
sCarecrow
31528
SGE_Werner schrieb:sCarecrow schrieb:
Caio hätte für die Leistungen reihenweise fünfen und sechsen bekommen, daran besteht kein Zweifel!
Ach Scare, sorry für die Wortwahl, aber ich kann diese ewige Scheisse nicht mehr hören. Wenn der Hund vorm Nachbarn vors Haus kackt, beschwer ich mich beim Nachbarn, aber wenn mein Hund das beim Nachbarn macht ist das dann plötzlich ok?
Nö. Zusammenhang?
Nach 7 Spielen jeweils hat Meier im Schnitt ne 3,87 vom Forum und eine 4,14 von den Medien, Caio ist etwa 0,15 Noten (Forum: 4,00) schlechter bei beiden. Insgesamt aber beide auf einem Level. Auf einem sehr mäßigen.
Immerhin unterstreicht es meine These, dass Meier eine grauenhafte Saison spielt.
Nunja, jetzt ist es nix neues, dass Du Caio präferierst (Durchschnittsnote bisher 3,53 , bei Meier 3,93), wobei das schon mal deutlicher war.
Präferieren nennst Du es, ich erkenne da wunderbar meine allgemeine Bewertung für die beiden.
Caio auf einem mäßigen Niveau diese Saison, Meier auf einem äußerst schwachen.
Und auch wenn das Forum das wohl in weiten Teilen anders sehen mag: Solange Menschen, die ich als Fussballfachmänner es genau so sehen, mache ich mir keine Sorgen, dass meine Sympathie allzu großen Einfluss auf meine Benotung hat.
Komisch, dass dann 13,8 % der Bewertungen für Caio schlechter als 4,5 sind und sage und schreibe 33,4 % bei Meier, sprich jede 3. Bewertung.
Das ist nicht komisch sondern eher folgerichtig:
Meiers Leistungen sind diese Saison einfach schlecht!
Caio hat diese Saison noch nicht einmal in 464 Einzel-Bewertungen eine Note besser als 2,00 erhalten. Es waren gerade mal 5 Bewertungen, die besser als 3,00 waren!
Interessante Zahl. Was kann man daraus schlussfolgern?
Nein, ich lege mich fest, Caio hätte bei so einer Leistung die übliche Note 4 erhalten, denn fast 68 % der Caio-Bewertungen lag zwischen 3,50 und 4,50 (bei Meier knapp 30 %).
Obligatorisch??? Quark. Natürlich hätte er ne 4 von mir Würzburger bekommen. Womöglich ein paar 3en von irgendwelchen Usern mit Caio im Namen, aber eben etliche 5en.
Und einige hätten sich auf das "Stehenbleiben" geschmissen und hätten sich dafür zu einer 6 reissen lassen!
mickmuck schrieb:
meier uns altintop sind beides spieler, die es viel besser können, z.zt. aber in einem formtief stecken. wenn sie da raus kommen und daran habe ich keinen zweifel, werden sie auch wieder wichtige bestandteile der mannschaft sein.
Meine Rede. Nur in mildere Worte gepackt!
jayjay99 schrieb:
Du gehörst wohl zu den Leuten…….
Die sich nicht einfach mal nur freuen können, sondern verbiestert deinen Feldzug gegen Meier führen musst. Ich weiss nicht was er dir gemacht hat, aber normal ist das nicht.
Das ist schlichtweg Blödsinn. ich sehe in Meier einen sehr wichtigen Spieler für die Eintracht. Das betone ich immer wieder.
Ich habe mich sehr über seine Vertragsverlängerung gefreut und gönne ihm alles.
Jedoch kommt man einfach nicht umher festzustellen, dass er eine grottenschlechte Saison spielt und das obwohl der Rest der Truppe richtig gut drauf ist und er sich von ihnen mitreissen lassen könnte.
Den sogenannten unsäglichen Vergleich ziehe ich, weil es offensichtlich ist, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Nur ein User monierte, dass Meier nach einem Ballverlust schlichtweg stehen blieb.
Bei Caio führt hingegen ein dummes Dribbling zu Aussagen wie "zahlreiche, sinnlose Ballverluste".
Nur dieses Zweierleimaß, das ist mir ein Dorn im Auge.
Und falls Du es genau wissen willst:
Es ist so, dass ich Caio nicht mehr bei der Eintracht sehen möchte im nächsten Jahr. Dieser Verbund ist einfach nicht fruchtbar und für das Umwelt ein zu großer Zankapfel.
Also lüg Dir ruhig was zusammen, maße es Dir bitte aber nicht an bewerten zu können was normal ist und was nicht und noch weniger meine empfundene Freude.
Denn davon hast Du keine Ahnung. Nicht die geringste!
Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Fährmann
Jung - Vasoski - Schwegler - Tzavellas (Köhler)
Clark - Köhler (Meier)
Ochs - Kittel - Fenin
Gekas
Oh scheisse, LV natürlich Tzavellas, wollte Köhler in Klammern machen für den LV und für DM dann den Meier. Alles, falls unser Grieche nicht kann
(Wobei so ein geklonter Köhler auch nicht schlecht wäre )
Die Aufstellung schwebt mir auch vor.
Meier nur im größten Notfall, sprich falls er wirklich im def. Mittelfeld aushelfen muss. Altintop in jedem Fall raus und dafür Fenin, ohne wenn und aber.
Offensiv Kittel eine Chance geben. Alternativ Caio.
Außerdem würde ich ganz gerne Mal Tosun mal spielen sehen.
Von Ümit gar nicht einmal zu sprechen.
Die beiden wären bei mir die ersten Einwechselkandidaten.
MrBoccia schrieb:womeninblack schrieb:
Warum hier Alex Meier durchweg einen Note schlechter bekommt als der Rest der Mannschaft erschließt sich mir net.
weil er eine Note schlechter war als der Rest
Ganz ehrlich: mindestens!!!
Meine Notenvergabe kam auch daher, dass ich eine homogene Mannschaft gesehen habe und die Freude überwog.
Normalerweise war das in meinen Augen sogar ne fette fünf.
Kaum am Ball, die Chance, die er hatte auch nicht gerade in großartiger Manier zu Ende gespielt und wie schon ein anderer User richtig erkannt:
Blieb er ganz gerne mal stehen nach verlorenen Zweikämpfen. Nix war es mit Kämpfer Meier. Oder Laufwunder Meier.
Der Lange befindet sich in einer seeeehr großen Krise, das ist offensichtlich. Der positive Trend den hier einige ausgemacht haben wollen (dasselbe gilt auch für Altintop) liegt aufgrund der tollen Leistungen der Nebenleute.
Vermutlich wird es keiner hören wollen, die meisten werden es sich aber eingestehen können:
Caio hätte für die Leistungen reihenweise fünfen und sechsen bekommen, daran besteht kein Zweifel!
Endless schrieb:
Auch kann man ganz gut erkennen, dass Schwegler, obwohl er IV gespielt hat, nach vorne einen ähnlichen Aktionsradius wie Clark besitzt. Das war eine verdammt gute Leistung von Schwegler. Und ich finde nicht, dass Schwegler in der IV "verschwendet" ist. Eigentlich könnte man Chris und Schwegler in die IV stellen und hätte dann eine richtig spielstarke IV, wie man sie in der BuLi erstmal finden muss.
Auf Kosten der Kreativität im Mittefeld. Die überwiegen deutlich.
Mal davon abgesehen, dass ich grundsätzlich nicht weiss wofür man 2 IVs brauch, die das Spiel eröffnen können, bin ich kein Freund von voreiligen Schlüssen.
Und nach einem Spiel hier etwas reinzuinterpretieren find eich arg voreilig.
Clark spielte nicht zum ersten Mal bei der Eintracht.
Wir haben ihn schon alle spielen sehen und da war er -gerade gegen defensivere Gegner- nicht so stark wie gestern.
Nun aber kommen hier einige an und meinen ein weiterer IV wäre nicht mehr nötig und das obwohl wir gestern nur mit einem gelernten Innenverteidiger auf dem Platz standen.
Ebenso verfrüht ist der Gedanke, Schwegler ist jetzt schon eine feste Alternative für die IV. Viel zu früh, viel zu früh!
Die Sache müssen noch weiter verfolgt werden.
Ganz sicher aber brauchen wir eine weitere Alternative in der Abwehr.
SGE_Werner schrieb:sCarecrow schrieb:Che26 schrieb:
Fährmann 3.5
Jung 3.0
Vasoski 4.5
Schwegler: 2.5
Clark 3.0
Tzavellas 3.5
Köhler 3.5
Meier 4.0
Ochs 3.0
Altintop 4.0
Gekas 3.0
hier die sportal noten, haben die ein anderes spiel gesehen?
Wieso? In der Relation finde ich die Noten in Ordnung.
Mit Ausnahme von Vasis Note. Da muss einer der Bewertenden nen Pokalspiel bei Comunio haben und sein Kontrahent hat Vasi in seinen Reihen, denn anders ist dieser Blödsinn nicht zu verstehen!
Kommt drauf an. Sportal hatte letzte Woche nur 0,09 Noten schlechter bewertet im Gesamtschnitt. Dazu gesehen ist die diesmalige Bewertung zu schlecht.
Verglichen mit den anderen Spielen ist aber eine 3,41 nicht so schlecht, da z.B. das etwa dem Schnitt der Siege gegen Stuttgart und Nürnberg entspricht, der Niederlage in Leverkusen und dem 0:0 gegen Schalke.
Ich tippe mal aus Spaß auf den dieswöchigen Schnitt:
Medien 3,14
Forum 2,84
Ohne bisher etwas gerechnet zu haben. Mal schaun, wie weit ich daneben liege.
Ich meinte, die Relationen zu unseren Jungs untereinander.
Das dürfte auch bei kicker kaum anders ausfallen. Außer eben Vasi.
Der kriegt vom kicker auch bestimmt ne glatte 3.
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Trotzdem wird es für uns nicht zu einem Punkt reichen.
Ich glaube an eine wirklich gute Chance die Dortmunder zu schlagen. Das ist ein Spiel da kann alles passieren und ich sehe dem Samstag locker entgegen. Wenn es nicht klappen sollte, dann haben wir gg. den souveränen Tabellenführer halt nicht gepunktet aber vorher wegschenkte gibt es für mich nicht.
Gruß,
tobago
Che26 schrieb:
Fährmann 3.5
Jung 3.0
Vasoski 4.5
Schwegler: 2.5
Clark 3.0
Tzavellas 3.5
Köhler 3.5
Meier 4.0
Ochs 3.0
Altintop 4.0
Gekas 3.0
hier die sportal noten, haben die ein anderes spiel gesehen?
Wieso? In der Relation finde ich die Noten in Ordnung.
Mit Ausnahme von Vasis Note. Da muss einer der Bewertenden nen Pokalspiel bei Comunio haben und sein Kontrahent hat Vasi in seinen Reihen, denn anders ist dieser Blödsinn nicht zu verstehen!
gereizt schrieb:
Fenin - Die Ablage war Zucker, davor mit dem Kopf durch die Wand.
Wie würdest Du Dich denn verhalten, wenn Woche für Woche einer spielt, der deutlich schwächer spielt, im Vergleich zu dem, was Du gezeigt hast, als Du noch fit warst und nach den ersten guten Leistungen bei Kurzeinsätzen Du immernoch keine Chance erhalten hast.
Stattdessen eben derjenige munter weiterspielen kann, der nicht selten als "Nahezutotalausfall" zu bezeichnen wäre!
Ich persönlich bin eher angetan, wie viel Geduld er mitbringt und wie er sich noch motivieren kann.
Ich hätte schon vor nem Monat die Schnauze voll gehabt.
Als Fan habe ich sie gestrichen voll!
Fährmann: 3+
Wird von Woche zu Woche stärker. Heute mit einer Unsicherheit bei der missglückten Flanke, die an die Latte fliegt, sonst aber ohne Fehl und Tadel. Sehr stark bei Vasis Querschläger.
Schorsch: 4
Gefiel mir heute nicht so gut. In der Defensive einige Male nicht im Bilde und nach vorne hin wieder mit vielen unnötigen Bällen, die er einfach nach vorne drosch.
Vasi: 2
Saustark. Zerriss sich und behielt eigentlich immer die Oberhand gegenüber seinen Kontrahenten.
Schwegler: 2+
Immens wichtig für die Eintracht. Heute mit einer sehr guten Partie in der IV. Mit vielen Kopfballduellen, die er meist für sich entscheiden könnte. Mit der gewohnt starken Spieleröffnung.
Jung: 2
Ein Außenverteidiger wie er im Buche steht: Hinten sehr sicher, zweikampfstark, nach vorne hin sehr passsicher und stets anspielbar.
Köhler: 3
Mit sehr guten Anfangsphase, dann ein wenig abgetaucht. Dennoch mausert er sich zu einem sehr guten def. Mittelfeldspieler. Sehr wichtig für die Eintracht. Nachher als LV auch nicht schlecht.
Clark: 2
Schaltet Kagawa komplett aus und hat zudem noch einige Aktionen in der Offensive. Stark.
Meier: 4
Eine Chance zu Anfang und im Anschluss gänzlich abgetaucht. Kaum am Spiel beteiligt.
Altintop: 4
Ne glatte vier wird’s, weil er nachher ins defensive Mittelfeld rücken muss und da ordentlich aushilft.
Auf dem linken Flügel hingegen zum wiederholten Male sehr dürftig. Für mich unbegreiflich, warum er Stammspieler ist, aktuell.
Ochs: 3+
Deutlich stärker als Altintop. Wenn die Eintracht Betrieb macht, dann über die rechte Seite.
Ochs dabei wie eh und je: sehr wuselig und zweikampf- und laufstark.
Gekas: 2
Zwei Chancen gehabt, ein Tor. Ein Knippser vor dem Herrn.
Fenin: 2
Mit viel Zug zum Tor, wenn auch mit vielen Ballverlusten. Nach vielen guten Ansätzen in den letzten Wochen, endlich signifikant am Tor beteiligt. Fenin muss spielen und nicht ausgeliehen werden!
Skibbe: 1-
Alles richtig gemacht, Mannschaft toll eingestellt und toll die Niederlage letzte Woche gekontert. Das Minus gibt’s aber für die unerklärliche Bevorzugung Altintops.
Wird von Woche zu Woche stärker. Heute mit einer Unsicherheit bei der missglückten Flanke, die an die Latte fliegt, sonst aber ohne Fehl und Tadel. Sehr stark bei Vasis Querschläger.
Schorsch: 4
Gefiel mir heute nicht so gut. In der Defensive einige Male nicht im Bilde und nach vorne hin wieder mit vielen unnötigen Bällen, die er einfach nach vorne drosch.
Vasi: 2
Saustark. Zerriss sich und behielt eigentlich immer die Oberhand gegenüber seinen Kontrahenten.
Schwegler: 2+
Immens wichtig für die Eintracht. Heute mit einer sehr guten Partie in der IV. Mit vielen Kopfballduellen, die er meist für sich entscheiden könnte. Mit der gewohnt starken Spieleröffnung.
Jung: 2
Ein Außenverteidiger wie er im Buche steht: Hinten sehr sicher, zweikampfstark, nach vorne hin sehr passsicher und stets anspielbar.
Köhler: 3
Mit sehr guten Anfangsphase, dann ein wenig abgetaucht. Dennoch mausert er sich zu einem sehr guten def. Mittelfeldspieler. Sehr wichtig für die Eintracht. Nachher als LV auch nicht schlecht.
Clark: 2
Schaltet Kagawa komplett aus und hat zudem noch einige Aktionen in der Offensive. Stark.
Meier: 4
Eine Chance zu Anfang und im Anschluss gänzlich abgetaucht. Kaum am Spiel beteiligt.
Altintop: 4
Ne glatte vier wird’s, weil er nachher ins defensive Mittelfeld rücken muss und da ordentlich aushilft.
Auf dem linken Flügel hingegen zum wiederholten Male sehr dürftig. Für mich unbegreiflich, warum er Stammspieler ist, aktuell.
Ochs: 3+
Deutlich stärker als Altintop. Wenn die Eintracht Betrieb macht, dann über die rechte Seite.
Ochs dabei wie eh und je: sehr wuselig und zweikampf- und laufstark.
Gekas: 2
Zwei Chancen gehabt, ein Tor. Ein Knippser vor dem Herrn.
Fenin: 2
Mit viel Zug zum Tor, wenn auch mit vielen Ballverlusten. Nach vielen guten Ansätzen in den letzten Wochen, endlich signifikant am Tor beteiligt. Fenin muss spielen und nicht ausgeliehen werden!
Skibbe: 1-
Alles richtig gemacht, Mannschaft toll eingestellt und toll die Niederlage letzte Woche gekontert. Das Minus gibt’s aber für die unerklärliche Bevorzugung Altintops.
Pfalzadler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Pfalzadler schrieb:
Im Gegensatz zu den Meißten hier halte ich die Aussage von Schwegler schlichtweg für falsch.
Wir haben die Kölner gestern in der ersten Halbzeit einfach an die Wand gespielt.
Da war kein mangelnder Wille oder falsche Einstellung zu sehen.
Das Einzige was mir aufgefallen ist war die Tatsache das 4-4-2 einfach nicht funktioniert bei uns.
Wir hatten vorne drin 2 abslout egoistische Stürmer, die Ihren Nebenmann einfach nicht gesehen haben, bzw. nicht sehen wollten.
So schoss Gekas völlig Hirnfrei dem Gegner in die Beine, anstatt den Ball auf den völlig frei stehenden Ama zu spielen.
Kurze Zeit später schoss dann Ama aus völlig unmöglichem Winkel aus 5 Metern ans Ausennetz anstatt den Ball zum völlig freistehenden Gekas in die Mitte zurück zu spielen.
Das passt einfach nicht zusammen.
Und warum hier wieder mal auf Köhler rumgehackt wird versteh ich auch nicht.
Gerade als Köhler nach dem Wechsel Meier für Schorsch auf die LV Position zurück musste lief bei uns im Mittelfeld gar nichts mehr.
Und gerade Schwegler war es dann, Der mit gefühlten 100 Fehlpässen überhaupt nichts mehr zum Spielaufbau beigetragen hat.
Also erst Mal vor der eigenen haustür kehren, bevor man, wenn auch indirekt, verbal auf seine Mitspieler los geht.
Und wenn´s Ihm nicht passt, kann Er ja nach der Saison gehen.
Es wird sich schon ein verein finden, der den Merkwert von etwa 5 Millionen bezahlen wird.
Unglaublich.
Wenn Ama den Fuß ein bisschen weiter nach innen dreht, wird er als Held gefeiert, der wie Jesus wieder auferstanden ist, und das 4-4-2 ist das Maß aller Dinge. Auch bei dir.
Und dass bei uns im MF nach Köhlers Wechsel auf LV nichts mehr ging spricht eher gegen Meier als für Köhler.
Dass bis dahin überhaupt etwas ging im MF lag ausschließlich an Schwegler. Mit den "gefühlten 100 Fehlpässen" würde ich mal vermuten, dass mit deinem Gefühl irgendwas nicht stimmt.
Und last not least: wenn irgendeiner das Recht hat, den Mund aufzumachen, dann Schwegler. Weder Altintop nach Ama konnten bislang ihre starken Worte durch Leistung untermauern. Schwegler schon.
Was dieser wert ist erkennst spätestens auch du, wenn er verletzt oder nicht mehr da ist.
Sorry, ich weis nicht wo Du das Spiel gesehen hast, ich war jedenfalls in Köln und hab mir dieses Gekicke bis zur letzten Sekunde angetan.
Mit fehlender Qualität von Meier auf dieser Position magst Du Recht haben, auch das einzig Schwegler es war, der für Druck nach vorne gesorgt hat, aber eben auch nur bis zur 70. Minute.
danach ging bei Schwegles auch nix mehr.
Im Gegenteil und das hab nicht nur ich dort oben auf der Tribüne so bewertet, war es gerade Schwegler der dann fast jeden ball verloren hat oder Fehlpässe gespielt hat.
Aber dennoch ist es egal.
Jeder hat seine eigene Sichtweise und die sei Ihm auch gegönnt.
Was mich stört ist die Aussage Schweglers.
Entweder wir gewinnen zusammen oder wir verlieren zusammen.
Und das nach dem Gegentor nicht mehr lief war klar ersichtlich.
Da war Schwegler keine Ausnahme.
Das lag aber in meinen Augen nicht an der Einstellung eines jeden einzelnen Spielers, sondern algemein am dann viel besseren Auftreten der Kölner Mannschaft.
Lieber Pfalzadler.
Diese Meinung hast Du wohl exklusiv. Meine Meinung nach ist es nicht einmal irgendwie undeutlich, Schwegler war mit weitem Abstand der beste Feldspieler der Eintracht. Zwischen seinen Fähigkeiten und auch der im Endeffekt gebrachten Leistung und dem seiner Mitspieler liegt eine gesamte Kluft!
Grundsätzlich aber insbesondere eben in dem Spiel gegen Köln.
120 Ballkontakte sind mehr als nur ein Indiz dafür.
Darüber hinaus war es eben Schwegler, der aus hintersten Reihe für die Highlights der Eintracht sorgte, als er Gekas auf Reise schickte oder Ama bediente.
Zusätzlich die Defensiv, wo er vorbildlich die Räume dicht machte.
Er ist der Grund, warum die Eintracht den FC spielerisch zunächst dominierte.
In den letzten Minuten schlichen sich einige Fehler ein. Zwei, drei sehr haarstreubende Abspielfehler waren zu verzeichnen, was aber angesichts der schwachen Mitspieler nicht weiter verwunderlich sein dürfte.
Wenn man sich so sehr vom Rest abhebt, wenn man so gut spielte und dennoch nichts rumkommt, dann kann man schon verzweifeln.
Sollte es der Eintracht nicht gelingen Schwegler zu halten, wäre das ein größerer Verlust als der von Jones, Streit und Kyrgiakos zusammen!
@ Pedro:
Teber hier aufzuzählen ist schon eine Komödie. Mehdi drüfte die Eintracht -mal so als Beispiel- ein vielfaches von dem was Teber gekostet hat, gekostet haben.
Dazu noch die Ablösesummen und Gehälter von Fenin, Caio, Ümit, ja auch Thurk und den Blindesten unter den Blinden Bellaid und Pektovic kommen wir auf eine Summe, die jedem Eintrachtfan (Betonung auf Fan!) übel aufstoßen müsste.
Da sind Altintop und Teber Peanuts gegen. Mikrige Peanuts.
Jedem halbwegs objektivem Eintrachtfan dürfte klar sein, dass man das große Geld dem falschen Übungsleiter zur Verfügung gestellt hat.
Das zeigen nicht zuletzt die Verpflichtungen von Schwegler, Gekas und Schorsch, die auf Anhieb auf ihrer Position bessere Leistungen bringen, als ihre Vorgänger.
Fährmann: 2-
Abgesehen von einer Unsicherheit nach einer Ecke war er sehr stark, hielt einige Male sehr gut und strahlte Ruhe aus.
Jung: 4-
Starker Beginn mit einigen aktionen nach vorne. Bekam aber Jajalo nie im Begriff, so das der Kölner immer besser ins Spiel kam und zum Schluss mit Jung nur noch Katz und Maus spielte.
Vasi: 3
Bildete zusammen mit Russ eine starke IV. Bekam viel in der zweiten HZ.
Russ: 3
Siehe Vasi.
Schorsch: 4-
Seine Seite war offen wie ein Scheunentor. Fand zu keiner Zeit ins Spiel.
Köhler: 4+
Bärenstarker Beginn um dann überheblich zu werden und in der zweiten HZ komplett abzutauchen.
Hätte bei seiner Chance ganz zu Anfang zwingend rüberspielen müssen.
Schwegler: 2-
Schaltete und waltete hervorragend. Hatte alle Zügel fest in der Hand und hatte gleich 2,3 helle Momente (langer Ball auf Gekas, Vorlage auf Ama). Zum Ende hin aber frustriert und mit einigen ungewöhnlichen Fehlpässen.
Altintop: 5
Skibbe: Sechs, setzen!
Ochs: 4
Rieb sich auf, blieb aber ohne klare Aktionen. Insgesamt glücklos.
Ama: 4
Hinter der Spitze recht blass. Mit einer großen Chance, die Mohammad hervorragend pariert.
Gekas: 4
Kaum ins Spiel miteingebunden.
Meier: 5
Fand zu keiner Zeit ins Spiel. Katastrophale Form. Schlechteste Saison im Eintracht-Trikot, bis hier hin.
Caio: 4-
Konnte den Schalter auch nicht umlegen. Immerhin ein Warnschuss und paar gelungene Pässe.
Auf der anderen Seite kein sichtbarer Wille das Spiel gewinnen zu wollen und ein sehr schlampiger Ballverlust bei Ballannahme an der Mittellinie.
Fenin:
Wirkte viel zu überdreht und fahrig.
Kein Wunder, wenn man wie ein Blinder über den Platz schleichen darf und einem vorgezogen wird, kann man dem Wahnsinn verfallen.
Das geht mir ja schon als "Rudimentär-Beteiligter" schon so.
Skibbe: 6
Skibbe macht vieles richtig, aber in den entscheidenen Moment falsch.
Der Stammplatz für Altintop ist blanker Hohn.
Was nützt uns all der Ballbesitz, wenn nur halbgare Chancen dabei rausspringen. Es fehlt einer mit Zug zum Tor, einer der andere bedienen kann, aber auch mal selber das Tor trifft.
Einer wie Fenin.
Und wenn gar nichts geht, einer der sich durchwuseln kann. Einer, der mal was unerwartetes macht. Einer der Betrieb macht. Einer wie Ümit.
Altintop kann wichtig für die Eintracht sein. Er bringt die nötige Klasse mit. Aber was er sich bereits seit Monaten zusammenspielt ist grotest.
Ganz ehrlich: so schwach habe ich in der ersten Liga wohl keinen Adler mit Stammplatz bei der Eintracht gesehen.
Da war selbst Spycher, den ich ja über lange Zeit als das schwächste Glied in der Mannschaft erachtete mindestens eine Klasse besser.
Bei allem Respekt vor der bisherigen Punkteausbeute, Halil Fähigkeiten und Skibbes Sachverstand:
Altintops Stammplatz ist der blanke Hohn, eine Verarsche am Verein, Sabotage!
Abgesehen von einer Unsicherheit nach einer Ecke war er sehr stark, hielt einige Male sehr gut und strahlte Ruhe aus.
Jung: 4-
Starker Beginn mit einigen aktionen nach vorne. Bekam aber Jajalo nie im Begriff, so das der Kölner immer besser ins Spiel kam und zum Schluss mit Jung nur noch Katz und Maus spielte.
Vasi: 3
Bildete zusammen mit Russ eine starke IV. Bekam viel in der zweiten HZ.
Russ: 3
Siehe Vasi.
Schorsch: 4-
Seine Seite war offen wie ein Scheunentor. Fand zu keiner Zeit ins Spiel.
Köhler: 4+
Bärenstarker Beginn um dann überheblich zu werden und in der zweiten HZ komplett abzutauchen.
Hätte bei seiner Chance ganz zu Anfang zwingend rüberspielen müssen.
Schwegler: 2-
Schaltete und waltete hervorragend. Hatte alle Zügel fest in der Hand und hatte gleich 2,3 helle Momente (langer Ball auf Gekas, Vorlage auf Ama). Zum Ende hin aber frustriert und mit einigen ungewöhnlichen Fehlpässen.
Altintop: 5
Skibbe: Sechs, setzen!
Ochs: 4
Rieb sich auf, blieb aber ohne klare Aktionen. Insgesamt glücklos.
Ama: 4
Hinter der Spitze recht blass. Mit einer großen Chance, die Mohammad hervorragend pariert.
Gekas: 4
Kaum ins Spiel miteingebunden.
Meier: 5
Fand zu keiner Zeit ins Spiel. Katastrophale Form. Schlechteste Saison im Eintracht-Trikot, bis hier hin.
Caio: 4-
Konnte den Schalter auch nicht umlegen. Immerhin ein Warnschuss und paar gelungene Pässe.
Auf der anderen Seite kein sichtbarer Wille das Spiel gewinnen zu wollen und ein sehr schlampiger Ballverlust bei Ballannahme an der Mittellinie.
Fenin:
Wirkte viel zu überdreht und fahrig.
Kein Wunder, wenn man wie ein Blinder über den Platz schleichen darf und einem vorgezogen wird, kann man dem Wahnsinn verfallen.
Das geht mir ja schon als "Rudimentär-Beteiligter" schon so.
Skibbe: 6
Skibbe macht vieles richtig, aber in den entscheidenen Moment falsch.
Der Stammplatz für Altintop ist blanker Hohn.
Was nützt uns all der Ballbesitz, wenn nur halbgare Chancen dabei rausspringen. Es fehlt einer mit Zug zum Tor, einer der andere bedienen kann, aber auch mal selber das Tor trifft.
Einer wie Fenin.
Und wenn gar nichts geht, einer der sich durchwuseln kann. Einer, der mal was unerwartetes macht. Einer der Betrieb macht. Einer wie Ümit.
Altintop kann wichtig für die Eintracht sein. Er bringt die nötige Klasse mit. Aber was er sich bereits seit Monaten zusammenspielt ist grotest.
Ganz ehrlich: so schwach habe ich in der ersten Liga wohl keinen Adler mit Stammplatz bei der Eintracht gesehen.
Da war selbst Spycher, den ich ja über lange Zeit als das schwächste Glied in der Mannschaft erachtete mindestens eine Klasse besser.
Bei allem Respekt vor der bisherigen Punkteausbeute, Halil Fähigkeiten und Skibbes Sachverstand:
Altintops Stammplatz ist der blanke Hohn, eine Verarsche am Verein, Sabotage!
etienneone schrieb:
ich glaub zwar auch nicht, dass der skibbe uns im sommer verlassen wird, aber nur für den fall das doch: welcher (ähnliche) trainer würde zu uns und der mannschaft passen und wäre zu haben? labbadia? doll?
falls er dann zu haben ist (wovon ich ausgehe) könnte ich mich auch mit frontzek anfreunden.
Du zählst eine größere Katastrophe nach der anderen auf!
Nuriel schrieb:
Hier kann ein Trainer was aufbauen, in Stuttgart wird der Trainer nach der furiosen Rückrunde gefolgt von einem Einbruch in der Vorrunde immer entlassen. Skibbe wird schon wissen, was für ihn das beste ist. Und wenn nicht - dann eben nicht.
Ein bisschen besseres Standing bei den Fans würde sicherlich auch weiterhelfen.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass die bis hier hin hervorragende Arbeit von Skibbe bei weiten Teilen der Fans nicht richtig angekommen ist bzw. gewürdigt wird.
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:edmund schrieb:
"Schade, dass man Ehret nicht in der Kabine gelassen hat, dann wäre er evtl. auch gestohlen worden."
Cool - ich glaub, ich mag die.
ja da herrscht schweres Ehretbashing...fast so wieder Ochs das letztes Jahr da versucht hat
Das Ehret-Bashing gab es dort schon vor 2 Jahren auf dem alten Brett. Das ist deren Teber, oder Thurk oder Altintop oder Rehmer...
Ist nicht der größte Zankapfel Brecko?
concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:
Fährmann
Jung - Russ - Vasoski - Schorsch
Schwegler - Horst
Ochs - Meier - Fenin/Ümit
Gekas
Altintop braucht ne Pause, Köhler soll als DM bleiben, Meier davor, links Fenin oder gar den Ümit
Die IV tauschen, sonst passt es.
Wichtig! Bitte Vasi viel Regeneration geben, nur ein bisschen laufen, 5 gegen 2, Fußballtennis und Keine! Zweikämpfe.
Welch herrliche Einigkeit!
Ich auch nicht. Schwegler ist die Oberperle, die die Eintracht hat, doch es gibt tatsächlich noch Leute, die das nicht richtig gegriffen haben.
Gerade in diesem speziellem Fall wundert es mich sehr!
Ich meine auch, dass Schwegler außer vll. bei Bayer, Bayern, HSV und Dortmund wohl sonst überall in der BL Stammspieler wäre!