
Schaedelharry63
8429
Theoretisch könnte man ja die gesamte Ode an die Freude, so 7:30 min...
Textvorschlag:
O Schiri, nicht diese Töne!
Sondern laßt uns angenehmere
anstimmen und freudenvollere.
Freude! Freude!
Freude, schöner Götterfunken
Eintracht im Elysium
Wir betreten feuertrunken,
Europas Fußball-Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder, was die Liga streng geteilt
ganz Rhein-Main kennt nur noch Brüder,
wenn Rode auf den Flügel eilt.
Deine Zauber binden wieder, was die Liga streng geteilt
ganz Rhein-Main kennt nur noch Brüder,
wenn Rode auf den Flügel eilt.
Eintracht ist der Wurf gelungen,
in Europa top zu sein
Sieg um Sieg hat Veh errungen
deshalb muss der Jubel sein!
Ja, wer auch nur eine Seele
Sein nennt in dem Stadionrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund!
Freude trinken alle Wesen
Aus den Bembeln rein und pur;
Alle Guten, alle Bösen
Folgen ihrer Äpplerspur.
Schwegler, lnui und Meier
stürmen durch das Stadionrund
Sieg, Pokal und Römer-Feier
Eintracht, Fans – ein treuer Bund.
Froh, wie deine Adler fliegen
Durch der Runden prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Seid umschlungen, Millionen!
Diese Fans so laut und bunt!
Brüder, füllt das Stadionrund
Um die Adler zu belohnen.
Ihr singt Lieder, Millionen?
Ahnest du den Meister bald?
Stellt ein paar Hektoliter kalt!
Am Riederwald dort muß er wohnen!
Seid umschlungen, Millionen!
Diese Fans so laut und bunt!
Brüder, füllt das Stadionrund
Um die Adler zu belohnen.
Freude, schöner Götterfunken
Eintracht im Elysium,
Freude, schöner Götterfunken, Götterfunken.
Textvorschlag:
O Schiri, nicht diese Töne!
Sondern laßt uns angenehmere
anstimmen und freudenvollere.
Freude! Freude!
Freude, schöner Götterfunken
Eintracht im Elysium
Wir betreten feuertrunken,
Europas Fußball-Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder, was die Liga streng geteilt
ganz Rhein-Main kennt nur noch Brüder,
wenn Rode auf den Flügel eilt.
Deine Zauber binden wieder, was die Liga streng geteilt
ganz Rhein-Main kennt nur noch Brüder,
wenn Rode auf den Flügel eilt.
Eintracht ist der Wurf gelungen,
in Europa top zu sein
Sieg um Sieg hat Veh errungen
deshalb muss der Jubel sein!
Ja, wer auch nur eine Seele
Sein nennt in dem Stadionrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund!
Freude trinken alle Wesen
Aus den Bembeln rein und pur;
Alle Guten, alle Bösen
Folgen ihrer Äpplerspur.
Schwegler, lnui und Meier
stürmen durch das Stadionrund
Sieg, Pokal und Römer-Feier
Eintracht, Fans – ein treuer Bund.
Froh, wie deine Adler fliegen
Durch der Runden prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.
Seid umschlungen, Millionen!
Diese Fans so laut und bunt!
Brüder, füllt das Stadionrund
Um die Adler zu belohnen.
Ihr singt Lieder, Millionen?
Ahnest du den Meister bald?
Stellt ein paar Hektoliter kalt!
Am Riederwald dort muß er wohnen!
Seid umschlungen, Millionen!
Diese Fans so laut und bunt!
Brüder, füllt das Stadionrund
Um die Adler zu belohnen.
Freude, schöner Götterfunken
Eintracht im Elysium,
Freude, schöner Götterfunken, Götterfunken.
Für die Wahluniteressierten was zum Naschen:
http://www.tagesspiegel.de/politik/btw13/wahlkampfbeobachter-24-die-maer-von-blabla-dem-baer/8755412.html
Weitermachen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/btw13/wahlkampfbeobachter-24-die-maer-von-blabla-dem-baer/8755412.html
Weitermachen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Man könnte sich wünschen das die SPD aus der Konstellation dann professioneller und stärker hervor geht und die CDU Einbußen hat.
Manche tun das ja vielleicht.
Evtl. Gabriel, der statt Steinbrück im Falle einer Groko die SPD führen will? Mit welchen weiteren Ministerkandidaten? Hat man aus der letzten Groko nicht gelernt, aus der man um ein Drittel gekürzt herausgekommen ist, weil Frau Merkel es geschafft hat, die paar Erfolsmomente der letzten GroKo für sich zu vereinnahmen? Im Ergebnis stellte dies zudem in den Augen der Wähler wieder ein Hintanstellen der eigenen Glaubwürdigkeit zugunsten einiger Minister- und Staatssekretärposten dar. Ich hoffe, die SPD hat dazugelernt. M.E. geht man als Juniorpartner einer derartigen Koalition - darf man die aktuell noch als groß bezeichnen?-stets als Verlierer hinaus.
Ich würde anstelle der SPD dieses erneute Risiko nicht eingehen, mir diese Blöße nicht nochmal geben, vor allem nach der Aussage von Merkel, man sei europapolitisch unzuverlässig. Maximale Duldung einer evtl. Merkel-Minderheitsregierung, so es für Schwarz-Gelb nicht reichen sollte. Dabei soweit "staatstragend" wie nötig und so eigenständig wie möglich agieren. Ohnehin war auch in der jetzt ablaufenden Legislaturperiode Schwarz-Gelb auf ein Mindestmaß an Zusammenarbeit von Rot bzw. Rot-Gruen-regierten Bundesländern, die die Mehrheit im Bundesrat stellen, angewiesen. Das nimmt nur keiner so unmittelbar wahr wie eine Zusammenarbeit im Bundestag. Warum also dies nicht öffentlichkeitswirksamer auch im Bundestag demonstrieren?
Bleibt die Frage, mit wem denn in 4 Jahren koalieren, wenn man sich bis dahin wieder als eigenständige und konturiert abgegrenzbare Volkspartei (das ist sie in m.A. derzeit nur noch bedingt) mit entsprechendem Personal präsentieren kann? Wenn es auch dann nicht für Rot-Gruen reicht?
Kaffeesatz. Ob die Linke bis dahin koalitionsfähig sein wird, evtl. auch hier und da auf Landesebene in zwischenzeitlichen Landtagswahlen, bleibt abzuwarten. Vielleicht ergeben sich bis dahin noch ganz andere Konstellationen.
Zumindest gäbe es dann evtl. die Option, wieder als ernstzunehmende Volkspartei in Augenhöhe zur Union auftreten zu können anstatt als belächelter Juniorpartner den Mehrheitsbeschaffer von Merkels Gnaden spielen zu dürfen.
Bleibt zu hoffen, dass der Scheich den kleinen Schwindel mit dem Bewerbungsfoto nicht bemerkt
Friedhelm:
http://www.op-online.de/bilder/2009/11/29/543530/1618151678-friedhelm-funkel-fussball-abstieg-frankfurt-3V09.jpg
Foto:
http://cdn1.spiegel.de/images/image-5064-thumbflex-oglv.jpg
Friedhelm:
http://www.op-online.de/bilder/2009/11/29/543530/1618151678-friedhelm-funkel-fussball-abstieg-frankfurt-3V09.jpg
Foto:
http://cdn1.spiegel.de/images/image-5064-thumbflex-oglv.jpg
Hier mal ein paar Gründe gegen eine große Koalition - nicht nur aus SPD-Sicht:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/andere-meinung/bundestagswahl-2013-unbequeme-wahrheiten-ueber-grosse-koalitionen/8660164.html
http://www.tagesspiegel.de/meinung/andere-meinung/bundestagswahl-2013-unbequeme-wahrheiten-ueber-grosse-koalitionen/8660164.html
Basaltkopp schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
Auch eine schwarz-gelbe Minderheitenregierung ist möglich.
Warum wird das konsequent ignoriert?
Wenn schwarz-gelb es nicht schafft, schließt ja die nicht geglückte Bildung einer Minderheitsregierung nicht aus.
Ich fände diese Variante wirklich interessant. Statt Rot-Grün durch LINKE zu tolerieren, was ja als "realistisches" Schreckgespenst auf Bundesebene durch Union, FDP und AfD immer beschworen wird, eine Schwarz oder Schwarz-Gelbe Minderheit tolerieren, durchaus auch mit wechselnden Mehrheiten.
Wer mit einer Merkel-CDU koaliert, wird früher oder später in der entstehenden Konsenzsoße von Angela an die Wand gedrückt und marginalisiert. Die hat ja sogar sämtliche aufkommende personelle Konkurrenz in der eigenen Partei weggebissen.
Große Koalition alternativlos? Warum?
Basaltkopp schrieb:
Bleibt ja dann nur noch Schwarz-rot, wenn schwarz-gelb es nicht schaffen sollte.
Nein.
Auch eine schwarz-gelbe Minderheitenregierung ist möglich.
Warum wird das konsequent ignoriert?
pelo schrieb:
Eine bessere Chance als die Grosse Koalition kann es deshalb meiner Meinung nach für die SPD um sich zu erholen u.vielleicht dadurch an alte Erfolge anknüpfen zu können,nicht geben.
Interessantes Argument. Wenn auch durch die Entwicklung seit der letzten großen Koalition m.E. widerlegt.
Natürlich haben die skandinavischen Länder andere parlamentarische Voraussetzungen, die Minderheitsregierungen begünstigen (siehe meinen obigen link).
Gleichwohl warnt jeder von einer angeblich machbaren Rot-Grün-Tolerierung durch die Linken auf Bundesebene so wie in NRW oder dunnemals in Sachsen-Anhalt.
Wieso sollte also eine Tolerierung einer Schwarz oder Schwarz-Gelben Minderheitsregierung durch andere Parteien nicht ins Auge gefasst werden, falls diese keine eigene Mehrheit erlangen?
Ungeachtet der persönlichen Fehden, die hier wieder auszubrechen drohen, hier mal ein Diskussionsanstoß zu Minderheitsregierungen. Warum sollte dass in D tabu sein?
Zu Koalitionen, Koalitionshandeln und Minderheitsregierungen in skandinavischen Ländern
http://www.demokratie-goettingen.de/blog/das-skandinavische-regierungsmodell
Zu Koalitionen, Koalitionshandeln und Minderheitsregierungen in skandinavischen Ländern
http://www.demokratie-goettingen.de/blog/das-skandinavische-regierungsmodell
yeboah1981 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Wenn ich mich nicht irre, ist die SPD doch schon seit vier Jahren in der Opposition.yeboah1981 schrieb:
Der Verfall der SPD ist m.E. hausgemacht.
Wäre, wenn zutreffend, noch ein weiteres Argument für eine Renovierung in der Opposition.
Reicht vielleicht nicht?
yeboah1981 schrieb:
Ach, das glaube ich alles nicht. Die Parteispitze der SPD würde das schon regeln. Die zu erwartenden Minister -und Staatssekretärsposten sind doch da eh wichtiger als was in vier Jahren ist. Wir können gerne wetten.
Der Verzicht gerade darauf wäre ein Zeichen einer ernstgemeinten Erneuerung.
Ich hoffe darauf, wetten kann ich mangels Zuversicht auf derartige Einsichten bei der SPD leider nicht.
yeboah1981 schrieb:
Der Verfall der SPD ist m.E. hausgemacht.
Wäre, wenn zutreffend, noch ein weiteres Argument für eine Renovierung in der Opposition.
Sozusagen "alternativlos"
Woanders funktionieren Minderheitsregierungen auch, siehe früher und ggf. demnächst Norwegen.
Woanders funktionieren Minderheitsregierungen auch, siehe früher und ggf. demnächst Norwegen.
yeboah1981 schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
Gabriel als Vizekanzler einer GroKo.
Das wäre das vorläufige Ende einer Volkspartei.
Die SPD hätte aber gar keine Wahl. Verweigert sie sich, treibt sie die Grünen in die Hände der Union. Würde das halbwegs stabil laufen, gäbe es diese Koalition als Option auch bei allen Landtagswahlen und vielleicht für Jahrzehnte kaum noch eine realistische Machtoption für die SPD.
So machtgeil sind die Gruenen hoffentlich nicht. Sie würden zudem von Frau Merkel ebenso an die Wand gedrückt wie SPD und FDP zuvor.
Als ernstzunehmende Alternative käme m.E nur die Duldung einer Minderheitsregierung in Frage, siehe oben.
Gabriel als Vizekanzler einer GroKo.
Das wäre das vorläufige Ende einer Volkspartei.
Das wäre das vorläufige Ende einer Volkspartei.
Die SPD hat in der letzten großen Koalition vieles aus Staatsraison brav abgenickt, hat auch danach nicht alles über den Bundesrat / die Vermittlungsausschüsse blockiert und ist jeweils vom Wähler abgestraft worden.
Beim Kanzlerduell wirft Frau Merkel der SPD daraufhin vor, ein unzuverlässiger Partner zu sein.
Wie sollte sich die SPD Eurer Meinung nach in Verhandlungen nach der Wahl bezüglich einer großen Koalition, so diese denn "Alternativlos" wäre, verhalten?
Ich wäre in diesem Fall für eine Schwarze oder Schwarz-Gelbe Minderheitsregierung, in der sich diese Regierung um wechselnde Mehrheiten bemühen müßte. In wichtigen Staatsangelegenheiten würde sich die SPD nicht total verweigern, würde aber bei Fehlentscheidungen der Regierung nicht den schwarzen Peer, äh, Peter ,-) zugeschoben bekommen vom Wähler.
Andere Meinungen oder ist eine Diskussion hierüber vor der Wahl verfrüht, da viele davon ausgehen, Schwarz-Gelb regiert mit Mehrheit weiter oder die SPD und Gruene ließen sich auf Rot-Rot-Gruen ein ?
Beim Kanzlerduell wirft Frau Merkel der SPD daraufhin vor, ein unzuverlässiger Partner zu sein.
Wie sollte sich die SPD Eurer Meinung nach in Verhandlungen nach der Wahl bezüglich einer großen Koalition, so diese denn "Alternativlos" wäre, verhalten?
Ich wäre in diesem Fall für eine Schwarze oder Schwarz-Gelbe Minderheitsregierung, in der sich diese Regierung um wechselnde Mehrheiten bemühen müßte. In wichtigen Staatsangelegenheiten würde sich die SPD nicht total verweigern, würde aber bei Fehlentscheidungen der Regierung nicht den schwarzen Peer, äh, Peter ,-) zugeschoben bekommen vom Wähler.
Andere Meinungen oder ist eine Diskussion hierüber vor der Wahl verfrüht, da viele davon ausgehen, Schwarz-Gelb regiert mit Mehrheit weiter oder die SPD und Gruene ließen sich auf Rot-Rot-Gruen ein ?
reggaetyp schrieb:
Selbst im AfD-Thread wird inhaltlicher debattiert als hier.
Erstaunlich.
Ich denke, der ist zu?
pelo schrieb:
Der Mann wurde inzwischen gefeuert. Er hatte sich noch andere Annehmlichkeiten erlaubt.
Immerhin reagiert man richtig.
Andere Parteien schieben solche Leute auf gut dotierte Posten nach Brüssel ab.
Sollen sie sich doch gesundschrumpfen. SPD 20 % +X; die Grünen einstellig. Das hilft manchmal, sich in der Opposition neu zu orientieren. Das sage ich als Rot-Grün-Affiner.
Wobei es mich schon verwundert, wie hier über die Normalisierung der Grünen a la "andere Schweine am selben Trog" schwadroniert wird. Pragmatismus oder unwählbare Phantasten, wie hätten Sie's denn gerne? Auf der einen Seite unwählbar, weil zu wirklichkeitsfremd, auf der anderen Seite unwählbar weil angepasst?
Ich wünsche mir beide Parteien in der Opposition, damit für die folgenden Landtagswahlen und die übernächste Bundestagswahl wieder ein die Wähler mobilisierender "Lagerwahlkampf" möglich ist. Währenddessen soll sich Schwarz-Gelb ruhig mit den ausgesessenen Problemen weiter beschäftigen dürfen.
Rot-Rot-Grün ist auf Bundesebene illusorisch, die Ansichten gehen zu weit auseinander. Bitte keine große Koalition, das wird der SPD nicht gedankt (Erfolge vereinnahmt die Union für sich, Mißerfolge werden dem kleinen Koalitionspartner angelastet).
Wobei es mich schon verwundert, wie hier über die Normalisierung der Grünen a la "andere Schweine am selben Trog" schwadroniert wird. Pragmatismus oder unwählbare Phantasten, wie hätten Sie's denn gerne? Auf der einen Seite unwählbar, weil zu wirklichkeitsfremd, auf der anderen Seite unwählbar weil angepasst?
Ich wünsche mir beide Parteien in der Opposition, damit für die folgenden Landtagswahlen und die übernächste Bundestagswahl wieder ein die Wähler mobilisierender "Lagerwahlkampf" möglich ist. Währenddessen soll sich Schwarz-Gelb ruhig mit den ausgesessenen Problemen weiter beschäftigen dürfen.
Rot-Rot-Grün ist auf Bundesebene illusorisch, die Ansichten gehen zu weit auseinander. Bitte keine große Koalition, das wird der SPD nicht gedankt (Erfolge vereinnahmt die Union für sich, Mißerfolge werden dem kleinen Koalitionspartner angelastet).
Das man solchen Chimären starkbierbeseelt aufsitzt seitens des sich allzugerne nasführen lassenden Urnenpöbels, hat offenbar mit der eine Woche vorher stattfindenden Bayernlandtagswahl zu tun, wo der Bayernnapoleon auf die absolute Mehrheit hofft und sich hier profilieren möchte.
Eine Woche später nach der Bundestagswahl wird er ob der Kanzlerrichtlinienkompetenz spitzbübisch einräumen: "Jo mei, do sins halt wie d'Sau drauf abg'fahren, die Wähler. Wenn's net umzusetzen geht, dann halt net."