>
Avatar profile square

SamuelMumm

13102

#
SamuelMumm schrieb:

Die Gelder sind niedriger, fehlen den Vereinen aber anscheinend auch nicht.

https://www.sportschau.de/fussball/international/eredivisie-plaene-aufstieg-niederlande-100.html

"Wir in den Niederlanden sind nicht so abhängig von den TV-Geldern wie die Wettbewerbe in Spanien, England, Italien und Deutschland", hatte Ajax-Sportdirektor Marc Overmars schon Anfang April unterstrichen. Die Fernseheinnahmen fließen, auch wenn nicht gespielt wird. Der Vertrag mit dem TV-Sender "Fox" ist noch bis Mitte 2025 datiert.



Es ist mitnichten so das in Holland alle den Saisonabbruch cool fanden... da brennt die Hütte gewaltig.
https://m.dw.com/de/corona-krise-wut-nach-saisonabbruch-in-den-niederlanden/a-53242353
#
Das ist m.E. nicht das Thema
#
Das ist relativ einfach erklärt. In Holland sind die TV Gelder viel niedriger als bei uns. Deshalb fehlt den Vereinen dort deutlich weniger Geld als den deutschen Vereinen.
#
Die Gelder sind niedriger, fehlen den Vereinen aber anscheinend auch nicht.

https://www.sportschau.de/fussball/international/eredivisie-plaene-aufstieg-niederlande-100.html

"Wir in den Niederlanden sind nicht so abhängig von den TV-Geldern wie die Wettbewerbe in Spanien, England, Italien und Deutschland", hatte Ajax-Sportdirektor Marc Overmars schon Anfang April unterstrichen. Die Fernseheinnahmen fließen, auch wenn nicht gespielt wird. Der Vertrag mit dem TV-Sender "Fox" ist noch bis Mitte 2025 datiert.
#
Jetzt wird (?) es absurd.
#
SamuelMumm schrieb:

Und so unlogisch

Ich glaube nur Mathematiker, Informatiker und solches Geschmeiß können der Logik wahre Schönheit abgewinnen. Für uns andere brsucht's Prosa, Kitsch und Romantik. Gerne logikfrei!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich glaube nur Mathematiker, Informatiker und solches Geschmeiß
Damit bist Du jetzt in meiner Gunst unter die für Kellerasseln gesunken.
#
Deine Antwort war aber schöner!
#
Und so unlogisch
#
Man könnte sich auch ein Loch ins Knie bohren und eine Erbse reinschieben, dann hat man ein Kugelgelenk.
#
Ich find es echt interessant, wie viele Geisterspiele als super dolle Ablenkung, die das Wochenende gleich viel erträglicher machen, ansehen.

Also so spiele wie gegen Basel, bei denen der Moderator am besten noch alle drei Minuten erwähnt, was das jetzt ja für ne schwierige Situation ist?

Das ist für mich das Gegenteil von Ablenkung von der Situation. Sondern das sportliche Äquivalent zur Quarantäne WG auf RTL.

Ja, die Eintracht werde ich mir angucken. Dafür bin ich noch zu süchtig. Aber sicher deutlich mehr nebenher als sonst und wahrscheinlich ohne oder mit leisem Ton, während Musik läuft (das hat dann vielleicht noch Kneipen Atmosphäre aus manchen Kneipen).

Aber bevor ich mir dann noch die Zusammenfassung von 6 Geisterspielen im Anschluss angucke, gucke ich lieber 3 Folgen Darkwing Duck auf Disney+, wenn ich ne Stunde von Corona abgelenkt sein will.

Aber gut, ich hab ja für mich schon länger gemerkt, dass ich viel mehr nur noch Eintracht, als Fußball Fan bin. Die die das Spiel an sich mehr lieben als ich, bekommen dadurch vielleicht wirklich mehr Alltag oder Ablenkung, während ich meinen aktuellen Alltag halt durchaus genieße und ein Geisterspiel als 90 Minuten vollkonfrontation mit der Situation empfinden werde.

Ich bin echt gespannt, was die nächsten Wochen, Monate vielleicht Jahre aus meinem Fan Herz machen. Vielleicht gibt es am 09.05 ein Spiel, das so toll ist, dass ich wieder voll drin bin und gar nicht mehr verstehen kann, warum ich es in der Pause gar nicht vermisst habe. Vielleicht höre ich irgendwann ganz auf zu gucken. Ich kann es gerade echt nicht vorhersagen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also so spiele wie gegen Basel, bei denen der Moderator am besten noch alle drei Minuten erwähnt, was das jetzt ja für ne schwierige Situation ist?

Mittlerweile hat man sich weitestgehend an die Situation gewöhnt, da wäre spätestens der zweite Spieltag in der Form Normalität und auch die Moderatoren müssten sich auf die Spiele beschränken können.(so sie denn wollen)
#
SGE_Werner schrieb:

Brot und Spiele. Es geht einfach um Brot und Spiele. Fußballspiele wären sowas wie eine Teil-Normalität-Wiederherstellung und Ablenkung vom Corona-Alltag. Nachvollziehbar aus Politikersicht, vllt. sogar aus gesellschaftspsychologischer Sicht. In wie weit es aber praktikabel umsetzbar ist, insbesondere bei einer Neuinfektion eines Spielers, frage ich mich schon die ganze Zeit und komme auf keine gute Antwort.


Was ist eigentlich,  wenn es im Geisterspielmodus für eine Mannschaft im Abstiegskampf eng wird? Bleibt man dann sportlich oder kommt dann zufällig das Virus daher? Ich halte das auch nicht für praktikabel umsetzbar.
#
Motoguzzi999 schrieb:

oder kommt dann zufällig das Virus daher

#
Hier scheint manch einer schon am einem massiven Lagerkoller zu leiden
#
Spekulatius
#
Was ist mit den Hotelangestellten, Kneipen und die Angestellten in der Reisebranche?Der aufgeblähte Fussballzirkus gehört gehörig gestutzt. 5 Co Trainer, Athletiktrainer, Psycho usw. Wer braucht das schon...
#
Man muss dem Kollegen zugute halten, dass er sich vermutlich auf Geisterspiele bezog.
Jedoch sind auch hier im Umfeld genug Menschen mit dem Ablauf direkt und indirekt beschäftigt.
#
Adlergustel schrieb:

         Sag mal Bastellkopp: bist Du gekauft???        

Mer waas es net. Meine Eltern behaupten, dass sie mich selbst gemacht haben. Ich vermute, dass ich in einer Behindertenwerkstatt zusammengebaut wurde. Demnach wäre es durchaus möglich, dass ich gekauft bin.
Für sachdienliche Hinweise, die zur Klärung der Frage beitragen lobe ich einen Schoppen beim nächsten Heimspiel mit Zuschauern aus.
#
Dich haben ein paar Fans aus der Kurve in einer durchzechten Nacht aus den Resten einer Choreo als Maskottchen zusammengebastelt.
#
Kam doch vor ein paar Tagen erst im HR was da alles dran hängt, einfach mal anschauen.

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/grossputz-im-stadion,video-119474.html
#
Ob die Zielperson sich das anschauen und verstehen wird?
#
Ich kanns nicht mehr hören mit den Angestellten der Profivereine. Was sollen die machen während der Geisterspiele, sich um den Ticketversand oder den Fanartikelverkauf kümmern? Sollten die Geisterspiele bos nächstes Jahr gehen werden die sowieso in Kurzarbeit geschickt.

Im Gegensatz zu anderen Branchen ist die Fussballindustrie wahrscheinlich die einzige die sich selbst Helfen kann. Wahrscjeinlich sind 80-90% der Etats Spielergehälter, die Kürzen auf ein angemessenes Maß sagen wir 150.000 im Jahr und keiner muss bei Rewe einkaufen oder Essensmarken holen. Ausserdem wird mit geisterspielen auch kein einziges Bier am Bistroreflex oder 59ers verkauft, mach dir mal lieber um die gedanken weil die könnens wirklich brauchen.

Keine Heult so laut wir der Fussball obwohl, wie gesagt, die einzigen die sich selbst Retten könnten, jedenfalls sehr viel länger als fast alle anderen.
#
DirkYeboah schrieb:

Ich kanns nicht mehr hören mit den Angestellten der Profivereine.
Dass es um weit mehr als die direkt angestellten Personen geht, sollte sogar Dir bei ein wenig nachdenken klar werden.
DirkYeboah schrieb:

Was sollen die machen während der Geisterspiele, sich um den Ticketversand oder den Fanartikelverkauf kümmern?

Neben Ticketversand und Fanartikelverkauf hast Du keine Tätigkeitsfelder in einem Bundesligaverein im Sinn?
#
gerade gelesen, ein Eintracht Frankfurt Fan sieht anders aus, scheint ein unangenehmer Zeitgenosse zu sein.
#
Da wurde bei der Geburt das Baby weggeworfen und die Nachgeburt großgezogen.
#
Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.
#
Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Sehr diplomatisch formuliert
#
Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist. Natürlich fehlt auch Geld wenn keine Zuschauer kommen, aber die ganze Kohle drumherum ist dann doch wesentlich höher und lukrativer.
#
planscher08 schrieb:

Durch die Geisterspiele merkt man ja, dass Stadionbesucher nur noch schmückendes Beiwerk ist.
Wenn man das jetzt erst merkt............jedoch besser spät als nie.
Finanziell gesehen ist das schon lange der Fall.
#
SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

Mir ist es egal, was Bayernspieler verdienen, aber allein das Ansinnen, unabhängig vom jetzigen Momentum, von der Neuer Seite solche Gehaltssummen einzufordern, zeigt doch, wie wenig Empathie und Gespür noch für die Verhältnisse bestehen....ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Auch der beste Spieler der Welt, ob Feldspieler oder Torhüter, rechtfertigt nicht solche Summen....ich weiß, das die Ausnahmespieler inkl. aller Nebengeräusche noch weitaus mehr bekommen, das kann aber nicht der Maßstab sein und deshalb darf das so nicht weitergehen.
20jährige Maseratifahrer sind ein Spiegelbild dessen, wie weit dieser Zirkus schon überdreht ist.
Das hat auch mit Neid nichts zu tun, aber es birgt die Gefahr, das sich die Fans irgendwann abwenden, weil das niemandem mehr vermittelbar ist....der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....
#
cm47 schrieb:

.ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Ich habe meinen Beitrag wertfrei und ohne eigene Meinungsäußerung zu verstehen gedacht.
#
erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert: Da gibt es nicht wenige, die die 20 Mio € Gehaltsforderung von Neuer nachvollziehen können, da Lewandowski wohl 19,5  Mio. € verdient und da wird was von Angebot und Nachfrage erzählt.
Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade
#
Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.