>

sCarecrow

31526

#
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Um an große Summen zu kommmen bleibt uns über kurz oder lang nichts anderes übrig als Spieler für möglichst hohe Ablöseseummen zu verkaufen.


Das halte ich für Quatsch.
Zum einen wird in diesem Zusammenhang ja Gladbach ganz gerne mal als positives Beispiel genannt.
Doch ich frage mich wirklich wie man das allen ernstes machen kann, denn wo haben denn die Marin- und Jansenverkäufe den Verein hingebracht? Auf eine steile Straße die in die zweite Liga führt.

Hingegen hat es Allofs in Bremen geschafft ohne größere Verkäufe (sollte ich mich nicht irren) an größere Summen zu kommen.
Durch stetige Verbesserung und die damit verbundenen Fleischtöpfe, die es über die Wettbewerbe zu holen gab.

Von daher wähne ich die Eintracht auch unter diesem Aspekt auf einem guten Wege.
Zumal man immer kommunziert hat, dass man nur das ausgeben würde was man hat. Das bedeutet, dass nicht einmal eine Verschuldungen hingenommen wird, die aber durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass es bis zur Zahlungsunfähigkeit ein unheimlich weiter, weiter Weg ist für die Eintracht.

Darüber hinaus laufen doch gewisse Knebelverträge demnächst aus, wodurch die Eintracht noch manövrierfähiger wird.

Unterm Strich:
Ich mache mir nicht nur keine Sorgen, viel mehr hege ich bereits Hoffnungen, dass die Eintracht auf dem Weg ist auch finanziell sich in der Top10 der Liga festzubeissen.


Habe nicht Gladbach als Beispiel genommen!

Bremen hat im letzten Jahrzehnt immer wieder ne Menge Geld eingenommen. Bin mir nicht sicher aber die Spieler wie (Pizzaro, Frings,Özil,Micoud, Diego) haben grantiert einiges eingebracht. Sorry, wenn der ein oder andere Ablösefrei waren. habe das jetzt nicht recherciert. Gehe mal von den Namen aus  ,-)  Wenn ich jetzt schon sehe was z.B ein Almeida bringt obwohl der Vertrag ausläuft. Die Bremer wirtschaften auch solide. Trotzdem ist das ein anderes Niveau.


Das mit Gladbach war nicht auf Dich bezogen. Grundsätzlich wird aber Gladbach als positives Beispiel immer wieder genannt. In letzter Zeit weniger.

Zu Bremen:
Auf dem Weg nach oben haben sie kaum Spieler verkauft. Allenfalls Frings und Pizza.
Seither haben sie sich in der BL-Elite etabliert, haben aber nicht die finanzielle Stärke vieler ihrer Spieler zu halten.
Aber in dem Zeitraum, auf den ich gucke (von Amtsantritt von Allofs wegen mir bis zum Meistertitel) schaffte es Werder die meisten Leistungsträger zu halten. Die von Dir genannten Verkäufe stehen doch eher synonym für den Abschwung von Werder.


Na ja gut dann hoffe ich das ich irgendwann auch so einen Abschwung wie Werder erleide ( DFB-Pokal Sieger, UEFA-Cup Finalist, Jahre lang auch nach den Meistetiteln in der Champions League vertreten) Das war in den letzten Jahren. Sorry, aber wenn das Abschwung ist dann weiß ich nicht.  


Jesus, machst Du es einem schwer, nur weil Du meinst unbedingt Recht zu behalten.
Mit Abschwung spreche ich von dieser Saison. Da fehlt eben ein Özil oder Diego...

Und auf dem Weg nach oben hat Bremen eben kaum Leistungsträger abgegeben (da Du Dich darauf nicht mehr beziehst, nehme ich an, dass Du es gerafft hast, aber nicht einsehen möchtest).


Sorry, aber das ist vollkommen falsch.  ,-)

Bremen hat permanent Leistungsträger abgegeben, teils ohne einen Cent dafür zu sehen.

Frings ging erst nach München, Rost nach Schalke und das im Jahr VOR der Meisterschaft.
Im Jahr der Meisterschaft ging danach im Sommer ablösefrei Ailton und Kristajic nach Schalke.
Dann Pizarro nach München.
Dann ging Ernst ablösefrei nach Schalke.
Dann mit Ismael der Abwehrchef zu den Bayern.
Dann Klose zu den Bayern.
Dann Borowski auch ablösefrei zu den Bayern.
Diego nach Turin.


Schreibe ich chinesisch???
Ich schrieb in den Jahren seit Allofs Übernahme bis hin zum Meisterschaft.
So kann Deine sinnfreie Aufzählung auf Rost und Frings reduziert werden!
#
Eintracht23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Um an große Summen zu kommmen bleibt uns über kurz oder lang nichts anderes übrig als Spieler für möglichst hohe Ablöseseummen zu verkaufen.


Das halte ich für Quatsch.
Zum einen wird in diesem Zusammenhang ja Gladbach ganz gerne mal als positives Beispiel genannt.
Doch ich frage mich wirklich wie man das allen ernstes machen kann, denn wo haben denn die Marin- und Jansenverkäufe den Verein hingebracht? Auf eine steile Straße die in die zweite Liga führt.

Hingegen hat es Allofs in Bremen geschafft ohne größere Verkäufe (sollte ich mich nicht irren) an größere Summen zu kommen.
Durch stetige Verbesserung und die damit verbundenen Fleischtöpfe, die es über die Wettbewerbe zu holen gab.

Von daher wähne ich die Eintracht auch unter diesem Aspekt auf einem guten Wege.
Zumal man immer kommunziert hat, dass man nur das ausgeben würde was man hat. Das bedeutet, dass nicht einmal eine Verschuldungen hingenommen wird, die aber durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass es bis zur Zahlungsunfähigkeit ein unheimlich weiter, weiter Weg ist für die Eintracht.

Darüber hinaus laufen doch gewisse Knebelverträge demnächst aus, wodurch die Eintracht noch manövrierfähiger wird.

Unterm Strich:
Ich mache mir nicht nur keine Sorgen, viel mehr hege ich bereits Hoffnungen, dass die Eintracht auf dem Weg ist auch finanziell sich in der Top10 der Liga festzubeissen.


Habe nicht Gladbach als Beispiel genommen!

Bremen hat im letzten Jahrzehnt immer wieder ne Menge Geld eingenommen. Bin mir nicht sicher aber die Spieler wie (Pizzaro, Frings,Özil,Micoud, Diego) haben grantiert einiges eingebracht. Sorry, wenn der ein oder andere Ablösefrei waren. habe das jetzt nicht recherciert. Gehe mal von den Namen aus  ,-)  Wenn ich jetzt schon sehe was z.B ein Almeida bringt obwohl der Vertrag ausläuft. Die Bremer wirtschaften auch solide. Trotzdem ist das ein anderes Niveau.


Das mit Gladbach war nicht auf Dich bezogen. Grundsätzlich wird aber Gladbach als positives Beispiel immer wieder genannt. In letzter Zeit weniger.

Zu Bremen:
Auf dem Weg nach oben haben sie kaum Spieler verkauft. Allenfalls Frings und Pizza.
Seither haben sie sich in der BL-Elite etabliert, haben aber nicht die finanzielle Stärke vieler ihrer Spieler zu halten.
Aber in dem Zeitraum, auf den ich gucke (von Amtsantritt von Allofs wegen mir bis zum Meistertitel) schaffte es Werder die meisten Leistungsträger zu halten. Die von Dir genannten Verkäufe stehen doch eher synonym für den Abschwung von Werder.


Na ja gut dann hoffe ich das ich irgendwann auch so einen Abschwung wie Werder erleide ( DFB-Pokal Sieger, UEFA-Cup Finalist, Jahre lang auch nach den Meistetiteln in der Champions League vertreten) Das war in den letzten Jahren. Sorry, aber wenn das Abschwung ist dann weiß ich nicht.  


Jesus, machst Du es einem schwer, nur weil Du meinst unbedingt Recht zu behalten.
Mit Abschwung spreche ich von dieser Saison. Da fehlt eben ein Özil oder Diego...

Und auf dem Weg nach oben hat Bremen eben kaum Leistungsträger abgegeben (da Du Dich darauf nicht mehr beziehst, nehme ich an, dass Du es gerafft hast, aber nicht einsehen möchtest).
#
p-schwegler27 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
Mchal schrieb:
Das einzige was wir im Winter brauchen ist ein torwart.
Und dann gilt es bei den potentiellen Absteigern die Rosinen zu picken wie den Reuss z.B.  


Reuss? Jo, der kommt bestimmt zu uns..
Wobei man bei Gladbach, sollten sie denn absteigern, wirklich mal ein bisschen schauen sollte. Die haben einige interessante Spieler. Aber Reus oder Dante beispielsweise sind für uns nicht machbar, die würden zu besseren Vereinen wechseln.


Wart mal ab. Die Vereine schwimmen auch nicht mehr so in Geld. Schalke dürfte kein Geld mehr haben und viele anderen haben auf diesen Position einfach keinen Bedarf!
Wenn da nicht das Ausland lockt ist die Eintracht -womöglich, mit viel, viel Hängen, Würgen und einer Portion Glück- ein Kandidat!


Sorry, aber das ist utopisch. Wir können einfach keine so hohe Ablöse aufbringen.
Und bei Schalke soltle man erwähnen, dass es einen zweistelligen Millionengewinn gibt. Würde mich nicht wundern, wenn der gleich reinvestiert wird.
Und dann gibt es da noch:

Hamburg
Hoffenheim
Leverkusen
Wolfsburg
Bremen
Stuttgart
Dortmund

die wirtschaftlich deutlich mehr Möglichkeiten haben als wir und die sicherlich an einem Reus interessiert wären.


stuttgart sind meiner Meinung nach genauso die Hände gebunden da Bobic ja auch vor der Saison gesagt hat das kein geld für grosse transfers da ist
warum sonst hat man laute wie auddel oder bah geholt ?
beim rest stimme ich zu
trotzdem sollte man nicht denken das wir eine chance auf Leute wie reus oder Dante haben selbst wenn bmg in Liga 2 abstürzt
hoffe zwar das noch ein Innenverteidiger kommt bin aber der Meinung das man sich auch zu 100% sicher sein sollte das der Spieler dem Verein wirklich weiterhelfen würde und nicht weil man unbedingt noch einen braucht und keinen anderen bekommt...


Tschuldigung?
Womöglich ist Stuttgart nicht in der Lage große Ablösesummen zu zahlen.
Aber Audel hat seines Zeichens 2,5mios gekostet. Das ist nicht ohne.
Niedermayer 3,5. Molinaro 4mios. Dazu die "ablösefreien" Camoranesi und Gentner... glaub mal: Die haben schon ordentlich reingehauen. Vielleicht nicht ganz die Einnahmen wieder ausgegeben, aber sicherlich kein Pappenstil, der da geflossen ist.
#
FrancoforteAllez schrieb:
-----------nikolov----------
jung--russ----franz--schorsch
-----schwegler--meier-------
ochs------------------köhler
------gekas-----fenin------

wir müssen einfach so spielen und er bleibt hier ,-)  


Wir spielen die beste Hinrunde seit 17 Jahrne mit einer Spitze. In dem spiel mit 2 Spitzen gabs eine Auftaktniederlage.
Ist es wirklich auf den ersten Blick ratsam das System umzustellen?
#
sgevolker schrieb:
sCarecrow schrieb:
So oder so: Hoch interessanter Mann. Hat nicht nur gegen uns klasse gespielt!


+ Arslan, der mir sehr gut gefallen hat und vom Stil her an Özil erinnert. Klar, der braucht noch etwas Zeit, hat aber scheinbar viel Talent. Gehört aber dem HSV.


Ja. Top, der Junge.
Wechselte aber aus Dortmund nach Hamburg nachdem er in der Regionalliga 30 Buden in 26 Spielen (!!!) ballerte.
Da ist der Zug wohl schon abgefahren...
#
Chevallaz schrieb:
Was der Verlauf damit zu tun hat? Eventuell die rote Karte, wodurch man sich vor allem auf die Defensive konzentriert hat und auch Meier, ja genau der, seinen Beitrag dazu geleistet hat, und sich wie andere auch weniger in die Offensive einbinden konnte.

Ist er kaum am Ball (haben wir da irgendwelche Zahlen?), heisst es schnell er hätte viel für die Defensive geleistet.


mMn ist er auf einer offensiveren Position besser aufgehoben als die er momentan spielt.


Wieder so ne Sache:
Nur weil er keine Offensivaktionen hat, wird argumentiert, er müsse offensiver spielen.

Wie gesagt: Diese Saison konnte man ihn aufstellen, wo man wollte, es machte schlichtweg keinen Unterschied!
#
Eintracht23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Um an große Summen zu kommmen bleibt uns über kurz oder lang nichts anderes übrig als Spieler für möglichst hohe Ablöseseummen zu verkaufen.


Das halte ich für Quatsch.
Zum einen wird in diesem Zusammenhang ja Gladbach ganz gerne mal als positives Beispiel genannt.
Doch ich frage mich wirklich wie man das allen ernstes machen kann, denn wo haben denn die Marin- und Jansenverkäufe den Verein hingebracht? Auf eine steile Straße die in die zweite Liga führt.

Hingegen hat es Allofs in Bremen geschafft ohne größere Verkäufe (sollte ich mich nicht irren) an größere Summen zu kommen.
Durch stetige Verbesserung und die damit verbundenen Fleischtöpfe, die es über die Wettbewerbe zu holen gab.

Von daher wähne ich die Eintracht auch unter diesem Aspekt auf einem guten Wege.
Zumal man immer kommunziert hat, dass man nur das ausgeben würde was man hat. Das bedeutet, dass nicht einmal eine Verschuldungen hingenommen wird, die aber durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass es bis zur Zahlungsunfähigkeit ein unheimlich weiter, weiter Weg ist für die Eintracht.

Darüber hinaus laufen doch gewisse Knebelverträge demnächst aus, wodurch die Eintracht noch manövrierfähiger wird.

Unterm Strich:
Ich mache mir nicht nur keine Sorgen, viel mehr hege ich bereits Hoffnungen, dass die Eintracht auf dem Weg ist auch finanziell sich in der Top10 der Liga festzubeissen.


Habe nicht Gladbach als Beispiel genommen!

Bremen hat im letzten Jahrzehnt immer wieder ne Menge Geld eingenommen. Bin mir nicht sicher aber die Spieler wie (Pizzaro, Frings,Özil,Micoud, Diego) haben grantiert einiges eingebracht. Sorry, wenn der ein oder andere Ablösefrei waren. habe das jetzt nicht recherciert. Gehe mal von den Namen aus  ,-)  Wenn ich jetzt schon sehe was z.B ein Almeida bringt obwohl der Vertrag ausläuft. Die Bremer wirtschaften auch solide. Trotzdem ist das ein anderes Niveau.


Das mit Gladbach war nicht auf Dich bezogen. Grundsätzlich wird aber Gladbach als positives Beispiel immer wieder genannt. In letzter Zeit weniger.

Zu Bremen:
Auf dem Weg nach oben haben sie kaum Spieler verkauft. Allenfalls Frings und Pizza.
Seither haben sie sich in der BL-Elite etabliert, haben aber nicht die finanzielle Stärke vieler ihrer Spieler zu halten.
Aber in dem Zeitraum, auf den ich gucke (von Amtsantritt von Allofs wegen mir bis zum Meistertitel) schaffte es Werder die meisten Leistungsträger zu halten. Die von Dir genannten Verkäufe stehen doch eher synonym für den Abschwung von Werder.
#
cyberboy schrieb:
Grow schrieb:
cyberboy schrieb:
mal ne Frage an dieser Stelle:
Auf welcher Grundlage wird hier eigentlich davon ausgegangen, dass Höger ein Mann fürs defensive Mittelfeld ist?  


Hier stehts...

http://www.transfermarkt.de/de/marco-hoeger/leistungsdaten/spieler_55510.html


Auf TM.de steht ne Menge, was aber noch lange nicht heißt, dass alles stimmen muss.

Wenn du die Spieler der Alemannia in dieser Saison etwas näher verfolgst, dann wird sich schnell zeigen, dass die Aachener in der Regel im 4-4-2 mit Raute oder im 4-4-3 mit nur einem 6er spielen und das ist nicht Höger, sondern Kratz.
Höger besetzt in dieser Saison (jedenfalls in den Partien die ich live vor Ort verfolgt hab) fast ausnahmslos die Position im rechten offensiven Mittelfeld. Zu Saisonbeginn und in der Vorbereitung ist er aufgrund des Stürmermangels gar als Stürmer aufgelaufen.

Bei den Amateuren und in der Jugend hat er zwar vor allem im defensiven Mittelfeld gespielt, bei den Profis fällt er meiner Einschätzung nach jedoch eher als Offensivmann auf. Ich würde ihn daher nicht als 6er bezeichnen, höchstens als Mittelfeldallrounder. Mir gefällt er als Offensivkraft jedoch ganz gut.

Seinen Profivertrag hat er im übrigen erst in der Sommerpause unterschrieben und hier in Aachen wird schon spekuliert ob er bis zum Vertragsende gehalten werden kann...


Hatte mich schon gewundert, warum er als DM gehandelt wurde, weil er sonst doch nur rechts in der Raute gespielt hat, diese Saison.
Jedoch kann er sich womöglich für die "Doppelsechs" eignen, wenn er in der Jugend diese Position gespielt hat.

So oder so: Hoch interessanter Mann. Hat nicht nur gegen uns klasse gespielt!
#
Afrigaaner schrieb:

Zu Meier kann ich mich nur wiederholen, wohl einer der wichtigen Spieler bei der Eintracht und das schon seit Jahren. Er würde bei mir auf einer anderen Position spielen.

Gruß Afrigaaner  


Genau das meine ich!!!
#
Chevallaz schrieb:
Immerhin ist er fast 120min wie ein wilder gelaufen, musste hinten mit aushelfen wo er konnte aber gleichzeitig aus das Bindeglied zwischen Sturm und Mittelfeld sein.


Habe ich nicht gesehen. Gelaufen soll er wie ein Wilder? Habe ich nicht gesehen. Nicht im geringsten. So wie Ochs? Da möchte ich mich fast schon festlegen: im Leben nicht!
Zahlen haben wir nicht.
Aber ich habe keinen laufenden Meier gesehen (gegen Dortmund hingegen haben ich einen stehenbleibenden Meier nach Ballverlust gesehen!!! haben andere nicht gesehen...).
Genau so wenig wie ich so viele gewonnene Defensivkopfbälle gesehen habe.
Mein Eindruck ist, dass man dadurch die milden Noten irgendwie rechtfertigen will.


Wenn einem nichts einfällt woran man eine Leistung
Einem Ochs z.B. wird dann gesagt, klasse gespielt und gekämpft und Meier ist der Depp des Abends, da er den Elfer verschossen hat, der aber genauso gearbeitet hat.
Spielerisch kann er sicherlich besser spielen, als was er gezeigt hat, aber ihm gar eine 5 zu geben fehlt mir ehrlich gesagt das Verständnis bei so einem Spielverlauf.


Verstehe ich nicht. Was soll der Spielverlauf denn damit zu tun haben? Und wie gesagt: der Vergleich mit Ochs stinkt imho den Himmel hoch!

Insgesamt:
Nun wird es wieder heissen, ich bashe.
Dabei wünsche ich mir nichts sehnlicher als den Meier unter Funkel zurück. Den, der pro Spiel 2,3 gute Ideen hatte und seine Mitspieler bedient hat. Der auch mal selber vor dem Tor auftaucht und eiskalt verwandelt.
Abgetaucht ist er schon immer. Das war schon immer sein Problem.
Aber er war stets sehr torgefährlich und arbeitete ordentlich.

Momentan kann ich beides nicht so recht erkennen und ich habe das Gefühl, dass er aber davon noch profitiert.
Die Leute hier erinnern sich nur an seine Wichtigkeit und haben sich an diesen Zustand gewöhnt und der Grund warum er ständig spielt ist womöglich dass er irgendwann mal wieder dahinkommt, wo er einmal war.

Denn ganz ehrlich: Wenn Meier sich nciht fängt, dann ist seine Position eine der ersten, die bei der Eintracht am einfachsten verbessert werden kann.
Denn seine Leistungen waren in der Hinrunde einfach nicht gut.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Solange in der 1. und 2. Lige Vereine mit über 5, 25 oder 100 Millionen Euro Schulden rumlungern sind wir der letzte Verein in Deutschland der sich um einen Bankrott sorgen machen müssen.

Bruchhagen gibt einfach kein Geld aus was er nicht hat... das hat nichts mit Bankrott zu tun sondern mit gesunden Menschenverstand.  


Phantastisch. EFC 624 Mark Gesetz.
Bankrott ist übrigens ein betrügerischer Konkurs. Kann ich nirgendwo erkennen. Nein, nicht  mal bei den von euch so geliebten Schalkern.
Aha ,sagte der große Vorsitzende heute. Aha...   Man muß es nur lesen. Das ist eine Wüstenrot Mentalität. Bitte, bitte, bitte, ich mein das nicht persönlich. Indes, es gibt auch " positive " Verbindlichkeiten. Ich gebe Bruchhagen Recht. Mit der Flut steigen alle Boote. Ich glaube aber, genau daran wird er scheitern.


Geht das auch so das ich es verstehe bzw. es Sinn ergibt?    


Ich möchte den guten Uli nicht interpretieren, verstehe seine Worte aber, so:
Die Eintracht wartet viel zu sehr darauf, dass die vermeintlich schlecht wirtschaftenden Vereine, statt selber einmal (in einem vernünftigen Rahmen) aktiv zu werden.
Man muss sich einmal bewusst werden, dass Investitionen nicht nur ein Risiko bedeuten, sondern eben auch eine Chance darstellen.

Ich persönlich bin auch ein bisschen skeptisch, ob sich das "Ausharren" gänzlich auszahlen wird.
Ein Schalke wird sich wohl immer retten können. Das sollte man schon in Dortmund gelernt haben: gestern quasi insolvent, heute der designierte Meister. Viel Wasser ist in dieser Zeit nicht im Main geflossen.
Erinnert mich son bisserl an die Geschichte übern Herrn Egge.
#
Eintracht23 schrieb:

Um an große Summen zu kommmen bleibt uns über kurz oder lang nichts anderes übrig als Spieler für möglichst hohe Ablöseseummen zu verkaufen.


Das halte ich für Quatsch.
Zum einen wird in diesem Zusammenhang ja Gladbach ganz gerne mal als positives Beispiel genannt.
Doch ich frage mich wirklich wie man das allen ernstes machen kann, denn wo haben denn die Marin- und Jansenverkäufe den Verein hingebracht? Auf eine steile Straße die in die zweite Liga führt.

Hingegen hat es Allofs in Bremen geschafft ohne größere Verkäufe (sollte ich mich nicht irren) an größere Summen zu kommen.
Durch stetige Verbesserung und die damit verbundenen Fleischtöpfe, die es über die Wettbewerbe zu holen gab.

Von daher wähne ich die Eintracht auch unter diesem Aspekt auf einem guten Wege.
Zumal man immer kommunziert hat, dass man nur das ausgeben würde was man hat. Das bedeutet, dass nicht einmal eine Verschuldungen hingenommen wird, die aber durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass es bis zur Zahlungsunfähigkeit ein unheimlich weiter, weiter Weg ist für die Eintracht.

Darüber hinaus laufen doch gewisse Knebelverträge demnächst aus, wodurch die Eintracht noch manövrierfähiger wird.

Unterm Strich:
Ich mache mir nicht nur keine Sorgen, viel mehr hege ich bereits Hoffnungen, dass die Eintracht auf dem Weg ist auch finanziell sich in der Top10 der Liga festzubeissen.
#
tobstaroz schrieb:
francisco_copado schrieb:
puuhh...schwere auswahl.

alphabetisch:
2:1 gegen bayern
2:1 gegen bochum
3:2 gegen dortmund
3:0 gegen lautern
3:2 gegen leverkusen
0:0 gegen schalke

es war ein richtig gutes jahr für unsere sge. ich hoffe, dass 2011 so weiter geht    


Ja, die Spiele würde ich auch nennen. Wir sind schon ganz gut verwöhnt worden dieses Jahr.

Ich würde sogar das Aachenspiel nennen.


Mir persönlich fehlt noch das 4:0 gegen Gladbach. Zwar bedeutete Okas Fehler einen großen Wehrmutstropfen für mich, aber insgesamt hat man Gladbach schlichtweg dominiert.
#
MrBoccia schrieb:
schon mal besser als die Scheuche, was mich aber auch nicht erstaunt.    


Kadaj "Letzter", der Koreaner unter den Top 10.
Jeder weiss, wie das Tippspiel zu verstehen ist!  
#
Ich würde Höger im Auge behalten!
#
Übrigens möchte ich sagen, dass mir Höger sehr, sehr gut gefallen hat.
Bester Mann auf dem Platz! 2+
#
Stoppdenbus schrieb:
kleversgler schrieb:
Caio hat defensiv gut gearbeitet zusammen


Das zählt nicht. Caio muss Tore schießen, sonst nix. Genauso wie Altintop. Der ist doch auch Stürmer. Egal, wo oder was er spielt. Bei Altintop ists sogar noch schlimmer: Er nimmt Fenin, Kormaz, Ama, Tosun und Alvarez den Platz weg. Ohne ihn hätten wir also vier Mann mehr und würden immer locker gewinnen.





Selbstverständlich wären ein paar Törchen gar nicht so verkehrt. Da es Dir wahrscheinlich zu abstrakt ist möchte ich mit Wörtern wie "Torgefahr" oder "Esprit" erst gar nicht ankommen.
Aber wie wärs wenn Altitop damit anfangen würde nicht mit seinen Fehlern Gegentore zu initiieren?
#
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
zu Gekas: die 5, weil er seine Aufgabe, Tore zu schiessen, nicht erfüllt hat. Er ist Stürmer, daher kann und wird er nur an Toren gemessen. Dass er sie sich erarbeitet, fein. Aber das bewerte ich beim einzigen Stürmer nicht.

zu Schwegler: die 6 für seine Dummheit, wie er da in den Zweikampf geht. Aber das hatten wir heute schon an anderer Stelle diskutiert. Ich fands dumm und bärendienstig, daher leider die schlechtes mögliche Bewertung.


Sorry, dann bewertest du die Ergebnisse und nicht die Leistungen. Die Ergebnisse kann ich aber auch in der Zeitung nachlesen.

Wir haben scheints eine unterschiedliche Auffassung von "Bewertung".  


das ist aber doch normal, dass man dies bei einem stürmer wie gekas macht. trifft er, ist er der held, verschießt er, ist er der depp.

im zeugnis würde stehen, er war stets bemüht, kannst dann die bewetung ableiten.


Für gewöhnlich würde ich das ja gelten lassen, aber gestern???
So viel wie Gekas gestern gelaufen ist, ist selbst Ama in den wenigsten Spielen.
Zahlreich mit an den eigenen Strafraum zurückgekommen. Auf die Außen ausgewichen, vielen Bällen hinterhergelaufen, sich immer wieder angeboten.

Also wenn Gekas gestern nich völlig untypisch und eben sehr wohl sehr mannschaftsdienlich gespielt hat, dann weiss ich es wirklich nicht mehr!
#
Kadaj schrieb:
MrBoccia schrieb:
yeboah1981 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bei mir muss ein ST Tore schiessen, sonst hat er seinen Job nicht erfüllt.
Das heißt ein guter Stürmer erfüllt in 50% oder mehr der Einsätze seinen Job nicht, ist dann dementsprechend mit 5 oder 6 zu bewerten. Finde ich krass, aber ok, das ist natürlich dein gutes Recht.

Im speziellen Fall gestern muss man aber m.E. Gekas wirklich etwas schlechter bewerten. Gerad noch mal die Zusammenfassung gesehen, er hat sage und schreibe 6 Chancen verdaddelt.

nö, generell gibts keine 5, wenn er kein Tor macht. Vermutlich gäbs eine 4, wenn er kein Tor macht, weil keine Chancen vorhanden. Aber Gekas hatte ausreichend, die hat er nicht genutzt, somit wars auch nicht genügend. Eigentlich ganz einfach.


Es ist aber ein Unterschied, wie man mit diesen Chancen umgeht. Gekas hatte gestern eigentlich jedes mal alles richtig gemacht und am Ende doch jedes mal pech.  


Nee, das stimmt nun wirklich nicht. Er macht bei Jungs Flanke zunächst alles richtig: Antizipiert schön, bewegt sich richtig, so dass er sich vom Gegenspieler löst und gleichzeitig in eine optimale Position bringt, dann aber verhaut er den Schuss komplett. Wenn er da so zum Schuss kommt, wie er zum Schuss ggekommen ist, dann MUSS er ihn auch zwingen reinmachen, wirklich ohne wenn und aber.
#
Fährmann: 2
Hält die Eintracht durch den gehaltenen Elfmeter im Spiel und wirkt auch sehr sicher. Mit Ausnahmen bei hohen Flanken, da wirkt er wiederum sehr unsicher. Da muss er lernen sich besser zu verhalten und die Flanken besser einzuschätzen.

Schorsch: 3
Defensiv voll in Ordnung, nach vorne hin mau, was aber mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und seinem unfassbar schwachen Vordermann erklärt werden kann.

Schwegler: 5
Meiner Meinung nach reizt der Schiedsrichter bei der Entscheidung ihn vom Platz zu stellen komplett aus. Es gibt Schiedsrichter, die werten die Aktion nicht als klare Torchance, da Geye den Ball absolut nicht kontrolliert. Jedoch liegt diese Entscheidung absolut im Ermessensbereich, weshalb Schweglers Aktion nur als „dumm“ bezeichnet werden kann und folgerichtig nur zu einer mangelhaften Bewertung führt. Völlig unnötig.

Vasi: 2
Tolles Spiel, zweikampfstark, stand immer richtig.

Jung: 3
Nach vorne hin mit tollen Aktionen, wie beispielsweise seine Flanke, die Gekas verwerten MUSS. Jedoch in der Defensive mit einigen unerwarteten Problemen vor allen Dingen gegen Geye.

Clark: 2-
Wieder ein tolles Spiel von ihn. Half exzellent in der Innenverteidigung aus.

Köhler: 4+
Lief viel, aber ohne entscheidende Zweikämpfe oder Ballgewinne für sich entscheiden zu können. Kaum am Spielaufbau beteiligt.

Ochs: 3
Ordentlich. Wie üblich sehr aktiv und im Grund genommen der einzige Spieler neben Gekas und Hintermann Jung, der gelungene Aktionen in der Offensive hatte.

Meier: 5

Altintop: 5-

Gekas: 3
Einerseits, andererseits. Kämpfte wie ein Wilder (im Gegensatz zu Altintop, dem man das ja gerne nachsagt, wovon ich aber nur wenig von erkennen kann), ging teilweise bis 20, 30 Meter vor das eigene Tor zurück und wuselte sich vorne dumm und dämlich. So antizipierte sich auch 2 Riesenchancen, wovon er aber die erste verwerten MUSS. Daher ein großer Abzug auf die Gesamtnote.

Caio:
Kaum zu sehen, aber mit einem wichtigen Ballgewinn.

Fenin: 2
Wahnwitzig, dass er sich immer noch kein Stammspieler nennen darf.

Skibbe: 5
Jeder sollte eg. wissen wie sehr ich insgesamt mit Skibbes Arbeit zufrieden bin. Ich kann mich nicht erinnern, wie lange es her ist, dass ich solch eine Vorfreude auf die Spiele entwickelt habe, wie es seit nun mehr einem Jahr der Fall ist.
Grundsätzlich macht es Laune der Eintracht zuzuschauen.
Aber durch die –in meinen Augen- grobe Mitschuld am Pokalaus würde mein Fazit mittlerweile von „gut“ auf „befriedigend“ fallen.
Wer im Falle von Meier vom Leistungsprinzip spricht, macht sich unglaubwürdig. Meier spielt seit Wochen schlecht bis mäßig und hat in der gesamten Hinrunde nur zwei gute Spiele gemacht.
Natürlich werden sich jetzt wieder einige nicht anders zu helfen wissen und werden irgendwelche persönlichen Motive, vermeintliche Abneigungen unterstellen, vielleicht auch nen Witz formulieren, ob mir denn Meier ein Mädchen streitig gemacht hätte.
In meinen Augen hat Meier gestern wieder äußerst schwach gespielt.  Sicherlich: er bestritt gestern wieder viele Kopfballzweikämpfe und „gewann“ diese auch, wobei man im späteren Verlauf nicht mehr von „Zweikämpfen“ sprechen kann, da man ihn ohnehin einfach nur noch gewähren ließ, da die von ihm in der Luft verlängerten Bälle ohnehin nie einen der dezimierten Frankfurter erreichten.
Nun wird’s auch wieder heissen, dass das Bashing ist, dass ich doch eh nur Meier runtermache, weil ich achso caioverliebt bin, dabei habe ich schon vor dem Spiel gesagt, dass Meier nur als absolute Notlösung im defensiven Mittelfeld angesehen werden sollte, wo es einfach keine Alternativen mehr gibt. Im offensiven Mittelfeld,  hätte ich zwar Caio definitiv bevorzugt, da er in meinen Augen eine bessere Hinrunde gespielt hat als Meier, die erste Alternative wäre aber für mich Kittel gewesen.
Nicht nur, weil eben Meier und Caio zu keiner Zeit der Hinrunde überzeugen konnten, sondern weil auch die Bedingungen gar nicht so schlecht waren:
Aachen hat nicht die Qualität der Eintracht, versucht ihrerseits aber eine anspruchsvolle Spielkultur zu pflegen. Seine Gegenspieler wären alle wie er selbst noch sehr jung und gleichzeitig überraschend technisch stark. Also einen geeigneteren Gegner als Aachen wird für einen Einsatz Kittels kaum finden!
Der verschossene Elfmeter krönt nur noch eine sehr schlechte Hinrunde.
Im Übrigen widerspreche ich auch der Theorie, dass die schlechten Leistungen mit einer vermeintlich ungewohnten Position zusammenhängen würden. Das beste Spiel der Hinrunde hat Meier im def. Mittelfeld gespielt. Das zweitbeste im offensivem. Wie sich die anderen mäßigen bis schlechten Spiele aufteilen ist irrelevant, auf beiden Positionen hat er ausreichend oft gespielt um festzustellen, dass keine Korrelation zwischen Leistung und der Position auf der er spielte, besteht.

Es gab auch keine kleine Formverbesserung gegen Dortmund. Das war derselbe Mist wie gestern, nur das seine Mitspieler so gut aufgelegt haben, dass die Leistung nicht so sehr ins Gewicht fiel. Das war pure Einbildung.
Damit aber noch nicht genug.  Nicht nur, dass man das aufgrund der Formschwäche hätte kommen sehen müssen, wird das Ganze noch gealtintopt!!!

Da spielte einer sich die allergrößte Grütze zusammen und  spielt und würgt und würgt und würgt und würgt immer weiter.
Nicht nur, dass er keine Torgefahr entwickelt, für keine Entlastung sorgen kann, nein, er geht hin und unterstreicht diese schlechte Leistung auch noch mit einem folgenschweren Fehler.
Als wolle er allen beweisen, dass er aktuell Gift für das Spiel der Eintracht sei.
Es war ja schon bereits nach den ersten vier Spielen nicht mehr witzig anschauen zu müssen, dass Altintop sich Stammspieler nennen durfte, aber nach nun mehr 2, 3 Monaten voller mieser Leistungen,  ist es nur noch grotesk. Das kann man eigentlich nicht mehr in Worte fassen und der tatsächliche Grund für diese Absurdität muss wirklich schon arg ausgefallen sein.
Sein Stammplatz wäre ja kaum zu entschuldigen, wenn man als alternativlos gelten würde. Selbst in diesem Fall hätte man probieren, probieren, probieren müssen. Hauptsache der Totalausfall spielt nicht.
Aber nein! Man hat ja einen Ümit. Man hat ja einen Kittel. Und vor allen Dingen hat man einen Fenin, der es in all den wenigen Minuten einfach beweisst, dass er aktuell einfach der bedeutend bessere Mann für die Position ist. Aber nein! Man muss sich dieses kranke Trauerspiel angucken.
Das kann einem Eintrachtfan nur wehtun! Das ist eine Sache, die kreide ich Skibbe schwer an.
Es ist nicht nachvollziehbar!

Und es ist mir egal, was einige von Euch denken. Private Fehde mit Meier und Halil. Skibbe ist Bundesligatrainer und Du hast keine Ahnung. Blablablabla. Es ist mir scheiss egal.
Ich wünsche beiden das Beste. Ich bin davon überzeugt, dass beide sehr wichtig für die Eintracht sein können. Aber in der derzeitigen Verfassung sind sie einfach Hindernisse zum Erfolg.
Ich bin mir auch sicher, dass wir –hätte Skibbe angemessen reagiert und die Einsatzzeiten von Meier und vor allen Dingen Alintop der Leistung entsprechend verteilt- noch mehr Punkte als derer 26 auf dem Konto hätten.
Ich hoffe sehr, dass beide Ihre Form finden werden, aber für die Hinrunde kann ich nur eine mangelhaft + (für Meier) und eine mangelhaft -, also wirklich kurz vor offensichtlicher Sabotage (für Altintop) vergeben.

Ich bin so unfassbar sauer. Mir fehlen echt die Worte für diesen Mist.