>

SamuelMumm

14109

#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#
Hallo Wedge,

du sprichst die „nicht-Kommunikation der Entscheider“ an – das ist sicher ein zentraler Punkt in der ganzen Diskussion. Aber vielleicht lohnt sich auch die Perspektive, warum es zu dieser Form der Zurückhaltung gekommen ist.

Würdest du dich ernsthaft auf ein Gespräch mit Menschen einlassen, die dich dauerhaft beschimpfen, beleidigen oder dir in einem extrem konfrontativen Ton Dinge unterstellen, die du so nie gesagt oder gemeint hast?

In genau diesem Klima bewegten sich viele politische Diskussionen hier am Ende – nicht immer, aber häufig genug, um berechtigte Bedenken auszulösen. Und wenn man als „Entscheider“ das Gefühl hat, dass ein sachlicher Austausch kaum noch möglich ist, sondern stattdessen jede Wortmeldung sofort ins Persönliche gezogen wird, ist es menschlich verständlich, dass man den Dialog irgendwann einstellt.

Ob das die beste Lösung war, sei dahingestellt. Aber die Ursache liegt eben nicht nur in mangelnder Kommunikation, sondern auch im teils vergifteten Ton, der diesem Austausch leider oft anhaftete.

Vielleicht wäre ein Neustart unter anderen Voraussetzungen möglich – aber nur, wenn gegenseitiger Respekt und Gesprächsbereitschaft auf allen Seiten wieder im Vordergrund stehen.

Viele Grüße
#
Sowohl  das Repertoire als auch das Reservoir an Nebelkerzen scheint erwartungsgemäß umfangreich zu sein.
#
Uns fehlt also ein Sechser? Klar – einfach noch schnell einen einkleben und schon ist das Panini-Album “Kaderplanung 2025/26” vollständig. Blöd nur, dass Fußball kein Sammelspiel ist. 😉
#
Tja, wo bin ich gerade? Tipp: Deutschland aber nicht Hessen
#
Kotzen, Gemeinde im Landkreis Havelland, Land Brandenburg
#
@Basaltkopp und  @BG-On
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"

Zahlen bis 176 =  Kinder = 30€
Buchstaben XS-3XL = Herren= 36€.




@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.

#
EF-olgsfan2022 schrieb:

@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.
Ich reiche hiermit die Smileys nach.
Besser?
#
„Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert.“
Oscar Wilde
#
SamuelMumm schrieb:

Vielleicht schreibst du einfach mal eine Mail an [info@eintrachtfrankfurt.de](mailto:info@eintrachtfrankfurt.de), in der du erklärst, dass du diesen medienwirksamen Fauxpas festgestellt hast – und vorschlägst, beim nächsten Mal konsequent alle Handys am Einlass zu konfiszieren. Vielleicht gleich mit Personenkontrolle und versiegelter Tasche, um unautorisierte Kleiderbügel-Fotografie zu unterbinden. Man kann schließlich nie vorsichtig genug sein, wenn es um den ersten Eindruck eines Trikots geht.




Wie wäre es, wenn wir die Schärfe ein bisschen draußen lassen, ist heiß genug bei Euch im Süden Ich glaube schon, dass die Eintracht die geübte Kritik gut ab kann und man die nicht noch überzeichnen muss.
#
Das war weder überzogen noch überzeichnet gemeint – nur mit einem Schuss Süffisanz formuliert. Wenn man es als konstruktive Kritik versteht, dann ist das aus meiner Sicht der einzige Weg, wie die Eintracht überhaupt etwas davon mitbekommt.
Ich finde, das lässt sich auch ohne Schärfe oder persönliche Spitze lesen – einfach als augenzwinkernder Hinweis, wie man diesen Umstand direkt an die Eintacht adressieren könnte..
#
Ich glaube es war ein Fehler der Eintracht ein exklusives Pre-Shopping anzubieten.

So entsteht der erste Eindruck nicht durch perfekt bearbeitete Profifotos, sondern durch Twitter Fotos vom Kleiderbügel.
Allein dieser Effekt dürfte mehr geschadet, als geholfen haben.
#
Vielleicht schreibst du einfach mal eine Mail an [info@eintrachtfrankfurt.de](mailto:info@eintrachtfrankfurt.de), in der du erklärst, dass du diesen medienwirksamen Fauxpas festgestellt hast – und vorschlägst, beim nächsten Mal konsequent alle Handys am Einlass zu konfiszieren. Vielleicht gleich mit Personenkontrolle und versiegelter Tasche, um unautorisierte Kleiderbügel-Fotografie zu unterbinden. Man kann schließlich nie vorsichtig genug sein, wenn es um den ersten Eindruck eines Trikots geht.
#
Es geht gar nicht darum das Rad neu zu erfinden. Ich habe auch nicht gesagt, dass alles scheiße und die billigste Stangenware ist.
Wenn man da extra ein Event veranstaltet, welches glaube ich auch noch außerhalb der normalen Öffnungszeiten des Shops stattfand, dann vermittelt mir das ( und ich kann hier nur für mich sprechen ) ein Stück weit Exklusivität was die Kollektion betrifft. Wie diese Exklusivität der Kollektion dann zu gestalten ist, ist ja nicht meine Aufgabe - ich als Fan bin da erst einmal völlig offen und hoffe dann hier und da auf einen gewissen "Wow-Effekt", den man dann aber gestern auf den verlinkten Bildern  vorerst nicht gesehen hat...... das ist auch wieder nur meine Wahrnehmung.

Die Exklusivität bezog sich dann halt nicht auf spezielle Design- oder Farbelemente, sondern wirklich nur auf die Gelegenheit "als erster" kaufen zu können. Nach meinem gusto hätte es allein dafür aber kein extra Event benötigt.

Die ersten Sachen sind mittlerweile im Online-Shop verfügbar - die weiße Einlaufjacke zb gefällt mir gut.

Gruß.
#
Brainy1985 schrieb:

Die Exklusivität bezog sich dann halt nicht auf spezielle Design- oder Farbelemente, sondern wirklich nur auf die Gelegenheit "als erster" kaufen zu können.
Was anderes wurde von der Eintracht auch nicht kommuniziert.
Brainy1985 schrieb:

Nach meinem gusto hätte es allein dafür aber kein extra Event benötigt.
Andere Gustos sind halt glücklich, wenn sie irgendwas als erstes haben und vielleicht noch photographisch minderwertige Bilder davon verbreiten können. Lassen wir sie glücklich sein.
Brainy1985 schrieb:
Gruß.
Zurück
#
Kein Mensch hat eine Teamwear wie bei den Bayern oder Real etc erwartet .
Und ja , exklusiv war hier nur die Möglichkeit früher kaufen zu können - was ich persönlich dann ein Stück weit falsch interpretiert habe .
#
Brainy1985 schrieb:
Kein Mensch hat eine Teamwear wie bei den Bayern oder Real etc erwartet .

Hallo Brainy und auch andere, die die Auswahl kritisieren,

darf ich mal nachfragen:  
Wie genau stellt Ihr Euch vor, dass man bei Teamwear grundsätzlich etwas völlig Neues oder Innovatives gestalten könnte?  
Und vor allem: Welchen Mehrwert würde es Eurer Meinung nach bringen, das "Rad neu zu erfinden", wenn es um Trainingsshirts und Jacken geht?
#
Danke für Deinen Beitrag und die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Allerdings kann ich dem Inhalt überhaupt nicht zustimmen.

Mal abgesehen von Formulierungen wie "Entkriminalisierung von Off-Topic" die für mich einfach eine sinnlose Übertreibung darstellen:

Es geht in Deinen Punkten um:
Moderatoren
Moderatoren
Moderatoren

Worum es praktisch nicht geht:
User

Kann man so machen, hat für mich aber eine ziemliche Unwucht. Und stellt die aktuellen Probleme als reine, mindestens aber primäre Probleme auf Seiten der Moderatoren dar.

Es ist wie beim VAR, am Ende verlagert es nur die Probleme, zieht eine weitere Ebene ein und sorry HessiP, Deine Annahme eine Ombudsstelle "...ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig..." die ist schlicht unrealistisch.
Natürlich werden User, deren Beiträge dann mindestens mal gesperrt wurden, weil sie [edit / skyeagle / Sperrgrund entfernt] dort eine thematische Diskussion anfangen. Weil es natürlich um die Art der Kommunikation einer Sperre geht (ich halte die Mod-Riege mitnichten für fehlerlos!), aber verdammt oft halt auch um Inhalte, die zur Sperre/Löschung geführt haben.
Die man dann halt nicht einsieht - Deine Annahme "Mods sind die letzte Instanz." und inhaltliche (!) Diskussionen werden durch klarere Kommunikation dann nicht mehr passieren ist in meinen Augen tatsächlich schlicht naiv und blendet gesehen Verhaltensmuster aus.

Mal ganz allgemein:
Die Maßnahmen entbinden die User nicht davon sich an Regeln zu halten,  sie wären ziemlich aufwändig für einige wenige User mit problematischen Verhalten und sie werden die Eintracht auch nicht dazu bringen den politischen Teil wieder zuzulassen. Was ich verstehe.
Und Schobbe hat einen Punkt - viele User juckt es kaum was hier endlos debattiert wird.
Sie sehen das Forum primär als Austausch über die Eintracht an. Ich vermute 95% der Probleme, Beschwerden und der Unzufriedenheit liegen bei Nicht-Eintracht Themen. Vermutlich waren über 90% der Modaktionen vor der Schließung der politischen Themen exakt dort angesiedelt. Jetzt haben sich vermutlich ein paar davon in Richtung der Debatten wie dieser verlagert, aber eben nicht in die reinen Fußballthemen.
Eine Ombudsstelle für was? 1-2 Dutzend User, die dann eben an einer anderen Stelle aus ihrer Sicht undemokratische Dinge anprangern - scheint mir etwas übertrieben.

Und wie gesagt, am meisten verblüfft mich die Fähigkeit den Anteil des eigenen Verhaltens fast völlig auszublenden.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Eine Ombudsstelle ... scheint mir etwas übertrieben.


An diesem Punkt möchte ich einmal ansetzen und einen anderen Aspekt aufgreifen, der in letzter Zeit wiederholt angesprochen wurde:

KI im Forum

In letzter Zeit wurde vermehrt über Künstliche Intelligenz und ihren möglichen Einsatz in unserem Forum diskutiert. Dazu möchte ich einige Gedanken einbringen.

Die Idee, dass KI künftig Moderation, Steuerung oder Qualitätssicherung übernehmen könnte, klingt zunächst interessant. Für jemanden wie mich, der KI-Prompts beruflich täglich nutzt, um Probleme zu lösen oder kleine Skripte für DevOps zu entwickeln, ist der Gedanke technisch sehr reizvoll. Aber: Realistisch betrachtet ist dies mit erheblichem Aufwand verbunden. KI umfasst weit mehr als nur das Beantworten von Prompts – insbesondere, wenn sie komplexe Beiträge verstehen, Kontexte erfassen und Regelverstöße differenziert bewerten soll.

Eine zuverlässige Integration würde nicht nur technische Infrastruktur, sondern auch erfahrenes Personal und laufende Pflege erfordern. Die damit verbundenen Kosten und der Aufwand sind nicht zu unterschätzen. Um dies zu verdeutlichen: Man müsste eine Schnittstelle zwischen der Benutzer-Interaktion (Erstellen von Beiträgen und PN) und der KI entwickeln und implementieren. Darüber hinaus müsste die KI zunächst trainiert werden, idealerweise mit allen Forumsbeiträgen, insbesondere den gesperrten Beiträgen und den Gründen für deren Sperrung. Sprich: Man müsste alle Beiträge klassifizieren. Das gilt ebenso für Mitgliedersperren. Auf den "Schwachpunkt" der menschlichen Komponente möchte ich hier nicht weiter eingehen. Zudem muss durch Machine Learning sichergestellt werden, dass das System mit jedem Beitrag dazulernt und an Qualität gewinnt.

Die Komponenten DevOps und Machine Learning sind für eine initiale Implementierung und danach kontinuierliche Aufwands- und Kostenfaktoren, die den Rahmen für ein Forum dieser Größe völlig sprengen würden.

Zusammengefasst: Der Einsatz von KI ist kein Allheilmittel. Die Qualität des Forums hängt weiterhin maßgeblich vom Engagement und der Sorgfalt aller Beteiligten ab – nicht allein von Technik oder Schulungsmaßnahmen.
#
Du kennst den Inhalt von Hellmanns Postfach? Weiß der das?
Dieses Forum ist schon lange kein Ort mehr, wo alles gesagt werden darf, sondern nur noch das, was 5-7 Usern genehm ist. Ansonsten gibt es Feuer aus allen Rohren.
Egal, wie das neue Forum aussehen wird, daran wird sich nichts ändern.
Und dass PN für irgendwas verantwortlich sein sollen halte ich für ein Märchen.
#
Es erstaunt mich, wie sich die Nebelkerze rund um die PNs als Ursache für das Verbot politischer Diskussionen derart hartnäckig hält.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.

Mir fallen weitere Punkte auf:

Die Forderung nach einer „Entkriminalisierung von Off-Topic“ ist eine übertriebene Dramatisierung,
die legitime Moderation unnötig als repressives Regime darstellt und dadurch die Diskussion verzerrt.
Hiermit wird im Grund folgender Passus des Benutzers vogelsberger eindrucksvoll belegt:

vogelsberger schrieb:

Wenn diese Art der "Diskussionen" das ist, was hier gewünscht wird, dann hat das m. E. nichts mit "klarer Kante", "Argumentation" oder Austausc h von Meinungen zu tun sondern dann wäre das asozial!
Klare Fronten haben sich gebildet, keinen Fußbreit dem "anderen Haufen".
Die einen schlagen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist, die anderen schlagen auf die ein, die meinen sie müssten auch alle einschlagen die glauben auf andere einschlagen zu müssen.

Moderatoren werden hier teilweise nicht als Leute die den gleichen Verein unterstützen wie hoffentlich alle hier angesehen, sondern als "Vertreter der "Mächtigen" die man bekämpfen muss, weil sie uns zensieren, kompromisslos gegen uns User vorgehen, unbegründet Sperren ausrufen und viele Themen einfach schließen!

Auf diese Weise - mit dem Bekämpfen der Eigentümer und deren Vertreter der "Mächtigen" kommt man keinen Millimeter weiter.


"Abwürgen von Kritik im KLA"
Das Schließen von Threads aufgrund von Kommentaren, die etwa in unangemessener Weise extreme Vergleiche ziehen,
ist keine Einschränkung legitimer Kritik, sondern eine klare Grenze zum Schutz eines respektvollen und demokratischen Forums.

"unsägliche PN-Funktion"
Ich möchte wetten, dass seit dem Verbot politischer Diskussionen die PN-Funktion erst richtig zum Blühen gekommen ist
– wo Wortmeldungen munter ins Kraut schießen, frei von jeder Moderation und Maßlosigkeit.
Vor diesem Hintergrund erscheint "sich dann öffentlich als Saubermann sonnen" in einem völlig anderen Licht als beabsichtigt.

"Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert,
hätte so viel Druck vom Kessel genommen!"

Nein, die Nutzer des Forums können keinen Anspruch darauf erheben,
dass sich einzelne Moderatoren oder die Moderation als Ganzes öffentlich zu Entscheidungen positionieren.
Die Aufgabe der Moderation besteht darin, Entscheidungen umzusetzen.
Die ausführliche und offene Stellungnahme seitens Eintracht Frankfurt zum Verbot politischer Diskussionen ist vollkommen ausreichend.
Darüber hinaus besteht kein Anspruch darauf, dass einzelne Moderatoren oder das Moderationsteam sich zusätzlich öffentlich äußern müssen.
Die Entscheidung ist kommuniziert, und es gilt, diese zu respektieren.

"Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF.
Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein!
(Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)""

Fälle wie der von Brady zeigen, dass es nicht verpflichtend ist, sämtliche Details einer Sperre öffentlich zu machen,
zumal dies oft von einzelnen genutzt wird, um die Moderation als unangenehme Obrigkeit zu diskreditieren.
Transparenz bedeutet nicht vollständige Offenlegung aller internen Abläufe, sondern nachvollziehbare und faire Verfahren.

Zu guter letzt:

Die Idee einer Ombudsstelle klingt zwar gut gemeint,
ist in der Praxis aber völlig unrealistisch und wirkt eher wie ein übertriebenes Konstrukt,
das den bürokratischen Aufwand unnötig in die Höhe treibt.
#
Schlecht! Und hoffentlich irre ich mich!

Schlecht weil Diskussionen (!) nicht mehr stattfinden. Wobei ich unter Diskussion verstehe, dass die verschiedensten Meinungen besprochen werden können.
Diese "Besprechungen" finden hier im "Dies & Das" und im "@Homepage" überwiegend nicht mehr statt.
Eine Art "Stellungskrieg" hat sich "eingerichtet"!

Wenn diese Art der "Diskussionen" das ist, was hier gewünscht wird, dann hat das m. E. nichts mit "klarer Kante", "Argumentation" oder Austausc h von Meinungen zu tun sondern dann wäre das asozial!
Klare Fronten haben sich gebildet, keinen Fußbreit dem "anderen Haufen".
Die einen schlagen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist, die anderen schlagen auf die ein, die meinen sie müssten auch alle einschlagen die glauben auf andere einschlagen zu müssen.

Moderatoren werden hier teilweise nicht als Leute die den gleichen Verein unterstützen wie hoffentlich alle hier angesehen, sondern als "Vertreter der "Mächtigen" die man bekämpfen muss, weil sie uns zensieren, kompromisslos gegen uns User vorgehen, unbegründet Sperren ausrufen und viele Themen einfach schließen!

Auf diese Weise - mit dem Bekämpfen der Eigentümer und deren Vertreter der "Mächtigen" kommt man keinen Millimeter weiter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Eintracht Frankfurt die Idee einiger Forumsmitglieder aufgenommen und will eine Gesprächsrunde einrichten.
Die von "Basaltkopp" damals organisierten Gesprächsrunden mit Vorstandsmitgliedern der AG habe ich als einzigartig empfunden und war stolz darüber, denn dass das möglich war habe ich von keinem anderen Verein mitbekommen!
Noch einmal Danke sehr dafür, Basaltkopp. Die Runden haben sehr gute Diskussionen ergeben!

Stelle ich mir aber vor, dass dort so diskutiert wurde wie es hier teilweise getan wird, dann vermute ich, dass die Diskussionsrunde nach vielleicht einer Stunde abgebrochen worden wäre.
Warum? Weil sich kein Mensch in dieser Art und Weise beleidigen lässt - soweit meine Vermutung!

Das es "harte Fronten" in Foren gibt ist meiner Meinung nach normal. Wir konnten es miterleben wenn es um die Frage ob Dino Toppmöller der richtige Trainer für "uns" ist oder nicht.
Klare Fronten! Tritte in den Ar*sch aber sehr selten Beledigungen. Sprüche die gezielt unter die Gürtellinie gehen!
Lediglich bei einzelnen Usern - ich nenne einmal "Sledge" - der kann schreiben was er will, niemand geht mehr darauf ein. Außer vielleicht mir, weil ich den nicht übel finde und mir natürlich auch seine Gedanken durch den Kopf gehen lasse.
Werde ich deshalb beleidigt? Nein, ich bekomme einiges zu lesen und ich werde gefragt ob ich sie noch alle habe, aber ich werde nicht gebrandmarkt als der, mit dem man nichts zu tun haben will.

Moderatoren! Die ausführenden Organe der Besitzer des Forums! Man könnte auch Blockwärter oder Spitzel oder Zinker oder IM nennen, oder irre ich mich?

Für mich sind und bleiben die Moderatoren "Kumpels" mit denen ich die gleiche Mannschaft unterstütze und damit haben sie zumindest in diesem Bereich Verstand und Wissen bewiesen!
Wie mit diesen Leuten hier umgegangen wird ist eine Katastrophe! Leute die ihre Zeit opfern oder mittlerweile besser "verschwenden" um den Laden einigermaßen am Laufen zu halten, sind bei jedem Furz für einige hier die Ar*chlöcher, die man "bekämpfen" muss!

Warum sind die schärfsten Kritier, die schärfsten Beleidiger hier nicht bereit selber Moderator zu werden?
Oder waren sie das und man hat sie abgelehnt!
Würden oder könnten sie es ein solches Forum möglichst in geregelten Bahnen (und bevor jemand der Auffassung ist, dass ich damit der Zensur das Wort zu reden - nein, das tue ich nicht, ich bin gegen Zensur!) zu halten?

Wäre ich Eigentümer wäre meine Argumentation die, dass ich mitteilen würde: "Damen und Herren! Wir haben ein Gesprächsangebot gemacht. Wir ernten Vorwürfe der Zensur, der Unterdrückung einzelner Forumsmitglieder, die Moderation wird in einer Art und Weise angegangen, die überwiegend nichts mehr mit Kritik zu tun hat, es sind nur noch ehrverletzende Vorwürfe!
Unter diesen Tatsachen ist eine Diskussionsrunde nicht möglich! Wir legen unser Gesprächsangebot auf Eis und warten ab ob sich diesbezüglich die Art und Weise im Forum ändert oder nicht!"

Nicht "die" sind es, die dieses Forum gefährden, sondern die, die offensichtlich glauben es gehöre ihnen und man könne sich deshalb hier genauso verhalten wie zuhause mit Familie und Freunden!

#
Vielen Dank für deine Worte!
Du bringst die Situation im Forum sehr treffend auf den Punkt. Deine klare, reflektierte Einschätzung und der respektvolle Ton verdienen Anerkennung.
Gerade in Zeiten, in denen oft nur noch „gefeuert“ wird, tut es gut, solche differenzierten Beiträge zu lesen. Danke für dein Engagement und deine Wertschätzung gegenüber Moderatoren und der Idee des Austauschs – so sollte es eigentlich laufen!
#
Manchmal sind die offensichtlichsten Hinweise die schwersten zu entdecken—vielleicht einen zweiten Blick riskieren?
#
Da hätte ich mir halt auch gewünscht, dass man Peter nochmal fragt, bevor man ihn gemeinsam im Podcast in den Senkel stellt. Vor Allem wenn man sich darüber mokiert, dass man vom Interview in der Bild vorher nichts wusste. So geben Staßheim und Beck in dieser Sache kein gutes Bild ab, vor allem weil man in einer eigenen Veröffentlichung ja die absolute Inhaltsmacht hat.
#
HessiP schrieb:

Staßheim

Korrekt heißt er: (Jan Martin) Strasheim.
#
Naja. Kann man durchaus auch anders interpretieren. Nämlich so, dass Peter genau verstanden hat, was die Choreografen da getestet haben.
Was lässt der Verein durchgehen? Dieses Mal warens "nur" die Onkelz.
Das Vakuum was durch die Nichtreaktion und das Wegducken der Verantwortlichen entsteht, wird ausgenutzt werden. Da bin ich mir sehr sicher.
#
Arya schrieb:
Was lässt der Verein durchgehen? Dieses Mal warens "nur" die Onkelz.
Um immer weiter zu gehen?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß als nächstes Bands wie Sturmgewehr oder Absurd gespielt werden.
#
Das ist quote-collapse und danke für den Hinweis, das wusste ich tatsächlich nicht. Für das Forum wäre es technisch gesehen m.E. sinnvoller, quote-truncate zu verwenden aber nun gut. Ich akzeptiere das.
#
Bitte prüft mal, ob es möglich ist, die Länge von Zitaten per Quote-Truncation zu begrenzen. Ein Thread wird schnell unleserlich, wenn unnötige Vollzitate oder sogar Zitate von Vollzitaten gepostet werden. Wenn das dann mehrfach hintereinander passiert, wird’s wirklich anstrengend.
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!

Das ist keine Unterstellung und auch kein Rufmord, sondern einfach Fakt, der Beweis ist der offene Brief.
#
propain schrieb:

der Beweis ist der offene Brief

Und das ist Nonsense!
#
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
#
propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!