>

ruhrpottkumpel

10481

#
Bügelbrett
#
Don´t hurt me
#
Uffbasse Kostemer sin alles Messerstescher, so hats immer geheisse früher, iss heut immer noch so, wer über de Maa fährt dem gehts an de Hals
#
peter schrieb:
eroc - kleine eva


Hey du weckst Erinnerungen in mir- Grobschnitt-, " Heut ist ein schöner Tag...", habe gerade gesehen im Internet das die noch auftreten, ich werde hingehen, das war mein erstes Konzert, da waren wirmit unserem Mathelehrer....wie lange ist das her und wie geil war das...vielen,vielen Dank
#
von 50 kg für
#
Gendarmenmarkt traf ich
#
Lüdenscheid
#
..wer würde denn um seinen Juuuuungen weinen?
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Freunde, Freunde, also die Frau sieht genausogut aus , wie  eine Frau mit
20-22 halt so aussieht, eigentlich hat sie mehr so mädchenhafte Züge.
Also sie ist ein hübsches Mädel, ja, irgendwie wie alle und keine, weder Fisch noch Fleisch, sie hat noch nicht die richtige frauliche Ausstrahlung, für mich als "alder" Mann kein richtiger Hingucker, wäre aber keine in dem Alter, für junge Burschen bestimmt.


Ich habe noch etwas vergessen, hätte ich nicht schon meine Traumfrau gefunden, nämlich meine Frau, dann würde ich probieren Suzanne von Borsody kennenzulernen, sie gefällt mir ausnehmend gut, wenn man sie jetzt mal mit Caio´s Freundin vergleicht, wird vielleicht klar was ich mit fraulicher Ausstrahlung meine.
#
Freunde, Freunde, also die Frau sieht genausogut aus , wie  eine Frau mit
20-22 halt so aussieht, eigentlich hat sie mehr so mädchenhafte Züge.
Also sie ist ein hübsches Mädel, ja, irgendwie wie alle und keine, weder Fisch noch Fleisch, sie hat noch nicht die richtige frauliche Ausstrahlung, für mich als "alder" Mann kein richtiger Hingucker, wäre aber keine in dem Alter, für junge Burschen bestimmt.
#
Heintje
#
Bata Ilic
#
..jetzt hättet ihr die Rollmöps gebrauchen können...
#
untouchable schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

Könntest du mir bitte mal diesen Satz näher erläutern den verstehe ich nicht so ganz, inwieweit war Bochum nicht gut genug?


Bochum stand hier in dieser Entscheidung in Konkurrenz mit einem Standort in Siebenbürgen. Letzterer ist offensichtlich in der Lage, die gleiche Qualität wie Bochum zu produzieren, und das zu einem Preis, der so viel niedriger ist das sich sogar der Neuaufbau einer Produktion lohnt.
raideg schrieb:
Oh Mann, es kotzt mich richtig an, wenn ich hier wieder so manche Schlaumeier lese.
Den von der Arbeitslosigkeit bedrohten Familien ist es bestimmt herzlich Wurscht, wieviel Waren für wieviel Mrd. Euro hin und her transferiert werden!


Klar ist es denen scheißegal. Wenn man selbst von einem Schicksal betroffen ist ist es sehr schwer, das "bigger picture" zu sehen. Ginge mir in deren Situation vermutlich nicht anders. Nichtsdestotrotz existiert es aber nunmal und man muss es beachten.

raideg schrieb:
Das ist wieder typisch deutsch -"So ist es eben, kann man eh nix machen, das ist halt die heutige Zeit", dann wird das alles noch schöngeredet und am Ende hat man dann noch Verständnis für die armen Großkonzerne, die ja nur das Beste für sich wollen.


Ich würde dir empfehlen, meinen Beitrg mal zu lesen. Ich habe ganz klar gesagt, was man machen kann: Besser werden. Wir sind teurer als andere Standorte, also müssen wir besser sein als andere Standorte! Und besser werden können wir nur auf eine Art: Bildung, Bildung und nochmals Bildung. Es bringt doch auch nichts, bei einem kranken Menschen nur die Symptome zu behandeln, man muss die Krankheit bekämpfen, die die Symptome verursacht.

strunz@ schrieb:
Wer auch immer künftig die Handys produziert hat den gleichen Anspruch wie ein Bochumer/Deutscher.


Eben, wieso soll bitte Rumänien keine Subventionen zahlen dürfen, wenn Deutschland das darf?!

Basaltkopp schrieb:
Die Finnen haben hier nur ihre Subventionen ausgeschöpft und die Leute ja nicht aus Gutherzigkeit beschäftigt. Zum einen schreibt das Werk ja schwarze Zahlen, zudem hat Nokia wohl deutlich weniger beschäftigt als bei der Zusage der Subventionen versprochen.


Aber ist es nicht völlig legitim, Subventionen auszuschöpfen? Ist doch wie gesagt nichts anderes als irgendein anderer Rabatt, den euch ein Händler einräumt.

Was heißt denn versprochen? Es gibt dazu sicherlich sehr ausführliche Veträge. Wenn Nokia sich nicht an das gehalten hat, was dort drin steht müssen sie eine (sicherlich auch im Vertrag festgehaltene) Strafe stellen. Wenn irgendein Amtsträger tatsächlich irgendwelche "Versprechen" für bare Münze genommen hat, sie aber nicht in den Vertrag aufgenommen hat gehört er aus dem Amt gejagt. Aber sowas von. Nokia hätte dann das gemacht, was wir alle bei der Steuererklärung machen: Jede Lücke gesucht, um sie auszunutzen.

Basaltkopp schrieb:
Sicherlich hat Samsung hier (wahrscheinlich keine Produktuionsstätte), aber die produzieren ja auch kostengünstig in Korea. Nokia wird in Finnland teuerer produzieren als hier, sonst hätten die auch keinen Produktionsstandort in Bochum.


Finnland ist nunmal das Heimatland, da produziert man dann in der Regel schon aus Tradition und weil es für R&D durchaus ein Faktor ist, auch ein Werk  vor der Tür zu haben. Das hätte Nokia aber nicht gehindert, ein Werk in Korea und Taiwan statt in Bochum hochzuziehen. Die Leute dort hätten sich gefreut. Trotzdem haben sie 18 Jahre lang in Bochum produziert statt dort, und sind deswegen jetzt böse, während die, die noch nie in Deutschland produziert haben die Guten sind. Die Logik erschließt sich mir nicht.






..erst einmal Danke für deine Erläuterung.

Es ist allerdings so, daß in Bochum, hier wurden mit Abstrichen auch die hoch technischen Handys hergestellt, eher die low products gefertigt wurden, diese Produktion wird nun nach Rumänien verlegt.
Die hochpreisigen Produkte werden in Salo (FI) produziert. In Ungarn wird eher für den ungarischen und den italienischen Markt produziert.
Das Argument, das die Arbeiter in Rumänien so viel billiger sind kann ich auch nicht nachvollziehen, da in Bochum über 1000 FAZ ( Fremd Arbeitszeit) im Einsatz waren, diese Kräfte sind im Verhältnis zum eigenen Personal eher mit geringen Kosten verbunden, zumal man diese ohne den BR anzuhören freisetzen und so seine Produktion anpassen kann,die eigenen Ma hätte man somit halten können, wobei es natürlich für die 1000 betroffenen Leiharbeitnehmer keinen Deut besser gewesen wäre, allerdings hätte man auch mehr als die Hälfte des Personals retten können.

Das Argument von Nokia, das die Zulieferer nicht zu bewegen waren, ein Dienstleistungszentrum am Werk in Bchum zu bauen ist reine Augenwischerei, da es dort in der nahen Umgebung schlicht und einfach gar keinen Platz gibt.

Sämtliche für Nokia eingesetzten Dienstleister waren im Werk, entweder mit eigenen Hallen und mit sogenannten Inhouse Lösungen und haben auf einer gemeinsamen EDV Plattform gearbeitet und zwar europaweit.
Es gab die Express Schiene, FTL (Full Trailer Load) für De und Europa, LTL (Less than Full Truck Load), bei jedem Dienstleister Key Account Agents die das Track and Trace für Nokia gemacht und die Daten entprechend zurückgespielt haben und das europa und weltweit.

Ich bin jetzt schon einmal gespannt wiehoch die Transportkosten sein werden, denn von diesem Standort in Rumänien kann fast nichts getruckt werden,also müssen sie per Luftfracht exportieren und das wird entsprechend teurer.
#
Es könnte doch auch den verschiedenen Nationalitäten Respekt gezollt werden die sich in der Mannschaft tummeln, indem man anstatt dem langweiligen Aramark Krempel, z. B. Gyros verkauft und andere grieschiche Spezialitäten, in Fenins Bierstüberl wird Pilsener Bier verkauft, in Caios Bar gibt es brasilianische Longdrinkspezialitäten, Spychers Schokoladen verkauft Schoki aus der Schweiz für alle Jungfoodfans die es brauchen   , das ist doch beliebig erweiterbar und würde in BL seinesgleichen suchen, ob man nun Bratwurststände oder Gyrossände hat ist doch wirklich unerheblich, das würde auch den internationalen, weltoffenen Charakter der Stadt Frankfurt wieder spiegeln.
#
Rossäpfel
#
Das Wirtshaus im Spessart
#
Schinderhannes
#
Nachdem Dummköpfe Threads zumüllen, brüllen lauter Tölpelköpfe auch unsinniges Zeug. "Techterchen", sprach nuschelnd der Trainer, dessen Kriegsverletzung noch vom letzten Befreiungskampf gegen die Tölpelköpfe stammte.

Obwohl Salah ad-Din Yusuf bin Ayyub weder ein Moslem, noch ein Dummkopf, noch ein Techterchen, noch ein Atheist war, bestach er durch Freiflüge den Fukel "Furunkel".
Dieser wurde von Maierdingsfelder aus dem Süden verbannt. Nun will ich, dass der Neue sich hier durchsetzt. Das schreibt dann der Holzmichel im Rausch seiner
#
Bier und Hanf gehören zum Kampf