>

Schaedelharry63

8429

#
240 Bezirke:  58,5 :41,5 %
#
189 Bezirke 58,4 : 41,6 %
#
Nach 108 Wahlbezirken 58,1 : 41,9 %.
#
59,5 % zu 40,5 % nach ausgezählten 50 Wahlbezirken von insgesamt 461.

Quelle:

http://www.wahlen.frankfurt.de/

Aussagefähiger Trend oder Momentaufnahme?
#
Damit nochmal 3 % weniger als am 11.03.

Erste Hochrechnungen wohl gegen 18:30 Uhr.
#
34,5 % Wahlbeteiligung lt. Prognose um 18:00.
#
Ich prognostiziere mal knapp 35% Wahlbeteiligung (ein gutes Drittel).

Für den Sieger wage ich keine Prognose. Er wird sich rühmen können, von nicht einmal 18 % der Wahlberechtigten legitimiert worden zu sein.

Ich freu mich in diesem Zusammenhang schon mal auf die Jubelveranstaltung heute Abend.
#
stef96 schrieb:
Fuck! Alle ansprechen!


Es wird Zeit, mal was gegen diese grassierende Wahlmüdigkeit zu tun.

Alle angucken!

(Und dann wählen gehen   )

http://www.youtube.com/watch?v=31FFTx6AKmU
#
Wahlbeteiligung 16:00:

Hauptwahl 11.03.2012: 28,6 %

Aktuell Stichwahl: 27,0 %

#
EFCB schrieb:

Die gängigen Vorurteile über Wählerklientele lassen daher folgende , natürlich nicht ernst gemeinte, Kaffeesatzleserei zu:
(....)
So, unn nachher lasse mer uns iwwerrasche ob des schdimme duht oder ob isch mit dem obische Bledsinn völlisch daneewe geleesche hab.


Nicht ernst gemeint? Bledsinn?

Erstaunlich genaue Wahlanalyse, und das mehr als 3 Std. vor Schließung der Wahllokale.

Uli aus Deppendorf, bist du's   ?
#
Rostock ist durch    .
#
Mit einem Stein an den Füssen.
#
Snuffle82 schrieb:
Bin gespannt, ob das nur die Zeitung schreibt oder ob der DFB sowas wirklich rafft?!


Immerhin bemerkenswert, dass da offensichtlich was bemerkt wurde   .

Jetzt noch etwas positive Öffentlichkeitsarbeit seitens der Fans im Free-TV zum besseren Raffen bei den Vertretern der Auswärtssperren (am besten natürlich mit 3 Auswärtspunkten)!

Das funktioniert am Besten, wenn die Aufmerksamkeit der Medien nicht durch vermeintliche oder tatsächliche Überreaktionen einzelner Fans....
...aber das schreibe ich ja ständig bei jeder sich bietenden Gelegenheit.

Noch nie war die Gelegenheit aber so erfolgversprechend wie jetzt.

Ich wünsche mir deshalb, das der Solidaritätsgedanke bei allen Fans über eine vermeintliche Profilierung gestellt wird.
#
Brady schrieb:

Kein Scherz...war richtig lustig im Bierzelt...danach hat er noch ne Autogrammstunde gemacht...mein Kumpel meinte nur zu ihm..sternhagelvoll: Tooooni duhu bist der beeeeste....
Der Tony strahlte übers ganze Gesicht und meinte: Schön das es der Jugend bei mir Spaß macht...


Euphorie!
#
rotundschwarz schrieb:
Bin jedenfalls froh, dass da der Balken ist  


Wahnsinn, was Du alles erkennst. Ich habe es nur erahnen können, weil da so'n dicker schwarzer Strich ist....
#
Bestellt, nicht (selbst) gebastelt.

Selbst ein billigendes Inkaufnehmen von Verletzungen, die so ein Sprengkörper (das ist noch mal ein "qualitativer" Sprung im Vergleich zu einem Böller) hervorzurufen in der Lage ist, reicht in m.A. für eine Verurteilung aus.

Zum Strafmaß will ich mich nicht äußern, bin kein Jurist.

Aufmerken hinsichtlich einer sensibilisierten Öffentlichkeit (zu der auch ein Richter gehört, auch wenn er unbeeindruckt hiervon urteilen sollte) lässt immerhin, dass über den Strafantrag der Staatsanwaltschaft hinaus geurteilt wurde.  
#
Die Fragestellung im threadtitel ist suggestiv und beinhaltet schon die Antwort:

Nein, zumal man nicht weiss, was an deren Stelle treten würde.

Die Ultras gehören dazu, fertig, keine Frage.

Pauschale Forderungen wie "weg mit denen" sind Ausdruck derer, die sich mit dem Gedankengut der Ultras nicht auseinandergesetzt haben und "den" Ultra gleichsetzen mit Böllerwerfern etc.

Es mag da eine kleine Schnittmenge geben; wer aber pauschaliert, grenzt aus und verschärft damit die Situation.


NX01K schrieb:
Wieso eine Gruppe, die einen subkulturellen Hintergrund hat, eine Verantwortung haben soll ihr Umfeld zu regelkonformem Verhalten zu bringen, erschließt sich mir nicht.


Niemand verlangt, dass das Umfeld (fein beobachtet wg. kleiner Schnittmenge) zu regelkonformen Verhalten zu bringen ist.

Dies wäre ohnehin nicht mit einem "Fingerschnippen" seitens der Ultras zu bewältigen.

Mir würde es langen, wenn dem Umfeld vermittelt würde, das mit unbedachten Aktionen viele gute Ansätze und Bemühungen seitens der Ultras (nicht nur die öffentlichen Schal-Aktionen) inGefahr geraten, ins Leere zu laufen.

Die "inoffiziellen" Absprachen mit Fangruppen anderer Vereine anläßlich der Auswärtssperren gegen Dresden und in Berlin bei den Eisernen mit dem Ziel, auf friedlichem Wege die Politik der Funktionäre ins Leere laufen zu lassen, indem Auswärtsfans die Teilnahme am Spiel zugelassen wird und im Zuständigkeitsbereich der Funktionärsrechtsprechung keine Gelegenheit zur Kritik gegeben wird, ist doch das beste Beispiel für ein "nicht regelkonformes" Verhalten, also nicht legal aber legitim. Sowas hat meine vollste Unterstützung, und das ginge in diesem Umfang ohne Ultras nicht! (auch wenn nicht organisierte Fans in Einzelfällen ebenfalls "Freunde" ausgesperrter Vereine "eingeladen" und Ihnen Karten besorgt haben mögen).

Wenn man jetzt noch ans Umfeld appelieren würde, diese "subversiven" aber legitimen und sinnvollen Aktionen nicht durch Einzelaktionen (Böller etc.) zu konterkarieren - die Argumente hierzu habe ich gerade dargestellt- dürfte niemand hier mehr was zu meckern haben.

Ich hoffe, das der Presse nicht wieder Gelegenheit gegeben wird, ein einseitiges Bild zu zeichnen um den simplifizierenden "Erwartungen" der breiten Öffentlichkeit zu entsprechen.

Insofern appeliere ich an die kleine Schnittmenge bzw. an das diffuse Umfeld, alles dafür zu tun, damit das schiefe Bild wieder geradegerückt werden kann.
#
Anita1950 schrieb:

meinst du das:
http://www.publikative.org/2012/03/11/ultras-wer-mit-dem-feuer-spielt/


Danke für den link.

Noch ein Grund mehr, den Dialog miteinander zu suchen anstatt sich gegenseitig als "Besserspender" zu verunglimpfen.
#
Cino schrieb:

wobei mir in dem zusammenhang immer noch heriberts worte im ohr sind, dass er nur auf kollektivstrafen verzichten will, weil er solidarität fürchtet.


Wobei er damit indirekt aber auch zugibt (gewollt oder aus versehen), dass die aktuelle Kollektivstrafenstrategie des DFB / der DFL keine Lösung sein kann.

Immerhin.
#
Lieber zu spät als garnet:

Nachträglich Alles Gute!

Für Vielfalt, gegen Einfalt, gut, des des Hänsche wieder debei is!

http://www.youtube.com/watch?v=bIlYx7FQUbc