>

sCarecrow

31525

#
Warum reden wir eg nicht verstärkt über André Hoffmann?
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ach, das gehört eher in diesen Thread hier.

ach, Jung, würd mich deine Befindlichkeit interessieren, würd ichs dir erklären (kannst mir aber sicher darlegen, was meine Bewertung mit deinen falschen Fakten zu tun hat). Da aber beide weg sind muss man da keine Zeit mehr rein investieren.


Dass Du in Deinem Köpfchen auch noch eine Erklärung für den offensichtlichen Widerspruch parat hast, dürfte hier keinen wundern.

Nur ergibt das für den Rest der Welt wenig Sinn, wenn Du Dich echauffierst, wenn ich behaupte, dass Anderson in der zweiten Liga bessere Leistungen erbracht hat als Schildenfeld, zugleich Du selbst es so gesehen hast oder es zumindest öffentlich implizierst, wie Werner so schön dokumentiert hat.



Priceless.
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:

Nun mal ganz langsam!
Das mit den 4 Arenen kommt vom Busstopper und nicht von Chrispuck.


Stimmt! Ich habe völlig vergessen, dass die beiden ihren Nick getauscht haben. Mein Fehler.

sCarecrow schrieb:

Und Dein Denkanstoß ist in meinen Augen nicht einen Pfifferling wert ohne die zugrunde liegenden Eintrittspreise und laufenden Kosten.

Nun ja, da wir doppelt soviele Sitzplätze haben wie die M1er, könnte man mit ein wenig Hirn schon drauf kommen, dass die Eintrittspreise bei uns im Schnitt auch höher sind. Oder nehmen wir den Sitzplatzanteil 58,8% bei M1 zu 81,9% bei uns. Dass Du das nicht von selber auf die Idee kommst, dasss wir mehr Eintrittsgelder einnehmen als M1, sehe ich Dir nach.
Wie es sich mit den laufenden Kosten verhält, weiss ich nicht. Die kosten für den Rasen trägt auf jeden Fall der Stadionbetreiber, also auch hier wieder ein Nachteil für M1. Wie es sich mit Strom und Wasser verhält, weiss ich wie gesagt nicht.


sCarecrow schrieb:

Mit anderen Worten: Den Denkanstoß hättest Du Dir sparen können,  


Nur weil Du ihn nicht verstanden hast?  

sCarecrow schrieb:

das ist gewiss keine Perle, viel mehr eine Rauchbombe, ebenso wie der Artikel hier.


Denk doch was Du willst. Aber denken....  


Basalti:
Du räumst doch ein, dass Du keinen Plan von den Zahlen hast, baust Dich hier aber weiter auf.
Ist dieses Verhalten Dir nicht ein bisschen zu dämlich?

Im Endeffekt wissen wir nicht, was wir nicht was die Eintracht an Eintrittsgeldern einnimmt. Noch, was die Mainzern einnehmen. Noch, was genau die Mainzern zahlen.



Ist gut. Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich habe es schon so erklärt, dass es ein Kindergartenkind verstanden hätte, noch mehr kann ich nicht für Dich tun.

Hahaha. Deine Mehr-Sitzplätze=teurere-Eintrittskartentheorie???

Ja, die ist wirklich schwer zu verstehen. Manchmal bist Du furchtbar stumpf!!!
#
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:

Nun mal ganz langsam!
Das mit den 4 Arenen kommt vom Busstopper und nicht von Chrispuck.


Stimmt! Ich habe völlig vergessen, dass die beiden ihren Nick getauscht haben. Mein Fehler.

sCarecrow schrieb:

Und Dein Denkanstoß ist in meinen Augen nicht einen Pfifferling wert ohne die zugrunde liegenden Eintrittspreise und laufenden Kosten.

Nun ja, da wir doppelt soviele Sitzplätze haben wie die M1er, könnte man mit ein wenig Hirn schon drauf kommen, dass die Eintrittspreise bei uns im Schnitt auch höher sind. Oder nehmen wir den Sitzplatzanteil 58,8% bei M1 zu 81,9% bei uns. Dass Du das nicht von selber auf die Idee kommst, dasss wir mehr Eintrittsgelder einnehmen als M1, sehe ich Dir nach.
Wie es sich mit den laufenden Kosten verhält, weiss ich nicht. Die kosten für den Rasen trägt auf jeden Fall der Stadionbetreiber, also auch hier wieder ein Nachteil für M1. Wie es sich mit Strom und Wasser verhält, weiss ich wie gesagt nicht.


sCarecrow schrieb:

Mit anderen Worten: Den Denkanstoß hättest Du Dir sparen können,  


Nur weil Du ihn nicht verstanden hast?  

sCarecrow schrieb:

das ist gewiss keine Perle, viel mehr eine Rauchbombe, ebenso wie der Artikel hier.


Denk doch was Du willst. Aber denken....  


Basalti:
Du räumst doch ein, dass Du keinen Plan von den Zahlen hast, baust Dich hier aber weiter auf.
Ist dieses Verhalten Dir nicht ein bisschen zu dämlich?

Im Endeffekt wissen wir nicht, was wir nicht was die Eintracht an Eintrittsgeldern einnimmt. Noch, was die Mainzern einnehmen. Noch, was genau die Mainzern zahlen.
#
ricky26 schrieb:
Schmeiße mal den Christopher Schindler rein. Deutscher junger Innenverteidiger. Letzte Saison 30 Spiele gemacht und Marktwert von 1.000.000. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.



http://www.transfermarkt.de/de/christopher-schindler/leistungsdaten/spieler_57842.html


Ist das so? Hast Du Dich mit dem Niemann unterhalten?
#
Ach, das gehört eher in diesen Thread hier.
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
MrBoccia schrieb:


Anderson sollte sich vorsehen, wenn einer, der Streit und Caio in den Himmel gelobt hat, auch ihn hochschreibt.
Nur weil ich ihn als besser als Schildenfeld bezeichne? Wie gesagt: nahezu das gesamte Forum geht mit der Ansicht konform.

nein, du verdrehst Fakten, um deine Sichtweise zu untermauern (Zweikampfstatistik sei hier genannt). Aber macht nix, machst ja nur du dich damit angreifbar.

Und das Forum als Maßstab heranzuziehen ist schon etwas ähh gewagt.








Wozu der ganze Stress, wenn Du eigentlich meiner Meinung bist, nur nicht dazu stehen kannst?
#
Basaltkopp schrieb:
@Chrispuck:
Es ist mir zu blöd, auf jeden Schwachsinn detailiert einzugehen, das wäre Perlen vor die Säue, weil Du eh nicht sachlich kannst.

Mag sein, dass M1 für das Geld 4 Arenen gebaut hätte, ich will es gar nicht nachrechnen, höchstwahrscheinlich stimmt es sowieso nicht.

Allerdings passen in unser Stadion auch 50% mehr Zuschauer rein als in diese M1er Kotzdingsarena.

Wir hatten in unserer Abstiegssaison 805.000 Zuschauer. M1 kann maximal 578.000 Zuschauer haben, also 227.000 weniger. Dabei haben sie ca. 20.000 Sitzplätze, wir mehr als doppelt so viele. Heisst also, dass wir auch einiges mehr einnehmen. Nur mal als kleiner Denkanstoss.


Nun mal ganz langsam!
Das mit den 4 Arenen kommt vom Busstopper und nicht von Chrispuck.

Und Dein Denkanstoß ist in meinen Augen nicht einen Pfifferling wert ohne die zugrunde liegenden Eintrittspreise und laufenden Kosten.

Mit anderen Worten: Den Denkanstoß hättest Du Dir sparen können, das ist gewiss keine Perle, viel mehr eine Rauchbombe, ebenso wie der Artikel hier.
#
Mainhattener schrieb:


Aber für sehr Kopfball stark halte ich ihn.


Recht Du hast, junger Padavan.
#
Aragorn schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Weilbacher_Bub schrieb:
sCarecrow schrieb:
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?


Vielleicht bring dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel:

Die Fabel vom Mietwucher


Seltsam, dass darauf niemand eingeht.


Woran das wohl liegen mag!? ,-)  


Findet Ihr, dass der Artikel Licht ins Dunkel bringt? In meinen Augen wirft er mehr Fragen auf, als dass er Antworten bringt.
Oder habt Ihr eine Ahnung wie hoch die Warmmiete der anderen Vereine ist?
Wird Euch deutlich, dass die Eintracht nicht schlechter mit ihrem Modell als die Mainzer? Mir jedenfalls nicht.

Eklatant wichtige jedoch nicht vorhandene Information: Zins für den städtischen Kredit der Mainzer.
Angenommen der Kredit ist zinsfrei (Womöglich nicht realistisch, dient aber zur Verdeutlichung der Problematik), dann können die Mainzer den Kredit KOSTENFREI abbezahlen und BESITZEN im Endeffekt ein Stadion.
Die Eintracht wiederum zahlt Jahr für Jahr eine Miete (im Endeffekt via Zwischenhändler) an die Stadt und besitzt im Endeffekt GAR NICHTS.
#
ScheissdrecksVW. Offtopic. Aber mir platzt gleich der Kragen!!!
Sollte Magath nicht dahin um zu konsolidieren? Was ist das für eine kranke Scheisse? Wie gut muss es VW bitte schön gehen, wenn sie diesen kleinen unbedeutenden Verein derartig künstlich fitspritzen???
#
An dieser Stelle fällt mir auch eine Frage ein, die ich schon seit längerem mit mir trage,:
Wer ist für den Vertrag mit der Stadt bezüglich der Stadionmiete verantwortlich und wieso gestaltet sich dieser derartig nachteilhaft für die Eintracht (im Vergleich zu den anderen Bundesligisten)?
Stand man einzig vor einer "Friss-oder-stirbt-Wahl", könnte man einzig die Förderung der Stadt erfüllen oder selbst Bauträger werden oder waren andere Vertragskonstellationen denkbar?

Meines Wissens nach Zahlen wir die höchste Stadionmiete und ich denke, dass in diesem Fall enormes Optimierungspotenzial bestünde.
In diesem Zusammenhang hörte man doch, dass Hertha und lautern den Mietsatz eigenmächtig korrigierten (keine fundierte Quelle zur Hand). Wäre das nicht auch eine Option für die Eintracht?
#
Interessant: abgesehen von SemperFis inhaltlosem Konter, spielen sich die Entgegnungen auf meinen Einwurf im Konjunktiv ab.
Nun bin ich auch der Meinung, dass für die Werdegänge von Gladbach und Hannover viel Glück vonnöten war, dennoch darf man diese Leistungen damit nicht einfach abtun, denn in der Folge wurde unheimlich viel richtig gemacht und vermutlich auch mehr als bei uns.
Erfolgsgeschichten haben bei uns im Forum ohnehin einen schlechten Ruf, wie es scheint. Sei es bei Gladbach oder Hannover oder wenn Nürnberg einen Chandler für einen halben Apfel bekommt. Es wird mit Glück abgetan. So kann man natürlich alles abtun, zielführend ist es aber mit Sicherheit nicht. Denn wenn man genau hinschaut, dann sieht man nämlich, dass gewisse Geschehenisse eine gewisse Systematik haben. Ich nenne jetzt einfach mal stichpunktmäßig die Namen Marin, Reus, Hermann. Oder Stindl, Pogatetz, Abdel..., Zieler. Auf die Aufzählung der ganzen deutschen Nachwuchsspieler die sich Nürnberg in den letzten Jahren geschnappt hat (sei es auch nur leihweise) verzichte ich an dieser Stelle.

Will sagen: es gibt durchaus Dinge, die man nicht nur mit Glück oder Pech erklären kann und da wir gerade wieder erst aufgestiegen sind, kann man bestimmt an der einen oder anderen Stelle konstatieren, dass bei der Eintracht der eine oder andere Fehler begangen worden ist. Gewiss auch von HB.

Nichtsdestoweniger bin ich persönlich der Meinung, dass wir mit ihm gut aufgehoben sind. Hier und da vermisse ich ein wenig Esprit, den kreativen Geist, doch es ist in meinen Augen nicht weniger als solide.
Bin auch guter Dinge, dass der Neustart sehr gute Vorzeichen hat.
Fehlt nur noch eine gescheite IV, aber das ist wohl kein bruchhagensches Thema...
#
SemperFi schrieb:
Ok, ich versuche mal einen kurzen ernsthaften Ansatz.

Meiner Meinung nach war HBs Arbeit solide, nicht mehr und nicht weniger.
Mit dem riesengroßen Mistbock Skibbe, wobei man hier anmerken muss, daß die Demission des Vorgängers Funkel von außen angetrieben wurde und HB sich diesem Druck dann beugte.

Ansonsten fand ich zu den damaligen Zeitpunkten bzw. finde die Personalien FF, Daum, Hübner und Veh (wobei dies ja dann zu Hübner schon fällt) absolut in Ordung.
Im Bereich Struktur hinter den handelnden Personen sehen wir alle Handlungsbedarf, aber nehmen wir mal den Punkt des Scoutings, da wurde viele Jahre nach Köln verwiesen und deren Kooperation mit der Sporthochschule (Geromel war das oft genannte Paradebeispiel).

Witzigerweise wurde diese Kooperation nun aufgekündigt, obwohl viele Kritiker so etwas immer als Nonplusultra verkauften.

Trotzdem sind wir uns wohl alle einig, daß wir Fans das Empfinden haben, daß im Bereich Scouting eine Menge brach liegt (vlt. lag, wenn man die aktuellen Transfers betrachtet).

Nehmen wir das Sponsoring, dort hatten wir über Jahre mit Fraport einen Hauptsponsor, der, seien wir ehrlich, mehr für unsere Brust zahlte, als unser eigentlicher Status es wert ist und es scheint, daß ein neuer Hauptsponsor dies auch wieder machen wird.
Verloren haben wir Licher, dafür kommt Krombacher auf die Brust und Fraport nimmt als Premiumsponsor den Platz von Licher ein.
Auf den ersten Blick also keine monetäre Verschlechterung und jedem war klar, daß wenn eine andere Brauerei auf der brust steht Licher sich zurückziehen wird, diese Thematik hatten wir ja schon mit Seat und BMW Rhein-Main, wo es ähnlich gewesen wäre.
Dazu kommt aber nun auch Lotto Hessen als Premium Partner, also unterm Strich ein Plus in der aktuellen Situation.

Und mögen viele hier auch Jako für den letzten Dreck halten, so sind wir für die das Aushängeschild und ein treuer Partner über viele Jahre, aus Zeiten, wo alle anderen von uns bezahlt werden wollten, damit wir deren Zeug auftragen.

In diesen Bereichen ist die Bilanz nach 9 Jahren HB für mich solide.

Was es mir aber unter dem Strich wirklich schwer macht HB oder seine Politik zu verteufeln ist ein Blick über den tellerrand zu vergleichbaren Vereinen (bzw. AGs).

Aktuell die Thematik Hamburg und Investor Kühne.
Köln und der Schuldenberg inkl. Führungschaos, Rücktritten und allem drum und dran.
Hertha lebt auch nur noch, weil es Berlin ist und Millionen Schulden zum Image der Stadt gehören, deren Schulden sorgten dafür alle Leistungsträger zu verlieren und wieder in den fahrstuhl zu fallen.
Gladbach ist auch rauf und runter, da gab es Hauen und Stechen und nur diese eine erfolgreiche Sasion, dieser eine erfolgreiche Zug mit Favre und Gekas Blödheit gegen die Bayern hat aus 10 Jahren Mist auf einmal Gold gemacht (so schnell kanns gehen, hertha kackte ab als Spitzenreiter und keine CL, darauf Abstieg, Gladbach rettete sich, es gab Euphorie und Favre, jetzt CL)
Lautern ist auch marode von vorne bis hinten.

Bleibt eigtl. der Standardvergleich mit Hanoi.
Und Hanoi gewinnt, weil Schmadtke als SD > HB als SD

Aber meiner Meinung nach sind mind. 30 SDs in der ersten und zweiten Liga schlechter als Schmadtke.
Das Beispiel Zorc beim BvB zeigt, wie stark letztendlich der Einfluss des Trainers auch auf den SD ist (wo wir wieder beim Riesenbock Skibbe wären).

Die großen Fehler von HB, nämlich die als SD sind in der Zukunft nicht mehr möglich, da diese Position nun Hübner ausfüllt.
Aber wirtschaftlich und bei den Sponsoren sehe ich keine massiven Fehler, daß Licher aussteigt war eine logische Konsequenz, die Art, wie sie aussteigen, finde ich eher peinlich für Licher.

Zumal mir neu ist, daß die Bitburger Gruppe ein hessisches Traditionsunternhemen ist.
Und da können die Licher keifen wie sie wollen.

Krombacher bezahlt Betrag X.
Licher hätte Betrag X zahlen können, wollte aber nicht.

Thema durch, Danke und Tschüss!


Zuerst die funkelsche Dolchstoßlegende und dann noch sich an das FC Beispiel klammern, in der Sekunde der Katastrophe, ein bisschen kurzsichtiger Blick, wie in finde.
Hättest Du das doch mal vor sechs Monaten geschrieben.

So wie Du Dich noch vor ca 18 Monaten an das Gladbacher Beispiel geklammert hast. Wie stets denn heute um Deine Meinung über Gladbach?
#
Schmidti.82 schrieb:
chrispuck schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Was füt ein Thread...  
#85 von SemperFi trifft den Nagel auf den Kopf!
Man sollte lieber diesen ahnungslosen Dummschwätzer von Threaderöffner aus dem Forum nehmen, damit wäre uns mehr geholfen!


...Danke. Warum werden denn alle persönlich wenn man Bruchhagen kritisiert. Nennt doch mal seine Leistungsnachweise. Die Liste ist kurz für 10 Jahre. Oder sind zwei Abstiege; eine irre Stadionmiete mit überdurchschnittlichen Eintrittspreisen bei mittelmäßig Fussball toll? Ist es toll immer seine Trainer ausser Charaktere wie er selbst Reimann und Funkel  d.Rd. in der Öffentlichkeit Kompetenz abzustreiten?

Wie war seine Aussage zu Vehs jüngsten Erwartungen? Er habe mehr Erfahrung! Das Problem: ohne nennenswerte Erfolge... leider.


Man befasse dich doch erst mal mit der Materie, bevor du solche sinnlosen Threads eröffnest! Lies Beitrag #85 (was ich auch schon erwähnt habe), dann siehst du was HB richtig und auch falsch gemacht hat. Die Sachen die richtig gemacht wurden überwiegen deutlich! Vergleich doch einfach mal die beiden Traditionsvereine Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln. Sportlich und finanziell stehen wir deutlich besser da, obwohl Köln mehr Fans und wahrscheinlich auch ein höheres Grundpotential als Verein haben dürfte, als wir.
Das ist auch ein Verdienst Bruchhagens.

Bei dem Blödsinn, den du im Eröffnungsbeitrag verzapft hast, brauchst du dich doch gar nicht zu wundern, dass man dich nicht ernst nimmt.


Dem entgegen kann man locker Gladbach, Hannover oder Mainz halten. Schwaches Argument!
#
Foofighter schrieb:
Ihr geht mir auf´n Sack, ihr Säcke!  

@sCarecrow:

kam bei mir so an !?  


Bitte? Warum denn das?

Mir geht nur das inhaltlose Geschrei aufn Keks, nur weil es sich hier um eine heilige Kuh handelt!
#
Foofighter schrieb:
sCarecrow schrieb:
brockman schrieb:
sCarecrow schrieb:
brockman schrieb:
chrispuck schrieb:
...Licher ist für mich der i-Punkt auf einer schlechten Managementleistung der letzten Jahre.

Ja, er hat uns 2002 saniert und mit Sparkasamkeit und Kontinuität wieder seriös erscheinen lassen. Aber dann?

Die letzten Jahre waren eine Kette von gravierenden Fehlentscheidungen. Akutell das fehlende Handeln zum Thema Innenverteidiger; jetzt das Licher Thema. Sorry, wenn ich so etwas lese, zeugt das von mangelnder Managemntkompetenz, von mangelnder Planung.

Wie lange weiß man das FRAPORT aussteigt? Man präsentiert immer noch keinen Sponsor.. man lässt zu, dass das Sponsoring wegen Spekulationen (Bier) im Vorfeld torpediert wird von der Politik.. es ist nahezu unglaublich.

Mir geht diese selbstherrliche Art von HB nur noch auf den Geist. Welchen sportlichen Erfolg hat er denn in der Funktion nachzuweisen? In Bielefeld? In Hamburg? Beim DFB? ...dass er immer wieder den Karren im Dreck mit seiner Erfahrung rechtfertigt.

Bitte handelt:
Beim Sponsoring
Bei den Innenverteidigern
Bei der Verteilung der Verantwortung

..und gebt HB einen Delegierten-Stuhl bei DFB.

Danke


Respekt für den Mut, seine komplette Ahnungslosigkeit auch noch in der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen.


Kannst Du die Ahnungslosigkeit belegen?


Fehlendes Handeln beim Thema Innenverteidiger: soweit ich weiß (und wie auch von anderen schon geschrieben), ist dafür seit letztem Jahr Bruno Hübner verantwortlich und man kann davon ausgehen, dass der gerade nichts anderes tut, als Innenverteidiger zu suchen, die a) bezahlbar sind und uns b) weiterhelfen. Ist nicht so einfach, wenn man nicht gerade Manchester St. Germain Machatschkala heißt.
Weiterhin wüsste ich nicht, wer die Verhandlungen "torpediert." Ein paar Politiker haben sich dazu geäußert, Bruchhagen hat klar Contra gegeben. Das war richtig so. Wie hätte Bruchhagen denn verhindern sollen, dass die entsprechenden Herrschaften sich dazu äußern? Er kann denen ja schlecht den Mund verbieten. Davon auszugehen, dass hätte irgendwie anders laufen können, zeugt von der erwähnten Ahnungslosigkeit. Und zur "Prämium"-Rechtschreibung des Kollegen haben sich andere hier schon geäußert.  


Na, das ist doch schon etwas und liest sich besser als das dümmliche Pöbeln, nur weil es sich einer wagt eine Heilige Kuh anzugreifen. Ich persönlich habe keinen genauen Überblick über die Verantwortungsbereiche der handelnden Personen, noch über ihr tatsächliches Handeln, doch was hier manchmal passiert, wenn bestimmte Personen kritisiert oder wegen mir auch schon angegriffen werden ist keinen Deut besser, in der Regel eher schlechter. Die beleidigenden Einzeller sprechen meinst doch eine klare Sprache.

Für einen der da nicht drin steckt ist in jedem Fall das für und wider, wie jetzt in Deinem Fall interessanter zu lesen.

Das Echauffieren über die Rechtschreibung hingegen ist ein Witz. Wenn man das konsequent verfolgen würde, es täten sich Abgründe auf!


Sorry, aber "für einen, der da nicht drin steckt" und das sind wir alle, ist es auf jeden Fall anmaßend, einen Rauswurf zu fordern!    


Hö?
Tue ich doch gar nicht!
#
brockman schrieb:
sCarecrow schrieb:
brockman schrieb:
chrispuck schrieb:
...Licher ist für mich der i-Punkt auf einer schlechten Managementleistung der letzten Jahre.

Ja, er hat uns 2002 saniert und mit Sparkasamkeit und Kontinuität wieder seriös erscheinen lassen. Aber dann?

Die letzten Jahre waren eine Kette von gravierenden Fehlentscheidungen. Akutell das fehlende Handeln zum Thema Innenverteidiger; jetzt das Licher Thema. Sorry, wenn ich so etwas lese, zeugt das von mangelnder Managemntkompetenz, von mangelnder Planung.

Wie lange weiß man das FRAPORT aussteigt? Man präsentiert immer noch keinen Sponsor.. man lässt zu, dass das Sponsoring wegen Spekulationen (Bier) im Vorfeld torpediert wird von der Politik.. es ist nahezu unglaublich.

Mir geht diese selbstherrliche Art von HB nur noch auf den Geist. Welchen sportlichen Erfolg hat er denn in der Funktion nachzuweisen? In Bielefeld? In Hamburg? Beim DFB? ...dass er immer wieder den Karren im Dreck mit seiner Erfahrung rechtfertigt.

Bitte handelt:
Beim Sponsoring
Bei den Innenverteidigern
Bei der Verteilung der Verantwortung

..und gebt HB einen Delegierten-Stuhl bei DFB.

Danke


Respekt für den Mut, seine komplette Ahnungslosigkeit auch noch in der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen.


Kannst Du die Ahnungslosigkeit belegen?


Fehlendes Handeln beim Thema Innenverteidiger: soweit ich weiß (und wie auch von anderen schon geschrieben), ist dafür seit letztem Jahr Bruno Hübner verantwortlich und man kann davon ausgehen, dass der gerade nichts anderes tut, als Innenverteidiger zu suchen, die a) bezahlbar sind und uns b) weiterhelfen. Ist nicht so einfach, wenn man nicht gerade Manchester St. Germain Machatschkala heißt.
Weiterhin wüsste ich nicht, wer die Verhandlungen "torpediert." Ein paar Politiker haben sich dazu geäußert, Bruchhagen hat klar Contra gegeben. Das war richtig so. Wie hätte Bruchhagen denn verhindern sollen, dass die entsprechenden Herrschaften sich dazu äußern? Er kann denen ja schlecht den Mund verbieten. Davon auszugehen, dass hätte irgendwie anders laufen können, zeugt von der erwähnten Ahnungslosigkeit. Und zur "Prämium"-Rechtschreibung des Kollegen haben sich andere hier schon geäußert.  


Na, das ist doch schon etwas und liest sich besser als das dümmliche Pöbeln, nur weil es sich einer wagt eine Heilige Kuh anzugreifen. Ich persönlich habe keinen genauen Überblick über die Verantwortungsbereiche der handelnden Personen, noch über ihr tatsächliches Handeln, doch was hier manchmal passiert, wenn bestimmte Personen kritisiert oder wegen mir auch schon angegriffen werden ist keinen Deut besser, in der Regel eher schlechter. Die beleidigenden Einzeller sprechen meinst doch eine klare Sprache.

Für einen der da nicht drin steckt ist in jedem Fall das für und wider, wie jetzt in Deinem Fall interessanter zu lesen.

Das Echauffieren über die Rechtschreibung hingegen ist ein Witz. Wenn man das konsequent verfolgen würde, es täten sich Abgründe auf!
#
EvilRabbit schrieb:
Scheint ja schon wieder Geschichte zu sein. Wenn das so weitergeht, spielt Clark wieder IV...  


Mein "Black horse" ist ja Benny Köhler...
#
Nun verrate mir doch mal bitte bei welchem Spieler Du eine Garantie hast, dass er Bundesligaformat hat!

Zudem sind Umstände seltenst egal!