
ruhrpottkumpel
10476
Djabatta schrieb:Foofighter schrieb:BananaJoe schrieb:Morphium schrieb:
Sotos hat aber seine eigentliche Aufgabe, nämlich Verteidigen super gemacht, und darauf kommt es an und nicht wie gut er mit dem Ball ist
Das stand ja auch garnicht zur Debatte, sondern...chrisatffm schrieb:
Mit Franz und Kyrgiakos in der Abwehr könnten wir aber auch jeden Versuch eines Spielaufbaus aufgeben...
Und ?
Waren tatsächlich seinerzeit Kyrgiakos oder heute Franz die Hemmnisse im Spielaufbau ?
Entweder bin ich schon zu alt oder aber meine Erinnerung trügt doch gar sehr...
An keinem von beiden hat es jemals gelegen, daß Frankfurt zu keinem vernünftigen Spielaufbau gekommen wäre.
Da gibt es aber andere Blockadehelfer...
Vielleicht solltest du dann genauer hin sehen. Grade Sotos hat die Bälle immer planlos nach vorne geschlagen. Seine spielerischen Defizite hat er jedoch mit den defensiven Qualitäten mehr als ausgeglichen. Das sehe ich bei Franz um ehrlich zu sein etwas kritischer. Ich bin schon froh, dass er meist auf der Aussenbahn eingesetzt wird, weil ein Sattelfester Innenverteidiger ist er nicht. Grade sein Stellungsspiel ist schrecklich und im Kopfballspiel ist er auch eher durchschnittlich, weil er teilweise ein schlechtes Timing hat. Wenn man drauf achtet, sieht man auch, dass viele gefährliche Situationen entstehen, weil er tief steht, die anderen Verteidiger auf Abseits spielen und er es wieder aufhebt. Vergleichen kann man die Spieler auch von der Härte nicht. Sotos war ein astreiner fairer Sportsmann. Seine Härte rührte eher aufgrund seiner Statur und seiner Schmerzresistenz. Franz kann zwar auch viel einstecken, neigt aber stark zu grenzwertigen, um nicht zu sagen unfairem Spiel. Ich wünsche mir viel lieber, dass Vasi wieder fitt wird. Er bringt die nötige Robustheit mit, ist gut in den Zweikämpfen und er weiß, dass er technisch limitiert ist und versucht daher keine Kunststücke, sondern spielt den einfachen Ball zum nächstgelegenen Mitspieler.
MfG Djabatta
..zudem was du hier ausführst gesellt sich bei Franz noch die maßlos übertriebene Schauspielerei, soll heissen er lässt sich bei fast jeder Berührung des Gegners fallen, bisher sind die Schiris darauf reingefallen, ich hätte fast kein einziges Mal gepfiffen, das ist schon teilweise eine Frechheit von Franz, zu Hause sowie auswärts, ein durchschnitlicher Verteidiger, da Publikumsliebling wird er oft überschätzt...meine Meinung und Sotos ist eine Generation von Abwehrspieler die am aussterben ist, heutzutage muss ein Verteidiger schon technisch gut ausgebildet und schnell sein und das ist er nicht, allerdings das stimmt ist er extrem zweikampf und kopfball stark und schon rein äußerlih zum fürchten, aber das macht ja nix
Maggo, von der F bis zur A Jugend.
Guter Ansatz, aber das wird schon fast bei jedem Dorfverein so gemacht.
Ein Beispiel: Mein Sohn spielt bei einem "kleinen Verein" - 18 Jugendmannschaften, die Senioren spielen in der Westfalenliga (Verbandsliga).
Der verein ist quasi ein "Stüzpunkt" des DFB, alle Trainings werden nach Maßgaben des DFB durchgeführt und zwar von der F bis zur A Jugend. Man probiert die Kinder und Jugendlichen so in den Mannschaften zusammenzufassen, dass diese immer im Block alle Jugendmannschaften durchlaufen, abgesehen von einigen die aufhören oder neu dazukommen, aber grundsätzlich durchlaufen alle Jahrgänge einheitlich die Jugend inklusive der Trainer, 2 Trainer 1 Torwarttrainer, die Methoden sind in der F Jugend die Gleichen wie in der B oder A Jugend, es wird "gleich" trainiert.
Schon in der F Jugend wird sehr viel Wert auf Teamfähigkeit, Ballbehandlung, spielerische Elemente, Zusammenspiel, Frei laufen, anbieten, verschieben der Mannschaftsteile, Schusstraining und Kondition ( bei den Kindern spielerisch) den höchsten Wert gelegt. Die Jugendmannschaften werden nicht nach Leistung ( z.B F2, die nächste Stufe F1) zusammengestellt, sondern das Team steht im Vordergrund. Was mir extrem auffällt ist, das die Trainer immer wieder das Training unterbrechen wenn ein Spieler grätscht, dies soll spielerisch gelöst werden, zB durch ablaufen und durch doppeln durch die Abwehrspieler.
Der ball soll nicht einfach nach vorne gedroschen werden, sondern es soll spielerisch der Weg zum gegnerischen Tor gesucht werden.
Es werden Übungen gemacht, das eine Mannschft angreift und die verteidigende Mannschft erst ab der Mittellinie angreifen darf, sobald der Angriff abgefangen ist , ist die andere Mannschaft dran, reine Bolzspiele wie ich sie aus meiner Trainingszeit kenne als Kind gibt zumindest in diesem Verein gar nicht mehr.
Ab der B Jugend bleibt die komplette Viererkette zusammen in einem Verbund und trianiert teilweise mit der A Jugend, und die A Jugend trainiert im Vierkettenverbund mit der 1stenMannschaft, alles in Allem ein sehr gutes Modell und davon gibt es im Ennepe Ruhr Kreis einige Jugendmannschaften, z.B. Sprockhövel, eine Talentschmiede für den VFL, BVB und den S04, hier lassen sie ausbilden und holen sich dann die talente, eine gute Sache wie ich finde.
Zudem läuft im Verein meines Sohnes alles sehr pofimäßig ab, aber ich denke heutzutage normal, es wird alles gestellt inklusive Trainingsklamotten, regenjacken usw, nur Kunstrasenplätze, extra für die Senioren und einen extra Platz für E und F Jugend gleich auf die Größe des Feldes angepasst, nur die Schuhe müßen die kleinen selbst bezahlen.
Mal ein Eindruck aus der "Fläche"
Guter Ansatz, aber das wird schon fast bei jedem Dorfverein so gemacht.
Ein Beispiel: Mein Sohn spielt bei einem "kleinen Verein" - 18 Jugendmannschaften, die Senioren spielen in der Westfalenliga (Verbandsliga).
Der verein ist quasi ein "Stüzpunkt" des DFB, alle Trainings werden nach Maßgaben des DFB durchgeführt und zwar von der F bis zur A Jugend. Man probiert die Kinder und Jugendlichen so in den Mannschaften zusammenzufassen, dass diese immer im Block alle Jugendmannschaften durchlaufen, abgesehen von einigen die aufhören oder neu dazukommen, aber grundsätzlich durchlaufen alle Jahrgänge einheitlich die Jugend inklusive der Trainer, 2 Trainer 1 Torwarttrainer, die Methoden sind in der F Jugend die Gleichen wie in der B oder A Jugend, es wird "gleich" trainiert.
Schon in der F Jugend wird sehr viel Wert auf Teamfähigkeit, Ballbehandlung, spielerische Elemente, Zusammenspiel, Frei laufen, anbieten, verschieben der Mannschaftsteile, Schusstraining und Kondition ( bei den Kindern spielerisch) den höchsten Wert gelegt. Die Jugendmannschaften werden nicht nach Leistung ( z.B F2, die nächste Stufe F1) zusammengestellt, sondern das Team steht im Vordergrund. Was mir extrem auffällt ist, das die Trainer immer wieder das Training unterbrechen wenn ein Spieler grätscht, dies soll spielerisch gelöst werden, zB durch ablaufen und durch doppeln durch die Abwehrspieler.
Der ball soll nicht einfach nach vorne gedroschen werden, sondern es soll spielerisch der Weg zum gegnerischen Tor gesucht werden.
Es werden Übungen gemacht, das eine Mannschft angreift und die verteidigende Mannschft erst ab der Mittellinie angreifen darf, sobald der Angriff abgefangen ist , ist die andere Mannschaft dran, reine Bolzspiele wie ich sie aus meiner Trainingszeit kenne als Kind gibt zumindest in diesem Verein gar nicht mehr.
Ab der B Jugend bleibt die komplette Viererkette zusammen in einem Verbund und trianiert teilweise mit der A Jugend, und die A Jugend trainiert im Vierkettenverbund mit der 1stenMannschaft, alles in Allem ein sehr gutes Modell und davon gibt es im Ennepe Ruhr Kreis einige Jugendmannschaften, z.B. Sprockhövel, eine Talentschmiede für den VFL, BVB und den S04, hier lassen sie ausbilden und holen sich dann die talente, eine gute Sache wie ich finde.
Zudem läuft im Verein meines Sohnes alles sehr pofimäßig ab, aber ich denke heutzutage normal, es wird alles gestellt inklusive Trainingsklamotten, regenjacken usw, nur Kunstrasenplätze, extra für die Senioren und einen extra Platz für E und F Jugend gleich auf die Größe des Feldes angepasst, nur die Schuhe müßen die kleinen selbst bezahlen.
Mal ein Eindruck aus der "Fläche"
In welcher Runde wird Deutschland die WM beenden? (200 Punkte)
Viertelfinale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
Kießling
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
Schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7 Pkte
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
Luis Fabiano
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
Italien
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
England-Brasilien
Argentinien-Spanien
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
Slowakei
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
Argentinien
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
Nordkorea
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
Niederlande
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
Viertelfinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
4 Einsätze
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
1 Einsatz
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
3 Tore
Viertelfinale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
Kießling
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
Schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7 Pkte
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
Luis Fabiano
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
Italien
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
England-Brasilien
Argentinien-Spanien
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
Slowakei
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
Argentinien
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
Nordkorea
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
Niederlande
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
Viertelfinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
4 Einsätze
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
1 Einsatz
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
3 Tore
Westfalia Herne oder Brambauer 09
Gekas, Hoffer und Nicolae, nee iss klar...wir ham kein Problem im Sturm, sondern in der Abwehr, das sind doch nur Scheisshausgerücht, Sommerlochstopfer...
peter schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Finde ich einen super Vorschlag dann kann er für die SGE so hoch talentiert und intelligente Interviews nach den Spielen geben....
ein minutenlanger monolog ohne punkt und komma ist noch lange kein interview.
..sag ich doch, ganz schlimm was der Mann da immer von sich gibt und das Wie..
Ich will es nicht beschreien und auch niclih nicht hoffen, auf jeden Fall will Fuchs (Bochum) den VL verlassen und darf das auch für 1,5 Mio Eur, laut seinem Berater habe er mehrere Angebote aus der BL, hoffentlich keines unserer SGE, ich persönlich halte nichts von Fuchs, ausser von seinen Standards, habe ihn öfters gesehen und er ist nicht mehr als unterer, mittelmäßiger Durchschnitt, also nix für uns, wir brauchen gute Leute, vor Allem auf dieser Position, endlich mal und nach dem freiwilligen Wegggang von Spycher haben wir nun die Chance..
Finde ich einen super Vorschlag dann kann er für die SGE so hoch talentiert und intelligente Interviews nach den Spielen geben....
peter schrieb:Matzel schrieb:corny schrieb:peter schrieb:Matzel schrieb:peter schrieb:MaurizioGaudino schrieb:
vom kampfgeist her würd ich eher korkmaz als verteidiger spielen lassen
wir sollten aber schon nen richtigen verteidi9ger holen
korkmaz als verteidiger?
hier wird es echt immer obskurer. die qualität von korkmaz besteht darin (unter anderem), dass er es in der vorwärtsbewegung auch mal mit zwei oder drei gegenspielern anlegt und damit ab und an erfolgreich ist. aber nicht immer.
möchtest du so etwas in unserem eigenen strafraum sehen? ich ganz sicher nicht!
Ich bin damals schon jedesmal um Jahre gealtert, wenn Uli meinte, einen Stürmer ausspielen zu müssen...
erinner mich nicht daran. ich habe noch vor augen wie er in einem pokalspiel gegen leverkusen im eigenen strafraum versucht hat ulf kirsten (und der war damals ein "killer" vorm tor) zu tunneln. hat natürlich nicht geklappt und war das 0:3.
ich konnte es gut sehen, ich saß strafraumhöhe gegentribüne.
Uli war der Beste. Aber noch schöner als seine Dribblings fand ich ja immer wenn er die Hand hob um zu signalisieren, dass der Ball vorbei geht und er nicht hingeht. Leider hat er sich da ja auch ein- zweimal verschätzt, egal wir hatten nie wieder so einen genialen Torwart.
Genau, man durfte in der Regel beruhigt sein, wenn Uli die Hand hob. In den sehr seltenen Fällen, in denen das Leder dann doch unhaltbar einschlug, erweiterte er die Geste der erhobenen Hand, um anschließend seine Vorderleute zu beschimpfen...
ich erinnere mich an spiele in denen er die hand hob und der ball knallte an pfosten oder latte. so wird man zur legende.
von allen torhütern, die ich jemals in frankfurt erlebt habe, und das begann mit peter kunter, war er für mich der ganz klar beste. was war ich sauer als hölzenbein ihn raus warf.
..ich auch, denn ich war als Lehrbub immer am Riederwald und nachem Training habe ich mim Uli und em Gründels Heinz oft en Kaffee in der ausgelutschten Riederwaldgaststätte getrunken und einmal hat mir de Heinz 10 Sonderspiele kabutt gedrückt der Sack...
etienneone schrieb:SGE_Fieber schrieb:
Nein im Ernst: Skibbe will hier was aufbauen, er hat gemerkt das die Eintracht seinen wünschen entsprechen will (siehe Verpflichtung Gekas oder Schwegler).
Naja, ob er hier das Aufbauen kann, was er sich für seine persönliche Trainer-Karriere vorstellt? Da bin ich mir nicht so sicher. Ein Trainer mit seinen Ambitionen will auf die große Bühne und die kann ihm die Eintracht auch in den nächsten Jahren nicht bieten.
Und Spieler wie Gekas und Schwegler, sind zwar seine Wunschsspieler, allerdings hat er da seine Wünsche auf Eintrachtniveau angepasst. Wäre er beim HSV, hätte er sich sicherlich nicht den Gekas gewünscht...
..was für ne große Bühne hat er denn in HH die kommende Saison?
..dann mal nachträglich alles Gute zum Geburtstag
Augsburg hat mich auch über weite Strecken des Spiels enttäuscht, ich dachte da kommt wesentlich mehr und der Club hat sich nun eben auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, ich denke allerdings auch das das Spiel noch nicht entschieden ist, ein 1:0 ist schnell egalisiert und die Fuggerer sind heimstark und der Club unterirdisch schwach auswärts, das wird bestimmt kein schönes Fussballspiel am Sonntag.
Den Elfer hätte ich persönlich nicht gepfiffen, jeder Abwehrspieler und Stürmer will sich Platz verschaffen und zieht,zerrt und klammert , in diesem Fall nach meiner Ansicht nicht so krass das man pfeiffen muss, es ist eben Auslegungssache.
Den Elfer hätte ich persönlich nicht gepfiffen, jeder Abwehrspieler und Stürmer will sich Platz verschaffen und zieht,zerrt und klammert , in diesem Fall nach meiner Ansicht nicht so krass das man pfeiffen muss, es ist eben Auslegungssache.
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag
Danke auch von mir an @SGE Werner für die Auswertung und Gruß vom Teber Fan Club Mitglied
ruhrpottkumpel schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hat eigentlich jemand mitbekommen, dass bei den Unetablierten heute auch wieder Chaoten am Werk waren, die unseren Sport kaputt machen?
..die haben wenigstens und zumeist die richtige politische Einstellung und die sind nicht so doof und verletzen ihre eigenen Spieler, was ich in Teilen und zumeist von dem Rostocker Dreckspack nicht sagen kann...ich hoffe die verschwinden in der Versenkung für mehrere Jahre.....
..ausserdem wenn du das schon erwähnst und gesehen hast, wurde das "kontrolliert" gemacht da standen Leute drum herum die "aufgepasst" haben und man beachte den Zeitpunkt der Aktion, das sollte man in dem Zusammenhang auch nicht verschweigen, in Düsseldorf diente das eher der Provokation und für einen Spielabbruch, in hamburg hatte das doch andere Beweggründe da muss man auch mal hinsehen und nicht nur schwarz-weiss urteilen, es gibt immer noch die Grautöne, das ist meine Meinung..
Bigbamboo schrieb:
Hat eigentlich jemand mitbekommen, dass bei den Unetablierten heute auch wieder Chaoten am Werk waren, die unseren Sport kaputt machen?
..die haben wenigstens und zumeist die richtige politische Einstellung und die sind nicht so doof und verletzen ihre eigenen Spieler, was ich in Teilen und zumeist von dem Rostocker Dreckspack nicht sagen kann...ich hoffe die verschwinden in der Versenkung für mehrere Jahre.....
So jetzt isses offiziell Kevin K wechselt nach Moskau für eine Gage von 18 Mio Eur netto für einen Drei Jahres Vertrag
ruhrpottkumpel schrieb:
Fährmann: 3-
Franz: 4+
Clark: 4
Jung: 4
Köhler: 4,0
Teber: 4,0
Meier: 4
Heller: 3-
Ochs: 3-
Altintop: 4,0
Fenin: 4-
Tsoumou: -
Petkovic -
Fährmann: 3-
Franz: 4+
Clark: 4
Jung: 4
Köhler: 4,0
Teber: 4,0
Meier: 4
Heller: 3-
Ochs: 3-
Altintop: 4,0
Fenin: 4-
Tsoumou: -
Franz: 4+
Clark: 4
Jung: 4
Köhler: 4,0
Teber: 4,0
Meier: 4
Heller: 3-
Ochs: 3-
Altintop: 4,0
Fenin: 4-
Tsoumou: -
Träfe man im Viertelfinale der Championsleague auf Chelsea, ich bin mir sicher, da wäre das Waldstadion nur sehr dünn besetzt, würde man ein Fanal setzen und so seinen Unmut über diese Kommerzheinis aus England kundt tun, "..wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen. Den Vorhang zu und alle Fragen offen..", und immer schön dranbleiben, schafft ihr schon..