>

ruhrpottkumpel

10377

#
Jung muss auf der rechten Seite weiter spielen ganz klar, so jeden falls meine Meinung.
Der Spieler ist technisch gut, schnell und kann ein Spiel eröffnen, dagegen ist Maik Franz doch arg limitiert er kann mit Ball wesentlich weniger anfangen, ist allerdings interessant bei den Standards, aber er lässt sich bei geringen Berührungen zu oft fallen und schauspielert, das gefällt mir nicht und wird auch nicht immer abgepfiffen.

Russ ist neben Chris auf alle Fälle erste Wahl in der Inneverteidigung, da hat er gegenüber Franz ebenfalls die technisch besseren Vorraussetzungen und bei Standards ebenfalls sehr gefährlich (Kopfball).

Also mein Fazit Maik Franz auf die Bank, der Rest der Mannschaft sollte so auflaufen wie in Gladbach.
#
Ich denke das Ama ebenso in die erste Elf gehört wie Gekas es kommt eben darauf an gegen welchen Gegner wir spielen und wie das Spielsystem ausgerichtet ist, zudem ist noch die Trainingsleistung und die Tagesform entscheidend und da sind dann die Trainer gefragt, die das mit Sicherheit gut einschätzen können.

Es ist doch super, das wir so einen Konkurenzkampf im Sturm haben, da hat der Trainer die Wahl und die Spieler müßen sich extrem anstrengen um in der Startelf zu stehen.

Klar Ama hat ne große Klappe, wenn er spielt gibt er allerdings alles, das kann ihm keiner absprechen und man muss ihn nicht gleich runterputzen und Gekas in den Himmel loben, weil er 2 x getroffen hat.

Immer schön auf dem Teppich bleiben und dankbar sein, dass wir Alternativen haben, nicht so wie die letzten Jahre.
#
Die Mannschaftsleistung hat gestimmt.

Was mir negativ aufgefallen ist war wieder einmal die Leistung des Torwarts, gut er hat einige Bälle gehalten auf der Linie da ist er gut, aber in der Luft eine Katastrophe und für mich war das kein Foul, sondern ein reguläres Tor.

Maik Franz ist ein Gefahrenherd in der Abwehr sobald er sich nicht darauf konzentriert was er kann, wenn er anfängt zu schauspielern,sich fallen lässt und das im Strafraum wird das mal sehr böse enden und der Mannschaft den Sieg kosten oder den Gegner stark machen.
Es ist teilweise wirklich lächerlich wie er sich verhält, mir gefällts jedenfalls nicht.

Was ich auch nicht gut fand ist, dass die Mannschaft nach dem 0:4 nicht weiter Druck gemacht und probiert hat noch das ein oder andere Tor zu machen was ihnen mit Sicherheit gelungen wäre, da die Gladbacher am Boden waren und das im wahrsten Sinne des Wortes, da fing dann wieder das Ballgeschiebe an, sah zwar sehr kombinationssicher aus, aber eben auch total sinnlos und mann muss nicht den Sieg der klar war zu diesem Zeitpunkt noch probieren 25 Minuten über die Zeit zu bringen.

Trotz Allem war es natürlich ein gutes Siel der SGE und ein auch mit der Anzahl der Tore in der Höhe verdienter Sieg, wie gesagt auch wenn sie noch 2 Tore mehr hätten schiessen können.
#
Die Meldung bei Ama erinnert mich irgendwie an den Anfang seines persönlichen Kniedramas, mich würde es nicht wundern wenn er bald an diesem Knie orperiert werden muss und für 7 Monate ausfällt, nein das würde es nicht...
#
Hoffentlich isser wirklich Elektriker
#
Nikolov 5

Jung 4-

Franz 4-

Russ 4-

Tzavellas 4- - der Fluch des linken Verteidigers, die Grundschnelligkeit fehlt und zwar immens

Ochs 3

Meier 5- das ist nicht seine Position, hoffentlich merkt´s auch Skibbe

Schwegler 4

Köhler 3+

Gekas 5- nur lauern brnigt nix, habe noch nie einen Spieler gesehen, der sich so gar nicht am Spiel beteiligt

Ama 4

Einwechslungen:

Caio 6 hat er überhaupt mitgespielt

Altintop 6 dto

Korkmaz 6 sinnloses Rumgerenne bringt nix

Alles in Allem eine sehr schwache Vorstellung, mit dem Maul groß, auf dem Platz ganz klein.
#
Ich stehe dem Ausleihgeschäft von Fenin nach Freiburg positiv gegenüber.

Fenin ist den Nachweis schuldig geblieben, zumindest nach meiner Meinung, dass er mehr als ein talentierter Spieler ist. Er hatte, auch als er verletzungsfrei war keine konstante Leistung gebracht über einen längeren Zeitraum, zudem spielt er für meinen Geschmack zu aggressiv - was eigentlich für einen Stürmer gut ist- bis hin zum ständigen Foulspiel, dadurch werden oft verheissungsvolle Angriffsbemühungen jäh gestoppt, dann ist er in meinen Ausgen zu unbeherrscht und meckert sehr viel, macht dadurch der Mannschaft und sich selbst viel kaputt.

Zweifelsohne hat er sehr viel Talent, ich denke, dass Spielpraxis und Austoben bei einer Bundesligamannschaft in der ihm Einsatzzeiten garantiert sind für ein Jahr gut zu Gesicht steht und er an seiner Spielweise arbeiten und diese verfeinern kann und dann "kompletter" zur Eintracht zurückkehrt und dann die Verstärkung ist, für die er von vielen gehalten wird und für die er geholt wurde.
#
Wenn ich als Spieler der Möglichkeit, bzw die Wahl zwischen Werder und Real Madrid hätte, würde mir die Entscheidung mal vom finanziellen abgesehen auch nicht schwer fallen.

Und wer von den hier schreibenden Stammtischtrainern kann schon wirklich sagen ob es der falsche Schritt ist, das wird dann die Zukunft zeigen, allerdings so wie heutzutage die meisten Jugendlichen ihren sexuelle Schaffenkraft mit 20 hinter sich haben, gehen heutzutage eben die Fußballer früher ins Ausland, jede Generation so wie sie kann und will, das hat nichts mit Söldnertum zu tun und ein Vergleich mit Krebsgeschwür Albert Streik/t hinkt gewaltig, schon mal wegen des Talentes ein riesiger Unterschied.
#
Die Entscheidung von Skibbe ist für mich erstmal nachvollziehbar, klar wird sie Fährmann nicht gefallen, liest man jedoch die Trainingsberichte der Kiebitze und zwischen den Zeilen des ein oder anderen Kommentars seitens Skibbe konnte man sich schon denken, dass er Oka stellen wird.

Es ist für einen jungen Torhüter wirklich ein verdammtes Geduldsspiel um die Nummer eins zu werden, hier haben es die Felddspieler besser.

Zumal man Okas Vertrag nicht umsonst verlängert hatte und als "perspektivische" Nummer 2 wäre er mit Sicherheit nicht in Frankfurt geblieben, da konnte man das doch schon absehen was passieren wird.

Fährmann ist ein guter Einkauf davon bin ich nach wie vor überzeugt und ein Torwart braucht eben Spielpraxis um sich zu verbessern, das geht nicht nur über das Training und seine Zeit wird kommen, die Saison ist lange und Oka nicht fehlerfrei, der Druck wächst auch auf ihn, nicht die schlechtste Situation für den Trainer und eben für Fährmann.
#
Besser spät als nie herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag
#
Bedenkt das Ama ein Fußballer ist, da ist die Zunge manchmal so schnell wie der Ball, aber der Kopf kommt da nicht ganz mit!!!
#
1. Auf welchem Platz überwintert die SGE?
8
2. Wieviele Punkte holt die SGE in der Hinrunde?
26
3. Welche Tordifferenz hat die SGE nach 17 Liga-Spielen?
34:20 = + 14
4. Wie viele Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen der Hinrunde?
44445
5. Kann die SGE nach der Durststrecke wieder mal im Pokal überwintern?
nein
6. Auf welchem Platz überwintert die U23?
12
7. Auf wieviel Einsätze kommen Titsch, Rode, Tosun, Kittel und Alvarez gemeinsam?
10
8. Welcher FELDspieler kommt auf die meisten Liga-Einsätze in der Hinrunde?
Altintop
9. Welcher FELDspieler wird im Schnitt die besten Medien-Noten der Hinrunde erhalten (mindestens 9 benotete Einsätze vorausgesetzt)?
Chris
10. Welcher Spieler kassiert in der Hinrunde die meisten gelben Karten? (gelb-rot zählt als 0)
Franz
11. Welcher Spieler kassiert den ersten Platzverweis (auch Antwort "keiner" möglich)?
Russ
12. Wer macht die meisten Torvorlagen bei der SGE?
Altintop
13. Auf wieviele Torchancen kommt die SGE (Kicker-Statistik) in der Vorrunde?
56
14. Wieviele Tore erzielt Gekas in den 17 Ligaspielen?
11
15. Welcher Stürmer (Altintop, Fenin, Ama, Gekas, Tosun, Alvarez) wird auf die meisten Einsätze kommen?
Altintop
16. Wer wird Herbstmeister?
S04
17. Welches Team wird von der Platzierung her den größten Absturz gegenüber der Vorsaison aufweisen?
FCB
18. Welches Team wird den größten Aufstieg gegenüber der Vorsaison aufweisen (Aufsteiger zählen als Platz 17+18)?
FCN
#
Informativ, plakativ so ist´s gut, da kann man sich ein Bild machen, danke dafür.
#
Ich persönlich finde es total gut wie die deutsche Mannschaft aufgetreten ist und Fussball gespielt hat, das war echt eine Augenweide und immerhin sind sie unter den besten vier Mannschaften der Welt und das ist doch was, das Spiel gegen Spanien klammern wir mal aus, aber auf so einem Niveau wie die deutsche Mannschaft gespielt hat, das hält keine Mannschaft der Welt durch, also alles ne ganz normale Angelegenheit.
#
Misanthrop schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

Deutschland ist quasi auf dem Weg die spanische Spielweise zu kopieren, allerdings ist das so als ob man ein Kindergartenkind mit einem Schüler kurz vor dem Abi vergleicht, das wurde gestern gut von Spanien demonstriert.

...

Wie gesagt ich denke so in 4-6 Jahren wird man den gleichen Fussball spielen können in abgewandelter Form, was sich die Spanier on Barcelona und Madrid aufgebaut und in die Nationalelf mit übernommen haben, kann man in Duetschland nicht in 2-3 Jahren erreichen, da muss der ganze Unterbau auf die gleiche Weise trainiert werden bis in die Bundesligavereine dann ist das verinnerlicht, aber das ist Deutschland auf einem guten Weg, solange sind Mannschaften wie die der Spanier allerdings in einer ganz anderen Liga zu Hause.


Ich zweifle Deine Zukuntsprognose an, solange nicht auch 11 der 11 deutschen Spieler jährlich auf CL-Niveau spielen.
Um in Deinem Bild zu bleiben: Für Abi-Niveau solltest Du eben auch eine Weile lang die Oberstufe besucht und nicht nur mit Bauklötzen gespielt haben. Die Stadtauswahl Barcelona/Madrid tut das jedes Jahr. Nicht umsonst haben bei Deutschland die Bayern-Spieler bei dieser WM herausgeragt.


Hi,

hier geht es nicht darum, dass die Spieler CL-Niveau haben, sondern ganz einfach daraum dass die ausbildung in Deutschland so vereinheitlicht sein muss, dass schon im Jugendbereich bei den Amatuervereinen ein anderes Niveau beim Training vorherrscht von der F Jugend bis zu den Senioren.

Es reicht nicht mehr nur fit zu sein, man muss dieses direkte Spiel beherrschen, die Passwege müssen blind abrufbar sein, der Ball muss zirkulieren, wenn das einmal in den Köpfen angekommen ist wird es Automatismus, der dann durch die individuelle Stärke eines jeden Spielers nochmals unterstützt wird, davon rede ich, das hat nix mit Geld zu tun, sondern mit hartem Training und Disziplin und da sind die Trainer überall gefragt, nicht nur in der Bundesliga, was nutzt eine gute Bundesliga, wenn der Unterbau aus dem die talente rekrutiert werden nicht mithalten können?
#
ghostinthemachine schrieb:
P.S. Das Einzige, was mich allerdings schon das ganze Turnier über nervt, ist: wir haben einen Bundesliga-Torschützenkönig namens Kiesling. Warum Löw den überhaupt mit genommen hat nach Afrika, das bleibt wohl sein Geheimnis.
Nur zum Tee kochen? Oder hatte der seine Schuhe zuhause vergessen? Stattdessen durfte Grobmotoriker Gomez zum wiederholten Male ran, mit dem befürchteten Resultat.



..das habe ich mich allerdings auch gefragt, allerdings wollte er ihn schon fast nicht mitnehmen, es drängt sich der Eindruck auf das er nicht auf diesen Spielertyp steht, warum auch immer
#
Spanien ist verdienter Sieger kein Zweifel, allerdings muss man der deutschen Mannschaft für dieses toll gespielte Turnier Respekt zollen.

Deutschland ist quasi auf dem Weg die spanische Spielweise zu kopieren, allerdings ist das so als ob man ein Kindergartenkind mit einem Schüler kurz vor dem Abi vergleicht, das wurde gestern gut von Spanien demonstriert.

Dieses Direktspiel hat kein Mannschaft der Welt so verinnerlicht wie die spanische Mannschaft, es war ja nicht nur das Tor was den Unterschied gemacht hat, auch die rausgespielten Chancen, man oder besser gesagt ich hatte immer den Eindruck das das Tor für Espagna gleich fällt, für mich eine klare Konsequenz, die deutsche Mannschaft das muss man sagen war chancenlos und maßlos überfordert.

Wie gesagt ich denke so in 4-6 Jahren wird man den gleichen Fussball spielen können in abgewandelter Form, was sich die Spanier on Barcelona und Madrid aufgebaut und in die Nationalelf mit übernommen haben, kann man in Duetschland nicht in 2-3 Jahren erreichen, da muss der ganze Unterbau auf die gleiche Weise trainiert werden bis in die Bundesligavereine dann ist das verinnerlicht, aber das ist Deutschland auf einem guten Weg, solange sind Mannschaften wie die der Spanier allerdings in einer ganz anderen Liga zu Hause.
#
Ich denke er ist jetzt erst richtig in Frankfurt angekommen, mit der Verpflichtung von Gekas liegt auch nicht mehr der Druck auf ihm, der auf ihm lag als er kam, er kann jetzt sein Spiel spielen.
Nach meiner Meinung ist er ein guter Vorbereiter, jemand der um den Ball kämpft und technisch stark ist. Er ist in der Lage den Ball zu halten und das Tempo zu bestimmen, zudem besitzt er einen sehr guten und plazierten Schuss, er wird nun seine Stärken ausspielen da bin ich mir sicher.

Menschlich scheint er auch gut zu passen, was über ihn geschrieben wurde er pokere hat bereits HB mehrfach kommentiert bzw dementiert und da glaube ich einfach mal HB, sodass ich ihn nicht als Söldner einstufe, zumal seine bisher gegebenen Interviews mal anders sind als man es von Fussballern im Allgemeinen so erwartet, einfach angenehm, auch sprachlich, keinerlei Arroganz, sondern eher Zurückhaltung und Bescheidenheit, so zumindest mein Eindruck.
#
Ich sage dazu nur.....

Mr Bombastic Titten aus Plastik.......

Immer und überall die Damen mit den unechten Brüsten, das wird langsam langweilig, die sehen aus wie geklont die Mädels, da finde ich nun wirklich gar nix Gutes dran, da laufen mir auf der Straße oder auch im Stadion deutlich attraktivere Protagonistinnen über den Weg die ich für so ein Filmchen engagieren würde und die eine individuelle Augenweide sind in ihrer Gesamtheit..
#
Jörg Berger ich werde dich immer in guter Erinnerung behalten, mein Beileid der Familie und den Freunden.