
sCarecrow
31546
etienneone schrieb:sCarecrow schrieb:Al_Baker schrieb:
da stimme ich zu und deswegen bin ich auch dafür ihn zu bringen, wenn es denn sinn macht wie gegen hannover und jetzt gegen bochum. für sein selbstvertrauen ist es aber besser gegen teams wie bremen oder dortmund nicht zu spielen. außerdem sollte er erstmal auf außenpositionen ran, im zentrum brauchen wir gestandene profis. in einem jahr ist caio vielleicht in der lage die rolle im zentralen offensiven mittelfeld dauerhaft zu übernehmen, als leitfigur.
Naja.
Was heisst denn hier Teams wie Bremen oder Dortmund?
Sicherlich hat Bremen einen um Längen besseren Kader als die Eintracht.
Nur haben die eine augenscheinlich sehr schlechte Verfassung, belegbar nicht nur über den nationalen sondern auch internationalen Wettbewerb!
Dortmund?
Letzte Saison noch konnte die Eintracht vor dem BVB landen.
Einer der Gründe warum der BVB der Eintracht enteilen konnte ist doch gerade der Faktor, dass Caio noch nicht so viel (positiven) Einfluß hatte.
(Selbstverständlich ist der neue, kompentere Trainer ein Faktor, aber den wollte ich mal außen vor lassen).
Außerdem sehe ich keinen Grund warum in der Zentrale keine jungen Spieler spielen sollten.
Vor allen Dingen wenn sie doppelt abgesichert werden (von etablierten Spielern).
Der BVB hat vor allem stark investiert. Subotic und Hajnal sind sofort zu Säulen geworden. Mit Lee hat man sogar anständigen Ersatz für Dede gefunden und Zidan scheint auch unter Klopp immer besser in Tritt zu kommen. Dazu gibt es mit Klopp einen Trainer, der mehr als Ziel ausgibt als "seid Froh dass ihr im Mittelfeld seid". Von einem Jürgen Klopp würdest du niemals so ein Starkreden der Gegner vor dem Spiel hören.
Stark investiert ohne übertriebenes Geld ausgegeben zu haben.
Subotic hat 3,5 mio gekostet. Im Vergleich dazu Bellaid: 2,5mio.
Lee gar nur eine halbe.
Und wenn man Zidan erwähnt darf man nicht vergessen, dass sie ihren besten Stürmer abgeben haben: Petric!
Aber es stimmt schon was du sagst, auch wenn wir ein bisschen ins Offtopic gleiten...
Al_Baker schrieb:
da stimme ich zu und deswegen bin ich auch dafür ihn zu bringen, wenn es denn sinn macht wie gegen hannover und jetzt gegen bochum. für sein selbstvertrauen ist es aber besser gegen teams wie bremen oder dortmund nicht zu spielen. außerdem sollte er erstmal auf außenpositionen ran, im zentrum brauchen wir gestandene profis. in einem jahr ist caio vielleicht in der lage die rolle im zentralen offensiven mittelfeld dauerhaft zu übernehmen, als leitfigur.
Naja.
Was heisst denn hier Teams wie Bremen oder Dortmund?
Sicherlich hat Bremen einen um Längen besseren Kader als die Eintracht.
Nur haben die eine augenscheinlich sehr schlechte Verfassung, belegbar nicht nur über den nationalen sondern auch internationalen Wettbewerb!
Dortmund?
Letzte Saison noch konnte die Eintracht vor dem BVB landen.
Einer der Gründe warum der BVB der Eintracht enteilen konnte ist doch gerade der Faktor, dass Caio noch nicht so viel (positiven) Einfluß hatte.
(Selbstverständlich ist der neue, kompentere Trainer ein Faktor, aber den wollte ich mal außen vor lassen).
Außerdem sehe ich keinen Grund warum in der Zentrale keine jungen Spieler spielen sollten.
Vor allen Dingen wenn sie doppelt abgesichert werden (von etablierten Spielern).
Maggo schrieb:Stoppdenbus schrieb:becks85 schrieb:
Verliesse er (Funkel) die Eintracht zum Saisonende, sollte man nicht von einem Scheitern sprechen, sondern davon, dass Funkel der richtige Mann am falschen Ort war.
SAW-Artikel gepostet von HG....
Ich denke, solch geschliffene Analysen wie die der NZZ verkennen, ebenso wie Bruchhagen, dass es das sogenannte gesicherte Mittelfeld in der Bundesliga nun mal nicht gibt.
Was die Eintracht betreibt, bleibt ein Ritt auf der Rasierklinge. Hätten wir gegen Karlsruhe verloren, sähe es bei uns vermutlich ähnlich aus wie beim FSV.
Von daher glaube ich, dass die Caio-Rufer und Besseren-Fußball-Forderer letztlich die wirklichen Realisten in dem Spiel sind. Es gibt nur einen Weg, der von den Abstiegsplätzen weg führt, und das ist der Weg nach oben.
Ich stimme mit dir zwar nicht überein, dass es nur einen Weg nach oben gibt (1. man kann eine Bombensaison spielen oder über den Pokal ins europ. Geschäft einziehen und sich so attraktiv machen und mehr Geld ausgeben und das dann wiederholen, 2. man kann Glück mit Jugendspielern haben, 3. man kann ein überlegenes taktisches Konzept haben und Glück mit Spielerverpflichtungen, 4. man kann einfach Glück haben mit Spielerverpflichtungen, 5. man gibt mehr Geld aus als man hat, 6. man etabliert sich unterhalb der Top-Clubs und wartet auf ein Rausrutschen eines Top-Clubs da oben). Allerdings stimme ich mit dir darin überein, dass man sich nur gesichert in der Liga halten kann, wenn man da oben ranwill und das dann auch schafft - sonst wird man einfach zu belanglos, um genügend Geld zusammen zu kriegen.
Wobei ich dazu ergänzen möchte, dass es in der Regel multikausal ist und die meisten Erfolgsgeschichten aus mehreren dieser Gründe bestehen.
Al_Baker schrieb:
@chriz
ich finde auch das er zeigt lernfähig zu sein. aber auch in einer topmannschaft in europa spielen die offensivkräfte nach hinten
In welcher denn?
Bei Bayern und bei Bremen sehe ich Diego und Ribery seltenst in der eigenen Hälfte.
Und wenn doch gewinnen die recht selten einen Defensivzweikampf.
Auch so bei den anderen Topmannschaften gibts nicht selten einen Offensivspieler, der sich in der Regel nur Gedanken macht wie der nächste Angriff eingeleitet werden soll.
England stellt eine Ausnahme dar. Da sind die Zentralen Mittelfeldspieler eher sowohl Offensiv als auch Defensivspieler, wobei da die Außen eher Vogelfreiheit genießen.
Aber in Spanien, Italien wirst du etliche Mannschaften finden, die einen in der Zentrale haben, der sich so richtig austoben darf.
Chriz schrieb:
Natürlich hinkt der Vergleich etwas, immerhin weiß man was Ribery zum leisten im Stande ist, daarbeitet jeder gerne für ihn. So ein Standing hat Caio noch lange nicht, wird es vielleicht auch nie haben. (innerhalb der Mannschaft)
Man muss meiner Meinung das aber in Relation setzen zu dem was die Mannschaft sonst imstande ist zu leisten.
Ein Hajnal war jetzt auch nicht gerade der unbestrittene Superstar ehe er zum KSC kam (und ist auch heute nicht viel mehr als ein guter offensiver Mittelfeldspieler in der Bundesliga) und hatte dennoch alle Freiheiten im Spiel nach vorne und arbeitete auch nicht soooo viel gegen den Ball (obwohl er unermüdlich schien).
Es geht darum, dass Caio offensiv überdurchschnittlich viel nach vorne bringen könnte.
Und das die fehlende Defensivarbeit aufwiegen sollte.
Zumal das einer der größten Mankos ist. Die Chancenverwertung ist gar nicht einmal schlecht. Die Chancenerarbeitung hingegen schon.
Gegen Bremen, so würde ich jedenfalls behaupten, haben wir uns nicht einmal eine einzige große Chance erspielt.
Mittlerweile kommt die Defensive als Manko dazu, das steht aber auf einem anderen Blatt, da in diesem Fall vor allen Dingen die Viererabwehrkette im Fokus steht und zuletzt auch das defensive, zentrale Mittelfeld.
Am liebsten würde ich Caio natürlich im zentral offensivem Mittelfeld sehen, da wir sowieso schon mit 2 6er spielen könnte man Caio dort spielen lassen, da so meiner Meinung nach für genug Absicherung gesorgt ist.
Da sind wir völlig einer Meinung!
BigMacke schrieb:sCarecrow schrieb:
Wer das nicht erkennen mag ist schon wirklich verblendet und möchte auf Teufel komm raus den Trainer verteidigen ohne Sinn und Verstand!
An Polemik nicht zu überbieten!
Deine Sachbeiträge sind gut, aber gehen in den Krakelereien einfach unter ...
Naja, wenn du das schreibst, gebe ich nicht allzu viel darauf, das sollte dir bewusst sein.
Es wäre ja nicht das erste Mal, dass du mich relativ grundlos anmachst. Ebenso sehr wie du Caio madig machst und den Trainer vergeblich versuchst aus der Schussbahn zu nehmen.
Irgendwann nimmt man so was nicht mehr ernst.
Zum Thema Polemik:
Ich stehe zu dieser Aussage voll und ganz. Ganz gleich wie Funkel es gemeint haben will, nachdem er schon letzte Woche vor dem Bremenspiel die Gemüter völlig ohne Not erhitzt hat (Toski vs Caio), ist das nur weiteres Öl, das ins Feuer gegossen wird, denn Caio ist nunmal ein Reizthema und ich finde nicht einmal die Aussage als solche als wertfrei gegenüber Caio.
Da braucht sich die Sippe (ich hoffe, ich darf dieses Wort benutzen, nachdem ich hier von Essen für die Horde gelesen habe) nicht darüber zu echauffieren, wenn man diese Aussage wieder als äußerst unglücklich bezeichnet.
Das ist übrigens das was mir so aufstößt.
Ich kann mich an kaum ein kritisches Wort von dir erinnern, das sich mit dem Trainer auseinandersetzt.
Als sei dieser Mensch vollkommen. Und da gibt es auch weitere Spezialisten, die keine Kritik am Trainer ertragen. Sei sie noch so gut begründet.
Das stört!
quantum schrieb:MrBoccia schrieb:Hollywood schrieb:
@MrBoccia
na das musst du mir mal jetzt verraten was er sich dabei verspricht? Meinste Möller wäre scharf auf den Trainerposten von FF? Mir wäre es recht, denn schlechter als FF kann er die Mannschaft auch nicht aufstellen. Zumindest ist er ein Befürworter des Offensivspiels und ist, auch wenn er in den Medien als heulsuse bezeichnet wurde, eine Persönlichkeit und das wichtigste was FF nie aufweisen kann und wird, er ist ein HESSE!
Klar spitzt der auf den Job als Trainer hier.
Und Dir wäre der Recht? Ach du Scheisse. Willst nicht gleich noch den Loddar dazuholen? Und den Osram? Dann wäre das Triumphirat komplett.
Hesse alleine ist kein Gütesiegel, wie man an Offenbach sieht.
Mölli die weinerliche Schwalbenfluse als Trainer in Frankfurt kann nur in Zeiten wie diesen tatsächlich ernstgemint sein, wo singende Teddybären und dümmlicher Schäfer es in die Hitparade schaffen, das Liebeswerben von Agrartechnikern ein Quotenhit ist und ein kotzender Elch der meistverkaufte Klingelton ist.
Armes Deutschland, aber wo sich jeder in youtube zum Depp macht kann ein Trainer Möller nicht weit sein.
Köstlich!
Naja, solange wir hier im Forum das Niveau und die Fahne hochhalten ist mir das ziemlich schnuppe, was das Proletariat so treibt! ,-)
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Kritisiert werden ja, anprangern nein! Toski ist noch ein junger Spieler, und ich bin mir sicher, er gibt in seinem Rahmen das bestmögliche. Er ist kein Spieler, der kratzt und beisst, ein gewisses Bemühen kann ich aber schon erkennen. Da unterscheidet ihn nichts von Caio.
Bist du denn der Meinung, dass er alles gegeben hat um nicht hier angeprangert zu werden?
Ich frage mich warum Funkel bei seinen Vergleichen immer die größere Laufstärke von Toski gegenüber Caio anspricht. Diese kann ich so nicht erkennen, viel mehr ist es m.E. das Stellungsspiel welches er eher beherrscht.
Greift der Gegner an formieren sich mit Toski zwei Viererketten, spielt aber Caio hängt der hinterher und stellt sich nicht mit in diese Kette, sondern gibt weiter eine hängende Spitze. Ob diese taktische Grundordnung bei gegnerischen Ballbesitz sinnvoll ist, wäre dann wieder eine andere Frage, aber ich hab schon das Gefühl, dass Toski hier die Anweisungen des Trainer eher befolgt.
Achso. Ansonsten kann ich dir aber zu 100% zustimmen. Ich denke nämlich auch, dass es gar nicht die Laufstärke ist, die zwingend ein Vorteil Toskis gegenüber Caio ist, sondern vielmehr das Stellungsspiel, auch wenn davon gegen Bremen nichts zu sehen war.
Grundsätzlich aber schon!
Das finde ich aber schon insofern unfair, als das man das Stellungsspiel viel besser im Spiel lernt als im Training.
Toskis flitze letzte Saison auch überall rum, auch wenn er womöglich von vorne herein besseres Gefühl für die (Defensiv-)Situation hatte.
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Kritisiert werden ja, anprangern nein! Toski ist noch ein junger Spieler, und ich bin mir sicher, er gibt in seinem Rahmen das bestmögliche. Er ist kein Spieler, der kratzt und beisst, ein gewisses Bemühen kann ich aber schon erkennen. Da unterscheidet ihn nichts von Caio.
Bist du denn der Meinung, dass er alles gegeben hat um nicht hier angeprangert zu werden?
Ich frage mich warum Funkel bei seinen Vergleichen immer die größere Laufstärke von Toski gegenüber Caio anspricht. Diese kann ich so nicht erkennen, viel mehr ist es m.E. das Stellungsspiel welches er eher beherrscht.
Greift der Gegner an formieren sich mit Toski zwei Viererketten, spielt aber Caio hängt der hinterher und stellt sich nicht mit in diese Kette, sondern gibt weiter eine hängende Spitze. Ob diese taktische Grundordnung bei gegnerischen Ballbesitz sinnvoll ist, wäre dann wieder eine andere Frage, aber ich hab schon das Gefühl, dass Toski hier die Anweisungen des Trainer eher befolgt.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich das anprangern richtig finde.
Doch so ist Fussball nunmal. Die Emotionen überwiegen nicht selten.
Und so hat meine Frage seine Richtigkeit, denn nicht ich bestimme die Konsequenzen, die sind nun mal im Fussball so gegeben.
Darüber hinaus bin mir aber sicher, dass Toski wirklich im Vergleich glimpflich davon kommt. Gerade eben weil er noch so "grün" ist.
Köhler, Meier, Mehdi, Spycher hätte es noch eine ganze Spur härter getroffen.
Außerdem vermagst du ein gewisses Bemühen erkennen. Das tue ich auch. Da verweise ich wieder (im Notenthread das erste Mal) auf das gelungene Dribbling auf der linken Außenbahn mit dem Abschluss auf Ochs auf die rechte Außenbahn.
Aber sonst wirkt er sehr lethargisch, stellenweise gar lustlos. Gerade von einem jungem Spund erwarte ich das totale Gegenteil. An dem Feuer das beispielsweise Steini abbrennt muss er sich messen lassen.
Letztes Jahr bei gleichem Engagement von X und Y (Namen verfälscht ) hätten doch sich gewisse Fans mit Heugabeln bewaffnet und Holz für den Scheiterhaufen gesammelt...
Telcontar schrieb:
Genau das kritisiere ich ja an Funkels Taktik, weil alle Spieler hinten aushelfen müssen, können vom gegnerischen Team auch alle angreifen. Dann kommen noch individuelle Fehler dazu und schon stehts 1:0. Weil das Spiel nur in der Frankfurter Hälfte statt findet.
So einfach es klingt, so logisch ist es auch.
Wobei ich der Meinung bin, dass dieses Problem in den Profiligen kaum zur Geltung kommt.
Da hat es meistens schon Sinn wenn Stürmer A oder offensives Mittelfeld B hinten aushilft.
Aber ich hasse es, wenn in den unteren Ligen den Stürmern aufgetragen wird mit bis tief in die eigene Hälfte aufgetragen wird auszuhelfen und sich die Trainer dann bei Ballgewinn wundern dass es keine Anspielstationen vorne gibt und die eigene Mannschaft quasi in der eigenen Hälfte eingekesselt ist.
Ich kann mich einmal erinnern, wo ich der Meinung nach, dass vom einem Profitrainer dicker Bockmist erzählt wurde.
Das war beim Rückspiel der Qualifikation zur Euro 08 Deutschland - Tschechien, wo Klopp -den ich bis dato sehr geschätzt habe- erklärte warum wir uns die Gegentreffer einfingen.
Obwohl Deutschland zu keiner Zeit in Unterzahl stand erklärte er Schweini hätte den und den angreifen müssen, vor allen Dingen aber gegen den Ball arbeiten müssen.
In einer anderen Szene drehte er völlig am Rad und gab selbst den Stürmern Mitschuld an der Chance / dem Gegentor.
Da denke ich mir: Das ist "Thekenfussballlogik"!
Man braucht sich nur umzuschauen um zu erkennen, dass es zu keiner Zeit zu einer Unterzahlsituation kommt im relevanten Bereich.
Man muss den Gegner nur richtig stellen!!!
Genau so sehr wie die Stürmer die Füße stillhalten MÜSSEN (Fenin gefiel mir da sehr gut gegen Real, der obwohl die Eintracht sehr unter Druck gesetzt wurde immer an der Mittellinie lauerte) und sich nicht in die Defensive drängen lassen dürfen will die Mannschaft mitspielen und sich nicht nur aufs Zerstören versteht.
Selbstverständlich dürfen keine 3 Spieler an der Mittellinie stehen bleiben...
DeRiederwälder schrieb:
Huggel nicht mehr da, Meier verletzt, Mehdi spielt nicht und dem momentanen Linksverteidiger kann man nicht genug vorwerfen...
Dann ist halt jetzt der Toski dran.
Bist du denn der Meinung, dass er alles gegeben hat um nicht hier angeprangert zu werden?
Natürlich trifft es ihn derzeit hart, aber ich erkenne kaum Bashing und er hat es sich schon ein wenig selber zuzuschreiben.
Nach solchen Leistungen in dieser Saison bisher hätte es jeden anderen mindestens genau so hart erwischt.
Ob Ama, Ochs oder Russ, von gewissen anderen Spielern einmal ganz zu schweigen!
yeboah1981 schrieb:Aineias schrieb:Ich bitte dich! Ich verstehe den Sarkasmus und die Ironie. Ich verstehe den Satz auch nicht so, dass Funkel Caio nach Oxxenbach abschieben will. Und doch ist es einfach unglücklich formuliert.
Im übrigen finde ich es höchst bemerkenswert, dass Mods den Anschein erwecken, auch sie könnten Aussagen von FF über Caio nicht mehr richtig lesen oder zitieren (wofür ich volles Verständnis habe, wenn man sich mit tausenden Forumsbeiträgen abgeben muss)... sie sind nämlich nicht höchst unglücklich, bzw. nur dann, wenn man sie falsch wiedergibt. "Dann soll er ihn doch nach Offenbach holen, wenn das alles so einfach ist. Und wenn Andreas Möller mal Trainer ist, kann er alles auch genauso machen, wie er sich das vorstellt." - nichts als vor Sarkasmus triefende Ironie gegenüber Möller. Und die mehr als zurecht.
Wer das nicht erkennen mag ist schon wirklich verblendet und möchte auf Teufel komm raus den Trainer verteidigen ohne Sinn und Verstand!
Es ist nahezu lächerlich, was du von dir gibst!
Du gratulierst deinem Vorposter zur polemischen Keule, wo ist denn da der Bezug zum Thema???
Wo ist da die Sachlichkeit, die du mir wiederum streitig machen wolltest?
Du spielst dich schon ordentlich auf, dafür, dass du dich selber nicht einmal an deine Ratschläge hälst.
Daher solltest du dir lieber über dein eigenes Gelingen Gedanken machen!
Es gibt in diesem Forum nur eine Göttlichkeit - und das ist Funkel!