>

sCarecrow

31546

#
Aineias schrieb:
upandaway schrieb:


Er ist ohne Zweifel der technisch beste Spieler der gesamten Mannschaft. Außerdem hat er das mit Abstand beste Auge für das Spiel. Mit zunehmender Selbstsicherheit, erreicht durch Rückenstärkung des Trainers mittels  Lob und Festhalten an ihm auch nach Fehlern (die, nebenbei gesagt, oftmals entstehen, weil seine Kollegen seine Ideen nicht antizipieren), wäre er ein entscheidender Spieler.



Danke für deine durch Beobachtung fundierte Einschätzung. Besonders sein Auge für das Spiel läßt sich für den Nur-Spiele Beobachter ja noch nicht wirklich einschätzen.
Dass er der technisch stärkste Spieler der Mannschaft sei, würde ich aber - Schusstechnik ausgenommen - nach den Spieleindrücken auf das heftigste bestreiten oder in Selbstmitleid ob des maladen Kaders versinken.


Wer ist denn deiner Meinung nach technisch stärker?
Ich sehe vorne ihn in der Spitze mit Chris und Fenin.
Dahinter Fink, Inamoto, Steinhöfer, Köhler und wegen Meier, Korkmaz und Libero, wobei die drei letztgenannten allesamt unorthodoxe Bewegungsabläufe haben. Mehdis Technik ist eg. auch ganz gut. Aber der nimmt sich unverschämt viel Zeit für seine Aktionen, mittlerweile.
#
upandaway schrieb:
Ich habe hier in diesem Caio-Hamsterrad den Eindruck gewonnen, daß sich  zunehmend mehr User einen dauerhafteren Einsatz des Spielers wünschen, weil sich doch der Gedanke verfestigt hat, er könnte doch hilfreich sein, insbesondere, weil sich gewisse Konkurrenten trotz Dauereinsatzzeiten ebenfalls nicht aufdrängen konnten.

Es bleiben aber immer noch User auf dem Standpunkt, er müsse sich dennoch erstmal im Training den ***** aufreißen, sonst habe er keine Berechtigung.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich derjenige bin, der Caio am häufigsten im Training sieht. Ich bin pro Woche bestimmt drei- bis viermal dabei.

Und ich sage Euch: keiner, keiner der Spieler reißt sich im Funkel/Reutershahn´schen Training wirklich den ***** auf. Gewiß, in bestimmten Trainingseinheiten -vor allen Dingen in Kombinationsspielen- rennen und wuseln viele Spieler deutlich mehr als Caio. Deswegen kommt aber bei keinem nicht ein Jota mehr heraus. Im Endeffekt erreicht er mit seiner -ich nenne es mal rationellen, ökonomischen Spielweise- mindestens, mindestens dieselbe Wirkung wie alle Renner und "Arschaufreißer".

Er ist ohne Zweifel der technisch beste Spieler der gesamten Mannschaft. Außerdem hat er das mit Abstand beste Auge für das Spiel. Mit zunehmender Selbstsicherheit, erreicht durch Rückenstärkung des Trainers mittels  Lob und Festhalten an ihm auch nach Fehlern (die, nebenbei gesagt, oftmals entstehen, weil seine Kollegen seine Ideen nicht antizipieren), wäre er ein entscheidender Spieler.

Daß Funkel diese für die Mannschaft so dringend benötigten Fähigkeiten brachliegen läßt, ist ein Jammer.

uaa



Zündstoff? Öl fürs Feuer? Caiotiker? "In you' face"? Funkelgegner? Verblendet? Voll in die Fr*ss*?

-Mir gefällts!
#
stefank schrieb:
freundDERsonne schrieb:
Die Bild-Berichte sind ausnahmsweise garnicht mal so schlecht.


Oh ja, besonders, wenn man ein Freund von völlig haltlosem Gebabbel ohne jeglichem journalistischen Hintergund ist. Der Blöd-Schreiber wirft einfach irgendwelche Namen in den Raum, behauptet noch nicht einmal, dass dies irgendeinen Hintergrund hat, und Zickezacke-Hühnerkacke ist der Artikel fertig. Morgen erscheint von gleichem Autor im selben Dreckblatt: "Eintracht heiss auf Kretschmer! Trainer Funkel sagt dazu vielsagend: Wenn der noch spielen würde, und nicht ausgerechnet Handball, dann würde ich ihn verpflichten. Man kann sehr gespannt sein, ob Bruchhagen und Fischer auch dieser Meinung sind..."  


Wie ein Schneekönig würde ich mich freuen, wenn dem so kommt!  
#
Bruno_P schrieb:
Also ich gebe FF ja nun wirklich nicht häufig recht, aber in diesem Punkt zu 100%.

Denke auch schon, daß man das beurteilen kann. Viele von uns haben früher selber gespielt, habe die Spiele meines Sohnes von der Jugend bis in die Landesliga verfolgen können, Eintrachtspiele live, ansonsten auch regelmäßig die BL im Fernsehen. Den Trend haben wir auch schon oft im Bekanntenkreis diskutiert.

Früher sah eine Schiedrichterkarriere auch häufig so aus, daß nach einer aktiven Fußballerlaufbahn der Übergang zum Schiedrichter erfolgte. Man erlebte dabei ältere Schiedsrichter, die nicht mehr viel liefen, aber das Spiel jederzeit im Griff hatten. Nun kann man sagen, das Spiel ist insgesamt schneller und körperbetonter geworden. Glaube selber nicht, daß das die Ursache ist.

Schiedsrichter die selber gespielt hatten, haben einfach einen Blick für die Situation. Die erkennen einen Maik Frantz, einen Jarolim nach 5 Minuten. Die können es einfach beurteilen, die können die Bewegungsabläufe nachvollziehen. Heute erlebt man krasse Fehleinschätzungen doch viel häufiger. Man hat einfach das Gefühl, da muss einer entscheiden, der solche Situationen nie selber erlebt hat und beurteilen kann.

Natürlich ist ein Schiedsrichteramt nicht einfach, aber zu häufig liegt man doch völlig daneben. Stattdessen wird überempfindlich reagiert, wenn vermeintliche Kritik geübt wird. Nicht der Fußball steht im Vordergrund sondern die eigene Person. Dies wird auch häufig durch äussere Begleitumstände dokumentiert (auffällige Trikots, sehr auffällige Gestik, eingeübte Schrittfolgen, usw).

Das Idealbild eines Schiedrichters sollte eine gefestigte, in sich ruhende Persönlichkeit sein, die aus Liebe zum Fußball pfeift. Heute pfeifen doch häufig Schiedrichter in höheren Klassen, die erst Mitte 20 sind. Wie kann so etwas sein? Ist nur möglich, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - doch in der Jugend nie selber gespielt hat! So sieht dann auch teilweise das Ergebnis aus. Bewegungsabläufe können einfach nicht eingeschätzt werden. Dazu kommt, daß der eigene Selbstfindungsprozess häufi noch in vollem Gange ist.

Geradezu absurd find ich dann jedoch die Regelung, daß Schiedsrichter gerade dann, wenn Sie sich freigeschwommen haben und zeigen daß sie es (endlich) gelernt haben, nun auch über die notwendige Souverenität verfügen und auch körperlich noch fit sind, nicht mehr pfeifen dürfen.

Das beste Beispiel hierfür war ein Merk (gibt aber auch andere gute Beispiele). Früher konnte ich Ihn überhaupt nicht haben und bin auch der festen Überzeugung, daß er der Eintracht damals die Meisterschaft gekostet hat. In den letzten Jahren hat er mich aber fast durchweg überzeugt. Er hatte seinen Selbstfindungs- und Lernprozess hinter sich. Er pfiff endlich überzeugend und dann muss er aufhören, ein Hohn.

Da haben sie es endlich gelernt und müssen dann aufhören. Ein idiotisches System, das sich seine Probleme selber schafft. Wird Zeit, daß hier etwas geändert wird.  


Sehr, sehr guter Beitrag.
Das ist ja das, was ich den Schiris (zu lesen in SchluKos Fernsehbeweis-Thread) so ankreide:
Die meisten haben selber nie ausreichend lange und intensiv Fussball gespielt um die Zweikämpfe ordentlich bewerten zu können!
#
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
grossaadla schrieb:
oh nein,was will man mit dem könig vom fsv?!?!?!?

Ah, ein Fachmann.


Klar

FSV Wehen  

Ich weiß gar nicht, was die Leute alle gegen den Ronny König haben. Werden jetzt alle etwas besseren Zweitligaspieler als Schrott bezeichnet?

Oder sind Hilbert, Khedira, Lanig, Ibisevic allesamt Flaschen?

Aber gut, die Leute wollen ja alle 4-Mio-Transfers mit klanghaften brasilianischen oder in Europa bekannten Namen    


Khedira kommt aus der zweiten Liga?

Also, ich habe in den letzten Jahren etliche Zweite-Liga-Spieler vorgeschlagen (unter anderem auch Hilbert ), aber von König halte ich auch tatsächlich nicht viel!
#
@ wib:
Niemand vergisst hier Prölls Patzer.
Aber er strahlt a) deutlich mehr Sicherheit bei Flanken aus, b) streut er nicht annähernd so viele Patzer ein.

Ich möchte jetzt nicht "die blöden Kickernoten" heranziehen, die sprechen aber Bände.
Es handelt sich dabei nämlich nicht nur um Nuancen...
#
JoeSkeleton schrieb:
.....glaubt Dr. Seeger.....
die Kombination von Glauben und Dr. Seeger passt mir irgendwie garnicht...


Passt schon... lässt aber leider einen nur Böses erahnen.
Das -zumindest- würden böse Zungen behaupten...
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Würd ihn gern in Frankfurt sehen, aber denk nicht das da was dran ist..

Was sollen wir mit den ganzen Stürmern??

Amanatidis, Fenin, Libero, (Hanke!?)

Was passiert nach Amas genesung? 3er Sturm          



Keinem der drei würde ein Zacken aus der Krone fallen, wenn er mal auf der Bank Platz nehmen dürfte.
Auch ein Hanke dürfte keine Stammplatzgarantie bei uns erhalten.
Außerdem: Wann sind denn mal in Frankfurt alle Spieler gesund? Geschweige denn in Form???
Kann mich jetzt auf Anhieb nicht an ein "Luxusproblem" erinnern.
Mal davon abgesehen, dass Libero wohl kaum mehr eine mittelfristige Alternative darstellt.
#
Also ich sag es mal so:
Nationalmannschaft war sicherlich ein Witz. Wobei er als schon recht talentiert war und man durchaus die Hoffnung hegen durfte, dass er ein richtig Guter wird.
Dass man aber hier so verächtlich über ihn spricht wundert mich doch schon sehr.
Man muss das mal realisieren: Die Eintracht ist dem Abstiegskampf deutlich näher als dem Kampf um die internationalen Plätze.
Da wendet man sich sicherlich nicht angewidert ab, wenn man Hanke "günstig" (da hat wohl jeder seine Vorstellungen) verpflichten kann.
Da würde ich die Eintrachtbrille vll. für zwei, drei Sekunden ablegen um die Dinge ein bissken klarer zu sehen!
Davon abgesehen wäre wohl der erste Stürmer, der sehr geeignet für Funkels System wäre.
Er ist der klassische Mittelstürmer, der im Strafraum "wühlt" der dazu kopfballstärker ist, als alle anderen Stürmer in unserem Kader.
Wenn ich es mir genau überlege würde er in Funkels System sogar besser passen, als alle Stürmer, die wir haben. Was für ein Ulk.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Soll ja Menschen geben, die das anders sehen...

Allagui würde mir persönlich aber auch besser gefallen. Halte sehr große Stücke auf ihn und sehe in ihn einen "kompletten" Stürmer, der sich selber Chancen ausarbeiten kann, keine gravierenden Schwächen hat, auch mal den besser postierten Spieler sieht, über gute Technik verfügt und einen Torriecher mitbringt.
#
Die Traurigkeit ist ja für mich, dass ich mir recht sicher bin, dass HB bei Streit wieder anfragen wird, wir leider aber mittlerweile vor allen Dingen im Vergleich zu Köln die schlechtere Alternative zu sein scheinen könnten.
#
Aineias schrieb:
sCarecrow schrieb:


Seid ihr euch darüber im Klaren, dass es sich hierbei um das Forum von Eintracht Frankfurt handelt?
Was war denn gegen Stuttgart? (Randbemerkung: Das ist gerade einmal eine Woche her!)
Ljubicic kommt beim Stand von 2:1 rein und soll für Entlastung sorgen.
2 Minuten später kassieren wir den Ausgleichstreffer, wenig später verlieren wir das Spiel fast noch.

Eine Woche zuvor ist Toski soooo frisch, dass er beim Konter in Überzahl ein Fehlpass und wenig eine Rückgabe spielt.


Jetzt muss ich schon Toski verteidigen, obwohl ich dessen Spielweise so überhaupt nicht mag. Na ja, ich muss wohl im Forum von Eintracht Frankfurt sein... obwohl ich bei dem Thread oftmals denke, ich bin im Caio-Fanforum.

Tatsächlich.
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen doch sein können.
Ich dachte, ich wäre hier im Friedhelm Funkel Fanclub...


Aber erst mal zu Kreso - wie viele Minuten hat der doch gleich gespielt? Wahnsinnig faire Bewertung also.

Na dann lass mich doch den Spieß umdrehen und nenne du mir auch nur ein Spiel, wo einer der beiden überhaupt einmal, ganz gleich ob eingewechselt, ausgewechselt, durchgespielt hat.



Allgemein ist es ein Unterschied, ob man in ein Team kommt, das verteidigen muss, oder in eines, das zurückliegt.

Genau. Weil es ja vorher so prima lief. Wer kennt es nicht:
Eine Mannschaft geht 4:0 runter und die Leute die dann noch eingewechselt werden sorgen für Entlastung. ---> Ironie

Übrigens ist auch Caio schon bei Führung gekommen, hat dann katastrophal gespielt und fast noch das Kippen eines Spiels herbeigeführt, aber egal. Genau so egal wie seine Quote bei Fehlpässen und kniehohen Ecken, die er genau so einstreut, wie alle anderen Spieler auch.

Wann genau soll das gewesen sein?


Ich gebe zu, dass meine Frage nach dem Vergleich nur bedingt sinnvoll ist, denn er macht die beiden Argumente zu Dortmund und Köln nicht richtiger oder falscher. Übrigens hast du dem nichts entgegengesetzt, ich bin nur in die Vergleichsfalle getappt.
Aber selbst die hat nicht zugeschnappt, weil du erstens nicht dargelegt hast, inwiefern Kreso das gegen Stuttgart in 5 Minuten mitverschuldet hat, noch, dass Toski in den 4 Minuten gegen Gladbach gegenüber der Mannschaft so abgefallen ist, dass man das Spiel in Gladbach nicht gewonnen hätte.
Nichts für ungut und gut´Nacht.    

Es hieß doch Caio hätte es einfach gehabt, weil die Dortmund konditionel am Boden gewesen wären.
Oder nicht?
Seine Leistung war nämlich ansprechend.

Das kann man von den anderen Jungs  leider nicht sagen. So sehr ich mir gewünscht habe dass ein Toski ein Guter wird.
Dass Ljubicic ans Team herangeführt wird.

Dieser Wunsch schwindet, wenn ich das Gefühl habe, dass da einer auf der Bank verrottet, der deutlich weiter ist als die beiden und der Mannschaft sogar kurzfristig deutlich mehr helfen könnte.
Und genau das ist der Fall. Dortmund war vll. noch nicht so überzeugend wie das Spiel in Köln.
Es war aber ein Indiz.
Und Bielefeld und Cottbus waren sicherlich keine Sahnestücke, aber gegen die Leistungen von Toski und Ljubicic fallen die sicherlich nicht ab.
#
peter schrieb:
Aineias schrieb:
sCarecrow schrieb:
Aineias schrieb:
paul.osswald schrieb:
reggaetyp schrieb:
Vielleicht sollte man auch mal konstatieren, dass der BVB der SGE in den letzten 20 Minuten Platz und Zeit ließ. Es war doch nicht etwa so, dass unser Team sie auf ein mal an die Wand gespielt hat, weil sie Gas gaben ohne Ende.
Dass eine Mannschaft nach klarer Führung langsamer macht, ist ja nun auch nichts Neues.
Nicht nur Caio, sondern alle hatten es gegen Ende etwas einfacher.




Kommt mir bekannt vor, hab` ich schon mal nach dem Köln-Spiel von einem Trainer gehört. Der Name des Trainer`s, richtig... Trainer


Erstens ist das keine Widerlegung dieses Arguments und zweitens ist es in der Sache falsch: der BVB wollte nicht mehr, Köln konnte (allenfalls) nicht mehr. Sprich, gegen Dortmund hatten es wirklich alle leichter, besser auszusehen, gegen Köln ist die Sache schwieriger, da war das Argument Kräfteverschleiß des Gegners und dann gegen einen müden Gegner Caio bringen. Was bitte ist daran falsch?


Seltsam nur, dass es immer so kommt, wenn Caio reinkommt.
Diesen Effekt merke ich nicht, wenn Toski oder Ljubicic eingewechselt wird.
An diesen Tagen sind die Gegner konditionel stärker, was?  


O.k., dann zeig mir mal eine Aufstellung der Einwechslungen von Toski und Kreso und wie das Spiel vorher und nachher lief. Dann können wir darüber diskutieren.


das könnte interessant werden.  


Seid ihr euch darüber im Klaren, dass es sich hierbei um das Forum von Eintracht Frankfurt handelt?
Was war denn gegen Stuttgart? (Randbemerkung: Das ist gerade einmal eine Woche her!)
Ljubicic kommt beim Stand von 2:1 rein und soll für Entlastung sorgen.
2 Minuten später kassieren wir den Ausgleichstreffer, wenig später verlieren wir das Spiel fast noch.

Eine Woche zuvor ist Toski soooo frisch, dass er beim Konter in Überzahl ein Fehlpass und wenig eine Rückgabe spielt.
#
Aineias schrieb:
paul.osswald schrieb:
reggaetyp schrieb:
Vielleicht sollte man auch mal konstatieren, dass der BVB der SGE in den letzten 20 Minuten Platz und Zeit ließ. Es war doch nicht etwa so, dass unser Team sie auf ein mal an die Wand gespielt hat, weil sie Gas gaben ohne Ende.
Dass eine Mannschaft nach klarer Führung langsamer macht, ist ja nun auch nichts Neues.
Nicht nur Caio, sondern alle hatten es gegen Ende etwas einfacher.




Kommt mir bekannt vor, hab` ich schon mal nach dem Köln-Spiel von einem Trainer gehört. Der Name des Trainer`s, richtig... Trainer


Erstens ist das keine Widerlegung dieses Arguments und zweitens ist es in der Sache falsch: der BVB wollte nicht mehr, Köln konnte (allenfalls) nicht mehr. Sprich, gegen Dortmund hatten es wirklich alle leichter, besser auszusehen, gegen Köln ist die Sache schwieriger, da war das Argument Kräfteverschleiß des Gegners und dann gegen einen müden Gegner Caio bringen. Was bitte ist daran falsch?


Seltsam nur, dass es immer so kommt, wenn Caio reinkommt.
Diesen Effekt merke ich nicht, wenn Toski oder Ljubicic eingewechselt wird.
An diesen Tagen sind die Gegner konditionel stärker, was?
#
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
BigMacke schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
"Caio soll eingesetzt werden"

Stimme dir zu.
Aber volles Risiko gegen Hannover gehen, oder lieber in einem Spiel wo unsere Chancen schlechter stehen?





Was heißt denn volles Risiko gehen? Haben wir in diesem Kalenderjahr denn nicht auch ohne Caio gegen sogenannte "Auf- Gleicher-Augenhöhe-Gegner" genug Spiele verloren?


Das dürften jetzt selbst für einen wie Dich genug Anti-Funkel-Polemik-Postings für einen Tag sein. Morgen kannst Du Deinem Hass dann wieder freien Lauf lassen    


Hilf mir auf die Sprünge.
Wieso ist das Polemik und kein Argument?
#
municadler schrieb:
@ peter

aber ich vermute es gibt gründe warum er caio vorgezogen wird.

ja grad um die Gründe gehts .. ich vermute Borniertheit...


und dass Galindo und Fink nicht die Caio Position spielen, ist mir auch bekannt ..

es ging aber um das Argument, das oft  gegen Caio gebracht wurde, dass man Caio auch wegen der Wirkung auf die Mannschaft ( die sich reinhägt und Leistung bringt) nicht spielen lassen darf.

Dieser Argumentataion folgend müsste man davon ausgehen ,die Leistung der andren stimmt - unabhänig jetzt von der Position


Sehr guter Einwand. Bin schon mal gespannt was als Konter kommt.
Obwohl man meiner Meinung nach gar nicht so weit suchen müsste um Einstellungsprobleme zu finden...

Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier immernoch keinen Beitrag finde, was die Belegschaft dazu sagt, dass zumindest laut Presse Caio wieder einmal deutlich zu den "Besten" (wenn man das nach so einem Spiel überhaupt sagen darf) gehörte.
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:

Mal ganz davon abgesehen, dass ich
a) hier niemand als "Mehr-Blinde" bezeichne
b) es dennoch den Leistungsstand gegen Köln und Dortmund (Spiele in denen Caio reingekommen ist) recht genau trifft.




Wie immer: Argumente bleiben bei dir Mangelware!
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:
Hab mir mal eben so ein bisschen die letzten Seiten durchgelesen und muss sagen, dass ich ziemlich überrascht bin wie viele derjenigen, die von Caio weniger und von Funkel hingegen sehr überzeugt sind einen auf "große Fresse" hier machen.
Nachdem Caio zum wiederholten Male zu den "Weniger-Blinden" gehörte würde ich mich vll. ein bisschen zurücknehmen.

Naja... wenigstens bleibt man konsequent.

Aber den Großteil der eigenen Mannschaft als "Mehr-Blinde" zu bezeichnen hat eine Menge Stil ...  

Lächerlich.
Es sind doch in der Regel die Funkel-ist-fehlerfrei-Wortführer, die den zwischendurch bescheidenen Saisonverlauf mit der "Krampigkeit des Kaders" erklären.
Und jetzt daraus mir ein Strick basteln. Unfassbar billig!

Mal ganz davon abgesehen, dass ich a) hier niemand als "Mehr-Blinde" bezeichne b) es dennoch den Leistungsstand gegen Köln und Dortmund (Spiele in denen Caio reingekommen ist) recht genau trifft.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
sCarecrow schrieb:



Im Übrigen deckt sich die Bewertung der meisten User mit der der Presse:
sportal schrieb:

Mahdavikia, M. : 5
Der Iraner hatte zwar die meisten Ballkontakte auf Seiten der Gäste, doch Kapital für sich und seine Mannschaft zog er daraus nicht. Agierte pomadig und war nach Ballannahme viel zu langsam, um über seine Seite gefährliche Angriffe einleiten zu können.


Da hast Du Dir jetzt aber auch die mit Dir übereinstimmende Presse rausgepickt. Was ich bisher gelesen habe, sah genau anders aus

FR schrieb:

So lala
Mehdi Mahdavikia: Passabel. Hielt seine Seite weitgehend dicht. Machte wenige Fehler, Impulse nach vorne hielten sich aber verständlicherweise in Grenzen.


Bild gibt im ne 4 (zum Vergleich: Galindo 6; Russ, Oka, Fink, Ina, Toski, Libero 5)

Express ne 4 (zum Vergleich: Russ, Galindo, Fink 5)

Ich persönlich habe Mehdi auch nicht schlechter gesehen, als die anderen Spieler auf dem Platz. Was die defensven Spieler angeht, so viel er mir noch am wenigsten als Grottenschlecht auf.

Bei Mehdi scheint hier im Forum das verlangen nochmal draufzuhauen besonders groß zu sein. So wie bei seinem letzen Einsatz, wo scheinbar kein User seine tolle Freistuss Vorlage gesehen hatte, aber allen der kurz Einsatz reichte um ihn ne 6 zu geben.


Ich sag mal so: Ich hatte ihn auch nicht schlechter gesehen als den Rest der Hintermannschaft. Dennoch hatte ich nicht den Eindruck, dass man ihm heute noch unbedingt die Bundesligatauglichkeit in jedem Fall bescheinigen könnte.
Bild, Express ne 4. Sportal ne 5. Kicker ne 4,5.
Spielt sich alles in einem traurigem Bereich ab!
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
Zumindest was die Kickernoten angelangt.
Derzeit Mittelmaß. Letztes Jahr sogar Letzter, wenn ich mich nicht irre.

Falsch. Gegen Oka schimpfen ist derzeit ja wieder mal in, aber wenn es schon machst, dann auch korrekt und nicht mit frei erfundenen Angaben.


Ohgott. Der Besserfan hat sich gemeldet.
Platz 10 dieses Jahr. Daraus lässt sich mit Leichtigkeit Mittelmaß ableiten.
Und du hast Recht: Der letzte Platz letzte Saison gebührt Lastuvka. Aber mit einem Notenschnitt von 3,42 sichert sich Oka souverän den vorletzten Platz.
Mein Fehler!

Mal ganz davon abgesehen, dass ich schreibe "wenn ich mich nicht irre", weil ich mir nicht sicher war.
Daraus aber ein "frei erfunden" zu dichten zeugt davon, dass du dich selber verguckt hast oder aber einfach nur provozieren willst.
Der vorletzte Platz ist nämlich am Letzten ganz nah dran...
#
UliSteinoder schrieb:
Es gab ja welche die wollten den Torwart aus Hannover gerne bei der Eintracht haben.
Oka Nikolov hat gestern einen einzigen Fehler gemacht und dafür einmal
sensationell reagiert. Kein Torwart der Bundesliga hat nicht mindestens
einen Fehler gemacht in der Saison, das mag auch daran liegen dass
es Menschen gibt, aber es gibt niemanden der in fast jeden Spiel mindestens drei Unhaltbare hält.
Ich habe keine Ahnung was man gegen Oka Nikolov haben kann, er ist ruhig, niemals ausfällig und er trinkt auch nicht zu viel Slivovitz ...
Er ist einer der besten Tormänner der Bundesliga und darüber sollte
man sich eigentlich freuen.
Natürlich war das Spiel gestern eine Katastrophe, aber eine mit der man leben kann. In Dortmund wird noch manche Mannschaft untergehen, na und.
Jetzt wird gegen Hannover gewonnen und zwar mit einem herausragenden Nikolov, nur rasieren könnte er sich mal  


Wenn du der Meinung bist, dass das gestern der erste Patzer Okas diese Saison war, dann hast du wohl recht wenige Spiele der Eintracht verfolgt.
Und deine Meinung unser Goalie würde zu den besten Tormännern der Bundesliga gehören ist wohl ein bisschen durch die Oka-Brille gesprochen.
Zumindest was die Kickernoten angelangt.
Derzeit Mittelmaß. Letztes Jahr sogar Letzter, wenn ich mich nicht irre.
Jetzt brauch man die Noten nicht unbedingt bluternst zu nehmen. Aber die Diskrepanz wäre wohl ein Stück weit zu gravierend um daraus einen Torhüter zu machen, der zu den Besten seines Fachs gehört!