall des Eishockeyspielers Busch auftauchte auch "das ist ja lächerlich". Nachdem ein Interview mit einem Dopingwissenschaftler veröffentlicht wurde, der erklärte, dass man durchaus innerhalb von kurzer Zeit den Urin so verändern könnte (teilweise durch Abbau im Körper, teilweise durch hinzugeben von anderen Mitteln), sehe ich die Sache komplett anders.
Das hat nichts mit Hoffenheim zu tun, aber gleiches Recht für alle sollte gelten.
Damit müssten m. E. auch die drei Punkt an Gladbach gehen, da hier mit Sicherheit nicht "im Zweifel für die Angeklagten" gelten soll.
Warum verhält man sich so, wenn man nichts zu verbergen hat?
es ist doch selbst im jugendbereich gang und gebe das eine mannschaftssitzung direkt nach spielende abgehalten wird. hier spreche ich aus eigener erfahrung. so kann man was gleich aufzuarbeiten ist, das auch tun. das ganze ist einfach nur lächerlich und typisch deutsch, hier gleich eine schuld zu vermuten. wenn die gedopt gewesen wären, hätten se gegen die kappen bestimmt nicht nur unentschieden gespielt.
und wieviel ernstzunehmende dopingfälle gab es denn im deutschen fussball bislang ? 1 oder 2, der rest waren irgendwelche stinknormalen medikamente gegen erkältung oder jemand hat ne tüte geraucht oder ein näschen gezogen. alles halb so wild. und warum, weil doping im fussball gar nichts bringt, wer nicht mehr kann, macht ne 3 minütige schöpferische pause oder lässt sich auswechseln. ist ja nicht wie beim radfahren, etc. die aktion von gladbach ist einfach nur unsportlich und assi, die steigen ja aber eh ab. thank god.
Meine Erfahrung ist eher, dass man eine Mannschaftssitzung macht, wenn etwas Zeit vergangen ist, aber nun gut: das kann jeder halten wie er will.
Der Punkt, um den es mir geht, ist das nach absolut jedem Spiel in der Bundesliga (und mit Sicherheit auch letztes Jahr in Liga 2) zwei Spieler jeder Mannschaft zur Dopingkontrolle ausgelost werden. Ergo ist das mit der Mannschaftssitzung direkt nach dem Spiel wohl (zumindest in der Form, dass alle teilnehmen) noch nie passiert. Wieso jetzt, wenn man nichts zu verbergen hat? Schusseligkeit? Daran glaube ich nicht...
Das Doping in Ballsportarten nicht den gleichen Effekt, wie bei Ausdauersportarten, hat ist unbestritten. Ein Spieler, der´s nicht drauf hat, schießt deswegen nicht präziser. Das ist soweit korrekt, aber man kann nicht ausschließen, dass Leute etwas machen um ihre Ausdauerleistung zu verbessern (nur um die kann´s gehen).
Ich wundere mich, warum sich noch niemand gefragt hat, warum Hoffenheim direkt nach Spielende eine Mannschaftssitzung einberuft.
Ist es für die neu, dass nach jedem Spiel zwei Spieler jeder Mannschaft für die Dopingkontrolle ausgelost werden? Das wäre ein Armutszeugnis für diesen hochprofessionellen Verein (mit seinen 17 Trainern).
Ich dachte vor etwa einem Jahr als der Fall des Eishockeyspielers Busch auftauchte auch "das ist ja lächerlich". Nachdem ein Interview mit einem Dopingwissenschaftler veröffentlicht wurde, der erklärte, dass man durchaus innerhalb von kurzer Zeit den Urin so verändern könnte (teilweise durch Abbau im Körper, teilweise durch hinzugeben von anderen Mitteln), sehe ich die Sache komplett anders.
Das hat nichts mit Hoffenheim zu tun, aber gleiches Recht für alle sollte gelten.
Damit müssten m. E. auch die drei Punkt an Gladbach gehen, da hier mit Sicherheit nicht "im Zweifel für die Angeklagten" gelten soll.
Warum verhält man sich so, wenn man nichts zu verbergen hat?
Ist es für die neu, dass nach jedem Spiel zwei Spieler jeder Mannschaft für die Dopingkontrolle ausgelost werden? Das wäre ein Armutszeugnis für diesen hochprofessionellen Verein (mit seinen 17 Trainern).
Ich dachte vor etwa einem Jahr als der Fall des Eishockeyspielers Busch auftauchte auch "das ist ja lächerlich". Nachdem ein Interview mit einem Dopingwissenschaftler veröffentlicht wurde, der erklärte, dass man durchaus innerhalb von kurzer Zeit den Urin so verändern könnte (teilweise durch Abbau im Körper, teilweise durch hinzugeben von anderen Mitteln), sehe ich die Sache komplett anders.
Das hat nichts mit Hoffenheim zu tun, aber gleiches Recht für alle sollte gelten.
Damit müssten m. E. auch die drei Punkt an Gladbach gehen, da hier mit Sicherheit nicht "im Zweifel für die Angeklagten" gelten soll.
Warum verhält man sich so, wenn man nichts zu verbergen hat?
MREX schrieb:Rheinadler schrieb:Auf keinen Fall, nicht mal annähernd
Okay, verkaufen wir doch alle Spieler, dann wird´s vielleicht für Messi langen.
(...).
...vielleicht für sein schwächeres Bein oder so, hauptsache was von Messi.
Nach dreimaligem Durchlesen habe ich ungefähr verstanden, was der Eröffner uns mitteilen will. Der Gedanke ist so abstrus, da muss man schon einiges die Nacht lang getankt haben, um darauf zu kommen.
Okay, verkaufen wir doch alle Spieler, dann wird´s vielleicht für Messi langen.
Es ist kaum noch überraschend, dass hier jeder Spieler vorgeschlagen wird, der einmal ein gutes Spiel gemacht hat.
Warum dieser Spieler aus seiner Sicht zu uns kommen soll, habe ich, glaube ich, überlesen.
Es ist kaum noch überraschend, dass hier jeder Spieler vorgeschlagen wird, der einmal ein gutes Spiel gemacht hat.
Warum dieser Spieler aus seiner Sicht zu uns kommen soll, habe ich, glaube ich, überlesen.
11 Freunde
http://www.11freunde.de/bundesligen/118031?PHPSESSID=c13903bd110ffcbebe64c0e940715bd7
Wozu einen Messi beobachten? [/quote]
Leverkusens Chefscout im Interview u. a. mit Bezug zu Caio...ganz interessant
http://www.11freunde.de/bundesligen/118031?PHPSESSID=c13903bd110ffcbebe64c0e940715bd7
Wozu einen Messi beobachten? [/quote]
Leverkusens Chefscout im Interview u. a. mit Bezug zu Caio...ganz interessant
Ich habe das Spiel gestern mit meinem Vater auf Premiere geschaut. Nach dem Elfer für Wob habe ich gesagt, dass bei der nächstbesten Situation Fenin im Strafraum fallen wird und wenn dann nicht gepfiffen wird, ist Polen offen bei ihm.
Der erste hätte sicherlich gegeben werden können, der andere außen auch, aber mal ehrlich: er lässt sich dermaßen theatralisch fallen, dass er von Glück sagen kann, dafür nicht noch gelb bekommen zu haben.
Die ganze Mannschaft, und vor allem Fenin aber auch Ochs und Fink, haben sich nach dem Elfmeter für Wob nur noch mit Nickligkeiten hervorgetan. Fußball wurde nicht mehr gespielt, dabei wäre schon noch Zeit gewesen, was am Ergebnis zu machen.
Die versuchten Schindereien von Fenin sind wirklich peinlich. Wenn er sich aufs Fußballspielen konzentriert und diese Mätzchen lässt, ist er schon jetzt sehr wertvoll für uns. Dass die Schiedsrichter bei ihm eher nicht pfeifen, hat er sich zum großen Teil selbst zuzuschreiben. Punkt.
Der Schiedsrichter hat gestern mit Sicherheit nicht für uns gepfiffen, aber unsere Mannschaft hat sich verhalten, wie beleidigte B-Jugendliche. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis.
Der erste hätte sicherlich gegeben werden können, der andere außen auch, aber mal ehrlich: er lässt sich dermaßen theatralisch fallen, dass er von Glück sagen kann, dafür nicht noch gelb bekommen zu haben.
Die ganze Mannschaft, und vor allem Fenin aber auch Ochs und Fink, haben sich nach dem Elfmeter für Wob nur noch mit Nickligkeiten hervorgetan. Fußball wurde nicht mehr gespielt, dabei wäre schon noch Zeit gewesen, was am Ergebnis zu machen.
Die versuchten Schindereien von Fenin sind wirklich peinlich. Wenn er sich aufs Fußballspielen konzentriert und diese Mätzchen lässt, ist er schon jetzt sehr wertvoll für uns. Dass die Schiedsrichter bei ihm eher nicht pfeifen, hat er sich zum großen Teil selbst zuzuschreiben. Punkt.
Der Schiedsrichter hat gestern mit Sicherheit nicht für uns gepfiffen, aber unsere Mannschaft hat sich verhalten, wie beleidigte B-Jugendliche. Sorry, dafür habe ich kein Verständnis.
HibernianEagle schrieb:
Interessant wird es erst, wenn eine Diskussion zustande kommt, also eine Auseinandersetzung mit dem Thema, nicht das Niedermachen einer geäußerten Meinung.
Naja, Deine Form der Auseinandersetzung ist auch etwas...sagen wir...einseitig.
HibernianEagle schrieb:
Dass ich hier im Forum aufgefordert werde, meine "Eintrachtbrille" abzulegen - wassollndes? Bin ich in einem Fanforum oder was? Oder bin ich im Forum "Haudraufundschlus" und "Diskussionenabwürg"?
Die o. gen. erste und zweite Elf folgt nur den kicker-Einschätzungen, hat also nix mit "Eintrachtbrille" zu tun.
Kicker-Noten hin oder her, ich persönlich empfinde, dass es durchaus nicht eine himmelschreiende Ungerechtigkeit von Löw ist, dass Beck oder Friedrich Ochs vorgezogen werden (über Hinkel kann ich kein Urteil abgeben).
Ansonsten ist der Ansatz interessant, aber so ganz würde ich das Thema "internationale Erfahrung" (und damit meine ich nicht, Spiele in der österreichischen Buli absolviert zu haben) vom Tisch jagen.
Wir haben heute angefangen, der "Willkommen bei den Schtis" zu schauen (kann man auf Federkino.de.vu schauen).
Bis jetzt ist er sehr unterhaltsam (Inhalt siehe HP).
Bis jetzt ist er sehr unterhaltsam (Inhalt siehe HP).
Warum? Wir haben uns einen halben Jahr alten Ford Focus für 9.000 Euro unter LP gekauft.
Klar, preislich kommt an Dacia nichts heran, aber gesundes Misstrauen sollte berechtigt sein.