
rotundschwarz
31609
schwarzgelbgrün
Vielen Dank für diesen informativen und kenntnisreichen Blick aufs Trainnigsgeschehen, der allerlei Stoff zum Nachdenken bietet.
Ich war in dieser Saison noch nicht so oft beim Training, aber das zwischendurch Herumstehen und Pausen machen ist mir dabei auch aufgefallen - mag sein, dass es seinen Sinn hat, aber es fällt halt auf. Dass Juhvel hinterher noch so viel überschüssige Kraft hat, um den Hügel hochzulaufen - schon ein bisschen merkwürdig. Und wg. Schnelligkeit: Ich glaube auch, dass man Schnelligkeit - vielleicht nicht die Grundschnelligkeit - aber doch den Antritt und die Lauftechnik trainieren kann - und das wirkt sich dann schon insgesamt auf die Schnelligkeit in der Vorwärtsbewegung aus. Dein Bericht klingt außerdem - wie ja auch schon gestern der von uaa - als könnte man durchaus mal einen unserer Jungen zumindest mit auf die Bank setzen. Wie sagte Stepi immer? "Muss ich überlege, wen ich muss werfe..." So wie's aussieht, sind doch da durchaus ein paar Kandidaten, die man mal ausprobieren könnte, vielleicht sogar sollte.
Ich war in dieser Saison noch nicht so oft beim Training, aber das zwischendurch Herumstehen und Pausen machen ist mir dabei auch aufgefallen - mag sein, dass es seinen Sinn hat, aber es fällt halt auf. Dass Juhvel hinterher noch so viel überschüssige Kraft hat, um den Hügel hochzulaufen - schon ein bisschen merkwürdig. Und wg. Schnelligkeit: Ich glaube auch, dass man Schnelligkeit - vielleicht nicht die Grundschnelligkeit - aber doch den Antritt und die Lauftechnik trainieren kann - und das wirkt sich dann schon insgesamt auf die Schnelligkeit in der Vorwärtsbewegung aus. Dein Bericht klingt außerdem - wie ja auch schon gestern der von uaa - als könnte man durchaus mal einen unserer Jungen zumindest mit auf die Bank setzen. Wie sagte Stepi immer? "Muss ich überlege, wen ich muss werfe..." So wie's aussieht, sind doch da durchaus ein paar Kandidaten, die man mal ausprobieren könnte, vielleicht sogar sollte.
Grabi65 schrieb:Snorre schrieb:
Muss es nicht Reh-Lounge heißen ?
Un beim Drops-Down is dir es Husteguudsje runnergefalle?
Runnergefallene Bombos und gute Gefühle - und das ganze schon in 22 Stunden und 18 Minuten. Frei Haus. Die Spannung steigt ins Unermessliche. Ich kann's kaum noch abwarten, den Kiefer...ähem... das Menü runterzuklappen.
Lücken los
Steinschlag schrieb:Bigbamboo schrieb:
Ich finde Frauenparkplätze übrigens eine richtig gute Sache.
Sollen die sich doch gegenseitig ihre Kisten verschrammen.
so jetz aber ihr Buben
auf Frauenparkplätzen stehen entweder Männer oder hilflose Weibchen mit Auto im Hochpreissegment der selbigen Ehemänner, da hat Normalofrau kei Chance, also schramm ich halt hemmungslos auf Normaloparkplätzen, menschmensch iss doch nur Blech
ohne schlechtes Gewissen, denn Frauen können nicht Auto fahren
Also ich finde auch: Einparken wird völlig überbewertet.
Ach ja, dazu ich hab auch eine Geschichte: Neulich im Parkhaus eines Unternehmens, bei dem ich ich einen geschäftlichen Termin hatte. Hatte es eilig, finde keinen Parkplatz, stoße zurück und ...naja... habe ein bereis parkendes Auto leicht gerammt. Der herbeigerufene Besitzer hat alles fachmännisch begutachtet. Mmh. Bedenklich sein Haupt geschüttelt. Versicherungskarte? Hatte ich nicht dabei. Aber: "Ich hab schon zu Hause angerufen. Ich geb Ihnen die Telefonnummer. Mein Mann weiß Bescheid." Darauf der Herr: "Und? Hat er geschimpft?"
...ich könnt jetzt ja sagen rotundschwarz **g, aber ich sage...
himmelblau
himmelblau
**grübel** was gibt's denn da noch....
Ich seh etwas...
Ich seh etwas...
Taler, Taler du musst wandern
Dreh dich nicht um
Schwarzer Peter
Von Herzen alle guten Wünsche für den heutigen Tag und für die Zukunft!
Danke schön für den schönen Bericht. Sag ich doch - alle zu langsam **gg
Zwei Wochen Pause zwischen dem Spiel auf Schalke und dem nächsten Spiel im Waldstadion. Gähn. Aber es gab doch auch in dieser Zeit eine ganze Menge, das sich getan hat. Draußen hat sich der Sommer inzwischen zum Herbst verwandelt. Die Blätter wirbeln und die Welt wogt, der Fußball mit ihr.
So sind die beiden (fast) Eintracht-freien Wochen ziemlich schnell herumgegangen, aber das mag damit zusammenhängen, dass Schnelligkeit ja ohnehin das Gebot der Stunde ist. Sten Nadolny, entdeckte zwar einst die Langsamkeit – aber auf dem Fußballplatz und auch drumherum herrschen eben andere Gesetze. Schnell ist die Eintracht z.B. zwischendurch mal eben nach Griechenland geflogen und hat dort gegen Xanthi mit 4:2 gewonnen. Die Reise war zwar anstrengend, aber was tut man nicht alles für die gute DFL-Sache und für die Verwandtschaftszusammenführung, die so inspirierend war, dass die auf dem Platz vertretenen Mitglieder der Familie Liberopoulos sowohl Tore verhindert wie auch eines geschossen haben. Obwohl - mit dem Schießen ist das so eine Sache. Es reicht nämlich nicht aus, denn wer richtig erfolgreich sein will, der muss auch – na was wohl? - schnell sein. Umgekehrt gibt es aber auch Beispiele dafür, dass Schießen vielleicht nicht notwendig ist, aber trotzdem auch nicht unbedingt schadet. Das sieht man ja auch außerhalb des Fußballplatzes, zum Beispiel an Barack Obama. Denn obwohl in Afghanistan unzweifelhaft geschossen wird, ist es trotzdem ganz schnell gegangen mit seinem Friedensnobelpreis. Das muss wohl daran liegen, dass der Mann eine Vision hat. Genau wie Michael Skibbe, dem diese Vision im Moment aber leider nichts nützt, da er bei der Eintracht nicht die Spieler hat, die ihm dabei helfen können, diese Vision zu verwirklichen. Sie sind halt alle zu langsam. Bis auf Ochs. Und bis auf Sebastian Jung – der wiederum Glück gehabt hat, dass auch sein Trainer schnell ist, und zwar erst befand, dass er "noch nicht so weit", sei, aber dann ganz schnell –gleich bei Jungs Auftritt während der U20 WM - gemerkt hat, dass der Junge „es hat.“ Da ansonsten Steinhöfer auch mit viel Training gegen Westermann immer den Kürzeren ziehen wird, Meier nicht Farfan und schon gar nicht Messi ist und auch Caio auf dem Weg zum Ronaldo noch eine weite Strecke vor sich hat, müssen wir hoffen, dass zumindest Chris, Spycher und Amanatidis ihr „gutes Bundesliga-Niveau halten“. Weil sonst am Ende diejenigen Recht behalten, die uns für verrückt erklärt haben, weil wir am 34. Spieltag um die 45 Punkte und in etwa Platz 9 erreicht haben wollen. Das wäre ja auch wirklich visionär - und wieder einmal der Beleg einer alten Qualitätsmanagement-Weisheit nach der jeder irgendwo oben ist, auch der ganz unten. Und da die Eintracht ja gewohnt ist, im Mittelfeld zu dümpeln, wäre Platz 9 in der Abschlusstabelle für uns ein Spitzenplatz. Damit müssen wir jetzt erst einmal leben, diese Suppe haben wir uns schließlich selbst eingebrockt . Denn wir haben ja Lincoln (zumindest vorerst) nicht geholt. Der ist nämlich schnell. Und weil das Schnellsein so enorm wichtig ist, wäre mit Lincoln für die Eintracht wohl trotz der bekannten Handicaps auch kurzfristig mehr drin gewesen. Aber so. Na ja, soll jedenfalls keiner sagen, wir hätten es nicht gewusst.
Ganz schnell - da bin ich mir sicher - werden jetzt auch die restlichen Tage bis zum Wochenende herumgehen. Ich hab nämlich auch eine Vision – und zwar eine ganz konkrete: die Vision vom ersten Bundesliga-Heimsieg der Eintracht nach über einem halben Jahr. Aber ich denk mal: Das sollte unsere Mannschaft hinkriegen. Auch ohne Lincoln. Guter Tipp: Ohne Schießen wird’s nicht gehen. Auch wenn dafür nicht unbedingt der Friedensnobelpreis herausspringt.
So sind die beiden (fast) Eintracht-freien Wochen ziemlich schnell herumgegangen, aber das mag damit zusammenhängen, dass Schnelligkeit ja ohnehin das Gebot der Stunde ist. Sten Nadolny, entdeckte zwar einst die Langsamkeit – aber auf dem Fußballplatz und auch drumherum herrschen eben andere Gesetze. Schnell ist die Eintracht z.B. zwischendurch mal eben nach Griechenland geflogen und hat dort gegen Xanthi mit 4:2 gewonnen. Die Reise war zwar anstrengend, aber was tut man nicht alles für die gute DFL-Sache und für die Verwandtschaftszusammenführung, die so inspirierend war, dass die auf dem Platz vertretenen Mitglieder der Familie Liberopoulos sowohl Tore verhindert wie auch eines geschossen haben. Obwohl - mit dem Schießen ist das so eine Sache. Es reicht nämlich nicht aus, denn wer richtig erfolgreich sein will, der muss auch – na was wohl? - schnell sein. Umgekehrt gibt es aber auch Beispiele dafür, dass Schießen vielleicht nicht notwendig ist, aber trotzdem auch nicht unbedingt schadet. Das sieht man ja auch außerhalb des Fußballplatzes, zum Beispiel an Barack Obama. Denn obwohl in Afghanistan unzweifelhaft geschossen wird, ist es trotzdem ganz schnell gegangen mit seinem Friedensnobelpreis. Das muss wohl daran liegen, dass der Mann eine Vision hat. Genau wie Michael Skibbe, dem diese Vision im Moment aber leider nichts nützt, da er bei der Eintracht nicht die Spieler hat, die ihm dabei helfen können, diese Vision zu verwirklichen. Sie sind halt alle zu langsam. Bis auf Ochs. Und bis auf Sebastian Jung – der wiederum Glück gehabt hat, dass auch sein Trainer schnell ist, und zwar erst befand, dass er "noch nicht so weit", sei, aber dann ganz schnell –gleich bei Jungs Auftritt während der U20 WM - gemerkt hat, dass der Junge „es hat.“ Da ansonsten Steinhöfer auch mit viel Training gegen Westermann immer den Kürzeren ziehen wird, Meier nicht Farfan und schon gar nicht Messi ist und auch Caio auf dem Weg zum Ronaldo noch eine weite Strecke vor sich hat, müssen wir hoffen, dass zumindest Chris, Spycher und Amanatidis ihr „gutes Bundesliga-Niveau halten“. Weil sonst am Ende diejenigen Recht behalten, die uns für verrückt erklärt haben, weil wir am 34. Spieltag um die 45 Punkte und in etwa Platz 9 erreicht haben wollen. Das wäre ja auch wirklich visionär - und wieder einmal der Beleg einer alten Qualitätsmanagement-Weisheit nach der jeder irgendwo oben ist, auch der ganz unten. Und da die Eintracht ja gewohnt ist, im Mittelfeld zu dümpeln, wäre Platz 9 in der Abschlusstabelle für uns ein Spitzenplatz. Damit müssen wir jetzt erst einmal leben, diese Suppe haben wir uns schließlich selbst eingebrockt . Denn wir haben ja Lincoln (zumindest vorerst) nicht geholt. Der ist nämlich schnell. Und weil das Schnellsein so enorm wichtig ist, wäre mit Lincoln für die Eintracht wohl trotz der bekannten Handicaps auch kurzfristig mehr drin gewesen. Aber so. Na ja, soll jedenfalls keiner sagen, wir hätten es nicht gewusst.
Ganz schnell - da bin ich mir sicher - werden jetzt auch die restlichen Tage bis zum Wochenende herumgehen. Ich hab nämlich auch eine Vision – und zwar eine ganz konkrete: die Vision vom ersten Bundesliga-Heimsieg der Eintracht nach über einem halben Jahr. Aber ich denk mal: Das sollte unsere Mannschaft hinkriegen. Auch ohne Lincoln. Guter Tipp: Ohne Schießen wird’s nicht gehen. Auch wenn dafür nicht unbedingt der Friedensnobelpreis herausspringt.
Herzlichen Glückwunsch - und alle guten Wünsche für Mama, Papa und natürlich für Paul
Irgendwie ist bei mir im Moment bei diesen Dingen der Wurm drin. Hatte schon den Autoschlüssel in der Hand, da klingelt das Telefon doch noch mal - ...geht so nicht, muss noch mal neu, dringend, muss heute noch fertig werden, weil... - und da habe ich mich entschieden, in diesem Fall lieber den Holz statt meine Kollegin "hängen" zu lassen... mmh...vorbei, vorbei. :neutral-face
Auch deswegen herzlichen Dank für die hier wiedergegebenen Eindrücke - hoffe auf einen ausführlicheren Bericht, vielleicht ja auch ein paar Fotos??
Grabi, Holz und Dr. Hammer zusammen im Museum? Da wird mich dann aber wirklich nichts abhalten zu kommen (Und auch der Charly-Termin am 19. November ist bereits fest notiert!)
Auch deswegen herzlichen Dank für die hier wiedergegebenen Eindrücke - hoffe auf einen ausführlicheren Bericht, vielleicht ja auch ein paar Fotos??
Grabi, Holz und Dr. Hammer zusammen im Museum? Da wird mich dann aber wirklich nichts abhalten zu kommen (Und auch der Charly-Termin am 19. November ist bereits fest notiert!)
Weck, Worscht, Woi
adlerkadabra schrieb:DeWalli schrieb:
Warum hat Caio den nicht bekommen ?
Obama raus!
Stimmt. Irgendwie ist Caio schon ein Vorbild für Friedlichkeit auf dem Platz!
...aber was ist mit den Vewerfungen außerhalb des Platzes, die er auslöst?? Auf den Tribünen, in den Fankurven, am Trainingsgelände, in den Freds der Foren in nah und fern ?
Länderspielpausenloch
Also, wenn das tatsächlich so wäre - dann würde es sich Skibbe aber sehr einfach machen. "Ich habe eine Vision - mit diesen Spieler geht das nicht. Gebt mir neue!" Das kann und will ich so nicht glauben. Dann wären nicht vorrangig die Fähigkeiten der Spieler, sondern vor allem die des Trainers begrenzt. Wäre ja wie Rinus Michels, der - laut Calli Calmund - einst in Leverkusen "keine Lust hatte, mit Fritzchen Flanken zu üben". Mit einer Mannschaft die überwiegend aus überdurchschnittlichen Spielern besteht, erfolgreich sein - das kann jeder. Wahrscheinlich sogar du oder ich . Die Fähigkeit eines Trainers zeigt sich doch darin, dass er ein System entwickelt, in dem die Spieler, die er zur Verfügung hat, - genau die - sich optimal entwickeln können. Hatten wir nicht neulich mal die Rede von Tuchel in M1? Ich denke der tut genau das - er arbeitet mit dem, was er vorgefunden hat und holt damit das bestmögliche heraus. Wir hingegen wissen (unserem Trainer sei Dank ) künftig immer schon vorher, woran es hinterher gelegen hat, wenn wir nicht gewinnen haben: Uns fehlt Lincoln. ,-)