
rotundschwarz
31610
Pedrogranata schrieb:adlerkadabra schrieb:rotundschwarz schrieb:
Himmel auf Erden
(für einen Adler der Albtraum schlechthin
zu Fuß
Selbstverständlich zu Fuß und ohne diese ständigen Kopfballstaffetten im Mittelfeld, die meist mit dem gegnerischen Ballbesitz enden..Von wegen Albtraum für Adler...
Auch zu Fuß kann man fliegen
Der "moderne Eckball" **gg... widder was gelernt. Caio aus der Lincoln-Depression aufgetaucht. Chris strotzend. Schwegler schnörkellos. Und Titsch einer wie Falke?? Das wär was
Vielen Dank für diesen informativen und zuversichtlichen Bericht, für die kenntnisreichen Einschätzungen des Geschehens und die bunten. atmosphärischen Einsprengsel. Spätestens jetzt bin ich mir sicher: Es liegt was in der Luft
Vielen Dank für diesen informativen und zuversichtlichen Bericht, für die kenntnisreichen Einschätzungen des Geschehens und die bunten. atmosphärischen Einsprengsel. Spätestens jetzt bin ich mir sicher: Es liegt was in der Luft
Himmel auf Erden
upandaway schrieb:rotundschwarz schrieb:
Ansonsten: Hoffentlich kann der nächste Trainingsbericht Entwarnung in Sachen Ama, Wuschu, Bajramovic und Maik Franz geben
Nur 25% Entwarnung: Ama war heute wieder dabei.
Danke für die Info , die ja leider nicht so ganz erfreulich klingt :neutral-face . Gab es am Rande des Geschehens irgendetwas über den Verbleib der anderen Drei zu hören???
Püntklich wie die Maurer Danke!
Vielen Dank für deinen Bericht. Mich beeindruckt das sehr, wie konzentriert und engagiert Alex Meier an sich arbeitet und - obwohl ihn das Drumrum ganz sicher nicht unberührt lässt - sein Ding durchzieht. Ich hoffe, dass er in der persönlichen Zwischenbilanz seiner Eintrachtzeit genügend Gründe finden wird, die dafür sprechen, bei der Eintracht zu bleiben. Vielleicht spielen dabei dann auch die Wörtchen "trotzdem" und "Jetzt erst recht" eine Rolle. Ich kann und will mir unsere Mannschaft ohne Meier jedenfalls nicht vorstellen!
Ansonsten: Hoffentlich kann der nächste Trainingsbericht Entwarnung in Sachen Ama, Wuschu, Bajramovic und Maik Franz geben
Wuff, ich habe gesprochen.
Ansonsten: Hoffentlich kann der nächste Trainingsbericht Entwarnung in Sachen Ama, Wuschu, Bajramovic und Maik Franz geben
Wuff, ich habe gesprochen.
Hey.... das ist aber eine gute Nachricht. Freut mich sehr. Und dann nimmt ja auch die Marcel Titsch-Rivero-Geschichte in 18 x 18 ( http://www.18mal18.de/) gleich richtig Fahrt auf.
Danke für die informative Aufbereitung. Der langfristige Trend ist damit sehr schön erfasst und zeigt, wie wichtig es ist, dass es in einem Verein eine langfristige, finanziell abgesicherte Perspektive gibt, damit nicht jede Veränderung im Verein, jeder Weggang o.ä. sofort in eine Krise führt, die alles Erreichte wieder in Frage stellt. Und die die Grundlage bildet, dass man mittelfristig und dauerhaft "oben" dabei ist. Ohne gesicherte Finanzen und nach und nach zusätzlich generierte Einnahmequellen ist nach oben no go. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Aber trotzdem:
Die finanzielle Situation ist (oder besser: war) ein Baustein der Zementierung, vielleicht sogar der wichtigste. Aber ich denke gerade der bisherige Verlauf dieser Saison zeigt, dass er nicht alles ist, möglicherweise kommt seine Bedeutung und damit auch der Zement immer mehr ins Wanken. Meines Erachtens gibt es immer mehr Details, die zusammen passen müssen, damit eine Mannschaft mit teuer dazu gekauften Stars tatsächlich erfolgreich mitspielt. Sicher, es ist höchst unwahrscheinlich, dass einer der „Großen“ unten mit reinrutscht – aber ob es tatsächlich immer zu einem oberen Tabellenplatz reicht, ist doch längst nicht mehr gesagt. Neben Trainer/Trainingsmethoden, Umfeld, Nachwuchsarbeit , Scoutingsystem, Zusammensetzung der Mannschaft etc. wird insbesondere eine Sache aus meiner Sicht immer wichtiger: Verfügt die etablierte Mannschaft – trotz Kontinuität, trotz Etablierung, trotz Solidität, trotz Routine – über so etwas wie einen eingebauten Innovations- oder Überraschungsmechanismus? Wie der auszusehen hat, ist ahrscheinlich von Mannschaft zu Mannschaft verschieden. Es muss jedenfalls nicht notwendig die große Investition sein. Bayern hat es z.B. in den letzten Jahren definitiv versäumt, dieses Innovationsgen zu pflegen – und wenn diese Saison vielleicht doch für sie läuft, dann sind vielleicht eher Hermann Gerland und Thomas Müller solche Überraschungselemente, die eine Saison entscheiden können - wenn nicht mehr, dann zumindest ebenso wie Louis van Gaal und Arjen Robben.
Man muss abwarten wie die Dinge sich weiterentwickeln, aber wenn ich die Saison bis hierher betrachte, komme ich zu dem Ergebnis: (Fast) nichts ist zementiert – weder für uns noch für die anderen. Das heißt auch: (Fast) alles ist möglich – wiederum für uns, aber auch für die anderen. Ich sag mal: Von den neun „Großen“ können meines Erachtens höchstens zwei ziemlich sicher sein, dass sie am Ende wirklich auf einem internationalen Platz landen, ein oder zwei davon werden in diesem Jahr eher unten als oben mitspielen. Und von der letztjährigen „unteren Hälfte“ wird mindestens einer oben dabei sein. Vielleicht ja wir. (Aber das gehört dann wohl eher in den Größenwahnfred *g)
Aber trotzdem:
Die finanzielle Situation ist (oder besser: war) ein Baustein der Zementierung, vielleicht sogar der wichtigste. Aber ich denke gerade der bisherige Verlauf dieser Saison zeigt, dass er nicht alles ist, möglicherweise kommt seine Bedeutung und damit auch der Zement immer mehr ins Wanken. Meines Erachtens gibt es immer mehr Details, die zusammen passen müssen, damit eine Mannschaft mit teuer dazu gekauften Stars tatsächlich erfolgreich mitspielt. Sicher, es ist höchst unwahrscheinlich, dass einer der „Großen“ unten mit reinrutscht – aber ob es tatsächlich immer zu einem oberen Tabellenplatz reicht, ist doch längst nicht mehr gesagt. Neben Trainer/Trainingsmethoden, Umfeld, Nachwuchsarbeit , Scoutingsystem, Zusammensetzung der Mannschaft etc. wird insbesondere eine Sache aus meiner Sicht immer wichtiger: Verfügt die etablierte Mannschaft – trotz Kontinuität, trotz Etablierung, trotz Solidität, trotz Routine – über so etwas wie einen eingebauten Innovations- oder Überraschungsmechanismus? Wie der auszusehen hat, ist ahrscheinlich von Mannschaft zu Mannschaft verschieden. Es muss jedenfalls nicht notwendig die große Investition sein. Bayern hat es z.B. in den letzten Jahren definitiv versäumt, dieses Innovationsgen zu pflegen – und wenn diese Saison vielleicht doch für sie läuft, dann sind vielleicht eher Hermann Gerland und Thomas Müller solche Überraschungselemente, die eine Saison entscheiden können - wenn nicht mehr, dann zumindest ebenso wie Louis van Gaal und Arjen Robben.
Man muss abwarten wie die Dinge sich weiterentwickeln, aber wenn ich die Saison bis hierher betrachte, komme ich zu dem Ergebnis: (Fast) nichts ist zementiert – weder für uns noch für die anderen. Das heißt auch: (Fast) alles ist möglich – wiederum für uns, aber auch für die anderen. Ich sag mal: Von den neun „Großen“ können meines Erachtens höchstens zwei ziemlich sicher sein, dass sie am Ende wirklich auf einem internationalen Platz landen, ein oder zwei davon werden in diesem Jahr eher unten als oben mitspielen. Und von der letztjährigen „unteren Hälfte“ wird mindestens einer oben dabei sein. Vielleicht ja wir. (Aber das gehört dann wohl eher in den Größenwahnfred *g)
Grad erst gelesen, diese Hundegeschichte, die gar nicht schön anfängt und dann hoffentlich ein gutes Ende nimmt. Ihr habt Giusy ganz bestimmt einen Riesendienst erwiesen - erst ausgesetzt (unfasslich!) und dann auch noch in Quarantäne. Mensch, Mensch. Armes Viech. Aber stattdessen hat sie dann ja euch auf Trab gehalten Das habt ihr großartig gemacht! Hoffentlich hört ihr mal, was aus Giusy geworden ist!
Man kann gar nicht glauben, dass aus diesem putzigen Kerlchen so ein Riesentier werden wird. Und ghostinthemachine hat vollkommen recht: "Ohne" (in meinem Fall: Katze) ist das Leben ein ganzes Stück ärmer.
Danke dafür, dass du die Geschichte hier erzählt hast.
Man kann gar nicht glauben, dass aus diesem putzigen Kerlchen so ein Riesentier werden wird. Und ghostinthemachine hat vollkommen recht: "Ohne" (in meinem Fall: Katze) ist das Leben ein ganzes Stück ärmer.
Danke dafür, dass du die Geschichte hier erzählt hast.
AllesWirdGut schrieb:reggaetyp schrieb:rotundschwarz schrieb:
[...]Geruch nach Gras[...]
Jetzt kiffen die schon beim Training?
Deswegen war ja auch eine "wunderbare Stimmung rund ums Stadion"
... Geruch nach frisch gemähtem Gras, soooooo is besser
War am Rande eines Termins heute auch im Stadion und habe gerade noch die letzten zehn Minuten des Trainings mitbekommen. War eine wunderbare Stimmung ums Stadion und ums Trainingsgelände - Sonne, Wind, Geruch nach Gras. War froh und erleichtert, Chris unter den Trainerenden zu entdecken. In den letzten Minuten des Trainingsspiels - direktes Kurzpass-Spiel - ist mir (wie auch schon am Dienstag in Bruchköbel) - besonders Ümit positiv aufgefallen. Wendig, einsatzfreudig, anspielbar - in den letzten Wochen hat ja der ein oder andere vermeldet, dass er im Training eher abtaucht, deprimiert wirkt - für mich sieht das so aus als hätte er sein Tief überwunden.
Nach dem Trainingsspiel noch ein wenig Schusstraining - Toski, Russ, Caio, Chris, Meier, T-Bär, Köhler und noch ein paar andere im Halbkreis und nacheinander aufs Tor gebolzt (Trefferquote eher mager), während der Rest der Truppe im Gras saß, sich den Wind um die Nase wehen ließ, den ein oder anderen Treffer beklatschte, Ama war mit Dehnungsübungen beschäftigt, nach und nach haben sich dann alle getrollt.
Wie von wib schon gesagt: Sehr schön auch nach dem Training die anscheinend schon obligatorische "Nachspielzeit" von Alex Meier, der sich alle auf dem Platz verstreuten, greifbaren Bälle gebunkert und dann ein Einzeltorschusstraining absolviert hat - immer nach dem gleichen Schema: Torwart (wie ich jetzt weiß: Muratagic) schlägt ab auf Meier, Meier passt nach rechts außen auf Mehdi oder Andreas Menger, Flanke in den Strafraum, dicht vors Tor - und Meier versucht aus allen Lagen direkt drauf zu halten, mit Fuß oder Kopf. Trefferquote schätze ich mal auf 60 - 70% - das sah gut aus. Sehr konzentriert. Und auch Muratagic (der, glaube ich, für einen Torwart ungewöhnlich klein ist) machte einen guten Eindruck. War zwar irgendwie zu sehen, dass die Situation für ihn ungewohnt und aufregend war, dass das "Dabei sein" für ihn etwas Neues war, klar, is ja auch aufregend - aber das, was er im Tor zeigte, war vielversprechend aus - insbesondere auf der Linie - sehr reaktionsschnell, wendig - hat zwei, drei Dinger von Alex schon geklärt - einen Schuss grad noch über die Latte gelupft, einen platzierten Kopfball aus der rechten Ecke gefischt. Doch, sah gut aus.
Nach dem Trainingsspiel noch ein wenig Schusstraining - Toski, Russ, Caio, Chris, Meier, T-Bär, Köhler und noch ein paar andere im Halbkreis und nacheinander aufs Tor gebolzt (Trefferquote eher mager), während der Rest der Truppe im Gras saß, sich den Wind um die Nase wehen ließ, den ein oder anderen Treffer beklatschte, Ama war mit Dehnungsübungen beschäftigt, nach und nach haben sich dann alle getrollt.
Wie von wib schon gesagt: Sehr schön auch nach dem Training die anscheinend schon obligatorische "Nachspielzeit" von Alex Meier, der sich alle auf dem Platz verstreuten, greifbaren Bälle gebunkert und dann ein Einzeltorschusstraining absolviert hat - immer nach dem gleichen Schema: Torwart (wie ich jetzt weiß: Muratagic) schlägt ab auf Meier, Meier passt nach rechts außen auf Mehdi oder Andreas Menger, Flanke in den Strafraum, dicht vors Tor - und Meier versucht aus allen Lagen direkt drauf zu halten, mit Fuß oder Kopf. Trefferquote schätze ich mal auf 60 - 70% - das sah gut aus. Sehr konzentriert. Und auch Muratagic (der, glaube ich, für einen Torwart ungewöhnlich klein ist) machte einen guten Eindruck. War zwar irgendwie zu sehen, dass die Situation für ihn ungewohnt und aufregend war, dass das "Dabei sein" für ihn etwas Neues war, klar, is ja auch aufregend - aber das, was er im Tor zeigte, war vielversprechend aus - insbesondere auf der Linie - sehr reaktionsschnell, wendig - hat zwei, drei Dinger von Alex schon geklärt - einen Schuss grad noch über die Latte gelupft, einen platzierten Kopfball aus der rechten Ecke gefischt. Doch, sah gut aus.
Sherloch Holmes
Leidender Angestellter
Magisches Dreieck
Vielen Dank für den Bericht und die gutgelaunten Beobachtungen am Rand. Hatte mich gestern in Bruchköbel schon gewundert, dass Steinhöfer nicht mit dabei war. Ochs war/ist übel, das ist nicht schön - richtig übel klingt aber inzwischen die Geschichte mit Fenin. Ach je.
"Auf der Suche nach dem verlorenen Tor" Es sind schon - man möchte sagen: aus weit geringerem Anlass - mehrere Bände unter ähnlicher Fragestellung verfasst worden
Ach, Mauri. Es wird einem ganz anders, und dabei ist das doch alles noch gar nicht so lange her. Und stimmt. 20:2-Punkte. Mannmann. Aber dann... Und die Freiburger, stimmt, mit denen fing das damals alles erst so richtig an. Hab ja eigentlich immer gedacht, dass ich die schon als kleines Mädchen zusammen mit meinem Opa in der Regionalliga Süd gegen die Opler aus Rüsselsheim hab spielen sehen, aber das war ja gar nicht der SC, sondern der FC
1994 war es das allmähliche Ende des Fußball 2000, vielleicht isses am Samstag ja die alllmähliche Fortsetzung des... naja... muss ja nicht gleich Fußball 3000 sein. Aber gegen ein schönes Spiel, bei dem am Ende ein 1:3 herauskommt - dagegen wär nix zu sagen
Danke für die wiederbelebte Erinnerung!
1994 war es das allmähliche Ende des Fußball 2000, vielleicht isses am Samstag ja die alllmähliche Fortsetzung des... naja... muss ja nicht gleich Fußball 3000 sein. Aber gegen ein schönes Spiel, bei dem am Ende ein 1:3 herauskommt - dagegen wär nix zu sagen
Danke für die wiederbelebte Erinnerung!
Nora-Kette
Ansonsten: Bitte nicht verdrießen lassen und weiterkrümeln bzw. berichten