>

sCarecrow

31544

#
ghostinthemachine schrieb:
Angesichts der Leute, die so laut trauern, denke ich gerade um. Ja, ich finde es ebenfalls schade, daß er nicht gekommen ist. Es wäre die große Gelegenheit gewesen, einmal exemplarisch zu beobachten, wohin Gier führen kann.

Die Mannschaft beschädigt, das Konto geplündert, sportlich nicht entscheidend voran gekommen. Hinterher wäre es nätürlich wieder niemand gewesen.  


Die Mannschaft beschädigt.
Es gibt ja zahlreiche Beispiele, in denen das passiert ist. Beispielsweise als Wolfsburg Marcelinho verpflichtete.
Oder Bremen Micoud.

Konto geplündert.
Ich glaube unter 5 Millionen pro Jahr ginge da sicherlich nichts!
#
Mir ist schon bewusst was Du meinst.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich es ziemlich anmaßend finde über den Charakter von Menschen die man kaum einen Deut kennt zu urteilen!
#
marcelninho85 schrieb:
Mittelstürmer schrieb:
Der kommt...
Wenn ich mir ansehe wie viele Jahre Alex Meier geschwankt ist in seiner Form, und wie gut er jetzt aufspielt bin ich sehr zuversichtlich!!!

Immer wieder die Ansätze, die Ansätze... Vergleicht mal zum letzten Jahr, das sind schon Welten! Und immmmer wieder mal auffällig.

Vertrauen in die Jugendarbeit des Trainers....


Der Unterschied ist halt der, dass Meier/Amanatidis/Köhler/99% aller erfolgreichen Bundesligaprofis immer alles geben auch wenn sie schlecht in Form sind. caio hingegen nicht. Da dies eine Charaktereinstellung ist, ist es unwahrscheinlich, dass sich das nochmal ändert. Ergo ist die chance groß, dass ers in der Bundesliga net packt, ganz einfach weil ihm das feuer fehlt. Es gibt zig Fussballer, die mit wenig talent super karrieren durch ihre Einstellung hingelegt haben, aber nur sehr wenige, die es mit viel Talent aber wenig Einstellung geschafft haben...

Fussballerisch wäre es für Caio ein leichtes, sich in der Bundesliga durchzusetzten.


Witzigerweise haben die Lauterer damals ähnliches über Lincoln gesagt...
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
so, jetzt isser ja frei. Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalbert.
 

sCarecrow pennt noch, einer musste das ja übernehmen    


#
Goldlocke1502 schrieb:
Der Flirt mit Lincoln hat offenbart, dass Skibbe glaubt, dass wir das Mittelfeld verstärken müssen. Das finde ich nach bisherigem Saisonverlauf auch nachvollziehbar. Caio und Teber spielen sehr durchwachsen und echte Alternativen fehlen. Evtl. kann man Meier wieder zurück ins Mittelfeld beordern wenn Fenin wieder fit ist oder Fenin kann RM spielen. Trotzdem hätte uns ein Kracher wie Lincoln gut getan.  


Das ist imho Quatsch.
Das war ein Versuch einen Spieler zu verpflichten, der die Mannschaft signifikant verbessert, dabei war die Position eher zweitrangig.
Das hätte genau so gut ein Stürmer oder Verteidiger sein können!
#
Max_Merkel schrieb:
Du glaubst doch diese Floskel nicht wirklich, oder ?

Na dann check mal diesen Thread ab! Ich habe schon die ganze Zeit gesagt, dass Lincoln nicht das Ende von Caio wäre. Viel mehr hätte er ein Anfang sein können!


Ganz ehrlich - ich bin immer noch von Caio überzeugt. In den bisherigen Spielen gehörte meist zu den Besten im Team und fiel nur gegen Dortmund in seiner Leistung ab.

Aber, Caio braucht wirklich mehr Zeit, als ihm das hier manche zustehen möchten. Der wird noch...    


Ich verstehe die erneute Diskussion um ihn nicht die Bohne.
Er spielt nicht schwach, die Mannschaft hat Erfolg. Aber irgendwie braucht das Forum etwas zu meckern!

Ich bin mir sicher, dass Skibbe die Sache deutlich entspannter sieht als viele hier im Forum!
#
Max_Merkel schrieb:
Für mich ist das Interesse an Lincoln ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Caio. Sieht wohl schlecht aus für ihn. Schade.  


Nur dass der Trainer selber meinte, dass Caio von Lincoln profitiert hätte!
#
AdlerAzrael schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Diegito schrieb:
Pik1 schrieb:
Einfach nur schade das der Transfer von Lincoln nicht zu realisieren war, warum auch immer. Ich kann Skibbe und seine Aussagen dazu voll und ganz nachvollziehen, mir geht es ganz genauso!

Eine verpasste Chanche, schade für alle Eintrachtler!


Sehe ich überhaupt nicht so!
Lincoln wollte nur ein Jahr bei uns spielen, sich für was höheres anbieten... das ist Söldnermentalität wie sie im Buche steht! Würden wir im verzweifelten Abstiegskampf stecken hätte ich jeden Strohhalm gegriffen, aber so??
Lincoln hätte Dienst nach Vorschrift gemacht, ohne jegliche Identifikation mit unserem Klub!
Die gestrigen Verhandlungen haben auf ein neues gezeigt wie ein Herr Lincoln gestrickt ist...
Desweitern hätte er unsere langfristig gebundenen Spieler blockiert und für Unzufriedenheit und Unruhe im Kader gesorgt... daraus hätte sich ein gefährlicher Rattenschwanz entwickeln können!

Natürlich hätte er uns womöglich sportlich weitergeholfen und für etwas mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt, aber nur befristet für ein Jahr...
Ein paar Monate Hype und Spektakel und danach der Scherbenhaufen, NEIN DANKE!

HB hat alles richtig gemacht! Glückwunsch!

Ich bin echt erleichtert....


Skibbe bringt es auf den Punkt. Die Eintracht hat eine historische Chance verpasst !    


Also anscheinend schienen die Verhandlungen ja schon früher am Abend fix zu sein, deswegen wurde auch der Medizincheck gemacht. Aber dann wurde wohl nochmal nachgehakt, das sollte einem doch zu denken geben, oder?
Ich denke nicht, dass Bruchhagen nochmal den Preis drücken wollte, nachdem  er sich auf einen geeinigt hatte, oder, dass ihm dann eingefallen ist, dass 1 Jahr nicht okay ist. Denke eher, dass da von der Seite Wittmann/Lincoln noch ein bisschen der Preis hochgetrieben werden sollte, oder evtl drüber geredet worden sein, Lincoln nur für 1 Jahr vertraglich zu binden.
Aber an dem Geld selbst wird es wohl nicht gelegen haben. Wenn HB ein Paket von dem Vorstand zugesichert bekommt, wieso sollte er dieses dann nicht annehmen? Macht für mich überhaupt keinen Sinn, denke eher, dass ihm die perspektive ganz und gar nicht gepasst hat.
Was passiert denn, wenn Lincoln dann nicht so einschlägt, wie man es erwartet? Setzt er sich gerne auf die Bank? Was passiert wenn er einschlägt, dann aber nach einem Jahr wieder geht, aber wir das große Geld auch nicht gemacht haben. Eine Garantie für UEFA-Cup oder DFB-Pokal Finale ist er auch nicht! Zudem wird dadurch die Entwicklung von unseren Talenten blockiert.
Im Jahr nach Lincoln stehen wir dann da, mit einer nicht mehr gefestigten Mannschaft, Spieler ohne Vertrauen und ohne Sicherheit. Was ist denn mit einem Korkmaz ? Er hat es doch jetzt schon schwer zu spielen, aber er ist ein Irre Talentierter Spieler. Mit einem Lincoln sinken seine Chancen auf 0% zu spielen. Und genau solchen Spielern weinen wir in dem 1. Jahr ohne Lincoln und ohne viel mehr geld nach.
Das ganze sähe natürlich mit einem Vertrag über 2 Jahren ganz anders aus. Entweder bleibt er 2 Jahre und die Mannschaft kann sich um ihn rum entwickeln, auch wenn er das erste halbe Jahr nicht einschlägt, oder er schlägt so ein, dass wir eine entsprechende Ablösesumme bekommen und im Jahr 1 Nach Lincoln wieder investieren können, egal auf welchem Platz wir landen.

Ausserdem wird er im Winter sehr wahrscheinlich wieder auf der Transferliste stehen, oder sein Vertrag wird bald aufgelöst. Dann können wir ja immernoch sehen, wo wir dann stehen oder ob wir im Winter dann spieler abgeben und es so mehr Sinn macht.
Denn wenn er umbedingt unter Skibbe trainieren will, kann er es im ab Winter immernoch machen!  



Dass dadurch weniger Spielzeit für junge Spieler entsteht ist völlig klar.
Das ist natürlich nicht optimal und in erster Linie kontraproduktiv.
Aber wir reden hier gleichzeitig von einem Spieler, der im Normalfall eine absolute Qualitätsverbesserung darstellt.

Davon abgesehen bringen Spieler von seiner Qualität jungen Hüpfern eine Menge bei.
Ich bin mir sicher, dass Diego Özils Werdegang entscheidend geprägt hat.
Bordons Einfluss auf Westermann und Höwedes wird auch ein guter sein.
Auch wenn Troche nicht so richtig zur Geltung kam und es konträre Stimmen geben wird, bin ich mir sicher, dass es ihm auch gut getan hat in van der Vaarts Windschatten zu spielen!

Russ hat sich auch sehr positiv über Kyrgiakos geäußert.
#
Wobei das mit der Grenze zur Weltklasse ein wenig hochgegriffen wäre...
#
quantum-music.de schrieb:
adlerkadabra schrieb:

... Ein gut aufgelegter, fitter und motivierter Lincoln, der unter solchen Umständen durchaus hart an der Grenze zur Weltklasse kickt, ist meiner Meinung nach sehr wohl in der Lage, den berühmten Unterschied zu machen.


tausche das Wort "Lincoln" mit "Caio" und es stimmt genauso.


Da ist was dran!
#
Toni_HolzBein schrieb:
sCarecrow schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
AdlerEddi schrieb:
---------------------Chris---------------------
Caio-------------------------------Schwegler
---------------------Meier---------------------
--------Fenin-------------------Ama----------


Auch für dich noch einmal Caio ist ein Außenstürmer oder zentraler Mittelfeldspieler.
Keiner für die Halbposition da müßte er viel zu viel defensiv arbeiten.  


Das sehe ich nun anders. Es ist sicherlich nicht optimal, aber keinesfalls undenkbar.
Mit der Defensivarbeit sehe ich nun zudem überhaupt kein Problem, eher das Einscheren in die Mitte.
Aber das ist eine Interpretationssache!
Wie gesagt: Özil und Diego hat auch funktioniert und Özil ist weiss gott auch kein Defensivspezialist!

Nehmen wir doch mal die Stuttgarter Raute: Da spielte auch ein Hitzl auf halblinks, deutlich zentraler als Hilbert auf halbrechts.

Es geht alles und nicht selten funktioniert es, wenn man eine gute Mischung findet und die Mechanismen in einander greifen!


Blödsinn, sorry.
Aber Bremen hat dann ein 4-3-3 gespielt mit Özil als Außenstürmer

Bevor ich hier so die Backen aufreisse würde ich mich erkundigen:
Özil war überwiegend der Linke Mittelfeldspieler bei Bremen, in einer ganz klassischen Raute!!!
Hier auf einen Blick zu sehen!
Beim Kicker muss man sich ein bisschen durchklicken, die Aussage bleibt aber dieselbe.

Außerdem ist Dein Vergleich mit Schwegler und Chris ebenfalls für die Tonne, da Hilbert ein klassischer Flügelspieler ist, der sich sogar für die Außenverteidiger sowie Außenstürmerrolle einigermaßen eignet.
Hitzl hingegen ein zentraler Spieler ist, der auch schon oftmals hinter den Spitzen eingesetzt wurde.
Sowohl Chris als auch Schwegler sind im zentral defensiven Mittelfeld zuhause.
Unterm Strich hakt Dein Vergleich doch sehr!

Was Özil angeht, hoffe ich, dass zumindest Dich die Fachgazetten überzeugen!
#
Toni_HolzBein schrieb:
AdlerEddi schrieb:
---------------------Chris---------------------
Caio-------------------------------Schwegler
---------------------Meier---------------------
--------Fenin-------------------Ama----------


Auch für dich noch einmal Caio ist ein Außenstürmer oder zentraler Mittelfeldspieler.
Keiner für die Halbposition da müßte er viel zu viel defensiv arbeiten.  


Das sehe ich nun anders. Es ist sicherlich nicht optimal, aber keinesfalls undenkbar.
Mit der Defensivarbeit sehe ich nun zudem überhaupt kein Problem, eher das Einscheren in die Mitte.
Aber das ist eine Interpretationssache!
Wie gesagt: Özil und Diego hat auch funktioniert und Özil ist weiss gott auch kein Defensivspezialist!

Nehmen wir doch mal die Stuttgarter Raute: Da spielte auch ein Hitzl auf halblinks, deutlich zentraler als Hilbert auf halbrechts.

Es geht alles und nicht selten funktioniert es, wenn man eine gute Mischung findet und die Mechanismen in einander greifen!
#
Stolzer_Adler schrieb:
Ohne Worte!

Sören Larsen geht zu Duisburg! Ich fasse es nicht! Was will er denn da?
[...]
Da haben die Duisburger aber ne echt starke Zweitligatruppe zusammen!

Hut ab!


Kouemahas Abgang wiegt schwerer als Larsens Verpflichtung.

Vll. nochmal zum mitschreiben: 3 Jahre lang ohne Saisontor. Hut ab!
#
MrBoccia schrieb:
die FR schreibt: "Das intensive Buhlen um Lincoln verdeutlicht, wie es um die derzeitige Wertschätzung von Caio bestellt ist. Für Skibbe wäre der Brasilianer aber eher einer der Profiteure gewesen: "Er wäre positiv betroffen gewesen. Bernd Hölzenbein hat ihn beim Scouting ja selten auf der Zehn gesehen, sondern auf dem rechten Flügel. Das hätte zusammen gehen können.""


Didnt I tell you???
#
MrBoccia schrieb:

in einem 4-4-2 mit Lincoln und Caio? Nö, sehr unwahrscheinlich.


Keineswegs!
#
SemperFi schrieb:
municheagle schrieb:
Die meisten hier haben wirklich keine Ahnung um was es in diesem Thread geht.
Hier sollte nicht diskutiert werden, ob Caio gut oder schlecht ist, sondern warum der Vorstand nach einem Spieler schaut, der auf Caios Position spielen würde.


Kauft man keinen Ribery wenn man es kann, nur weil man einen Schweinsteiger hat?
Kauft man keinen Dede wenn man es kann, nur weil man einen Spycher hat?
Kauft man keinen Gomez, wenn man es kann, nur weil man einen Olic hat?

Trotz der Skelas und Guie-Miens und Scheiders hat das in diesem Forum Hunderte von Usern nie abgehalten permanent Okocha (was zu keiner Zeit auch nur den Hauch an Realismus hatte) zu fordern.

Man holte auch einen Bein, trotz Möller.

Man holte einen Franz, trotz einem Vasoski, einem Russ und einem Bellaid.
Man holte Korkmaz, trotz einem Köhler.

Wolfsburg legte trotz Grafite und Dzeko 10 Mio. für einen Stürmer hin.
Die bayern holte Gomez trotz Klose und Toni, Robben trotz Olic und X anderen.
Wir holten Fährmann, trotz Pröll, Nikolov und Zimmermann.

Caio hätte auch mit Lincoln auf dem Platz stehen können, wenn er besser ist, als andere MF Spieler.
Caio kann auch ohne Lincoln auf der Bank sitzen, wenn der Trainer andere Spieler für besser hält.

Wenn man die Chance sieht einen Lincoln zu bekommen, dann muss man es versuchen, alles andere wäre fahrlässig gewesen.
Die Bedingungen waren aber nicht aktzeptabel, also kam er nicht.

Die Befindlichkeiten, bzw. Einsatzchancen eines Caios sind bei sowas (mit Verlaub) schei ßegal.  


   
#
Endgegner schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
Wenn ich hier teilweise lese, dass Libero besser als Caio war, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Libero war eine absolute Bremse.



Naja das wird hier doch keiner ernsthaft behaupten. ^^


Die Andeutung habe ich jedenfalls vernommen!
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Nicht an Caio. Im Gegenteil.
Der Trainer, der sicher ein guter ist, hat das Glück der kleinen Verletztenliste und der guten Vorarbeit seines Vorgängers. Und Skibbe versteht es offenbar, das Beste aus der Situation mit 10 Spielern (11-Caio) herauszuholen. Chapeau.
Skibbe hat das Pech, mit einem vom Umfeld angebeteten Heiland belastet zu sein, den er, schon wegen seines Rufs als Brasilianerflüsterer und wegen seines Versprechens, ihn hinzubekommen, spielen lassen muß. Sonst stünden wir vermutlich noch besser da. Das hat der letzte sogar gesehen, als Libero gegen Dortmund für Caio eingewechselt wurde, ein älterer Herr aus Griechenland, alles andere als ein Star, einfach ein guter Fußballer, der noch mal was reißen will, im Gegensatz zu Caio, der sich auf seinem zweifellos vorhandenen Talent und seinem Vertrag ausruhen will.
Beinahe wäre es geglückt, einen Ersatz und neuen Heiland zu verpflichten, der zumindest teilweise gehalten hätte, was man von ihm erwartet und damit den vorherigen Heiland vergessen gemacht hätte.
Pech gehabt. Weiter mit Caio, Herr Skibbe, leider...


Schwach der Versuch die Leistungssteigerung mit Skibbe, 10 Spieler und den Ballast Caio zu beschreiben. Die Spiele in Offenbach und Bremen hat er sehr gut und gut gestaltet und ohne die wäre die positive Sicht auf die Dinge nicht gekommen. Diese beiden Spiele haben Sicherheit gegeben und Caio hat einen großen Anteil daran gehabt.. Du sprichst ihm das ab, kein Problem ich stelle das wieder heraus. Du sagst allen Ernstes, dass Caio sich auf seinem Vertrag und auf seinem Talent ausruhen möchte? Du hast schon bessere Argumente in weniger Worte gefasst, das hier ist leider nur noch der Schatten des argumentierenden Pedro, den ich hier im Forum kannte, bevor die Funkeldiskussion Anfang letzter Saison losbrach. Das ist extrem schade, denn es gibt mit Sicherheit bessere und auch berechtigte Kritik an Caio als das. So spielst Du doch Leuten wie mir, die Caio anders bewerten nur in die Karten, indem Du überzogene Theorien aufwirfst und  sie mit  der schlechten Leistung von einem einzigen Spiel und der Gegenüberstellung von Libero und Caio unermauerst. Ich erinnere mich an viele Diskussionen der letzten Saison, da wurden von Dir Spieler verteidigt, die am Stück mehrere Grottenspiele gemacht hatten und das teilweise zurecht, weil man die Leistung über einen längeren Zeitraum beurteilen muss. Aber diese Spieler hatten nicht den angeblichen Heilandstatus sondern den des verkannten armen gebeutelten Underdogs und die galt es zu verteidigen. Ich glaube wirklich, dass hier Caio herhalten muss als Sinnbild für die letztjährige Funkeldiskussion. Das hat er nicht verdient, er hat die nicht hervorgerufen. Caio spielt Fussball, tut er es gut, dann wird er weiter spielen. Tut er es nicht gut, dann wird er über kurz oder lang auf der Bank platznehmen, so wie jeder andere Fussballer auf der Welt auch.  

tobago


tobago I like!  
#
corny schrieb:
sCarecrow schrieb:

Noch was:
Ich habe auf Caio besonders geachtet. Da fallen einem halt viele Kleinigkeiten auf.
Er hat sich unheimlich oft angeboten. Wie oft er derjenige war, der den Ball unter Kontrolle brachte, nachdem er durch die Luft flipperte, war ebenfalls erstaunlich.
Aber so was übersieht man halt leicht.


Das ist leider etwas was mir schon seit langem aufgefallen ist auch schon in der Vorsaison wenn er mal mittun durfte. Ich habe im Fan-Chat mit Boekamp auch die Frage gestellt, ob es ihm aufgefallen ist, das einige Spieler es vermeiden Caio anzuspielen, leider gab er darauf keine Antwort. (Fan-Caht ist eh pillepalle da alle kritischen Fragen ignoriert werden) Caio steht wirklich oft frei und zeigt an wo er den Ball hinhaben will aber speziell Russ, Ochs und Köhler teilweise auch Meier drehen lieber ab und suchen einen anderen freistehenden Spieler, Caio bekommt von ihnen nur den Ball wenn es gar nicht anders geht.  


Naja, das wollte ich sicherlich nicht initiieren.
Gegen Dortmund lief der Ball teilweise sehr gut und das lag eben daran, dass es nicht nur eine Anspielstation, sondern gleich 2, 3 gab.
Ich kann mich an 2 Aktionen von Schwegler erinnern, wo er vorne außen links Meier bzw. Ama angespielt hat, statt Caio in der Mitte anzuspielen.
Beide Male war das aber der richtige Pass.

Caio war da und hätte angespielt werden können, zur Not. Es wurde aber ein besserer Pass gespielt.

Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass Meier und Caio insgeheim wunderbar harmonieren. Es wird diese Saison einige Tore geben, die uns an das Nürnbergtor erinnern werden!
#
Pedrogranata schrieb:

Skibbe hat das Pech, mit einem vom Umfeld angebeteten Heiland belastet zu sein, den er, schon wegen seines Rufs als Brasilianerflüsterer und wegen seines Versprechens, ihn hinzubekommen, spielen lassen muß. Sonst stünden wir vermutlich noch besser da. Das hat der letzte sogar gesehen, als Libero gegen Dortmund für Caio eingewechselt wurde, ein älterer Herr aus Griechenland, alles andere als ein Star, einfach ein guter Fußballer, der noch mal was reißen will, im Gegensatz zu Caio, der sich auf seinem zweifellos vorhandenen Talent und seinem Vertrag ausruhen will.


Wie bereits gesagt: Ein Spiel als Bewertungsgrundlage ist arg dünn.
Mal ganz davon abgesehen, dass Libero der Bremsklotz par excellence für die Angriffe der Eintracht war...  

Aber naja.
Ärgert ruhig weiter über Caio. Solange es der Eintracht gut geht, ist es mir doch egal, was Ihr über die ganze Sache denkt...