>

rotundschwarz

31608

#
#
Runde Sache
#
Ganz herzliche Geburtstagsgrüße und alle guten Wünsche fürs neue Lebensjahr!

Kerstin
#
Wampe
#
Babbel net...
#
Alla fort...
#
Ei nadierlisch. Genau. Sowieso.
#
Good thing braucht Weile  
#
Give wem-oder-was-auch-immer a chance
#
"Und das Merkwürdigste ist - nicht nur ich bin sapphisch, ich finde in allen Werken der größten Schriftsteller, besonders in ihren unveröffentlichten Briefen, eine Andeutung, eine Spur von mir selbst - eine Ähnlichkeit, einen Teil von mir, wie unzählige reflexionen meiner eigenen Hände in einem dunklen Spiegel."

...ooops ...ach du liebes bisje... da muss ich den sechsten Satz von Seite 56 besser auch noch nachschieben:

"Was für eine Plage", sagte ich.
#
6:3 schrieb:
]so, geschafft.....
das erste "pfichtspiel" 90 minuten gekickt.
wie geil ist denn das....
ich freue mich schon jetzt wie ne mickey mouse auf sein comeback in unserer ersten.
hoffentlich zu hause.
hoffentlich ne einwechslung in der 70 minute (oder so) & 50000 leute drehen durch.
dagegen war die "jubelarie" aufgrund eines anderen combacks....hab vergessen um wen es da ging...gaaaaar nix.
ihr werdet's sehen...
ich drücke preuß die daumen, dass der verlauf seiner "genesung" genau so weiter geht wie es im moment läuft. wenn es überhaupt einen gibt, der es verdient hätte, dann er...


Alles. Genau so.  
#
legolasthai schrieb:
Aus dem Forum der Meenzer:

... Und übers Spiel selber reden sie auch noch nicht wirklich.  


Wir ja auch nicht   !
#
Matzel schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Wow. Vielen Dank für die Mühe. Sehr interessant. (*g - ja, die Statistinatoren sollte man nie unterschätzen). In der Tat: Aufbaugegner sieht anders aus.



Naja, mal sehen, was Werners Statistik so bringt. Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass es in der Zeit vor FF ein ungeschriebenes Gesetz war, Aufbauarbeit für Schlusslichter und andere Krisengebeutelte zu sein (kann mich da persönlich doch an einige Spiele aus den 80er und 90er Jahren erinnern. Und letztlich ist das Ganze ja auch Interpretationssache. So war die Niederlage gegen den HSV letzte Saison zum Beispiel auch eine Aufbauhilfe, sonst hätten die am Ende nämlich mit völlig leeren Händen dagestanden.



Das begründete Gefühl habe ich auch (... irgendwie gehört, auch/gerade zu usneren Hoch-Zeiten, zu meinen ausgeprägtesten Eintracht-Erinnerungen die "Waldstadion, Regen, 12.000 Zuschauer und ein, sagen wir 0:1 gegen die Stuttgarter Kickers"-Situation....) und bin deswegen auch gespannt auf Werners Statistik. Wie oben gepostet: Könnte auch sein, dass der aktuelle Trend dieser Saison (= nach 13 Spielen bereits zwei Niederlagen gegen hinter uns liegende Mannschaften vs. in den Jahren davor max. 1 Niederlage pro Saison gegen hinter uns liegende Mannschaften) in eine andere Richtung (= pro Aufbaugegner) zeigt. Ich hoffe nicht....
#
Wow. Vielen Dank für die Mühe. Sehr interessant. (*g - ja, die Statistinatoren sollte man nie unterschätzen). In der Tat: Aufbaugegner sieht anders aus.

Trotzdem ein Wermutstropfen:
Wenn ich das richtig interpretiere, sieht man an deiner Aufstellung nämlich auch, dass wir in diesem Jahr nach erst einem Drittel der Saison bereits häufiger gegen Mannschaften verloren haben, die zum Zeitpunkt des Spiels hinter uns standen, als in den Jahren davor während der ganzen Saison. Könnte also sein, dass, wenn man den aktuellen Trend einbezieht, dann...mmh... egal...

Nach Berlin fahren. Gewinnen. Und gut is.
#
Formel
#
„…wurde der Koloss mitten in der Saison gestürzt. Von Trainer und mit ihm befreundeten Vereinsoberen samt Medienanhang. In nur wenigen Wochen wurde das Lebenswerk des Vorstandsvorsitzenden zerstört, der Volksheld (= ein besonders beliebter Spieler, Anm. rus) gedemütigt und kaltgestellt (weil er beliebter war als der geltungssüchtige, aber nur zweitklassige Trainer); die besten Spieler wurden verkauft, mit dem Geld Flaschen, pardon, schlechte Fußballer verpflichtet. Die Mannschaft stürzte ab wie ein abgeschossenes Flugzeug und zerschellte auf dem letzten Platz der Bundesliga…“

Nicht das jemand auf den Gedanken kommt,  hier handelt es sich um einen fiktiven Text über die Eintrach t, der, sagen wir mal, ca. im März 2010 verfasst werden wird – nein!  Hier handelt es sich um einen Text über Hertha BSC aus der TAZ vom Montag.

In diesem Sinne: FF hin oder her – Sieg – und gar nichts anderes!

@gereizt: Danke für die wie immer witzige  , informative , kenntnisreiche  und kämpferische   Einstimmung!
#
Schön war die Zeit
#
Aachener_Adler schrieb:
Matzel schrieb:
Ich sehe da keine Mentalitätsprobleme, sondern lediglich eine große Differenz zwischen Worten und Taten!

Genau das Gefühl habe ich bei Skibbe auch immer mehr.

* Er verspricht Offensive und Pressing -- davon zu sehen sind höchstens Ansätze.
* Er lobt Caio zu Saisonstart überschwänglich und verspricht, ihn besser machen -- die Entwicklung ist ähnlich wie unter dem alten Trainer. Man müsste eher von Stagnation reden, während früher immer mal wieder ein (zugegeben kleiner) Entwicklungsschub kam.
* Der Rundumschlag gegen alle anderen erfolgt nicht in der internen Strategierunde, sondern öffentlich nach einer 0:4-Klatsche. Nun ja.
* Die Mannschaft ist konditionell schwach. Der Trainer behauptet das Gegenteil, aber was ich regelmäßig im Stadion sehe, zuletzt am Samstag, lässt keinen anderen Schluss zu.
* Skibbe gibt hohe Ziele am Saisonbeginn aus, aber jetzt ist auf einmal die Mannschaft viel zu schwach besetzt. Konnte er die Stärke am Anfang nicht richtig einschätzen oder ist er jemand, der einfach mal viel verspricht, ohne zu wissen, ob es zu halten ist? Beides nicht gut. Und glaubt er eigentlich, die Mannschaft zu stärken, indem er ihr immer wieder öffentlich vorhält, wie unfähig sie ist?!
* Er betont die Bedeutung von Jugendförderung, aber spielen die jungen Spieler? Nein! Sie spielen nie. Egal ob ein knapper Rückstand aufzuholen ist, ob bei 0:4 sowieso schon alles verloren ist, ob die Stammkräfte verletzt sind oder was auch immer -- unsere eigenen Leute sind nie gut genug und der Trainer schreit permanent nach Neuverpflichtungen. Trotz bereits übermäßig aufgeblähtem Kader.

Ich werde langsam zum Skibbe-Gegner. Seinen Kredit hat er langsam bei mir aufgebraucht. Er sollte erst mal wieder Erfolge vorweisen, bevor er laut Veränderungen bei anderen anmahnt. Und manchmal wäre es auch schön, wenn er sich bei Misserfolgen auch mal an die eigene Nase fassen würde.


Ergänze:
- Er liefert immer schon vorher die Begründung für den Fall einer Niederlage (sowieso nur Durchschnitt, mangelnde Qualität, hab-ich-doch-schon-immer-gesagt) und hat damit Vorsorge getroffen, dass "unser" Unmut sich gegen die Mannschaft ("Was willste dann mit der Gorketrupp anneres erwarte?") und nicht gegen den Trainer richtet. (...hier könnte man dann nahtlos verlinken in den Thread "Gibt es eine Spaltung zwischen Mannschaft und Fans?")
#
Leiber Herr Weise, auch an dieser Stelle noch einmal Danke dafür, dass sie mit Fähigkeiten als Trainer, aber auch mit ihrer ganzen Persönlichkeit so viel zu dem beigetragen haben, was wir an der Eintracht lieben. Ganz herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag und die besten Wünsche für ein gesundes und erfülltes neues Lebensjahr.