
SamuelMumm
14189
clakir schrieb:Mir gelingt das leider überhaupt nicht.
Ich nehme mir jedesmal vor, mich über diese Idioten nicht mehr aufzuregen. Gelingt nur schwer.
Und was die Kerle angeht, die vor dem Gästeblock den Affen gemacht haben: Was, wenn da die Horde Engländer reagiert und sich "zu ihnen gesellt hätte"?
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich sehr oft, ob den Leuten wirklich das Wohl der Eintracht am Herzen liegt oder ob sie einfach nur cooler Teil einer coolen Szene sein wollen und sich dann dafür feiern, dass sie mal den Platz gestürmt haben.
Zumindest bei den Vollpfosten, die kerzengerade auf den Gästeblock zugerannt sind liegt die Antwort auf der Hand.
Das gleiche gilt für die 100 Pyros im Laufe des Spiels. Irgendwann kann man es doch mal gut sein lassen. Aber nein, man will ja den Bullen zeigen, wer die dickeren Eier hat. Dann sollen die Jungs mit den dicken Eiern auch mal wirklich dicke Eier zeigen und unvermummt zündeln!
Aber wie Du schon sagst - es wird ein Geisterspiel geben. Wahrscheinlich das erste Heimspiel in unserer CL Geschichte. Und wer ist dann schuld? Die bösen Bullen und die korrupten Schweine der UEFA. Sich selbst mal zu hinterfragen wird es bei denen nicht geben.
Und nein, ich habe nicht das Wort Ultras verwendet. Weil ich eben nicht weiß, ob das Ultras waren.
Basaltkopp schrieb:Es ist mir auch völlig egal, ob diese Ar$chgeigen Mitglied von dieser oder jener Gruppierung sind. Allerdings könnten sie einen Fanclub gründen. EFC Hirnlose Vollidioten.
Weil ich eben nicht weiß, ob das Ultras waren.
01:15 war ich daheim in Seckbach. Was ein Abend. Wahnsinn.
Wahrscheinlich ist der Zug schon abgefahren, bei der Masse an Interessenten…
Sollte die Eintracht Interesse haben, dann nicht erst mit diesem Gerücht sondern würde schon seit längerem Kontakt haben. Den Zug lässt die Eintracht sicher nicht mehr so einfach abfahren.
SamuelMumm schrieb:
Sollte die Eintracht Interesse haben, dann nicht erst mit diesem Gerücht sondern würde schon seit längerem Kontakt haben. Den Zug lässt die Eintracht sicher nicht mehr so einfach abfahren.
Ja, aber Hoffenheim, Mainz und Union sind aus verschiedenen Gründen auch sehr interessant für solche
Spieler. Es geht auch um Spielpraxis und andere Dinge. Und so wie ich Freiburg kenne, auch wenn sie nicht genannt werden, könnten auch dabei sein im Poker. Andere Vereine haben auch positive Dinge vorzulegen.
Dazu kommen noch private Dinge.
Mein Tipp wäre er geht nach Freiburg und das könnte ich absolut nachvollziehen.
Basaltkopp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie groß müsste das Stadion denn Deiner Meinung nach sein, wenn es richtig geplant würde?
Um die Wartezeit in den nächsten 26 Stunden bis zum Anpfiff zu verkürzen ein kleines Tippspiel:
Wird er mir diese Frage beantworten?
Und falls ja, wie dämlich wird die Antwort sein?
Empfehlung: Einfach um 21 Uhr unseren möglichen Gegner fürs Supercup-Finale betrachten, dann sind wieder ein paar Stunden geschafft. Die Zeit bis zu unserem Spiel zieht sich echt wie Kaugummi...
derexperte schrieb:
Empfehlung: Einfach um 21 Uhr unseren möglichen Gegner fürs Supercup-Finale betrachten
Vielleicht doch erst einmal Konzentration auf das morgige Spiel.
Man stelle sich vor: Da steht sogar ein Gegner auf dem Platz!
Basaltkopp schrieb:
Wie groß müsste das Stadion denn Deiner Meinung nach sein, wenn es richtig geplant würde?
Um die Wartezeit in den nächsten 26 Stunden bis zum Anpfiff zu verkürzen ein kleines Tippspiel:
Wird er mir diese Frage beantworten?
Und falls ja, wie dämlich wird die Antwort sein?
Ist doch einfach.
100k für die Mitglieder
10k für Laufkundschaft
10k für Touristen
10k für Gäste der Sponsoren
5k für Gästefans
Und weil wir auf die Entwicklungen der nächsten Jahre vorbereitet sein müssen, runden wir auf:
Eine Million Zuschauer
Das sollte genügen für den Ansturm.
Wo wollen wir das Stadion bauen?
Wer sorgt für den nötigen Flughafen? Die Autobahn zum Bierstand? Die Kläranlagen für die Toiletten? Wer baut das eigene Stromkraftwerk?
Fragen über Fragen...
100k für die Mitglieder
10k für Laufkundschaft
10k für Touristen
10k für Gäste der Sponsoren
5k für Gästefans
Und weil wir auf die Entwicklungen der nächsten Jahre vorbereitet sein müssen, runden wir auf:
Eine Million Zuschauer
Das sollte genügen für den Ansturm.
Wo wollen wir das Stadion bauen?
Wer sorgt für den nötigen Flughafen? Die Autobahn zum Bierstand? Die Kläranlagen für die Toiletten? Wer baut das eigene Stromkraftwerk?
Fragen über Fragen...
adlerkadabra schrieb:
Zwischendurch mal ganz nett: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5bb852e1-f56e-47e9-a976-84054f6ee5f0_w920_r1.4327062228654124_fpx54_fpy42.jpg
Geht so
Nö
SamuelMumm schrieb:
Da braucht man sich nicht auf die Wehrmacht beschränken. Kriegsverbrechen haben eine Menge der beteiligten Nationen begangen
Alliierte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Alliierten_im_Zweiten_Weltkrieg
Und die Sowjets haben sich "ganz besonders" hervorgetan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Kriegsverbrechen_im_Zweiten_Weltkrieg
Dem stimmt, aber ich habe explizit Kriegsverbrechen auf Ukrainischem Boden gemeint in jüngerer Vergangenheit.
OK, auf ukrainischem Boden blieben dann noch die Massaker der Roten Armee.
propain schrieb:Vael schrieb:
Mit Opferbereitschaft haben sich die Russischen Truppen Gott sei Dank noch nicht wirklich hervor getan. Sonst wäre die Ukraine wohl schon erobert.
Dafür sind sie richtig gut bei Massenmorden, Folterungen, Vergewaltigungen, Raub und Plünderungen. Die russische Armee ist nichts weiter als eine Bande von Verbrechern der miesesten Art.
Dem kann ich leider nichts hinzufügen oder es irgendwie relativieren, die benehmen sich wie die Wehrmacht in einem vorherigen Krieg auf diesem Boden... aber fast genau so.
Da braucht man sich nicht auf die Wehrmacht beschränken. Kriegsverbrechen haben eine Menge der beteiligten Nationen begangen
Alliierte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Alliierten_im_Zweiten_Weltkrieg
Und die Sowjets haben sich "ganz besonders" hervorgetan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Kriegsverbrechen_im_Zweiten_Weltkrieg
Alliierte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Alliierten_im_Zweiten_Weltkrieg
Und die Sowjets haben sich "ganz besonders" hervorgetan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Kriegsverbrechen_im_Zweiten_Weltkrieg
SamuelMumm schrieb:
Da braucht man sich nicht auf die Wehrmacht beschränken. Kriegsverbrechen haben eine Menge der beteiligten Nationen begangen
Alliierte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Alliierten_im_Zweiten_Weltkrieg
Und die Sowjets haben sich "ganz besonders" hervorgetan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetische_Kriegsverbrechen_im_Zweiten_Weltkrieg
Dem stimmt, aber ich habe explizit Kriegsverbrechen auf Ukrainischem Boden gemeint in jüngerer Vergangenheit.
Im Oktober kommen Arch Enemy + Behemoth + Carcass + Unto Others in die Jahrhunderthalle
Arch Enemy ist zwar nicht mehr so meins, Behemoth und Carcass sind eine Überlegung wert.
Arch Enemy ist zwar nicht mehr so meins, Behemoth und Carcass sind eine Überlegung wert.
SamuelMumm schrieb:
Im Oktober kommen Arch Enemy + Behemoth + Carcass + Unto Others in die Jahrhunderthalle
Arch Enemy ist zwar nicht mehr so meins, Behemoth und Carcass sind eine Überlegung wert.
Hab auch schon überlegt, eigentlich ein Package bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Gruß
tobago
Es ist besser ein deutscher Spitzenpolitiker oder Politikerin nach Kiew fährt als wenn keine/r fährt.
Wenn schon aus diplomatischen Gründen Kanzler Scholz eine Reise zu Selenskyi aktuell für nicht opertun halt, hätte er zumindest Baerbock und Lambrecht zu ihren Fachkollegen reisen lassen können.
Merz stößt hier in eine Lücke, sein gutes Recht. Muss ein Oppositionsführer so machen.
Wenn schon aus diplomatischen Gründen Kanzler Scholz eine Reise zu Selenskyi aktuell für nicht opertun halt, hätte er zumindest Baerbock und Lambrecht zu ihren Fachkollegen reisen lassen können.
Merz stößt hier in eine Lücke, sein gutes Recht. Muss ein Oppositionsführer so machen.
hawischer schrieb:
Merz stößt hier in eine Lücke, sein gutes Recht. Muss ein Oppositionsführer so machen.
So ist es. Ich finde vielmehr Scholz Weigerung, die Ukraine zu besuchen, äußerst befremdlich. Die Kommentare dazu aus der Ukraine kann ich nachvollziehen.
SamuelMumm schrieb:hawischer schrieb:
Merz stößt hier in eine Lücke, sein gutes Recht. Muss ein Oppositionsführer so machen.
So ist es. Ich finde vielmehr Scholz Weigerung, die Ukraine zu besuchen, äußerst befremdlich. Die Kommentare dazu aus der Ukraine kann ich nachvollziehen.
Ich nicht wirklich, sorry, aber es braucht nur eine kleine Entschuldigung an den Herrn Bundespräsi und schon würde Herr Scholz sich aufmachen.
Die beiden Leipziger haben sich vermutlich ein Doppelzimmer genommen, von der Seite wird also nicht viel frei werden können.
Natürlich muss Peter Feldmann (schon längst) zurück getreten sein.
Er machte mit seinen "Geschäftsleuten" genau das was ich immer (schon) anprangere.
Er machte mit seinen "Geschäftsleuten" genau das was ich immer (schon) anprangere.
Was der 60er nicht alles anprangert
Und ich dachte schon, die singen "I'm forever blowing bubbles"
Das ist Ansichtssache. BB King gab mit über 80 noch Konzerte und es war sicher eine Ohrenweide, sie zu besuchen.
Es kommt immer auf die Erwartungshaltung an, ob man enttäuscht oder glücklich gemacht wird.
Es kommt immer auf die Erwartungshaltung an, ob man enttäuscht oder glücklich gemacht wird.
SamuelMumm schrieb:
Das ist Ansichtssache. BB King gab mit über 80 noch Konzerte und es war sicher eine Ohrenweide, sie zu besuchen.
Es kommt immer auf die Erwartungshaltung an, ob man enttäuscht oder glücklich gemacht wird.
Sehe ich auch so, gillan singt natürlich anders als in den 70ern aber als Fan verzeihe ich das, ich gehe vor allem wg Ian Paice hin, einfach genial der mann. Und bei kiss begleite ich meine Tochter, die gerade die guten alten Bands entdeckt.
Struwwel schrieb:
Ging mir auch so. Eine privatfernsehniveauartige Feuershow plus die dämlichen Seifenblasen. Ich schrubs gestern schon: Kindergeburtstag, mehr nicht.
Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.
Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.
Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.
Und wenn man die Eintracht von einem der großartigsten, traditionsreichsten Stadien des Landes vor wenigen Jahren z.B. in das dämliche Münchner Olympia-Stadion verpflanzt hätte, wäre ich gespannt, was von der Nordwestkurven-Stimmung nach fünf Jahren noch übrig wäre.
Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich Sinn
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
SamuelMumm schrieb:Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich SinnI’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
Deswegen hatten mich ja einige Kommentare hier gewundert bzw. genervt.
Der Inhalt des Liedes dürfte vielen von uns hier nicht sehr fremd sein.
Und ich finde solch' eine sentimentale Seelenschau, im schönsten Fall aus von einigen Tausend Leidensgenossen vorgetragen, halt hundert Mal stimmungsvoller und glaubwürdiger als irgendeinen "Echte Liebe"-Mist:
https://youtu.be/UCnRryq8Law
Und dann gibt es sogar noch so etwas wie eine kleine Parallele zu Tankard und der Eintracht.
Denn vor 40 Jahren erschien auch eine Version des Songs von den Punk Rock-Legenden Cockney Rejects, die deswegen auch beim Abschied vom Upton Park gespielt hatten.
Und dann dürfen die Hammers, nein müssen fast, auch alberne Seifenblasen in den Abendhimmel schicken.
Dieses Schwarz-Weiß-Denken ist echt anstrengend. Es muss doch möglich sein, sich über den tollen Sieg und die starke Gesamtleistung zu freuen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, was vielleicht noch besser gemacht werden kann.
Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
le god schrieb:Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.
SamuelMumm schrieb:le god schrieb:Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.
Da sind wir beim Kern der Sache. Ich sehe bei Hauge durchaus eine Steigerung, angesichts der wenigen und kurzen Einsätze ist das durchaus bemerkenswert. Dies bezieht sich allerdings rein auf die Situationen, in denen er den Ball und möglichst auch noch ein bisschen Raum hat. In diesen Fällen ist Hauge alles zuzutrauen, auch so ein Pass wie Lindström ihn am Donnerstag spielte.
Da allerdings kam er ins Spiel, als es galt, einen 2:1-Vorsprung zu halten. Und plötzlich war unsere linke Seite offen. Hauge ließ sich mehrfach auf Höhe der Mittellinie recht einfach ausspielen, setzte dann nach, aber schaffte es nicht, den ballführenden Gegner einzuholen. Die Folge war ein Überzahlspiel der Engländer auf deren linken Seite, wodurch sie bis zur Grundlinie und zu gefährlichen Flanken kamen. Ein zaghaftes Zweikampfverhalten (wie vor dem Lattenkreuzstreichler) kam noch dazu.
Da sehe ich das ganz nüchtern als ein Risiko für das Rückspiel. Lindström macht das im Zusammenspiel mit Knauff viel besser, aber da wir ihn nicht klonen können, wäre ich mit Touré oder einer anderen, defensiveren Lösung wesentlich beruhigter. Zudem man mit Touré eine weitere "Kopfballkraft" bei den gefährlichen Standards von West Ham hätte.
Misanthrop schrieb:
Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.
Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.
Danke. Sehr schön und treffend zusammengefasst.
Ich kann dem ebenfalls nur beipflichten.
Es ist eben anders.
Vor wenigen Jahren durfte ich auch mal einem Premier League Spiel beiwohnen und kann obige Beschreibung nur zustimmen.
Es war für mich anders aber ein eigenes Flair und ich fand, es war für sich ein Erlebnis.
Schon vor dem Spiel mit der Eintrittskarte in der Hand am Türsteher vorbei in ein Pub der Heimfans gestiefelt und entspannt ein Pint genossen, das selbe vor dem Stadion. Neben den oben beschriebenen Szenarien im Stadion sind mir noch die spontanen Lieder je nach Spielsituation aufgefallen. Alles in allem war der Besuch jeden Cent für Karte, Flug und Hotel wert.
Es ist eben anders.
Vor wenigen Jahren durfte ich auch mal einem Premier League Spiel beiwohnen und kann obige Beschreibung nur zustimmen.
Es war für mich anders aber ein eigenes Flair und ich fand, es war für sich ein Erlebnis.
Schon vor dem Spiel mit der Eintrittskarte in der Hand am Türsteher vorbei in ein Pub der Heimfans gestiefelt und entspannt ein Pint genossen, das selbe vor dem Stadion. Neben den oben beschriebenen Szenarien im Stadion sind mir noch die spontanen Lieder je nach Spielsituation aufgefallen. Alles in allem war der Besuch jeden Cent für Karte, Flug und Hotel wert.
Eure Blauäugigkeit hätt´ ich gerne.
Oder nicht zugehört?
Originalzitat:
"Jetzt ist es nicht gut irgendwelche Unruhe reinzubringen und irgendwelche Wechsel zu diskutieren"
und
"Über das können wir nach dem Europacup-Finale sprechen"
Wie gesagt - ich würde mich freuen wenn Hinti bleibt.
Und es ist meine Interpretation seines Interviews - ihr dürft es gerne anders sehen.
Oder nicht zugehört?
Originalzitat:
"Jetzt ist es nicht gut irgendwelche Unruhe reinzubringen und irgendwelche Wechsel zu diskutieren"
und
"Über das können wir nach dem Europacup-Finale sprechen"
Wie gesagt - ich würde mich freuen wenn Hinti bleibt.
Und es ist meine Interpretation seines Interviews - ihr dürft es gerne anders sehen.
viernull schrieb:Deine Schwarzmalerei hätte ich NICHT gerne.
Eure Blauäugigkeit hätt´ ich gerne.
Oder nicht zugehört, was er in der letzten Zeit sowie kürzlich Markus Krösche zum Thema Wechsel sagten?
Dann würde Dir dieses Zitat in anderem Licht erscheinen.
Denn, man höre und staune. Die Eintracht hat nicht nur einen Spieler im Kader. Seine Aussage kann sich also auf alle beziehen und er es vermutlich auch nicht mal wissen, wer eventuell geht oder auch nicht
Dann mache ich mal weiter.
Ich bleibe dabei, es ist ein starkes Stück und seine Meinung und nicht Deine.
Ich bleibe dabei, es ist ein starkes Stück und seine Meinung und nicht Deine.
Nord Adler schrieb:Ich auch
Dann mache ich mal weiter.
Nord Adler schrieb:Ich schrieb ja auch "seine" und nicht "meine". Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil.
Ich bleibe dabei, es ist ein starkes Stück und seine Meinung und nicht Deine.
Ich nehme mir jedesmal vor, mich über diese Idioten nicht mehr aufzuregen. Gelingt nur schwer.