>

sCarecrow

31524

#
Der Ball geht neben das Spiel.
Lehmanns dazu: "zu langsam".

WTF?!?!?!                  
#
philadlerist schrieb:
Inui zu fair
Lässt der sich beim ersten Halten fallen, wars das für den Hamburger


Kein Witz, das ist ein großes Problem von Inui. Er hat diese Saison schon etliche Male so eine Szene gehabt. Sogar in diesem Spiel vorher.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
+100% Zweikämpfe von Bamba und Zambrano      


Naja. Wie wird das bemessen? Den Kopfballversuch von Bamba hätte ich als verlorenen Zweikampf gewertet. Nichtsdestoweniger eine tolle Leistung, keine Frage.
#
Lehmann ist der dümmste Kotzbrocken der gesamten Welt. Ich kann diesen W... nicht mehr hören!!!
#
Oczipka mit einem Fehler heute, davon aber abgesehen mit einem gigantischen Spiel.
#
Geiler Pass von Inui. Geiles Spiel. Wie in der Hinrunde alles.
#
Nuriel schrieb:
muhaha, zu geil...

Ok, ich ziehe erstmal mit Vorbehalt alle Befürchtungen zurück Lag alles an Wolfsburg    


   
#
Hab doch immer gesagt, dass Lakic ein Bombentransfer ist!      
#
mickmuck schrieb:
sollte oczipka solch eine klausel haben, dann sicherlich nicht nach der ersten saison. schwegler und trapp haben sich ja schon zur eintracht bekannt.

also keine panik.  


Panik nicht. Dennoch verstehe ich nicht, wieso die Eintracht sich in solche Geschäfte verwickeln lässt.

Sie bot sowohl Trapp als auch Oczipka eine gute Perspektive in einem jungen aufstebenden Team. Das Salär wird auch nicht so schlecht sein. Wieso lässt sie sich da derartig die Pistole auf die Brust setzen?

Nun möchte ich keinen von beiden missen, dennoch hätte man imho versuchen müssen sowas zu vermeiden. Da kann man erst recht nur hoffen, dass wir eine erfolgreiche Runde spielen, ihre Gehälter angepasst werden und diese Klauseln verschwinden.

Dass es ohne geht zeigen die anderen Vereine.
#
Zudem sollte man Edisson Jordanov und Julian Koch im Auge behalten...
#
Meine Wunschliste sieht wie folgt aus:

Samed Yesil:
Könnte ein Schnäppchen werden, wenn er sich in Liverpool nicht zurechtfindet.
In Leverkusen hielt man nicht allzu viel von ihm, in meinen Augen ist er mit immensem Talent gesegnet. Würde mich nicht wundern, wenn er -in baldiger Zukunft die richtigen Entscheidungen vorausgesetzt- eine ähnliche Karriere machen könnte wie Özil (positionunabhängig, versteht sich).

Aleksander Dragovic:
Ja, klar. Unrealistisch, blabla, Arsenal war mal dran, blabla. Interessiert mich nicht. Die Manager in der Bundesliga haben schon außergewöhnlichere Transfers gestemmt. Kommt man irgendwie ins internationale Geschäft hat man gute Argumente.
Der Spieler selbst könnte ein Leader in der Verteidigung sein und diese qualitativ deutlich verbessern.

Benjamin Trümner:
Die größten Talente aus der Umgebung sollten für die Eintracht spielen und nirgendwo sonst.

Emre Can:
Sein Standind wird nicht besser, auch wenn ein Timo... die Bayern verlässt. Enormes Potenzial, Wurzeln in Frankfurt, hochkarätiger Ersatz für alle zentralen Mittelfeldpositionen.

Moritz Leitner:
Schon weiter als Can zudem eignet er sich sogar für die Außenbahn. Dürfte eine gewisse Stange Geld kosten und überhaupt erhältlich sein, wenn er in der Rückrunde kaum berücksichtigt wird.
In diesem Fall könnte sich aber ein wahrer Clou anbieten...

Eren Derdiyok:
Auch wenn ihm einige vorwerfen, er würde sich gehen lassen, so sehe ich einfach nur eine wild zusammengewürfelte Truppe, in der man es sehr schwer hat aufzutrumpfen. Dieses Missverständnis könnte sich als Glücksgriff für die Eintracht erweisen:
Durch die schlechte Saison werden viele potenzielle Konkurrenten von ihm Abstand nehmen.
In meinen Augen passt kaum ein Mittelstürmer besser ins Anforderungsprofil (Kurzpassspielerprobt, torgefährlich im Strafraum, außerhalb und auch nicht ungefährlich bei Kopfbällen, sehr gut bei Ballannahme und -verteilung).
#
Wie schon im anderen Thread geschrieben: mein größter Wunsch bleibt Yesil.
Sollte er unzufrieden sein, was bei den aktuellen Spielzeiten nicht so unverständlich wäre, sollte die Eintracht auf der Hut sein.
Vielleicht könnte man aus einem möglichen Missverständnis (ähnlich wie bei Sahin) Profit ziehen.

Ich hätte bereits diesen Winter versucht ihn auszuleihen, aber womöglich kann man im Sommer ihn direkt verpflichten, wenn sich sein Standing in Liverpool nicht verbessert und kein anderer BL-Verein ihn uns dann wegschnappt.
#
Hoeppner23 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Samed Yesil, auf den hoffe ich.


Wie kommst du denn auf den?
Der wird bei Liverpool  langsam an die 1. Mannschaft herangeführt um ihn nicht gleich zu verheizen. Warum sollten die ihn dann uns verleihen?
Außerdem würden wir da garantiert keine KO bekommen.
Finde eine bessere Wahl wäre einen jungen Spieler zu leihen den man auch im Sommer verpflichten kann.  


Mit Betonung auf "langsam".
Ich denke nicht, dass Yesil sich den Transfer so vorgestellt hat und ich würde mich nicht wundern, wenn er spätestens im Sommer Liverpool wieder verlassen möchte.

Anreize wären gegeben:
Aus Liverpools Sicht wäre es nicht verkehrt Yesil auf (deutlich!) höherem Niveau Spielzeit zu geben (League Cup - naja).
Was gleichzeitig auch für Yesil von Interesse sein müsste.

Die Eintracht ihrerseits hätte womöglich eine qualitative Verbesserung im Sturm und könnte ihm Frankfurt und die BL wieder schmackhaft machen.
Ähnlich wie es Dortmund damals mit Hummels getan hat...
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
EisernSGE schrieb:
Vorgriff auf Rodes Wechsel im Sommer?    

Vielleicht hat man einfach erkannt, dass Lanigs und Rodes Stärken eher in der Offensive sind,  


...oder man hat festgestellt, dass Lanig kein echter Ersatz für Rode bzw. Schwegler ist...
#
SCHURZER schrieb:
ok...hab den hier noch aufgetan, sehr interessant in meinen Augen

Tomer Hemed

http://www.transfermarkt.de/de/tomer-hemed/leistungsdaten/spieler_112668.html


An dem war Stuttgart dran, nicht wahr?
#
Oh, schade, dass es nicht klappt.
Halte von Kacar eigentlich ziemlich viel, auch wenn er sich beim HSV nie richtig in Szene setzen konnte. Wäre ein super Backup für Schwegler und Rode und könnte zudem auch noch auf Meiers-Position spielen. Selbst im Sturm mit Erfahrung.

Schade, schade.
#
Samed Yesil, auf den hoffe ich.
#
arminho schrieb:
sCarecrow schrieb:
mike56 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Trapp: 1-
Langsam gehen mir die Worte bei ihm aus.

Celozzi: 3
Ordentlicher Jung-Ersatz ohne zu glänzen.

Zambrano: 4+
Irgendwie scheinen die Leute seine Fehler zu übersehen. Gut, dass sie meisten nicht bestraft werden.

Anderson: 2-

Gut, dass er wieder da ist.

Oczipka: 3
Hat sich zu einem klasse Verteidiger entwickelt. Im Spiel nach vorne eine Wucht.
ABER: schon wieder turnt er in der Mitte rum und dieses Mal wird es auch noch bestraft.

Rode: 4-
Ein paar nette Aktionen gehabt. Beispielsweise das Abtropfen auf Lanig, Mitte erste Halbzeit. Sonst aber kaum wiederzuerkennen. Fehler ohne Ende.
Ohne Schwegler nur ein Schatten seiner selbst.

Lanig: 3-
Sau langsam. Aber immerhin hat er die größte Gefahr vom Tor abgehalten, wenn auch auf Kosten einiger Freistöße.
Sorgte vorne immer mal wieder für Gefahr und erzwingt gar die Führung, wenn auch mit einer foulwürdigen Aktion.
Dennoch: spielerisch passt er meiner Meinung nach nicht in die Mannschaft. Von seiner "Schnelligkeit" einmal ganz abgesehen.

Aigner: 3+
Sorgte für Betrieb vorne drin, auch wenn er mit Linksfuß Ochs leichtes Spiel hatte. Meiner Meinung muss da noch mehr kommen.
Auf der anderen Seite ist er einfach "scheisse effektiv". Das darf man nicht unterschätzen.

Inui: 3+
Ein Virtuose voller Geniestreiche und leider auch kreativen Schaffungspausen. Wenn wenn sein Potenzial über 90 Minuten hinweg abrufen könnte, hätten wir einen Diego-Klon. Jedoch müsste er auch noch zusätzlich an seiner Schusskraft was tun.
Hingegen für die Defensive unermüdlich am fighten. Nicht immer geschickt im Zweikampf, jedoch ständig mit dabei. Ohne ihn würde Oczikpa teilweise arge Probleme bekommen.
Setzt immer wieder nach. Im Höchsttempo.

Meier: 3+
Ihm fehlte ein bisschen das Glück. Zum einen als der Schiri korrekterweise -aber haarscharf- auf Aus erkennt und somit seinem Treffer die Gültigkeit aberkannt wird, zum anderen als er die "Hundertprozentige" gegen Ochs Oberarm bugsiert. Aber er arbeitet und holt sich seine Chancen.

Matmour: 4-
Im Gegensatz zu Matmour. Einmal steht er fast richtig, kommt aber in Rücklage und kann die einzige Chance nicht verwerten. Sonst kaum im Bilde und wenn, dann wurde er mit technischen Fehlern auffällig.

Fazit:
Spielerisch ganz schön mau, dennoch viele Chancen herausgearbeitet. Die jedoch nicht der Stürmer hatte. Wenn man da noch das Niveau anpassen könnte, könnte man weiterhin positiv auffallen.
Ansonsten wirds schwer. Unsere Stärken verblassen ein wenig, unsere Schwächen in der Defensive werden immer deutlicher.
Bin schon sehr gespannt auf das Spiel in Hamburg, ob man sich da wieder was besser präsentieren kann.
Hoffenheim hat wie ein Absteiger gespielt.


Beim Tor war Beck der Gegenspieler von Inui. Inui hat da falsch gestanden nicht Oczipka. Der wurde von seinem Gegenspieler( weiß gerade nicht wer das war) mit nach innen genommen.


Das habe ich so nicht in Erinnerung.
Grundsätzlich halte ich das auch für eine gewagte These. Es muss schon eine äußerst seltsame Konstellation gewesen sein, die dazu führt, dass der LV nicht für den Flankengeber, der von der Grundlinie aus flankt nicht zuständig ist.
Zudem passt es eben sehr in Bastis Manko, die Tendenz in bestimmten Situationen in die Mitte zu ziehen...


Also, mal unabhängig von dieser Situation, halte ich es aus fußballtaktischen Überlegungen nicht für ungewöhnlich, dass es zu Situationen kommt, in denen der linke offensive Außenbahnspieler (hier Inui) gegen den gegnerischen Rechtsverteidiger (hier Beck) verteidigen muss, wenn dieser sich nach vorne mit einschaltet. Erst recht dann nicht, wenn der gegnerische rechte Außenbahnspieler den eigenen Linksverteidiger bindet. Ob das in dieser Situation der Fall war, weiß ich nicht.

Wenn der rechte gegnerische Außenbahnspieler nach innen zieht, um dem eigenen rechten Abwehrspieler außen frei zu machen, kann es schon sein, dass der Linksverteidiger auch mit einrücken muss. Mindestens gibt es im 1 gegen 2 für den Linksverteidiger dann keine Standard-Ideallösung (außen angreifen und den Mann in der Mitte frei stehen lassen oder in die Mitte ziehen und der Außenspieler kann flanken). Das nur mal so aus grundsätzlicher Sicht. Wobei ich deinen Ansatz durchaus verstehen kann, weil ich mich in dieser Situation auch schon ein-, zweimal über Oczipkas Stellungsspiel gewundert habe. Das war allerdings vor allem in den Spielen als Demidov oder Kempf IV gespielt haben.


Ja, in dem von Dir beschriebenen Fall wäre das tatsächlich angebracht. Nur passiert das viel seltener als man meinen würde.

Tendeziell lässt sich in so einer Situation der Außenspieler in die Mitte vor den 16er oder zurückfallen.

Frage an die Gemeinde: Hat jemand den Spielzug noch vor Augen oder zufällig das Spiel aufgenommen?

Man muss mal alleine darauf achten, wie oft Oczipka im Strafraum hantiert und wie oft Jung.
Ebenso auffällig wie oft Inui mit an die Grundlinie gehen muss und wie selten es bei Aigner der Fall ist.

Das hat alles meiner Meinung nach mit Oczipkas Tendenz in die Mitte zu ziehen zu tun.

Zu den Noten des Kickers:
Ich glaube kaum, dass sich die Person das Spiel angeguckt hat. Rode 3,5 ist ein Witz.
Zambrano möchte ich erst gar nicht kommentieren.
#
Man drehe und wende es, wie man wolle: es bleibt ein Anti-Transfer vor dem Herrn.
#
mike56 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Trapp: 1-
Langsam gehen mir die Worte bei ihm aus.

Celozzi: 3
Ordentlicher Jung-Ersatz ohne zu glänzen.

Zambrano: 4+
Irgendwie scheinen die Leute seine Fehler zu übersehen. Gut, dass sie meisten nicht bestraft werden.

Anderson: 2-

Gut, dass er wieder da ist.

Oczipka: 3
Hat sich zu einem klasse Verteidiger entwickelt. Im Spiel nach vorne eine Wucht.
ABER: schon wieder turnt er in der Mitte rum und dieses Mal wird es auch noch bestraft.

Rode: 4-
Ein paar nette Aktionen gehabt. Beispielsweise das Abtropfen auf Lanig, Mitte erste Halbzeit. Sonst aber kaum wiederzuerkennen. Fehler ohne Ende.
Ohne Schwegler nur ein Schatten seiner selbst.

Lanig: 3-
Sau langsam. Aber immerhin hat er die größte Gefahr vom Tor abgehalten, wenn auch auf Kosten einiger Freistöße.
Sorgte vorne immer mal wieder für Gefahr und erzwingt gar die Führung, wenn auch mit einer foulwürdigen Aktion.
Dennoch: spielerisch passt er meiner Meinung nach nicht in die Mannschaft. Von seiner "Schnelligkeit" einmal ganz abgesehen.

Aigner: 3+
Sorgte für Betrieb vorne drin, auch wenn er mit Linksfuß Ochs leichtes Spiel hatte. Meiner Meinung muss da noch mehr kommen.
Auf der anderen Seite ist er einfach "scheisse effektiv". Das darf man nicht unterschätzen.

Inui: 3+
Ein Virtuose voller Geniestreiche und leider auch kreativen Schaffungspausen. Wenn wenn sein Potenzial über 90 Minuten hinweg abrufen könnte, hätten wir einen Diego-Klon. Jedoch müsste er auch noch zusätzlich an seiner Schusskraft was tun.
Hingegen für die Defensive unermüdlich am fighten. Nicht immer geschickt im Zweikampf, jedoch ständig mit dabei. Ohne ihn würde Oczikpa teilweise arge Probleme bekommen.
Setzt immer wieder nach. Im Höchsttempo.

Meier: 3+
Ihm fehlte ein bisschen das Glück. Zum einen als der Schiri korrekterweise -aber haarscharf- auf Aus erkennt und somit seinem Treffer die Gültigkeit aberkannt wird, zum anderen als er die "Hundertprozentige" gegen Ochs Oberarm bugsiert. Aber er arbeitet und holt sich seine Chancen.

Matmour: 4-
Im Gegensatz zu Matmour. Einmal steht er fast richtig, kommt aber in Rücklage und kann die einzige Chance nicht verwerten. Sonst kaum im Bilde und wenn, dann wurde er mit technischen Fehlern auffällig.

Fazit:
Spielerisch ganz schön mau, dennoch viele Chancen herausgearbeitet. Die jedoch nicht der Stürmer hatte. Wenn man da noch das Niveau anpassen könnte, könnte man weiterhin positiv auffallen.
Ansonsten wirds schwer. Unsere Stärken verblassen ein wenig, unsere Schwächen in der Defensive werden immer deutlicher.
Bin schon sehr gespannt auf das Spiel in Hamburg, ob man sich da wieder was besser präsentieren kann.
Hoffenheim hat wie ein Absteiger gespielt.


Beim Tor war Beck der Gegenspieler von Inui. Inui hat da falsch gestanden nicht Oczipka. Der wurde von seinem Gegenspieler( weiß gerade nicht wer das war) mit nach innen genommen.


Das habe ich so nicht in Erinnerung.
Grundsätzlich halte ich das auch für eine gewagte These. Es muss schon eine äußerst seltsame Konstellation gewesen sein, die dazu führt, dass der LV nicht für den Flankengeber, der von der Grundlinie aus flankt nicht zuständig ist.
Zudem passt es eben sehr in Bastis Manko, die Tendenz in bestimmten Situationen in die Mitte zu ziehen...