>

sCarecrow

31523

#
Meierei schrieb:
Mainhattener schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Mainhattener schrieb:
Kadaj schrieb:
also ich hätte per se auch kein problem, mit kempf als nr 4 in die neue saison zu gehen, aber dann bitte mit einem besseren iv als russ als nummer drei.

zu langkamp: vor der saison hätte ich den auch genommen, aber wie man so hört, soll der wohl ein ziemliches geschwindigkeitsdefizit haben und bei unserer spielweise, auch wenn wir nicht mehr ganz so offensiv agieren wie noch in der hinrunde, sollte eine gewisse grundschnelligkeit schon ein absolutes muss für die iv sein.  


Butscher hat ja gezeigt, das es nicht ganz so dramatisch ist, Heiko ist ja auch nicht die Rakete.
Das Risiko bei Langkamp ist auf alle Fälle nicht riesig, da Ablösefrei.
Favorit bleibt für mich da weiter Schwaab.
Bei Russ würde ich letztlich nur die KO ziehen, wenn man da noch mal sehr viel am Preis machen kann, 1Mio € ist erstmal viel Geld, dafür das er es hier erstmal schwer hat, , wobei es sich hier in der Sommerpause und Vorbereitung, auch alles wieder ändern könnte.


Seh ich ganz ähnlich. Schwaab wäre top, habe aber eher das Gefühl, dass er in Leverkusen verlängert oder sich ne Alternative sucht, wo er nicht schon wieder dritte Kraft ist.

Langkamp ablösefrei würde ich einem Russ für knapp ne Million auch vorziehen.

Eine andere Idee wäre noch Mavraj aus Fürth, aber der dürfte auch nicht allzu billig sein.


Tippe eher auf Abschied.
Schwaab gegenüber RP schrieb:
Schwaab Es gibt Interesse von mehreren Seiten, und es sind interessante Sachen dabei. Zumal meine Situation bei Bayer jetzt einfach nicht so ist, dass ich sage: "Ich muss unbedingt bleiben."

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/bayer-04/es-ist-nicht-so-dass-ich-bleiben-muss-1.3277887


Vertrag laeuft aus und kam (fast) zeitgleich mit Oczipka zu Bayer. Sieht also, was bei der Eintracht moeglichist....  


?!
Oczipka ist aus der Bayer-Jugend, Schwaab kam aus Freiburg...
#
Grad mal nachgeschaut: in dem Spiel gab der Kicker Zambrano eine 5, Kempf erhielt eine 3,5.

Aus diesem Grund rege ich mich auch ein wenig über die Rollenverteilung auf.
Es folgte das Spiel gegen Düsseldorf, wo Kempf neben einem katastrophalen Demidov spielen musste und dementsprechend auch "runtergezogen" wurde und fortan den Platz an Butscher und Russ verlor.

In meinen Augen ist das nicht richtig. So, nun kennt Ihr meine Meinung. Genug Off-Topic.  
#
Willensausdauer schrieb:
Mal ein paar Thesen: Ohne Zambrano bringt Bamba nur halb so viel. Bamba braucht weiterhin einen souveränen Abwehrchef neben sich. Zambrano kann einige Spieler "stärker machen" (siehe Butscher Ende der Hinrunde). Bamba + Butscher oder Kempf in der IV würde im Normalfall nicht funktionieren - behaupte ich.

Wenn man Zambrano abgibt, müsste man schon sehr sicher sein, dass der Neue die Rolle von Zambrano erfüllen kann.
Der würde dann wohl auch überdurchschnittlich gut verdienen - ein potenzieller Grund für Neid und einen schwächeren Zusammenhalt im Kader.

Davon abgesehen dürfte der Marktwert von Zambrano weiterhin noch bei der Eintracht steigen, wenn er international spielen sollte. Also wenn überhaupt verkaufen (was ich ja eher für falsch halte): dann eher nächste Saison.

Zambrano wäre vielleicht auch ein Kandidat als Ersatzkapitän. Dann hätte er auch nochmal eine besondere Wertschätzung, falls er über einen Wechsel nachdenken sollte.


Ganz ehrlich: Zu der Zeit hatte er doch selber die größten Probleme.
Meines Erachtens war Zambrano beispielsweise beim Spiel gegen Mainz der große Unsicherheitsfaktor, Kempf hingegen völlig solide.
#
Meierei schrieb:
francisco_copado schrieb:
sCarecrow schrieb:
Sehe ich nicht so. Insbesondere weil mir Kempf zu schlecht wegkam bei seinen Kurzeinsätzen, da er neben einem schwächelndem Zambrano und einem ganz schwachen Demidov spielte.
Mir persönlich gefiel sehr, was ich da gesehen habe und hoffe, dass es wirklich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis er sich in die Stammelf spielt...


Ich gebe Dir generell Recht, dass ne Menge Potential bei Kempf vorhanden ist. Aber ich finde es einfach vermessen, einen 18-jährigen mit zwei Buli-Einsätzen als Stammspieler einzuplanen und gleichzeitig mit Butscher/Heubach zwei Jungs auf der Bank zu haben, die von Veh in dieser Saison kaum berücksichtigt wurden oder noch gar Erstligaerfahrung besitzen.

Daher eher so etwas: Zambrano (oder gleichwertiger Ersatz) / Anderson / ordentlicher Back-Up / Kempf


Zambrano hat man zu beginn der Saison auch aus Liga 2 geholt......Wie uebrigens Aiger und Inui auch.
Einen Oczipka holte man von der Bayer-Reservebank.....
Wie dem auch sei....Es wurde hier schon mal thematisiert. Ein Santana soll eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben. Hat mich bislang aber nicht so ueberzeugt.


Ganz ehrlich? Santana ist in meinen Augen kolossal überbeschätzt. Kaum fehlt Subotic, ist die Abwehr kaum wiederzuerkennen. Ganz krass war es imho in der CL, wo die Schwächen von Santana imho klar aufgezeigt worden sind (wenn auch nicht jedes Mal bestraft).

Das mit Langkamp möchte ich noch einmal aufgreifen:
Den haben sich letzte Saison, es könnte gut genau vor einem Jahr gewesen sein, viele hier im Forum gewünscht. Er brachte bei Augsburg sehr gute Leistungen, weshalb auch viele auf den Wunsch entgegneten, dass er vermutlich nicht so leicht aus Augsburg wegzulocken wäre.
Kaum ein Jahr später, aus der Stammelf rausgekegelt, gilt er plötzlich nicht mehr als vernünftige Option. Ganz ehrlich: da ist mir die Perspektive zu kurzfristig.

Dieses Phänomen gabs auch bei Derdiyok. EIne schwache Saison und schon wollen einige von ihm Abstand nehmen..
#
Oka
Jung - Zambrano - Anderson - Oczipka
Rode - Schwegler
Aigner - Inui - Kittel
Lakic
#
PitderSGEler schrieb:
sCarecrow schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Mainhattener schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Was soll der Hosiner kosten?  


Auf Grund von Leistung, Nachfrage und vergangende Transfer, muss man mind. 4Mio € ansetzen.


Viel zu viel für jemanden, der in einer zweitklassigen Liga spielt und hauptsächlich Ein-Kontakt-Tore schießt, wenn diese zum Teil auch richtig gut.
2 Millionen wären vertretbar, der Rest sicher nicht.  


Ich glaube kaum, dass man das anhand von Youtube-Videos so genau bestimmen kann.


Hä? Natürlich lässt sich auf Grund von youtube sagen, dass Hosinier vor allem 1-Kontakt-Tore schießt und sich wohl darauf versteht, den Ball über die Linie zu bringen, siehe auch Tore von gestern.

Außerdem ist ein ziemlich guter Freund von mir Wiener und der bestätigt diesen Eindruck. Klassischer Torjäger. (er hatte dafür einen wiener Fachausdruck. )


Es lässt sich defintiv nicht nach Studium von Youtube-Videos sagen, ob einer 2 oder 4 Millionen wert ist.

Was ist, wenn er die Buden -wie Du sagst- mit einem Kontakt erzielt, gleichzeitig aber viel Wirbel durch Dribblings erzeugt? Oder zudem als guter Vorlagengeber fungiert? (Immerhin hat er sogar 6 weitere Treffer vorbereitet)
#
PitderSGEler schrieb:
Mainhattener schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Was soll der Hosiner kosten?  


Auf Grund von Leistung, Nachfrage und vergangende Transfer, muss man mind. 4Mio € ansetzen.


Viel zu viel für jemanden, der in einer zweitklassigen Liga spielt und hauptsächlich Ein-Kontakt-Tore schießt, wenn diese zum Teil auch richtig gut.
2 Millionen wären vertretbar, der Rest sicher nicht.  


Ich glaube kaum, dass man das anhand von Youtube-Videos so genau bestimmen kann.
#
...und ich persönlich denke auch, dass Langkamp letzte Saison gezeigt hat, dass er ein vernünftiger IV in der BL sein kann.
Meiner Meinung nach deutlich besser als J-I C-B.

Als dritte, vierte Option würde ich ihn nicht verachten...
#
francisco_copado schrieb:
Meierei schrieb:
Einen aus der zweiten Reihe eines potenziellen Abstiegers? Tatsaechlich ist er seit anfang Februar wieder gesund und steht dennoch nicht im Kader.
Andererseits hat Augsburg einen Lauf, seitdem er nicht mehr dabei ist.....  


Immerhin plant der Kollege Hyundaii überhaupt mal einen Erstliga-IV zu holen. Mit der Kombi Bamba-Kempf-Butscher-Heubach (Dein Vorschlag) hätten wir die schlechteste IV der Liga.


Sehe ich nicht so. Insbesondere weil mir Kempf zu schlecht wegkam bei seinen Kurzeinsätzen, da er neben einem schwächelndem Zambrano und einem ganz schwachen Demidov spielte.
Mir persönlich gefiel sehr, was ich da gesehen habe und hoffe, dass es wirklich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis er sich in die Stammelf spielt...
#
Guenni61 schrieb:
oVaflYa schrieb:
Wie der Sportsender sky sport news HD vermeldet, scheint sich ein Verbleib von Armin Veh bei Eintracht Frankfurt über das Saisonende hinaus abzuzeichnen. So soll der Aufsichtsrat das Verlangen von Veh um eine Erhöhung des Spieleretats auf 35 Millionen Euro befürworten, um widerum Vehs Wunschspieler verpflichten zu können. Hier soll es sich um den Hoffenheimer Stürmer Kevin Volland, den Freiburger Stürmer Max Kruse sowie den Leverkusener Mittelfeldspieler Karim Bellarabi handeln. Laut dem Fernsehsender soll seitens des Aufsichtsrates entsprechender Druck auf den Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG ausgeübt werden, um den Wünschen des Trainers nachzukommen.


Wenn´s so kommt ? Klasse ,das würde ich sofort unterschreiben.
Top Trainer und 3  super Spieler...!!!


Das wäre ein Traumszenario aus dem Wunderland.
#
Bei den krassen Dementi von Tuchel glaub ich ja kein Stück, dass er bereit ist Mainz zu verlassen...
Er ist definitiv einer, der etwas aufbauen möchte.
#
orao schrieb:
JohanCruyff schrieb:
orao schrieb:

Es war heute für jeden evident: Es fehlt der Schliff, die letzte Konsequenz, die Coolness und die Klasse und zwar an vielen Ecken(!) und Enden. Der aktuelle Platz 4 ist zu 50% ein Geschenk der äußerst freigiebigen Mitbieter sowie der Barmherigkeit Fortunas.
Und genau das sieht Veh seit geraumer Zeit. Deswegen ist er extrem gut beraten sich genau zu überlegen, wo er seine wertvollen Jahre bis zur Fussballrente verbringen wird.


Wenn das so wäre, dass es nur Glück ist - warum sollte Veh dann gehen? Bei dir klingt es so als sei die Mannschaft zu schlecht für ihn. Wenn er aber durch seine Taktik gar nichts zu diesem Platz beigetragen hätte, wenn es wirklich nur Glück gewesen wäre, wovor soll sich Veh dann in Sicherheit bringen?




Wo wird von mir etwas wie "nur Glück" geschrieben? Ich stelle fest und viele andere mit mir, dass die Mannschaft meistens am Limit und nicht selten sogar darüber hinaus agiert (hat); in der HR mit mehr Leichtigkeit u. Fortune, in der RR holpriger, weniger geschmeidig u. ohne den nötigen Instinkt vor dem Tor, (dafür aber erheblich sicherer in der Defensive). Auch den Anteil des Trainers an der Leistung der Mannschaft bezweifle ich nirgends.
Dass aber gleichzeitig eine ganze Hand voll Teams gegeneinander und gegen den ganzen Rest der Liga Woche für Woche exakt so punktet, dass die Eintracht, die seit Wochen allenfalls konstant auf der Stelle tritt, trotzdem aktuell auf einer CL-Position rangiert... tja, wie wollen wir das nennen? Die Stochastik spricht von geringer Wahrscheinlichkeit; in der Poesie nennt man es zuweilen Güte des Geschicks, der alte Römer dankt Fortuna, der Rabbi spricht von Massel, der Pfaffe von Segen, der Franzose von Chance, der Enzyklopädist nennt es günstige Umstände, der Volksmund Dusel oder Schwein.


Du scheinst im falschen Forum gelandet zu sein. Hier geht es hauptsächlich um Fussball und da liegt es nun einmal in der Natur der Sache, dass manche Mannschaften gewinnen und andere verlieren. Ausnahme vielleicht einmal der FC Bayern München.

Und wenn man ein bisschen von diesem "Dusel" oder "Massel" gehabt hätte, stünde noch noch besser da.
#
lieber_gott schrieb:
Wie der Sportsender sky sport news HD vermeldet, scheint sich ein Verbleib von Armin Veh bei Eintracht Frankfurt über das Saisonende hinaus abzuzeichnen. So soll der Aufsichtsrat das Verlangen von Veh um eine Erhöhung des Spieleretats auf 35 Millionen Euro befürworten, um widerum Vehs Wunschspieler verpflichten zu können. Hier soll es sich um den Hoffenheimer Stürmer Kevin Volland, den Freiburger Stürmer Max Kruse sowie den Leverkusener Mittelfeldspieler Karim Bellarabi handeln. Laut dem Fernsehsender soll seitens des Aufsichtsrates entsprechender Druck auf den Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG ausgeübt werden, um den Wünschen des Trainers nachzukommen.


Öh. Krass.
#
Riedadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
Diegito schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Diegito schrieb:

Ich möchte insbesondere nochmal auf Inui eingehen... was der Junge heute gespielt hat war im Grunde fantastisch (enormes Laufpensum, schnell und dribbelstark), die VFB-Verteidiger hatten heute ihre liebe Mühe mit ihm... das einzige was ihm abgeht ist der Abschluß, da muß er einfach cooler und kaltschnäuziger werden! Aber wie man ihm heute eine 4 oder 4,5 geben kann ist mir völlig schleierhaft!!!!


Wenn es das wäre, würde ich dir recht geben.
Hinzu kommen aber noch diese mörderischen Ballverluste sowie das in weiten Teilen billige Zweikampfverhalten. Ball abdecken? Wozu. Dagegenhalten? Nö. Entweder der Trick klappt oder der Ball ist halt weg.

Neben seinem Mut, nach vorne zu gehen und seinem Rieseneinsatz gefallen mir auch die überraschenden Pässe, die oft selbst für die eigenen Mitspieler zu schnell sind. Unter dem Strich bleibt aber Ratlosigkeit. Inui könnte ganze Spiele alleine entscheiden. Stattdessen sehen wir dieses permanente Wechselbad zwischen Genialität und - null.


Wenn Inui ständig selbst Spiele für uns entscheiden würde hieße er wohl mit Nachnamen Kagawa und würde nicht mehr lange bei uns spielen...

Sein Zweikampfverhalten finde ich im übrigen nicht billig sondern ist seiner körperlichen Unterlegenheit gewidmet... das das dann gegen den einen oder anderen kantigen und wuchtigen Verteidiger des Gegners etwas komisch aussieht mag sein, aber dafür kann er nichts...

Und die Ballverluste sind seinem riskanten Spiel geschuldet... soll er demnächst dribblings vermeiden und nur noch Sicherheitspässe spielen?


Ich persönlich bin auch geschockt. Mir ist grad so, als hätten die Leute das gestrige Spiel nicht gesehen.
Die Eintracht hat knapp 70% Ballbesitz und der einzige, der für Gefahr sorgt -abgesehen von der einmaligen Schwegler-Aigner-Kombo- ist Inui. Sei es durch Sprints in den Sturm oder durch Dribblings über die Außen oder bei genailen Pässen auf Meier, die er kläglich verstolptert. Ja, genau: kläglich.
Aber Inui war einer der schwächelnden???? Da lach ich mir doch den ***** ab!

Sein Zweikampfverhalten war hier und da schwach, das kann ruhig kritisiert werden. Aber angesichts der klaren Beteiligung an allen guten Offensivszenen der Eintracht sind Noten unter einer 3 in meinen Augen eins: absurd.

Gleicht imho dem Gequatsche, die Eintracht stünde nur wegen Fortuna da oben. Das ist in meinen Augen eine ähnlich abstruse Ansicht.


Das mit Inui ist so eine Sache - einerseits hat er Dinge drauf, die einen mit der Zunge schnalzen lassen, wenn sie klappen (Ballannahmen im Sprint auf dem Spann, Zuckerpässchen, etc.), und sein kämpferischer Einsatz ist ebenfalls stets vorbildlich. Aber es darf ja wohl trotzdem darauf hingewiesen werden, dass er dazu neigt, ständig den Ball zu verlieren. Ich hab's im Spielthread schon geschrieben - er hat Glück, dass seine Ballverluste noch nicht zu Gegentoren geführt haben. Occean hatte dieses Glück nicht, wenn er vorne den Ball verlor, hat es das eine oder andere mal hinten geklingelt, und es gab eine Riesendiskussion über Gegentore nach OO-Ballverlusten. Dieser Diskussion ist Inui meines Erachtens lediglich dadurch entgangen, dass seine Ballverluste, die viel zu oft in gefährlichen Kontern resultieren, bislang relativ folgenlos geblieben sind. Ich jedenfalls richte mich bei Ballbesitz Inui in letzter Zeit immer öfter innerlich auf Ballverlust ein, und leider kommt es viel zu oft so. Und das zählbare, das bei seinen Offensivaktionen rumkommt, steht nun schon seit einiger Zeit nicht mehr in Relation zu den gefährlichen Situationen hinten, auch wenn man ihm natürlich nicht anlasten kann, dass z.B. Meier seinen Traumpass gestern nicht verwerten konnte. Klar bringt riskantes Spiel Ballverluste mit sich, und wer das Zeug hat, sich in Dribblings durchzusetzen, soll dies auch versuchen, aber die Anzahl der verlorenen Bälle in letzter Zeit stimmt mich doch bedenklich. Aber bei dir hat man irgendwie immer den Eindruck, es wäre Gotteslästerung, wenn man Inui kritisiert.


Ja, das kann schon sein. Ich werde mich bemühen das diplomatischer zu argumentieren.
Es fällt mir jedoch sehr schwer, denn das was Du da schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Inuis Ballverluste geschehen tief in der Hälfte des Gegners. Davon abgesehen setzt er immer schnellstens nach, so dass er oft seinen Fehler eigens korrigiert.

Davon abgesehen kann ich es nicht fassen, wenn der einzige Offensivakteur übersehen wird. Wie gesagt: Man entsinne sich doch einmal an die guten Szenen der Eintracht: es ging alles nur über eine Inui Aktion. Insofern verstehe ich nicht, wie man das nicht anerkennen kann.
Wenn man ihn abzieht, hätte die Eintracht vermutlich nicht annähernd so viele Ecken gehabt, keine Schüsse aufs Tor und Meier hätte keine Gelegenheit bekommen seiner Formkrise Ausdruck zu verschaffen.
#
Morphium schrieb:
sCarecrow schrieb:
Man sollte das alles mal haarklein zusammenzählen udn darstellen.
Die ganzen strittigen Szenen gegen und für die Eintracht. Ich bin mir sicher, dass ein extremes Bild zustande käme. Zum Nachteil der Eintracht. Den Krawall den Tuchel neulich veranstaltet hat, sollten mal HB, BH und Veh machen.

Bei Mainz hat es neulich geholfen. Würde mich nicht wundern, wenn Bayer demnächst belohnt wird. Wir sollten uns auch mal Luft machen.


Mal auf den Tisch hauen, das wirds bringen. Das wird die Schiedsrichter im Unterbewusstsein schon beeinflussen, da bin ich mir sicher.


Japp, meine Rede.
Man muss sich nur einmal den Elfmeter von Mainz gegen Leverkusen anschauen. An Lächerlichkeit kaum zu übertreffen.

Da hatten wir ja gestern gleich 3 (!!!) Szenen die deutlich näher an einem Elfmeter waren (wobei die Szene mit Ulreich imho zweifelsfrei einer war).
#
Man sollte das alles mal haarklein zusammenzählen udn darstellen.
Die ganzen strittigen Szenen gegen und für die Eintracht. Ich bin mir sicher, dass ein extremes Bild zustande käme. Zum Nachteil der Eintracht. Den Krawall den Tuchel neulich veranstaltet hat, sollten mal HB, BH und Veh machen.

Bei Mainz hat es neulich geholfen. Würde mich nicht wundern, wenn Bayer demnächst belohnt wird. Wir sollten uns auch mal Luft machen.
#
Diegito schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Diegito schrieb:

Ich möchte insbesondere nochmal auf Inui eingehen... was der Junge heute gespielt hat war im Grunde fantastisch (enormes Laufpensum, schnell und dribbelstark), die VFB-Verteidiger hatten heute ihre liebe Mühe mit ihm... das einzige was ihm abgeht ist der Abschluß, da muß er einfach cooler und kaltschnäuziger werden! Aber wie man ihm heute eine 4 oder 4,5 geben kann ist mir völlig schleierhaft!!!!


Wenn es das wäre, würde ich dir recht geben.
Hinzu kommen aber noch diese mörderischen Ballverluste sowie das in weiten Teilen billige Zweikampfverhalten. Ball abdecken? Wozu. Dagegenhalten? Nö. Entweder der Trick klappt oder der Ball ist halt weg.

Neben seinem Mut, nach vorne zu gehen und seinem Rieseneinsatz gefallen mir auch die überraschenden Pässe, die oft selbst für die eigenen Mitspieler zu schnell sind. Unter dem Strich bleibt aber Ratlosigkeit. Inui könnte ganze Spiele alleine entscheiden. Stattdessen sehen wir dieses permanente Wechselbad zwischen Genialität und - null.


Wenn Inui ständig selbst Spiele für uns entscheiden würde hieße er wohl mit Nachnamen Kagawa und würde nicht mehr lange bei uns spielen...

Sein Zweikampfverhalten finde ich im übrigen nicht billig sondern ist seiner körperlichen Unterlegenheit gewidmet... das das dann gegen den einen oder anderen kantigen und wuchtigen Verteidiger des Gegners etwas komisch aussieht mag sein, aber dafür kann er nichts...

Und die Ballverluste sind seinem riskanten Spiel geschuldet... soll er demnächst dribblings vermeiden und nur noch Sicherheitspässe spielen?


Ich persönlich bin auch geschockt. Mir ist grad so, als hätten die Leute das gestrige Spiel nicht gesehen.
Die Eintracht hat knapp 70% Ballbesitz und der einzige, der für Gefahr sorgt -abgesehen von der einmaligen Schwegler-Aigner-Kombo- ist Inui. Sei es durch Sprints in den Sturm oder durch Dribblings über die Außen oder bei genailen Pässen auf Meier, die er kläglich verstolptert. Ja, genau: kläglich.
Aber Inui war einer der schwächelnden???? Da lach ich mir doch den ***** ab!

Sein Zweikampfverhalten war hier und da schwach, das kann ruhig kritisiert werden. Aber angesichts der klaren Beteiligung an allen guten Offensivszenen der Eintracht sind Noten unter einer 3 in meinen Augen eins: absurd.

Gleicht imho dem Gequatsche, die Eintracht stünde nur wegen Fortuna da oben. Das ist in meinen Augen eine ähnlich abstruse Ansicht.
#
gizzi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Heute mal in aller Kürze:

Trapp 4,5

Jung 3,5
Anderson 3,0
Zambrano 3,0
Oczipka 3,0

Schwegler 4,0
Celozzi 3,5
Rode 3,5
Meier 4,5

Aigner 2,5
Inui 4,0


Positiv: Aigner
Negativ: Trapp, Inui und vor allem Meier.


Inui 4 ???Na,na,na. Für mich immer gefährlich, läuferisch stark, beweglich und engagiert.Er hat ein gutes Spiel gemacht!


Ich checks auch nicht. Wer hat denn mehr Wirbel gemacht als er? Wer hatte -nach perfekten Lauf in die Spitze- den einzigen guten Schuss der Eintracht?
Wer spielt den zweiten genialen Pass (nach Schweglers Torvorlage) auf Meier?
#
Ganz ehrlich: für mich ist die Woche gelaufen. Ständig denke ich an die Scheisse gestern. Rede mir ein: "Ist doch nur Fussball. Du musst Dich jetzt auf andere Dinge konzentrieren". Aber es lässt mich nicht los. Es ist einfach zum kotzen. Einerseits die gute Leistung der Mannschaft, andererseits die Niederlage, die Fehler, das "Geiere".
Und zu allem Überfluss: einmal mehr der Schiedsrichter!!! Nennt mich ruhig Größenwahnsinnig, aber ich bin überzeugt, dass die Eintracht diese Saison bereits um 5-10 Punkte von den Schiedsrichtern betrogen worden ist.
Ein kleiner Trost heute war, als mein Kollege gesagt hat, im WDR hätte man von 2 Elfmetern gesprochen, die man uns durchaus hätte zusprechen können.

Schließendlich halte ich mich an der Tatsache fest, dass wir ständig die spielerisch bessere Mannschaft waren. Das macht ein wenig Hoffnung.
Auch wenn ich mich persönlich am liebsten vom Gedanken an das europäische Geschäft verabschieden wollen würde, denn die realistischste Version in meinem Kopf ist es nämlich, dass wir im Endeffekt Achter oder so werden und im Endeffekt feststellen, dass wir krass benachteiligt worden sind.
Denke ich an die letzten 3 Spiele, komme ich zum Schluss, dass wir um 4, wenn nicht gar 6 Punkte betrogen worden sind... Widerliche Scheisse. Zudem noch das Hickhack um die Gazproms und unseren Supercoach.

Naja, spielerisch wars ordentlich, hier die Noten (ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich hier ausheule, weiß ich nicht, an wen ich mich sonst wenden soll. Meine Freundin nickt ständig und guckt verständnisvoll und sagt, sie könne meinen Ärger verstehen, aber VERDAMMTE AXT, es hilft einfach nicht...   ):

Trapp: 3-
Vermutlich sein schwächstes Spiel für die Eintracht. Nichts zu halten bekommen, dann eine unglückliche Figur beim Siegtreffer gemacht.

Anderson: 3+
Einmal mehr ganz stark in der IV. Schaltete Ibisevic komplett ab. Einzig beim Siegtreffer muss man die Schuld wohl zwischen ihm und Zambrano aufteilen:
Er springt unterm Ball her, Zambrano kann Niedermayer nicht am Torabschluss hindern.

Zambrano: 3
Gefällt mir in der Hinrunde richtig gut. Zusammen mit Anderson bildet er eine starke IV, Stuttgart kam im Grunde genommen gar nicht zur Geltung.

Oczipka: 3-

Sowohl im Angriffsspiel als auch in der Verteidigung hin und wieder fahrig, aber unterm Strich sehr ordentlich. Grobe Fehler in der Defensive sind ihm nicht unterlaufen, auf der anderen Seite hatte er zwei recht gute Flanken.

Jung: 3
Offensiv ohne große Akzente, dafür defensiv umso solider. Die linke Seite der Stuttgarter war tot.

Schwegler: 3-
Meine Fresse. Zunächst spielt er einen WELTKLASSE-PASS um die Eintrachtsche Torflaute zu beenden, um dann in der zweiten Halbzeit die Wende einzuläuten.
Das Zweikampfverhalten, das zum Elfmeter für Stuttgart führte, war amateurhaft, darf keinem Bundesligaspieler passieren, erst Recht nicht einem von Schweglers Kaliber. Vor allen Dingen wenn er schon einmal ins Leere grätscht. Oweia, oweia. Dafür gibts eine satte Note Abzug.

Rode: 4+
Rannte wie ein Verrückter, ließ aber die klare Linie vermissen. Wirkte irgendwie kopflos.

Meier: 5
Jaja. WIB und womöglich noch wem wird etwas einfallen, was für ihn spricht. Ich persönlich weiß nichts. Die Eintracht dominiert ihren Gegner, doch der zentrale, offensive Mittelfeldspieler bleibt ohne einzige gute Szene.
Einmal taucht er -quasi freistehend (da läuft er sich im Grunde genommen perfekt frei) frei vor dem Kasten des Gegners auf, um dann den Ball zu vertendeln. Der perfekt, flach in den Fuß gespielt worden ist. Eine Szene mit Symbolcharakter, wenn Ihr mich fragt: seit Wochen läuft das Spiel an Meier vorbei.

Inui: 3+
Wieder einmal mit der beste Offensivspieler. Zwar mit sehr schwachem Start, arbeitete er sich immer besser in die Partie hinein und war dann -vom Tor abgesehen- quasi an jeder guten Eintracht-Szene beteiligt, sei es als Schütze oder Chancenersteller, wie beim genialen Pass auf Meier.

Aigner: 2

Abgesehen vom Tor, verdiente er sich diese Note durch sein permanentes Pressing, wenn auch meist wirkunslos, da alleine auf weiter Flur.
In meinen Augen spielt er auf der falschen Position und konnte sich kaum weiter ins Spiel einbinden, jedoch erfüllt er seinen Job: erzielt ein Tor.

Celozzi: 4+

Was für ihn spricht: Er ist ein fester Teil einer Mannschaft, die ihrem Gegner spielerisch überlegen ist. Er ist in jedem Fall für das Eintrachtsche Passspiel hervorragend zu gebrauchen.
Dennoch muss man einfach feststellen, dass Celozzi kein Mittelfeldspieler ist. Ich kann mich nicht an eine gefährliche Szene erinnern mit seiner Teilnahme. Keine Flanke, Pass oder Torschuss in der gesamten Rückrunde. Das geht nicht klar.

Matmour: 5
Sorry, es geht nicht mehr an. Wenn Veh ihn bringt, bekomm ich das Gefühl, dass er uns sabotiert. Matmour im Rückstand zu bringen mag ja in der zweiten Liga klappen aber doch nicht in der ersten. Matmour ist eine Katastrophe, höchstens als Konterspieler (aufgrund seiner Sprintfähigkeit) zu gebrauchen.

Nun muss ich es auch vorweg nehmen, ehe hier Quatschargumente kommen:
Matmour ist nicht technisch stark. Technik zeichnet sich dadurch aus, wie man Bälle annehmen kann, wie man sie verarbeitet und weiterleitet. Wie man Bälle, die "schwierig zu nehmen sind" kräftig und gezielt aufs Tor bringt. Wie eng man den Ball am Fuß halten kann.
Das scheinen hier einige mit Matmours Wendigkeit zu verwechseln. Nur weil einer Haken schlagen kann, ist er noch lange nicht technisch stark. So auch in Matmours Fall.
Auch hier gibts eine sinnbildliche Szene: Im Angriff, unbedrängt stolpert er mit seinem rechten Bein in sein linkes und der Ball ist futsch. Das ist Matmour. Nicht technisch stark. Im Gegenteil.

Kittel:
Eine hervorragende und zwei schwache Szenen hat er gestern gehabt. Die eine kaum mit Worten zu beschreiben: einen Pass über zwei Meter schiebt er ins Seitenaus. Ich erkenne da die totale Verunsicherung. Wenn einer seit Wochen -angeblich- sehr gut trainiert aber nie eine echte Chance erhält kann er verkrampfen.
Die Szene, in der er in vier Stuttgarter läuft unterstreicht das.
Auf der anderen Seite die gute Szene: da umkurvt er nämlich einen Stuttgarter und lässt 2 weitere links liegen und spielt den Pass nach vorne...

Nennt mich ruhig unverbesserlich, ich persönlich sehe in diesen Aktionen einen großartigen Fussballer, der einfach nur spielen will und alles (leider zu viel) versucht um dies auch tun zu dürfen.
In 5 Minuten stand er mehr im Fokus als Meier oder Celozzi das gesamte Spiel über.
#
orao schrieb:
Foofighter schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Andy schrieb:
Veh hat bei der PK nach dem Spiel gesagt, dass die Entscheidung vor dem Fürth-Spiel fällt und kein weiteres Rumgeeiere mehr geben wird.

-> Thread kann also zu und die diversen Amokläufe auch beendet werden. Danke.


Ich finde es eh erstaunlich wie wichtig sich der ein oder andere nimmt und meint in der Position zu sein zu fordern, das sich Veh erklären soll. Wirklich sehr erstaunlich.  


Hat mein Brief wirklich was damit zu tun, dass ich mich wichtig nehme?




Womit dieser alberne Brief irgendwas zu tun hat, das weiß der Geier. Jedenfalls ist er nicht (ge)wichtig genug, um hier einen Thread beinahe in Form einer Petition ins Netz zu stellen.
Ich will auf die vorwiegend peinlichen, weil triefend-moralinsauren Formulierungen gar nicht eingehen.
Vielmehr frage ich mich: Warum hast du eigentlich nicht einen offenen Brief an die Mannschaft geschrieben? Ein Haufen gestandener Männer, die sich (heute schon wieder) 3 Punkte aus den Socken klauen lässt. Warum geht diese Mannschaft nicht raus und ballert dieses "40-Punkte-Thema" mit der gehörigen (Ein)Tracht Mut und Zuversicht aus dem Stadion und der Welt?
Glaubst Du wirklich, die sind so schrecklich verunsichert?
Fast 70% Ballbesitz und absolute Dominanz in HZ 1.
Powerplay und Dauerballbesitz im letzen Drittel der Partie: Verunsicherung? Hör doch auf. An deren Stelle würde ich für den Trainer spielen und es ihm zeigen: Wir tun alles für ein weiteres Jahr mit Ihnen, Trainer!
Wir möchten hier nicht wieder einen Funkel, Skibbe oder Daum, auch keinen Neururer, Schuster, Rehagel, Finke oder Röber. Wir wollen auch keine abstrusen Spekulationen über bei anderen Vereinen z.T. erfolgreich tätige Leute wie Streich, Wiesinger, Lewandowski, Schaaf oder Rangnick. Wir wollen ein weiteres Jahr mit Ihnen, Trainer Veh!"

Tatsache ist doch: die Mannschaft -zumindest einige Offensivspieler- ist/sind 16m vor dem gegnerischen Tor momentan einfach nicht bundesligareif. Nicht nur Inui, auch Meier, Rode u.a.  Wäre die Mannschaft wirklich in mehrerer Hinsicht EL-tauglich, hätte sie die Sache in der RR längst klar gemacht. Die 50 Pkte wären längst eingefahren. Diese Mannschaft hat einfach noch nicht das Format für die ersten 5-4 Plätze. Das ist heute so deutlich geworden wie noch nie in der ganzen Serie bisher. Es war heute für jeden evident: Es fehlt der Schliff, die letzte Konsequenz, die Coolness und die Klasse und zwar an vielen Ecken(!) und Enden. Der aktuelle Platz 4 ist zu 50% ein Geschenk der äußerst freigiebigen Mitbieter sowie der Barmherigkeit Fortunas.
Und genau das sieht Veh seit geraumer Zeit. Deswegen ist er extrem gut beraten sich genau zu überlegen, wo er seine wertvollen Jahre bis zur Fussballrente verbringen wird.
Wobei ich -um es klar zu sagen- nach wie vor überzeugt davon bin, dass EF in absehbarer Zeit z.B. zum Level von Hannover u. Gladbach aufschließen könnte... aber nur mit einem erfahrenen Trainer, der den Takt deutlich genug vorgibt.
Ist der Thread schon zu?
Nein?
Na dann, weiterhin fröhliches Jammern und Greinen.




Das ist doch an Absurdität nicht zu überbieten.
Alleine, wenn man die letzten 3 Spiele nimmt:
Gegen Gladbach einen recht eindeutigen Elfmeter erhalten, gegen Hannover ein regelkonformes Tor erzielt und aberkannt bekommen, gestern drei strittige, wovon das Foul von Ulreich imho zweifelsfrei war, Elfmetersituationen gehabt, wovon keine einen Pfiff nach sich zog und vor allen Dingen: in jedem dieser Spiele dem Gegner haushoch überlegen gewesen, die gesamte Spielzeit zusammenfassend gesehen.

Im Endeffekt werden wir kolossal von den Schiedsrichtern benachteiligt und würden mit ein bisschen Glück sogar noch vor Leverkusen stehen. Wie man zur Ansicht kommen kann, die Eintracht hätte die Platzierung Fortuna zu Verdanken, ist -ich wiederhole mich gerne- absurd.
Zu so einem Statement kann man imho nur kommen, wenn man die Eintracht diese Saison gar nicht verfolgt hat und sich einzig und alleine die Tabelle anschaut.

Davon abgesehen kann ich Foofighter sehr gut nachvollziehen.