
sCarecrow
31546
#
sCarecrow
Hihihihi... endlich mal wieder einer, der sich nicht von persönlichen Affinitäten leiten lässt!
Alistair schrieb:
Sympathie ist das Stichwort.
Mehr wollte ich tatsächlich nicht hören. Denn es läuft schlichtweg nur darauf hinaus.
Das belegst du auch gleich mit deinen "Argumenten":
Wenn du doch noch Argumente zu Hanke hören willst:
-Kein Teamspieler
-Kein Leistungsnachweis im eigentlichen Sinne, was den Marktwert rechtfertigen würde
-unpassend zu unseren anderen Spieler, va. Liberopoulos und Amanatidis
Was Wiese anbelangt: Kotzbrocken mit Schwächen in der Strafraumbeherrschung
Soviel dazu.
Das schöne Geld lieber anderweitig einsetzen.
Denn die sind totaler Quatsch. Von wegen kein Teamspieler: Kaum ein Murren zu hören, obwohl er auf der Bank sitzt.
Im Spiel selber fällt er so gut wie nie mit Egoismus auf!
Weder Ama noch Libero ähneln ihm.
Strafraumbeherrschung nennst du im Zusammenhang mit Wiese (und ich frage mich immernoch was dieser Name in diesem Thread verloren hat).
Und das ist witzig, denn:
Gerade das kann Hanke beispielsweise besser als JEDER Stürmer der Eintracht.
Er ist klassischer Mittelstürmer und wenn Flanken kommen, seine Mannschaft es schafft Druck auf den Gegner auszuüben macht er seine Tore. In der Regel mit der ersten Ballberührung im Strafraum.
Und woher willst du wissen wie sein Marktwert heute aussieht?
Also bitte: Man kann ja sicherlich einige Schwächen bei Hanke finden. Du aber benennst alles andere als diese!
AllaisBack schrieb:
Jo mein Freund, da bin ich ganz auf Deiner Seite!
Aber das gutgeschmierte Marketing Konzept Hoffenheims funktioniert ja derzeit so prächtig.
Meiner Meinung spielt die Leistung bei Berufungen in die Nationalmannschaft schon länger nicht mehr die wichtigste Rolle.
Und ich kann dir auch diesen Ball wiederzurückspielen und sagen: Jo mein Freund, da bin ich auch ganz auf Deiner Seite!
Schon alleine der direkte Vorzug von Compper gegenüber Schäfer war imho ein glasklares Mismatch!
Observer schrieb:
Ich hoffe, der Samstag hat diesen, wenn überhaupt was dran war an dem Gerücht, Überlegungen auf anschauliche Weise die Luft genommen.
Wie kann man ernsthaft über so einen Blender nachdenken?
Hanke, Wiese und wie sie noch alle heissen, diese Fazken, möcht ich hier nicht wirklich sehen. Wenn ich mir allein vorstelle, dass solche "Knäblein" den jungen Talenten vor die Nase und, Gott bewahre, als Vorbild dienen sollten, allein das lässt bei mir den Würgreflex anschlagen.
Hanke? Aber mal sowas von "no go"
Obs.
Deine Meinung wird ziemlich schnell deutlich.
Aber ordentliche Argumente vermag ich nicht zu erkennen.
Inwiefern ist er ein Blender?
Warum sind Hanke und Wiese "Fazken"?
Was hat Wiese mit Hanke zu tun?
Wieso sollte Hanke nicht als Vorbild dienen? Was genau hat er sich zu Schulden kommenlassen?
Also: Warum gleich nochmal no-go?
greenbay. schrieb:
Bayern 150 Millionen zu Eintrachts 25 Millionen Gehaltskosten. Zu geil.
Demnächst gibts Manchester City mit 500 Millionen Personalkosten.
Ohne Salary Cap werden wir in den nächsten 50 Jahren keine Eintracht Meisterschaft erleben.
Mit dieser Einsicht kann ich mittlerweile gut leben.
Meine Konsequenz: Nahezu völliges Desinteresse an allen Fussballspielen ohne Eintracht.
Naja.
Sehe ich ein bisschen anders. Stuttgart war vor ein paar Jahren auch recht pleite.
Und dennoch haben sie es vor 2 Jahren geschafft.
Aber du hast schon Recht: Ein Salary Cap würde die ganze Geschichte interessanter machen.
Denke aber nicht, dass das in Europa durchführbar wäre!
rülls schrieb:
kurze frage zum thema :
hat caio eig hinter den spitzen oder als stürmer agiert?
habe das h96 spiel nicht gesehn und in den medien sieht man immer öfter dass er im sturm war, fenin auf den aussen
Kann man nicht mit einem Satz beantworten.
In meinen Augen war er eg. als Pendant für Fenin vorgesehen, auf der rechten Seite.
Entwickelte aber immer mehr Drang in die Mitte, hielt sich dann ganze Spielphasen lang sogar da auf (vor allen Dingen in der zweiten Halbzeit) und wich sogar teilweise auf die linke Außenbahn aus (beispielsweise als ihn Russ ins Spiel brachte und er nach paar Übersteigern an 2 Hannoveranern mit Rechts flankte).
MrBoccia schrieb:
Was will man von einer Illustrierten, die sich "Fachblatt" schimpft, in der Notengebung auch schon erwarten, wenn die nicht mal wissen, wer welches Tor vorbereitet hat.
"Die Belohnung folgte noch vor dem Kabinengang. Fenin setzte eine maßgerechte Steinhöfer-Flanke noch an die Latte, im Nachsetzen gelang dann aber Russ doch der Treffer zur komfortablen Pausenführung (40.). "
War hier nicht Steinhöfer zu Fink, der dann flankte?
Doch! Du hast vollkommen Recht!
schwarzer_geier schrieb:wohnzimmerlagerfeuer schrieb:Pik1 schrieb:
Seit gestern und dem vorspielen von Hanke sollte sich das Thema erledigt haben. Das Preis/Leistungsverhältniss ist einfach nur !!!
...woher kennt ihr das denn alle?
Nicht dass ich für Hanke wäre, aber das mit einem Preis zu begründen, den man nunmal definitiv nicht kennt, ist doch einfach nur "dünnes Eis".
Komisch nur das ein gewisser Heribert B. mit genau diesem Argument das Thema Hanke vom Tisch gewischt hat.
"Wer bei Mike Hanke die Ablöse und das Gehalt kennt, weiß, dass sich die Frage erübrigt", erklärt Bruchhagen zu Spekulationen, der beim nächsten Gegner Hannover 96 unzufriedene, weil oft unberücksichtigte Nationalstürmer könnte ein Thema werden.
Aber der hat ja wohl auch keine Ahnung. ,-)
"Ich kenne keinen Korkmaz". So oder so ungefähr. Zwei Tage später...
Marco72 schrieb:sCarecrow schrieb:
Naja. Ich habe Caio 3- gegeben und bin bewusst hart mit ihm ins Gericht gegangen.
Die Note verwundert mich persönlich schon ein wenig. Habe mit einer 3,5 oder gar 3 gerechnet.
Allerdings kommen viele Eintrachtspieler schlechter weg als ich es mir vorgestellt hätte.
Jede Note für sich ist wohl noch in einem bestimmten Rahmen, aber insgesamt kommt mir die Eintracht dann doch zu schlecht weg.
Gerade in der Relation zu Hannover, die in meinen Augen doch sehr harmlos waren und den Sieg der Eintracht nie richtig gefährden konnten.
Balitsch besser als Caio, Fink und Köhler? -Sehe ich nicht so!
Also für Kicker-Verhältnisse fand ich kam die Eintracht gut weg.
Durchschnittsnote 3,09 und damit 4.beste Bewertung an diesem Spieltag von allen Teams hinter Bayern,Hofffenheim und ganz knapp hinter Schalke.
Kicker wirft halt nicht so mit guten Noten umsich.
Das weiss ich.
Dennoch bin ich der Meinung, dass in den letzten Wochen die Eintracht zu schlecht wegkommt.
Allen voran Fenin und noch mehr Ochs!
seventh_son schrieb:sCarecrow schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hi Walli, ich stimme dir zu, was Diego betrifft. Allerdings muss man auch sehen, dass er zwar defensiv sehr bemüht ist, sich aber reichlich ungeschickt anstellt (meistens kommt ein Foul heraus).
Puh!
Gott sei Dank schreibt das mal einer. Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber dass Diego plötzlich Defensivzweikämpfe gewinnt hätte mich ein bisschen umgehauen.
Wegen mir läuft er mit nach hinten (was ich so auch nicht oft beobachten konnte), doch oft von Erfolg gekrönt ist es eher nicht.
Wobei Bremen natürlich auch eine ganz andere Spielanlage fährt und alle Spieler grundsätzlich eher offensiv denken in den meisten Situationen. Hinter den beiden Stürmern und Diego spielt mit Hunt ein gelernter Stürmer auf der einen Halbposition, auf der anderen Seite Frings der auch deutlich offensiver auftritt als in der Nationalmannschaft. Einzig Baumann scheint dem Mittelfeld defensiv Halt zu geben, was aber durch Naldos Vorstöße dann wieder wett gemacht wird
Kurzum - Bremen versucht gar nicht erst, die "Kompaktheit" herzustellen, von der Funkel immer spricht, und die wohl eine mit eher mittelmäßigen Fußballern besetzte Mannschaft braucht, um Sicherheit zu gewinnnen. Bei uns darf niemand aus diesem taktischen Konzept ausbrechen, sonst ist die taktische Arbeit der anderen auch für die Katz (solange 11 gegen 11 spielen).
Ich will nicht sagen, dass man in Bremen nicht gegen den Ball arbeiten muss, aber grundsätzlich wird doch eher versucht, das Spiel offensiv zu entscheiden und dabei auch das ein oder andere Gegentor in Kauf zu nehmen. Caio hätte es IMHO in Bremen wesentlich einfacher. Nicht nur dass er mehr "Freiheiten" hätte, er hätte auch spielstärkere Mitspieler die auf seine Ideen besser eingehen können.
Alles in allem braucht es für schöneren Offensivfußball bei der Eintracht nicht nur einen Caio, sondern auch spielstärkere Mitspieler. Grade aus dem defensiven Mittelfeld kommt in der Hinsicht zu wenig. Mit Bajramovic, Chris und Korkmaz stehen aber spielstarke Mittelfeldspieler zumindest im Kader, und ich denke auch dass die Kaderplanung seit dem letzten Winter bewusst in Richtung mehr spielerische Klasse ausgerichtet wurde. Dafür sprechen die Verpflichtungen von Fenin, Caio, Korkmaz, Bajramovic und Bellaid. Dass jetzt so viele Spieler verletzt sind bzw. Talente wie Caio und Bellaid noch nicht richtig zünden bzw. Schwankungen unterworfen sind, konnte man in dieser Masse ja nicht einplanen.
Ich muss schon sagen: Sehr guter Einwand!
bils schrieb:
@ sCarecrow
Wieder nicht verloren ,-)
Pfff. Letzte Woche wollte ich dir noch erzählen, dass ich die Luftschlangen und Ballons für die Superbowlparty vorbestellt habe.
Heute kann ich dir erzählen, dass ich die Bestellung wieder gecancelt habe...
Vorweg: Meiner Meinung nach ein sehr guter Konter. Aber:
Jedoch habe ich zu diesem Thema eine ganz andere Meinung, auch wenn mich das rumgeschwalbe, die ständigen Unterbrechungen wegen Kleinigkeiten usw. genauso stören wie dich. Ich sehe eigentlich keine richtigen Vorteile beim Viedeobeweis. Man bräuchte einen Schiedsrichter auf dem Feld eigentlich nicht mehr wirklich, wobei ob das ein Vor- oder Nachteil wäre sei mal dahin gestellt.
Doch ich denke schon, das man den brauchte. Die Spieler brauchen ja eine Bezugsperson. Davon abgesehen wäre doch eine Arbeitsteilung eben wie beim Football denkbar, so das jeder Spielleiter "seinen Bereich" hat.
Das größte Problem sehe ich darin dass der Schiri eigentlich alles laufen lassen müsste und nur noch pfeifen darf wenn derjenige der die Fernsehbilder schaut, es ihm mitteilt.
Das habe ich so nicht gefordert. Zum einen, da gebe ich dir völlig Recht, käme es zu der einen oder anderen unnötigen Spielverlängerung, aber in Situationen in denen er sich vollkommen sicher ist, sollte er auch weiterhin so leiten wie bisher.
Auch wenn sich dabei die eine oder andere Fehlentscheidung einschleichen würde.
Ich denke, dass es sich dabei um eine Fehlerquote halten würde, die man in Kauf nehmen kann.
Dass natürlich Schulungen vorgenommen werden müssten wie man sich abspricht und die Schiedsrichter darauf trainieren müsste schnell die Situation zu erfassen und dass es manchmal zu lästigen Abbrüchen nach 2,3 Sekunden kommen wäre aber wohl unvermeidbar.
Da gebe ich dir Recht.
Was würde passieren wenn wie jemand schon erwähnt hat darauf hin ein Tor fällt und es zurückgepfiffen wird? Wie groß die Verzögerung, vor allem bei kniffligen Entscheidungen, werden würde weiss keiner.
Ich denke jedenfalls, dass ein erträglicher Rahmen möglich wäre.
Heute schon haben die Sender die Wiederholungen parat, sobald der Ball aus dem Spiel ist.
Das müsste man dann noch weiter intensivieren. Vll. mit weiteren Assistenten.
Was wäre wenn kein Tor fällt, sondern sich jemand infolge eines anderen Fouls verletzt? Bei einer Tätlichkeit? Wie könnte der Schiri da entscheiden wenn er zurück auf eine vorherige Aktion gehen müsste? Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ein Tor kann man rückgängig machen, ein Foul oder eine Verletzung nicht. Würde man diese Aktion ignorieren oder sie trotzdem bestrafen?
Da sehe ich kein Problem. Müsste meiner Meinung nach genau so geahndet werden wie "gewöhnliche" Fouls auch.
Wird ja in ähnlicher Form ja bereits so gehalten. Der Schiri hat ja die Möglichkeit noch nach dem Spiel rote Karten zu verteilen.
Oder während des Spiels den Aus bzw. Einwechselspielern.
Dann kommt das Thema Emotionen hinzu. Manche Spieler, Offizielle und Fans haben sich jetzt schon kaum im Griff, wie würden diese erst reagieren wenn ein strittiges Tor zählt oder nicht.
Hier machst du meiner Meinung nach den Bock zum Gärtner.
Weil jetzt schon ohnehin einige Spieler Schwierigkeiten haben sich den Regeln entsprechend zu verhalten sollten sie weiterhin die "Freiheit der Ungenauigkeit" genießen dürfen?
Es würde meiner Meinung nach zu einer Flut von roten Karten kommen.
An dieser Stelle muss ich dir gestehen, dass es sich mir nicht ganz eröffnet, warum du das erwartest.
Manche zu Recht, manche zu Unrecht. Den es wird auch bei Videobeweis immer Szenen geben die nicht aufzuklären sind. So ist es ja auch im Moment, und auch beim American Football.
Das habe ich ja bereits eingeräumt, dass es selbst mit Fernsehbildern manchmal nicht die Hundert Prozent richte Entscheidung geben wird.
Aber sie würden deutlich zur Aufklärung beiführen und zu Entscheidungen führen, die eher richtig sind.
Gravierende Fehlentscheidungen würden stark zurückgehen.
Mit den Challenges, die hier von Manchen gefordert werden, finde ich auch nicht gut. Im American Football hat man Zeit bis zum Beginn, also Snap, des nächsten Spielzugs den letzten zu challengen. Wie soll sowas bei Fussball klappen? Bei American Football werden die Entscheidungen nicht spontan vom Head Coach gemacht, sondern mit Mitarbeitern die die Szene im Fernseher verfolgen, abgeklärt.
In diesem Punkt sind wir uns einig.
[/quote]
Dann sehe ich noch ein anderes großes Problem. Der Schiri auf dem Platzt selber könnte die Entscheidungen nicht mehr selber treffen. Also müsste ein Oberschiedsrichter vorm Fernseher sitzen. Anders könnte es nicht klappen. Wenn heute ein Schiedsrichter beim Anschauen der Fernsehbilder sieht dass er eine klare Fehlentscheidung getroffen hat, bringen es die wenigsten fertig das auch zuzugeben. Also könnte man den Schiedsrichter der die falsche Entscheidung getroffen hat, auch nicht nach Betrachtung der Fernsehbilder entscheiden lassen, da ich einfach die Befürchtung habe dass das ganze an der Eitelkeit, Arroganz und Selbstverliebtheit der Schiedsrichter scheitern würde. [/quote]
Diesen Punkt verstehe ich auch nicht.
Wie die Kompetenzen verteilt werden könnten, weiss ich nicht. Habe mir dazu noch keine Gedanken gemacht.
Sicherlich wäre der Schiedsrichter auf dem Feld eher repränsentativ und nicht mehr "alleinexekutiv" (kann ich das Wort so erfinden?), als er der heutige ist.
Unterm Strich gebe ich dir Recht:
Die Verzögerungen wären störend. Allerdings glaube ich nicht, dass es viel mehr rote Karten geben würde. Bin viel mehr der Meinung, dass schon alleine die zusätzlich Beobachtung vorbeugend wirken würde.
Mehr noch:
In fast jeder Sportart werden Fernsehbilder zu Unterstützung benutzt.
Football, Icehockey, aber mittlerweile auch im Tennis.
Leichtathletik sowieso.
Es geht schon alleine in der Bundesliga um Millionen Euro. Bei Weltmeisterschaften schauen etliche Millionen Menschen zu.
Da kann ich es nicht nachvollziehen wie man die gesamte Spielleitung in den Ermessensspielraum eines einzelnen Menschen uns seiner drei Assistenten legt.
Und da lass ich auch das Argument nicht gelten, der Sport müsse so einfach wie möglich gehalten, damit die Dorfliga in Timbuktu nach denselben Regeln spielen kann.
Vermutlich haben die nicht einmal vorschriftsmäßige Tore, ja selbst im rheinisch-bergischem Kreis (da habe ich gespielt) gibts -da bin ich mir ganz sicher- Spielfelder die nicht den Vorschriften entsprechen.
Und da soll man sich darüber Sorgen machen, dass die sich keinen Fernsehbeweis leisten können?
Es geht doch eh immer um die Wirtschaftlichkeit. Weil keine Sau die dritte Mannschaft des FC Entenhausen gucken möchte haben die auch keine Linienrichter.
Nichts anderes ist doch der Grund.
Das mit den einheitlichen Regeln erscheint mir daher doch sehr als geheuchelt!
WuerzburgerAdler schrieb:Ca-Jo schrieb:stefank schrieb:
Letztlich bleibt es beim alten Problem, soviel auch für den Fernsehbeweis in all seinen Ausprägungen spricht: Fussball hat seine Faszination vor allem dadurch, dass man ihn von der Championsleague bis zur letzten Dorfliga in Timbuktu nach genau den gleichen Regeln spielt. Wo will man da die Grenze ziehen, ab wann mit technischen Beweisen arbeiten, und ab wann darauf verzichten?
Spätestens, seit der nachträgliche Fernsehbeweis für Fouls eingeführt wurde, ist es mit der Regelgleichheit doch ohnehin vorbei. De facto haben wir den Videobeweis doch schon seit Jahrzehnten. Interessanterweise gestattet man hier den Schiedsrichtern durchaus Fehleinschätzungen. Die Autorität hat darunter nicht gelitten.
Stimmt nicht so ganz. Der seit Jahrzehnten zugelassene Videobeweis gilt nur und ausschließlich für die Fälle, in dennen ein SR etwas nicht gesehen hat. Hat er es gesehen, aber nicht geahndet (erkennbar zB durch Weiterspielen-Gesten) kommt der Videobeweis nicht zum Tragen. Getroffene Fehlurteile des SR werden nicht revidiert.
Strittige Ausnahme: das Helmertor gegen Nürnberg. Hier scheiden sich noch heute die Geister, ob der Videobeweis zulässig war oder nicht. Ändert aber nichts an den derzeitigen Gepflogenheiten.
Naja. Wie war das denn damals bei Möller?
Der Schiri entschied gar auf Strafstoß. Im Nachhinein wurde Möller aber für 2 Spiele gesperrt. ---> Videobeweis!
WuerzburgerAdler schrieb:
Hi Walli, ich stimme dir zu, was Diego betrifft. Allerdings muss man auch sehen, dass er zwar defensiv sehr bemüht ist, sich aber reichlich ungeschickt anstellt (meistens kommt ein Foul heraus).
Puh!
Gott sei Dank schreibt das mal einer. Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber dass Diego plötzlich Defensivzweikämpfe gewinnt hätte mich ein bisschen umgehauen.
Wegen mir läuft er mit nach hinten (was ich so auch nicht oft beobachten konnte), doch oft von Erfolg gekrönt ist es eher nicht.
etienneone schrieb:
ne 4 geht schon in ordnung - das steht im kicker eben für ne leistung, die im prinzip nicht viel gebracht hat aber auch nicht bös geschadet.
man darf nicht vergessen, wir sehen caio mit anderen augen - jeder gewonnene zweikampf ist für uns was ganz besonderes, jeder gelungene pass wird automatisch zu einem "siehste der kanns doch" - jemand der nicht 6000 posts zu caio gelesen hat und den spiele sieht sagt sich halt, joa zwei gute pässe ansonsten unauffällig....
das kann man schon nachvollziehen finde ich.
Naja. Ich habe Caio 3- gegeben und bin bewusst hart mit ihm ins Gericht gegangen.
Die Note verwundert mich persönlich schon ein wenig. Habe mit einer 3,5 oder gar 3 gerechnet.
Allerdings kommen viele Eintrachtspieler schlechter weg als ich es mir vorgestellt hätte.
Jede Note für sich ist wohl noch in einem bestimmten Rahmen, aber insgesamt kommt mir die Eintracht dann doch zu schlecht weg.
Gerade in der Relation zu Hannover, die in meinen Augen doch sehr harmlos waren und den Sieg der Eintracht nie richtig gefährden konnten.
Balitsch besser als Caio, Fink und Köhler? -Sehe ich nicht so!
Freidenker schrieb:Freidenker schrieb:
Ich schätze jetzt einfach mal die Kickernoten:
Nikolov (3), Bellaid (3), Russ (2,5), Köhler (3,5), Ochs (3), Inamoto (3,5), Fink (3,5), Steinhöfer (3), Caio (3,5), Fenin (2,5), Liberopoulos (2)
Wechsel:
46. Pröll (3) NikolovAineias schrieb:
Kicker-Noten:
Nikolov (2,5) - P. Ochs (3), Russ (2,5), Bellaid (3), Köhler (4) - Inamoto (3,5) - M. Fink (4), Steinhöfer (3) - Caio (4) - Fenin (2,5), Liberopoulos (2)
Einwechslung: Pröll (2,5)
Naja fast...
Nicht schlecht!!!!
@Phrasenschwein:
Ich hatte schon befürchtet, dass dieser Thread früher oder später wieder "hochkommt".
Dennoch bleibe ich dabei: Compper ist ne Krampe. Seine Berufung in die Nationalmannschaft ist ein Witz.
Ebenso sehr wie die von Weiss, wobei letztgenannter kein "hoffnungsloser Fall" ist.
Ich bin mir ziemlich sicher: Sobald die Welle des Erfolges in Hoffenheim abebbt wird zumindest Marvin Compper wieder der äußerst limitierte Durchschnittskicker, den alle kennen.
Wenn ich da mal meinen besten Freund zitieren darf (ICQ-Unterhaltung):
Ich finde, das erfasst es sehr gut!
Ich hatte schon befürchtet, dass dieser Thread früher oder später wieder "hochkommt".
Dennoch bleibe ich dabei: Compper ist ne Krampe. Seine Berufung in die Nationalmannschaft ist ein Witz.
Ebenso sehr wie die von Weiss, wobei letztgenannter kein "hoffnungsloser Fall" ist.
Ich bin mir ziemlich sicher: Sobald die Welle des Erfolges in Hoffenheim abebbt wird zumindest Marvin Compper wieder der äußerst limitierte Durchschnittskicker, den alle kennen.
Wenn ich da mal meinen besten Freund zitieren darf (ICQ-Unterhaltung):
Zuthischnuti schrieb:
Zuthischnuti (19.11.2008 20:26):
alter COMPPER
Zuthischnuti (19.11.2008 20:26):
die grösste krampe des universusms
Zuthischnuti (19.11.2008 20:27):
ich könnte 20 spieler unter 22 aufzählen die besser sind
Zuthischnuti (19.11.2008 20:27):
verteidiger versteht sich
Ich finde, das erfasst es sehr gut!
Käptn Ahab schrieb:
Ich bin ja immer wieder ganz überrascht von den Bewertungen hier.
Es war beileibe nicht alles Gold was glänzt und Hannover ein echter Pflichtsieg.
Über die Höhe freue ich mich sehr, möchte aber mal einfallen lassen: was wäre wenn der den Elfer (unberechtigterweise) gegeben häte? zwei tore in den schlussminuten streuen da arg viel Traumpulver in manche Äuglein.
Der Kicker scheint dir Recht zu geben.
Ich sehe das komplett anders. Es ist mal wieder typisch gewesen, denn der Gegner erschien wieder sehr schlecht.
Mittlerweile denke ich, dass das irgendwie an der taktischen Vorgabe liegt, dass die Gegner der Eintracht reihenweise wie ein unmotivierter Abstiegskandidat erscheinen.
Mehr noch: Zu kaum einer Zeit nach dem 1:0 sah ich den Sieg gefährdet. Wenn eine Mannschaft gefährlich wurde, dann die Eintracht.
Und zeitweise lief der Ball auch sehr ansehnlich. Es gab allerhöchstens eine kleines Zwischentief um die 70ste, ansonsten war die Mannschaft sehr souverän.
Von daher finde ich die hier gegebenen Noten eher zutreffend als das Understatement des Kickers.
Deren Noten kann ich in den letzten Wochen ohnehin nicht nachvollziehen!
Hätte es den Elfmeter gegeben, wäre Hannover unverdient nochmal herangekommen. Mehr nicht.
Caio - so was hat man lange nicht gesehen! So schön!
Mehrere echte Traumpässe aus dem Fußgelenk über viele, viele Meter. Das macht den Unterschied und da ist es doch egal , dass er in der Defensivarbeit nicht gerade Gennaro Gatuso II ist.
Davon will ich mehr sehen.
In dem Punkt sind wir uns einig.
@ Concordia-Uli:
Ich habe Glück, dass meine Freundin mich gestern so hetzte ich es verschwitz habe auf deine Wette einzugehen.
Die hätte ich tatsächlich verloren. Wie gesagt: Kickernoten der letzten Wochen wirken sehr komisch. Da ist wohl wieder ein Praktikant am werkeln...
Maggo schrieb:sCarecrow schrieb:
Hmn. Wenn ich so an gestern zurückdenke, dann glaube ich, dass du sogar Recht hast.
Allerdings handelt es dabei doch nur um eine Nuance.
Davon abgesehen spielen wir nicht immer so.
Letzte Saison gab es doch unzählige Spielen in denen wir ganz eindeutig mit 2 defensiven Mittelspielern gespielt haben, einem davor und 2 Außen.
Aber in dieser Saison spielen wir tatsächlich eher das von dir gepostete System.
mit "immer" meinte ich eigentlich auch diese Saison. Und auch diese Saison haben wir mal anders gespielt, nämlich gegen den VfB. Da wurde der Mittelstürmer zurückgezogen und die Flügelstürmer ein wenig nach vorne und ein wenig in die Mitte gerückt - und schwuuuups, da war sie, die Raute.
Wir haben dieses Jahr gar mit einer Dreierkette gespielt...