>

SamuelMumm

14199

#
SamuelMumm schrieb:

Hab ich jetzt mein Handy umsonst quer gehalten?

Naja, ob das ein taktischer Fehler oder nur ein rabenschwarzer Tag der Mannschaft war, wird ja seit Abpfiff Samstag bisher ergebnislos diskutiert.
Wir werden sehen, was in Köln so anders läuft als Samstag daheim.

Genau für solche Diskussionen gibts so ein Forum und nicht dafür sich gegenseitig ständig auf die Schulter zu klopfen..
#
Eben drum. Ist ja unterhaltsam.
#
Manchmal macht es auch der Kontext. Für alle anderen muss man Hilfestellung geben

Taktische Ausrichtung, Bobbelsche.
#
Hab ich jetzt mein Handy umsonst quer gehalten?

Naja, ob das ein taktischer Fehler oder nur ein rabenschwarzer Tag der Mannschaft war, wird ja seit Abpfiff Samstag bisher ergebnislos diskutiert.
Wir werden sehen, was in Köln so anders läuft als Samstag daheim.
#
Zum einen finde ich diese Aussage doch seeeeehr offensiv von Hübner. Ist man so nicht gewohnt. Das lässt zwei Interpretationen zu:
1) Die Wohlfühlposition Kovacs löst sich langsam auf.
2) Da wurde mal wieder was überspitzt oder kontextentstellt.
Ich halte es mit 2 und deshalb ist es eigentlich kaum einen Kommentar wert. Doch wenn man das doch tut, muss man sagen, dass eine ausgeschärftere Ausrichtung durchaus sinnvoll wäre. Da stehen wir hinten wie ne 1 und kreieren halbgare Chancen vorne. Und das immer. Da muss der Gegner besser antizipiert werden mit gezielten taktischen Umstellungen.
#
1) kann ich mir derzeit nicht vorstellen
#
Muss er denk ich nicht. Er ist nämlich so ein Taktikfuchs dass er seinen Fehler in der Halbzeit korrigierte und richtig umstellte.

Streiten kann man sich nun darüber, ob daheim keine 3er Kette mehr eingesetzt werden soll oder nicht.

Warum sollte Kovac nicht mal taktisch danebenliegen  wobei ich ja glaube dass wenn die Aussenverteidiger Normalform gehabt hätten und über aussen Druck gemacht hätten, wär das System gar nicht falsch gewesen.
#
municadler schrieb:

Muss er denk ich nicht.

Ich. Doof. Wieder. Was. Gelernt.
#
Strich
#


Die Ausrichtung lässt das auf jeden Fall vermuten.
#
Bei Ausrichtung kenne ich nur Hoch- und Querformat
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Interessant ist dass du scheinbar jedes Mal gewollt gegen den Strom schwimmst bei deiner Analyse.

Das tut mir jetzt sehr leid, dass ich eine eigene Meinung habe. Ich werde das bei Gelegenheit überdenken.

Sledge_Hammer schrieb:

Komisch, dass die gleichen Spieler nur bei Heimspielen formschwach sind. Woran könnte das wohl liegen.

Nun, es ist ja kein Geheimnis, dass man es auswärts als Offensiver etwas leichter hat, weil die Räume da sind und der Gegner aufgerückt ist. Dass das in einem Heimspiel gegen eine mit 9 Mann verteidigende Mannschaft schwerer ist, liegt ja auf der Hand.

Wie gesagt: mir gefiel das Spiel von der Anlage her eigentlich ganz gut. Bis der Ball bei Willems, Chandler oder Gacinovic war. Dann war Schluss. Dass alle drei das besser können, wissen wir auch.

Wie gesagt: ich habe das Spiel am Samstag nicht gesehen. Trotzdem meine Frage: wieso stelle ich gegen eine nur verteidigende Mannschaft 3 IVs auf? Das macht rein zahlenmäßig schon kaum Sinn... ein 433 oder 442 wäre da meines Erachtens viel sinnvoller als ein 532.
#
Tobitor schrieb:

wieso stelle ich gegen eine nur verteidigende Mannschaft 3 IVs auf?

Kovac muss eben im Bereich Taktik noch eine Menge lernen, habe ich hier gelernt.
#
Kurze Zusammenfassung des Tages: Kovac spielt ohne Innenverteidigung und zu defensiv weil die IV auf der gegnerischen Grundline dabei zusehen, wie der eigene Torwart haltbare Bälle durchlässt.
Was vergessen?
#
municadler schrieb:

oder Boateng auf die de Guzman Position und Jovic als 2. Stürmer dafür..

Jovic, der Knipser der Trainingslager, hätte einen Starteinsatz auf jeden Fall mal verdient. In welcher Konstellation auch immer.
#
Ich bin mir ganz sicher, daß er in einem der beiden kommenden Spielen aufläuft.
#
Ist die Forderung, dem Spieler xxxxx endlich mal fünf Spiele am Stück die Chance zu geben, auch so alt wie der Fußball selbst?
#
ZU banal
#
Klar ist AMFG momentan aus verschiedenen Gründen kein Thema, aber ich erinnere mich sehr gut dass er in seinen besten Zeiten oft, als wir daheim in Rückstand gerieten, sehr schnell den Ausgleich gemacht hat und dann sah die Welt schon wieder ganz anders aus. Man konnte immer ein bisschen darauf hoffen, der Alex macht das schon. Das soll jetzt kein nostalgisch-verklärter Rückblick sein. Aber so einen unbedingten Torwillen und auch die Treffsicherheit und Kaltschnäuzigkeit, das umzusetzen, sehe ich momentan bei keinem anderen Spieler.
#
Ich denke, sobald er wieder völlig fit ist, wird es sicher Spiele geben, wo Kovac den Augenblick für richtig hält, ihn einzuwechseln. Und wie man Alex so kennt, bekommt er dann plötzlich den Ball von irgendwo vor die Füße und ZACK ! isser drin.
#
Negativserien sind dafür da irgendwann gerissen zu werden. Es ist kein Naturgesetz, dass die Eintracht in Köln verliert
#
Wenn man es oft genug erlebt hat, kann man sich eines Gefühls eben nicht erwehren, dass das Spiel vergeigt wird.
Wenn dann gewonnen wird, ist die Erleichterung um so größer.
#
In der Tat wird es aber so sein, dass Kovac früher oder später an den geholten Punkten gemessen werden wird.
Bei allem Fleiß, bei aller Akribie, bei aller Sympathie und auch bei allem Pech, das wir zu haben scheinen. Irgendwann muss die Mannschaft wieder punkten. Und zwar deutlich mehr als bisher in diesem Jahr. Da hilft alles nichts.
#
Basaltkopp schrieb:

In der Tat wird es aber so sein, dass Kovac früher oder später an den geholten Punkten gemessen werden wird.

Irgendwann würde man ihm den Kader, die Transferausgaben, die Taktik, einfach alles um die Ohren hauen.
Business as usual.
#
DelmeSGE schrieb:

Robben versucht man schon vorher als taktisches Mittel zu doppeln,das wird ganz sicher vor dem Spiel in der Mannschaftssitzung kommuniziert.
Einen Heller doppelt man auch nicht,war ja auch in der Situation gar nicht nötig.

Auch an westeagle: es ging nicht darum, Robben zu stoppen, sondern Falette, der den Ball hatte und nicht wusste, wohin, zu helfen. Gerade dieses "alle für einen" zeichnet unser Spiel gegen Favoriten aus, gegen Nicht-Favoriten ist davon so gut wie nichts zu sehen. Man konnte zum Beispiel kaum erkennen, dass Falette und Willems in einer Mannschaft spielten.

Aber egal. Denkt euch neue Taktiken, neue Philosophien, alternative Systeme oder was weiß ich aus. Die hässliche Seite der Diva, das unkonzentrierte Auftreten gegen die grauen Mäuse und No-Names, werdet ihr mit keiner Taktik der Welt beseitigen. Es sei denn, es kommt mal einer, der dieses Problem mal so richtig angeht.
Bis dahin werden wir uns weiterhin wundern, warum Chandler plötzlich nichts mehr auf die Reihe kriegt und Gacinovic wieder wie früher gegen drei Mann ins Dribbling geht, warum eine Mannschaft gegen einen Europa-Aspiranten 122 km läuft und eine Woche später wieder in den Trabmodus zurückfällt.

Ich glaube inzwischen, ich werde das in diesem Leben bei Eintracht Frankfurt nicht mehr anders erleben. Egal, welche Taktik, welches System und welche Offensiv-Philosophie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

das unkonzentrierte Auftreten gegen die grauen Mäuse und No-Names

Das kennt man ja seit zig Jahren.
Ich sag nur Rostock '92.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


leider ist diese These nicht abwegig.
#
Diese Vorahnung ist bei der Eintracht völlig normal
#
Ich weiß nicht, was du unter "Unterschätzen" verstehst. Das bedeutet nicht, dass die Spieler Witze erzählend aufs Feld kommen und mal eben locker übers Feld traben, weil der Gegner so schlecht ist.

Es bedeutet vielmehr, dass ebendiese 5 - 10 % an Willen, an Einsatz und an Konzentration, die den Unterschied machen, in diesen Spielen nicht da sind. Vielleicht sind es auch nur 2 - 3 %. Und die fehlten gestern definitiv, da rücke ich nicht von ab. Gacinovic mit einer Katastrophen-Halbzeit ist der beste Beleg dafür.

Wenn diese Prozent fehlen, können die Taktiker hier unter uns die beste Strategie entwickeln, können die Freunde der gepflegten Offensive meinetwegen mit einer 2er-Kette aufwarten, es wird alles nichts nützen. Wenn man den einfachsten Pass schlampig spielt, obwohl man es besser kann, dann ist das einfach eine Frage von Einstellung und Konzentration.

Denkst du nicht, die halbe Mannschaft wäre Falette zu Hilfe geeilt, wenn der Gegenspieler nicht Heller, sondern Robben geheißen hätte? Denkst du nicht, dass Hasebe nach tollem Doppelpassspiel mit Boateng schneller abgeschlossen hätte, wenn vor ihm nicht ein Augsburger, sondern Bruder Jerome gestanden hätte? Denkst du nicht, dass Gacinovic seinen Pass auf Haller sorgfältiger gespielt hätte, wenn es statt Augsburg der BVB gewesen wäre?

Ich schon. Die Eintracht-Historie zeigt es immer wieder, Saison für Saison. Es ist zum Haareraufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich schon. Die Eintracht-Historie zeigt es immer wieder, Saison für Saison. Es ist zum Haareraufen.

Mich wundert dabei besonders, dass es da auch egal ist, wer auf oder neben dem Platz steht. Hier kann man tatsächlich mal von Saison übergreifend, Jahrzehnte übergreifend reden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dass es nicht in Spielerköpfe geht, dass es besser wäre, gegen Augsburg oder Freiburg on fire zu sein, ärgert mich maßlos.

Ich sehe das seit Jahren im Jugendfußball. Das setzt sich bis nach oben fort
Möchte auch mal wisden, woher das kommt.
#
Wissen, nicht wisden. Blödes Handy.
#
SamuelMumm schrieb:

Die Spiele sind ja schon bald und ich denke auch, da sind die Jungs dann "on fire".

Dass es nicht in Spielerköpfe geht, dass es besser wäre, gegen Augsburg oder Freiburg on fire zu sein, ärgert mich maßlos.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dass es nicht in Spielerköpfe geht, dass es besser wäre, gegen Augsburg oder Freiburg on fire zu sein, ärgert mich maßlos.

Ich sehe das seit Jahren im Jugendfußball. Das setzt sich bis nach oben fort
Möchte auch mal wisden, woher das kommt.