>

ruhrpottkumpel

10481

#
..don´t trust a Hippie
#
..wäre deine Mutter vor 20 Jahren billiger gewesen, dann wäre ich heute dein Vater
#
untouchable schrieb:
Ich finde die ganze gesellschaftliche Diskussion unglaublich erbärmlich.

Globalisierung funktioniert nunmal in beide Richtungen. Und Deutschland profitiert davon wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Deutschland hat im Jahr 2006 Waren im Wert von 893.000.000.000€ exportiert. Achthundertdreiundneunzig Milliarden €. Im Gegensatz wurden nur Waren im Wert von 734.000.000.000€ eingeführt, es gab also einen Überschuss von 159.000.000.000€. 159 Milliarden €, die andere mehr von uns gekauft haben als wir von ihnen. "Exportweltmeister" ist nicht irgendein belangloser Titel, sondern eine umgangsprachliche Beschreibung dafür, wie sehr Deutschland von der Globalisierung profitiert.

Wie stellt ihr euch eigentlich eine schöne Welt vor? Die dummen rumänischen Bauern sollen gefälligst soviel "deutsche Ingenieurskunst" kaufen, wie irgendwie möglich, aber wehe, WEHE, sie kommen doch tatsächlich auf die Idee etwas selbst herstellen zu wollen und dann auch noch HIER verkaufen zu wollen? BOYKOTT! BOYKOTT! WAS FÄLLT DENEN EIN! EU, NATO, UNO, IRGENDWER, MACHT DOCH WAS!

2006 hat Rumänien Waren im Wert von 4.370.000.000 € nach Deutschland exportiert, aber Waren im Wert von 7.228.200.00€ aus Deutschland importiert.  

Wenn man seinen gehobenen Lebensstandard halten will, muss man nunmal besser sein als andere. Das war Bochum nicht. Statt jetzt rumzuheulen sollte man darüber nachdenken, wie man besser wird. In einem Land ohne natürliche Ressourcen gibt es da eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Kriegerisch welche erobern (hat in der Vergangenheit nich so gut geklappt) oder aber Bildung. Gute Bildung. Für alle bezahlbare Bildung. Jeder, der sich trotz der geistigen Fähigkeiten ein Studium nicht leisten kann kostet ultimativ Deutschland Lebensqualität. Macht euch lieber darüber mal Gedanken statt hier kindisch nach irgendwelchen Boykotts zu schreien.

Wenn nun Deutsche Politiker mit riesigen Wirtschaftsdelegationen in fremde Länder fliegen und stolz deutsche Produkte verkaufen, dann zu Hause aber ihre Nokia-Handies wegwerfen (und von Steuerngeldern neue Diensthandies anschaffen), weil doch tatsächlich die anderen mal profitiert haben, dann ist das einfach nur verlogen.
 
So, flamet mich.


Könntest du mir bitte mal diesen Satz näher erläutern den verstehe ich nicht so ganz, inwieweit war Bochum nicht gut genug?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Im Ruhrpott wird meiner Meinung nach auch mehr rumgejammert, als angepackt! Daß es mit der Bergwerks- und Rohstoffwverarbeitungsindustrie nicht mehr so weiter geht, wie früher,stand bereits seit den 70ern fest. In Duisburg hat man in die Hände gespuckt und alleine der Duisburger Hafen hat mehr neue Arbeitsplätze geschaffen, als Kohle, Krupp & Co. Essen und Dortmund habe ihre Hochschulen stark verbessert und High-Tech-Unternehmen angesiedelt. In Gelsenkirchen, Kamp-Lintfort, etc. jammern sie alle heute noch rum und fordern Kohlesubventionen. Welchen der genannten Stästen geht es am schlechtesten?


Arbeitslosenquote Duisburg Stadt  Stand 2007 Dez.2007 13,2 %
                          Dortmund Stadt    dto                        13,7 %
                          Bochum    Stadt    dto                        10,2 %
                          Essen       Stadt    dto                         12,7 %
                          Gelsenkirchen      dto                         15,4 %
                          Frankfurt              dto                          9,0 %
                          München              dto                          5,6 %

Schnitt : Bayern 4,6 %
            Hessen 6,7 %
            NRW    8,6 %

Ich bin nicht aus dem Ruhrgebiet, sondern aus Hessen, und die Menschen im Ruhrpott jammern nicht, weder in Gelsenkirchen noch in Kamp Lintfort, sondern sie sind von direkter und langfristiger Arbeitslosigkeit bedroht und da kann man seinem Unmut durchaus äußern, zumindest im Pott, wo noch so etwas wie eine Malocherehre exsistiert und man sich nicht alles gefallen lassen will.

                         
#
Schoppenpetzer schrieb:
womeninblack schrieb:
Ach Schoppe, das war die glorifizierte und zukunftsträchtige "neue Technologie" die jetzt nach Rumänien geht.
Nix Kohle, nix Bergwerk... Also manchmal solltest Du......  


Nur weil jetzt ein Werk in Bochum schließt, sollte man nicht den ganzen Standort infrage stellen WIB. Schau mal nach Dortmund, was dort in den letzten Jahren im Bereich IT und Logistik aufgebaut wurde. Natürlich ist der Strukturwandel für ehemals beschäftigte Kumpels, Stahlarbeiter, etc. in erster Linie ein Arbeitsplatzverlust! Hier gilt es bei der Politik für entsprechende Bildungsqualifikationen der Bürger zu sorgen (Schule für den Nachwuchs, Anreiz zur Weiterbildung von Mitarbeitern). Die Zeiten in dem ich von Opa bis Enkel ohne Schulabschluß denselben Beruf bekomme, sind halt vorbei.



..welche Unternehmen meinst du denn konkret, kannst du mir diese nennen?
#
Kräuterextrakt
#
untouchable schrieb:
Denen gehört doch echt mit'm Rohrstock auf die blanke Eichel geschlagen, donnerstags gegen Cottbus, da wird der Gästeblock sicher aus allen Nähten platzen. Direkter kann man Fußballfans (in diesem Fall die Lausitzer) gar nicht sagen, wie unendlich scheißegal sie einem sind.  


..bei wem bist du denn in die Lehre gegangen?
#
Schweizer
#
15jahreschlechterfußball schrieb:
War keine Threadbezogene Aussage. Woanders habe ich doch schon viel schlimmer eingesteckt...

Warum ich oft auf FF einhacke?
Ich halte ihn grundsätzlich für eine Fehlbesetzung und meine Meinung von ihm wird ja auch nicht besser. Wie gesagt, ich schaue die PK und bekomme wieder Angst.

Er hat meiner Meinung nach keinen personal fit mit der Eintracht und unserem Fußball. Seine Art disqualifiziert ihn völlig. Diese Mentalität hat doch mit dieser Stadt nichts gemein.

Ich halte ihn für vereinsschädigend auch im Sinne der Werbetauglichkeit. Die oft gewünschte Bank unterschreibt mit dem Kerl niemals einen Sponsorenvertrag...

Und nicht zuletzt fachlich, auch wenn HB das anders sieht, schwach. System, Aufstellung, Wechselverhalten finde ich scheiße...





In deinem Steckbrief steht das dein Beruf Strategieberater ist, dann gib uns mal Fleisch an die Knochen, indem du eine beratende Strategie für HB und FF ausarbeitest und uns dann im Forum vorstellst, würde mich mal interessieren.
In vorschwangerer Erwartung verbleibe ich freundlichst..
#
Timmi32 schrieb:
15jahreschlechterfußball schrieb:
War keine Threadbezogene Aussage. Woanders habe ich doch schon viel schlimmer eingesteckt...

Warum ich oft auf FF einhacke?
Ich halte ihn grundsätzlich für eine Fehlbesetzung und meine Meinung von ihm wird ja auch nicht besser. Wie gesagt, ich schaue die PK und bekomme wieder Angst.

Er hat meiner Meinung nach keinen personal fit mit der Eintracht und unserem Fußball. Seine Art disqualifiziert ihn völlig. Diese Mentalität hat doch mit dieser Stadt nichts gemein.
Ich halte ihn für vereinsschädigend auch im Sinne der Werbetauglichkeit. Die oft gewünschte Bank unterschreibt mit dem Kerl niemals einen Sponsorenvertrag...

Und nicht zuletzt fachlich, auch wenn HB das anders sieht, schwach. System, Aufstellung, Wechselverhalten finde ich scheiße...








Also für diesen geistreichen Satz hast Du Dir aber viel Mühe gegeben, oder? Mal davon abgesehen, daß es totaler Unfug ist, würde ich als geborener Frankfurter gerne mal wissen, welche Mentalität mit dieser Stadt etwas gemein hat?!

Tim


..grii Soss uffem Lätzje un aal rot Worscht in de anner Hand
#
10.000 blutige Dollar
#
miep0202 schrieb:
@ RPK

Danke für deinen Beitrag.

Es ist traurig, deine düsteren Ausblicke lesen zu müssen. Ich wähnte "den Pott" eigentlich auf einem besseren Weg, nachdem ich vor einiger Zeit mal etwas über die Entwicklung von Oberhausen las, wo wohl einiges an alten Industrieflächen verschwand oder aber umgewandelt und mit neuen Firmen, beispielsweise aus dem Sektor "Neue Technologien" besetzt werden konnte. Da dachte ich mir: na prima, weg von der schlechten Luft und den Kohlehalden, hin zu sauberen, zukunftssicheren, ambitionierten Arbeitsplätzen.
Dem ist wohl nicht so, oder leider an zu wenigen Plätzen.

Nun ist wieder einmal die Frage: was tun? Sicher ist für mich, das hier die Politik gefordert ist, auch wenn es mir eigentlich viel lieber wäre, sie hielte sich so weit wie möglich raus und würde nur flankierend und am Rande eingreifen.
Es wird leider deutlich, daß der Markt eben nicht alles selbst reguliert, denn Nokia in Bochum auf der einen Seite und 1-Euro-Läden in Duisburg auf der anderen, das ist alles andere als gesund.


Hallo,

ja das ist auch so, allerdings wie du dann weiter unten schreibst ist dies bis dato an zu wenigen Plätzen.
Es wird zwar einiges hier in der Region gestemmt um von dem alten Image loszukommen, die Poltik verkauft das natürlich auch so, das man in zukunftsorientierte Technologien setzt, aber diese Firmen können die Heerscharen an Arbeitslosen nicht auffangen, und zumeist haben diese Menschen nicht die Qualifikation die zu solchen Jobs gebraucht wird.

Das was ich beschrieben habe ist auch lediglich mein persönlicher Eindruck und meine Einschätzung der ganzen Lage, die ich durch Gespräche und Beobachtungen mache, wenn ich unterwegs bin. Die Menschen hier sind im Vergleich zu den Leuten im Rhein-Main Gebiet doch er "traurig und knöchern", ich weiss nicht wie ich es sonst ausdrücken soll, es ist auf jedenfall unterschwellig zu spüren.
Die Poltik probiert schon, so es in ihrer Macht steht zu helfen, jedoch und so wird es auch im Falle von Nokia sein, glaube ich nicht, das sie einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das Mangement zur Umkehr bewegen werden können, der Versuch muss allerdings gemacht werden, das sind sie den Menschen schon schuldig.
#
Kollegen, ich möchte nochmal einen ganz anderen Aspekt hier in die Diskussion einbringen, da ich glaube, obwohl ich nicht alles gelesen habe, diesen nicht wahrgenommen habe bis dato.

Ich arbeite in Dortmund und unser grösster Kunde ist Nokia, insofern bin ich nahe am Geschehen, da ich mehrmals am Tage mit Nokia zu tun habe und auch öfters vor Ort bin. Ich kann euch sagen, das die Schließung des Werkes ein Schlag ins Kontor der Region ist, gar für das ganze Ruhrgebiet.
Es ist so, daß die Arbeit in diesem Werk größtenteils durch hoch professionelle, sowie hoch qualifizierte Industriearbeiter erledigt wird, für diese Arbeiter wird es im Ruhrgebiet mittel und langfristig keine adäqaten Arbeitsplätze mehr geben, da es keine Firmen der Handybranche mehr in Deutschland geben wird.
Mal nebenbei bemerkt wurden in Bochum auch Mitarbeiter des ehemaligen BenQ Konzerns aufgefangen, diese sind jetzt wieder ohne Arbeit.

Der soziale Aspekt wurde in der Diskussion zwar mehrfach erwähnt, aber man muss sich darüber im Klaren sein, das das Ruhrgebiet langsam aber sicher zu einem sozialen Pulverfass wird. In Bochum gibt es noch die Firma Opel, glückerlicherweise haben die den Zuschlag erhalten den neuen Astra zu produzieren, allerdings ist das Bochumer Opelwerk das älteste in Deutschland, man kann sich an einer Hand abzählen wie lange es noch dauern wird, bis  dieses Werk auch schliessen wird, ansonsten gibt es hier keine Alternativen mehr, ausser der Firma Degussa in Marl.
Die Arbeitslosigkeit in Witten, meinem jetzigen Wohnort beträgt fast 15 %, nachdem die Firma Siemens ihre Tore schloss, in Dortmund, Gelsenkirchen, Essen und Duisburg sieht es auch nicht besser aus.
Das Ruhrgebiet entwickelt sich nach meiner Meinung zum Armenhaus Deutschlands, wenn dann noch in absehbarer Zeit die paar Zechen schließen, die es noch gibt, werden hier einige "Geisterstädte" entstehen so denke ich.

Abschließend sei noch gesagt, das die Menschen bei Nokia sehr, sehr betroffen sind, was ihnen aber wirklich gut tut, ist die Solidarität die ihnen entgegenschlägt aus ganz Deutschland, auch hier aus dem Forum und dafür möchte ich mich bei euch bedanken, das finde ich wirklich ganz toll.

Gruß RPK
#
rotundschwarz schrieb:
Will auch net vorgreifen  ,-) ... aber why the hell hat das Training schon um 9.30 Uhr angefangen, obwohl bis gestern abend überall von 10 Uhr 30 die Rede war??? Habe also nur die letzten 20 Minuten mitbekommen.....Mist, blöder! Im abschließenden Spielchen 7 gegen 7 wirkten jedenfalls alle wie gedopt, schreien, reingrätschen, kombinieren, schießen ... hab die Jungs in einem Trainingsspiel selten so aufgedreht geseht. Vielleicht wollten Sie es "dem Neuen" zeigen???    Wie von anderen "vorberichtlern" schon angemerkt: Toski macht einen bärenstärken Eindruck, Fenin wirkt topfit, ist ins Spiel integriert.

Und Caio? Wie ein großer, aus dem Nest gefallener Bub. Staun. Stutz. Schüchtern. Unsicher. Willig. Bisschen unbeholfen. Lieb. Vorsichtig. Das Spiel (das bisschen was ich gesehen hab) lief vollkommen an ihm vorbei. Von den anderen weitgehend unbeachtet. Es war richtiggehend bis zu den Zuschauern physisch spürbar wie großgroßgroß die Umstellung für ihn sein muss, wie fremdfremdfremd das alles ist, kein Wort verstehen, keinen Menschen kennen, von allen angestaunt werden. Der WIRD was der Junge, ganz bestimmt wird der. Aber wir müssen ihm Zeit lassen. Und wir müssen ihm helfen!        


..der Abschnitt bzgl Caio ist ein Wichtiger, zeigt er doch all denjenigen mal auf die in diversen Threads schon schrieben, ich zitiere frei ".. redet nicht so einen Unfug, obwohl jung an Jahren hat der doch Erfahrung als gestandener Profi, was braucht der für eine Eingewöhnungszeit",  schön das ein Trainingskiebitz das schon mal in Worten rüberbringt, das dem nicht so sein wird und er sehr wohl seine Zeit brauchen wird, ebenso wie Fenin, vll verstehen jetzt auch die FF Nörgler was FF gestern auf der PK geäußert hat...
#
..mit zwei Bergen und ...
#
Alex herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Ich wünsche dir, das du deine Verletzung bald auskuriert hast und wieder voll ins Geschehen mit eingreifst, du bist und bleibst ein Guter und lasse dich nicht von den ewigen Nörglern kirre machen, wir wissen was wir an dir haben.

Bis Bald hoffentlich.
#
Land in Sicht
#
Vernell
#
Es ist richtig, daß HB einer der Baumeister der neuen Eintracht ist und das wir ihm viel zu verdanken haben, andererseits ist der Mann ein wahrer Manager, soll heissen er positioniert sich so auf dem Markt, daß sein Image weiter steigt und somit ebenfalls sein Marktwert, das ist vor Vertragsverhandlungen immens wichig.

Es ist üblich, daß man mit dem liebäugeln eines angeblichen Wechsels, zum einen seine eigene Position stärken kann und natürlich gleichzeitig damit seinen eigenen Marktwert steigert. Kommt dann noch hinzu, das von aussen positive Stimmen kommen zur geleisteten Arbeit, wird es dem Vorstand von Eintracht Frankfurt schwerfallen, Forderungen seitens HB in der Zukunft betreffs besserer Bezüge und mehr Machtkompetenz nicht nachzukommen, daß sind für mich persönlich nur politische und taktische Schachzüge und die beherrscht der Mann aus dem FF und warum sollte er nicht die Medien dazu nutzen, dem Verein, der Mannschaft und den Fans kommt eine Vertragsverlängerung von HB allemal zu Gute.

Gute Arbeit muss auch gut entlohnt werden, also sollte man ihm auch eine angemessene Vergütung zukommen lassen, solch einen Klassemann gehen zu lassen wäre fatal, nicht jeder ist ersetzbar, jedenfalls nicht von diesem Kaliber.
#
FF will ganz einfach seine neuen Spieler vor den Fans und Medien schützen die jetzt messiasartige Erwartungen in die beiden Neuerwerbungen setzen, würde er das nicht so drastisch sagen und sich vor die beiden stellen, um somit gleich mal den Ärger der selbsternannten Trainer und Besserwisser auf sich ziehen, der bestimmt auf die Spieler niedeprassln würde, sollten sie in den ersten Spielen nicht einschlagen, wäre er kein guter Trainer.

Der Mann ist zulange im Geschäft um nicht jeden Trick und Kniff zu kennen und den ganzen sogenannten Kritikern hier im Forum und den Medien überlegen, Kritik in sachlicher Form ist in Ordnung, aber nicht so wie es hier abgeht, manche FF Gegner verhalten sich hier echt wie ein frisch gefi...cktes Eichhörnchen.
Fragt mich nicht wie sich die verhalten, sondern findet es selbst heraus, viel Spass