
SamuelMumm
14128
#
SamuelMumm
Bitte prüft mal, ob es möglich ist, die Länge von Zitaten per Quote-Truncation zu begrenzen. Ein Thread wird schnell unleserlich, wenn unnötige Vollzitate oder sogar Zitate von Vollzitaten gepostet werden. Wenn das dann mehrfach hintereinander passiert, wird’s wirklich anstrengend.
propain schrieb:
der Beweis ist der offene Brief
Und das ist Nonsense!
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
propain schrieb:DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
Wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde (und bisher hat niemand etwas Gegenteiliges behauptet, geschweige denn bewiesen), ist der Vorwurf "missachten die Windkraftbetreiber das demokratische Grundverständnis" zumindest eine Unterstellung, wenn nicht eine Lüge. Und unten steht Becks Unterschrift. Oder siehst du das anders?
Zum Rest hast du nichts zu sagen? Oder willst du mal klären, wer ihm unterstellt hat, generell gegen Windkraft zu sein?
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
HessiP schrieb:
Zum Rest hast du nichts zu sagen?
Nein!
Ich wüsste nicht, wer ihm eine generelle Anti-Windkraft-Haltung vorgeworfen hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
HessiP schrieb:
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Du meinst solche Unterstellungen und Rufschädigungen, wie in dem Offenen Brief überregional veröffentlicht wurden?
Zum Rest hast du nichts zu sagen? Oder willst du mal klären, wer ihm unterstellt hat, generell gegen Windkraft zu sein?
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
SamuelMumm schrieb:
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Ich wüsste nicht, wer ihm eine generelle Anti-Windkraft-Haltung vorgeworfen hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Ich tippe auf die Variante mit den Streifen, welche bereits hier verlinkt wurde.
Natürlich können die Aluhut-Träger ganz einfach ohne Gewinnspiel an der Umfrage teilnehmen.
Oder es ganz einfach komplett sein lassen und auf anderen Kanälen lamentieren, dass wir Fans der Eintracht egal sind.
SamuelMumm schrieb:
Natürlich können die Aluhut-Träger ganz einfach ohne Gewinnspiel an der Umfrage teilnehmen.
Hi Samu mein Bester,
ich finde es vollkommen in Ordnung wenn man dies hinterfragt. Die Leute als Aluhutträger zu titulieren finde ich jetzt nicht so töfte und widerspricht auch dem was BK im Mod Frage Thread gefordert hat von uns allen.
Baba
Brady
SamuelMumm schrieb:
Anonymität bleibt also gewahrt, sofern das sauber umgesetzt ist. Man kann davon ausgehen – oder auch nicht. Wer dem misstraut, kann einfach auf die Teilnahme am Gewinnspiel verzichten.
Aber auch nur dann, wenn das sauber umgesetzt ist.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob er daran teilnimmt oder nicht. Ich persönlich hätte keine Probleme damit, aber andere sehen das vielleicht anders
Juno267 schrieb:Das ist technisch gesehen in solch einer "Web-Anwendung" ein Leichtes.
Aber auch nur dann, wenn das sauber umgesetzt ist.
Hessen-Micha schrieb:
Die Eintracht hat eine große Umfrage auf der Webseite gestartet:
https://fans.eintracht.de/news/deine-meinung-ist-gefragt-juni-2025-169026
Auf der letzten Seite der Umfrage darf man auch persönliche Kritik oder Vorschläge einbringen. Je mehr Personen die gleichen Dinge ansprechen, desto mehr Gehör werden diese Themen evtl finden.
Ich bin gerade etwas verwirrt. Habe ich gerade eine falsche Vorstellung des Begriffs anonym? Ich würde mir bei einer Netz-Umfrage darunter vorstellen, dass keine persönlichen Daten eingetragen oder ausgelesen werden. Auf der Seite steht:
Alle Daten werden anonym und vertraulich behandelt. Es werden keine Informationen erhoben, die eine Personenidentifizierung ermöglichen, und die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
Dann steht da aber auch:
Unter allen Teilnehmern werden fünf Eintracht-Trikots der kommenden Saison 2025/26 verlost.
Wie werden denn hierbei keine Daten erhoben, die eine Personenidentifizierung möglich machen... aber dennoch werden Trikots verlost (wozu man ja Personendaten wie z.B. Anschrift braucht).
Die Umfrage selbst ist anonym, solange Antworten und Kontaktdaten technisch getrennt gespeichert werden – was üblich und gut machbar ist. Die Mailadresse wird (vermutlich) nur fürs Gewinnspiel erfasst, nicht zur Verknüpfung mit den Antworten. Anonymität bleibt also gewahrt, sofern das sauber umgesetzt ist. Man kann davon ausgehen – oder auch nicht. Wer dem misstraut, kann einfach auf die Teilnahme am Gewinnspiel verzichten.
SamuelMumm schrieb:
Anonymität bleibt also gewahrt, sofern das sauber umgesetzt ist. Man kann davon ausgehen – oder auch nicht. Wer dem misstraut, kann einfach auf die Teilnahme am Gewinnspiel verzichten.
Aber auch nur dann, wenn das sauber umgesetzt ist.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob er daran teilnimmt oder nicht. Ich persönlich hätte keine Probleme damit, aber andere sehen das vielleicht anders
Du bist der moralisch überlegene, der selbst sofort persönlich wird. Passt.
Wahrscheinlich das gelbe
Oder das mit Milch drin.
Jetzt hört doch mal auf mit dem Scheixx. Wenn‘s dann da ist, jammert ihr sowieso nur rum, warum das 3XL so schnell ausverkauft war. 😎
Nur weil du so verfressen bist muss das nicht auch für uns gelten.
So ein Hinweis zum möglichen Entgleisen macht auch nur Sinn, wenn man es selbst darauf anlegt.
Ich wage das zu bezweifeln.
Mir gefällt es.
Anderen gar keins.
Einfache Leute lassen sich mit einfachen Dingen begeistern.
Mit Tradition kann man wenig falsch machen bei einem Trikot. Daher ist das naheliegend für das erste Modell von Adidas.
Kommt ja zum Glück auch jetzt
Und nur Du kennst den Preis.
Welche sich um welches aktuelle, ehemalige oder künftige Trikot dreht?