
Sachs
2360
Wir haben den noch nicht einmal gesehen und alle drehen durch.
Wir haben Jahrzehnte lang über griechische Nationalspieler gelacht.
Und auf einmal sind die alle Weltklasse.
Ich hoffe, er ist nur halb so gut, wie er hier beschrieben wird. Dann wird er uns schon helfen. Und wenn nicht haben wir ja noch Marco Russ.
Offensiv müssen wir noch nachlegen.
Wir haben Jahrzehnte lang über griechische Nationalspieler gelacht.
Und auf einmal sind die alle Weltklasse.
Ich hoffe, er ist nur halb so gut, wie er hier beschrieben wird. Dann wird er uns schon helfen. Und wenn nicht haben wir ja noch Marco Russ.
Offensiv müssen wir noch nachlegen.
Verschwörungstheorie?
Die Afrikaner beanspruchen einen 6. Startplatz (plus Ausrichter wären das 7) bei der WM 2010. Das könnte für die FiFa finanzielle Einbußen bedeuten, da man die WM in Europa besser vermarkten kann, als in Afrika.
Daher werden die Afrikaner jetzt kleigehalten.
Ach ist der Fußball schön. Nichts ist wie es scheint.
Die Afrikaner beanspruchen einen 6. Startplatz (plus Ausrichter wären das 7) bei der WM 2010. Das könnte für die FiFa finanzielle Einbußen bedeuten, da man die WM in Europa besser vermarkten kann, als in Afrika.
Daher werden die Afrikaner jetzt kleigehalten.
Ach ist der Fußball schön. Nichts ist wie es scheint.
Das ist eben unser Dilemma. Wir kennen seinen Masterplan nicht.
Folgende Komponenten sind m.E. enthalten:
- langfristiger Aufbau geht vor kurzzeit Engagements (kein Leihspieler ohne Kaufoption)
- Vertrauen in den vorhandenen Kader (mehr Vertrauen jedenfalls als viele im Forum)
- immer noch Geld Reserven haben, wenn andere keinen Spielraum mehr haben
- Geduld wird sich auszahlen, nicht zu früh die Trümpfe ausspielen
Ende August werden wir sehen.
Folgende Komponenten sind m.E. enthalten:
- langfristiger Aufbau geht vor kurzzeit Engagements (kein Leihspieler ohne Kaufoption)
- Vertrauen in den vorhandenen Kader (mehr Vertrauen jedenfalls als viele im Forum)
- immer noch Geld Reserven haben, wenn andere keinen Spielraum mehr haben
- Geduld wird sich auszahlen, nicht zu früh die Trümpfe ausspielen
Ende August werden wir sehen.
@ Grabi 2001
Was Du schreibst macht Sinn - von außen betrachtet.
Es scheint aber nicht in den Masterplan von HB % Co. zu passen.
Daher haben wir es nicht gemacht.
Mainz hat einen anderen Plan und muss zusehen wie sie nächstes Jahr die Klasse wieder halten. Da sind Leihspieler ein gutes Mittel zum Zweck.
Die Transferperiode läuft noch 2 1/2 Monate. Also noch genug Zeit für neue Gesichter.
Was Du schreibst macht Sinn - von außen betrachtet.
Es scheint aber nicht in den Masterplan von HB % Co. zu passen.
Daher haben wir es nicht gemacht.
Mainz hat einen anderen Plan und muss zusehen wie sie nächstes Jahr die Klasse wieder halten. Da sind Leihspieler ein gutes Mittel zum Zweck.
Die Transferperiode läuft noch 2 1/2 Monate. Also noch genug Zeit für neue Gesichter.
Wir brauchen zum Glück nur 11 Spieler und nicht alle 23 auf einmal.
1990 waren Hansi Pfügler, Paul Steiner und Günter Hermann im Kader, trotzdem sind wir Weltmeister geworden. (Das werden wir allerdings 2006 nicht schaffen).
Nachdem alle Mannschaften bei uns vorgespielt haben und man es jetzt besser einordnen kann, hätte ich allerdings M. Friedrich erwartet (erhofft).
Fürs Viertelfinale wird's reichen.
1990 waren Hansi Pfügler, Paul Steiner und Günter Hermann im Kader, trotzdem sind wir Weltmeister geworden. (Das werden wir allerdings 2006 nicht schaffen).
Nachdem alle Mannschaften bei uns vorgespielt haben und man es jetzt besser einordnen kann, hätte ich allerdings M. Friedrich erwartet (erhofft).
Fürs Viertelfinale wird's reichen.
Antwort: weite Einwürfe!
Außer den Einwürfen von Chris hat ja in den letzten Wochen nicht viel funktioniert.
Wie oben schon gesagt: Die Abwehr steht nicht mehr so gut und der Sturm kommt kaum noch an den Ball. Auch ich sehe einen Grund der schlechten Leistungen im nicht ausreichendem Trainingsumfang.
Wer mag, kann die Trainingspläne der Mannschaften oben mal mit den der hinteren Mannschaften vergleichen und - siehe da - mehr Training = mehr Erfolg. Und alles ohne extra Kosten, kostet nur Mühe.
Aber, alles wird gut und am Sonntag gewinnen wir irgendwie.
Hurra!
Außer den Einwürfen von Chris hat ja in den letzten Wochen nicht viel funktioniert.
Wie oben schon gesagt: Die Abwehr steht nicht mehr so gut und der Sturm kommt kaum noch an den Ball. Auch ich sehe einen Grund der schlechten Leistungen im nicht ausreichendem Trainingsumfang.
Wer mag, kann die Trainingspläne der Mannschaften oben mal mit den der hinteren Mannschaften vergleichen und - siehe da - mehr Training = mehr Erfolg. Und alles ohne extra Kosten, kostet nur Mühe.
Aber, alles wird gut und am Sonntag gewinnen wir irgendwie.
Hurra!
Zum Thema Setzliste:
Wenn es eine Setzliste gäbe wären die Bayern auch nicht unter den ersten 4 gesetzt und eventuell noch nicht mal unter den ersten 8. In den letzten Jahren haben sie sich doch nie gegen die anderen Großen durchsetzen können.
Gegen Real ausgeschieden, gegen Lyon in der Gruppe verloren und sogar ausgeschieden, hinter Juve nur Gruppenzweiter, geegn Milan und Chelsea ausgeschieden ...
Anspruch und Wirklichkeit stimmen nicht überein.
Früher haben die Bayern noch getönt: Wer den Pokal will muss alle schlagen, heute fehlt ihnen die Klasse. Was geblieben ist, ist die große Klappe.
Wenn es eine Setzliste gäbe wären die Bayern auch nicht unter den ersten 4 gesetzt und eventuell noch nicht mal unter den ersten 8. In den letzten Jahren haben sie sich doch nie gegen die anderen Großen durchsetzen können.
Gegen Real ausgeschieden, gegen Lyon in der Gruppe verloren und sogar ausgeschieden, hinter Juve nur Gruppenzweiter, geegn Milan und Chelsea ausgeschieden ...
Anspruch und Wirklichkeit stimmen nicht überein.
Früher haben die Bayern noch getönt: Wer den Pokal will muss alle schlagen, heute fehlt ihnen die Klasse. Was geblieben ist, ist die große Klappe.
Lediglich eine Niederlage gab es im Dezember im letzten Rückrundenspiel in Mönchengladbach: Beim 3:4 wurde nicht zum ersten mal in dieser Saison eine frühe Führung (2:0) verspielt. Siege gab es gegen Dortmund und in Kaiserslautern, so dass die Hinrunde überraschend auf Platz 10 und mit 9 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge abgeschlossen werden konnte. Als i-Tüpfelchen wurde im Pokal-Achtelfinale Nürnberg im Elfmeterschießen bezwungen. Der Lohn war die erste Viertelfinalteilnahme (bei 1860 München) seit 13 Jahren. So endete das seit langer Zeit erfolgreichste Eintracht-Jahr mit 21 Siegen in 37 Pflichtspielen – ein sensationeller Wert! In der Winterpause wurde dann Huber an Hoffenheim ausgeliehen. Frommer verließ den Verein.