![](/uploads/3106/profile_square.jpg)
rotundschwarz
31409
#
rotundschwarz
Ach... seh ich ja eben erst, den misanthropischen Neumod. Viel Spaß, gute Nerven und ein glückliches Händchen auf allen Moderatorenwegen
Consigliere schrieb:mickmuck schrieb:
ein oberlehrer, wie schön.....
Sorry, die Dame arbeitet in der Presseabteilung einer "professionellen" Fußball-AG:
Den Bericht von “Enkhaamer”
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11187794/#f12742838
, der nach Katar - im Gegensatz zu “ruw” - privat und auf eigene Kosten angereist ist und der für das Schreiben - im Gegensatz zu “ruw” - nicht bezahlt wird, finde ich um Längen aufschlussreicher und unterhaltsamer als das, was “ruw” uns serviert.
Abgesehen von der unbedarften Schülerinnensprache und ferner auch davon, dass “ruw” wohl nicht mehr als diese täglichen Trainingsnotizen zu bewältigen hat (ich glaube, ehrlich gesagt, dass der Presserummel dort überschaubar ist, man kennt sich, vielleicht trinkt die “ruw” mit Kilchenstein von der FR auch noch mal einen Tee), moniere ich angesichts des doch recht überschaubaren Textes doch etliche Auscdrucks- und Zeichensetzungsfehler u.a.
vgl.: meinen Post 254 auf
http://www.blog-g.de/schuhe-wie-sand-am-meer.html#comment-513630
Wäre die Dame Kfz-Mechanikerin: die dürfte nicht an mein Auto ran. Wäre sie Apothekerin, würde ich die von ihr gemixte Rezeptur nicht schlucken.
Woher wissen wir eigentlich, dass es sich bei ruw um eine Frau handelt? Oder wird das - von wegen "Inkompetenz" - stillschweigend vorausgesetzt? :neutral-face ... ich finde die kurzen Trainingsberichte gar nicht so schlecht. Klar, sind da ein paar Tipp- und Zeichenfehler (da wäre mehr Sorgfalt sicher hilfreich), klar sind E + E-B deutlich unterhaltsamer (das, was die beiden machen, ist outstanding, kann man ja gar net genug loben ) - aber die Infos auf der Eintracht-Page richten sich ja auch an eine breitere Zielgruppe. Und die ein oder andere Zusatzinfo findet sich immerhin dort auch!
Umgekehrt: Vorab euphorisch sein, damit wir die vier Auftaktspiele gewinnen. Banner fürs Spiel gegen Braunschweig:
"Unsere Euphorie ist euer Antrieb!"
"Unsere Euphorie ist euer Antrieb!"
Immer neue Euphorieschübe. So ein Trainingslager hat sonst keiner. Des is dahammer.
Oh wie cool. Daha seid ihr ja Viel Spaß euch vor Ort und uns daha m - mit euch. Freu mich!!! Das is dahammer
In Sack und Tüten
Es ist, als hätte die von Armin Veh ausgesendete Botschaft ihren direkten Weg in die Köpfe und Herzen der Eintrachtler gefunden. „Ha, mehr Euphorie!“ So was kann man doch nicht fordern, hieß es zunächst, und doch – als hätte er den geheimen Zauberspruch gefunden – von dem Tag an, an dem er seinen leidenschaftlichen Appell an die Fangemeinde richtet hatte, gab es nur noch gute Nachrichten. Heiko Butscher wurde verpflichtet. Er, der der Eintracht „den Aufstieg ermöglichen soll.“ Wenn er nicht gekommen wäre, wäre der Aufstieg also nicht möglich gewesen – das gibt uns zu denken, wir schieben es aber schnell weg: Weil er ist ja da und wird der Mannschaft als Mensch gut tun, unserer Innenverteidigung mehr Stabilität geben und gleichzeitig über links Druck machen, den Spielaufbau konstruktiv unterstützen und nie wieder lange Bälle spielen. Das hätten wir dann also schon.
Aber: Der Freude nicht genug – die nächste gute Nachricht. Patrick Helmes kommt zur Eintracht. Auch die, die sich nicht so sicher sind, ob wir überhaupt noch einen Stürmer brauchen, jubeln. Yeah. Jetzt geht’s los. Dass es noch gar nicht fest steht, ob er wirklich kommt, tut der Freude keinen Abbruch. Reine Formsache. Das nächste Highlight: Ein 3:0 über den VfR Aalen. (So zumindest wird uns berichtet). Erstmals seit seinem Kreuzbandriss spielt Sonny Kittel und trifft. Sonny Kittel. Haben wir eben noch damit gehadert, dass es immer die anderen sind, die Talente nicht nur hervorbringen, sondern auch auf sie setzen? Jetzt sind wir es. Das war erst der Anfang. In aller Munde werden sie sein, die Namen unserer jungen Spieler. Den Ruf der Eintracht in die Welt tragen Für Furore sorgen. Aaah. Oooh. Die Eintracht stellt die Weichen. Beispielhaft. Wir.
Leider immer noch nichts Neues von Patrick Helmes, aber die nochmalige Bestätigung, dass wir uns in der Winterpause auf jeden Fall von weiteren Spielern trennen werden, befeuert die allgemeine Begeisterung. Eben noch unser Caio, unser Habibsche. Eben noch Hoffnungsträger. Jetzt können wir gar nicht genug Begriffe finden, die verdeutlichen, wie überdrüssig sie uns sind. Bankdrücker. Ladenhüter. Fort mit dene. Von gescheiterten Hoffnungsträgern brauchen wir uns hier nicht länger die Euphorie und die Bilanz vermiesen lassen. Nie wieder finanzielle Probleme. Ab jetzt machen wir alles richtig. Wir brechen auf. Und zwar nicht nur zurück in die erste Bundesliga sondern – yeah! – vielleicht sogar in ein neues Stadion. Die Sponsoren, die uns bei der Finanzierung helfen, stehen schon Schlange. Schon 2018 kann sie stehen, die neue (Fischer?)-Arena.
Jetzt heißt es also warten: Das Ailton wartet auf seine erste Dschungelprüfung. Wir warten auf die Vorstandssitzung und auf das Schloss, das Peter Fischer für uns bauen wird. Die Mannschaft der Eintracht wartet in Doha (hoffentlich nicht mehr) auf ihre Trainingsanzüge und (nur noch) darauf, dass die Euphoriewelle auch sie überschwappt. Der Rest ist Formsache!
Zitat des Tages
„Bloß ein Bild der Eintracht.“
(Bildunterschrift zu einem Foto, das Bundespräsident Wulff zusammen mit Angela Merkel zeigt).
Blogschau
***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4947
Sport Bloggerbeitrag des Jahres 2011: Blog G – 1000 Meisterwerke
Es ist vollbracht - yep!!! Die Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres (wir berichteten) ist beendet. Beve, der selbst nominiert war und einen großartigen dritten Platz belegte, stellt die Ergebnisse vor und gratuliert dem Sieger. Tatata: Stefan und Tom von Blog G wurden mit 31,2% der Stimmen auf Platz 1 gewählt.
"Insgesamt wurden 1201 Stimmen abgegeben; vielen Dank dafür. Für uns Blogger dürfte alleine schon die Nominierung eine Ehre gewesen sein; der große Glückwunsch aber geht an Stefan und Tom für ihren Sportbloggerbeitrag des Jahres 2011: 1000">http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html">1000 Meisterwerke
Dann gratulieren wir "euch Bloggern", die ihr nominiert wird - und vor allem den beiden Eintracht-Bloggern die es aufs Treppchen geschafft haben. Mit euren Blogs leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Eintracht - schön, dass das diese Wertigkeit durch diese Wahl unterstrichen wird. Platz 1 und Platz 3 für die Eintracht. Die Eintracht in aller Sportblogger Munde - wenn wir so weiter machen, werden wir binnen kurzem die Euphorie-Schallmauer durchbrechen!! Herzlichen Glückwunsch!
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/15/wie-im-film/
Wie im Film
So fühlte sich Björn, als er – in seiner Eigenschaft als Sportjournalist – beim Testspiel von Hansa Rostock gegen den SV Babelsberg. in Potsdam dabei war und bei dem in der zweiten Halbzeit ein Spieler eingewechselt wurde, den er irgendwo schon mal gesehen hatte.
„Mitte der Zweiten Halbzeit quiekte der Stadionsprecher, in bestem Berlinerisch: „Und jätz kommt Dooooominik Strooohhh-Eeeengel, wa!“
Das war für mich der Moment, in dem sich ein Kreis schloss. Nichts großes, aber ein Kreis war`s trotzdem: Ich glühender Eintracht-Fan, Exil-Hesse, sah während eines Spiels Egal vs. Egaler eine jener gescheiterten, aber in manchen Fan-Augen aus Prinzip juwelenhaften Fast-Granaten aus der Eintracht-Schule. Funkel raus und so. Ja, ist klar.“
Es ist, als hätte die von Armin Veh ausgesendete Botschaft ihren direkten Weg in die Köpfe und Herzen der Eintrachtler gefunden. „Ha, mehr Euphorie!“ So was kann man doch nicht fordern, hieß es zunächst, und doch – als hätte er den geheimen Zauberspruch gefunden – von dem Tag an, an dem er seinen leidenschaftlichen Appell an die Fangemeinde richtet hatte, gab es nur noch gute Nachrichten. Heiko Butscher wurde verpflichtet. Er, der der Eintracht „den Aufstieg ermöglichen soll.“ Wenn er nicht gekommen wäre, wäre der Aufstieg also nicht möglich gewesen – das gibt uns zu denken, wir schieben es aber schnell weg: Weil er ist ja da und wird der Mannschaft als Mensch gut tun, unserer Innenverteidigung mehr Stabilität geben und gleichzeitig über links Druck machen, den Spielaufbau konstruktiv unterstützen und nie wieder lange Bälle spielen. Das hätten wir dann also schon.
Aber: Der Freude nicht genug – die nächste gute Nachricht. Patrick Helmes kommt zur Eintracht. Auch die, die sich nicht so sicher sind, ob wir überhaupt noch einen Stürmer brauchen, jubeln. Yeah. Jetzt geht’s los. Dass es noch gar nicht fest steht, ob er wirklich kommt, tut der Freude keinen Abbruch. Reine Formsache. Das nächste Highlight: Ein 3:0 über den VfR Aalen. (So zumindest wird uns berichtet). Erstmals seit seinem Kreuzbandriss spielt Sonny Kittel und trifft. Sonny Kittel. Haben wir eben noch damit gehadert, dass es immer die anderen sind, die Talente nicht nur hervorbringen, sondern auch auf sie setzen? Jetzt sind wir es. Das war erst der Anfang. In aller Munde werden sie sein, die Namen unserer jungen Spieler. Den Ruf der Eintracht in die Welt tragen Für Furore sorgen. Aaah. Oooh. Die Eintracht stellt die Weichen. Beispielhaft. Wir.
Leider immer noch nichts Neues von Patrick Helmes, aber die nochmalige Bestätigung, dass wir uns in der Winterpause auf jeden Fall von weiteren Spielern trennen werden, befeuert die allgemeine Begeisterung. Eben noch unser Caio, unser Habibsche. Eben noch Hoffnungsträger. Jetzt können wir gar nicht genug Begriffe finden, die verdeutlichen, wie überdrüssig sie uns sind. Bankdrücker. Ladenhüter. Fort mit dene. Von gescheiterten Hoffnungsträgern brauchen wir uns hier nicht länger die Euphorie und die Bilanz vermiesen lassen. Nie wieder finanzielle Probleme. Ab jetzt machen wir alles richtig. Wir brechen auf. Und zwar nicht nur zurück in die erste Bundesliga sondern – yeah! – vielleicht sogar in ein neues Stadion. Die Sponsoren, die uns bei der Finanzierung helfen, stehen schon Schlange. Schon 2018 kann sie stehen, die neue (Fischer?)-Arena.
Jetzt heißt es also warten: Das Ailton wartet auf seine erste Dschungelprüfung. Wir warten auf die Vorstandssitzung und auf das Schloss, das Peter Fischer für uns bauen wird. Die Mannschaft der Eintracht wartet in Doha (hoffentlich nicht mehr) auf ihre Trainingsanzüge und (nur noch) darauf, dass die Euphoriewelle auch sie überschwappt. Der Rest ist Formsache!
Zitat des Tages
„Bloß ein Bild der Eintracht.“
(Bildunterschrift zu einem Foto, das Bundespräsident Wulff zusammen mit Angela Merkel zeigt).
Blogschau
***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***breaking news***aktuell***
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4947
Sport Bloggerbeitrag des Jahres 2011: Blog G – 1000 Meisterwerke
Es ist vollbracht - yep!!! Die Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres (wir berichteten) ist beendet. Beve, der selbst nominiert war und einen großartigen dritten Platz belegte, stellt die Ergebnisse vor und gratuliert dem Sieger. Tatata: Stefan und Tom von Blog G wurden mit 31,2% der Stimmen auf Platz 1 gewählt.
"Insgesamt wurden 1201 Stimmen abgegeben; vielen Dank dafür. Für uns Blogger dürfte alleine schon die Nominierung eine Ehre gewesen sein; der große Glückwunsch aber geht an Stefan und Tom für ihren Sportbloggerbeitrag des Jahres 2011: 1000">http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html">1000 Meisterwerke
Dann gratulieren wir "euch Bloggern", die ihr nominiert wird - und vor allem den beiden Eintracht-Bloggern die es aufs Treppchen geschafft haben. Mit euren Blogs leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Eintracht - schön, dass das diese Wertigkeit durch diese Wahl unterstrichen wird. Platz 1 und Platz 3 für die Eintracht. Die Eintracht in aller Sportblogger Munde - wenn wir so weiter machen, werden wir binnen kurzem die Euphorie-Schallmauer durchbrechen!! Herzlichen Glückwunsch!
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/15/wie-im-film/
Wie im Film
So fühlte sich Björn, als er – in seiner Eigenschaft als Sportjournalist – beim Testspiel von Hansa Rostock gegen den SV Babelsberg. in Potsdam dabei war und bei dem in der zweiten Halbzeit ein Spieler eingewechselt wurde, den er irgendwo schon mal gesehen hatte.
„Mitte der Zweiten Halbzeit quiekte der Stadionsprecher, in bestem Berlinerisch: „Und jätz kommt Dooooominik Strooohhh-Eeeengel, wa!“
Das war für mich der Moment, in dem sich ein Kreis schloss. Nichts großes, aber ein Kreis war`s trotzdem: Ich glühender Eintracht-Fan, Exil-Hesse, sah während eines Spiels Egal vs. Egaler eine jener gescheiterten, aber in manchen Fan-Augen aus Prinzip juwelenhaften Fast-Granaten aus der Eintracht-Schule. Funkel raus und so. Ja, ist klar.“
Ich find das Original ja auch nicht schlecht:
"Wir rackern und wir plagen uns denn das ist unsere Pflicht
Wir suchen was der... Markt..her gibt und schaffen es nach aus Haus"
"Wir graben Diamanten aus und wissen nicht wozu
Es lässt uns Halt keine Ruh"
http://www.youtube.com/watch?v=jVe8-l_5sc8
"Wir rackern und wir plagen uns denn das ist unsere Pflicht
Wir suchen was der... Markt..her gibt und schaffen es nach aus Haus"
"Wir graben Diamanten aus und wissen nicht wozu
Es lässt uns Halt keine Ruh"
http://www.youtube.com/watch?v=jVe8-l_5sc8
Ja, wer ist denn hier für Euphorie zuständig?
Unser Trainer fordert mehr Leidenschaft und Euphorie. Stefan hat dieser Forderung im Blog G bereits Nachdruck verliehen. Ich finde: Da müssen wir noch einen drauf setzen und habe deshalb einen 6-Punkte-Euphorie-Plan entwickelt, der ab sofort umzusetzen ist: Denk nicht daran, was die Mannschaft der Eintracht für dich tun könnte, sondern daran, was du für die Mannschaft tun kannst.
1) Im Eintracht-Forum wird ein Euphorie-Fred eingerichtet, der – Größenwahn war gestern – ausschließlich dazu dient, die Leistung der Mannschaft und die Äußerungen von Trainern, Sportdirektoren, Spielern und anderen handelnden Personen zu bejubeln und ggf. auch dazu genutzt werden kann, geeignete Wege zu mehr Euphorie aufzuzeigen. (Bereits erledigt)
2) In einem Euphorie-Preisausschreiben werden ultimative Eintracht-Euphorie-Ausbrüche gesammelt. Fotos, aber auch Videos sind herzlich willkommen.
3) Eine Euphorie-Fan-Delegation wird beim Trainer vorstellig und unterstützen ihn dabei, weitere Impulse auszusenden, die dazu geeignet sind, die bei ihm selbst vorherrschende euphorische Grundstimmung auch auf die Mannschaft zu übertragen. Am Rande des Trainingslagers in Katar empfehlen wir z.B. einen dreitägigen Crashkurs: „Neue Wege zur Euphorie“
4) Es wird ein Euphorie-Stuhl eingerichtet, den ich mir ungefähr so vor stelle:
Mit Beginn der Rückrunde werden im Waldstadion vier Euphorie-Stühle (vor der West, vor der Ost, vor der Gegengeraden, vor der Haupttribüne) installiert – gut sichtbar während jedes Spiels nimmt ein Stadionbesucher – z.B. einer der Gewinner des Euphoriepreisausschreibens – Platz. Der Euphorie-Stuhl ist direkt mit der Trainerbank verkabelt, etwaige Euphorie-Ausbrüche des Trainers werden direkt zum Stuhl der Euphoriebänke übermittelt. Der Euphoriebanksitzer (von Kopf bis Fuß als Eintracht-Euphorie-Fan ausgestattet) dienen als Euphorie-Katalysatoren und geben die überbordende Stimmung der Bank direkt an die Spieler und an die Blocks weiter.
5) Es wird ein Katalog mit geeigneten Euphorie-Ausdrucks-Möglichkeiten festgelegt, der dazu dienen soll, ein möglichst einheitlich euphorisches Auftreten sicherzustellen und gleichzeitig jedem Eintracht-Fan Spielraum für individuelle – euphorische – Äußerungen offen hält.
6) Jeder Eintracht-Haushalt verpflichtet sich täglich, mindestens aber vor jedem Spiel ein „Euphorie-Mikado“ zu spielen. Genaue Spielregeln findet ihr hier!
Weitere Ideen sind jederzeit willkommen!
Atomaufstieg jetzt!
Unser Trainer fordert mehr Leidenschaft und Euphorie. Stefan hat dieser Forderung im Blog G bereits Nachdruck verliehen. Ich finde: Da müssen wir noch einen drauf setzen und habe deshalb einen 6-Punkte-Euphorie-Plan entwickelt, der ab sofort umzusetzen ist: Denk nicht daran, was die Mannschaft der Eintracht für dich tun könnte, sondern daran, was du für die Mannschaft tun kannst.
1) Im Eintracht-Forum wird ein Euphorie-Fred eingerichtet, der – Größenwahn war gestern – ausschließlich dazu dient, die Leistung der Mannschaft und die Äußerungen von Trainern, Sportdirektoren, Spielern und anderen handelnden Personen zu bejubeln und ggf. auch dazu genutzt werden kann, geeignete Wege zu mehr Euphorie aufzuzeigen. (Bereits erledigt)
2) In einem Euphorie-Preisausschreiben werden ultimative Eintracht-Euphorie-Ausbrüche gesammelt. Fotos, aber auch Videos sind herzlich willkommen.
3) Eine Euphorie-Fan-Delegation wird beim Trainer vorstellig und unterstützen ihn dabei, weitere Impulse auszusenden, die dazu geeignet sind, die bei ihm selbst vorherrschende euphorische Grundstimmung auch auf die Mannschaft zu übertragen. Am Rande des Trainingslagers in Katar empfehlen wir z.B. einen dreitägigen Crashkurs: „Neue Wege zur Euphorie“
4) Es wird ein Euphorie-Stuhl eingerichtet, den ich mir ungefähr so vor stelle:
Mit Beginn der Rückrunde werden im Waldstadion vier Euphorie-Stühle (vor der West, vor der Ost, vor der Gegengeraden, vor der Haupttribüne) installiert – gut sichtbar während jedes Spiels nimmt ein Stadionbesucher – z.B. einer der Gewinner des Euphoriepreisausschreibens – Platz. Der Euphorie-Stuhl ist direkt mit der Trainerbank verkabelt, etwaige Euphorie-Ausbrüche des Trainers werden direkt zum Stuhl der Euphoriebänke übermittelt. Der Euphoriebanksitzer (von Kopf bis Fuß als Eintracht-Euphorie-Fan ausgestattet) dienen als Euphorie-Katalysatoren und geben die überbordende Stimmung der Bank direkt an die Spieler und an die Blocks weiter.
5) Es wird ein Katalog mit geeigneten Euphorie-Ausdrucks-Möglichkeiten festgelegt, der dazu dienen soll, ein möglichst einheitlich euphorisches Auftreten sicherzustellen und gleichzeitig jedem Eintracht-Fan Spielraum für individuelle – euphorische – Äußerungen offen hält.
6) Jeder Eintracht-Haushalt verpflichtet sich täglich, mindestens aber vor jedem Spiel ein „Euphorie-Mikado“ zu spielen. Genaue Spielregeln findet ihr hier!
Weitere Ideen sind jederzeit willkommen!
Atomaufstieg jetzt!
Unser Trainer fordert mehr Euphorie. Daran soll es nicht scheitern. Als ersten Schritt habe ich schon einmal einen 6-Punkte-Euphore-Plan entwickelt (genaueres hierzu im Blogschau-Fred). Dieser Thread ist Teil davon. Als aktuelle Ergänzung zum "Größenwahn"-Fred soll der Euphorie-Fred ausschließlich dazu dienen, die Leistung der Mannschaft und die Äußerungen von Trainern, Sportdirektoren, Spielern und anderen handelnden Personen zu bejubeln und kann ggf. auch dazu genutzt werden, geeignete Wege zu mehr Euphorie aufzuzeigen.
Hihi. Weil: Nur wenn Punkt 10 erfüllt ist, kann Punkt 9 in vollem Umfang zur Geltung kommen.
Ausmisten? Mir wär ja lieber, wir hätten einen Messi.
@raideg: Die gereizte Übersetzung is ja schon ganz gut, aber eigentlich heißt der Satz auf hessisch so: „Soweit mir wisse, wisse mir gar nix.“
@gereizt: (quote)
"Ich glaub ja, dass der Herr Veh nach seiner Karriere keinen Job als Saugstaubvertreter annehmen oder Marktschreier am Fischmarkt werden sollte. Höchstens zusammen mit dem Bruno und dem Herrn Bruchhagen. Das wär dann so ein GEZ-Klingler feat. Leuchtturm-Trupp, der einfach Vertrauen ausstrahlt und kauflaunig macht.
Ich mein, wenn die bei mir so vor der Tür klingeln würden und dann ihr Sprüchlein runter leiern. Denen würde ich doch glatt gebrauchte Staubsaugerbeutel abkaufen…"(quote)
Hihi. Da fällt mir doch glatt der Witz ein, mit dem mich ein Oxxenbächer vor Weihnchen ärgern wollte und den ich neulich bei mir im Blog schon mal zitiert hab. Müsst mer nur ein bisschen abwandeln. Der Originalwitz fing so an: „Was ist der Unterschied zwischen einem Eintracht-Fan-Bus und einem Staubsauger?“
@ Würzburger: Ich glaub das auch! Die Jung-Jung-Zange – yeah!
@gereizt: (quote)
"Ich glaub ja, dass der Herr Veh nach seiner Karriere keinen Job als Saugstaubvertreter annehmen oder Marktschreier am Fischmarkt werden sollte. Höchstens zusammen mit dem Bruno und dem Herrn Bruchhagen. Das wär dann so ein GEZ-Klingler feat. Leuchtturm-Trupp, der einfach Vertrauen ausstrahlt und kauflaunig macht.
Ich mein, wenn die bei mir so vor der Tür klingeln würden und dann ihr Sprüchlein runter leiern. Denen würde ich doch glatt gebrauchte Staubsaugerbeutel abkaufen…"(quote)
Hihi. Da fällt mir doch glatt der Witz ein, mit dem mich ein Oxxenbächer vor Weihnchen ärgern wollte und den ich neulich bei mir im Blog schon mal zitiert hab. Müsst mer nur ein bisschen abwandeln. Der Originalwitz fing so an: „Was ist der Unterschied zwischen einem Eintracht-Fan-Bus und einem Staubsauger?“
@ Würzburger: Ich glaub das auch! Die Jung-Jung-Zange – yeah!
Ich denke: Mit dem herischen Kategorialvorsprung ist es wie mit den Parallelen, die sich irgendwo im Unendlichen berühren - irgendwann irgendwo überholt der Heri den Bert. Und dann? Dann werden wir ganz schön verdutzt aus der Wäsche kucken.
Beim Googeln nach dem Kategorialvorsprung bin ich zudem auf weitere Erkenntnisse gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ich las:
"Nicht nur die apriorische Gewissheit, wie Systembestandteile sich in einem konkreten System von solchen der Umgebung abheben ist bisher unbegründet, sondern bereits die Gewissheit, dass ein System überhaupt durchweg aus Einzelnem besteht."
Darüber mögen die Herren Adler K.. Dabra und W. Ürzburger - insbesondere im Heribertschen Zusammenhange - doch noch einmal intensiv nachdenken.
Beim Googeln nach dem Kategorialvorsprung bin ich zudem auf weitere Erkenntnisse gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ich las:
"Nicht nur die apriorische Gewissheit, wie Systembestandteile sich in einem konkreten System von solchen der Umgebung abheben ist bisher unbegründet, sondern bereits die Gewissheit, dass ein System überhaupt durchweg aus Einzelnem besteht."
Darüber mögen die Herren Adler K.. Dabra und W. Ürzburger - insbesondere im Heribertschen Zusammenhange - doch noch einmal intensiv nachdenken.
Hihi, liebe wib. Da sieht man doch mal, was für Vorteile so ein Fred hat, der vor leeren Rängen statt findet. Ich finde es auch sehr schad, dass unsere Hallenauftritte jetzt nicht einmal mehr dazu taugen, um zumindest ein bisschen positive Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Und auch ich hab mich sehr gefreut, gestern Friedhelm mal wieder zu sehen. Friedhelm Funkel Hallengott.
In den Blogs heute ein bisschen Halle und hauptsächlich Gekas:
Stefan (Blog G) war in Höchst dabei, hat aber lieber weggeguckt und stattdessen hingehört - fand also das Gewispere und Getuschele hinter den Kulissen spannender als das, was die Eintracht in der Halle (nicht) gezeigt hat. staycold freut sich, dass er nicht dabei war, Geld gespart hat und ist nicht so richtig sicher, was er vom Fanis-Wechsel halten soll. Björn (Eintracht-Inside) feiert das „Ende der griechischen Tragödie“ und spekuliert über einen potenziellen Abnehmer für Dominik Schmidt
In den Blogs heute ein bisschen Halle und hauptsächlich Gekas:
Stefan (Blog G) war in Höchst dabei, hat aber lieber weggeguckt und stattdessen hingehört - fand also das Gewispere und Getuschele hinter den Kulissen spannender als das, was die Eintracht in der Halle (nicht) gezeigt hat. staycold freut sich, dass er nicht dabei war, Geld gespart hat und ist nicht so richtig sicher, was er vom Fanis-Wechsel halten soll. Björn (Eintracht-Inside) feiert das „Ende der griechischen Tragödie“ und spekuliert über einen potenziellen Abnehmer für Dominik Schmidt
Wie furchtbar traurig. So jung. Mein herzliches Mitgefühl und Beileid seiner Familie und seinen Freunden.
Blogschau (heute ohne weitere Worte)
Blog G
http://www.eintracht-archiv.de/19998/1999-01-30st.html
Ehre
Um die Ehre geht es bei den laufenden Hallenturnieren. "Und dann gelang uns noch der Ehrentreffer, beim gestrigen 1:6 in der Halle zu Mannheim gegen den VFL Wolfsburg. "Ehre", gelle? Ehlert, Albayrak, A. Jung, Schmidt, Alvarez, Bell, Titsch-Rivero, Korkmaz und Caio trugen dabei den Adler voller Stolz auf der Brust. Gegen einen etablierten Bundesligisten rauszufliegen ist keine Schande, und heute schon besteht ja die Chance den Betriebsunfall wieder gut zu machen."
Man muss nicht besonders knitz sein, um zu merken, dass Stefan (der jetzt - ebenso wie viele "Familien, die viel Geld ausgegeben haben" - dem Licher-Cuß entgegenfiebert) das ironisch meint.
"Sportbloggerbeitrag" erklärt Stefan schon mal zu seinem "Wort des Jahres" und weist noch einmal auf die derzeit laufende Wahl zum "Sportbloggerbeitrag des Jahres" (siehe auch Vorgängerbeitrag hier im Fred) hin.
Kleine persönliche Bitte: Bevor ihr abstimmt: Schaut euch doch auch die anderen nominierten Beiträge an - da sind ganz wunderbare witzige, kluge Texte dabei. Mein persönlicher (Mit-)Favorit ist z.B. die "Offensive der Heteros" in Lizas Welt (http://lizaswelt.net/2011/10/28/offensive-der-heteros/). Es wäre schenial, wenn ein Eintracht-Blogger (Stefan/Tom oder Beve) die Wahl gewinnt, aber ob der (wirklich sehr witzige!!) Blog G-Beitrag wirklich so viel besser ist, wie es die derzeit fast 45% ausweisen... Schad, wenn die anderen Blogs (die vielleicht weniger Öffentlichkeit herstellen) so abschmieren - die wunderschöne Kindheitsgeschichte "Kleeblatt" im Blog "angedacht" (http://angedacht.wordpress.com/2011/02/01/kleeblatt/) liegt derzeit grad mal bei 1,7%. Mmh. Wie auch immer. Wählt mit.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/06/sendet-sport1-verschlusselt/
Sendet Sport1 verschlüsselt?
Fragt Björn. Und findet: Wer sich den Hallenkick in Mannheim angeschaut hat, ist selbst schuld. "Wer sich so etwas antut und da noch Leistungssport erwartet, begeht einen Denkfehler erster Güte." Die Eintracht hat in der Halle "die Hosen ausgezogen bekommen." "Sportlich völlig egal, in jeder Beziehung egal." - Höchstens deswegen relevant, weil vielleicht potenzielle Kaufanwärter "den Auftritt der Ladenhüter gesehen" haben - und wir jetzt auf ihnen sitzen bleiben.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/halle-halle-halle.html#more
Halle. Halle. Halle.
Auch bei mir im Blog geht es um das Hallenturnier in Mannheim. Mir ist es allerdings nicht egal, wenn die Eintracht sich vorführen lässt und wenn man Nachwuchstalente (doch, da waren einige dabei) und potenzielle Kandidaten für die Stammformation (z.B. den im ersten Spiel auffallend frischen und einsatzwillilgen Stefan Bell) vollkommen sinnfrei verheizt und demotiviert.
"Wir wollen wieder zurück in die erste Liga. Es wird eng. Es wird auf Kleinigkeiten ankommen. Diejenigen Mannschaften werden aufsteigen, die die beste Einstellung und die besten Nerven haben, sich keine Blößen geben. Es ist wichtig, Stärke zu demonstrieren. „Hey – habt ihr die Eintracht gesehen? Mann sind die gut drauf, motiviert bis in die Haarspitzen. Und boah – wow – so viele junge Talente hinten dran. Das wird was mit denen. Boah. ich glaub nicht, dass die jemand aufhalten kann auf ihrem Weg zurück in die erste Liga.“
Das hat in Mannheim sicher keiner gedacht."
**singan*** "Eintracht - wo bist duuuu. Halle. Halle. Halle." **singaus**
Blog G
http://www.eintracht-archiv.de/19998/1999-01-30st.html
Ehre
Um die Ehre geht es bei den laufenden Hallenturnieren. "Und dann gelang uns noch der Ehrentreffer, beim gestrigen 1:6 in der Halle zu Mannheim gegen den VFL Wolfsburg. "Ehre", gelle? Ehlert, Albayrak, A. Jung, Schmidt, Alvarez, Bell, Titsch-Rivero, Korkmaz und Caio trugen dabei den Adler voller Stolz auf der Brust. Gegen einen etablierten Bundesligisten rauszufliegen ist keine Schande, und heute schon besteht ja die Chance den Betriebsunfall wieder gut zu machen."
Man muss nicht besonders knitz sein, um zu merken, dass Stefan (der jetzt - ebenso wie viele "Familien, die viel Geld ausgegeben haben" - dem Licher-Cuß entgegenfiebert) das ironisch meint.
"Sportbloggerbeitrag" erklärt Stefan schon mal zu seinem "Wort des Jahres" und weist noch einmal auf die derzeit laufende Wahl zum "Sportbloggerbeitrag des Jahres" (siehe auch Vorgängerbeitrag hier im Fred) hin.
Kleine persönliche Bitte: Bevor ihr abstimmt: Schaut euch doch auch die anderen nominierten Beiträge an - da sind ganz wunderbare witzige, kluge Texte dabei. Mein persönlicher (Mit-)Favorit ist z.B. die "Offensive der Heteros" in Lizas Welt (http://lizaswelt.net/2011/10/28/offensive-der-heteros/). Es wäre schenial, wenn ein Eintracht-Blogger (Stefan/Tom oder Beve) die Wahl gewinnt, aber ob der (wirklich sehr witzige!!) Blog G-Beitrag wirklich so viel besser ist, wie es die derzeit fast 45% ausweisen... Schad, wenn die anderen Blogs (die vielleicht weniger Öffentlichkeit herstellen) so abschmieren - die wunderschöne Kindheitsgeschichte "Kleeblatt" im Blog "angedacht" (http://angedacht.wordpress.com/2011/02/01/kleeblatt/) liegt derzeit grad mal bei 1,7%. Mmh. Wie auch immer. Wählt mit.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/06/sendet-sport1-verschlusselt/
Sendet Sport1 verschlüsselt?
Fragt Björn. Und findet: Wer sich den Hallenkick in Mannheim angeschaut hat, ist selbst schuld. "Wer sich so etwas antut und da noch Leistungssport erwartet, begeht einen Denkfehler erster Güte." Die Eintracht hat in der Halle "die Hosen ausgezogen bekommen." "Sportlich völlig egal, in jeder Beziehung egal." - Höchstens deswegen relevant, weil vielleicht potenzielle Kaufanwärter "den Auftritt der Ladenhüter gesehen" haben - und wir jetzt auf ihnen sitzen bleiben.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/halle-halle-halle.html#more
Halle. Halle. Halle.
Auch bei mir im Blog geht es um das Hallenturnier in Mannheim. Mir ist es allerdings nicht egal, wenn die Eintracht sich vorführen lässt und wenn man Nachwuchstalente (doch, da waren einige dabei) und potenzielle Kandidaten für die Stammformation (z.B. den im ersten Spiel auffallend frischen und einsatzwillilgen Stefan Bell) vollkommen sinnfrei verheizt und demotiviert.
"Wir wollen wieder zurück in die erste Liga. Es wird eng. Es wird auf Kleinigkeiten ankommen. Diejenigen Mannschaften werden aufsteigen, die die beste Einstellung und die besten Nerven haben, sich keine Blößen geben. Es ist wichtig, Stärke zu demonstrieren. „Hey – habt ihr die Eintracht gesehen? Mann sind die gut drauf, motiviert bis in die Haarspitzen. Und boah – wow – so viele junge Talente hinten dran. Das wird was mit denen. Boah. ich glaub nicht, dass die jemand aufhalten kann auf ihrem Weg zurück in die erste Liga.“
Das hat in Mannheim sicher keiner gedacht."
**singan*** "Eintracht - wo bist duuuu. Halle. Halle. Halle." **singaus**
Bereits am 3. Januar im Alter von 88 Jahren verstorben:
Josef Skvorecky, ein großartiger tschechischer Autor und Verleger, der seit über 40 Jahren im Toronto lebte, und in Deutschland leider viel zu wenig bekannt ist.
Lesetipp: Die Feiglinge
Ein Buch, das im Mai 1945 in dem kleinen tschechischen Städtchen Kostelec spielt und von Danni Smiricky erzählt, der in einer kleinen Jazz-Band spielt und in Irina verliebt ist. Der Krieg ist vorbei, aber noch nicht ganz. Voller Musik und Poesie Traurig. Witzig. Aufwühlend. Anrührend.
Josef Skvorecky, ein großartiger tschechischer Autor und Verleger, der seit über 40 Jahren im Toronto lebte, und in Deutschland leider viel zu wenig bekannt ist.
Lesetipp: Die Feiglinge
Ein Buch, das im Mai 1945 in dem kleinen tschechischen Städtchen Kostelec spielt und von Danni Smiricky erzählt, der in einer kleinen Jazz-Band spielt und in Irina verliebt ist. Der Krieg ist vorbei, aber noch nicht ganz. Voller Musik und Poesie Traurig. Witzig. Aufwühlend. Anrührend.
Wer die Wahl hat...
Oscars, Golden Globes, MTV Awards - was ist das schon gegen den Titel "Sportblogger des Jahres". Das Sportbloggernetzwerk stellt in jedem Jahr eine Shortlist mit den besten Sportbloggerbeiträgen des Jahres zusammen, die dann zur Wahl gestellt wurden. Vorgestellt werden die Beiträge jedes Jahr in einem anderen Sportblog - dieses Jahr bei "Fabulous Sankt Pauli".
11 wunderbare, vollkommen unterschiedliche Blogs und 11 ebenso unterschiedliche wunderbare Beiträge - kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Fußballgeschehen, Satiren, Erinnerungsgeschichten - alles dabei.
Dabei? Yep! Auch zwei Eintracht-Blogger sind bei der diesjährigen Wahl zum "Sportblogger des Jahres 2011" nominiert:
Blog G
1000 Meisterwerke
http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html
Eigentlich kein Eintrag, sondern ein Video, das Stefan - inspiriert von einem Foto des Blog G-Users Tom - gedreht und ganz im Stil der ehemaligen "Meisterwerke"-Reihe in der ARD versehen hat: Fachmännisch, einfühlsam und sehr, sehr witzig. Toms Foto entstand am Rande des Trainingsgeländes im Waldstadion und zwar genau an dem Tag, an dem dort die Mannschaftsfotos der Saison 2011/12 geschossen wurden. Der Blickwinkel war vielleicht etwas ungewöhnlich... wer das Video noch nciht kennt: Am besten noch mal anschauen! Hier:
http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html
Beves Welt
Zusammenhänge - Franziska van "1899" Almsick
http://www.beveswelt.de/?p=4605
Auch Beve hat es in die Nominierungsliste geschafft und zwar mit einem nicht unbedingt witzigen, dafür sehr pointierten Beitrag, der sich mit der künftigen Sportschau-Moderatorin Franziska van Almsick beschäftigt. Beve fragt sich, wieso ausgerechnet eine Schwimmerin dafür prädestiniert sein soll, eine Fußballsendung zu moderieren - und nimmt die spannende Spur auf, die über den DFB und Oliver Bierhoff zu Dietmar Hopp führt. Der ist nämlich mit Franziskas Mann befreundet, der ebenfalls ein Unternehmer ist und Jürgen B.Harder heißt - jaaaa, genau wie der Cup der heute abend in Mannheim ausgetragen wird. Wollen wir doch mal sehen, ob wir die Franzi da nicht auch gleich zu sehen bekommen.
Die Zusammenhänge noch einmal ausführlich nachlesen könnt ihr hier:
http://www.beveswelt.de/?p=4605
Und dann natürlich das Mitwählen nicht vergessen:
Einen Überblick über alle (lesenswerten!) Nominierungen gibt es hier:
http://santapauli.wordpress.com/category/sportbloggerbeitrag-2011/
Zur Abstimmung geht es hier:
http://santapauli.wordpress.com/2012/01/05/sportbloggerbeitrag-des-jahres-2011-die-abstimmung/
Wählt mit - Eintracht!
Oscars, Golden Globes, MTV Awards - was ist das schon gegen den Titel "Sportblogger des Jahres". Das Sportbloggernetzwerk stellt in jedem Jahr eine Shortlist mit den besten Sportbloggerbeiträgen des Jahres zusammen, die dann zur Wahl gestellt wurden. Vorgestellt werden die Beiträge jedes Jahr in einem anderen Sportblog - dieses Jahr bei "Fabulous Sankt Pauli".
11 wunderbare, vollkommen unterschiedliche Blogs und 11 ebenso unterschiedliche wunderbare Beiträge - kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Fußballgeschehen, Satiren, Erinnerungsgeschichten - alles dabei.
Dabei? Yep! Auch zwei Eintracht-Blogger sind bei der diesjährigen Wahl zum "Sportblogger des Jahres 2011" nominiert:
Blog G
1000 Meisterwerke
http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html
Eigentlich kein Eintrag, sondern ein Video, das Stefan - inspiriert von einem Foto des Blog G-Users Tom - gedreht und ganz im Stil der ehemaligen "Meisterwerke"-Reihe in der ARD versehen hat: Fachmännisch, einfühlsam und sehr, sehr witzig. Toms Foto entstand am Rande des Trainingsgeländes im Waldstadion und zwar genau an dem Tag, an dem dort die Mannschaftsfotos der Saison 2011/12 geschossen wurden. Der Blickwinkel war vielleicht etwas ungewöhnlich... wer das Video noch nciht kennt: Am besten noch mal anschauen! Hier:
http://www.blog-g.de/1000-meisterwerke.html
Beves Welt
Zusammenhänge - Franziska van "1899" Almsick
http://www.beveswelt.de/?p=4605
Auch Beve hat es in die Nominierungsliste geschafft und zwar mit einem nicht unbedingt witzigen, dafür sehr pointierten Beitrag, der sich mit der künftigen Sportschau-Moderatorin Franziska van Almsick beschäftigt. Beve fragt sich, wieso ausgerechnet eine Schwimmerin dafür prädestiniert sein soll, eine Fußballsendung zu moderieren - und nimmt die spannende Spur auf, die über den DFB und Oliver Bierhoff zu Dietmar Hopp führt. Der ist nämlich mit Franziskas Mann befreundet, der ebenfalls ein Unternehmer ist und Jürgen B.Harder heißt - jaaaa, genau wie der Cup der heute abend in Mannheim ausgetragen wird. Wollen wir doch mal sehen, ob wir die Franzi da nicht auch gleich zu sehen bekommen.
Die Zusammenhänge noch einmal ausführlich nachlesen könnt ihr hier:
http://www.beveswelt.de/?p=4605
Und dann natürlich das Mitwählen nicht vergessen:
Einen Überblick über alle (lesenswerten!) Nominierungen gibt es hier:
http://santapauli.wordpress.com/category/sportbloggerbeitrag-2011/
Zur Abstimmung geht es hier:
http://santapauli.wordpress.com/2012/01/05/sportbloggerbeitrag-des-jahres-2011-die-abstimmung/
Wählt mit - Eintracht!