
sachsenadler03
1338
#
sachsenadler03
das internas weitergegeben werden, gibt es doch nicht erst seit 3 wochen. da muss schon tiefergehend sein oder mit den letzten gesprächen innerhalb der führung und ihm zu tun haben. scheinbar liefen ja schon die saisonvorbereitungen und in der presse wurde es auch wieder ruhiger, zumindest mein empfinden. zumindest BH und HB fühlen sich etwas vor den kopf gestossen wie ich es interpretiert habe. was hier für theorien aufgefahren werden, unglaublich. fakt ist das wir wieder vor ner wackeligen saisonvorbeiretung/transferperiode stehen. das gibt doch viel mehr zu denken. vieles was gegen schaaf gelaufen ist fand ich auch nicht gut, aber der abgang ist auch nicht first class...
friseurin schrieb:sachsenadler03 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Mir ist offen gesagt ziemlich egal, was unsere Spieler von ihrem Trainer halten.
Ich beziehe mich aber auf die vorgebliche Hetzkampagne der heimischen Presse, die sich angeblich alles aus den Fingern gesogen hat, wo doch bei uns eitel Sonnenschein herrscht.
Schließlich stehen bei uns Vorstand, Spieler, AR und eV alle geschlossen hinter dem Trainer. Alles andere ist erstunken und erlogen. Konnte man doch tagelang hier nachlesen.
Und auch Herri hat es heute bestätigt: Alles ist super, nur TS ist zu empfindlich.
HB hat gesagt, dass die Mannschaft klar und ohne extra-Nachfrage bestätigte, dass sie MIT Schaaf weitermachen will.
HB bestätigte ebenfalls, dass der AR mit großer Mehrheit hinter Schaaf war und zudem ermuntert hatte, bei Schaaf nochmal einen Versuch zu starten, ihn zu überreden, bei der SGE zu bleiben.
Daher ist es gut möglich, dass die FR in der Tat Mist geredet hat.
was sollte er sonst auch sagen? die komplette wahrheit werden nur die beteiligten personen kennen. das wird nie zu 100% in der öffentlichkeit kommuniziert...
Da ist was dran, aber weder hat die Mannschaft in den letzten Wochen so gespielt, als ob sie keinen Bock auf ihn hätte, noch haben sich die Spieler mit Treuebekundungen zurückgehalten, sondern haben lieber sich selbst kritisiert.
Meiner Meinung gibts keine Indizien darauf, dass relevante Teile der Mannschaft gegen ihn waren.
friseurin schrieb:sachsenadler03 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Mir ist offen gesagt ziemlich egal, was unsere Spieler von ihrem Trainer halten.
Ich beziehe mich aber auf die vorgebliche Hetzkampagne der heimischen Presse, die sich angeblich alles aus den Fingern gesogen hat, wo doch bei uns eitel Sonnenschein herrscht.
Schließlich stehen bei uns Vorstand, Spieler, AR und eV alle geschlossen hinter dem Trainer. Alles andere ist erstunken und erlogen. Konnte man doch tagelang hier nachlesen.
Und auch Herri hat es heute bestätigt: Alles ist super, nur TS ist zu empfindlich.
HB hat gesagt, dass die Mannschaft klar und ohne extra-Nachfrage bestätigte, dass sie MIT Schaaf weitermachen will.
HB bestätigte ebenfalls, dass der AR mit großer Mehrheit hinter Schaaf war und zudem ermuntert hatte, bei Schaaf nochmal einen Versuch zu starten, ihn zu überreden, bei der SGE zu bleiben.
Daher ist es gut möglich, dass die FR in der Tat Mist geredet hat.
was sollte er sonst auch sagen? die komplette wahrheit werden nur die beteiligten personen kennen. das wird nie zu 100% in der öffentlichkeit kommuniziert...
Da ist was dran, aber weder hat die Mannschaft in den letzten Wochen so gespielt, als ob sie keinen Bock auf ihn hätte, noch haben sich die Spieler mit Treuebekundungen zurückgehalten, sondern haben lieber sich selbst kritisiert.
Meiner Meinung gibts keine Indizien darauf, dass relevante Teile der Mannschaft gegen ihn waren.
das ist das gleiche. kein spieler wird das in der öffentlichkeit so sagen, das er keinen bock auf den trainer hat. denn dann hätte er selbst ein problem. und ein gegen den trainer spielen ist unfug. man spielt für den verein und für seine eigene karriere oder sei es nur für die siegprämie. das sind doch alles nur gesteuerte interviews, pk's,artikel..viel wischi waschi. da muss man schon sehr zwischen den zeilen lesen. die wahrheit werden wir nie erfahren, da muss man schon insider sein
friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Mir ist offen gesagt ziemlich egal, was unsere Spieler von ihrem Trainer halten.
Ich beziehe mich aber auf die vorgebliche Hetzkampagne der heimischen Presse, die sich angeblich alles aus den Fingern gesogen hat, wo doch bei uns eitel Sonnenschein herrscht.
Schließlich stehen bei uns Vorstand, Spieler, AR und eV alle geschlossen hinter dem Trainer. Alles andere ist erstunken und erlogen. Konnte man doch tagelang hier nachlesen.
Und auch Herri hat es heute bestätigt: Alles ist super, nur TS ist zu empfindlich.
HB hat gesagt, dass die Mannschaft klar und ohne extra-Nachfrage bestätigte, dass sie MIT Schaaf weitermachen will.
HB bestätigte ebenfalls, dass der AR mit großer Mehrheit hinter Schaaf war und zudem ermuntert hatte, bei Schaaf nochmal einen Versuch zu starten, ihn zu überreden, bei der SGE zu bleiben.
Daher ist es gut möglich, dass die FR in der Tat Mist geredet hat.
was sollte er sonst auch sagen? die komplette wahrheit werden nur die beteiligten personen kennen. das wird nie zu 100% in der öffentlichkeit kommuniziert...
pro, pro, pro - contra
Atoron schrieb:brockman schrieb:raideg schrieb:brockman schrieb:Afrigaaner schrieb:Parodie schrieb:
Ob es diesen Thread jetzt gebraucht hat oder nicht sei mal dahin gestellt und selbst, wenn ich im Gegensatz zu dem Eröffner nicht der Meinung bin, dass hier nur ahnungslose Idioten arbeiten, hat er in gewissen Punkten nicht ganz unrecht.
Die Art und Weise, wie ein UNternehmen geführt wird, wirkt sich sehr wohl auf die Angestellten aus. Das ist kein allzu großes Geheimnis und ich glaube auch, dass dies in einem gewissen Rahmen für eine Bundesliga-Mannschaft gilt.
Die Frage ist doch, wofür steht Eintracht Frankfurt zur Zeit, wofür will Eintracht Frankfurt in der Zukunft stehen. Es ist klar, dass es keine dauerhauften Strategien gibt und diese immer wieder neu überdacht und reflektiert werden. Allerdings fehlt mir hier ein erkennbares Bild.
Anfangs zu Funkels Zeiten gab es hier mal den Weg der jungen deutschen Spieler aus der Region. Diese Strategie wurde dann irgendwann angepasst und schließlich gänzlich verwässert. Für was stehen wir denn die letzten Jahre?
Was waren den die großen Ideen und Ziele und Vorgaben in den letzten Funkel Jahren, in der Skibbe Zeit, der Veh Ära oder eben jetzt?!
Der einzige rote Faden war oder ist das Credo "des vernünftigen Wirtschaftens und keine Schulden machen". Prinzipiell ist dagegen auch nichts zu sagen ganz im Gegenteil. Jedoch ist es fraglich in wie weit dieses eine Prinzip für Ideen und Innovationen sorgen kann und generell bezweifel ich, dass man mit der Strategie des Festgeldkontos Begeisterung und Emotionen wecken kann.
Genau das ist aber doch ein Teil von Fußball, wenn nicht der Teil. Mir fehlt hier wirklich eine Idee, ein Leitbild, ein Motiv wofür Eintracht Frankfurt steht und stehen will!
Für mich wirkt es seit Jahren einfach nach einem planlosen durchwursteln von Saison zu Saison ohne wirkliche Idee und Konzept.
Und immmer wiederholen sich die gleichen Fehler.
In die Spieler Caio und Fenin wurden gerundet zwischen 7 und 9 Mio. Euro je nach Quelle gezahlt. Für die EIntracht ein Haufen Kapital. Im Nachhinein war man schlauer und gab zwischen den Zeilen zu, dass die Betreuung der beiden Spieler nicht optimal gelaufen ist und man Fehler gemacht hat. Klar kann passieren, dass aber bei Kadlec, für den man für Frankfurter Verhältnisse wieder sehr viel Geld ausgab, wie vor ein paar Monaten in der FR zu lesen, wieder Fehler gemacht wurden, was die Hilfestellung seitens des Vereins für den Spieler angeht, lässt einen dann doch Kopfschüttelnd zurück.
Es geht nicht darum zu zeigen, dass beispielsweise in Mainz die Wiese grüner ist, aber es sollte durchaus überlegt werden, warum dort es möglich ist Konzepte zu entwickeln, was hier dem Anschein nach nicht möglich ist oder zumindest nicht nach außen kommuniziert wird.
Verweise auf Gladbach, wo in den letzten Jahren verdammt viel richtig gemacht wird und man eine Idee erkennt, wurden in den letzten Tagen zu genügend genannt. Mir ist klar, dass Gladbach uns wirtschaftlich längst endeilt ist, aber bis vor kurzem waren diese auf Augenhöhe mit uns.
Ich dachte eigentlich immer Eintracht Frakfurt hat Potential. Schickes Stadion, auch wenn es sau teuer ist, einen Flughafen als Drehkreuz und ein großes Einzugsgebiet. Mittlerweile bin ich so desillusioniert, dass ich der Betontheorie einfach glaube und mich mit diesem Status abgefunden habe.
Ich bezweifel übrigens sehr, dass wenn Bruchhagen 2016 aufhört, alles besser wird oder sich irgendwas ändert. Ich kann es nicht begründen und ich bin auch nicht nahe genug dran, aber ich habe das Gefühl, dass Eintracht Frankfurt massive strukturelle Probleme hat und einfach festgefahren ist. Völlig unabhängig von der Person Bruchhagen.
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag.
Ich verstehe die Polemik einiger User wirklich nicht.
Wir sollten uns doch eingestehen
Da ist kein Konzept
Da sind keine Ziele
Da ist keine Euphorie
Wenn ich in eine Saison gehe und mein Ziel ist - mal sehen, wie kann man dann was erreichen.
Wenn ich als Vorstandsvorsitzender die Liga als zementiert bezeichne, gebe ich doch im Vorhinein ein Alibi, nichts zu verändern.
Wenn ich die Einnahmen, die nun mal da waren nicht richtig re-investiere, wenn ich Masse statt Klasse hole, dann darf ich mich wundern, dass die Spiele im großen und ganzen unansehnlich werden.
Ich sehe keine Visionen - eher eine Verwaltung, die die Sache Eintracht 2014/2015 abwickelt - in der Hoffnung nicht abzusteigen.
Konzepte, Ziele, das sind doch Worthülsen, die als der neueste heiße Scheiß im Profifußball rumgereicht werden. Man kann als Ziel formulieren, Meister zu werden oder in den internationalen Wettbewerb zu kommen oder nicht abzusteigen, das lässt sich an Tabellenplätzen festmachen, immer abhängig davon, von welchem Club wir reden. Aber wir stecken durch viele Ab- und Zugänge auf und neben dem Platz in einer Übergangssaison und da geht's darum, nicht dauerhaft in die Bredouille zu kommen, Krisen können immer mal passieren. Alles über dem Strich ist ok. Die Mannschaft stünde nicht besser da, wenn irgendwer gesagt hätte, dass wir 6. oder 10. werden wollen. Im Gegenteil würde permanent über die Zielsetzung geredet und warum man sie eventuell nicht erreicht.
Und "Konzept" ist der größte Fake überhaupt. Welches Konzept hat denn Gladbach? Sie haben in den letzten Jahren ordentlich Transfererlöse erzielt und deshalb gerade eine gute Mannschaft beisammen. Das ist das Konzept. Und nächste Saison werden die vielleicht zerkauft, dann hat sich das "Konzept" auch erledigt. Gleiches gilt für Augsburg oder Mainz. Und das Konzept von Rangnick ( ) kann ich auch gleich offenbaren: Kohle raushauen, die man nicht selber erwirtschaften muss. Toll.
Alles, was unter "Konzept" diskutiert wird, ist temporär. Bei jedem Verein. Wenn die Jugendabteilung liefert, dann ist das das Konzept. Und wenn sie nicht mehr liefert, dann wird eine Mannschaft zusammengekauft. "Offensiver Fußball" gilt als Konzept, bis nicht mehr gewonnen wird. Das Konzept des "Konzepttrainers" gilt, bis der Trainer entlassen wird. So sieht die Sache nämlich aus.
So sieht die Sache aus?
Dann sehe ich die "Sache" wohl aus einem anderen Winkel als Du.
Ziele - Ziele sind nicht nur die aktuelle Saison, sondern wo wollen wir in den nächsten 5, 6 oder 8 Jahren hin?
Wenn das geklärt ist muß man darauf hin arbeiten. Das kann man durchaus, wie manche Vereine das vorleben.
Konzept - In Deutschland und Europa gibt es durchaus Vereine, die ein Konzept (manche nennen es Philosophie) haben und ihre Spieler und Trainer danach aussuchen.
Da wird von der Jugend bis zur 1. Mannschaft das gleiche System gespielt.
Barca z.B. macht dies schon einige erfolgreiche Jahrzehnte so.
Gladbach steht für Konterfußball, die Bayern für Spielbeherrschung, Dortmund für schnelles Umschalten usw. usw.
Amsterdam hat dies auch erfolgreich Jahre lang durchgezogen (ja eigentlich erfunden). Gescheitert sind sie erst, nachdem sie von ihrem Konzept abwichen.
Makulatur wird dies vor allem dann, wenn der Vorstand selbst keinen Plan hat und alle 2 Jahre die Ausrichtung (Konzept) ändert und die Mannschaft nicht so zusammenstellt wie es dem Konzept entsprechen sollte sowie den Trainer nicht danach aussucht, sondern die Mannschaft immer wieder dem jeweiligen Trainer anpasst.
Ja, mein Gott, natürlich wollen wir in fünf Jahren besser da stehen als heute. Wir wollen mehr Einnahmen, mehr Zuschauer, bessere Spieler. Jeder Verein will das. Wir kriegen von Fiat mehr Geld, als vorher von Krombacher oder Fraport. Wir kriegen von Nike mehr Geld als vorher von Jako. Wir kriegen hoffentlich in die Stadionfrage Bewegung. Das Leistungszentrum wird sich hoffentlich auszahlen. Aber das ist doch nichts, was andere Vereine nicht auch machen.
Zum Thema Konzept: du hast (ungewollt?) sehr schön auf den Punkt gebracht, was das Problem ist. Bayern, Barca, Amsterdam, Dortmund stehen alle, in ihren jeweiligen Ländern oder international, sehr weit oben in der Nahrungskette. Und Barca und mit Abstrichen Amsterdam sind die einzigen, denen man über einen längeren Zeitraum das Durchziehen eines eigenen Spielstils bescheinigen kann. Das geht aber nur, wenn man das System durch Generierung von Ablösesummen am Laufen halten kann (Ajax) bzw. wenn man wie Barca eine so große Nummer ist, dass man die Xavis, Messis, Iniesta durch entsprechende Gehälter binden und immer wieder Topspieler zukaufen kann. Dortmund steht für den Stil, den sie spielen, weil Klopp für diesen Stil steht. Irgendwann ist der weg und dann schauen wir mal. Und das Konzept von Bayern ist einfach: immer alles gewinnen. Der Stil ist dabei völlig egal. Die Basis ist, dass man mehr Kohle hat, als alle anderen. Dann kann man sich ein Konzept natürlich sehr einfach auf die Fahne schreiben.
So sieht die Sache wirklich aus, auch in meinen Augen!
Wobei man auch noch sagen muss, dass viele Vereine einfach so krass Misswirtschaft betreiben und es schnell mal in die andere Richtung geht, wenn der Erfolg mal ausbleibt. Aktuelle Beispiele gibt es ja genug. Und man stelle sich vor, Dortmund spielt nächstes Jahr nicht international, wo denkt ihr werden Spieler wie Reus dann spielen. Und Dortmund beispielsweise darf überhaupt von Glück reden das sie mit ihren damaligen Verbindlichkeiten nicht runter mussten. Die Frage Stelle ich mir auch bei anderen Vereinen was da so im dunklen abläuft...Man muss sich nur die Tabelle der letzten 10 Jahre und länger angucken. Wirklich konstant oben ist der FCB. Andere regelmäßig mit Hilfe von Investoren.
3 Leistungsträger weg-konnten leider nicht gleichwertig ersetzt werden.
fast die Hälfte der Startformation besteht/stand aus neuen Spielern
mind. 4 Stammkräfte verletzt
diverse Spieler außer Form und das schon zu Zeiten AV
diverse Spieler haben keine Spielpraxis oder sind nicht zu 100% fit
wie soll man da irgendein System etablieren? Eine Vorbereitung reicht da doch nicht aus oder? Zumal nicht alle an Bord waren. Und in der bisherigen Saison musste TS immer auf äußere Widrigkeiten reagieren und das System bzw. Spieler auf wichtigen Positionen wechseln. Meiner Meinung ist es auch garnicht machbar, immer das gleiche System zu spielen in einer Saison. Aber eine klare Philosophie sollte schon erkennbar sein, in Sachen Umschaltspiel/ Spiel gegen den Ball usw. Das sehe ich im Moment auch noch nicht aber ich versuche zumindest die Fakten mit einzubeziehen, warum es nicht läuft. Für die ganzen individuellen Fehler kann auch ein TS nix. Wie ich hier ja schon oft gelesen habe sieht es im Training oft anders aus und im Spiel sieht man dann Ballverluste ohne Ende. Das ist bei vielen auch ein Kopfproblem wie bei Inui oder Kadlec. Aber dazu kann ich nix sagen, da ich nicht weiß wie TS damit umgeht. Aber ich schätze ihn so ein, dass er auch mit vielen Spielern mal einzeln redet. Was ich auch sehe ist , dass wir sehr inernational aufgestellt sind. Ich könnte mir vorstellen, dass es die Kommunikation und das Verständnis untereinander auch noch erschwert. Spieler mit großer Klasse machen das vl. durch ihre Fähigkeiten wieder weg aber wir sind nunmal nicht so aufgestellt wie der FCB. Selbst der bvb ist im Moment in einer "ähnlichen" Lage. Also es gibt da zig Baustellen und das mal wieder gleichzeitig.
Ich fand es mutig, dass er in Hannover Stendera,Kittel und Kinsombi rangelassen hat. Obwohl das eigentlich garnicht so überaschend kam, wenn man sieht wieviel Spieler noch zur Verfügung stehen. Ich meine hier sagt auch jeder es soll der oder der Spielen aber zu nem erkennbaren System gehört auch ne eingespielte Mannschaft. Und die konnte sich bisher noch nicht entwickeln durch die oben genannten Gründe.
Zum Thema Verunsicherung: Ich frage mich warum zb. ein Chandler sowas in der Presse anspricht, dass ist nicht zielführend. Ich hoffe TS kann mit seiner ruhigen Art dagegensteuern und das intern klären.
Ich möchte hier sicher nix schönreden, dennoch habe ich noch Hoffnung auf ein positive Entwicklung. Wenn ich die nächsten Spiele betrachte sollte man aber eigentlich das Forum meiden
fast die Hälfte der Startformation besteht/stand aus neuen Spielern
mind. 4 Stammkräfte verletzt
diverse Spieler außer Form und das schon zu Zeiten AV
diverse Spieler haben keine Spielpraxis oder sind nicht zu 100% fit
wie soll man da irgendein System etablieren? Eine Vorbereitung reicht da doch nicht aus oder? Zumal nicht alle an Bord waren. Und in der bisherigen Saison musste TS immer auf äußere Widrigkeiten reagieren und das System bzw. Spieler auf wichtigen Positionen wechseln. Meiner Meinung ist es auch garnicht machbar, immer das gleiche System zu spielen in einer Saison. Aber eine klare Philosophie sollte schon erkennbar sein, in Sachen Umschaltspiel/ Spiel gegen den Ball usw. Das sehe ich im Moment auch noch nicht aber ich versuche zumindest die Fakten mit einzubeziehen, warum es nicht läuft. Für die ganzen individuellen Fehler kann auch ein TS nix. Wie ich hier ja schon oft gelesen habe sieht es im Training oft anders aus und im Spiel sieht man dann Ballverluste ohne Ende. Das ist bei vielen auch ein Kopfproblem wie bei Inui oder Kadlec. Aber dazu kann ich nix sagen, da ich nicht weiß wie TS damit umgeht. Aber ich schätze ihn so ein, dass er auch mit vielen Spielern mal einzeln redet. Was ich auch sehe ist , dass wir sehr inernational aufgestellt sind. Ich könnte mir vorstellen, dass es die Kommunikation und das Verständnis untereinander auch noch erschwert. Spieler mit großer Klasse machen das vl. durch ihre Fähigkeiten wieder weg aber wir sind nunmal nicht so aufgestellt wie der FCB. Selbst der bvb ist im Moment in einer "ähnlichen" Lage. Also es gibt da zig Baustellen und das mal wieder gleichzeitig.
Ich fand es mutig, dass er in Hannover Stendera,Kittel und Kinsombi rangelassen hat. Obwohl das eigentlich garnicht so überaschend kam, wenn man sieht wieviel Spieler noch zur Verfügung stehen. Ich meine hier sagt auch jeder es soll der oder der Spielen aber zu nem erkennbaren System gehört auch ne eingespielte Mannschaft. Und die konnte sich bisher noch nicht entwickeln durch die oben genannten Gründe.
Zum Thema Verunsicherung: Ich frage mich warum zb. ein Chandler sowas in der Presse anspricht, dass ist nicht zielführend. Ich hoffe TS kann mit seiner ruhigen Art dagegensteuern und das intern klären.
Ich möchte hier sicher nix schönreden, dennoch habe ich noch Hoffnung auf ein positive Entwicklung. Wenn ich die nächsten Spiele betrachte sollte man aber eigentlich das Forum meiden
wie kann man sich nur wünschen, dass die mannschaft verliert
sir_rhaines schrieb:sachsenadler03 schrieb:
Bitte ohne Sir_Rhaines in 07/08!
Na jetzt hast Du's mir aber gegeben! Ich fahr jetzt zu Deiner Muddi, und heule mich da aus!
@ pallazio: Ich glaub, Du willst nicht verstehen, wo mein Kritikpunkt liegt - also könnte ich mir eigentlich jede Erklärung sparen. Aber weil ich so ein gutmütiger Mensch bin, erklär ich's Dir trotzdem: Wenn ein Trainer nach so einem Spiel nicht bei seiner Mannschaft ist, und nicht mal kurz ein paar Worte in der Kabine an die Jungs richtet, dann stimmt da doch was nicht, oder?
das ist eben der unterschied..der eine freut sich über das geile spiel und geht einen heben.. der andere heult rum und sucht das haar in der suppe
sir_rhaines schrieb:Strahlender_Adler88 schrieb:
Btw: Wo sin denn nu schon wieder die ganzen anderen Fukel raus-Schreier? ^^
HIER !!!
Funkel war nach dem Spiel NICHT bei der Mannschaft, sondern hat nach eigener Aussage "in Ruhe geduscht" und sich "einige Szenen in der Wiederholung angeschaut". Wieviele Beweise braucht es noch dafür, dass Funkel und die Mannschaft Lichtjahre voneinander entfernt sind?
Copado, Chris, Ama, Streit... immer wieder kommen Spieler - die Stützen der Mannschaft sind - mit Funkel nicht klar und wollen weg...
Ich hab aber auch langsam keine Lust mehr, immer wieder gebetsmühlenartig zu wiederholen, was Funkel alles falsch macht. So langsam müsste es eigentlich jeder geschnallt haben.
Heute sieht es so aus, als habe er mal alles richtig gemacht - oder war's vielleicht doch eher so, dass auch Funkel unseren Sieg heute nicht verhindern konnte?
Bitte ohne Funkel in 07/08!
MfG
Sir_Rhaines
Bitte ohne Sir_Rhaines in 07/08!
tja gewinnt die eintracht heißt es funkel fußballgott ( ???) verliert man heißt es funkel raus
ps nix gegen nich
trotzdem geiler sieg heute!
ps nix gegen nich
trotzdem geiler sieg heute!
FanaticEagle schrieb:
Kann das Gelaber nicht hören mit dem Streit. Von wegen Dortmund, Schalke oder sonst was. Der spielt bei uns und wenn er gehen will nach der Saison dann soll er gehen verdammt. Mit Gerüchten hin und her ist mir soo egal. Klar ist er hier in deutschland einer der beseten auf seiner Position wenn nicht sogar der Beste. Aber man kann keine halten und wer glaubt das Spieler dem Verein treu sind außer unsere Urgesteine der hat sich jawohl geschnitten. FUßBALL IST EIN VERDAMMTES SCHEIß GESCHÄFT!!!!
Aber wäre schon froh wenn der Albert am Samstag spielt der alte Meckerhannes gut ist er ja !!! Und er belibt auch bei uns !!!
!!!AUSWÄRTSSIEG!!!
Bis Smastag Jungs
es geht nicht einfach nur um treue....von einem profi kann man erwarten, dass er alles für den verein gibt... egal ob es differenzen zwischen ihm und funkel gibt....und wenn er denn wirklich kontakte zu dortmund hat weiß ich nicht, wie seine leistung gegen dortmund aussehen würde...ich mag ihn nicht, aber ich hoffe noch
hallo!
ich hab gehört morgen soll es schneien?
ich hab gehört morgen soll es schneien?
koala88 schrieb:Jadefalke schrieb:
Ich raff das nicht, FF hat hier bei einigen wie es aussieht nen Freifahrtschein...Der Typ könnte uns in die Regionalliga führen und würde von einigen hier immernoch bejubelt werden! Und diese Sorte Fan maßt es sich an, die Kritiker als *keine wahren Adlerträger* hinzustellen!
Es war ein großer Fehler das wir gegen Bielefeld gewonnen haben...wir haben in Bielefeld scheiße gespielt, unser Glück war nur das Bielefeld NOCH schlechter gespielt hat! Aber nee, wir waren ja soooo gut in Bielefeld, man hats ja heute gesehen wie gut wir waren, immerhin hat uns die falsche Arroganz ein 0:4 eingebracht...
Und dann noch diese fatale Aufstellung heute, da wusste ich schon, das wird nix, Vasi rechts Aussen, Fink rechter Flügel, Turk im Mittelfeld...warum hat FF eigendlich den Oka im Tor versauern lassen? Im Sturm wäre der doch garantiert besser aufgehoben gewesen? Streit unseren einzigen Mann der brauchbare Standarts bringt zu Hause gelassen und der Suppenkaspar Meier durfte wieder ran...alles klar FF, ihnen ist wohl immernoch nicht aufgefallen das ein Streit ausser Form immernoch gute Standarts reinbringt...richt nach Arroganz von ihnen...Anscheinend hat man ihm vergessen zu sagen das wir 0:2 zur Halbzeit zurück lagen aber nö, statt dessen nimmt er Heller raus und bringt Meier, um *Druck* zu erzeugen...FF meinte wohl Druck auf unsere eigene Abwehr...FF hat auf der Trainerbank einfach nix mehr zu suchen, wir brauchen keinen Trainer mit Realitätsverlust! Wir HATTEN mal gute Spieler, nur wusste Funkel bestens bescheid wie man aus gute Spieler Angsthasen die nicht mehr an sich glauben, macht...
Werdets schon sehen, Funkel wird Bochum schon vorm Abstieg bewahren...moment, eigendlich müsste er uns ja davor bewahren...
Endlich ich geb dir sowas von recht das mal jemand ausspricht.
Ich kann dieses gerade nicht mehr hören och Funkel hier Funkel da der ist ja so toll shicedreck!!!
Das eizigste was er gut kann ist aus schlechten Spielern alles raus holen doch haben die Spieler nur ein wenig Talent schon versagt er!!!!!
besteht vl ein zusammenhang zwischen schlechten spielern und wenig talent?
arnke schrieb:
Wer den Mund weit aufreist, muss sich auch daran messen lassen!
Desolate Aufstellung, desolate Einstellung, desolate Leistung, desolater Wille!
Nach dem Spiel in Bielefeld, konnte man immerhin hoffen, dass man begriffen hat, um was es geht, wenn man viel Geld verdient!
Aber in Nürnberg (schade um die Zeit ) war eigentlich alles nur schwach! Schon die Aufstellung begreift nur FF! Was tut ein Thurk, der kaum noch den Ball triftt, im Team? Ein Köhler, der zwar viel rennt, aber die dicksten Chancen nicht erst heute peinlich versiebt? Ein Heller, der zwar schnell ist, aber kaum den Ball richtig unter Kontrolle bringt? Und ein Torwart, der allenfalls Regionalliagaformat hat! Ein nur einigermassen guter Keeper (s. Schäfer) hält mindestens zwei Bälle, und faustet nicht schon wieder dem Gegner den Ball in der Mitte vor die Füsse! Oh, Gott, wann begreift dies FF?
Dass ein Vasowski kein Aussenverteidiger ist, weiss eigentlich fast jeder, der einen Fussball von einem Ei unterscheiden kann! Bis der sich eingestellt hatte, stand es 2.0! Wo war Chris? Und einen Streit zu Hause lassen, aber Thurk, der seit Monaten nix trifft, mitzunehmen, verstehe, wer will.
In der zweiten Hälfte notieren wir keine einzige Chance für die Eintracht - jämmerlich, wenn man nach Berlin will. Da war keine Einstellung, keine Laufbereitschaft - zumindest bei einigen und noch weniger Wille zu irgendeinem Zeitpunkt, das Spiel zu drehen! Ein Rückfall in Zeiten, die man eigentlich hinter sich haben wollte.
Laufen kann der Trainer nicht, aber die Aufstellung und die Einstellung hat er zu verantworten. Das war gar nix, Herr Funkel!
Mit diesem Auftritt muss man wieder grösste Befürchtungen haben, denn andere Mannschaften haben dies bestimmt auch gesehen.
Wenig nachvollziehen kann man auch Amas Einschätzung im TV, obwohl er noch einer der wenigen Guten war!
Dafür kam der Spycher, der auch noch ordentlich war, wenigstens auf den Punkt.
Bei dieser Chance für alle, für Spieler und Verein, viel Geld zu verdienen und wieder ins internationale Geschäft zu kommen, von dem zu bestimmten Zeiten manche mehr als von den Gefahren des Abstiegs gesprochen haben, hätte man sich ohne grosse weitere Motivation ein anderes Verhalten erwarten müssen (Präs. Fischer: "...Messer zwischen die Zähne") Hoffentlich gibt es die richtigen Konsequenzen!
schon komisch wenn ich mir deine beiträge so angucke, bist du ständig nur am meckern..selbst ein sieg wird noch schlecht gemacht...
im übrigen widersprichst du dich teilweise..ein beispiel
zitat: http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11119677,11805774/goto/
"Die Frage als solche kann nur rethorisch sein - die Teilnahme am UEFA-Cup war zwar nett usw. hat aber total den Realitätsinn einiger Protagonisten komplett vernebelt.
Wenn einige nicht wenige Spieler nur noch davon gesprochen haben, hatten und haben sie nachwievor nicht erkannt, was los ist. Und dazu kommt noch dem Funkel sein Unvermögen, die Mannschaft in der Winterpause entsprechen zu verstärken bzw. eine solche Verstärkung abzulehnen mit dem Hinweis auf 3 "quasi" Neuzugänge Preuss, Chris und Jones. Letzterer hat sich schon davor verabschiedet war zudem nur verletzt und bei den anderen war es mit Verletzungen kaum anders.
Eine Focusierung von Anfang an auf das Wesentliche wäre sicher sachdienlicher gewesen. Deshalb bleibt zu hoffen, dass man erkennt, dass man auch im Endspiel sein kann aber auch schon abgestiegen sein kann.
Die Bundesliga muss abolute Priorität haben.
im übrigen war die einstellung vor dem spiel sicherlich gut...nach dem spielverlauf muss man halt auch mal anerkennen, dass der gegner besser war auch wenns weh tut.
da is mir zu viel ironie drin ;P
tani1977 schrieb:LaBoom schrieb:
klingt zwar doof, aber lieber stell ich mich hinten rein und gewinn, als krampfhaft zu versuchen das spiel zu machen und zu verkacken...
tja,genau das haben einige leute nach dem bayernsieg anders gesehen...wo großartig gemosert wurde,dass man nur hinten drin stand...und dass man solche spiele nicht mehr sehen möchte!
du musst doch aber zugeben, dass das tor des Jahres(?) eher glücklich war und das wir trotz dessen derzeit vom glück nicht grade verfolgt werden. mir ist das eigentlich auch wurscht wenn wir defensiver spielen, wenn wir vorne die tore machen..so viel tore wie die eintracht kassiert hat kann man auch nicht gerade von einer sicheren defensive reden ...
Daniel1604-NRW schrieb:
Heute haben wir leichtfertig die Punkte verschenkt. Die müssen wir in Bielefeld wiederholen. Und dann schauen wir mal weiter....
das problem ist, die eintracht verschenkt schon die ganze saison über leichtfertig punkte
das man auswärts eher defensiver spielt kann ich ja verstehen aber daheim? die auswechselungen von ff kann ich teilweise auch nicht nachvollziehen
einstellungsmäßig stimmt in der mannschaft auch einiges nicht...das man so viele tore in den letzten minuten bekommt ist einfach zum haareraufen
Es gibt einen neuen Eintrag in deinem Steckbrief-Gaestebuch:
Na Du ostkopp,
habt Ihr in Dunkeldeutschland keine Fußballmannschaft? Warum störst Du uns Wessis ??
Name: Durcheinander
E-Mail: bergpeter2000@yahoo.de
danke hab mich sehr gefreut ...
Na Du ostkopp,
habt Ihr in Dunkeldeutschland keine Fußballmannschaft? Warum störst Du uns Wessis ??
Name: Durcheinander
E-Mail: bergpeter2000@yahoo.de
danke hab mich sehr gefreut ...
nein das wird leider nicht gehen am 18ten
vielleicht etwas unglücklich formuliert.ich wollte damit nur sagen das ich nicht vergesse wo ich herkomme