>

Rheinadler

13285

#
Frankfurter-Bub schrieb:
SemperFi schrieb:
Liest Du die Fragen durch oder antwortest Du nur spontan mit Blödsinn?

Er fragte welches Talent die Eintracht hat ziehen lassen und sich auch durchsetzte (AUßER Marin)

Antwort: Keiner


kevin pezzoni    


Was noch zu beweisen wäre.  
#
TheBoss schrieb:
Kann es mir jemand mitbringen?

Ich fahre nie mit der S-Bahn zum Spiel und geh imemr an ner ganz anderen Seite rein deswegen.


Du wirst´s ja wohl selbst schaffen, um´s halbe Stadion bis zur Unterführung zum GD zu laufen.
#
Bigbamboo schrieb:
Programmierer schrieb:


Sorry, mit Deiner Polemik erreichst Du mich nicht.

Meine Antwort bezog sich auf einen Traditionsverein mit zig tausenden von Fans. Es ist einfach diese Antwort mit dem aktuellen Sponsor des Vereins zu kontern. Konstruktiv ist es aber nicht.



Programmierer



Und genau diesen Fans nehme ich es übel, daß sie, in der großen Mehrheit, diesen Sponsor so vergleichsweise unkritisch akzeptieren.

Ich weiß nicht, wo Du hier Polemik siehst.  


Fraport wird hier auch relativ unkritisch akzeptiert. Denkst Du wirklich, dass es bei Gazprom hier anders wäre?

Ich meine, durch den Frankfurter Flughafen sind viele im Umland von Frankfurt lebende Menschen in Ihrer Lebensqualität doch eingeschränkt. Ich will das jetzt nicht gegen die Arbeitsplätze aufwiegen (und bin heilfroh, dass ich das nicht muss) aber darüber nachdenken sollten wir schon.

Oder sollen wir über Telekom sprechen (Bespitzelung, Arbeitsplatzabbau), oder Evonik, oder VW, oder kik.

Mir ist das zu opportunistisch.
#
Isaakson schrieb:
Rheinadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
sgefan@hamid schrieb:
...

dann kann er ja gleich zuhause bleiben      


Ich finde es nicht besonders witzig, daß ein Mann, der, wie hier schon x-mal beschrieben, hunderte Millionen in soziale Projekte gesteckt hat, sich in unseren Stadien nicht mehr sicher fühlt.

Und wenn ich dann sehe, daß die Kremelwanzen völlig unbehelligt im Gazprom-Zug anreisen und mit Gazprom-Fähnchen wedeln wird das ganz nicht besser.

Man muß den Mann ja nicht mögen, aber diese persönlichen Beleidigungen sind für'n *****. Geht ja auch anders:



Das sehe ich auch so.

Mir persönlich wäre es auch lieber, gegen K´lautern oder Waldhof zu spielen, aber Buli ist kein (Fan-)Wunschkonzert. Hier geht es um Geld haben, fertig.

Deswegen einen Menschen, der nachweislich viel gutes getan hat und viel in seinem Leben geleistet hat, anzufeinden finde ich peinlich.



Auch Waldhof wurde/wird von Hopp unterstützt. Ohne Hopp wäre Waldhof mittlerweile insolvent.


Das ist mit Sicherheit richtig, aber mein Beispiel sollte sich nicht auf die Unterstützung Hopp´s beziehen. Falls das falsch rübergekommen ist, sorry.

Ich hätte auch genauso gut Alemannia Aachen und St. Pauli schreiben können, aber aus regionalen Gesichtspunkten sind die beiden von mir genannten mit Sicherheit interessanter.
#
Bigbamboo schrieb:
sgefan@hamid schrieb:
...

dann kann er ja gleich zuhause bleiben      


Ich finde es nicht besonders witzig, daß ein Mann, der, wie hier schon x-mal beschrieben, hunderte Millionen in soziale Projekte gesteckt hat, sich in unseren Stadien nicht mehr sicher fühlt.

Und wenn ich dann sehe, daß die Kremelwanzen völlig unbehelligt im Gazprom-Zug anreisen und mit Gazprom-Fähnchen wedeln wird das ganz nicht besser.

Man muß den Mann ja nicht mögen, aber diese persönlichen Beleidigungen sind für'n *****. Geht ja auch anders:



Das sehe ich auch so.

Mir persönlich wäre es auch lieber, gegen K´lautern oder Waldhof zu spielen, aber Buli ist kein (Fan-)Wunschkonzert. Hier geht es um Geld haben, fertig.

Deswegen einen Menschen, der nachweislich viel gutes getan hat und viel in seinem Leben geleistet hat, anzufeinden finde ich peinlich.
#
Der ursprüngliche Zweck, nämlich "Unberechtigten" den Einlass zum Stadion mit der Fanclub-DK zu verwehren, wird damit wohl kaum erreicht.

Wer oder was hindert mich daran, eine (vermutlich lichtbildlose) Fanclubcard mit meiner DK an meinen Kumpel weiterzugeben?

Oder muss jeder Besucher noch dazu seinen Perso vorzeigen (welchen Sinn hat dann noch die Fanclubcard?).

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Wenn sich das alles so verhällt, kann man nur sagen: Hut ab, liebe Eintracht. Du hast es mal wieder geschafft...
#
Adler78 schrieb:
bzgl Waldstadion und Die Linke mit Herz....

Für mich reiner Wählerfang, auch wenn keine Wahl konkret ansteht, so bleibt das zumindest bei einem Eintracht Anhänger im Hinterkopf.

Hätte es gerne von einer anderen Partei gehört. Die Linken mögen in der Sache Herz haben, aber leider haben sie keinerlei politischen Verstand...


Sehe ich auch so. Opportunistisch bis zum geht nicht mehr. Würde die Stadt das nicht machen, bekäme sie es auch von irgendjemandem (Bund der Steuerzahler o. ä.) um die Ohren gehauen.

Mich würde ja interessieren, wo die Linke das Geld einsparen wollte, dass dann nicht zur Verfügung steht. Wahrscheinlich wäre die Antwort Gewerbesteuer rauf, Reichensteuer einführen oder sowas.

Außerdem finde ich keinen Widerspruch zwischen Altstadt erneuern und Stadionrechte verkaufen.

Die Frage nach Tradition oder Moderne darf nie einseitig beantwortet werden.
#
BernemerAdler75 schrieb:
An alle:Wie wäre es mit bestellen einfach....?


Viel zu einfach...
#
Zum Bericht über den Namensvertrag für das Waldstadion:

Sicher ist es aus Fansicht, also auch aus meiner, immer noch das Waldstadion, aber wäre es nicht unverantwortlich wenn man die öffentlichen Kassen durch den Verkauf der Namensrechte des Stadions nicht entlasten würde?

Bei den Linken drängt sich bei mir immer der Verdacht auf, dass es nur um Wahlkampf und Stimmenfang mit populistischem Gerede geht (heißt nicht, dass es bei den anderen nicht auch (mal, öfter) so ist).

Würden Politiker sich nicht sogar strafbar machen, wenn sie Angebote in nennenswerter Höhe ablehnen?
#
Flea schrieb:
wimi schrieb:
Der Sender, der in Deutschland am meisten gehoert wird ist Antenne Bayern/kein Witz!

Hättest du meinen Link gelesen wüsstest du es besser...

Hier auch aktuellere Zahlen, die aber nichts daran ändern, dass Radio NRW vorne bleibt:

http://www.dwdl.de/article/story_17093,00.html
http://www.kress.de/cont/story.php?id=123149



Alles andere wäre verwunderlich, da immerhin jeder fünfte in Deutschland lebende Mensch in NRW lebt und Radiosender doch eher lokal aufgestellt sind.

Aus diesem Grund beantwortet sich die Frage nach der Beliebtheit fast von alleine.
#
Seraphina schrieb:
Oh nöö net der!


 


Fandel wäre gut gewesen, hauptsache net Merk...d´oh.  
#
Luzbert schrieb:
Rheinadler schrieb:
Luzbert schrieb:
-> Welche Steuern werden auf die eingenommenen Tagessätze abgeführt? Auch wenn es sich um verkaufte "Waren" handelt, wird dafür ja wohl keine Umsatzsteuer abgeführt  ,-)  


Sondern? Letztlich ist es Arbeit, egal wie und damit umsatzsteuerpflichtig.

Luzbert schrieb:
Ist das abschätzbar? Oder hängt das zu stark von der Größe und dem Gesamtumsatz des Unternehmens ab.


Ziemlich genau sogar, nämlich 19%. Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden?


Da ich nicht einschätzen kann ob Deine Antwort korrekt ist, kann ich Dir auch nicht sagen, ob Du meine Frage richtig verstanden hast  
Ist die Gewerbesteuer nicht ortsabhängig? Dann würde ich nänmlich erstmal dazu tendieren Deine Antwort als unzutreffend zu bezeichnen  ,-)

Angenommen Ein Unternehmen beschäftigt 100 Mitarbeiter und verleiht diese für durchschnittlich 150.000€ im Jahr an andere Unternehmen.
Dann hat es wenn man alles andere weglässt einen Umsatz von 15.000.000€ Wie berechne ich jetzt den darauf anfallenden Steursatz des Unternehmens.
(Abzuschreibende Kosten und weiteren verkomplizierenden Quark mal außen vor lassend...)


Ich wollte Dir eine Antwort auf die Frage geben, welche Steuern auf die eingenommenen Tagessätze erhoben werden. Das ist und bleibt nun mal Mwst.

Ich hatte Deine Frage nicht auf Gewerbesteuer bezogen.
#
Luzbert schrieb:
-> Welche Steuern werden auf die eingenommenen Tagessätze abgeführt? Auch wenn es sich um verkaufte "Waren" handelt, wird dafür ja wohl keine Umsatzsteuer abgeführt  ,-)  


Sondern? Letztlich ist es Arbeit, egal wie und damit umsatzsteuerpflichtig.

Luzbert schrieb:
Ist das abschätzbar? Oder hängt das zu stark von der Größe und dem Gesamtumsatz des Unternehmens ab.


Ziemlich genau sogar, nämlich 19%. Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden?
#
propain schrieb:
yeboah1981 schrieb:
aber wie war das denn vorher?

Besser, es gab nur eine Anstosszeit und die war Samstags 15:30 Uhr. Heute ist der Spieltag aufgesplittet und soll noch weiter aufgesplittet werden und das nur damit irgendwelche Leute ihren fetten ***** bequem in den Fernsehsessel quetschen und alle Spiele live verfolgen können. Wer Fussball live sehen will, der soll ins Stadion gehen.


Das ist Deine Meinung.

Bei der Bundesliga kann man ja noch geteilter Meinung sein (bei Anstoßzeiten wie Sonntag 17:30 Uhr), aber wenn man als Eintracht-Fan ein paar hundert Km weg von FFM wohnt fällt es einem schwer, jedes Spiel zu sehen.

Außerdem gab es die Freitagsspiele vor 10 - 15 Jahren auch schon.

Beim DFB-Pokal kann ich keine Verschlechterung erkennen. Ganz im Gegenteil.
#
fairplay08 schrieb:
Es kotzt mich dermaßen an, dass diese geldgeilen Schweine sich sämtliche Übertragunsrechte exklusiv sichern wollen und uns somit um kostenlose Übertragungen bringen!


Ich weiß nicht, wie´s bei Dir ausschaut aber ich arbeite auch, um Geld zu verdienen. Von welchen kostenlosen Übertragungen sprichst Du? Dem einen Live(Bayern-)Spiel pro Runde?

fairplay08 schrieb:
Was ist aus unserem Volkssport Fußball nur geworden?
1986 war noch alles in Ordnung. Da gab es, soweit ich mich erinnere, samstags abends drei Spiele in der Sportschau. Den Rest konnte man vorm Radio mitbekommen. Tja *seufz* da war die Welt noch in Ordnung.

fairplay08 schrieb:
Bundesliga nur noch bei Premiere... das ist ja nichts neues ... aber auch noch DFB-Pokal und CL... das kann doch nicht sein...


Was hat sich am Versorgungsangebot im Free-TV denn geändert? Oder ist´s der Neid, dass andere, die dafür bezahlen auch mehr sehen dürfen?

fairplay08 schrieb:
8,00€ für ein einziges Fußballspiel im TV ist das fair?

34,99€ mtl. für das Fußballpaket... im 24-Monatsabo... eine Sauerei...


Wo nimmst Du diese Zahlen her? Das ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Ich zahle im Monat 30 Euro für Premiere Komplett (auf völlig legalem Wege).

fairplay08 schrieb:
Ich hoffe inständig dass diesbezüglich bald ein anderer Wind durch Deutschland weht...


Ich hoffe inständig, dass Du Dich zukünftig erstmal informierst bevor Du so einen Mist postest.
#
Diese Forderung ist doch populistischer Mist und hat auch wenig mit dem Verursacherprinzip zu tun.

Status quo besagt, dass der Staat für die Kosten aufkommt. Das geschieht aus Steuergeldern (u. a. auch von den Bundesligavereinen und -spielern).

Die Forderung der GDP würde bedeuten, dass die Vereine die Preise der Tickets erhöhen und dann die Zuschauer das bezahlen. Damit hätte der Staat dann 50 Mio Euro per anno mehr im Säckel (oder glaubt jemand, dass die Steuern gesenkt würden?).

Verursacherprinzip würde bedeuten, dass jeder Festgenommene und / oder mit Hausverbot belegte "Gast" anteilmäßig die Kosten für den Einsatz bezahlen müsste. Das hätte zumindest den Vorteil, dass dann vor Gericht wohl öfter rauskäme, was die Pozilei und Ordner in den Stadien alles treiben.
#
Apollon schrieb:
IQ20 schrieb:
Zur Trikot-Relegation :
Mal abgesehen davon, dass sportal.de das Auswärts- mit dem Heimtrikot (bei den anderen Teams bewertet) verwechselt hat, geht die Einstufung mE schon in Ordnung.


Finde ich nicht. Das blau-weiss gestreifte Hertha-Trikot mit dem knallroten DB-Logo bewirkt vom Kontrast her doch höchstens Augenkrebs, wird aber von Sportal auf Platz 2 gewählt. Der Schlichtheit wegen landet das Köner Trikot dann auf Platz1, weil es einfach nur rot ist und an den Russendress aus den 80ern erinnert!? REWE statt CCCP...
..Ja klar und die Handtasche muss lebendig sein...    


Das Bochum-Trikot ist auch auf einem Platz gelandet, den man nur schwer nachvollziehen kann.

Dem Verfasser sind wohl sämtliche Details des designen fremd. Für ihn muss alles entweder schlicht oder retro sein. Na dann, herzlichen Glückwunsch...
#
Sehr schön, da muss man nur mal über Hamann schimpfen und schon zeigt er sein bestes Länderspiel seit was weiß ich wie lange.

Glückwunsch ans Team.

Olympia ist erreicht, aber bei der Gruppenauslosung wäre das Viertelfinale schon fast eine Sensation (wobei man Angola und China durchaus schlagen kann / muss um eine Chance zu haben). Gegen USA, Spanien und Griechenland sehe ich keine Chancen. Die andere Gruppe wäre deutlich besser für uns gewesen, aber man kann nicht immer Losglück haben. Ist auch nicht so dramatisch, da man beim Basketball wohl nicht ernsthaft mit einer Medaille rechnen kann.

Viertelfinale wäre schon top.
#
norwegerr schrieb:
monk schrieb:
Alles, was gestern noch super lief, funktionierte heute nicht mehr. Gegen die Brasilianer trafen noch fünf Spieler zweistellig, Kaman sammelte Rebounds und die Dreier fielen am Stück. Heute punktete praktisch nur Nowitzki, unter dem Brett waren die Kroaten klar im Vorteil (bestes Beispiel war der Offensivrebound in der Schlussphase) und die Trefferquote war ziemlich schwach. Der Einsatz hat zwar gestimmt, aber die Kroaten haben verdient gewonnen.


Volle Zustimmung, damit dürfte das Wesentliche zu diesem Spiel gesagt sein!

Aber noch ist nix vorbei....


Eure Einschätzung teile ich.

Es lastet generell fast alle Verantwortung bei Nowitzki. Kaman kam gestern nicht so zum Zug wie gegen Brasilien.

Die Aufbauspieler sind unser größter Schwachpunkt und hierbei ist für mich Roller noch deutlich stärker als Hamann, der mir eigentlich hauptsächlich durch unnötige Fouls und häufige Ballverluste auffällt. Roller ist wenigstens von außen noch einigermaßen gefährlich, wobei er auch starke Probleme hat, wenn ein größerer Aufbauspieler (und wer ist nicht größer?!?) im auf den Füßen steht. Da kommt zu wenig...

Von Shooting Guard / Small Forward kommt auch zu wenig, mit Ausnahme von Wysocki und Greene gegen Brasilien.

Man muss wohl festhalten, dass das Brasilien-Spiel ein Ausrutscher in der Teamleistung nach oben war. Man trifft halt nicht immer über 50% von Downtown.

Trotzdem bin ich guter Dinge wenn die Aufbauspieler gegen Puerto Rico J.-J. Barea einigermaßen in den Griff bekommen (der hatte uns beim Supercup auch die Hütte voll geworfen).
#
propain schrieb:
Rheinadler schrieb:
minkaih schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Der Westfale ist dem Hessen durchaus nicht unähnlich. Oder welchen Grund gab es für die eher sture Haltung der Eintracht in Sachen Darmstadt 98? Wenige Tage zuvor mußte man schon vom unfreundlichen Grummeln unseres Trainers in Richtung FSV lesen.

Ob das der richtige Weg ist, sich mit seinen Nachbarn ins Benehmen zu setzen? Zum strahlenden neuen Antlitz der Eintracht scheint es mir persönlich jedenfalls nicht so recht zu passen.

Werden wir wieder arrogant?


wenn man bedenkt, dass wir nach krefeld gefahren sind, um diesem verein (den kein mensch braucht) in der not zu helfen und es nicht mal geschafft haben ein dummes briefchen nach darmstadt schicken - ja ich würd sagen damit gewinnt man freunde und anerkennung und großen zuspruch in der region...
da hat leider einer kräftig geschlafen! aber ich denke mit arroganz hat es nichts zu tun...  


Klar könnte man erwähnen, dass uns die Lilien auch nicht geholfen habe, als es uns schlecht ging (wie hätten sie auch sollen?).

Meiner Meinung nach hat man sich von Seiten der Eintracht diesbezüglich nicht gerade glücklich verhalten. Wenn der Wille da gewesen wäre, wäre ein Freundschaftsspiel mit Sicherheit drin gewesen. Das hätte wahrscheinlich auch mehr gezogen, als der Hessencup.

Warum hat sich die Eintracht nicht glücklich verhalten, sie hat sich nur so verhalten wie es Darmstadt einige Jahre zuvor auch getan hat. Aber es ist halt wie immer, wenn zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das Gleiche.

Und ein Freundschaftsspiel gegen Darmstadt, da wären die Polizeikosten höher gewesen als die Einnahmen.


Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es wohl nichts bis nicht viel gebracht hätte, wenn Darmstadt 98 sich in der damaligen Situation für ein Freundschaftsspiel angeboten hätte. Außerdem helfen normalerweise die "Großen" den "Kleinen".

Ob bei einem Freundschaftsspiel gegen Darmstadt soviel passieren würde...okay, ist als Einwand akzeptiert, da es keiner weiß.