>

rotundschwarz

31597

#
Ach du liebes bisje... da bin ich ja furios (wieder) eingestiegen...   **mussichdasfeldhaltvonhintenaufrollen**  ,-)
#
Das war noch zu der Zeit, als ich noch mitspielen durfte...      
#
Danke fürs Danke sagen, fürs Link einstellen und den Blogschau-Fred beleben. Freut mich   .... und es geht auch gleich weiter!

Fast Nacht

Bevor es ganz dunkel wird, schnell noch eine kleine Blogschau.  Die Gemüter nach dem Düsseldorf-Spiel haben sich allmählich wieder beruhigt. Parole: Blick nach vorn – da wo am nicht mehr ganz so fernen Horizont bereits der FSV auftaucht, dem wir  - ich denk mal – alle wünschen, dass er drin bleibt, aber die dafür notwendigen Punkte  trotzdem anderswo – z.B. gerne in Düsseldorf – und keineswegs gegen uns holen soll. Beim Hinspiel war es rappelvoll im Waldstadion – für Samstag sind bis jetzt erst 37.000 Karten abgesetzt. Fastnacht halt. Dabei kann man Fußball und närrisches Treiben doch wunderbar miteinander verbinden – haben doch grad gestern die Leverkusener gezeigt, in dem sie „aktiv am Spiel teilgenommen“ und sich in der Halbzeit fast um das Trikot von Lionel Messi gekloppt haben. Kann man ja verstehen. Wenn man schon – zum ersten und für lange Zeit zum vorletzten Mal – dem Messi leibhaftig gegenübersteht, dann muss man die Gelegenheit beim Schopf greifen.

Manu Friedrich braucht sich jedenfalls jetzt keine Gedanken mehr um sein Fastnachtskostüm machen: Er geht als Messi – mmh, geht wahrscheinlich nicht. Zu klein.

Aber welches Kostüm haben eigentlich die anderen? Wer geht als was? Im folgenden findet ihr zwei Listen – eine mit Vornamen, eine mit Kostümen.  Die Vornamen gehören zu  aktuellen oder ehemaligen Eintracht-Spielern, aber es haben sich auch ein paar  „klassische“ Fußballernamen anderer Vereine darunter gemischt. Hinter jedem Kostüm befindet sich ein Buchstabe. Einfach die Kostüme den Namen richtig zuordnen – die Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge einen Lösungssatz.

Helau…ähem: Sieg! Latürnich!

Wer….?
Armin
Ralf
Karim
Sebi
Seppel
Michael
Sascha
Heribert
Jimmy
Alex
Benny
Oka
Jupp
Heiko
Gordon
Bamba
Mo
Caio
Fredi
Rudi
Alfred

...geht als was?
Riesenbaby (G)
Basketballer (Z)
Tante Käthe (!)
Fee (N)
Pfaff (!)
Falke (I)
Gangsta (R)
Schildkröte (E)
Philosoph (E)
Bayer (E)
Luftbumb (H)
Glühbirne (I)
Bratwurst (A)
Löffel (R)
Bäcker (M)
Bushido (W)
Batman (E)
Punker (T)
Bamba Geröllheimer (L)
Oma (H)
Tiroler (I)

Und hier noch ein kurzer Blog Roll

Eintracht Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-070
Eintracht Frankfurt Podcast 70 – Dampf auf dem Kessel

Dampf ist auf dem Kessel - und unter Dampf babbeln dann auch René, Marvin und Alex in gewohnt munterer Runde. Als Gast ist heute wieder einmal Stefan vom Blog G dabei.  Natürlich geht es um Düsseldorf.  Die Vier sind sich nicht einig, ob man den Elfmeter geben kann –  aber einig darin, dass man  ihn nicht geben muss. Und auch sonst wird das Spiel noch einmal nach hinten und nach vorn gedreht: Es war kein schlechtes Spiel. Eher ein gutes. Die Chancen muss man besser verwerten. Hoffer ist kein Stürmer. Meier ist stark. Butscher ein bärenstarker Neuzugang.  Bruchhagens Kabinen-Talk ist ein Thema. Schildenfeld, der keine Kröte mehr ist. Von Emotionen und Strafraumszenen. Knappe 60 Minuten, in denen man die Diskussionen und Stimmen und Meinungen der letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen kann.  Irgendwo – ziemlich in der Mitte – entwickelt Stefan eine Theorie, die Frisurenmode der Spieler (Benni?) kommt zur Sprache und zum Schluss werden Tipps gegen den FSV ausgetauscht. Leider kann ich dazu nichts genaueres sagen – so weit bin ich hör-mäßig noch nicht gekommen. Weiß also auch nicht, wer oder was sich hinter dem Thema „Lilli-Veh“ verbirgt. Da gibt’s nur eins: Ihr müsst es euch selber anhören!

Blog G
http://www.blog-g.de/effesvau.html
Effesvau!

Stefan hakt Düsseldorf ab und blickt voraus auf das Stadtderby, das noch nicht ausverkauft ist.  Wir erfahren, dass FSV-Trainer Benno Möhlmann einen 2:1 Sieg der Eintracht tippt, allerdings nur, weil er „so ein schlechter Tipper ist, dass normalerweise immer das Gegenteil eintritt.“

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/02/spieler-der-stunde-alex-meier_16.html
Spieler der Stunde: Alex Meier

Grad noch rechtzeitig vor dem Spiel gegen den FSV und reichlich euphorisiert küre ich den neuen Spieler der Stunde, der auch in der letzten Woche Spieler der Stunde und das insgesamt in dieser Saison schon sechs mal war.  Ich lobe die Mannschaft über den grünen Klee, sehe eine spielerische Weiterentwicklung (die ich versuche, im direkten  Vergleich mit dem Hinspiel zu begründen) und ignoriere einfach, dass wir vergessen haben, schon vor diesem unsäglichen Elfer ein weiteres Tor zu machen. Nicht  nur Alex Meier hat Stimmen (über die Hälfte aller abgegebenen) erhalten, sondern auch Oka Nikolov, Sebi Jung, Gordon Schildenfeld, Bamba Anderson, Benni Köhler und die Mannschaft sind mit Stimmen bedacht worden.  

Leider dieses Mal nur 48 Teilnehmer – trotzdem ein repräsentatives Ergebnis und auch hier: Herzlichen Dank an alle, die mit abgestimmt haben.
#
Beverungen schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Hoffe sehr, dass ich es zeitlich schaffe...


ich auch  ,-)  


...leider nicht geklappt   ...menno...
#
Rotzlöffel

Das Wort hab ich echt schon  ziemlich lange nicht mehr gehört.  Fällt in die Kategorie „Lümmel“ oder „Babbsack“ , ist in Zeiten der von der Wiege bis zum Abitur 1a-korrekten Kindererziehung äußerst unüblich und könnte bei strenger Auslegung politisch korrekter Verhaltens- und Sprachregeln  ggf. bereits von aufgeweckten Kleinkindern  als Menschenrechtsverletzung moniert werden.  

Während der Babbsack eher mundartlich (insbes. im Hessischen) gebräuchlich ist  und – je nach Gemütsverfassung – leicht bösartig („Hau bloß ab du Babbsack“), mitunter aber durchaus fast liebevoll („Du bist mer vielleicht en Babbsack…“) verwendet werden kann,  wird der Begriff „Rotzlöffel“ im gesamten deutschsprachigen Raum verstanden und ist eindeutig konnotiert. „Rotzlöffel, der“ – so lese ich im Duden – ist ein Synonym für „Rotzbengel, der“ und steht (derb) für einen „ungepflegten, unerzogenen Jungen“. Ggf. kann der Rotzlöffel auch als Rotznase bezeichnet werden – dann allerdings mit leicht verschobener, euphemisierender  Bedeutung = naseweis, frech.

Während die Rotznase, direkt von der  - beim weinenden oder kränkelnden Kleinkind häufig ungehemmt laufenden – Nase abgeleitet ist,  führen die ethymologischen Wurzeln des  Begriffs „Rotzlöffel“ nicht etwa zu den Worten „Rotz“ (= derb für Nasenschleim) und „Löffel“ , sondern zunächst zu  dem Wort „Laffe“, wobei „Laffe, die“ den Schöpfteil des (aha) Löffels bezeichnet, aus dem dann umgangssprachlich  „Laffe, der“ (als Bezeichnung für einen Gecken = eitler junger Mann) abgeleitet wurde.

Das Hinzufügen des „Rotz“ zum Laffen-Löffel  hat pejorative (= verschärfende) Wirkung. =  Ein eigentlich neutrales oder positives Wort („Laffe“ bzw. „Löffel“) gewinnt durch die Ergänzung eines Pejorativsuffixes („Rotz“)  - abwertende, herabsetzende Bedeutung. Der Rotzlöffel ist weniger eitel, dafür „dreist, arrogant und unbelehrbar“ aber auch „wehleidig, widerspenstig und weinerlich.“

Weitere pejorative Wirkungen ergeben sich aus der – möglicherweise – zusätzlich dysphemistischen Verwendung des Wortes. Aus einer eher harmlosen, babbsackartigen Verwendung  („Du, Rotzlöffel du..") kann durch entsprechende Betonung , Aussprache  und Lautstärke verstärkende Wirkung erzielt werden: „Rotzlöffel!!!!“

C-E-affines Zitat des Tages:
„Sie Lömmel Sie.“
Professor Schnauz in der Feuerzangenbowle

Der Blick in die Blogs

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5010
Stadtbilder Düsseldorf

Beve war beim Spiel in Düsseldorf (darüber hat er bereits gestern berichtet – heute gibt es in seinem Blog noch ein ein bisschen Düsseldorfer Streetart.

Blog G
http://www.blog-g.de/ist-ja-jetzt-gut.html
Ist ja jetzt gut

Stefan hat irgendwie genug von dem ganzen Düsseldorf-Gebabbel („Darüber zu schreiben, dass es einen auf den Wecker geht, wenn andere über etwas schreiben, was einem so langsam auf den Wecker geht.“) Er versteht nicht, warum Armin Veh gestern noch einmal nachgelegt hat (möglicherweise um „das Feuerchen im eigenen Team noch ein wenig am Brennen zu halten…) und weißt stattdessen lieber darauf hin, dass heute Abend Ansgar Brinkmann zu Gast im Eintracht-Museum ist (Hingehen!) und wundert sich, dass das ihm jetzt erst aufgefallen ist, dass das Spiel gegen den FSV am Samstag und nicht am Sonntag stattfindet. Sache gibt’s.

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/02/15/einzelkritik-vs-fortuna-dusseldorf/
Einzelkritik vs. Fortuna Düsseldorf

Sonst immer direkt nach dem Spiel, dieses Mal – aus gegebenem Anlass ,-) – mit kleiner Verzögerung: Die Einzelkritik von Björn, der Benjamin Köhler „bei weitem nicht so grausig wie in der Vorrunde“ sieht, Karim Matmour „wild, zu wild“, Matthias Lehmann „nahe dort, wo er schon länger hätte sein sollen“ und Alex Meier „bärenstark“. Björn schreibt natürlich noch mehr – aber das müsst ihr dann schon selber lesen.

rotundschwarz

Bei rotundschwarz ist die - dieses Mal zeitlich verkürzte - Wahl zum Spieler der Stunde zuende gegangen und - ja klar!: He did it again. Und einen Eintrag dazu wird es dann auch noch geben.  Claro, que  

PS: Wer mag: Einige weitere, dem obigen Rotzlöffel-Text ähnliche Einträge gibt es bei mir im ]“Kleinen Fußball-ABC“. Ich glaub, den Rotzlöffel werd ich - leicht überarbeitet -  da auch noch ergänzen   )
#
Gefallener Bengel?
Rotzlöffel!  
#
46 %  
#
Hoffe sehr, dass ich es zeitlich schaffe...
#
Schobberobber schrieb:


Diesmal keine Links und kein Gebabbel, sondern ein nüchterner Blick auf die Strafstoßflut pro Fortuna:

http://www.schobberobber.com/2012/02/the-bigger-picture-fortuna-und-die-elfer/

Greets
SR


Ein nüchterner, aber ein schön aufbereiteter und sehr faktenreicher Blick darauf.  Wahnsinn allein die 18 Punkte mehr in Spielen, bei denen unter Mithilfe eines Elfmeters ein oder drei Punkte herausgesprungen sind. Mmh...

Danke fürs Zusammenstellen!
#
Klar hat gestern keiner gekuckt - oder halt als Aufzeichnung  ,-)

Nach gestern halte ich es im Ernst für möglich, dass am Ende Ornella vorne ist. Echt. Nicht, weil sie so gut ist - ich hab da eher so eine Verschwörungstheorie   Sie hat offensichtlich eine Fan-Base, die taktisch sehr clever anruft, es erst langsam angehen lässt  und dann in der Lage ist, genau zum richtigen Zeitpunkt anruftechnisch noch einmal nachzulegen. Wie auch immer ist sie auf jeden Fall diejenige, die am meisten von der Blitztabelle profitiert.

Nachdem Ornella im Countdown in den letzten 20 Sekunden noch Shelley, die klar vorne lag, abgefangen hat, habe ich (echt!) ziemlich genau prognostiziert wie die Dreierrunde ausgehen würde:

Wer den ersten Countdown gewinnt - ist durch. Das war Roman - hätte aber auch Yana sein können. Und es war klar, dass sich Ornella im direkten "Duell" durchsetzen würde - egal gegen wen es dann gehen würde. Ich denke: Sie hätte im Zweifelsfall auch Roman rausgekickt.

Jedenfalls ist jetzt mein Tipp fürs Finale vollkommen gegen den Strich: Ornella gewinnt - und geht dann in Baku unter.
#
Eieieiei, das hört heut ja gar net mehr auf.  

Noch ein Nachtrag

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/02/14/nein-ich-beruhige-mich-nicht/
Nein, ich beruhige mich nicht!

So geht es Björn heute und so ging es ihm gestern abend. Da hat er auf Facebook eine 2quälende und emotionsgeladene Diskussion“ geführt – mit einigen Eintracht-Fans, mit Anhängern von Hansa Rostock und Fortuna Düsseldorf. In seinem Blog gibt er die Diskussion im Wortlaut wieder:

„Ein Spieler, der in der 90. mit dem Ball am Fuß fünf Meter vor dem leeren Tor steht, fällt nicht freiwillig rückwärts um. Was hat Norbert Meier damit zu tun? Nix. Wohl aber due Eintracht, die sich wieder mal ein Spiel noch nehmen lässt, die es nicht schafft, einen der klug angelgten Konter zu ende zu spielen. Da fehlt dem Team QUALITÄT. Nur deshakb haben sie heute nicht gewonnen. Aber als FC Bayern der 2. Liga spielen sie ihre Rolle ebenso souverän, wie der FC Bayern der 1. liga.“

Sagt der Fortune. Was Björn dazu zu sagen hat: Lest selbst.
#
@ Taunusabbel:  

Und auch gleich noch einmal nachgetreten:

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4985
Auswärtssieg in Düsseldorf

Beve (und Pia und der silberne Golf) gehen stehts ihren „eigenen Weg – und dann gucken wir mal was passiert.“ Und - wie immer bei Beve - passiert auch außerhalb des Stadions so allerlei. Der Rhein fließt, ein Kind springt Seil und auf einem Werbeplakat mit David Beckham pappt „auf dessen Unterhose ein Eintracht-Aufkleber“  (dazu gibt es im Blog natürlich auch ein feines Foto). Lustig sind sie, die Düsseldorfer – das sieht man schon an den Faschingsplakaten. Beve hat jetzt auch im Auto einen USB-Anschluss und die Eintracht hat ihr „Kämpferherz im Gepäck“.  „Alex Meier erinnert an die gute alte Zeit“, „Rode ackerte wie weiland Ralf Falkenmayer"  und auch bei den Düsseldorfern gab es einige bemerkenswerte Szenen: „Da trat der Herr Rösler dem Schildenfeld am Frankfurter Strafraum massiv in die Hacken, um den am Boden liegenden dann zu schubsen und in Maikfranzscher Manier anzubrüllen; Sympathiepunkte gabs en masse. Wenn mich nicht alles täuscht wurde ein vielversprechender Konter der Eintracht abgepfiffen, um dem sympathischen 34jährigen Psycho eine gelbe Karte unter die Nase zu reiben. Ein anderes Mal wälzte sich ein Düsseldorfer fernab vom Geschehen auf dem Rasen, just als die Eintracht flott nach vorne agierte.“

Das Spiel geht seinen Gang. Ein Düsseldorfer fällt im Strafraum und auch Brych fällt. Um. „Rösler machte sich noch vor Veh zum Affen und sah gelb-rot, was uns aber zumindest für dieses Spiel nicht mehr nutzte. Die Düsseldorfer drehten uns eine lange Nase, ich aber sage euch: Abgerechnet wird zum Schluss. Die Liga ist gewarnt und wer weiß; vielleicht wird den Fortunen in dieser Saison kurz vor Abpfiff doch noch ein Elfmeter verweigert, der den Aufstieg bedeutet hätte. Die Eintracht aber, die monatelang mehr oder minder emotionslos durch die Saison geglitten war, wurde durch den Elfmeterpfiff in ihrer Ehre gepackt. Da war kein betrübtes Vom-Platz-schleichen, da war Wut und Zorn und das Leben zurück.“

Das und noch viel mehr solltet ihr bei Beve selbst lesen. Und sehen. Schön!
#
Danke für den Link!!!  Unfasslich großartig. Ich bin überwältigt.  Da hört es bei mir komplett auf. Das ist sozusagen die andere Seite des  sich die Hände reibenden Heribert-Freu-Kobolds.  Jajaja.  Und am Ende ist es dann sogar auch hier wieder da – das verschmitzte Kobold-Grinsen. „Und ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode.“  Yep!

Hab mir gleich einen rotundschwarzen Heribert-Button gebastelt:


#
 Das stimmt. Das ist besser. Hab Heriberts Auftritt gestern abend leider verpasst und also auch noch nicht gesehen. Deshalb.
#
adlerkadabra schrieb:


???


Still alive  

Ohne Wenn und Aber

Wenn Armin Veh im Vorfeld keine Botschaft an die Düsseldorfer  Hin- und Umfaller gerichtet hätte: Hätte  Felix Brych den Elfmeter dann auch gegeben? Hätte er ihn dann nicht gegeben? Oder dann erst recht und sowieso? Hat er ihn vielleicht sogar nur deshalb gegeben, weil Armin Veh etwas gesagt hat? Hätte er ihn unabhängig von allem sowieso gegeben?  

Überall dies kann man trefflich diskutieren und  sich Gedanken machen. Nur über eines nicht:  Felix Brych hat  den Elfer  ganz sicher nicht deshalb gegeben, weil er einer war.

Das Zitat des Tages stammt – ähem - von Mando Diao:
"I am falling in love with a beautiful  team - dance, dance, dance"

(Mit Gruß an Stefan im Blog G   )

Der Blick in die aufgewühlten, witzigen, spannenden, euphorischen, wütenden Blogs:

Staycold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/02/xxxschlagabtauschxxx.html
xxxSchlagabtauschxxxx

Wow. Wahnsinn. Bei  Stay Cold gibt es den „Spielbericht der magischen SGE gegen die Fortuna aus Düsseldorf“ in Form eines (fast) minütlichen Protokolls. Der Wahnsinn. Witzig. Spannend. Cool.

Taucht ein – in die Stunden vor dem Spiel - Heimweg, Rolltreppe  – „16.45: Der Arbeitstag war mehr als aufreibend.“ - Vor dem Fernseher auf den Tisch trommeln  „18.21: Bei ‚Abenteuer Leben‘ auf Kabel 1 läuft die Reportage ‚Die beliebtesten Brühwürste Deutschlands.“ (Herausragend: Der Sachsener Semmelsack).  Andere Möglichkeit, die Zeit vor dem Spiel totzuschlagen: "19.06: Ich blättere nebenher in der ‚Neon“ in der Rubrik ‚Ehrliche Kontaktanzeigen‘. Single Ulricke (28 und nach Aussage des Ex ‚blitzschnell genervt‘) sammelt biber in allen Variationen.“ Klar, das Oli da an Heiko Butscher denken muss; „Der hat ja auch so biberfarbenes Haar…“  19;25: Olli macht Pizza, dazu gibt es – keine Frage – Bier (Binding!).

Wir nähern uns dem Anpfiff: "19.59:  Die Mannschaftsaufstellung ist raus. Hoffer statt Idrissou. Bamba Anderson spielt für Amedick. Köhler erhält den vorzug or Kittel. Letzteres finde ich etwas enttäuschend, aber vielleicht ist einem Spiel gegen einen potenten Gegner die Erfahrung eher von orteil als die Unbeschwertheit der Jugend. Who knows… „

Und dann endlich - Anpfiff … Spielszenen im Minutentakt. 20:27 Huh. Düsseldorf. 20:42 Hossa Hoffer. Dazwischen der schnorresbedingt nuschelnde Neururer. Flanken – woah – Köhler auf Meier. Dazwischen auch mal „schnell wegdrehen und Bier trinken, wenn „Buschi“ moderiert.“ Und so geht es weiter bis ja bis… "22:04: Alter, ich raste aus. Elfmeter für Düsseldorf…“

Genial. Lesen. Unbedingt!

Blog G
http://www.blog-g.de/eintracht.html
Eintracht!

Bei Stefan hat das gestrige Spiel ungeahnte Folgewirkungen: „Wenn diese verlorenen zwei Punkte und die Art und Weise, wie das Unentschieden zu Stande kam, zu etwas gut sein sollte, dann dazu, dass ich und viele andere, vielleicht sogar mancher Spieler, wieder Lust auf Fußball mit Eintracht Frankfurt verspüren.“

Deswegen schiebt er auch keinen Frust wegen des Elfers. Er ist der „felsenfesten Überzeugung bin, dass dies das Spiel war, das Eintracht Frankfurt den entscheidenden Kick Richtung Aufstieg gebracht hat.“

„Früher ist diese Mannschaft nach solchen oder ähnlichen Nackenschlägen mit hängendem Kopf vom Feld geschlichen. Gestern hatten die Spieler einen aufrechten Gang und jede Menge Wut im Bauch. Die Vorkommnisse am gestrigen Abend könnten der entscheidende Funke gewesen sein, der Armin Vehs Truppe bisher gefehlt hat. Das Feuer könnte jetzt brennen.

Mir ist nicht mehr bang.“


Yep.

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/02/13/skandalspiel/
Skandalspiel

Björn ist wütend, stinksauer, hat sich nicht im Griff. Und weil er sich in der Wortwahl nicht vergreifen will, gibt es bei ihm nichts zum Spiel außer „Zorn. Wut. Raserei.“ Und den Wunsch, „dass ein lebenslanges Arschjucken die Witzfigur Salver plagt."

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/02/groes-kino.html
Großes Kino

Ein paar Impressionen zum und vom Spiel gibt es bei mir im Blog.

„In Berlin läuft derzeit die Berlinale. Auch der beste Film dürfte es schwer haben, ein so furioses Finale hinzulegen wie es die letzten fünf Minuten gestern Abend beim Spiel in Düsseldorf waren.  Und man sieht einmal mehr:  Die besten Drehbücher sind immer die einfachsten.“  

Stand das so im Drehbuch? Muss wohl: „Die letzte Spielminute. Wir sind durch. Da brennt nichts mehr an. Lass die ruhig noch mal kommen. Da passiert nichts mehr.  Raus mit dem Ding. Raus.  Boah, was für ein Spiel. Die klar bessere Mannschaft.  Spitzenreiter. Spitzenreiter.  Pfeif ab. Pfeif ab. 2 Minuten. Ein Düsseldorfer ist links durch. Im Strafraum. Bamba ist da.  Bamba klärt. Wie? Was? Heeeey. Der  Düsseldorfer fällt. Im Strafraum.  Haha.“

Und am Ende macht es dann trotzdem „zoom“…

Nicht vergessen: Die Wahl zum Spieler der Stunde. Heute zeitlich kürzer, weil ja in vier Tagen schon das nächste Spiel ansteht. Wählt mit!
#
Weiße Mäuse
#
Nice  

(Will kein Spaßverderber sein, aber noch schöner wär's gewesen, du hättest den Link in die irgendwie-ja-doch-noch-vorhandene Blogschau - oder den Text komplett hier ins Forum statt in den Blog gestellt.**meinjanur**)
#
Alles Liebe und Gute - für den heutigen Tag und fürs neue Lebensjahr. Take care!

Herzlich, Kerstin
#
Filzlaus schrieb:
romantiker  

    Spätestens hier merkt man, dass Zweifel am Testergebnis absolut unangebracht sind  

Ich: Zeugwart...
#
Hab grad mal ein bisschen auf der Page des EFC Sinnlos herumgezappt und frag mich grad ernsthaft:  Ist das als Gag gemeint, dass da in der Headline steht, dass  "Maier" zusammen mit Butscher beim Fantreff zu Gast war ***kopfkratz***  

http://www.efcsinnlos.de/2012/02/03/maier-und-butscher-beim-efc-sinnlos/#permalink

War ganz erleichtert, dass Alex Name zumindest auf den Shirts mit "ei" steht...  ,-)