
Sachs
2360
#
Sachs
Wenn Toski mehr als 3 Km gegen Bayern und Stuttgart gelaufen ist, fresse ich meine Dauerkarte. Zweikampfbilanz: gewonnen einen zu gefühlten 100 verlorenen. Was soll uns Toskis Aufstellung sagen? Funkel verarscht uns mit jeder seiner Aussagen. "Ich brauche jetzt Leute die fighten können". Klar Toski kann fighten. Immerhin hat er einen von 100 Zweikämpfen gewonnen!
HB ist der beste Vorstandsvorsitzende, den unsere Eintracht bekommen kann. Da ist er auch in der Liga Top.
Als Sportlichen Leiter sehe ich ihn nur mittelmäßig. Wir kommen auch daher nicht über Mittelmaß hinaus und wollen es laut HB ja auch nicht. "Mittelmaß ist toll". Die Sturheit (mit der er auch kokketiert) hat leider u.a. dazu geführt, dass wir in einigen Bereichen (Trainingssteuerung => Verletzungen) nicht auf dem Stand der Wissenschaft sind. Leider sieht er sich selbst eher als Sportlicher Leiter, denn als Vorstandsvors. (vgl. Interview ca. Dez. 07 in der FAZ). Zudem hat er mit dem DFL Ligavorstandsposten ein drittes Feld, das seine Zeit kostet. Ich würde mir daher einen neuen Sportlichen Leier wünschen. Jemanden, der das frisch und ohne Rücksicht auf "Freundschaften" die Lage im sportlichen Bereich analysiert und Dinge anpackt, bei denen wir gegenüber Ligakonkurrenten Rückstand haben.
Schönen Abend!
PS: glücklicher Weise arbeiten auch noch andere Vereine leicht rückständig (Meyer), sonst würde es trotz aller Standortvorteile noch schwerer, als es schon ist.
Als Sportlichen Leiter sehe ich ihn nur mittelmäßig. Wir kommen auch daher nicht über Mittelmaß hinaus und wollen es laut HB ja auch nicht. "Mittelmaß ist toll". Die Sturheit (mit der er auch kokketiert) hat leider u.a. dazu geführt, dass wir in einigen Bereichen (Trainingssteuerung => Verletzungen) nicht auf dem Stand der Wissenschaft sind. Leider sieht er sich selbst eher als Sportlicher Leiter, denn als Vorstandsvors. (vgl. Interview ca. Dez. 07 in der FAZ). Zudem hat er mit dem DFL Ligavorstandsposten ein drittes Feld, das seine Zeit kostet. Ich würde mir daher einen neuen Sportlichen Leier wünschen. Jemanden, der das frisch und ohne Rücksicht auf "Freundschaften" die Lage im sportlichen Bereich analysiert und Dinge anpackt, bei denen wir gegenüber Ligakonkurrenten Rückstand haben.
Schönen Abend!
PS: glücklicher Weise arbeiten auch noch andere Vereine leicht rückständig (Meyer), sonst würde es trotz aller Standortvorteile noch schwerer, als es schon ist.
Humpelheinz schrieb:
Vergesst die Funkel Raus Rufe ...
Es is alles meine Schuld. Hab kein Spiel diese Saison verpasst, bis auf Karlsruhe, da gabs dann prompt nen Sieg. Und jetzt wo ich essen war, gabs unser 2:1 ... ich geh dann mal die nächsten 45 Minuten aufs Klo und freue mich auf ein 2:3 für uns!
Das wird das erste Stadionverbot von Fans für einen Fan.
Bekommst aber bestimmt ne Choreo dafür.
In der FAZ von heute schreibt Ralf Weibrecht: "So stand schon seit Wochen fest, dass Amanatidis wegen eines Schadens im Außenminiskus operiert werden muss."
Wenn das so stimmt wäre es die nächste höchst fragwürdige Entscheidung aus dem Bereich sportliche Leitung/Spieler. Vor Wochen war Ama eh verletzt. Warum hat man das nicht gleich operiert? Oder darf man mit einer Muskelverletzung nicht am Meniskus operiert werden?
Entweder schreibt Weitbrecht mal wieder Müll oder die ganzen Amateurhafigkeit der Einracht spiegelt sich in diesem Fall wider. Nur mit Ruhe und Abwarten alleine kann man in der BuLi nicht bestehen. Dafür sind die anderen mittlerweile zu "gut" geworden.
Wenn das so stimmt wäre es die nächste höchst fragwürdige Entscheidung aus dem Bereich sportliche Leitung/Spieler. Vor Wochen war Ama eh verletzt. Warum hat man das nicht gleich operiert? Oder darf man mit einer Muskelverletzung nicht am Meniskus operiert werden?
Entweder schreibt Weitbrecht mal wieder Müll oder die ganzen Amateurhafigkeit der Einracht spiegelt sich in diesem Fall wider. Nur mit Ruhe und Abwarten alleine kann man in der BuLi nicht bestehen. Dafür sind die anderen mittlerweile zu "gut" geworden.
Das Lied heißt "Ich glaub es geht schon wieder los" von Roland Kaiser.
Aber zum Thema:
HB ist der perfekte Vorstandsvorsitzende, aber leider nur ein mittemäßiger Sportdirektor. Leider sieht er sich aber lieber in der Rolle des Sportdirektors als in der des VV.
Ideal wäre:
HB Vorstand, ein zusätzlicher Sportdirektor (van Heesen, Kuntz so diese Abteilung) und dazu einen Trainer, der in den nächsten 5 Jahren mehr hinterläßt als FF es tun wird.
Aber zum Thema:
HB ist der perfekte Vorstandsvorsitzende, aber leider nur ein mittemäßiger Sportdirektor. Leider sieht er sich aber lieber in der Rolle des Sportdirektors als in der des VV.
Ideal wäre:
HB Vorstand, ein zusätzlicher Sportdirektor (van Heesen, Kuntz so diese Abteilung) und dazu einen Trainer, der in den nächsten 5 Jahren mehr hinterläßt als FF es tun wird.
Seit dem Hertha-Spiel wurde in ca. 10.000 Beiträgen die Situation um unsere Eintracht von allen Seiten ausgiebig betrachtet. Sei es in Fabeln, in zum Teil philosophischen Beiträgen, in langen oder manchmal nur aus 2 Wörtern bestehenden Sätzen. Ich habe den Eindruck, es ist alles gesagt. Der Ist-Zustand ist ausreichend dargestellt und diskutiert. Nun würde in jedem Gremium der nächste Schritt folgen. Nämlich, was fangen wir mit den gewonnen Erkenntnissen an? Wie geht es weiter? Das Dilemma an der Fan-Situation ist, daß wir keine Entscheidung fällen können. Wir können rufen "wir sind unzufrieden" oder auch "weiter so, wir sind zufrieden" (oder ist der Umkehrschluß nicht zulässig?). Wir können also nur zuschauen. Anstelle weiterer Ist-Zustandsbeschreibungbeiträge würd mich vielmehr interessieren, wie ihr denkt, daß es die nächsten 3-4 Wochen weitergeht.
Hier meine Prognose:
Hoffenheim - SGE 1:1 (mit 7 Mann in der 4er Kette ) -- Trainer Funkel
SGE - Leverkusen 0:2 -- Trainer Funkel
Cottbus - SGE 0:2 -- Trainer Funkel
Hier meine Prognose:
Hoffenheim - SGE 1:1 (mit 7 Mann in der 4er Kette ) -- Trainer Funkel
SGE - Leverkusen 0:2 -- Trainer Funkel
Cottbus - SGE 0:2 -- Trainer Funkel
Wenn erstmal unser Ergebnisglück nachläßt wird alles noch viel schlimmer.
Wir haben schon in den letzten Jahren viele Punkte nur mit erheblichem Glück bekommen. Auch diese Saison hätte es noch schlechter kommen können.
Trifft Köln den 11er und WOB nach dem 2:1 noch einen weiteren Konter, dann hätten wir jetzt 0 Punkte und das sogar zu Recht.
Zu viele haben zu lange den Blödsinn geglaubt, den Fukel so abläßt.
"Um Meier beneidet uns die ganze Liga", "Spycher ist ein Schlüsselspieler" ...
Wahrlich ich sage euch, wenn uns das Glück verläßt ....
Wir haben schon in den letzten Jahren viele Punkte nur mit erheblichem Glück bekommen. Auch diese Saison hätte es noch schlechter kommen können.
Trifft Köln den 11er und WOB nach dem 2:1 noch einen weiteren Konter, dann hätten wir jetzt 0 Punkte und das sogar zu Recht.
Zu viele haben zu lange den Blödsinn geglaubt, den Fukel so abläßt.
"Um Meier beneidet uns die ganze Liga", "Spycher ist ein Schlüsselspieler" ...
Wahrlich ich sage euch, wenn uns das Glück verläßt ....
maexchen schrieb:
Was es Mantzios aus meiner Sicht so schwer macht, ist nicht die "kurze" Bewährungszeit, sondern eher die anfangs von Pana geforderte Ablösesumme von 3 Millionen Euro!
Für soviel Geld haben viele hier einen fertigen Spieler mit eingebauter Torgarantie erwartet.
Aber FF und HB war schon bewußt, dass Mantzios eben dieses Geld (noch) nicht Wert ist und sind lieber auf das Leihgeschäft umgeschwenkt, um eben überhaupt eine weitere Sturmalternative zu haben.
Das sehe ich ähnlich, @allaisback.
Dennoch hatte ich den Eindruck, dass Mantzios von der ersten Minute an Funkels Liebling war. Ziehkind. Sein Wunschkandidat. Laut Presse scheinen zwar alle drei Herren (HB, FF, BH) gemeinsam Einkäufe zu entscheiden. Aber Mantzios war Wunsch von Funkel. Vielleicht wollte er gerne noch auf die letzten Spieltage Fähigkeiten demonstrieren lassen. Und setzt ihn, wann immer darstellbar, ein.
FF würde Mantzios sicher gerne kaufen. Die Forderungen von Pana sind allerdings unverschämt. Dennoch vertraue ich inzwischen Funkel. Der wird sich überlegt haben, warum wir diesen jungen Mann an den Main geholt haben.
Mantzios will in Frankfurt spielen. Nimmt mehrmals pro Woche Deutschunterricht.
Wir können ihn wohl alle nicht so richtig beurteilen. Aber das ist das Tolle seit Jahren: Unsere Führungsgruppe wird die richtigen Entscheidungen treffen.
Ja genau, wie zum Beispiel Thurk holen!
Holz hat Vasoski und Galindo "geholt", Funkel dafür Thurk und Mantzios.
Klares 2:0 für Holz, daher muß FF auf Teufel komm raus Matzuios zum Erfolg machen.
Aber egal, verglichen mit den Hoeneß-Brüdern haben wir eine tolle Quote.
Was die schon an Kohle versemmelt haben - davon könnten wir 10 Jahre einkaufen.
Machmalhalt schrieb:tani1977 schrieb:Sachs schrieb:
Ich bin kein großer Funkel-Frund, aber jetzt sollte es langsam mal gut sein.
Bei 42 Punkten und dieser Personaldecke ist da nichts zu kritisieren.
Also einfach mal freuen.
Übrigens, wer spielt denn konstant guten Offensivfußball?
Die 70/80ger Jahre werden nicht mehr wiederkommen. Nirgendwo!
dankesmile: genau..die verletzten vergisst hier irgendwie fast jeder
Hmmm wer würde den von den Verletzten außer Sotos einen Stammplatz haben und der Eintracht auf der Position weiterhelfen. Vorne sind Ama und Fenin gesetzt. Vielleicht noch Chris als sechser und Pröll im Tor. Obwohl ein Torwart immer mal Fehler macht. Da wird ein Pröll wenn er wieder spielt auch nicht von verschont bleiben. Das war es auch schon ! Wir können gerne über die Verletzen reden.
Genau, Chris, Sotos und Pröll - diese 3 machen den Unterschied. Was wäre bei Bayern los, wenn van Bommel, Demichelis und Kahn fehlen würden.
Die 3 + Ama sind unsere Mittelachse, da oft Kleinigkeiten enscheiden, ist das Fehlen dieser 3 eine wahnsinnige Schwächung. Das darf aber so nicht ständig gesagt werden, damit wir deren Ersatzleute nicht schwachreden.
Am 07. August 2005 ist unser kleiner Adler in die Bundesliga zurückgekehrt.
Er wurde zunächst mit den Hühnern aufgezogen. Er lernte hier und da mal ein Korn zu picken und mit den Hühnern zu flattern. Er ist schon so lange bei den Hühnern, dass er bisher gar nicht gemerkt, dass er anders ist. So langsam wird der Adler aber größer, er ist größer als viele seiner Genossen im Hühnerstall und so langsam wird dem kleinen Adler klar: Er ist gar kein Huhn, er ist ein Adler! Nur was macht ein Adler anders als ein Huhn? Täglich hört er wie schwierig es sei ein Korn zu finden, dass es unmöglich für ihn sei höher als 50 cm zu flattern. Er hört vom Risiko, nicht von der Chance. Er hört wie gefährlich die Welt außerhalb des Hühnerstalls sei, er hört von Adlern die ohne Beute in ihre Nester zurückgekehrt sind und ein paar Tage hungern mussten, er hört vom guten Auskommen im Hühnerkäfig und seinen sicheren – wenn auch bescheidenen – Körnern. Was er nicht hört ist was das Leben eines Adlers so schön macht.
Hoch hinaus! Durch die Lüfte segeln, Abenteuer erleben, Beute machen.
Auch das muss der Adler noch lernen, aber wenn er immer am Boden bleibt wird er immer ein Huhn bleiben und weiter seine Körner picken.
Ich jedenfalls möchte nicht jede Woche einem Huhn beim schüchternen picken zusehen. Ich wünsche mir einen Adler, der Abenteuer erlebt, der hoch hinaus will. Und wenn er einen Beutezug mit leeren Krallen beendet werde ich ihn für seinen Mut bejubeln es gewagt zu haben. Mehr als ein Huhn was mal wieder ein Körnchen gepickt hat.
Was gibt es schlimmeres, als es noch nicht mal versucht zu haben?
Wie weit sich das Hühnerdenken schon durchgesetzt hat kann man täglich hier im Forum lesen. Jeder der das Wort fliegen nur andeutet wird niedergegackert.
Adler oder Huhn? Das sind verschiedene Philosophien.
Funkel ist und bleibt ein Huhn.
Wir aber sind ADLER!
Bruchhagen, hol uns raus aus dem Hühnerkäfig!
PS: Forumshühner, spart euer gegacker.
Er wurde zunächst mit den Hühnern aufgezogen. Er lernte hier und da mal ein Korn zu picken und mit den Hühnern zu flattern. Er ist schon so lange bei den Hühnern, dass er bisher gar nicht gemerkt, dass er anders ist. So langsam wird der Adler aber größer, er ist größer als viele seiner Genossen im Hühnerstall und so langsam wird dem kleinen Adler klar: Er ist gar kein Huhn, er ist ein Adler! Nur was macht ein Adler anders als ein Huhn? Täglich hört er wie schwierig es sei ein Korn zu finden, dass es unmöglich für ihn sei höher als 50 cm zu flattern. Er hört vom Risiko, nicht von der Chance. Er hört wie gefährlich die Welt außerhalb des Hühnerstalls sei, er hört von Adlern die ohne Beute in ihre Nester zurückgekehrt sind und ein paar Tage hungern mussten, er hört vom guten Auskommen im Hühnerkäfig und seinen sicheren – wenn auch bescheidenen – Körnern. Was er nicht hört ist was das Leben eines Adlers so schön macht.
Hoch hinaus! Durch die Lüfte segeln, Abenteuer erleben, Beute machen.
Auch das muss der Adler noch lernen, aber wenn er immer am Boden bleibt wird er immer ein Huhn bleiben und weiter seine Körner picken.
Ich jedenfalls möchte nicht jede Woche einem Huhn beim schüchternen picken zusehen. Ich wünsche mir einen Adler, der Abenteuer erlebt, der hoch hinaus will. Und wenn er einen Beutezug mit leeren Krallen beendet werde ich ihn für seinen Mut bejubeln es gewagt zu haben. Mehr als ein Huhn was mal wieder ein Körnchen gepickt hat.
Was gibt es schlimmeres, als es noch nicht mal versucht zu haben?
Wie weit sich das Hühnerdenken schon durchgesetzt hat kann man täglich hier im Forum lesen. Jeder der das Wort fliegen nur andeutet wird niedergegackert.
Adler oder Huhn? Das sind verschiedene Philosophien.
Funkel ist und bleibt ein Huhn.
Wir aber sind ADLER!
Bruchhagen, hol uns raus aus dem Hühnerkäfig!
PS: Forumshühner, spart euer gegacker.
Die spannendste Frage dieser Tage ist für mich die taktische Anordnung der 4 Offensiver Spieler der Startelf. Da wir wohl weiterhin mit TW, 4er Kette plus Doppelsechs spielen werden (sogar in Paderborn über wir das fleißig weiter und übrigens spielen die Bayern, S06 und unsere Nationalelf auch meistens mit diesem System) bleiben nach Adam Riese noch 4 Plätze für die Offense.
Da in der Regel die Spieler möglichst symmetrisch über den Platz verteilt werden ist mit noch nicht klar, wie FF das so machen will ohne die Spieler von den Positionen auf denen sie nach Beobachtermeinung am besten sind zu „vertreiben“.
Wir haben Ama – seit Monaten unser Mittelstürmer und zur Zeit auch in guter Form, wir haben Fenin, der in seiner Funktion als Mittelstürmer in die 1. Liga in Tschechien und sogar in deren Nationalmannschaft geschafft hat. Zudem Caio, der sich selbst als den zentralen Mann hinter 2 Spitzen ansieht. Bisher ist das doch alles super. Nur, was machen wir mit dem vierten Offensiven?
Dieser kann ja nicht gleichzeitig Rechts und Links im Mittelfeld spielen.
Wird es wieder die 1 Stürmer, 3 offensive Mittelfeldspieler Variante? Können das denn die jungen Leute schon? Oder verzichten wir am Ende doch auf eine „6“ und spielen mit Raute (mein Favorit).
Dann müsste entweder Fink oder Chris draußen bleiben und Mehdi und Köhler/Toski außen spielen. Diese Idee ist nicht ohne Risiko, da links dann Spycher ohne Hilfe einer der 6er auskommen müsste.
Ich denke, dass wir uns nur in der Mitte der Tabelle festsetzen können, wenn wir alle Spieler dort einsetzen wo sie ihre größten Stärken haben, da wo sie der Spezialist für den Platz sind.
Wie seht ihr das?
Übrigens kann ich auf Beschimpfungen verzichten. Danke für Antworten über die länger aus 30 Sekunden nachgedacht wurde.
Da in der Regel die Spieler möglichst symmetrisch über den Platz verteilt werden ist mit noch nicht klar, wie FF das so machen will ohne die Spieler von den Positionen auf denen sie nach Beobachtermeinung am besten sind zu „vertreiben“.
Wir haben Ama – seit Monaten unser Mittelstürmer und zur Zeit auch in guter Form, wir haben Fenin, der in seiner Funktion als Mittelstürmer in die 1. Liga in Tschechien und sogar in deren Nationalmannschaft geschafft hat. Zudem Caio, der sich selbst als den zentralen Mann hinter 2 Spitzen ansieht. Bisher ist das doch alles super. Nur, was machen wir mit dem vierten Offensiven?
Dieser kann ja nicht gleichzeitig Rechts und Links im Mittelfeld spielen.
Wird es wieder die 1 Stürmer, 3 offensive Mittelfeldspieler Variante? Können das denn die jungen Leute schon? Oder verzichten wir am Ende doch auf eine „6“ und spielen mit Raute (mein Favorit).
Dann müsste entweder Fink oder Chris draußen bleiben und Mehdi und Köhler/Toski außen spielen. Diese Idee ist nicht ohne Risiko, da links dann Spycher ohne Hilfe einer der 6er auskommen müsste.
Ich denke, dass wir uns nur in der Mitte der Tabelle festsetzen können, wenn wir alle Spieler dort einsetzen wo sie ihre größten Stärken haben, da wo sie der Spezialist für den Platz sind.
Wie seht ihr das?
Übrigens kann ich auf Beschimpfungen verzichten. Danke für Antworten über die länger aus 30 Sekunden nachgedacht wurde.
Macbap schrieb:
@Sachs
Ich glaube, das führt zu nix. Du hast Deine Meinung, ich meine. Lass es gut sein. Ausserdem sollten wir zwei "Zitierfunktion-Spezialisten" ,-) den Rest der Forumsgemeinde mit unseren augenkrebsfördernden Posts verschonen. Da müssen wir beide noch mal üben, oder?
Da stimme ich Dir zu.