
Rheinadler65
7718
Basaltkopp schrieb:igorpamic schrieb:
Und dann geht es trotzdem weiter und ich bin von überzeugt das wir mit diesem Trainer ohne Euro Belastung in der Liga ganz weit nach vorne kommen können.
Sehe ich ganz genauso und schrub es auch schon. Wir müssen nicht jedes Jahr europäisch spielen, es wäre nur schön, wenn es öfter wäre als alle fünf Jahre.
Und wenn es wirklich mit Europa nicht klappen sollte, haben wir umso mehr Kraft und Konzentration für die Liga!
Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass wir uns in der Sommerpause so verstärken werden, dass wir uns auch mit Doppel- oder Dreifach-Belastung in der kommenden Saison weiterentwickeln werden.
Adi hat dieses Jahr die Gelegenheit, schon in der Vorbereitung Spielidee etc. trainieren zu lassen. Ich rechne sicher nicht mit so einer Startphase, wie in dieser Saison. Entsprechend sollte im kommenden Jahr wieder eine Steigerung möglich sein, unabhängig von der Anzahl der Wettbewerbe, die wir bestreiten dürfen.
Rheinadler65 schrieb:Basaltkopp schrieb:igorpamic schrieb:
Und dann geht es trotzdem weiter und ich bin von überzeugt das wir mit diesem Trainer ohne Euro Belastung in der Liga ganz weit nach vorne kommen können.
Sehe ich ganz genauso und schrub es auch schon. Wir müssen nicht jedes Jahr europäisch spielen, es wäre nur schön, wenn es öfter wäre als alle fünf Jahre.
Und wenn es wirklich mit Europa nicht klappen sollte, haben wir umso mehr Kraft und Konzentration für die Liga!
Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass wir uns in der Sommerpause so verstärken werden, dass wir uns auch mit Doppel- oder Dreifach-Belastung in der kommenden Saison weiterentwickeln werden.
Adi hat dieses Jahr die Gelegenheit, schon in der Vorbereitung Spielidee etc. trainieren zu lassen. Ich rechne sicher nicht mit so einer Startphase, wie in dieser Saison. Entsprechend sollte im kommenden Jahr wieder eine Steigerung möglich sein, unabhängig von der Anzahl der Wettbewerbe, die wir bestreiten dürfen.
Sollten wir nicht in den Europapokal kommen, dann hat Adi sogar die Gelegenheit richtig zu trainieren. Also jede Woche und das mehrmals
1980 hat man für das UEFA-Pokalfinale noch am Spieltag Stehplatzkarten bekommen. Für heutige Verhältnisse unvorstellbar!
Und die Stimmung war selten richtig überschwappend, selbst bei wichtigen Spielen nicht.
Und die Stimmung war selten richtig überschwappend, selbst bei wichtigen Spielen nicht.
Rheinadler65 schrieb:
Und die Stimmung war selten richtig überschwappend, selbst bei wichtigen Spielen nicht.
Ich kenn nur die Zeit ab ca. 1991, mein erster Stadionbesuch war 1992. Ich kann mich an ein Heimspiel gegen Gladbach erinnern wo uns 10.000 Gladbacher in Grund und Boden gesungen habe. Der G-Block hatte keine Chance.
Es war sicherlich nicht immer so, es gab auch stimmungsvolle Spiele, was allerdings sehr vom Spielstand abhängig war.
Als sich nach dem Abstieg 1996 ein paar Leute auf der Gegentribüne formiert haben und die Stimmung pushen wollten fand ich das sehr geil, denn es wurden langsam aber stetig immer mehr... der Rest ist bekannt.
Aber ok, das driftet jetzt etwas vom Thema ab. Jede Zeit hatte was für sich denke ich mal. Es gab damals auch Sachen die ich heute total vermisse. So ist das halt, der Lauf der Zeit.
Die Situation erinnert mich etwas an das "Endspiel" 1998/99.
Daher mein Tipp 3:1 für uns. Das dritte Tor macht Gaci nach einem Übersteiger.
Daher mein Tipp 3:1 für uns. Das dritte Tor macht Gaci nach einem Übersteiger.
fastmeister92 schrieb:
Die Situation erinnert mich etwas an das "Endspiel" 1998/99.
Sehr schöner Vergleich! Revidiere meinen Tipp: -
Als Rode am Donnerstag Abend vom Feld gehumpelt ist, habe ich wirklich geweint. Selten so ein Mentalitätsmonster wie ihn erlebt. Einer der wenigen Spieler, dessen Name ich mir noch einmal auf ein Trikot flocken lassen würde (der letzte war Weber).
Ich wünsche ihm wirklich alles, alles Gute!
Ich wünsche ihm wirklich alles, alles Gute!
Skyliner1899 schrieb:
Aufstellung wie immer. Warum auch ändern.
FCB 5:0 SGE
Nur? Komm schon, eher 7:0 oder 8:0 oder ? 🙂
Michael@Owen schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Aufstellung wie immer. Warum auch ändern.
FCB 5:0 SGE
Nur? Komm schon, eher 7:0 oder 8:0 oder ? 🙂
Das Schlimmste an einer echten Klatsche wäre, dass solche Teilnehmer wie Skyliner1899 nächsten Samstag ab 17.25 Uhr hier erst so richtig aufdrehen. Ich sehe schon den ersten Thread, der die Entlassung von AH fordert, vor meinem geistigen Auge.
Aufstellung teile ich mit pepper, Ergebnis allerdings 2:3, Tore durch Haller, Jovic und Gacinovic.
Rheinadler65 schrieb:
Das Schlimmste an einer echten Klatsche wäre, dass solche Teilnehmer wie Skyliner1899 nächsten Samstag ab 17.25 Uhr hier erst so richtig aufdrehen.
Es wäre halb so schlimm, wenn solchen Usern dann nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt werden würde.
es wird dann aber auch noch andere Threads oder Beiträge geben, mit dem Tenor - Championsleague käme eh zu früh,
ohne Doppel bzw. Dreifachbelastung können wir unsere Entwicklung besser vorantreiben,
viel Geld garantiert keinen Erfolg etc.
Rheinadler65 schrieb:Michael@Owen schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Aufstellung wie immer. Warum auch ändern.
FCB 5:0 SGE
Nur? Komm schon, eher 7:0 oder 8:0 oder ? 🙂
Das Schlimmste an einer echten Klatsche wäre, dass solche Teilnehmer wie Skyliner1899 nächsten Samstag ab 17.25 Uhr hier erst so richtig aufdrehen. Ich sehe schon den ersten Thread, der die Entlassung von AH fordert, vor meinem geistigen Auge.
Höchstwahrscheinlich... wenn wir am Samstag 8. werden sollten, gibt es hier Safe erste Hütter raus - Kommentare.
Idealfall für am Samstag:
-Gladbach verliert
-Leverkusen verliert
-SGE holt einen Punkt in München und wir werden 4.
jedoch sehr unwahrscheinlich, daher bleibt Variante B
-Gladbach- und Leverkusenergebnisse helfen uns nicht
-SGE verliert in München
-Wolfsburg und Hoffenheim gewinnen nicht beide
Dann wären wir zumindest noch 7.
Ich mag gar nicht daran denken, dass wir wenn's dumm läuft die Supersaison ohne internationale Teilnahme in 2019/20 abschließen.
-Gladbach verliert
-Leverkusen verliert
-SGE holt einen Punkt in München und wir werden 4.
jedoch sehr unwahrscheinlich, daher bleibt Variante B
-Gladbach- und Leverkusenergebnisse helfen uns nicht
-SGE verliert in München
-Wolfsburg und Hoffenheim gewinnen nicht beide
Dann wären wir zumindest noch 7.
Ich mag gar nicht daran denken, dass wir wenn's dumm läuft die Supersaison ohne internationale Teilnahme in 2019/20 abschließen.
eifeljunior schrieb:
Idealfall für am Samstag:
-Gladbach verliert
-Leverkusen verliert
-SGE holt einen Punkt in München und wir werden 4.
Wieso ist das so unwahrscheinlich.
Wir haben bisher in allen Spielen mit Endspiel-Charakter mindestens dagegen gehalten. Gegen Bayern haben wir das Pokalfinale gewonnen, und wenn wir uns in der Hinrunde in den ersten 20, 25 Minuten belohnt hätten, ware auch dieses Spiel ganz anders gelaufen. Leverkusen rettet zuhause gegen Schalke gerade noch so ein Unentschieden und spielt gegen offensichtlich befreite Berliner, Dortmund muss gegen Gladbach gewinnen, die außer gegen Hannover und Nürnberg auch gar nix mehr gerissen haben, sich wegen des Sieges gegen Nürnberg jetzt als CL-Kandidat sehen. Echt jetzt?
Ohne rosarote Brille, ich bin zumindest nicht defätistisch, was Samstag angeht.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich halte mal dagegen: Stendera wäre der Lapsus von Willems in der Anfangsphase des Leverkusenspiels nicht passiert. Und jetzt?
Würde ich gerne wissen, wie Du das belegen willst.
Ganz einfach: einen verlorenen Zweikampf, dumm angestellt, Fehlpass - das passiert allen mal. Aber ohne Engagement zu spielen, das habe ich von Stendera noch nicht gesehen.
Muss ja nicht recht haben - aber als Argument ist das jedenfalls werthaltiger als "hat bei zwei Trainern nicht gespielt".
Aha also eine nicht nachprüfbare Behauptung über eine einzelne Szene aus einem Spiel ist werthaltiger als eine über 3-Jahre andauernde Beurteilung durch zwei unterschiedliche Fachmänner.
Interessante Ansicht.
Die Frage, wieso zwei Trainer, die denke ich mal den größten Erfolg für das Team erreichen möchten, auf die besten Spieler verzichten sollten, wird wohl unbeantwortet bleiben.
Michael@Owen schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich halte mal dagegen: Stendera wäre der Lapsus von Willems in der Anfangsphase des Leverkusenspiels nicht passiert. Und jetzt?
Würde ich gerne wissen, wie Du das belegen willst.
Ganz einfach: einen verlorenen Zweikampf, dumm angestellt, Fehlpass - das passiert allen mal. Aber ohne Engagement zu spielen, das habe ich von Stendera noch nicht gesehen.
Muss ja nicht recht haben - aber als Argument ist das jedenfalls werthaltiger als "hat bei zwei Trainern nicht gespielt".
Aha also eine nicht nachprüfbare Behauptung über eine einzelne Szene aus einem Spiel ist werthaltiger als eine über 3-Jahre andauernde Beurteilung durch zwei unterschiedliche Fachmänner.
Interessante Ansicht.
Die Frage, wieso zwei Trainer, die denke ich mal den größten Erfolg für das Team erreichen möchten, auf die besten Spieler verzichten sollten, wird wohl unbeantwortet bleiben.
Da ich die von Würzburger immer wieder neu entfachte Diskussion über Willems und die ominöse zweite Minute seit dem Leverkusen-Debakel sehr genau verfolge (man kann sich dem ja auch kaum entziehen smile:, traue ich mir jetzt mal eine Interpretation zu:
Willems hat leider in dieser Szene etwas vermissen lassen, was Stendera auch nach meiner Erinnerung immer gezeigt hat: Einsatzwille und Kampfbereitschaft.
Ob das gegen diese Leverkusener Mannschaft an diesem Tag gereicht hätte, ist in der Tat fraglich. Ich nehme aber indirekt die Botschaft auf, dass wir am Samstag in erster Linie auf Spieler bauen sollten, die bereit sind, sich die Lunge aus dem Hals zu rennen und wirklich bereit sind, alles zu geben. Denn wenn wir ehrlich sind, war es zu einem großen Teil dieser unbedingte Wille, der uns bisher in dieser Saison so weit getragen hat.
Rheinadler65 schrieb:
Ob das gegen diese Leverkusener Mannschaft an diesem Tag gereicht hätte, ist in der Tat fraglich. Ich nehme aber indirekt die Botschaft auf, dass wir am Samstag in erster Linie auf Spieler bauen sollten, die bereit sind, sich die Lunge aus dem Hals zu rennen und wirklich bereit sind, alles zu geben. Denn wenn wir ehrlich sind, war es zu einem großen Teil dieser unbedingte Wille, der uns bisher in dieser Saison so weit getragen hat.
und genau das ist der Punkt: mit völlig fertigen Spielern kann man diese Willenskraft einfach nicht aufbringen.
wenn man dann frische bringt die diese Willenkraft auch nicht aufbringen, muss man sich im sommer von diesen schnellstens trennen. mangelnde Willenskraft hab ich jetzt bei Stendera auch noch nicht gesehen, ohne jetzt behaupten zu wollen, er hätte uns das leverkusen Spiel gerettet- da ging an einem Tag einfach zu viel schief.
Dennoch bleib ich einfach dabei, so kaputt wie manch einer unsrerer Spieler in den letzten Wochen war, ist die Wahrscheinlichkeit mit dem ein oder anderen frischen einfach höher gut abzuschneiden. Garantie gibts für nichts , das ist auch klar.
Welcher Spieler im einzelnen und erstetzt werden hätte müssen - oder noch wird, obliegt dem Trainerteam, die das besser beurteilen können als wir.
Rheinadler65 schrieb:Und damit unter anderem auch am Rande des Platzverweises gewandert ist. Es war ja wohl eher so, dass er zwar engagiert, aber in manchen Situationen doch etwas drüber war. Allerdings hat er auch in den wenigen Minuten, die er in den letzten Jahren spielen durfte, auch gezeigt, dass er ganz zurecht bei der Eintracht einen langfristigen Veetrag erhalten hatte.
Willems hat leider in dieser Szene etwas vermissen lassen, was Stendera auch nach meiner Erinnerung immer gezeigt hat: Einsatzwille und Kampfbereitschaft.
Dass ihn Verletzungen zurückgeworfen haben, die Spielpraxis abging und er auch durch die Performanz der Stammelf nicht mehr in die Mannschaft zurückgefunden hat, ist tatsächlich als schade zu beurteilen.
Dass er es nicht mal mehr in den erweiterten Kader trotz jüngster Verletzungsfreiheit schaffte, muss jedoch jedem zu denken geben und womöglich an seiner Trainingsleistung zweifeln lassen.
Moin Leute,
ich hab mal über die letzten 10 Jahre geschaut wie viele Punkte jeweils benötigt wurden, um Platz vier zu erreichen.
Dabei habe ich noch nachgeschaut, wie es jeweils zum 27. Spieltag Punktemäßig auf Platz vier ausgeschaut hat.
Im Schnitt wurden seit der Saison 08/09 59,1 Punkte benötigt um Platz 4 zu erreichen. Zum 27. Spieltag lag Platz 4 im Schnitt bei 47,2 Punkten.
In der Folge immer in Klammern die Punktzahl zum 27. Spieltag:
Die niedrigste Punktzahl wurde 12/13, 15/16 und 17/18 mit jeweils 55 Punkten (42; 44; 45) benötigt.
Die höchsten Punktzahlen wurden 08/09 mit 63 (49) und 16/17 mit 62 (50) erzielt.
Im Schnitt lagen für Platz 4 zwischen 27. und letztem Spieltag 11,9 Punkte.
Die höchste Differenz wurde 08/09 und 13/14 mit jeweils 14 Punkten erzielt, die niedrigste Ausbeute gab es 17/18 mit 10 und 11/12 mit gerade einmal 9 Punkten.
Auffällig: In nur drei Saisons wurden zum 27. Spieltag 49 oder mehr Punkte erzielt:
08/09: 49
11/12: 51
16/17: 50
Übersicht:
08/09: 63 (49)
09/10: 59 (48)
10/11: 60 (48)
11/12: 60 (51)
12/13: 55 (42)
13/14: 61 (47)
14/15: 61 (48)
15/16: 55 (44)
16/17: 62 (50)
17/18: 55 (45)
Zusammengefasst:
Dem Durchschnitt entsprechend müsste unsere Eintracht noch vier Siege erzielen um Platz vier zu halten. Auf der sicheren Seite wäre man, würde man 14 Punkte, also vier Siege und 2 Unentschieden erzielen. Mehr als 14 Punkte wurden für Platz 4 in den letzten acht Spieltagen noch nie benötigt. Läuft es ideal, reichen drei Siege. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen.
ich hab mal über die letzten 10 Jahre geschaut wie viele Punkte jeweils benötigt wurden, um Platz vier zu erreichen.
Dabei habe ich noch nachgeschaut, wie es jeweils zum 27. Spieltag Punktemäßig auf Platz vier ausgeschaut hat.
Im Schnitt wurden seit der Saison 08/09 59,1 Punkte benötigt um Platz 4 zu erreichen. Zum 27. Spieltag lag Platz 4 im Schnitt bei 47,2 Punkten.
In der Folge immer in Klammern die Punktzahl zum 27. Spieltag:
Die niedrigste Punktzahl wurde 12/13, 15/16 und 17/18 mit jeweils 55 Punkten (42; 44; 45) benötigt.
Die höchsten Punktzahlen wurden 08/09 mit 63 (49) und 16/17 mit 62 (50) erzielt.
Im Schnitt lagen für Platz 4 zwischen 27. und letztem Spieltag 11,9 Punkte.
Die höchste Differenz wurde 08/09 und 13/14 mit jeweils 14 Punkten erzielt, die niedrigste Ausbeute gab es 17/18 mit 10 und 11/12 mit gerade einmal 9 Punkten.
Auffällig: In nur drei Saisons wurden zum 27. Spieltag 49 oder mehr Punkte erzielt:
08/09: 49
11/12: 51
16/17: 50
Übersicht:
08/09: 63 (49)
09/10: 59 (48)
10/11: 60 (48)
11/12: 60 (51)
12/13: 55 (42)
13/14: 61 (47)
14/15: 61 (48)
15/16: 55 (44)
16/17: 62 (50)
17/18: 55 (45)
Zusammengefasst:
Dem Durchschnitt entsprechend müsste unsere Eintracht noch vier Siege erzielen um Platz vier zu halten. Auf der sicheren Seite wäre man, würde man 14 Punkte, also vier Siege und 2 Unentschieden erzielen. Mehr als 14 Punkte wurden für Platz 4 in den letzten acht Spieltagen noch nie benötigt. Läuft es ideal, reichen drei Siege. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen.
Ich habe gerade nochmal im Eingangsbeitrag nachgelesen und sehe mich mit meiner Einschätzung, dass 55 Punkte reichen, bestätigt:
Allerdings bin ich ob dieser Zahlen schon ein wenig erschrocken:
Wir haben seitdem 5 Punkte geholt und können noch auf maximal 8 kommen - schon wieder ein Rekord, den es zu knacken gilt.
FrankenAdler schrieb:
Die niedrigste Punktzahl wurde 12/13, 15/16 und 17/18 mit jeweils 55 Punkten (42; 44; 45) benötigt.
Allerdings bin ich ob dieser Zahlen schon ein wenig erschrocken:
FrankenAdler schrieb:
Im Schnitt lagen für Platz 4 zwischen 27. und letztem Spieltag 11,9 Punkte.
Die höchste Differenz wurde 08/09 und 13/14 mit jeweils 14 Punkten erzielt, die niedrigste Ausbeute gab es 17/18 mit 10 und 11/12 mit gerade einmal 9 Punkten.
Wir haben seitdem 5 Punkte geholt und können noch auf maximal 8 kommen - schon wieder ein Rekord, den es zu knacken gilt.
Landroval schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: 55!
Da hast Du nicht ganz recht, es:sind 57 Punkte!
Borussia M'Gladbach - Borussia Dortmund 0 - 2
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 3 - 1
FC Bayern München - SG Eintracht Frankfurt 1 - 1
Ein Sieg in München wäre mir zwar auch sehr Recht, um den Bayern die Meisterschaft zu versauen, aber 55 reichen.
Ernsthaft, ich habe mit fortschreitender Dauer des Tages das Gefühl, am Samstag Teil etwas wirklich Großartigen sein zu dürfen.
Landroval schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: 55!
Da hast Du nicht ganz recht, es:sind 57 Punkte!
Borussia M'Gladbach - Borussia Dortmund 0 - 2
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 3 - 1
FC Bayern München - SG Eintracht Frankfurt 1 - 1
Ein Sieg in München wäre mir zwar auch sehr Recht, um den Bayern die Meisterschaft zu versauen, aber 55 reichen.
Ernsthaft, ich habe mit fortschreitender Dauer des Tages das Gefühl, am Samstag Teil etwas wirklich Großartigen sein zu dürfen.
Gelöschter Benutzer
Ich will hier auch niemanden zu irgendeinem Zweck-Optimismus nötigen, aber ganz ehrlich: Wer innerhalb von 8 Tagen zwei mal gegen Chelsea 1:1 spielen kann, warum sollte der nicht auch in München einen Punkt holen können?
Die Hertha tritt in den letzten Wochen wahrlich nicht wie eine Mannschaft auf, für die es nur noch um die goldene Ananas geht und Dortmund wird gegen Gladbach irgendwie gewinnen.
Keine Ahnung ob da noch was geht und in der eigenen Hand haben wir es auch nicht wirklich, aber auszuschließen ist am letzten Spieltag mal überhaupt nix.
Aber offenbar macht es einigen Spaß schon im Vorfeld über verpasste Chancen zu weinen.
Die Hertha tritt in den letzten Wochen wahrlich nicht wie eine Mannschaft auf, für die es nur noch um die goldene Ananas geht und Dortmund wird gegen Gladbach irgendwie gewinnen.
Keine Ahnung ob da noch was geht und in der eigenen Hand haben wir es auch nicht wirklich, aber auszuschließen ist am letzten Spieltag mal überhaupt nix.
Aber offenbar macht es einigen Spaß schon im Vorfeld über verpasste Chancen zu weinen.
Um mal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: 55!
Habe eine ganz interessante Videoanalyse zum Elferschießen gefunden.
Hinteregger schießt demnach den Elfmeter immer mittig und Kepa wusste das, aufgrund vorheriger Analyse seitens Chelsea. Da fragt man sich, ob die Chelsea-Schützen eine andere Ecke als sonst gewählt haben und Trapp deshalb drei mal in die falsche Ecke gesprungen ist (natürlich kein Vorwurf an ihn persönlich an dieser Stelle) oder ob manche Spieler bewusst bei jedem Elfmeter den Schuss in eine andere Ecke als beim letzten Mal platzieren. Oder war unsere Analyse/Vorbereitung auf ein mögliches Elfmeterschießen vor dem Spiel nicht ausreichend? Habe da Hütters Aussage im Sinne von "auf ein Elfmeterschießen kann man sich nicht vorbereiten" im Ohr.
Hinteregger schießt demnach den Elfmeter immer mittig und Kepa wusste das, aufgrund vorheriger Analyse seitens Chelsea. Da fragt man sich, ob die Chelsea-Schützen eine andere Ecke als sonst gewählt haben und Trapp deshalb drei mal in die falsche Ecke gesprungen ist (natürlich kein Vorwurf an ihn persönlich an dieser Stelle) oder ob manche Spieler bewusst bei jedem Elfmeter den Schuss in eine andere Ecke als beim letzten Mal platzieren. Oder war unsere Analyse/Vorbereitung auf ein mögliches Elfmeterschießen vor dem Spiel nicht ausreichend? Habe da Hütters Aussage im Sinne von "auf ein Elfmeterschießen kann man sich nicht vorbereiten" im Ohr.
In der Tat sehr interessant. Danke für's Teilen.
Matzel schrieb:
Nach den Auftritten des Wochenendes sind die Chancen in mindestens zwei der drei relevanten Spielen für sich genommen gar nicht so schlecht.
Ich bin mir auch nicht so sicher, dass BMG oder Bayer tatsächlich punkten. Und eine Überraschung von uns schließe ich defnitiv nicht aus.
So oder so wird sich jeder, der Europa dieses Jahr ob der verpassten Chancen dieses Jahr richtig ärgern. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für die Hoppenheimer und VW. Und das macht mir wiederum Mut für nächsten Samstag!
Ich habe die Bayern sowohl gegen Heidenheim als auch Dortmund gesehen. Ganz ehrlich, die sind dieses Jahr genauso eine Wundertüte wie viele andere. Dass es eine Topleistung braucht, ist klar, aber mir vor Angst in die Hose machen, tue ich auch nicht.
Heute war ganz klar mangelnde Konzentration der Auslöser für unsere Niederlage, vermutlich schon wegen London. Nächsten Samstag kann das ganz anders sein.
Heute war ganz klar mangelnde Konzentration der Auslöser für unsere Niederlage, vermutlich schon wegen London. Nächsten Samstag kann das ganz anders sein.
Brave schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Danke für Alles !
Ich hoffe es geht jetzt weiter, es wird darauf aufgebaut.
Hinteregger hätte nicht schiessen sollen, der sah nervös aus.
Warum nicht Kostic ?
Warum Gaćinović 2 Minuten vor Schluss ausgewechselt ?
2016/2017 hat er in Gladbach den Elfmeter reingemacht ...
Ja, Fragen über Fragen.. Ich frag mich das auch gerade. Hat sich Herr Hütter erneut vercoacht?
Er steht jetzt meiner Meinung nach in den beiden letzten Spielen unter Druck. Er hat uns als Spitzenmannschaft bezeichnet und seitden läuft es nicht mehr so. Ohne zumindest EL fällt die Mannschaft für nächste Saison auseinander glaube ich.
Herr Hütter muss jetzt liefern finde ich. Die EL kann jetzt den kühlen BL-Alltag nicht mehr vertuschen.
Ich gehe jetzt sogar mal soweit und sage bewusst provozierend: CL oder nichts anderes.
Ich meine die Frage ernst, weil ich es echt nicht weiß :
Das war jetzt Satire von dir , oder ?
municadler schrieb:Brave schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Danke für Alles !
Ich hoffe es geht jetzt weiter, es wird darauf aufgebaut.
Hinteregger hätte nicht schiessen sollen, der sah nervös aus.
Warum nicht Kostic ?
Warum Gaćinović 2 Minuten vor Schluss ausgewechselt ?
2016/2017 hat er in Gladbach den Elfmeter reingemacht ...
Ja, Fragen über Fragen.. Ich frag mich das auch gerade. Hat sich Herr Hütter erneut vercoacht?
Er steht jetzt meiner Meinung nach in den beiden letzten Spielen unter Druck. Er hat uns als Spitzenmannschaft bezeichnet und seitden läuft es nicht mehr so. Ohne zumindest EL fällt die Mannschaft für nächste Saison auseinander glaube ich.
Herr Hütter muss jetzt liefern finde ich. Die EL kann jetzt den kühlen BL-Alltag nicht mehr vertuschen.
Ich gehe jetzt sogar mal soweit und sage bewusst provozierend: CL oder nichts anderes.
Ich meine die Frage ernst, weil ich es echt nicht weiß :
Das war jetzt Satire von dir , oder ?
Ich befürchte der meint das ernst.
Ich habe mich übrigens auch gefragt, was der Adi sich dabei gedacht hat, nicht den Hrgota schießen zu lassen. Der hat doch auch in Gladbsch getroffen.
Rheinadler65 schrieb:municadler schrieb:Brave schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Danke für Alles !
Ich hoffe es geht jetzt weiter, es wird darauf aufgebaut.
Hinteregger hätte nicht schiessen sollen, der sah nervös aus.
Warum nicht Kostic ?
Warum Gaćinović 2 Minuten vor Schluss ausgewechselt ?
2016/2017 hat er in Gladbach den Elfmeter reingemacht ...
Ja, Fragen über Fragen.. Ich frag mich das auch gerade. Hat sich Herr Hütter erneut vercoacht?
Er steht jetzt meiner Meinung nach in den beiden letzten Spielen unter Druck. Er hat uns als Spitzenmannschaft bezeichnet und seitden läuft es nicht mehr so. Ohne zumindest EL fällt die Mannschaft für nächste Saison auseinander glaube ich.
Herr Hütter muss jetzt liefern finde ich. Die EL kann jetzt den kühlen BL-Alltag nicht mehr vertuschen.
Ich gehe jetzt sogar mal soweit und sage bewusst provozierend: CL oder nichts anderes.
Ich meine die Frage ernst, weil ich es echt nicht weiß :
Das war jetzt Satire von dir , oder ?
Ich befürchte der meint das ernst.
Ich habe mich übrigens auch gefragt, was der Adi sich dabei gedacht hat, nicht den Hrgota schießen zu lassen. Der hat doch auch in Gladbsch getroffen.
Also, zuerst muss ich sagen, dass ich ganz schön angepi**st bin, dass das Spiel gestern aufgrund von ein bzw zwei versemmelten Elfmetern verloren gegangen ist. Chelsea war im Prinzip fertig und bot quasi keine Gegenwehr mehr. Kurz, wir waren auf der Siegerstrasse und verlieren dann. Schei**e. Mich nervt das einfach! Tolle Saison hin, tolle Saison her, wir standen mit einem Bein im Finale und haben es nicht geschafft. Wir hätten einen internationalen Titel holen können!!!! OK, und jetzt schwamm drüber.
Gestern hätte ich aber auch gerne den Chandler gesehen. Klar bin ich nicht der Coach, aber Timmy hatte seine Sache in LEV gut gemacht (100% Zweikampfquote und 100% angekommener Pässe bzw. Flanken) und glaube, dass er gestern eine Verstärkung gewesen wäre. Jetzt wurde er nicht gebracht, ist halt so. Trotzdem finde ich es schade. Und auch Paciencias Einwechslung ist ein Schuss in den Ofen gewesen. Klar ist man hinterher schlauer, aber es ist nun mal Tatsache, dass Paciencia einen verschossen hat und dieser 2 Min vor Ende von Hütter eingewechselt worden ist. Gut, kann man nicht mehr ändern, ist auch eben so. Trotzdem nervig.
Jetzt zu dem "Liefern":
1. Ich bin und war pro Hütter. Bitte nicht falsch verstehen: Ich rufe nicht "Trainer raus". Wenn man meine Kommentare vom Anfang der Saison lesen würde, könnte man ganz klar lesen, dass ich Hütter immer in Schutz genommen habe, auch als es am Anfang der Saison nicht so toll lief. Ich hatte einen "Einbruch" nach der Auswärtsniederlage in MGB weil ich die Welt nicht mehr verstand, aber sonst war ich super froh, als ich hörte, dass Hütter kam.
2. Ich habe übrigens vor Anfang der Saison auf Platz 4 in der BL getippt (kann man auch im Forum nachlesen) und bin felsenfest davon überzeugt, dass wir das schaffen werden. Gegen Mainz gewinnen wir im Handumdrehen und die Bayern werden auch nicht viel Land sehen.
3. Hütter hat uns vor einiger Zeit als Spitzenmannschaft bezeichnet und ich muss hier zugegeben, dass ich mit dieser Bezeichnung noch einige Probleme habe. Das ist völlig neu für mich und ich weiss nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich war immer sehr zufrieden in der Aussenseiterrolle und muss diese "Komfortzone" jetzt verlassen. Das ist unbekanntes Gebiet und ich muss erst einmal zurecht finden. Nichtsdestotrotz sind wir jetzt laut unserem Trainer eine Spitzenmannschaft und in diesem Sinne muss er jetzt auch "liefern" um seiner Aussage gerecht zu werden. Und in diesem Fall, zwei BL-Spieltage vor Schluss auf Platz 4 stehend, heisst das nun mal, diesen Platz zu verteidigen, kostete es was es wolle. Ein Spitzenteam gewinnt nun mal seine Spiele wenn es muss. Und das schaffen wir auch. Ich bin super zuversichtlich!
Eintracht: Mainz 1 Bayern 0 55 Punkte
Leverkusen: Schalke 3 Berlin 3 61 Punkte
Gladbach: Nürnberg 3 Dortmund 1 56 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 3 Augsburg 3 58 Punkte
Hoffenheim: Bremen 3 Mainz 3 57 Punkte
Eintracht landet nach dem 34 Spieltag auf Platz 8 ( bei einem Sieg gegen Mainz vielleicht Platz 7, wenn Gladbach nur 4 Punkte aus den letzten beiden spielen holt).
Leverkusen: Schalke 3 Berlin 3 61 Punkte
Gladbach: Nürnberg 3 Dortmund 1 56 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 3 Augsburg 3 58 Punkte
Hoffenheim: Bremen 3 Mainz 3 57 Punkte
Eintracht landet nach dem 34 Spieltag auf Platz 8 ( bei einem Sieg gegen Mainz vielleicht Platz 7, wenn Gladbach nur 4 Punkte aus den letzten beiden spielen holt).
nickel2018 schrieb:
Eintracht: Mainz 1 Bayern 0 55 Punkte
Leverkusen: Schalke 3 Berlin 3 61 Punkte
Gladbach: Nürnberg 3 Dortmund 1 56 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 3 Augsburg 3 58 Punkte
Hoffenheim: Bremen 3 Mainz 3 57 Punkte
Eintracht landet nach dem 34 Spieltag auf Platz 8 ( bei einem Sieg gegen Mainz vielleicht Platz 7, wenn Gladbach nur 4 Punkte aus den letzten beiden spielen holt).
Warum Wolfsburg, Gladbach und Hoffenheim noch jeweils vier bzw. sechs Punkte holen sollten, erschließt sich mir nicht. Wenn überhaupt, traue ich Leverkusen sechs Punkte zu. Aber selbst dann haben sie nur 60.
Lass diesen [zwei Worte weniger tun es auch - editiert von Matzel] ruhig links liegen, der ist doch nicht mal imstande 54 + 2x3 zusammenzurechnen.
Wir müssen uns auf jeden Fall beim Spiel gegen Mainz alle Beine ausreißen. Bei uns sind die bei weitem nicht so stark, wie daheim. Da können wir mit 3 Punkten im Prinzip unsere Saison schon krönen...einen Spieltag vor Schluss die EL-Teilnahme sicher. Danach hätten sich doch alle vor der Saison die Finger nach geleckt. Damit könnte ich leben.
Alles, was danach kommt, ist Bonus, auch wenn der quasi wie auf dem Silbertablett lag.
Wir müssen uns auf jeden Fall beim Spiel gegen Mainz alle Beine ausreißen. Bei uns sind die bei weitem nicht so stark, wie daheim. Da können wir mit 3 Punkten im Prinzip unsere Saison schon krönen...einen Spieltag vor Schluss die EL-Teilnahme sicher. Danach hätten sich doch alle vor der Saison die Finger nach geleckt. Damit könnte ich leben.
Alles, was danach kommt, ist Bonus, auch wenn der quasi wie auf dem Silbertablett lag.
Rheinadler65 schrieb:nickel2018 schrieb:
Eintracht: Mainz 1 Bayern 0 55 Punkte
Leverkusen: Schalke 3 Berlin 3 61 Punkte
Gladbach: Nürnberg 3 Dortmund 1 56 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 3 Augsburg 3 58 Punkte
Hoffenheim: Bremen 3 Mainz 3 57 Punkte
Eintracht landet nach dem 34 Spieltag auf Platz 8 ( bei einem Sieg gegen Mainz vielleicht Platz 7, wenn Gladbach nur 4 Punkte aus den letzten beiden spielen holt).
Warum Wolfsburg, Gladbach und Hoffenheim noch jeweils vier bzw. sechs Punkte holen sollten, erschließt sich mir nicht. Wenn überhaupt, traue ich Leverkusen sechs Punkte zu. Aber selbst dann haben sie nur 60.
Was ich famos und geradezu sensationell finde:
Leverkusen holt in der Weltuntergansrechnung von nickel2018 in den letzten beiden Spielen noch 7 Punkte. Die brechen ja zur Zeit jeden Rekord!
Meine Prognose:
Eintracht: Mainz 3 Bayern 0 57 Punkte
Leverkusen: Schalke 3 Berlin 3 60 Punkte
Gladbach: Nürnberg 1 Dortmund 0 53 Punkte
Wolfsburg: Stuttgart 1 Augsburg 3 56 Punkte
Hoffenheim: Bremen 1 Mainz 3 55 Punkte
Bleibt für uns Platz 5 und damit können wir alle zufrieden sein.
Ist Bayern jedoch vorzeitig Meister, können wir auch noch afu die 60 Punkte kommen (siehe Stuttgart letzte Saison in München). Dann kommt es halt auf das Torverhältnis an. Hier kommt uns das Sonntagsspiel gegen Mainz zu gute.
Michael@Owen schrieb:
Ganz ehrlich. Genau so nervig wie das ständige Untergangsszenario ist für mich dieses „Abbuzze“, „Mund abwischen“, „wir sind ja immer noch 4.“ „Wir sind Eintracht Frankfurt“- Gelaber, wenn man gestern innerhalb von 33 Minuten 6(!) Tore im wahrscheinlich wichtigsten Spiel der RR eingeschenkt bekommen hat und man nunmehr ernsthaft um Platz 6 oder gar 7 bangen muss.
Was soll dieses „Wir sind Eintracht Frankfurt“ eigentlich bedeuten? Davon werden die Spieler auch nicht fitter, ausgeruhter oder bekommen ihre Form wieder.
Das wochenlange Genörgel ging mir auch tierisch auf den Zeiger. Aber nach gestern bin ich immer noch geschockt.
Ich bin nicht "geschockt". Ich habe erwartet das wir in Leverkusen auf die Mütze kriegen. Alles hat dafür gesprochen. Ob es jetzt am Ende ein 1:4 ist oder 1:6 ist doch völlig Latte.
Klar war die Art und Weise in der 1.Hälfte bitter, das hat weh getan. Frag mal bei Düsseldorf nach wie die sich beim 1:7 gefühlt haben. Solche Spiele gibt's nun mal.
Man kann kritisieren und sich ärgern, völlig normal. Aber man sollte Realismus walten lassen.
Und diese Schlappe gestern war realistisch und erwartbar. Zumindest für diejenigen die Ahnung von Fussball haben.
Diegito schrieb:
Und diese Schlappe gestern war realistisch und erwartbar. Zumindest für diejenigen die Ahnung von Fussball haben.
Realistisch ja, erwartbar nicht unbedingt. Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Fakt ist: sollten wir die CL nicht erreichen, lag das nicht an gestern, sondern den verlorenen Punkten gegen Augsburg, Wolfsburg und/oder Hertha. Meines Erachtens wären wir mit 2 Punkten mehr und einem Sieg gegen Mainz durch gewesen. So müssen wir auf die Konkurrenz schauen oder gegen Bayern und Mainz gewinnen.
Nicht unrealistich, aber kaum zu erwarten.
Ich habe lange viel in Willems gesehen und mir von ihm erhofft. Wenn man jetzt seine Leistung der letzten 2 Jahren im Verhältnis zu seiner Ablöse sieht, muss man ihn leider als Transferflop sehen.
Wie andere schon schrieben, gerade die frischen Spieler enttäuschten und konnten darlegen, warum zuletzt so wenig rotiert wurde.
Hütter wählte heute eine sehr Defensive Taktik die ich verstanden habe. Ob es an den Spielern lag, oder er Fehler gemacht hat, die dazu führten, dass die defensiven Spieler in Halbzeit 1 nicht zu wissen schienen was zu tun ist, weiß ich nicht.
Wie andere schon schrieben, gerade die frischen Spieler enttäuschten und konnten darlegen, warum zuletzt so wenig rotiert wurde.
Hütter wählte heute eine sehr Defensive Taktik die ich verstanden habe. Ob es an den Spielern lag, oder er Fehler gemacht hat, die dazu führten, dass die defensiven Spieler in Halbzeit 1 nicht zu wissen schienen was zu tun ist, weiß ich nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich habe lange viel in Willems gesehen und mir von ihm erhofft. Wenn man jetzt seine Leistung der letzten 2 Jahren im Verhältnis zu seiner Ablöse sieht, muss man ihn leider als Transferflop sehen.
Ich bin ein ebenfalls ein großer Befürworter von Willems gewesen, aber leider scheint dem ohne Zweifel vorhandenen Talent und der Physis ein geradezu unglaublicher Mangel an Einstellung und Willen gegenüber zu stehen. Allen anderen nehme ich das gestern irgendwie nicht übel, auch wenn es wirklich weh getan hat, dem Treiben zuzuschauen. Aber zumindest hatte ich auf irgendeine verquere Art das Gefühl, dass sie gewollt haben, gestern aber einfach alles schief gelaufen ist. Als ob die sich nach dem 3:1 gefragt haben, was denn hier los ist, und bevor man sich versah, stand es 6:1. Wie bereits geschrieben: das Kollektiv hat versagt.
... aber was zum Teufel treibt einen so gut veranlagten Spieler wie Willems um? Warum sucht so jemand nicht seine Chance in so einem Spiel, versucht sich zu beweisen? Ein Stendera hätte sich zumindest die Lunge aus dem Leib gerannt.
Bis auf Trapp (3), Kostic (3-), Chandler (2) und mit Abstrichen Hasebe (4) und Gacinovic (4) alle eine 6, Willems ohne Wertung da glatte Arbeitsverweigerung!
Jaroos schrieb:
Das hat nix mit unseren Spielern zu tun. Das hat mit Jovic zu tun. Er ist ein top Boxspieler. Aber zum 80+ Mio Mann reicht es m.E. bei weitem nicht. Wenn er lernen würde am/im 16er den Mitspieler zu sehen und auch pressen würde, dann wäre er für mich 100 Mios wert. Tut er aber nicht. Ich sehe Haller da deutlich weiter und besser. Den würd ich für 60 nicht hergeben wollen. Jovic schon.
Stimmt schon, allerdings hängt sein Wert auch von der Mannschaft ab. Bei einer Mannschaft wie Barca oder Real, wo er ständig gefüttert wird, kann er schon richtig aufblühen. Zumal er ja noch jung ist und sich auch in den dir genannten Punkten noch entwickeln kann.
etienneone schrieb:
Bei einer Mannschaft wie Barca oder Real, wo er ständig gefüttert wird, kann er schon richtig aufblühen.
Bei denen wie auch anderen Top-Klubs hätte ich an seiner Stelle eher Bedenken, dass er wenn überhaupt auf der Bank sitzt. Die sehen ihn nämlich als Investment in die Zukunft und werden erst in ein paar Jahren auf ihn bauen. Siehe Jesus - der arme Kerl spielt gar nicht mehr, wenn ich mich richtig erinnere.
Also heute hat erstmal Wolfsburg gegen die “unschlagbaren” Hoffenheimer gewonnen.
Wir spielen kommende Woche gegen die “unschlagbaren” Leverkusener. Wollen wir doch mal schauen.
Leute, noch 2 Siege und wir sind sicher in der CL
Wir spielen kommende Woche gegen die “unschlagbaren” Leverkusener. Wollen wir doch mal schauen.
Leute, noch 2 Siege und wir sind sicher in der CL
Habe es gerade schon in dem anderen Thread geschrieben: wenn die Gladbacher und Hoffenheim Unentschieden spielen, dürfte uns sogar ein Unentschieden in Leverkusen reichen, ein Sieg gegen Mainz vorausgesetzt.
Sehe ich ganz genauso und schrub es auch schon. Wir müssen nicht jedes Jahr europäisch spielen, es wäre nur schön, wenn es öfter wäre als alle fünf Jahre.
Und wenn es wirklich mit Europa nicht klappen sollte, haben wir umso mehr Kraft und Konzentration für die Liga!