Robby1976
4353
ad 1.) Ich habe auch nie behauptet das ALLES schlecht war.
ad 2.) Du sagst 4 Niederlagen, ich sage das letzte gute Spiel war vor über einem Monat gegen Union. Da bietet sich dann nun mal so eine 0:2 Niederlage an zu
ad 3.) einem ZWISCHENfazit. Ja, nach 5 Monaten kann man das. Ich habe schon gesagt bis zur Winterpause soll er ruhig bleiben weil er 1. die Chance verdient hat zu zeigen er kann die Mannschaft erreichen, 2. eben nicht alles schlecht war, 3. ein neuer Trainer jetzt kurzfristig nix groß bewirken kann, 4. die Gegner für einen neuen Trainer undankbar wären, 5. jetzt auch kein "den muss man haben" Trainer ersichtlich ist.
Aber ein ZWISCHENfazit nach 5 Monate wo ich mehr negative als positive Entwicklungen sehe ist wohl erlaubt. Und Toppmöller IST ein Experiment. Cheftrainer in Luxemburg und sonst Co ist normalerweise nicht die Vita eines Trainers, der einen Cheftrainerposten bei einem anderen Verein (inzwischen wohl Anspruch Top 8 in DE) bekommt. Du willst dir das sichtlich auf jeden Fall eine Saison anschauen, ich eben nicht wenn sich das nicht ändert.
Über die Aussagen... Schwamm drüber. Wegen so was haut man den Trainer nicht raus. Ist halt ärgerlich so einen Spruch bringen aber ja, einige Trainer können halt mit den Medien nur bedingt.
Daher mein ZWISCHENfazit: Er soll bis zur Winterpause weiter machen. Erreicht er die Mannschaft, dann gerne weiter. Wenn es immer diese Alibipässe hinten rum sind und lustlose Auftritte gibt so sollte man dies eher vorzeitig beenden aber jetzt warten wir mal die nächsten Spiele ab.
Eine Sache noch am Rande:
Ich weiß, dass du Glasner nicht magst und da war einiges auch nicht schön. aber schön wäre es wenn du hier bei Toppmöller bleibst ohne "Ja aber der..." Sonst drehen wir uns im Kreis. Dann fange ich an zu fragen welche jungen Spieler hat denn Glasner NICHT eingebaut?
Buta und Dina Ebimber wurden eingebaut
Hauge spielt jetzt auch nicht.
Knauff spielte entsprechend seiner schwankenden Leistung so wie jetzt.
Alidou kann sich bei Köln auch nicht durchsetzen.
Nacho Ferri war ein Jahr jünger und spielte bisher ca. 115 Minuten bewerbsübergreifend.
Aache wurde wie Nacho Ferri wenig eingesetzt und war verletzt. Dann verliehen.
Smolcic wurde rangeführt, war aber ab März verletzt.
Also welche jungen Spieler hat Glasner nicht eingebaut? Aaronson?
Chaibi war noch nicht da aber Lindstrøm hat es ja auch mit 21 zum Stammspieler geschafft.
Also mir fallen nun nicht wirklich Spieler ein die Glasner nicht eingesetzt hätte aber vielleicht nennst du mir noch ein paar. Wie gesagt würden wir uns damit aber im Kreis drehen und es geht nur um Toppmöller.
ad 2.) Du sagst 4 Niederlagen, ich sage das letzte gute Spiel war vor über einem Monat gegen Union. Da bietet sich dann nun mal so eine 0:2 Niederlage an zu
ad 3.) einem ZWISCHENfazit. Ja, nach 5 Monaten kann man das. Ich habe schon gesagt bis zur Winterpause soll er ruhig bleiben weil er 1. die Chance verdient hat zu zeigen er kann die Mannschaft erreichen, 2. eben nicht alles schlecht war, 3. ein neuer Trainer jetzt kurzfristig nix groß bewirken kann, 4. die Gegner für einen neuen Trainer undankbar wären, 5. jetzt auch kein "den muss man haben" Trainer ersichtlich ist.
Aber ein ZWISCHENfazit nach 5 Monate wo ich mehr negative als positive Entwicklungen sehe ist wohl erlaubt. Und Toppmöller IST ein Experiment. Cheftrainer in Luxemburg und sonst Co ist normalerweise nicht die Vita eines Trainers, der einen Cheftrainerposten bei einem anderen Verein (inzwischen wohl Anspruch Top 8 in DE) bekommt. Du willst dir das sichtlich auf jeden Fall eine Saison anschauen, ich eben nicht wenn sich das nicht ändert.
Über die Aussagen... Schwamm drüber. Wegen so was haut man den Trainer nicht raus. Ist halt ärgerlich so einen Spruch bringen aber ja, einige Trainer können halt mit den Medien nur bedingt.
Daher mein ZWISCHENfazit: Er soll bis zur Winterpause weiter machen. Erreicht er die Mannschaft, dann gerne weiter. Wenn es immer diese Alibipässe hinten rum sind und lustlose Auftritte gibt so sollte man dies eher vorzeitig beenden aber jetzt warten wir mal die nächsten Spiele ab.
Eine Sache noch am Rande:
Ich weiß, dass du Glasner nicht magst und da war einiges auch nicht schön. aber schön wäre es wenn du hier bei Toppmöller bleibst ohne "Ja aber der..." Sonst drehen wir uns im Kreis. Dann fange ich an zu fragen welche jungen Spieler hat denn Glasner NICHT eingebaut?
Buta und Dina Ebimber wurden eingebaut
Hauge spielt jetzt auch nicht.
Knauff spielte entsprechend seiner schwankenden Leistung so wie jetzt.
Alidou kann sich bei Köln auch nicht durchsetzen.
Nacho Ferri war ein Jahr jünger und spielte bisher ca. 115 Minuten bewerbsübergreifend.
Aache wurde wie Nacho Ferri wenig eingesetzt und war verletzt. Dann verliehen.
Smolcic wurde rangeführt, war aber ab März verletzt.
Also welche jungen Spieler hat Glasner nicht eingebaut? Aaronson?
Chaibi war noch nicht da aber Lindstrøm hat es ja auch mit 21 zum Stammspieler geschafft.
Also mir fallen nun nicht wirklich Spieler ein die Glasner nicht eingesetzt hätte aber vielleicht nennst du mir noch ein paar. Wie gesagt würden wir uns damit aber im Kreis drehen und es geht nur um Toppmöller.
Wow, absolut agree!
Aber ich glaube da beißt du auf Granit,
Denn die Argumente von Hyundai, sind so aussagekräftig wie ein weißes Blatt Papier:
- Er baut mal junge Spieler ein
- Er hat Mut was auszuprobieren.
- Er ist ehrgeizig
- Seine Kommunikation ist gut.
Ich hoffe ja nicht, das das die Einstellungskriterien waren, denn das wäre wirklich sehr experimental.
Was nicht heißen soll das es eine ebenso tolle Erfolgsstory wie die von Glasner werden kann....
Aber ich glaube da beißt du auf Granit,
Denn die Argumente von Hyundai, sind so aussagekräftig wie ein weißes Blatt Papier:
- Er baut mal junge Spieler ein
- Er hat Mut was auszuprobieren.
- Er ist ehrgeizig
- Seine Kommunikation ist gut.
Ich hoffe ja nicht, das das die Einstellungskriterien waren, denn das wäre wirklich sehr experimental.
Was nicht heißen soll das es eine ebenso tolle Erfolgsstory wie die von Glasner werden kann....
Robby1976 schrieb:
Wow, absolut agree!
Aber ich glaube da beißt du auf Granit,
Denn die Argumente von Hyundai, sind so aussagekräftig wie ein weißes Blatt Papier:
- Er baut mal junge Spieler ein
- Er hat Mut was auszuprobieren.
- Er ist ehrgeizig
- Seine Kommunikation ist gut.
Ich hoffe ja nicht, das das die Einstellungskriterien waren, denn das wäre wirklich sehr experimental.
Was nicht heißen soll das es eine ebenso tolle Erfolgsstory wie die von Glasner werden kann....
Keine Sorge, bei fortgesetzt negativen Ergebnissen wird es keine zwei Wochen dauern, bis Hyundai komplett umschwenkt und gegen DT schießt. So wie es in ähnlichen Konstellationen immer war in den letzten 20 Jahren. Nachdem vorher mit nichtssagenden Floskeln alle belehrt werden, dass sie ja viel zu nervös sind und man (wie er) Geduld haben müsse.
Es gibt auf der Welt nichts Vorhersehbares als Hyundaii30.
le god schrieb:
Wie kommst Du darauf? Das Liverpool-Board hat Shankly ja gerade nicht rausgeschmissen, sondern ihm die Zeit gegeben, den erfolgreichen Beleg für seine Aussage zu liefern.
Leg das nicht auf die Goldwaage. Shankly hat nach 2 Jahren (also quasi bei Krösche dieses Sommertransferfenster) gesagt er will Geld in bestimmte Spieler investieren und wenn es nicht klappt soll man ihn rausschmeißen (nach 3 Jahren). Das hat Shankly gesagt.
Er hat den Aufstieg geschafft und der Rest ist Geschichte. So gesehen, wenn Krösche mit seiner Kaderplanung vom Sommer es NICHT schafft international zu spielen (wie er selbst nach dem KM Transfer noch mal bestätigte) wäre das entsprechende Äquivalent ihn nach dem Jahr rauszuschmeißen (wie es Shankly für sich gefordert hat).
Ich fand es einfach witzig wie du Shankly als Beweis für Langatmigkeit gegenüber einem Manager/Sport Direktor nennst wo der selber für sich gefordert hat wenn es nach 3 Jahren nicht aufgeht soll man ihn feuern.
Robby1976 schrieb:Das Buch würde ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen. David Peace hat schon einen extrem speziellen, repetitiven Stil, den er bei Read or Dead auf die Spitze treibt. The Damned United über Brian Clough und seine 44 Tage als Trainer von Leeds hat mir persönlich deutlich besser gefallen. Aber wir schweifen ab...
Konnte ja keiner wissen das es auch im SGE Forum durchaus Literaturaffine User gibt...
le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
SGE_Werner schrieb:
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Das Gefühl hatte ich eher zum Ende letzter Saison hin, wo man nach dem Sieg in der Euroleague und dem Einzug ins DFB Pokal Finales auf Platz 7 stehend, der Meinung war der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr, gelle
SGE_Werner schrieb:Soso, über unzufriedene Fans sprechen dann aber sowas raushauen... gerade noch...
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
So muss es heißen:
Da hat man aber auch Championsleague gespielt, Finale im DFB Pokal erreicht, und ist trotz sorgenbereitender Abwehr 7ter geworden!
Wenn man die Transferausgaben der letzten beiden Jahre vergleicht, dann hat man die mehr als verdoppelt in dieser Saison! Wenn das nicht reicht, einen Kader ädequat zu verstärken,2022 = 27mio; 2023 = 56mio dann muss man Bobic wohl ein oder übel ein Denkmal setzten.
SGE_Werner schrieb:
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
Sehr präzise, 5-12...
Also 5ter ist durchaus drinnen.... und das obwohl aus Deiner Sicht der Kader nicht vollends erstzt wurde, bzw schlechter ist als letzte Saison wo es ja nur zur Platz 7 reichte.....
Aus meiner Sicht ist es Krösche wieder nicht gelungen, Material für die bevorzugte Viererkette des jeweiligen Trainers zu organisieren, das er das bei Glasner nicht hinbekommen hat geschenkt, er war neu bei der SGE, auch standen insgesamt die Mittel in den 2 Glasner Jahren nicht zur Verfügung, die es bei Amtsantritt Toppmöllers gab, das es dann wieder nicht reicht, ist schon ernüchternd. Das er sich nach Abgang von Kolo hinstellt und der Meinung ist, das der Kader für das Ziel internationale Plätze aufgestellt ist, trotz fehlender Stürmer und Afrikacup ist ein Bärendienst für einen Novizen a´la Toppmöller. Das man jetzt jeden Mannschaftsteil in der Winterpause nachbessern muss, bestätigt den Eindruck am unfertigen Kader.
Am schlimmsten überwiegt für mich aber, das man denkt eine komplett neue Mannschaft mal ebenso in der Bundesliga etablieren zu können, welche eigentlich mittlerweile unter den Top 6 gehört, sicherlich schießt Geld Tore.
Aber ich denke nicht, das ein FCB, BVB, RBL und Co. sich das antun würden, mit einer komplett neuen Mannschaft ihren Status Quo verteidigen zu wollen.
testschreiber schrieb:
Wenn hier beleidigend auf DT eingeschossen wird (Kind, Bubi, etc.) so kann man das gerne ignorieren oder melden aber wenn bei sehr berechtigter Kritik und berechtigten Zweifeln immer auf die 3 Vorgänger verwiesen wird frage ich mich ob man nicht lieber darauf eingehen sollte warum man noch an Toppmöller glaubt. Das Argument "unter einem der Vorgänger war es auch so" zieht halt nicht.
Warum ich aktuell noch an Toppmöller glaube ist sehr einfach, er hat viele Dinge richtig gemacht.
Zumindestens im Hintergrund. Im Moment habe ich aber das Gefühl, das einige Spieler beleidigte Leberwurst
spielen oder ein Problem damit haben, das sie einen Trainer haben, der hart und fair ist.
Und das sollte intern jetzt schnell geklärt werden und wer keinen Bock auf Toppmöller hat, soll bitte im Winter den Verein verlassen.
Ich finde es super, das Toppmöller nach Trainingsleistungen aufstellt und wenn die erfahrenen nicht mitziehen,
eben die jungen auch mal ranlässt, wenn sie es verdient haben. Sieht ja Krösche auch so.
Heutzutage ist es aber wohl für einige Spieler schwer mit sowas richtig umzugehen.
Anstatt den Trainer mit Leistungen bei erneuten Chancen zu überzeugen, wird nur Mist abgeliefert.
Toppmöllers Problem sind die Spieler.
Einen Ngankam oder Alario, die so schlecht trainieren oder spielen, das man eher Amateurspieler bringen muss.
Einen Götze der mit der Rolle als Führungsspieler so überfordert ist, das auch hier Toppmöller lieber Aaronson oder anderen Spielern eine Chance gibt.
Hauge funtionierte schon unter anderen Trainern nicht richtig, unter Toppmöller noch immer am besten,
auch wenn er zu wenig positives zeigt.
Max machte Toppi am Anfang auch das leben schwer, aber er lernte daraus.
Von Smolcic;Nkounkou hat man sich sicherlich auch mehr versprochen
Dazu kommen noch 3 Spieler mit Rode, Hasebe und Chandler, wo man vor der Saison schon wusste,
das es sportlich nicht mehr viel geben wird.
Wenn dann noch so Stammspieler wie Pacho/Koch oder Shikiri wegfallen, dann hast du nur noch ein Gerüst,
mit dem Du keinen vernünftigen Fußball mehr spielen kannst.
Da kannst du den besten Trainer der Welt haben, zaubern kann keiner.
Es ist einfach blauäugig zu denken, es bleiben alle Stammspieler fit und in Topform.
Und nein Krösche hat gut eingekauft. Wie gesagt einige Formkrisen/Ausfälle waren so nicht vorhersehbar.
Und keiner braucht hier so zu tun, als hätte er das vorher gewusst.
Davon habe ich nie was gelesen.
Hyundaii30 schrieb:
Warum ich aktuell noch an Toppmöller glaube ist sehr einfach, er hat viele Dinge richtig gemacht.
Hmmm so richtig ihm zu vertrauen scheinste ja nicht, sonst hättest du gestern nicht 2:0 vor dem Spiel getippt
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es super, das Toppmöller nach Trainingsleistungen aufstellt und wenn die erfahrenen nicht mitziehen,
eben die jungen auch mal ranlässt, wenn sie es verdient haben. Sieht ja Krösche auch so.
Auch auf Kosten der Eingespieltheit, oder ist das nicht so wichtig? Und reicht schon eine schlechte Trainingswoche um aus dem Kader zu fliegen, zieht man sein Ding durch, wie es einst Heynckes machte? Setzt man der Mannschaft seine Grenzen auf indem man lieber einen zusätzlichen Torhüter mitnimmt anstelle eines Feldspielers?
Hyundaii30 schrieb:
Anstatt den Trainer mit Leistungen bei erneuten Chancen zu überzeugen, wird nur Mist abgeliefert.
Toppmöllers Problem sind die Spieler.
Na dann müsste es ja bei konsequenter Handlungsweise, am nächsten Spieltag relativ wenig Spielraum bei der Mannschaftsaufstellung geben.
Hyundaii30 schrieb:
Es ist einfach blauäugig zu denken, es bleiben alle Stammspieler fit und in Topform.
Sicherlich hast du Recht damit, und manche trifft es härter als andere, aber hier spielt für mich ganz klar auch die Qualität des Kaders eine entscheidene Rolle, will man oben mitspielen dann sollte man Verletzungen kompensieren können, oder Backups für formschwache Spieler haben. Ansonsten muss man sich eingestehen das man halt doch nicht mit der zementierten Elite mitschwimmen kann. Was schon erneuchternd ist nach solch erfolgreichen Jahren, mit entsprechenden Mitteln.
Rheinadler65 schrieb:
Aber ich verstehe nicht, wie jeder von Umbruch redet und man dann, wenn dieser und die damit kommenden Probleme offensichtlich werden, in Panik gerät und Krösche, Topmöller oder Spieler so an den Pranger stellt.
Na vielleicht weil viele noch Wissen, wie schnell das Pendel nach unten ausschlagen kann und zudem unsere glamourösen Rückrunden im Kopf haben. Selbstverständlich sind wir dann noch alle Fans der SGE, selbst bei einem Abstieg würde sich daran nichts ändern, aber es ist halt grausam mit anzusehen wie sich unser Fussball so anschauen lässt in dieser Saison. Sicherlich konnte man letzet Saison darüber zwiegespalten sein das man immer wieder Tore kassiert, aber man konnte wenigstens hoffen das man immer mal eins nachlegt. Zudem waren die Hinrunden stets im Soll, so das man sich sicher sein könnte unser 40 Punkte zu holen. Verliert man alle 4 Spiele jetzt, dann kann man sich ja mal selber hinterfragen ob dies die erwartet Hinrunde ist.
Ein typisches Gelaber jedenfalls nach dem Spiel von einem Trainer in einer sportlichen Krise. Hatten wir schon oft auch bei den Vorgängern.
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
SGE_Werner schrieb:
Ein typisches Gelaber jedenfalls nach dem Spiel von einem Trainer in einer sportlichen Krise. Hatten wir schon oft auch bei den Vorgängern.
Puuh da bin ich ja beruhigt, dann werden wir ja sicherlich wie in den letzten Jahren am Ende nicht mit leeren Händen da stehen
SGE_Werner schrieb:
Naja. Gab auch Vorgänger, die öffentlich die Qualität der Spieler kritisiert haben und danach noch schlechter performt haben.
Ok, aber den einen oder anderen hat das ja nicht geschadet, also das öffentliche kritisieren, zwei Finals in zwei Jahren und wenn ich mich richtig errinnere gewann man nach dem Ball, welcher der Trainer aufgrund der schlechten Leistung seines Teams in einem Wutanfall auf die Tribüne schoß sogar noch das Spiel. Obwohl das mehr als eine öffentliche Kritik war, hatte man das Gefühl das es diesen Wegruf gebraucht hatte.
SGE_Werner schrieb:
Viel wichtiger ist am Ende, was er nach innen kommuniziert. Da muss er ja zwangsläufig jetzt klare Worte finden und gerne dürfen sich dann auch die Führungsspieler einbringen und auch mal Kontra geben, wenn ihnen was nicht passt. Dino ist eben noch ein junger Trainer und auch er macht Fehler. Das ist halt das Risiko, das man eingegangen ist.
Hier hätte ich mir eigentlich gewünscht das einem jeden schon vorher klar sein musste um was es gestern ging.
Wir spielen mit einer komplett beuen Mannschaft, sicherlich sind da die Fürhrungsspieler gefragt, aber wer ist das denn im Moment auf dem Feld, oder gilt das einbringen nur für die Kabine oder dem Trainingsplatz?
Und wieso sollten die Führungsspieler Kontra geben, gibt es denn etwas was dir am Trainer missfällt, bisher habe ich dazu eigentlich nichts von dir vernommen, nur an dem vorherigen hattest du dich abgearbeitet, oder ist der Kader evtl selbst das Problem?
SGE_Werner schrieb:
Spannend wird es, wenn jetzt eben nicht erkennbar ist, dass das Team reagiert. Wenn man also in den nächsten Spielen eben nicht kratzt und beißt. Weil dann stimmt was im Binnenverhältnis nicht und dann muss man vermutlich auch handeln.
Sicherlich macht es keinen Sinn den Trainer jetzt zu feuern, zumal die nächsten 4 Spiele aus meiner Sicht hammerhart werden und ein neuer Trainer sich sehr schnell verbrennen kann, an dieser Aufgabe.
Zudem scheint der Kader anscheinend doch nicht so ein Meisterstück von MK zu sein. Besonders wenn man bedenkt das unsere besten Spieler sich zum Africacup verabschieden werden, aber das hat ja keinen gestört, da man ja endlich Glasner losgeworden ist, gelle.
Aber mal angenommen man präsentiert sich agiler, motivierter und bissiger, verliert dann aber trotzdem alle Spiele, steht dann auf dem 12 Platz und näher am Abstieg als am 7 Platz, dann hat ja der Trainer die richtigen Worte in Einzelgeprächen intern getroffen. Ist der Trainer dann aus deiner Sicht nach wie vor haltbar? Wäre es ok mal ne Saison ohne internationalen Einnahmen zu spielen, ist das Gehaltsniveau dafür ausgewogen genug? Auch unter dem möglichen Szenario, das eben nicht nur ein ädequater Kolo Ersatz gebraucht wird? Nein das sogar 4 potentielle Stammspieler kommen werden, und uns kein einzigster in der Winterpause verlassen wird?
Sind wir ohne Internationale Präsens auch weiterhin ne tolle erste Adresse für potentielle Talente aus aller Welt?
Für mich steht der Trainer aktuell in der Schusslinie, weil die gleichen Versäumnisse wieder gemacht wurden, was schon dem letzten auf die Füsse gefallen ist. Nur diesmal noch deutlicher, man hat viel versprechende Talente geholt, aber anders als in den Vorjahren sind sie nicht als Backup für gestandene Bundesligaspieler geholt worden nein diese Toptalentemüssen sich von der ersten Minute an beweisen, es ist bis heute nicht möglich die Spieler sich einspielen zu lassen, mal links mal mitte mal rechts, mal vorne mal hinten. Bestes Beispiel gestern war das man einen Futkeu nach kanger Verletzung mit nur einem Spiel Spielpraxis, in den Ring werfen musste, ja da hat Toppmöller wirklich Recht man fährt auf der letzten Rille und das obwohl der Kader eigentlich komplett zur Verfügung stand, abgesehen von Rode.
Man hat sehr viel auf Weiterverkaufswerte geachtet und muss nun merken, das ein angeschlagener verletzungsanfälliger Rode, in seiner letzten Saison, nun nicht mehr der Turm in der Schlacht auf dem Feld sein kann.
Wer könnte den diesen Part der alteingessenen auf dem Feld übernehmen?
Man hat die Fehler der letzten Saison keine Beachtung geschenkt, wir hatten auch in der Rückrunde letzten jahres einige Ausfälle, haben zwar keine drei Spiele am Stück verloren, waren aber stark limitiert bei Ausfällen. Man verkaufte ohne Not Spieler, welche uns jetzt fehlen, Borre, Lindström oder Sow. Auch glaube ich das ein Toure uns jetzt ein wenig entlasten könnte, ob man Kamada und Ndicka nicht halten konnte oder wollte, keine Ahnung.
Sicherlich ist es einfach sich hier hinzustellen und zu schreiben das und jenes hätte besser funktionieren können, aber wir haben Verantwortliche die genau solche Probleme im Auge haben sollten und fürstlich dafür bezahlt werden.
Von daher empfand und empfinde ich es schon sehr risikofreudig, eine Mannschaft kompllet auszutauschen, wenn man in Sachen oberes Drittel angreifen als Ziel sich auf die Fahnen schreibt.
Ich kann das nachvollziehen wenn man sowas als Aufsteiger macht, auch kann ich das noch irgendwie nachvollziehen wenn man zuvor Abstiegskandidat war, aber eigentlich nicht wenn man ein ambitionierter, regelmäßig bei Internationalen Spielen qualifizierter Bundesligist ist.
Bommer1974 schrieb:
Mensch, Hyundaii....
Ja es ist scheisse, das wir verloren haben,
aber vielleicht weisst Du jetzt warum ich meine Einschätzung so ausfiel.
Halleluljah, war ein wirklich guter Tip!
Aber das es nachdem Augsburg Spiel noch schlechter geht, man hat verdient verloren gegen einen mittelmäßigen Drittligisten, das ist schon starker Tobak, die Quote gestern war übrigens bei 5,5 für Saarbrücken und das nur bei Sieg Saarbrücken, glaube mit 2 Toren Unterschied fast das Doppelte. Da scheint einer Insiderwissen zu haben , wie ist denn mit dem Verhältnis Mannschaft vs. Trainer bestellt. Gibt es da auch schon erste Zerwürfnisse mit dem Trainer vs. MK?
Ach ja ich bitte noch zu deinen Einschätzungen für die nächsten 4 Spiele, vielleicht kann man sich ja so ein wenig die nächsten Wochen retten....
Aber das es nachdem Augsburg Spiel noch schlechter geht, man hat verdient verloren gegen einen mittelmäßigen Drittligisten, das ist schon starker Tobak, die Quote gestern war übrigens bei 5,5 für Saarbrücken und das nur bei Sieg Saarbrücken, glaube mit 2 Toren Unterschied fast das Doppelte. Da scheint einer Insiderwissen zu haben , wie ist denn mit dem Verhältnis Mannschaft vs. Trainer bestellt. Gibt es da auch schon erste Zerwürfnisse mit dem Trainer vs. MK?
Ach ja ich bitte noch zu deinen Einschätzungen für die nächsten 4 Spiele, vielleicht kann man sich ja so ein wenig die nächsten Wochen retten....
Hahahahaha172626262 schrieb:Was ein Quatsch. Pacho, Koch, Marmoush, Larsson, Skhiri waren diesen Sommer alles absolute Top-Transfers. Ohne, dass Unsummen ausgegeben wurden. Dass auch immer mal ein oder zwei Transfers nicht ganz so gut funktionieren (und weder Ngangkam noch Nkounkou würde ich jetzt schon abschreiben) ist ganz normal.
Die Transferpolitik hat leider versagt.
Die Kaderzusammenstellung ist abgesehen von dem bekannten Problem im Sturm auch nicht so schlimm wie manche es darstellen. Ja, es fehlen gute Außenverteidiger. Das geht aber vielen Vereinen so, denn davon gibt es einfach nur wenige. Da reicht doch ein Blick auf die Nationalmannschaft. Es ist ja nicht so, dass man hier untätig war. Buta, Knauff, Max, Nkounkou - es wurde immer wieder versucht das Problem zu adressieren. Union hat für viel Geld Goosens geholt und man sieht, dass auch das keine Garantie ist für Erfolg.
Ich sehe auch nicht grundsätzlich ein Erfahrungsproblem. Mit Trapp, Koch, Skhiri und Götze haben wir eigentlich durchaus eine Achse. Marmoush oder Tuta sind auch keine Jungspunde mehr, sondern haben mehrere Profijahre auf dem Buckel. Dazu Hasebe, Rode und Chandler, die von außerhalb führen können. Wo ich eher mitgehe ist, dass bei der Kaderzusammenstellung vielleicht zu wenig auf Mentalität geachtet wurde. Hier haben wir eigentlich nur Koch und Rode und mit Abstrichen Jakic.
Was den Trainer angeht, so halte ich überhaupt nichts von schnellen Wechseln. Sicher, das hat kurzfristig manchmal Erfolg, doch meist ist das ein Strohfeuer. Der einzige Grund sich jetzt von Toppmöller zu trennen wäre für mich wenn es im Verhältnis zur Mannschaft nicht stimmen sollte. Dann kann der Trainer so gut sein wie er will, da zieht er immer den kürzeren. Natürlich auch wenn sich herausstellen sollte, dass Toppmöller und sein Team elementare Dinge wie eine ordentliche Trainingssteuerung nicht beherrschen.
Dass es an solch einer grundlegenden Qualifizierung mangelt will ich aber mal nicht hoffen und stehe deshalb weiter hinter ihm. Zwischenzeitlich sah das ja schon ziemlich gut aus und auch gegen Stuttgart und PAOK war längst nicht alles schlecht. Ich will aber schon eine Reaktion sehen in den nächsten Spielen. Gefordert ist hier für mich aber in erster Linie die Mannschaft ein anderes Gesicht in punkto Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten zu zeigen.
le god schrieb:
Die Kaderzusammenstellung ist abgesehen von dem bekannten Problem im Sturm auch nicht so schlimm wie manche es darstellen
Also mal auf schnelle eine talentierten 21jährigen Stürmer geholt und dann wird es schon?
Oder 20Mio+ für einen Stürmer welcher es schon mehrfach bewiesen hat, das er es kann?
le god schrieb:
Zwischenzeitlich sah das ja schon ziemlich gut aus und auch gegen Stuttgart und PAOK war längst nicht alles schlecht. Ich will aber schon eine Reaktion sehen in den nächsten Spielen. Gefordert ist hier für mich aber in erster Linie die Mannschaft ein anderes Gesicht in punkto Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten zu zeigen.
Das kann man so sehen, aber ist das Begnügen auf zwischenzeitliche Hochs nicht das was uns in der Bruchhagen Ära, als das Obere zementierte Drittel verkauft wurde, was unerreichbar ist?
Hatte man nicht das Gefühl in den letzten Jahren danach, das es anscheinend nicht so ist, wenn man den Kader geschickt zusammenstellt?
In Sachen Reaktion hätte ich eigentlich gedacht das man diese gegen Saarbrücken zeigt, in einem immens wichtigen Spiel, aber irgendwie war dem nicht so. Nun kommen die schweren Brocken und jetzt will man eine Reaktion sehen? Wenn es richtig schlimm läuft werden wir das Kaninchen vor der Schlange sein, wo die Spiele in den ersten 10 Minuten bereits entschieden sind.
AUs meiner Sicht war das gestern schon bezeichend, das man einen Futkeu ohne Spielpraxis nach Verletzung in so einem wichtigen Spiel bringen muss und das beim Stande 2:0 in der 75 Minuten.
Aber hat man ernsthaft erwartet das Futkeu ohne Spielpraxis zudem mehr als einen Monat verletzt gewesen, das Spiel alleine dreht? Sicherlich nicht, aber anscheinend gibt der Kader auch keine ädequaten Stammspieler aus der Breite nach, so das das schon eine alternativlose Einwechselung war.
Sicherlich muss die Mannschaft jetzt eine Reaktion zeigen, aber dieses gallige Gefühl von jetzt erst Recht muss der Trainer vorleben, er muss jetzt mit der Situation umgehen können das er keine Alternativen im Kader hat und das er einen ambitionierter Bundesligist, welcher aufgrund der letzten Jahre eigentlich ein regelmäßiger Kandidat in Sache Internationaler , ins Trudeln gerät. Welcher in der Winterpause evtl. Panikeinkäufe tätigen wird und wenn es ganz schlimm läuft zu Beginn der Rückrunde auf dem 12 Platz steht und weniger Abstand nach unten als nach oben hat.
Keine beneidenswerte Aufgabe, aber am Ende wird es ein untragbarer Trainer gewesen sein, wo es schon lange hinter verschlossenen Türen brodelte und er sich intern schon mit allen zerstritten hatte und keinen Zugang zur Mannschaft mehr hatte....blablabla
FrankenAdler schrieb:
Und wenn ich das alles so erinnere, dann bin ich fast versucht, einigen hier zu wünschen, dass sie so ne Zeit mal erleben.
Hmm. Es kann schon gut sein, dass viele alt genug sind, dass sie diese Eintracht-Zeiten quasi miterlebt haben. Keine Ahnung, ob sie dann Bock hatten, so aktiv im Forum zu sein.
Es ist aber einfach unglaublich auffällig, dass sich viele einfach nur vermehrt blicken lassen, wenn die Kacke am dampfen ist. Gestern wurde der sowieso schwache Server mit über 200 eingelogten Usern zum Stöhnen gebracht. Irgendwie wäre es schöner, wenn 200 Leute erscheinen, wenn es für die Eintracht dufte läuft. Ist aber wohl zu langweilig. So kann man sich gepflegt auskotzen und -wie du es schon formuliert hast- zeigen, dass man den absoluten Plan vorgaukelt, da man weiß, was falsch läuft, wer Schuld ist etc.
Sicherlich ist manche Kritik an DT überzogen, einiges aber berechtigt. Nichts spricht gegen eine gepflegte Rotation, aber das dann auch noch die Positionen der Spieler jeden zweiten Spieltag rotieren ist dann doch ein wenig arg übertrieben, sieht ein wenig verzweifelt aus.
Auch ist es erschreckend zu sehen das die Spieler zu unmotiviert so ein wichtiges Spiel angehen, nie war es einfacher diesen Pokal zu gewinnen. Bei solchen Spielverläufeb erwarte ich auch vom Trainer das er explodiert und nicht der Mannschaft ein Spiel bescheinigt in der sie alles versucht hat.
Sicherlich ist für einige wenige hier das Auftreten von Glasner zu viel gewesen, den Ball aufs Feld schießen, in den PK´s zu explodieren usw. Aber mal ganz ehrlich ich hätte mir einen explodierenden DT, gestern am Spielfeldrand gewünscht.
Aber aus meiner Sicht ist DT auch nicht verantwortlich für den Kader, er muss das nur ausbaden. Er kann nicht mit der von ihm favorisierten Viererkette spielen, hat ungemein viele Talente, welche ohne Eingewöhnungszeit sofort funktionieren mussten, wohlgemerkt Talente. So das man einen Futkeu gestern in so einer brenzligen Situation ins Wasser werfen musste, anstelle ihm mal ein paar Einsatzminuten in einer komfortablen Situation zu gönnen.
Das alles sagt schon ein wenig über die Qualität des Kaders aus, dann darf man auch nicht vergessen das wenn der Africacup beginnt uns unsere aktuell wertvollsten Spieler nicht zur Verfügung stehen werden.
Jetzt hat DT zudem gigantisch schwere Spiele vor der Brust, einige wenige sehen ja größere Chancen gegen Bayern oder Bayer zu gewinnen als gegen Augsburg, spielerische Teams liegen uns ja angeblich besser, sehe ich zwar nicht so, aber egal, verlieren wir jetzt alle der verbleibenden Spiele, wird der Trainerstuhl von DT extrem unsicher werden, entlässt man ihn dann in der Winterpause, kommt ein neuer Trainer, welcher dann noch wahrscheinlich vier neue Spieler in den Kader einbauen muss und den Afrikacup vor Augen hat.Jeder der hier immer den HSV, Schalke oder Kaiserslautern als Negativbeispiel für groteske Vereinspolitik anführt, sollte sich die aktuelle Situation mal vor Augen halten. Am Ende der Saison kann es auch ganz bitter kommen, Kolo Millionen weg, da teure Stammspieler im Winter verpflichtet wurden, wir früh in der Conference League ausscheiden und uns zudem nicht für den Internationalen Wettbewerb qualifizieren, mit entsprechenden fehenden Einnahmen.
Wenn also jemand solche Negativbeispiele nennt und zudem den Nidergang des Fußball 2000 betrachtet, dann sehe ich uns aktuell in einer ähnlichen Situation und die hat aus meiner Sicht nicht der aktuelle und auch nicht der vorherige Trainer zu verantworten!
Auch ist es erschreckend zu sehen das die Spieler zu unmotiviert so ein wichtiges Spiel angehen, nie war es einfacher diesen Pokal zu gewinnen. Bei solchen Spielverläufeb erwarte ich auch vom Trainer das er explodiert und nicht der Mannschaft ein Spiel bescheinigt in der sie alles versucht hat.
Sicherlich ist für einige wenige hier das Auftreten von Glasner zu viel gewesen, den Ball aufs Feld schießen, in den PK´s zu explodieren usw. Aber mal ganz ehrlich ich hätte mir einen explodierenden DT, gestern am Spielfeldrand gewünscht.
Aber aus meiner Sicht ist DT auch nicht verantwortlich für den Kader, er muss das nur ausbaden. Er kann nicht mit der von ihm favorisierten Viererkette spielen, hat ungemein viele Talente, welche ohne Eingewöhnungszeit sofort funktionieren mussten, wohlgemerkt Talente. So das man einen Futkeu gestern in so einer brenzligen Situation ins Wasser werfen musste, anstelle ihm mal ein paar Einsatzminuten in einer komfortablen Situation zu gönnen.
Das alles sagt schon ein wenig über die Qualität des Kaders aus, dann darf man auch nicht vergessen das wenn der Africacup beginnt uns unsere aktuell wertvollsten Spieler nicht zur Verfügung stehen werden.
Jetzt hat DT zudem gigantisch schwere Spiele vor der Brust, einige wenige sehen ja größere Chancen gegen Bayern oder Bayer zu gewinnen als gegen Augsburg, spielerische Teams liegen uns ja angeblich besser, sehe ich zwar nicht so, aber egal, verlieren wir jetzt alle der verbleibenden Spiele, wird der Trainerstuhl von DT extrem unsicher werden, entlässt man ihn dann in der Winterpause, kommt ein neuer Trainer, welcher dann noch wahrscheinlich vier neue Spieler in den Kader einbauen muss und den Afrikacup vor Augen hat.Jeder der hier immer den HSV, Schalke oder Kaiserslautern als Negativbeispiel für groteske Vereinspolitik anführt, sollte sich die aktuelle Situation mal vor Augen halten. Am Ende der Saison kann es auch ganz bitter kommen, Kolo Millionen weg, da teure Stammspieler im Winter verpflichtet wurden, wir früh in der Conference League ausscheiden und uns zudem nicht für den Internationalen Wettbewerb qualifizieren, mit entsprechenden fehenden Einnahmen.
Wenn also jemand solche Negativbeispiele nennt und zudem den Nidergang des Fußball 2000 betrachtet, dann sehe ich uns aktuell in einer ähnlichen Situation und die hat aus meiner Sicht nicht der aktuelle und auch nicht der vorherige Trainer zu verantworten!
Ein Glück wurde Kolo noch verkauft und das meine ich wirklich ernsthaft, gar nicht vorzustellen, wenn er jetzt so mir nichts dir nichts in der Versenkung verschunden wäre und wir kein Geld mehr für ihn bekommen hätten bzw. jetzt kein Geld hätten um den Kader nochmal aufzubessern. Es sind mittlerweile enorm viele offensichtliche Baustellen im Kader zu sehen, das man aufgrund der bekannten Problematik im Winter wahrscheinlich sehr viel Geld in die Hand nehmen muss um das noch mal kompensieren zu können. Stehen wir dann am Ende der Saison mit leeren Händen da, sprich keine Internationale Qualifikation und Confernce league früh ausgeschieden, ja dann kann das Geld auch ratzfatz aufgebracuht sein.
Damit wäre die erfolgreiche Arbeit der letzten 7 Jahre in nur einer Saison zerstört worden, ich weiss viele loben Krösche seitdem er hier ist, was für ein weitsinniger genialer Manager er ist.
Aber man sollte auch nicht vergessen das Glasner das selbe Problem wie Toppmöller hatte, es fehlten ihm Spieler für die bevorzugte Viererkette. Es ist schon erschreckend das das jetzt auch Toppmöller passiert.
Der Kader sollte doch unabhängig vom last minute Abgang, immer noch für das Erreichen des Minimalziels conference League ausgelegt sein, so hatte es Krösche nach dem Abgang jedenfalls kommuniziert. Sicherlich hatten wir einen großen Umbruch, aber wenn man sich jetzt anschaut auf wie vielen Positionen eigentlich nachgebessert werden muss und wenn man dann noch den Africacup mit einblendet, dann muss man sich fragen war das wirklich so ein Toller Job den MK da gemacht hat?
Musste man Sow und Lindström verkaufen, konnte man Toure nicht 400K mehr geben, wäre bei einem verbleib von Glasner, evtl. Kamada oder Ndicka geblieben? Sicherlich kann man bei Glasner zweigespalten sein, er hätte MK nicht wiedersprechen dürfen oder halt nur hinter vorgehaltnere Hand und auch angenehmer auf die Fragen der Journalisten eingehen können, wenn man denn so will, aber sind die Probleme die der Kader uns jetzt bereitet, wieder das Problem des Trainers, welcher es nicht schafft daraus ein bärenstarkes Team zu basteln obwohl alle Zutaten dafür da sind. Oder hat man sich beim Kader zusammenstellen über die Wünsche des jeweiligen Trainers hinweg gesetzt?
Wenn Toppmöller jetzt auch noch alle abschließenden Spiele der Hinrunde verliert, dazu das blamable Ausscheiden gegen einen mittelmäßigen Drittligisten. Die Rückrunde dann auch nicht wirklich berauschend wird und der Trainer anfängt den Kader in Frage zu stellen, wird dann wieder der Tariner der Sündenbock sein?
Damit wäre die erfolgreiche Arbeit der letzten 7 Jahre in nur einer Saison zerstört worden, ich weiss viele loben Krösche seitdem er hier ist, was für ein weitsinniger genialer Manager er ist.
Aber man sollte auch nicht vergessen das Glasner das selbe Problem wie Toppmöller hatte, es fehlten ihm Spieler für die bevorzugte Viererkette. Es ist schon erschreckend das das jetzt auch Toppmöller passiert.
Der Kader sollte doch unabhängig vom last minute Abgang, immer noch für das Erreichen des Minimalziels conference League ausgelegt sein, so hatte es Krösche nach dem Abgang jedenfalls kommuniziert. Sicherlich hatten wir einen großen Umbruch, aber wenn man sich jetzt anschaut auf wie vielen Positionen eigentlich nachgebessert werden muss und wenn man dann noch den Africacup mit einblendet, dann muss man sich fragen war das wirklich so ein Toller Job den MK da gemacht hat?
Musste man Sow und Lindström verkaufen, konnte man Toure nicht 400K mehr geben, wäre bei einem verbleib von Glasner, evtl. Kamada oder Ndicka geblieben? Sicherlich kann man bei Glasner zweigespalten sein, er hätte MK nicht wiedersprechen dürfen oder halt nur hinter vorgehaltnere Hand und auch angenehmer auf die Fragen der Journalisten eingehen können, wenn man denn so will, aber sind die Probleme die der Kader uns jetzt bereitet, wieder das Problem des Trainers, welcher es nicht schafft daraus ein bärenstarkes Team zu basteln obwohl alle Zutaten dafür da sind. Oder hat man sich beim Kader zusammenstellen über die Wünsche des jeweiligen Trainers hinweg gesetzt?
Wenn Toppmöller jetzt auch noch alle abschließenden Spiele der Hinrunde verliert, dazu das blamable Ausscheiden gegen einen mittelmäßigen Drittligisten. Die Rückrunde dann auch nicht wirklich berauschend wird und der Trainer anfängt den Kader in Frage zu stellen, wird dann wieder der Tariner der Sündenbock sein?
Also Saarbrücken ist ja ganz nett und hat die vercoachte 2te Mannschaft vom FCB auch ordentlich niedergerungen, aber die Leute die hier auf Niederlage oder einer zittrigen Partie der SGE tippen, müssen ja bisher eine grausame Saison erlebt haben.
Sicherlich war das letzte Spiel gegen Augsburg erschreckend schwach und errinnerte zugegebenrmaßen an den Saisonstart, ja und das anscheinend, auch nach dem 13 Spieltag gibt es immer noch unerwartete Wendungen in der Spielphilosophie.
Aber wir spielen gegen dritte Liga oder besser gesagt der 7te der Bundesliga(welcher noch in allen 3 Wettberwerben gute Chacen hat) gegen den 11ten der 3 Liga. Wenn uns eins in den letzten Jahren gelegen hat, dann doch solche Spiele im Pokal.
1:4 wobei das eine Tor wahrscheinlich mal wieder eine slapstickeinlage unserer Abwehr sein könnte, aber ich gehe doch sehr von einem ungefährdeten Sieg der Unseren aus.
Ich glaube es war schon lange nicht mehr so einfach diesen Pokal zu gewinnen, wenn man sich mal das verbliebene Teilnehmerfeld anschaut.
Auch denke ich das Toppmöller seinen Mannen es vermitteln wird um was es hier geht und welche Chance sich hier auftut, so das es definitiv nicht zu einer erneuten blutleeren Veranstaltung wie gegen Augsburg kommen wird.
Sicherlich war das letzte Spiel gegen Augsburg erschreckend schwach und errinnerte zugegebenrmaßen an den Saisonstart, ja und das anscheinend, auch nach dem 13 Spieltag gibt es immer noch unerwartete Wendungen in der Spielphilosophie.
Aber wir spielen gegen dritte Liga oder besser gesagt der 7te der Bundesliga(welcher noch in allen 3 Wettberwerben gute Chacen hat) gegen den 11ten der 3 Liga. Wenn uns eins in den letzten Jahren gelegen hat, dann doch solche Spiele im Pokal.
1:4 wobei das eine Tor wahrscheinlich mal wieder eine slapstickeinlage unserer Abwehr sein könnte, aber ich gehe doch sehr von einem ungefährdeten Sieg der Unseren aus.
Ich glaube es war schon lange nicht mehr so einfach diesen Pokal zu gewinnen, wenn man sich mal das verbliebene Teilnehmerfeld anschaut.
Auch denke ich das Toppmöller seinen Mannen es vermitteln wird um was es hier geht und welche Chance sich hier auftut, so das es definitiv nicht zu einer erneuten blutleeren Veranstaltung wie gegen Augsburg kommen wird.
Robby1976 schrieb:
Auch denke ich das Toppmöller seinen Mannen es vermitteln wird um was es hier geht und welche Chance sich hier auftut, so das es definitiv nicht zu einer erneuten blutleeren Veranstaltung wie gegen Augsburg kommen wird.
Also zumindest in den extremst wichtigen letzten beiden Spielen, bei dem ein einfacher Blick auf die Tabelle/ den Spielplan die herausragende Bedeutung dieser Begegnungen unterstrichen hat und die Jungs eigentlich im Endspielmodus mit Schaum vorm Mund auf den Platz gehen mussten, ist ihm das offenbar überhaupt nicht gelungen. Und das ärgert mich immernoch maßlos. Ich bin Dino Toppmöller bisher wirklich positiv gegenüber gestimmt, aber jetzt wird von Emotionalität gesprochen nachdem das auf dem Platz wiederholt komplett gefehlt hat in zwei derart wichtigen Begegnungen, die für den Anschluß ans obere Drittel entscheidenden Charakter hatten (nach Abschluß der Hinrunde wird man voraussichtlich genau diese Spiele als Schlüsselspiele benennen fürchte ich). Ich hoffe, dass ihm das heute besser gelingt. Ein tolles Spiel erwarte ich dennoch nicht. Ich hoffe, dass die individuelle Qualität dann doch den Unterschied macht.
Experimente würde ich in der Defensive keine größeren machen, links ginge natürlich auch Max, aber ich sehe bei Nkounkou langfristig mehr Potenzial und hoffe, dass er sich durch Einsatzzeit schneller weiterentwickelt. Larsson hatte zuletzt eine Leistungsdelle, die in dem Alter freilich verzeihlich ist und dazugehört, durch die muss er jetzt durch (zumal aktuell eh nicht allzu viele Alternativen fit sind). Daneben würde ich es mit Götze probieren, vielleicht ist das ohnehin eine Option für die Zukunft. Hinter den Spitzen fehlt ihm zunehmend die Dynamik und unmittelbare Torgefahr/ Abschluß war ohnehin nicht seine große Stärke. Die Übersicht und vor allem Ballsicherheit für das Zentrum eine Position dahinter hingegen hat er immernoch, zudem weist die Statistik Mario Götze sogar eine durchaus gute Zweikampfquote nach. Vielleicht passt diese Position mittlerweile einfach besser zu ihm und vor allem jetzt, wo Skhiri fehlt, kann er junge Nebenleute wie Larsson, Ebimbe, Nkounkou & Co glaube ich besser stabilisieren als wenn er hinter den Spitzen rumturnt. Jakic sehe in der momentanen Verfassung leider allenfalls zum Führung Verteidigen geeignet.
Vorne drin würde ich Nacho Ferri mal die Chance geben. Er bringt trotz seines jungen Alters eine gewisse Körperlichkeit und Körpergröße mit und ich traue ihm mehr als Ngankam zu. Sollte sich zeigen, dass es so gar nicht klappt, kann man zur Halbzeit immernoch umstellen, aber ich würde einfach Mal gerne sehen, wie er sich als Starter macht.
----------------Trapp-----------------
------Tuta----Koch-----Pacho-----
-----------Larsson--Götze---------
Ebimbe------------------Nkounkou
------Chaibi---------Marmoush----
---------------Nacho------------------
Tipp: 1:2 n.V.
Bei dem Spiel gestern gibt es nichts schön zu reden, gerade nach dem Spiel gegen PAOK hätte es eine Reaktion auf dem Platz gebraucht, aber das war schon erschreckend schwach. Auch wenn ich hier höre gegen Augsburg sieht man generell schwach aus, so kann das keine ernsthafte Ausrede sein, das geht doch zu sehr in Richtung Aberglauben oder Vodoo.
Aber aktuell steht man eigentlich im Soll, man ist in beiden Pokalen noch dabei und hat das Minimalziel Qualifikation für die Internationalen Plätze im Visier. Allerdings ist es schon sehr ärgerlich, selbst jetzt noch Spiele zu sehen, die einen an den Anfang der Saison errinnert, einige Experten sind ja der Meinung das uns spielstarke Mannschaften um einiges besser liegen, dann sollten ja jetzt doch noch ein paar Punkte dazukommen.
Unabhängig vom last Minute Abgang, sollte der Kader ja so aufgestellt worden sein, das er unseren Ansprüchen in Sachen Minimalziel, reichen sollte. Daher ist es schon ein wenig verwunderlich, das man abgesehen von der Stürmerposition, jetzt auf einmal doch einiges mehr an Baustellen hat und im Winter ne extrem teure Nachrüstung in Kauf nehmen muss. Vielleicht irre ich mich auch im Bezug auf teure Nachrüstung und Krösche zaubert wieder günstige Spieler wie Kolo, Ebimbe, Knauff, Larson, Pacho und Co aus dem Hut. Aber wenn man mindestens 4 potentielle Stammspieler in der Winterpause verpflichtet oder verpflichten muss, so ist hier eigentlich auch mal Kritik an der Zusammenstellung angebracht.
Letzte Saison war unser Sorgenkind die Defensive, welchem unserem damaligen Trainer auf die Füße fiel, diesmal fällt dem neuen Trainer die Offensive auf die Füße.... und das nicht nur weil
unser vermeintlicher Superstürmer weg ist, da fehlt es noch an mehr, zumal man sich keineswegs sicher sein konnte, ob Kolo nochmal so eine Bärenstarke Saison hinbekommt, oder ob er vereltzungsfrei bleibt.
Ebenso wusste man welche Spieler uns in der Rückrunde fehlen werden, das gilt übrigens auch für unserem Wunschstürmer Boniface.
Aber ein Fazit ist für mich noch viel zu früh, frühestens nach der Hinrunde und dann auch nur eher ein Zwischenfazit.
Vielleicht werden wir wieder 11ter, aber gewinnen einen der Pokale. Dann hat Toppmöller trotz des Kaders eine sehr ansehnliche Saison bei seiner ersten großen Station, gecoacht.
Er rotiert gut und lässt Talente, wenn aus meiner Sicht nicht konsequent genug, einiges an Spielzeit.
Aber was mich stört ist das rotieren der Spieler auf ihren Positionen, das ist aus meiner Sicht zu viel Rotation.
Es gab auch hier und da schon einige irritierende Aktionen von DT, welche evtl. auch der fehlenden Erfahrung geschuldet sind, angefangen damit das man lieber einen zusätzlichen Torwart als einen Feldspieler mitnimmt, das ein Max nicht für die Internationalen Spiele gemeldet wurde, das Spieler wie z.B. Knauf, Ebimbe, Buta oder Tuta extrem unkonstant spielen, als Außenstehender sieht es so aus, als ob die Chemie irgendwienicht stimmt.
Aktuell sieht das alles nicht nach Verbesserung aus, aber das konnte man bei den vielen Verkäufen auch nicht erwarten, was man aber erwarten kann und muss, ist das halten des Status Quos.
Demnach sind wir im Soll, vorausgesetzt man spielt nicht wieder eine desolate Rückrunde, steht man am Ende der Saison aber mit leeren Händen da, wird es schon sehr ungemütlich werden für DT und MK, erst Recht wenn man all zu viele Millionen im Winter raushauen musste um den Kader nachzurüsten..
Aber aktuell steht man eigentlich im Soll, man ist in beiden Pokalen noch dabei und hat das Minimalziel Qualifikation für die Internationalen Plätze im Visier. Allerdings ist es schon sehr ärgerlich, selbst jetzt noch Spiele zu sehen, die einen an den Anfang der Saison errinnert, einige Experten sind ja der Meinung das uns spielstarke Mannschaften um einiges besser liegen, dann sollten ja jetzt doch noch ein paar Punkte dazukommen.
Unabhängig vom last Minute Abgang, sollte der Kader ja so aufgestellt worden sein, das er unseren Ansprüchen in Sachen Minimalziel, reichen sollte. Daher ist es schon ein wenig verwunderlich, das man abgesehen von der Stürmerposition, jetzt auf einmal doch einiges mehr an Baustellen hat und im Winter ne extrem teure Nachrüstung in Kauf nehmen muss. Vielleicht irre ich mich auch im Bezug auf teure Nachrüstung und Krösche zaubert wieder günstige Spieler wie Kolo, Ebimbe, Knauff, Larson, Pacho und Co aus dem Hut. Aber wenn man mindestens 4 potentielle Stammspieler in der Winterpause verpflichtet oder verpflichten muss, so ist hier eigentlich auch mal Kritik an der Zusammenstellung angebracht.
Letzte Saison war unser Sorgenkind die Defensive, welchem unserem damaligen Trainer auf die Füße fiel, diesmal fällt dem neuen Trainer die Offensive auf die Füße.... und das nicht nur weil
unser vermeintlicher Superstürmer weg ist, da fehlt es noch an mehr, zumal man sich keineswegs sicher sein konnte, ob Kolo nochmal so eine Bärenstarke Saison hinbekommt, oder ob er vereltzungsfrei bleibt.
Ebenso wusste man welche Spieler uns in der Rückrunde fehlen werden, das gilt übrigens auch für unserem Wunschstürmer Boniface.
Aber ein Fazit ist für mich noch viel zu früh, frühestens nach der Hinrunde und dann auch nur eher ein Zwischenfazit.
Vielleicht werden wir wieder 11ter, aber gewinnen einen der Pokale. Dann hat Toppmöller trotz des Kaders eine sehr ansehnliche Saison bei seiner ersten großen Station, gecoacht.
Er rotiert gut und lässt Talente, wenn aus meiner Sicht nicht konsequent genug, einiges an Spielzeit.
Aber was mich stört ist das rotieren der Spieler auf ihren Positionen, das ist aus meiner Sicht zu viel Rotation.
Es gab auch hier und da schon einige irritierende Aktionen von DT, welche evtl. auch der fehlenden Erfahrung geschuldet sind, angefangen damit das man lieber einen zusätzlichen Torwart als einen Feldspieler mitnimmt, das ein Max nicht für die Internationalen Spiele gemeldet wurde, das Spieler wie z.B. Knauf, Ebimbe, Buta oder Tuta extrem unkonstant spielen, als Außenstehender sieht es so aus, als ob die Chemie irgendwienicht stimmt.
Aktuell sieht das alles nicht nach Verbesserung aus, aber das konnte man bei den vielen Verkäufen auch nicht erwarten, was man aber erwarten kann und muss, ist das halten des Status Quos.
Demnach sind wir im Soll, vorausgesetzt man spielt nicht wieder eine desolate Rückrunde, steht man am Ende der Saison aber mit leeren Händen da, wird es schon sehr ungemütlich werden für DT und MK, erst Recht wenn man all zu viele Millionen im Winter raushauen musste um den Kader nachzurüsten..
Also ich habe nullkomma garnichts übrig für Bxxllen, aber jeder der jetzt hier den übelsten Einsatz von Pferefferspray anprangert oder einfach nur die Bxxllenpräsenz, sollte sich mal die Frage stellen ab wann er denn in einer eskalierenden oder gewaltätigen Aktion Zivilcourage zeigt und dazwischen geht.
Oder besser gesagt ab wann ist man denn nicht mehr bereit dazwischen zugehen, wenn die Gegenüberstehenden aus einer Gruppe von mehreren Vermummten besteht? Wenn es sich um einen einzelnen mit Leuchtspurmunition handelt, wenn es ein einzelner aus einer Gruppe von vielen ist,.....
Wer kann das so pauschal abschätzen, das jeder vernünftig reagieren wird?
Ich will hier auf keinen Fall irgendwelche Polizeieinsätze rechtfertigen, bin mir durchaus bewusst das es auch zu unverhältnismässigen Anwendungen von Gewalt kommt, alles schon erlebt.
Aber das man mir nichts dir nichts in einer unüberschaubaren Situation erstmal höflichst um Verständnis wirbt evtl auch die zweite Backe hinhält halte ich schon für sehr Realitätsfremd.
Aufgrund der Ganzen Viedeoüberwachung sollte es ein einfaches sein, trollenden gewaltbereite Bxxllen zu identifizieren, die übermäßige Gewalt angewendet haben, nicht der Situation angepassten Reaktionen zeigten usw usf.
Daher sollte jeder Verletzte Fan auch unverzüglich eine Anzeige stellen, sofern es denn welche gibt. Die Bxxlen werden das auf jeden Fall machen!
Aber eins ist ja irgendwie peinlich so zu tun, als ob die Bxxlen hier in eine friedliebende Gemeinschaft von Pazifisten eingestürmt ist.
Oder besser gesagt ab wann ist man denn nicht mehr bereit dazwischen zugehen, wenn die Gegenüberstehenden aus einer Gruppe von mehreren Vermummten besteht? Wenn es sich um einen einzelnen mit Leuchtspurmunition handelt, wenn es ein einzelner aus einer Gruppe von vielen ist,.....
Wer kann das so pauschal abschätzen, das jeder vernünftig reagieren wird?
Ich will hier auf keinen Fall irgendwelche Polizeieinsätze rechtfertigen, bin mir durchaus bewusst das es auch zu unverhältnismässigen Anwendungen von Gewalt kommt, alles schon erlebt.
Aber das man mir nichts dir nichts in einer unüberschaubaren Situation erstmal höflichst um Verständnis wirbt evtl auch die zweite Backe hinhält halte ich schon für sehr Realitätsfremd.
Aufgrund der Ganzen Viedeoüberwachung sollte es ein einfaches sein, trollenden gewaltbereite Bxxllen zu identifizieren, die übermäßige Gewalt angewendet haben, nicht der Situation angepassten Reaktionen zeigten usw usf.
Daher sollte jeder Verletzte Fan auch unverzüglich eine Anzeige stellen, sofern es denn welche gibt. Die Bxxlen werden das auf jeden Fall machen!
Aber eins ist ja irgendwie peinlich so zu tun, als ob die Bxxlen hier in eine friedliebende Gemeinschaft von Pazifisten eingestürmt ist.
Hehe, schon lustig man stört sich das die Kontrollen bisher zu lasch sind, und Unmengen von Pyro ins Stadion kommen, mehr noch man stört sich das Unbefugte teilweise ohne Karten zwischen den Blöcken switchen oder sogar ein Handyverbot asuprechen.
Jetzt will der Veranstalter, quasi die SGE, Druck auf das Ordnerverhalten ausüben bzw. sich selber davon ein Bild machen, ob es wirklich daran liegt das bestimmte Personen durchgewunken werden, man installiert sozusagen zivil gekleidete Detektive.
Genau die Personen deren man habhaft werden will fangen an zu eskalieren, komischerweise dulden die Ordner das auf einmal nicht mehr, mehr noch sie bitten die böse Polizei um Schutz, diese kommt dann tatsächlich und kommt zum eigenen Schutz mit einem großen Aufgebot.
Aber sowas von übertrieben ,Dabei haben die doch null und gar nichst zu befürchten, als ob es jemals in der Frankfurter Fanszene auch nur annährend Polizeikritische Töne oder Gewalt gegen Beamten gab.... aber so sind sie Hessischen Polizisten.
Hier in Berlin sind sie schon viel besser geschult, da kann man auch mal Sylvester so richtig abfeiern ohne das gleich die Sache eskaliert, vielleicht sollten deren Hessichen Kollegen einfach mal ein Sylvesterdeeskalstionstraining am 31.12. mitmachen....
Jetzt will der Veranstalter, quasi die SGE, Druck auf das Ordnerverhalten ausüben bzw. sich selber davon ein Bild machen, ob es wirklich daran liegt das bestimmte Personen durchgewunken werden, man installiert sozusagen zivil gekleidete Detektive.
Genau die Personen deren man habhaft werden will fangen an zu eskalieren, komischerweise dulden die Ordner das auf einmal nicht mehr, mehr noch sie bitten die böse Polizei um Schutz, diese kommt dann tatsächlich und kommt zum eigenen Schutz mit einem großen Aufgebot.
Aber sowas von übertrieben ,Dabei haben die doch null und gar nichst zu befürchten, als ob es jemals in der Frankfurter Fanszene auch nur annährend Polizeikritische Töne oder Gewalt gegen Beamten gab.... aber so sind sie Hessischen Polizisten.
Hier in Berlin sind sie schon viel besser geschult, da kann man auch mal Sylvester so richtig abfeiern ohne das gleich die Sache eskaliert, vielleicht sollten deren Hessichen Kollegen einfach mal ein Sylvesterdeeskalstionstraining am 31.12. mitmachen....
Hehe, schon lustig man stört sich das die Kontrollen bisher zu lasch sind, und Unmengen von Pyro ins Stadion kommen, mehr noch man stört sich das Unbefugte teilweise ohne Karten zwischen den Blöcken switchen oder sogar ein Handyverbot asuprechen.
Jetzt will der Veranstalter, quasi die SGE, Druck auf das Ordnerverhalten ausüben bzw. sich selber davon ein Bild machen, ob es wirklich daran liegt das bestimmte Personen durchgewunken werden, man installiert sozusagen zivil gekleidete Detektive.
Genau die Personen deren man habhaft werden will fangen an zu eskalieren, komischerweise dulden die Ordner das auf einmal nicht mehr, mehr noch sie bitten die böse Polizei um Schutz, diese kommt dann tatsächlich und kommt zum eigenen Schutz mit einem großen Aufgebot.
Aber sowas von übertrieben ,Dabei haben die doch null und gar nichst zu befürchten, als ob es jemals in der Frankfurter Fanszene auch nur annährend Polizeikritische Töne oder Gewalt gegen Beamten gab.... aber so sind sie Hessischen Polizisten.
Hier in Berlin sind sie schon viel besser geschult, da kann man auch mal Sylvester so richtig abfeiern ohne das gleich die Sache eskaliert, vielleicht sollten deren Hessichen Kollegen einfach mal ein Sylvesterdeeskalstionstraining am 31.12. mitmachen....
Jetzt will der Veranstalter, quasi die SGE, Druck auf das Ordnerverhalten ausüben bzw. sich selber davon ein Bild machen, ob es wirklich daran liegt das bestimmte Personen durchgewunken werden, man installiert sozusagen zivil gekleidete Detektive.
Genau die Personen deren man habhaft werden will fangen an zu eskalieren, komischerweise dulden die Ordner das auf einmal nicht mehr, mehr noch sie bitten die böse Polizei um Schutz, diese kommt dann tatsächlich und kommt zum eigenen Schutz mit einem großen Aufgebot.
Aber sowas von übertrieben ,Dabei haben die doch null und gar nichst zu befürchten, als ob es jemals in der Frankfurter Fanszene auch nur annährend Polizeikritische Töne oder Gewalt gegen Beamten gab.... aber so sind sie Hessischen Polizisten.
Hier in Berlin sind sie schon viel besser geschult, da kann man auch mal Sylvester so richtig abfeiern ohne das gleich die Sache eskaliert, vielleicht sollten deren Hessichen Kollegen einfach mal ein Sylvesterdeeskalstionstraining am 31.12. mitmachen....
Am besten wäre es wenn der 40er einen eigenen Eingang bekommen würde, also quasi nen Tunnel vom Parkhaus bis ins Stadion, und man die, die dort sein wollen, sowas wie Betreten auf eigene Gewähr unterschreiben lassen würde, so das bei Verletzungen keiner haftbar gemacht werden darf. Zusätzlich sollte eine Plexiglaswand zum Stadion dafür sorgen das kein Böller/Pyro den Block verlässt. Solange noch die Umbauarbeiten laufen sollte das doch machbar sein, man greift einfach auf die Kosten durch die Geisterspiele oder Strafen vorab zu und baut das dann. Da dort Feuerwehr und Polizei nichts zu schen haben, sollte man noch darauf achten daspro 100 Fans immer einer eine Ausbildung zum Ersthelfer gemacht hat, so das man im Notfall einen Verletzten durch den Tunnek bis zum Parkhaus ziehen kann und den dann dort dem Krankenwagen übergibt, machbar, sofern man es denn wirklich will!
Man wirklich sagen, gegen Stuttgart war es ein gebrauchter Tag.
Allerdings sehe ich diesmal die Schuld bei den Randalierenden Fans.
Die Tragen alleine die Verantwortung für die Niederlage. Manchmal frage ich mich, ob die wirklich noch Interesse
am Fußball und Verein haben. Unglaublich was die sich mittlerweile rausnehmen und einbilden.
Als würde es die Vereine ohne sie nicht mehr geben.
Selbst wenn wir jedes Spiel nur 30.000 Zuschauer hätten würde es unsere Eintracht noch geben,
das sollte denen mal einer klar machen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man sein Fanleben etwas offenkundiger gestaltet, aber man braucht dazu keine
Gewalt, Pyrotechnik, Flaschenwürfe auf Gegenspieler usw.
Ich hoffe das alle Beteiligten ausgeschlossen werden und nie wieder ein Spiel sehen dürfen.
Solche Fans brauche ich nicht.
Allerdings sehe ich diesmal die Schuld bei den Randalierenden Fans.
Die Tragen alleine die Verantwortung für die Niederlage. Manchmal frage ich mich, ob die wirklich noch Interesse
am Fußball und Verein haben. Unglaublich was die sich mittlerweile rausnehmen und einbilden.
Als würde es die Vereine ohne sie nicht mehr geben.
Selbst wenn wir jedes Spiel nur 30.000 Zuschauer hätten würde es unsere Eintracht noch geben,
das sollte denen mal einer klar machen.
Ich habe nichts dagegen, wenn man sein Fanleben etwas offenkundiger gestaltet, aber man braucht dazu keine
Gewalt, Pyrotechnik, Flaschenwürfe auf Gegenspieler usw.
Ich hoffe das alle Beteiligten ausgeschlossen werden und nie wieder ein Spiel sehen dürfen.
Solche Fans brauche ich nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Die Tragen alleine die Verantwortung für die Niederlage.
Also hat Stuttgart nur duch die Gewalt auf den Rängen gewonnen?
Unabhängig von den Ausschreitungen im Stadion, denke ich, haben wir aufgrund der bekannten Probleme verloren, kein Zugriff oder hereinkommen in die gegenerische Box. Dazu hat Stuttgart einfach einen sehr guten Lauf, mit einem sehr ausgewogenen Kader, da kann man auch mal eine Niederlage akzeptieren, auch wenns wehtut.
Wäre ne tolle Möglichkeit gewesen, vorne ranzukommen und sich festzubeißen. Aber manche Sachen ändern sich halt nie....
Diese Debatte wiederholt sich jedes Jahr seit etlichen Jahren immer wieder, jetzt nach der Strafe wird es ein Monat wahrscheinlich wieder entspannter zugehen, bevor es dann wieder eine ähnliche Diskussion geben wird. Man wird von der Vereinsführung erneut entäuscht sein, das sie da nicht einen Riegel vorschiebt usw usf.
Aber die Vereinsführung duldet das halt aus wirtschftlichen Interesse.
Jeder Zuschauer am TV ist doch mittlerweile scharf darauf ne Choreo mit Pyro zu sehen, ähnlich wie bei Sylvester wo sich Millionen nach draußen schleppen um das schöne Feuerwerk zu sehen. Die Fernsehsender reißen sich darum Spiele der SGE zu übertragen, Dokus zu drehen und Hautnah dabei uzu sein.
Letztendlich muss man aber auch zugeben das die Ultras mit Ihrer 5-10% Stadionbeteiligung anscheinend besser organisiert sind, als der Rest der Fans in den Fanclubs. Denn die 5-10% bestimmen was im Stadion los ist.
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Wird gesungen wird von den restlichen Fans dagegen gehalten. WIrd Pyro und Choreo gemacht halten die restlichen sowas wie ne rote Karte in die Luft und pfeifen bis ihnen die Lunge platzt. Ist halt alles ne Frage der Organsisation, verschwindet die Aufmerksamkeit für die Kurve, verschwinden die Selbstdarsteller, so gesehen kann man den Vorwurf den man der Vereinsführung macht auch jeden Fan entgegenen der gegen diese Aktionen ist.
Wie gesagt alles ne Frage der Organisation, aber in Zeiten der sozialen Medien und Netzwerke, sollten solche einfachen Situationen eigentlich machbar sein, sofern der gemeine Fan es denn wirklich will...
Aber die Vereinsführung duldet das halt aus wirtschftlichen Interesse.
Jeder Zuschauer am TV ist doch mittlerweile scharf darauf ne Choreo mit Pyro zu sehen, ähnlich wie bei Sylvester wo sich Millionen nach draußen schleppen um das schöne Feuerwerk zu sehen. Die Fernsehsender reißen sich darum Spiele der SGE zu übertragen, Dokus zu drehen und Hautnah dabei uzu sein.
Letztendlich muss man aber auch zugeben das die Ultras mit Ihrer 5-10% Stadionbeteiligung anscheinend besser organisiert sind, als der Rest der Fans in den Fanclubs. Denn die 5-10% bestimmen was im Stadion los ist.
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Wird gesungen wird von den restlichen Fans dagegen gehalten. WIrd Pyro und Choreo gemacht halten die restlichen sowas wie ne rote Karte in die Luft und pfeifen bis ihnen die Lunge platzt. Ist halt alles ne Frage der Organsisation, verschwindet die Aufmerksamkeit für die Kurve, verschwinden die Selbstdarsteller, so gesehen kann man den Vorwurf den man der Vereinsführung macht auch jeden Fan entgegenen der gegen diese Aktionen ist.
Wie gesagt alles ne Frage der Organisation, aber in Zeiten der sozialen Medien und Netzwerke, sollten solche einfachen Situationen eigentlich machbar sein, sofern der gemeine Fan es denn wirklich will...
Robby1976 schrieb:
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Das moniere ich seit Jahren. Früher gab es ab und zu Leute die von der GGT oder aus dem seitlichen Oberrang "Eintracht" Rufe angestimmt haben. Manchmal haben die Capos das gemerkt und sind darauf eingegangen.
Das findet leider nicht mehr statt.
Es wäre also durchaus möglich positiv Einfluß zu nehmen. Die NWK ist ein Stück weit nur noch ein Haufen Lemminge die auf die Anweisungen der Capos hört. Keine Spontanität mehr, keine Eigeninitiative.
Ich bin übrigens auch, wie einige andere offenbar, vor einigen Jahren aus dem 40er weg.
Früher war es noch erträglich mit der Fahnenschwenkerei. Da hatte man vielleicht mal 10 min eingeschränkte Sicht. Mittlerweile ist es unmöglich das Spiel aktiv zu verfolgen.
Wo soll also auch der Spielbezogene Support herkommen?
Bleibt nur der Aussenbereich des 36er oder die GGT.
Robby1976 schrieb:
Denke nicht das sich Glasner Union antut, die haben im Moment des größten Erfolges den größten Fehler gemacht, ihre Homogenität, durch Spieler wie Fofana, Gosens und Co, zerstört. Vorher war es ein Team gespickt aus Teamplayern, nun hat man sich Internationale mit Allüren behaftete Stars eingekauft, welche wahrscheinlich nicht förderlich für den Teamspirit waren. Ein Urs Fischer hat da mehr rausgeholt als drinnen war.
Dazu auch noch der Stadionneubau, welcher nächste Saison losgehen soll. Das alles wird auch das Umfeld mit den Verantwortlichen nicht überleben, wenn die den Turnaround nicht schaffen
Da denke ich hat Glasner definitiv bessere Optionen, ich gehe sogar soweit das ich mir vorstellen kann, das er schon einige namhafteren Clubs abgesagt hat und sich wirklich die Auszeit mit seiner Familie gönnt.
Es ist halt Chance und Risiko. Ein Team, mit aktuell durchaus einem guten Marktwert, das gerade einen spannenden Weg in der Hauptstadt geht. Vielleicht war Fischer jetzt einfach mal verbraucht. Das passiert. Selbst Klopp hatte mit Dortmund so eine Phase. Es gilt halt erstmal den Abstieg zu verhindern, dann sehe ich inzwischen mit Union durchaus ein Team, das in den nächsten Jahren wieder um die internationalen Plätze mitspielen wird.
Ob da jetzt eine Transferperiode, die von den meisten Experten als toll angesehen wurde, da jetzt alles schlecht macht?
Wie der Markt für Glasner aussieht, kann ich schlecht einschätzen. Sportlich hatte er jetzt in 4 Jahren Bundesliga sicherlich vor allem Erfolg. Aber auch den Makel, dass bei beiden Vereinen nach 2 Jahren man nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten wollte (auch wenn bei VW nur inoffiziell). Von daher weiß ich nicht, ob da viel größere Nummern als Union kommen werden.
Kann mir aber auch vorstellen, dass er nun ein Jahr pause nimmt und sich anguckt, was bei Leverkusen passiert, wenn Alonso zu einem ganz großen Verein angeworben wird.
Ja, Leverkusen könnte passen, besonders dann wenn Leverkusen in letzter Minute doch wieder nur Vize wird... Dann könnte ich mir vorstellen das Alonso wechselt, sollten sie widererwartend doch den ganz großen Wurf hinbekommen, denke ich das Alonso das auch auskosten möchte.
Bei Union gebe ich dir Recht insgesamt natürlich eine tolle Geschichte bisher und vielleicht war Fischer wirklich verbraucht, so das das Potential eigentlich ausreichen müsste um den Abstieg zu verhindern.
Allerdings denke ich das Glasner auch gerne auf europäischer Bühne sich präsentieren möchte, und da hat Union nur noch die Chance wenn es gegen Braga gewinnt, das Spiel kann ein Knackpunkt werden, schafft man es sich dadurch noch in die Euro League zu hieven, kann das ein Schub bedeuten, schafft man es nicht, kann das die Abwärtsspirale auch noch anheizen.
Daher stellt sich hier die Frage, lieber diese Saison noch mit der Familie verbringen oder das Risiko suchen, kann ne tolle Sache werden, da er, denke ich, bei den Union Fans sicherlich wie hier auch ein gutes standing haben wird, da er volksnah ist. Aber kann auch mit nem Abstieg in die zweite Lga nen ordentlichen Knick in der Karriere bedeuten.
Ich denke eher, er wartet diese Saison noch ab und sucht sich dann das aus, wo er auch ein Mitsprachrecht bei der Besetzung des Kaders hat. Denke schon das sich die Optionen ergeben werden, auch wenn es bei uns in der Liga vielleicht nicht der große Wurf war, so war der Titel schon ein enormes Ausrufezeichen und auch wenn er beim VFL Wolfsburg aussortiert wurde, kam er in die Championsleague, ich glaube Wolfsburg würde heute eher Schmadtke feuern....
Bei Union gebe ich dir Recht insgesamt natürlich eine tolle Geschichte bisher und vielleicht war Fischer wirklich verbraucht, so das das Potential eigentlich ausreichen müsste um den Abstieg zu verhindern.
Allerdings denke ich das Glasner auch gerne auf europäischer Bühne sich präsentieren möchte, und da hat Union nur noch die Chance wenn es gegen Braga gewinnt, das Spiel kann ein Knackpunkt werden, schafft man es sich dadurch noch in die Euro League zu hieven, kann das ein Schub bedeuten, schafft man es nicht, kann das die Abwärtsspirale auch noch anheizen.
Daher stellt sich hier die Frage, lieber diese Saison noch mit der Familie verbringen oder das Risiko suchen, kann ne tolle Sache werden, da er, denke ich, bei den Union Fans sicherlich wie hier auch ein gutes standing haben wird, da er volksnah ist. Aber kann auch mit nem Abstieg in die zweite Lga nen ordentlichen Knick in der Karriere bedeuten.
Ich denke eher, er wartet diese Saison noch ab und sucht sich dann das aus, wo er auch ein Mitsprachrecht bei der Besetzung des Kaders hat. Denke schon das sich die Optionen ergeben werden, auch wenn es bei uns in der Liga vielleicht nicht der große Wurf war, so war der Titel schon ein enormes Ausrufezeichen und auch wenn er beim VFL Wolfsburg aussortiert wurde, kam er in die Championsleague, ich glaube Wolfsburg würde heute eher Schmadtke feuern....
Wenn man sich dann noch dazu die x-goals Statistik ansieht, was ja nichts anderes bedeutet als gewonnen aufgrund individueller Klasse, ist schon ein dickes Ausrufezeichen.
Diese Reaktion zeigt auf was der Kader imstande ist zu leisten, wenn die richtigen Spieler auf den richtigen Positionen spielen. Saustarkes Spiel von Götze!
Auch Knauff oder Ebimbe riesen Spiel, es gibt keinen der da auch nur irgendwo abfällt, sehr stabile Vierkette hinten, viererkette im Mittelfeld immer in Bewegung nonstop spielbereit, vorne Omar, das sahe schon sehr gut aus und errinnerte an die Hinrunde letzte Saison mit Kolo. Auch schön zu sehen kein Abwinken, kein resignieren, nach Mittwoch haben die Verantwortlichen anscheinend das Team mit den richtigen Worten aufgerüttelt. Sicherlich auch sehr stark begünstigt von der Effizienz, hat man auch nicht oft das jeder Torschuß sitzt und schon mal gar nicht gegen den FcB.
Das ist die Reaktion die ich in Saarbrücken erwartet habe, aber nichtmal zu hoffen gedachte, das das dann so deutlich gegen den FCB mit drei Tagen Verspätung kommt. Diese Einstellung und Laufbereitschaft muss man jetzt konservieren, nun ist eine überdurchschnitlich gute Hinrunde noch greifbar. Das man gleich im ersten Spiel nach der Blamage vom Mittwoch dafür den Grundstein legt, nimmt den Druck von der Mannschaft und Dino.
Solche Spiele können eine Initialzündung sein, und noch die letzten % rauskitzeln, verschafft auch allen Beteiligten den Vorteil wieder in Ruhe arbeiten zu können.
Was mit Blick auf die Bank sehr wichtig sein wird. Obwohl des riesen Kaders sieht es in der Breite ädequat schon doch recht dünn aus. Verletzungen und Afrikacup können ne Menge an Substanz kosten. Zudem muss sich nicht nur qualitativ verstärkt werden, es müssen auch Spieler von der Payroll verschwinden.