>

SamuelMumm

14192

#
Die Eintracht war gestern auch Markenbotschafter für den Fußball in Deutschland.Gab ja einiges an Kommentaren, dass Corona und die Geisterspiele zu einer gewissen apathie von Menschen gegenüber dem Fußball geführt haben. so nach dem Motto "Stadionbesuch, braucht das noch jemand?".

Die Bilder und Videos von gestern und die Anspannung vor dem Bildschirm dürfte sicherlich viele Millionen in Deutschland daran erinnert haben was Fußball bedeuten kann emotional. Hab einige Kommentare von "neutralen" Zuschauern gelesen, die davon gesprochen haben schon lange nicht mehr mit etwas so mitgefiebert/so aufgeregt gewesen zu sein. Das gibts außerhalb des Sports halt nicht.
#
Achtung Off Topic:
ChenZu schrieb:

Das gibts außerhalb des Sports halt nicht.
Doch. Für den ein oder andern, wenn es um Musik geht. Da geht es zumindest bei mir um teils extrem viel Emotionen.
#
Es wird keine Tickets auf dem freien Markt geben. Auch gegen Lyon sind alle Tickets an DK und Members gegangen. WHU hat 45.000 DK
#
Es geht nicht nur um freien Verkauf.
Die Karten, die von Dauerkarteninhabern und Mitgliedern von Barcelona an Eintracht Fans verkauft wurden, waren auch nicht im freien Verkauf.
#
Seh ich auch so: unfassbare Jammerlappen, sich da so über friedliche Auswärtsfans aufzuregen.
Sollen erstmal ihre eigene Fanbase besser behandeln und nicht wie in der Sowjetunion von „Planungsfehler“ reden. Das ist so richtig peinlich, Barca!

klar, mit so einer Völkerwanderung ist ja auch selten zu rechnen. Trotzdem ist es dumm, die Ticketboxen zu schließen und lieber 15.000 Plätze freizulassen, als sie an echte Fussballfans zu verkaufen - wenn davon schon mal welche in der Stadt sind.

Man kann nur hoffen, dass dieses dumme Geschrei um die hohe Präsenz der Adler nicht dazu führt, dass nun für London neue Regelungen eingeführt werden.
#
philadlerist schrieb:

Man kann nur hoffen, dass dieses dumme Geschrei um die hohe Präsenz der Adler nicht dazu führt, dass nun für London neue Regelungen eingeführt werden.

Ich gehe davon aus, dass West Ham restriktiver sein wird und das nicht nur wegen gestern. Des weiteren gehe ich davon aus, dass das Desinteresse in London an dem Spiel niedriger ausfallen wird als in Barcelona.
#
DBecki schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Andererseits wäre es schon geil, wenn die uns bei der Siegerehrung applaudieren müssten. So wie die Knödeldeppen 2018, jedenfalls so ähnlich.

Du meinst, die verschwinden dann auch nachdem sie ihre Silbermedaillen abgeholt haben und Poulsen seine in die Zuschauerränge geworfen hat, grußlos in den Katakomben?

Mir egal was die machen würden. Auf jeden Fall würde es runtergehen wie Öl wenn wir die im Finale schlagen würden.
Klar hat FB auch nicht Unrecht. Ich will die auch nicht im Finale sehen. Ich wollte die nicht einmal im VF sehen. Aber das haben wir nicht zu bestimmen. Und wenn wir das Finale gegen die gewinnen ist doch alles gut!
#
Basaltkopp schrieb:

Klar hat FB auch nicht Unrecht. Ich will die auch nicht im Finale sehen. Ich wollte die nicht einmal im VF sehen.

Alles falsch!

Wir wollen die bei keinem Spiel sehen. In keinem Stadion dieser Welt.
#
Verstehe die Aufregung über die hessische Überzahl auf den Rängen übrigens nicht so ganz. Eine Zeitlang war das bei uns ja auch so, wenn türkische Mannschaften in Deutschland spielten. Sogar bei der Nationalmannschaft.
#
Wenn ich an so manches Heimspiel in der Vergangenheit gegen die Bauern denke, da war das Stadion gefühlt voll von denen. Zumindest kam es mir manchmal so vor.
#
Basaltkopp schrieb:

Andererseits wäre es schon geil, wenn die uns bei der Siegerehrung applaudieren müssten. So wie die Knödeldeppen 2018, jedenfalls so ähnlich.

Du meinst, die verschwinden dann auch nachdem sie ihre Silbermedaillen abgeholt haben und Poulsen seine in die Zuschauerränge geworfen hat, grußlos in den Katakomben?
#
Das dürfen die dann gerne so machen.
#
Die erste Pflichtspielniederlage nach 15 Spielen für den wiedererstarkten FC Parcel Owner.
Eintracht, das war sau stark.
West-Schinken, wir kommen!
#
larsmalgutsein schrieb:

Wie oft Lammers in unseren Threads schon den entscheidenden Treffer für uns gemacht hat... wann passiert das denn endlich mal?! 😉

Naja, morgen eben....
#
Nein. Im Endspiel!
#
Bommer1974 schrieb:

nach dieser Theorie würde kein Spieler aus einer unterklassigen Mannschaft jemals den Weg nach oben gehen, weil keiner interessiert wäre aus unterklassigen Teams zu verpflichten, oder?

Ich denke das es nicht wirklich viele Spieler aus Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gibt die von dort den Sprung zu Real Madrid oder ähnlichen Vereinen gemacht haben. Dem Ret des Beitrags kann ich so zustimmen.
#
Mike 56 schrieb:

Ich denke das es nicht wirklich viele Spieler aus Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte gibt die von dort den Sprung zu Real Madrid oder ähnlichen Vereinen gemacht haben.
Hier wäre Mr. Stats gefragt.
#
Ja, aber sicher nur für max. 2 Jahre und wohl leider nur für die nationalen Wettbewerbe. Nach normalem Ermessen macht er hier nur einen Zwischenschritt, der für die Eintracht mögliche Rahmen gibt finanziell und sportlich nicht mehr her.
#
solivagusinsilva schrieb:

nur für die nationalen Wettbewerbe
Magst Du das dem interessierten Publikum bitte ein wenig erläutern?
#
igorpamic schrieb:

Dir FR schreibt aber nun das es bei internationalen Spielen nur eine Erhöhung auf 49740 Plätzen gibt. Das wäre doch eher dürftig.

Es wäre nicht viel, das ist richtig. Aber immerhin könnten knapp 2.000 Leute zusätzlich das Spiel im Stadion sehen statt auf dem Sofa.

Beim Umbau geht es doch, so habe ich es zumindest verstanden, primär darum, dass man mehr preisgünstigere Stehplätze zur Verfügung stellen will, um mehr Leuten einen Stadionbesuch zu ermöglichen.

Angenehmer Nebeneffekt ist halt, dass bei internationalen Spielen auch mehr Zuschauer rein können, wenn natürlich auch nicht so viel mehr wie in der Bundesliga. Aber man kann doch auch nicht alles haben.

Die Möglichkeiten des Ausbaus sind halt begrenzt, wenn man keine Änderungen am Dach vornehmen will.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Möglichkeiten des Ausbaus sind halt begrenzt, wenn man keine Änderungen am Dach vornehmen will.

Eine Erhöhung des Oberrangs oder Aufsetzen eines weiteren Ranges würde den "Durchmesser" ganz oben um einiges vergrößern, was eine komplette Neuplanung der Dachkonstruktion zur Folge hätte.
Da die Ränge oben dann um einige Meter weiter nach außen stehen würden, müsste man sie auch abstützen. Dach und Ränge würden die Statik massiv verändern.
Da man durch eine mögliche "Stelzenkonstruktion" das Gesamtbild des Stadions versauen würde, müsste man dann die Plattform zwischen den jetzigen Unter- und Oberrängen vermutlich entsprechend nach außen erweitern.
Die Erweiterung hätte entsprechende Konsequenzen für Umbauten an den Zuwegen und Aussenbereichen.
Usw usf
All das würde die Kosten vermutlich explodieren lassen.
Daher ist das Maß der jetzigen Planung das maximal vernünftig machbare.
#
Es war eine Aufstockung auf 397.234 Plätze geplant (alles Stehplätze). Dadurch wäre aber das Stadion so hoch geworden, dass es ein Problem mit startenden und landenden Fliegern gegeben hätte. Schade. Irgendwie.
#
Die Koordination der 250 Capos untereinander ohne technische Vernetzung (Fußball findet ja offline statt) wäre auch eine zu große logistische Herausforderung gewesen.
Während man ganz oben noch die letzten Zeilen von "Im Herzen von Europa" sänge, wäre man unten vermutlich schon beim berühmten "Pausentee".
#
WürzburgerAdler schrieb:

Cyrillar schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Cyrillar schrieb:

Und warum genau ist Barth ein gefährlicher Mensch?

Weil er schon lange mit billigem Populismus diejenigen bestens bedient, bestärkt und bestätigt, die a) immer für irgendwas einen Schuldigen und b) ebenso immer ganz einfache Antworten brauchen, weil alles andere ihnen viel zu kompliziert und anstrengend ist.


Und für wen genau ist er gefährlich?

Das warum ist glaub nicht ganz das was der Franz geantwortet hätte aber OK.


Naja, für wen ist billiger Populismus gefährlich? Schau in die USA, dann weißt du es. Stichwort "Stop the steal".


Respekt, Mario Barth als Populist hinzustellen und das noch in Verbindung mit der US Wahl und den Trumpisten untermauern.

Weil er mit 3 Kumpels in einem Abteil gesessen hat und für einen Livestream die Maske nicht auf hatte (als einziger, die anderen hatten sie ja offensichtlich dauerhaft auf) . Einen Wagon neben dem Speisewagen.

Barth ist ein Depp aber auf so eine Idee ihn als gefährlichen Populisten hinzustellen kommen nicht viele.
Irgendwie werden die vermeintlichen "Richtigdenker" mittlerweile absurder als die Querdenker.

#
Cyrillar schrieb:

Irgendwie werden die vermeintlichen "Richtigdenker" mittlerweile absurder als die Querdenker.
Das kann man tatsächlich so empfinden.
Manch einer ist mit seinem Schubladendenken heutzutage schon extrem großzügig.
#
42
#
Habs nachgeschaut: im Grunde werden nur die Sitzplaetze im Oberrang in Stehplaetze umgewandelt. Aendert sich optisch also nicht viel am Stadion selbst - waehrend eines Spiels sicherlich schon.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

im Grunde werden nur die Sitzplaetze im Oberrang in Stehplaetze umgewandelt

Nein. Es werden durchaus bauliche Maßnahmen durchgeführt, welche den öffentlich zugänglichen Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen waren.
#
Da frag ich mich was das finanziell bringen soll
#
Sammy1 schrieb:

Da frag ich mich
Möglicherweise fragst Du da nicht den richtigen.
#
hawischer schrieb:

Eben im Stadion. Die Stadt Frankfurt übergibt die Baugenehmigung für den Stadionausbau an Hellmann.
Plus 11000 Zuschauer. Ist doch was

Das WIE wäre interessant.
#
Bitte konkretisiere.
#
Dieses Drecksprovinzclub interessiert keine Sau
#
Dieser müsste es heißen.
#
Schade, dass man Dich wieder hier sieht.
#
Basaltkopp schrieb:

N-tony Sabini schrieb:

Soll ich mich auf nächste Saison Mittelmaß ohne Kostic, Knauff und N'dicka freuen?

Wenn Du Dich nur auf eine Saison freuen kannst, wenn die Mannschaft international spielt und/oder Titel holt, dann ist die Eintracht womöglich nicht der passende Verein.

Ich freue mich auf die neue Saison, auch ohne Ndicka und Kostic….
Es wird immer weiter gehen und für mich bleibt die Eintracht der geilste Verein der Welt, auch wenn es mal nicht so läuft. Das ist der Unterschied zwischen Fans und Kunden.


Schöne Definition von Fan und Kunde..aber ohne  Kostic (unsere Lebensversicherung seit Jahren)  würde meine Fanseele sehr schwummerig werden
#
sgeadlerwalldor schrieb:

Kostic (unsere Lebensversicherung seit Jahren)  würde meine Fanseele sehr schwummerig werden
Ich mag den Burschen auch.
Dennoch.
Es gab die  Eintracht vor Filip und es wird sie nach ihm geben.
Da wird bei mir gar nix schwummerig.
Ich gehe dann weiterhin ins Stadion, schaue mich um und sage mir, hier bin ich bei meiner Eintracht , hier ist es schön.