
saschku1976
11011
Oko-cha-cha schrieb:
also laut ARD läuft heute abend
20:15 Polizeiruf 110: Kellers Kind
Fernsehfilm Deutschland 2007
oder bin ich einfach nur doof?
das war auch ein scherz. du glaubst doch nicht wirklich, das ard deswegen was sendet.
Aragorn schrieb:NicheHo schrieb:
NAchdem Fenin bei den Tests nix gerissen hat, musste HB reagieren.
Geht`s noch???
denke mal das war ein scherz.
grund war auch die verletzung von unserem spielmacher mit der 14.
so ein pech. *ironie*
also wenn der so spielt wie auf den videos, dann wars das wohl für maier.
und hier http://www.sportpress.com/
EM-Karten: DFB öffnet am Dienstag Ticketportal
Exakt 21.765 Karten sind dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die drei Vorrundenspiele der Nationalmannschaft bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz zugeteilt worden, von denen 14.400 für den freien Verkauf zur Verfügung gestellt werden. Das Ticketportal auf www.dfb.de wird am Dienstag um 10 Uhr geöffnet und schließt in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar um 0 Uhr.
„Jeder wird verstehen, dass wir aus diesen doch sehr kleinen Kontingenten unsere Gremien, die Bundesliga-Vereine, die Landesverbände, die Sponsoren und nicht zuletzt die Nationalspieler bedienen. Da sind schon erhebliche Kürzungen nötig. Aber es freut uns doch, dass wir immerhin einen Anteil von 70 Prozent einsetzen können für den Fan Club Nationalmannschaft, die Fan-Beauftragten und Fan-Projekte sowie eben alle anderen Gruppen“, sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
EM-Karten werden unter notarieller Aufsicht ausgelost
Jeder Interessent kann im Onlineverfahren, das sich schon beim Ticketing der WM 2006 bewährt hat, maximal vier Karten bestellen, muss dabei seine eigenen persönlichen Daten und die seiner Begleitpersonen angeben. Der zeitliche Eingang der Bestellung spielt keine Rolle. Die Karten werden bei einer Auslosung unter notarieller Aufsicht bis Ende Februar 2008 zugeteilt – und zwar nur für ein Spiel, um so möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, live bei einem EM-Spiel dabei zu sein.
Dasselbe Prozedere gilt für die möglichen Partien der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale, Halbfinale und Finale, wobei hier statt der Tickets dann Vouchers zugelost werden. Für diese Turnierphase stehen dem DFB, falls die deutsche Mannschaft beteiligt sein sollte, weitere 22.000 Karten zur Verfügung, die wiederum zu etwa 70 Prozent in den öffentlichen und zu 30 Prozent in den internen Verkauf kommen.
Preise zwischen 45 Euro in der Vorrunde und 550 Euro im Finale
Die Preise bewegen sich zwischen 45 Euro (Kartenkategorie drei in der Vorrunde) und 550 Euro (Topkategorie beim Finale in Wien). Für jedes Ticket wird eine Verkaufsgebühr von fünf Prozent fällig, hinzu kommt für jede Bestellung eine Gebühr von 20 Euro für die Bearbeitung und den Versand. Der Gesamtpreis wird sofort nach der Zuteilung in Rechnung gestellt, auch für die Vouchers. Sollte sich jedoch die deutsche Mannschaft nicht für weitere EM-Begegnungen qualifizieren, werden die einbezahlten Gelder innerhalb von acht Tagen zurückerstattet.
„Auch dieses Verfahren hat sich nicht nur bei der WM, sondern auch bei zurückliegenden Turnieren bewährt“, so Wolfgang Niersbach. „Wir stellen uns darauf ein, ab dem Viertelfinale die Vouchers am jeweiligen Spielort in die Originalkarten umzutauschen.“
Für die EM-Spiele gegen Polen (8. Juni) und Kroatien (12. Juni) im Wörthersee-Stadion Klagenfurt, das eine Kapazität von 30.000 Plätzen aufweist, erhält der DFB von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) jeweils 5722 Karten, für das dritte Vorrundenspiel gegen Gastgeber Österreich (16. Juni) im Wiener Ernst-Happel-Stadion, das über ein Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern verfügt, genau 10.321 Karten.
Niersbach: „Live-Erlebnis vor Ort nicht nur im Stadion möglich“
„Bei der WM 1990 waren bis zu 50.000 Fans in Mailand“, erinnert sich Niersbach. „Diese und noch höhere Zahlen könnten wir leicht erzielen, doch die Stadien in Österreich und in der Schweiz sind nun einmal nicht größer. Immerhin wird in allen EM-Städten auch Public Viewing eingerichtet, was bei unserer WM 2006 ja ein gigantischer Erfolg war. Das Live-Erlebnis vor Ort ist also nicht nur im Stadion möglich.“
Gemäß den Ticket-Bestimmungen der UEFA dürfen keine Kartenkontingente an Reiseveranstalter gegeben werden. Für die Spiele ohne deutsche Beteiligung erhält der DFB keine Eintrittskarten. Diese wurden bereits im zurückliegenden Jahr über www.uefa.com abgesetzt.
Exakt 21.765 Karten sind dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die drei Vorrundenspiele der Nationalmannschaft bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz zugeteilt worden, von denen 14.400 für den freien Verkauf zur Verfügung gestellt werden. Das Ticketportal auf www.dfb.de wird am Dienstag um 10 Uhr geöffnet und schließt in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar um 0 Uhr.
„Jeder wird verstehen, dass wir aus diesen doch sehr kleinen Kontingenten unsere Gremien, die Bundesliga-Vereine, die Landesverbände, die Sponsoren und nicht zuletzt die Nationalspieler bedienen. Da sind schon erhebliche Kürzungen nötig. Aber es freut uns doch, dass wir immerhin einen Anteil von 70 Prozent einsetzen können für den Fan Club Nationalmannschaft, die Fan-Beauftragten und Fan-Projekte sowie eben alle anderen Gruppen“, sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
EM-Karten werden unter notarieller Aufsicht ausgelost
Jeder Interessent kann im Onlineverfahren, das sich schon beim Ticketing der WM 2006 bewährt hat, maximal vier Karten bestellen, muss dabei seine eigenen persönlichen Daten und die seiner Begleitpersonen angeben. Der zeitliche Eingang der Bestellung spielt keine Rolle. Die Karten werden bei einer Auslosung unter notarieller Aufsicht bis Ende Februar 2008 zugeteilt – und zwar nur für ein Spiel, um so möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, live bei einem EM-Spiel dabei zu sein.
Dasselbe Prozedere gilt für die möglichen Partien der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale, Halbfinale und Finale, wobei hier statt der Tickets dann Vouchers zugelost werden. Für diese Turnierphase stehen dem DFB, falls die deutsche Mannschaft beteiligt sein sollte, weitere 22.000 Karten zur Verfügung, die wiederum zu etwa 70 Prozent in den öffentlichen und zu 30 Prozent in den internen Verkauf kommen.
Preise zwischen 45 Euro in der Vorrunde und 550 Euro im Finale
Die Preise bewegen sich zwischen 45 Euro (Kartenkategorie drei in der Vorrunde) und 550 Euro (Topkategorie beim Finale in Wien). Für jedes Ticket wird eine Verkaufsgebühr von fünf Prozent fällig, hinzu kommt für jede Bestellung eine Gebühr von 20 Euro für die Bearbeitung und den Versand. Der Gesamtpreis wird sofort nach der Zuteilung in Rechnung gestellt, auch für die Vouchers. Sollte sich jedoch die deutsche Mannschaft nicht für weitere EM-Begegnungen qualifizieren, werden die einbezahlten Gelder innerhalb von acht Tagen zurückerstattet.
„Auch dieses Verfahren hat sich nicht nur bei der WM, sondern auch bei zurückliegenden Turnieren bewährt“, so Wolfgang Niersbach. „Wir stellen uns darauf ein, ab dem Viertelfinale die Vouchers am jeweiligen Spielort in die Originalkarten umzutauschen.“
Für die EM-Spiele gegen Polen (8. Juni) und Kroatien (12. Juni) im Wörthersee-Stadion Klagenfurt, das eine Kapazität von 30.000 Plätzen aufweist, erhält der DFB von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) jeweils 5722 Karten, für das dritte Vorrundenspiel gegen Gastgeber Österreich (16. Juni) im Wiener Ernst-Happel-Stadion, das über ein Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern verfügt, genau 10.321 Karten.
Niersbach: „Live-Erlebnis vor Ort nicht nur im Stadion möglich“
„Bei der WM 1990 waren bis zu 50.000 Fans in Mailand“, erinnert sich Niersbach. „Diese und noch höhere Zahlen könnten wir leicht erzielen, doch die Stadien in Österreich und in der Schweiz sind nun einmal nicht größer. Immerhin wird in allen EM-Städten auch Public Viewing eingerichtet, was bei unserer WM 2006 ja ein gigantischer Erfolg war. Das Live-Erlebnis vor Ort ist also nicht nur im Stadion möglich.“
Gemäß den Ticket-Bestimmungen der UEFA dürfen keine Kartenkontingente an Reiseveranstalter gegeben werden. Für die Spiele ohne deutsche Beteiligung erhält der DFB keine Eintrittskarten. Diese wurden bereits im zurückliegenden Jahr über www.uefa.com abgesetzt.
ich hatte erst die teure kategorie, wäre wohl dann e gewesen. habe mittwoch umbestellt und donnerstag kam dann g3.
das war ja paar antworten vorher meine frage. block e wäre etwas weiter weg vom gästebereich, aber laut stadionplan der nächste block in dieser kategorie.
deswegen habe ich bei der eintracht angerufen und umbestellt. und heute kam ein einschreiben. werde morgen gleich zur post gehen.
deswegen habe ich bei der eintracht angerufen und umbestellt. und heute kam ein einschreiben. werde morgen gleich zur post gehen.
ja gibts. ich habe auch damals sitzplatz bestellt und heute auf stehplatz umbestellt.
kein problem. ich hatte nämlich sitzplatz bestellt, weil ich dachte es gibt keine stehplätze in berlin.
habe aber jetzt angst, das die sitzplätze etwas weiter weg von den stehplätzen sind.
habe aber jetzt angst, das die sitzplätze etwas weiter weg von den stehplätzen sind.
Crung schrieb:
19 Euro + 10% VVK der Eintracht + 0,50 Euro Systemgebühr seitens Berlin.
Steht im kleingedruckten auf der Hertha Homepage.
ja das weiß ich ja.
meine frage war ja, welcher block denn nun die 19 (bei hertha) bzw. die 21 euro (bei eintracht) sind. der gästeblock soll ja G und h sein und der ist komplett im 9 euro bereich. zwei blöcke weiter ist erst der 19 euro bereich.
mich würde auch gerne mal interessieren, wo die karten für ca. 21 euro sind.
wenn man auf der hertha-seite schaut, gibts es nur drei kategorien. der gästeblock ist komplett in dem 9 euro bereich. erst zwei blöcke daneben ist der block E, der dann 19 euro kostet.
wenn man auf der hertha-seite schaut, gibts es nur drei kategorien. der gästeblock ist komplett in dem 9 euro bereich. erst zwei blöcke daneben ist der block E, der dann 19 euro kostet.
scheinbar hat noch keiner karten bekommen.
bin ich ja beruhigt. meine beiden letzten bestellungen für andere auswärtsspiele gingen verloren. und meine kreditkarte wurde bis heute nicht belastet.
da bin ich ja mal gespannt, wann die karten verschickt werden.
bin ich ja beruhigt. meine beiden letzten bestellungen für andere auswärtsspiele gingen verloren. und meine kreditkarte wurde bis heute nicht belastet.
da bin ich ja mal gespannt, wann die karten verschickt werden.
Takahara soll wohl weggehen, hat er eben gesagt. Näheres gleich auf DSF.
eintrachtfra schrieb:
scheisse aber ich hab gelesen dass bei euro2008.com andere regeln demnachst sein werden(first come first saves)
es gibt tickets nur noch über die verbände.
wenn verbände ihre tickets nicht los werden, kann es sein, das es auf der uefa-seite noch mal tickets gibt. dann fcfs.
sollte nicht gestern die entscheidung fallen, ob er verpflichtet wird?
irgendwie kann ich zur zeit keine auswärtstickets bestellen? kommt immer eine fehlermeldung.
bei euch auch?
bei euch auch?
Hi
Wer kennt denn Seiten, wo man Eintracht-Bildern von den Pokalsiegen und anderen Erfolgserlebnissen anschauen kann.
Habe zwar was auf www.eintracht-archiv.de gesehen, aber die kann man nicht vergrößern.
Vielleicht kennt ja paar gute Seiten.
Danke
Wer kennt denn Seiten, wo man Eintracht-Bildern von den Pokalsiegen und anderen Erfolgserlebnissen anschauen kann.
Habe zwar was auf www.eintracht-archiv.de gesehen, aber die kann man nicht vergrößern.
Vielleicht kennt ja paar gute Seiten.
Danke
Adler4371 schrieb:saschku1976 schrieb:
---
ja ich habe in der ersten phase tickets bekommen.
schweiz-a4
Falls du nicht hinfahren solltest oder auf dieses Spiel keine Lust hast, ich meld
mich freiwillig und würde die Karte/n sofort nehmen.
sprech mich da noch mal im frühjahr an.
ich schau erst mal, was ich sonst noch für tickets bekomme und denke, das ich schweizer finde, die das spiel gegen ein deutsches spiel tauschen wollen.
1. jedes mitglied bekommt eine karte
2. es gibt vouchers, die man persönlich abholen muss
2. es gibt vouchers, die man persönlich abholen muss
Hessenpower schrieb:
Hi Leutz,
vielleicht kennt sich jemand mit folgende4 Problematik aus:
Ich habe Tickets für das Spiel B2-B3 am 12.06. in Klagenfurt zugeteilt bekommen.
Nun wurde bei der Auslosung gesagt, dass dieses Spiel in Wien statt findet.
"Ziehe" ich nun mit der deutschen Mannschaft nach Wien um, was super wäre, oder bekomme ich ein anderes Spiel in Klagenfurt zugeteilt?
das ist in klagenfurt. das war falsch vom zdf. siehe videotext.
so wie ich den bruchhagen verstanden habe, fliegen die morgen erst zurück.