
SamuelMumm
14131
EagleJ schrieb:
Schon masochistisch uns an die Szene und meine Gefühlswelt zu errinnern. Das nehm ich dir echt krumm!
Ich sehe auch diese Szene entspannt, wage ich doch zu behaupten, daß er den Ball bei Nichtberührung mit der Hand gar nicht erst kontrolliert Richtung Tor hätte bugsieren können.
SamuelMumm schrieb:EagleJ schrieb:
Schon masochistisch uns an die Szene und meine Gefühlswelt zu errinnern. Das nehm ich dir echt krumm!
Ich sehe auch diese Szene entspannt, wage ich doch zu behaupten, daß er den Ball bei Nichtberührung mit der Hand gar nicht erst kontrolliert Richtung Tor hätte bugsieren können.
Absolut. Der Ball war auf einer Position, auf die man kein legales Körperteil ohne schwere Verletzung hinkriegt Aber das Gefühl der Freude war nach der vorher tiefdepressiven Stimmung trotzdem kurz da. Um mich dann wieder zurück in eine noch tiefere Depression zu schicken. 😅
Tafelberg schrieb:
man hätte Spieler XY nicht aufgestellt, dafür andere Spieler, oder man hätte früher aufgestellt oder anders, oder ein anderes System verwandt....das ist ja alles schön und gut, aber deswegen ist es doch nicht offensichtlich falsch was der Trainer gemacht hat! Darüber hinaus kennt man nicht die Hintergründe, insofern es nicht explizit erklärt wurde.
Wenn Michy der Ball nicht an die Hand gesprungen wäre und das Tor wäre dann zum 3-2 gültig, würde vermutlich kein Mensch den Trainer so anzählen, das ist wohl offensichtlich
Der Trainer wird bereits seit letzter Saison angezählt. Und das haben die Kritiker auch mehrfach begründet.
Frankfurter-Bob schrieb:Und auch in der letzten Saison war es schon gut, daß die entscheidenden und handelnden Personen eine andere Sicht- und Denkweise an den Tag legen als bei den "Kritikern" dieser Plattform üblich.
Der Trainer wird bereits seit letzter Saison angezählt. Und das haben die Kritiker auch mehrfach begründet.
SamuelMumm schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Und auch in der letzten Saison war es schon gut, daß die entscheidenden und handelnden Personen eine andere Sicht- und Denkweise an den Tag legen als bei den "Kritikern" dieser Plattform üblich.
Der Trainer wird bereits seit letzter Saison angezählt. Und das haben die Kritiker auch mehrfach begründet.
Das lässt sich nicht beurteilen. Die Schwäche, die diese Liga diese Saison geboten hat, hätte man durch weniger taktische Fehltritte frühzeitiger ausnutzen können, ohne ein Endspiel am 34. Spieltag.
Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg nur einen....so ist und war das immer.....mal eine schlechte Phase mit schlechten Leistungen und Niederlagen und schon wird hinterfragt, was der Trainer hauptberuflich macht.
Das sich das auch wieder stabilisiert und umkehrt, will man in der Emotion nicht wahrhaben und viele Vereine sind auch diesen fatalen Weg gegangen.
Es fehlt in diesem Geschäft oftmals der lange Atem und die Geduld dafür, das alles, auch Erfolg, eine gewisse Zeit benötigt....das ist für Fans schwierig, weil man eigentlich diese Zeit auch nicht hat.
Oder man nimmt sie sich im Bewußtsein, das man erstmal weniger erfolgreich sein kann.
Kaum ein Klub richtet sich in seinen Entscheidungen nach den Fanmeinungen, zumindest nach meiner Wahrnehmung, sonst wäre Toppmöller gar nicht hier.
Die sportlich Verantwortlichen müssen rationale Entscheidungen treffen, wissend, das man auch mal danebenliegen kann.
Aber die Entscheidung pro Toppmöller wird nicht aus Emotion heraus getroffen, sondern in Abwägung und Analysen in allen Bereichen über den kompletten Saisonverlauf.
Ich habe nichts dagegen, wenn er bleibt, gleichwohl ich auch nicht immer alles nachvollziehen kann, aber das muß ich auch nicht.
Das sich das auch wieder stabilisiert und umkehrt, will man in der Emotion nicht wahrhaben und viele Vereine sind auch diesen fatalen Weg gegangen.
Es fehlt in diesem Geschäft oftmals der lange Atem und die Geduld dafür, das alles, auch Erfolg, eine gewisse Zeit benötigt....das ist für Fans schwierig, weil man eigentlich diese Zeit auch nicht hat.
Oder man nimmt sie sich im Bewußtsein, das man erstmal weniger erfolgreich sein kann.
Kaum ein Klub richtet sich in seinen Entscheidungen nach den Fanmeinungen, zumindest nach meiner Wahrnehmung, sonst wäre Toppmöller gar nicht hier.
Die sportlich Verantwortlichen müssen rationale Entscheidungen treffen, wissend, das man auch mal danebenliegen kann.
Aber die Entscheidung pro Toppmöller wird nicht aus Emotion heraus getroffen, sondern in Abwägung und Analysen in allen Bereichen über den kompletten Saisonverlauf.
Ich habe nichts dagegen, wenn er bleibt, gleichwohl ich auch nicht immer alles nachvollziehen kann, aber das muß ich auch nicht.
cm47 schrieb:Dafür sind sie ja bekannt und nicht dafür, affektlabil in Erscheinung zu treten.
Die sportlich Verantwortlichen müssen rationale Entscheidungen treffen, wissend, das man auch mal danebenliegen kann.
16 Siege und nicht 32.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Basaltkopp schrieb:
bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:
bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ich nehme das jetzt mal beispielhaft heraus. Niemand hier muss die Kritik an Toppmöller feiern und niemand muss seine Arbeit hier gut finden. Genau darüber wollen wir hier miteinander diskutieren. Freilich auch mit Emotionen und einer gewissen Schärfe, aber solche Polemik ist wirklich nicht angebracht. Teilt doch die Argumente miteinander und wenn ihr nicht übereinkommt, dann ist es so. Aber dieses Schießen gegeneinander, weil man die Kritik an Toppi nicht teilt, oder weil man nicht verstehen kann, dass der Trainer hier verlängern soll, führt zu nix. Lasst das doch bitte bleiben, damit wir uns gut untereinander austauschen können.
Nachtrag:
Wenn hier jemand ernsthaft Toppmöller jetzt entlassen und Funkel holen würde, wenn der nicht in Köln wäre, dann zweifel ich wirklich....
Wenn hier jemand ernsthaft Toppmöller jetzt entlassen und Funkel holen würde, wenn der nicht in Köln wäre, dann zweifel ich wirklich....
Was mich betrifft, brauche ich für meine Zweifel dieses Szenario gar nicht – ich zweifle bereits jetzt. Oder besser gesagt: schon seit Längerem.
EintrachtimHerzen schrieb:
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Wie ich schon geschrieben hatte:
Wir Fans sind abgehoben, nicht die Medien!
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/hat-das-eintracht-umfeld-v%C3%B6llig-die-bodenhaftung-verloren/ar-AA1EK35t?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=29bb167213964d6c8ca4f72af538aafa&ei=13
Laut HR Homepage "Droht ein Kollaps auf mehreren Ebenen!"
PeterT. schrieb:
Laut HR Homepage "Droht ein Kollaps auf mehreren Ebenen!"
Haben die ein paar Schmierfinken der Blöd engagiert?
SamuelMumm schrieb:
Das ist bei mir aber schnell wieder verflogen. Entweder wenn ich vom Stadion kommend daheim ankomme, dann ärgere ich mich nämlich über den RMV
Komisch ... wenn ich aus dem Stadion komme, ärgere ich mich immer über den VRR
So hat jeder sein eigenes Kreuz zu tragen.
Wir spielen nächste Saison sicher in der EL... und mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit in der CL. Das wäre, sofern man den Wettbewerb mag, ein I-Tüpfelchen. Man kann es auch so und ein wenig gelassener sehen.
Sauer kann man gewiss über die Art und Weise sein, wie in den letzten beiden Spielen (besonders beim Pauli-Spiel) aufgetreten wurde.
Sauer kann man gewiss über die Art und Weise sein, wie in den letzten beiden Spielen (besonders beim Pauli-Spiel) aufgetreten wurde.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Das ist bei mir aber schnell wieder verflogen. Entweder wenn ich vom Stadion kommend daheim ankomme, dann ärgere ich mich nämlich über den RMV
Sauer kann man gewiss über die Art und Weise sein, wie in den letzten beiden Spielen (besonders beim Pauli-Spiel) aufgetreten wurde.
Oder wenn ich die Glotze ausschalte, dann hat die Familie Priorität.
Sprich: Das Spiel gegen die Braunen ist längst gegessen.
UND: Ich zumindest habe ein Nachsehen, wenn eine so junge Mannschaft die Angst vor der eigenen Courage bekommt. Das habe ich schon unzählige Male gesehen (auch bei routinierteren Teams in der Bundesliga und international) und auch vergangene Saison selbst erleben müssen, sonst hätten wir in unserer kleinen Liga die bescheidene Meisterschaft feiern können. That's life.
SamuelMumm schrieb:
Das ist bei mir aber schnell wieder verflogen. Entweder wenn ich vom Stadion kommend daheim ankomme, dann ärgere ich mich nämlich über den RMV
Komisch ... wenn ich aus dem Stadion komme, ärgere ich mich immer über den VRR
Es ist kaum zu fassen, was man hier alles lesen muss.
Da haben wir die Teilnahme am Europapokal sicher – Wettbewerb egal – und trotzdem wird in manchen Threads schon wieder am Stuhl des Trainers gesägt und hier der Mai zum schwarzen Monat der Eintracht erklärt.
Mit nasser Unterhose werden sämtliche Schreckensszenarien durchgespielt, statt sich einfach mal auf das Spiel gegen die Breisgauer zu freuen und gespannt darauf zu warten, ob man im Mai 2026 (Mai… da war doch was…) vielleicht ein Zimmer in Istanbul oder eher doch Budapest braucht.
Da haben wir die Teilnahme am Europapokal sicher – Wettbewerb egal – und trotzdem wird in manchen Threads schon wieder am Stuhl des Trainers gesägt und hier der Mai zum schwarzen Monat der Eintracht erklärt.
Mit nasser Unterhose werden sämtliche Schreckensszenarien durchgespielt, statt sich einfach mal auf das Spiel gegen die Breisgauer zu freuen und gespannt darauf zu warten, ob man im Mai 2026 (Mai… da war doch was…) vielleicht ein Zimmer in Istanbul oder eher doch Budapest braucht.
SamuelMumm schrieb:
Es ist kaum zu fassen, was man hier alles lesen muss.
Da haben wir die Teilnahme am Europapokal sicher – Wettbewerb egal – und trotzdem wird in manchen Threads schon wieder am Stuhl des Trainers gesägt und hier der Mai zum schwarzen Monat der Eintracht erklärt.
Mit nasser Unterhose werden sämtliche Schreckensszenarien durchgespielt, statt sich einfach mal auf das Spiel gegen die Breisgauer zu freuen und gespannt darauf zu warten, ob man im Mai 2026 (Mai… da war doch was…) vielleicht ein Zimmer in Istanbul oder eher doch Budapest braucht.
Jawoll! Ich bin von Tag zu Tag positiver was den Samstag angeht. Ein Finale um die CL. 🏆
skorp17 schrieb:
18.Mai 1960 Real Madrid - Eintracht Frankfurt 7:3
16.Mai 1992 Hansa Rostock- Eintracht Frankfurt 2:1
17.Mai 2025 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt ???
Ich hoffe doch, dass diese schwarze Mitte-Mai-Serie keine Fortsetzung findet
Schlechtester Beitrag ever ?
Hättest du jetzt aus den Letzten 60-70 Jahren ALLE Pflichtspiele zwischen dem 12.05 und 19.05 (je nachdem wie man Mitte Mai definieren will) rausgesucht und uns mitgeteilt das wir 90% der Spiele verloren haben und davon x Speile "sehr wichtig" waren hätte das wenigstens ein klitzekleines Fundament aber so ist das einfach nur NIX. Zumal ja gerade in der heutigen Zeit Mitte Mai zwei Pokale bei uns reingeflattert sind. Also interessieren Spiele von vor 65 und 33 jahren gleich gar nicht mehr.
Wenn ich DAS Spiel gegen Madrid als Teil einer schwarzen Serie dargestellt sehe, habe ich zur Qualität des Beitrags ohnehin keine Fragen mehr.
Ottendorf-Okrilla
SamuelMumm schrieb:
Ottendorf-Okrilla
Liegt im Dreieck Radebeul, Radeburg und Radeberg
cyberboy schrieb:Wedge schrieb:
aber selbst wenn wir "nur" die EL festmachen, wäre ich zufrieden.
Ich auch.
Aber zur Kritik - das hat meiner Meinung nach weniger mit einer Erwartungshaltung zu tun, als vielmehr damit, dass die spielerischen Leistungen auf dem Platz durchaus des öfteren zu wünschen übrig lassen. Insbesondere im Hinblick darauf, welches Potential die Mannschaft in der Lage wäre abzurufen. Ich bin mit der Punkteausbeute durchaus zufrieden, mit dem Tabellenplatz, selbst wenn es am Ende der 5. wird, sowieso.
Und trotzdem nimmt mich das Team immer weniger mit. Dass es geht, zeigen Spiele wie gegen Dortmund, Leipzig etc. Mich begeistert die Mannschaft, mit dem was sie auf den Platz bringt, leider kaum noch. Ein Kristensen mit seiner Mentalität oder ein Brown, mit seiner Unbekümmertheit, sind da die wenigen Ausnahmen. Eine solche egal-Einstellung, trotz der guten tabellarischen Ausbeute, hatte ich seit der Corona-Saison nicht. Und dabei spreche ich der Mannschaft gar nicht Mal den Willen ab, taktisch und fußballerisch gefällt mir unser Spiel in weiten Teilen einfach überhaupt nicht und reizt mich auch kaum noch an zu schauen. Egal, ob es erfolgreich sein mag.
Da stelle ich mir dann aber die Frage, ob vielleicht nicht die Mannschaft das Problem ist, sondern du? Daheim Bayern, Dortmund, Leipzig, Stuttgart, Amsterdam, Bochum, Freiburg, Gladbach im Pokal mit einem Mann weniger. Das waren doch top Spiele, wo von Kampf bis spielerische Klasse alles dabei war. Genau so auswärts in Kiel, Stuttgart, Amsterdam. Das sind jetzt adhoc 11 Spiele die mir eingefallen sind. Nicht alle 50 Saisonspiele können das Highlight sein.
Zurück zu Dino. Alleine darüber nachzudenken, einen Spieltag vor Schluss den Trainer rauszuschmeißen, der die Mannschaft 2x nacheinander über die Liga (!) ins internationale Geschäft geführt hat, obwohl ihm 2x der Ausnahmestürmer verkauft wurde, zeigt in welche Richtung sich die Ansprüche des Umfelds entwickeln. In keine gute.
eismann98 schrieb:Was will man erwarten, wenn nach jeder Niederlage irgendwelche Werkzeuge aus ihrem Werkzeugkoffer gekrochen kommen, über Dino und wasweißich stänkern, um dann nach dem nächsten Sieg wieder in ebendiese Kiste abzutauchen und auf die nächste Niederlage zu warten.
Zurück zu Dino. Alleine darüber nachzudenken, einen Spieltag vor Schluss den Trainer rauszuschmeißen, der die Mannschaft 2x nacheinander über die Liga (!) ins internationale Geschäft geführt hat, obwohl ihm 2x der Ausnahmestürmer verkauft wurde, zeigt in welche Richtung sich die Ansprüche des Umfelds entwickeln. In keine gute.
Das ist business as usual heutzutage. Wenn man ihn für talentiert genug hält und das eventuell auch die entsprechende Konkurrenz so sieht (einschließlich des potenziell abgebenden Vereins und seines Beraters), dann treibt das den Preis nach oben. Also geht da viel.
Ich würde behaupten, wir reden hier über den teuersten 16-jährigen Schweden aller Zeiten. 😋
+ das Gehalt der Leute mit Knopf im Ohr, die Ladendiebe erwischen sollen.
Ohje, ein vanatischer Berliner
Vielleicht aber an den Schvansee.
SamuelMumm schrieb:
Vielleicht aber an den Schvansee.
Wat soll n ditte? Hört mir uff mit Anatolien und Allgäu, die einzich wahren Vans verhalten sich am Wannsee!
SamuelMumm schrieb:Helmuet schrieb:Die Eintracht könnte ja mal am Sausee vorbeischauen und die Angels (falls die da noch zu finden sind oder wirklich je waren) fragen, ob die im Stadion Security spielen wollen.
Wie wäre es denn MIt Einer eigenen Eintracht security, Bei risikospielen 10-20 kleiderschraenke
Zu wirklich je waren, die waren da bald 30 Jahre als Bones, später als Hells Angels, das Gelände müsste es noch geben.
Dann habe ich mich richtig erinnert. Nur keine Ahnung, ob da noch was ist. Man hört nur ab und an mal ein Moped. Aber ich wohne auch nicht mehr in Seckbach.
Ruß
SamuelMumm schrieb:
Ruß
Vanste das jetzt widdzisch?
öhm stehen die 2 * für OF?
Nein, TI
Basaltkopp schrieb:
Hat er doch gar nicht gesagt.
Ich habe dargelegt, dass ich Blocksturm für keine Lösung halte, darauf kam "Was wenn es Punktabzug gibt"
Und diese Aussage hat Samuel aufgegriffen, ergo muss ich davon ausgehen, dass er Blocksturm als Mittel legitim findet.
Auch wenn er es nicht direkt gesagt hat, hat er meinem ursprünglichen Standpunkt, dass Blocksturm keine Lösung ist widersprochen.
Sprich aufgrund der hypothetischen Gefahr eines Punktabzuges und dem folgenden Verlust unserer hyothetischen Meisterschaft ist jetzt aktuell bereits Blocksturm durch die Polizei ein für ihn zu forderndes Mittel.
Oder er hat die 2 Posts nicht gelesen, aber da er sich direkt auf die Antwort darauf bezogen hat, ist für mich das so nicht ersichtlich.
Weil das war nun mal der Ursprungspunkt, Blocksturm ist keine Lösung und verbale Eskalation hilft niemandem.
Mit hypothetischen Meisterschaften zu kommen um Polizeigewalt zu fordern erst recht nicht.
SemperFi schrieb:
ergo muss ich davon ausgehen, dass er Blocksturm als Mittel legitim findet.
falsch
Der rest ergibt sich daraus.
Schon masochistisch uns an die Szene und meine Gefühlswelt zu errinnern. Das nehm ich dir echt krumm!