>

Schmidti.82

10144

#
HeinzGründel schrieb:
Mich würde eines interessieren. Was verspricht man sich egentlich davon, die Namensrechte eines Stadions  zu kaufen. Und das auch noch für horrende Summen.

Ich werde trotzdem kein Konto bei der Commerzbank eröffnen.


Vermutlich werden auch wichtigere und finanzstärkere Personen als der kleine Heinzi, ihre Entscheidungen nicht davon abhängig machen, dass ein Stadion nach einer Bank benannt wird.


Wo ist da der Mehrwert?

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/815/488215/text/
sueddeutsche.de schrieb:
Erfolgreich im Fußball ist gemäß der IFM-Studie die Allianz. Als eines der ersten Unternehmen entdeckte der Münchner Versicherer das sogenannte naming right bei Fußballstadien - und ließ die zur Weltmeisterschaft 2006 gebaute Münchner Spielstätte "Allianz Arena" nennen. Zehn Millionen Euro kostet das den Konzern im Jahr, und damit ist die Allianz unter den wenigen Sponsoren, die von mehr als zehn Prozent des Publikums als Fußball-Investoren erinnert werden.

sueddeutsche.de schrieb:
Zu den Minusmarken gehörten gemäß der Studie auch die Flughafengesellschaft Fraport, die der Frankfurter Eintracht fünf Millionen jährlich für Trikotwerbung zahlt und nur von 0,8 Prozent erinnert wird


Das sind halt Marketingstrategische Entscheidungen. Die wollen sich in das Bewusstsein der Menschen bringen. Sportsdirect.com ist dies mit der bescheuerten Namensgebung hier auch gelungen, ich habe noch nie von der Firma gehört, bis jemand diesen Thread geöffnet hat und wir uns drüber aufregen... Hätten sie einfach ihren Namen auf die Brust von Newcastle geschrieben, hätte es keiner mitbekommen...
#
Ich vermute mal das die Bettel-Hertha ihn für ein halbes Jahr ausleihen will, also wirklich Geld bekommen wir für ihn wahrscheinlich nicht...
#
Das wäre doch eine Option ihn ein halbes Jahr lang auszuleihen, bis Ama wieder fit ist. Der weiß wo das Tor steht, ist clever ohne ende und könnte einem Fenin noch ordentlich was beibringen. Zu viel Gehalt dürfte er mitlerweile auch nicht mehr verlangen. Besser, als wenn wir solch "Granaten" wie Mantzios oder Kweuke ausleihen...
#
Mal davon abgesehen, dass die Quelle nur der Express ist, bin ich mal auf den Kommentar von Wuschelblubb gespannt...
#
neeko schrieb:
Naki für drei Spiele gesperrt:

http://www.11freunde.de/newsticker/125410/naki_nach_provokation_fuer_drei_spiele_gesperrt



Richtig so!!!
Erst den Hansafans, geschützt durch Zaun und Ordner, symbolisch die Kehle durchschneiden und dann petzen gehen, weil manche ein daraufhin ein paar Feuerzeuge in seine Richtung geworfen haben. So eine Wurst! Den müsste man die nächsten drei Spiele zur Strafe in den Hansablock stellen...  ,-)
#
S04-Sebi schrieb:
Pro Lizenzentzug für Schalke + Bayern!!!    


So stimmts!!!      
#
FredSchaub schrieb:
Krass wie oft der schon gefeuert und neu eingestellt worden ist

Ja, Peter der Große hat schon einige Verein beglückt...

TuS Haltern
Rot-Weiss Essen
Alemannia Aachen
FC Schalke 04
Hertha BSC
1. FC Saarbrücken
Hannover 96
1. FC Köln
Kickers Offenbach
LR Ahlen
VfL Bochum
Hannover 96
MSV Duisburg
#
Knueller schrieb:

Trotzdem find ichs komisch, sich über derlei Probleme über eMail auszutauschen, noch dazu in diesem Stil.


In 5 Jahren wird das über Studi.VZ gemacht und die Streber sind dann mit ihren Lehrern befreundet... ,-)
#
Ich frage mich warum alle Spycher loswerden wollen?
Wenn man mit ihm nicht verlängern möchte, braucht man erst mal einen besseren LV. Auf dieser Position gibt es in meinen Augen kaum Spieler die besser sind und die wir uns leisten können. Man muss doch nur mal Petkovic anschauen. Der hat eine Million gekostet und hat gegen Spycher nicht den Hauch einer Chance, der kam nicht mal an Köhler vorbei. Bis auf Pinola sehe ich keinen, der bei einem schwächeren Club spielt und besser als Spycher ist. Doch um Pinola werden sich alle prügeln, so dass er bestimmt auch vom Gehalt her, sau teuer wird.
#
Ich glaub ich bin im falschen Film! Kaum kommt bei uns mal einer in Fahrt, verletzt er sich...    
Gute Besserung.
#
Wuschelblubb schrieb:


Ich sehe in solchen Denkweisen eher die vergebene Hoffnung, dass die anderen doch alle schlecht Wirtschaften müssen. Das ist der Strohhalm an dem sich bei uns so viele klammern. Die These, dass die Teams vor uns, irgendwann durch schlechtes Wirtschaften schon ganz von alleine an uns vorbei nach unten durchgereicht werden, wird nicht aufgehen und ich muss auch ganz eherlich sagen, dass das auch ok so ist.
Schau dir Berlin, da geht die These bereits auf. Die mussten ihre besten Spieler verkaufen und wo stehen sie jetzt? Wie lange Schalke seine Leistungsträger noch halten kann wird sich auch zeigen. Wenn sich dort mal 2-3 wichtige Spieler(Rafinha, Farfan, Bordon,...) verletzten, fallen die auch ganz schnell zurück.
Bei Geromel mit Franz sprach ich nicht vom HSV-Interesse an Geromel, sondern an Franz. Er stand nur bereits bei uns im Wort, als Hertha und Hamburg an ihn herangetreten sind. Also wird unser Angebot für Franz auch ein gutes gewesen sein.
Vielleicht war das HSV-Angebot, falls es wirklich eines gab, ja wirklich besser als unseres, doch vielleicht waren wir schneller und er stand schon bei uns im Wort, drum kann ich mir nicht vorstellen, dass Franz mehr verdient, als Geromel, der dort einen 5 Jahresvertrag abgeschlossen hat, als er einer der besten Verteidiger der BL war...
Dass ein Novakovic mehr wie Amanatidis verdient, halte ich eher für nen Wunschtraum als die Realität.


Ansonsten hat Köln einen Lizenzspieleretat im Bereich 27-28 Millionen € (je anch Quelle). Das ist nicht gerade der Riesenetat und wenn damit die ganzen Spieler und Trainergehälter abgedeckt sind, wird es wohl kaum so sein, dass jeder zweite Spieler ein Millinoengehalt bezieht.
Bei Köln wird ein größeres Gehaltsgefälle vorhanden sein, als bei uns. Die haben ihre 5 "Superstars" (Poldi, Nova, Maniche, Petit, Gromel) dazu noch ein paar solide Spieler (Wome, Freis, Mohamad, Mondragon, Ehret, Ishiaku, Brecko) der Rest ist eigentlich größtenteils Füllstoff, der relativ wenig verdienen dürfte. Wir haben halt ca. 20 Spieler mit Bundesliganiveau und Köln halt nur 13 oder 14. Wenn Köln mal ne richtige Verletztenmisere erwischt, können die dicht machen.
Dazu hat Köln bisher auch schon einiges im DFB-Pokal eingenommen und das Halbfinale ist realistisch drin. Mich würde es nicht wundern, wenn Köln über die selbe fragwürdige Hintertür in den Uefa-Cup einzieht, wie wir nach dem Aufstieg.

Mich würde es schon wundern, da in der nächsten Runde wahrscheinlich Schalke, Bayern, Bremen/Hoffenheim warten und wenn Köln kein Heimspiel zugelost bekommt, ist im Halbfinale definitiv schluss.
#
guckguck_sge schrieb:
ltbar, Bereicherung für unser Spiel
Schwegler: 3 sehr gutes Spiel


??? Wenn sein Spiel "sehr gut" war, warum gibst du ihm eine 3? Ich dachte immer "sehr gut! heißt 1...
#
Wuschelblubb schrieb:

Meine Vermutung ist: Fällt 50+1 komplett weg, passiert außer in Hannover zuerst mal garnichts und alle reiben sich verwundert die Augen. Die Bundesliga ist für ausländische Investoren im Vergleich zu England vollkommen uniteressant.

Die Bundesliga ist für die Investoren uninteressant, weil es noch 50+1 gibt.
Du glaubst doch nicht das es für Investoren attraktiver ist, mit Birmingham, West Ham, Everton& co im Niemandsland oder Abstiegskampf rumzukrebsen, als mit der gleichen Summe den HSV zu einem ernsthaften Titelkandidaten, der auch noch international was reißen könnte, zu machen.
Gerade größere Vereine, wie Hertha, Kaiserslautern, Schalke,... die finanziell zu kämpfen haben, wären bestimmt nach einer gewissen Zeit für Investoren offen und dann müsste der Rest nachziehen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben.
#
[quote=Wuschelblubb
Mal ganz ernsthaft:

Wieso sollte ein Novakovic mehr verdienen als ein Amanatidis?
Weil mit Poldi, Manche & co. deren Gehaltsgefüge deutlich gestiegen sein dürfte und Novakovic erst kurz vor seiner Vertragsverlängerung rumgejammert hat, dass er zu wenig verdient.
Ein Geromel war als er aus Portugal kam ein absolut unbekannter Spieler und wird bestimmt nicht mehr verdienen als ein Franz bei uns.
An dem war ja auch am Ende Hamburg und Hertha dran.
Als er seinen Vertrag in Köln verlängerte, war aber kein unbekannter, sondern einer der bestern IV der Liga, der seinen Marktwert kennen dürfte. Das er bis 2014 verlängerte, sprich auch für ein gutes Angebot vom FC. Wenn wirklich der HSV mitgeboten hatte und man ein besseres Angebot, als der HSV gemacht hat, dürfte dies auch einiges über sein neues Gehalt sagen...
Ein Petit wird sicherlich auch nicht mehr verdienen als Chris, denn bei dem war ja schon kalr, dass er mehr verdient als das, was wir Lincoln geboten haben. Mussten uns aber auch gegen VW durchsetzen bei der eltzten Vertragsverlängerung.

Sicherlich verdient Podolski mehr als jeder Spieler bei uns. Das ist ganz klar. Aber einen solchen Spieler kann Köln sich sicherlich leisten.

Und ob du jetzt 2 Spieler mit 1,x Millionen Gehalt hast oder einen mit fast 3 Millionen, macht am Ende auch keinen Unterschied in meinen Augen. Und das innerhalb der Mannschaft Neid aufkommt, halte ich für ausgeschlossen. Das Podolski in Köln einen Status hat wie der Dom, ist auch seinen Mitspielern klar und ich glaube so mancher ist ganz froh, dass sich von den Medien fast alles nur noch auf Podolski fokusiert.

Ich denke dass die meisten bei Köln schlechtes Wirtschaften durch den Namen des Managers vermuten. Der hat aber in Köln bei größeren Summen keine alleinige Entscheidungsvollmacht, sondern braucht bei größeren SUmmen erst die Zustimmung.
Das dürfte bei Schalke in der Vergangenheit nicht anders gewesen sein...
Des weiteren darf man auch nicht vergessen, dass er in Dortmund lange Zeit viel richtig gemacht hat, denn Dortmund war finanziell Ende der 80er und Anfang der 90er auch sehr schlecht aufgestellt. Dann wurde man Anfang des neuen Jahrtausends vollkommen größenwahnsinnig. Ich halte ihn aber für lernfähig genug, um daraus auch etwas gelernt zu haben. [/quote]
#
Pfalzadler schrieb:
Warum sollte Niemand bei uns einsteigen wollen.?
Es wird schon jemand bei uns einsteigen wollen, doch die großen Investoren werden sich auch die großen Clubs aussuchen.

Größere Vereine.?
Ich sehe da nur eine kleine Handvoll, vieleicht Stuttgart, Dortmund,Bremen oder Hamburg.
Die Bayern brauchen Keinen und wollen auch Keinen.
Die haben ja die größte Panik das die Regel fällt.
Haben sie nicht.
http://www.tz-online.de/sport/fussball/fc-bayern/tz-uli-hoeness-501-regel-abschaffen-461665.html
Außerdem haben die schon 20% verkauft an Adidas und an Audi.
Denn wenn Sie nicht fällt werden die Bayern auch die nächsten 20 Jahre für den Rest Deutschland uneinholbar bleiben.
Würden sie nicht! Wenn ein Scheich, wie bei ManCity oder Abromovic bei Chelsea im ganz großen Stil einsteigt, ist auch für Bayern die Grenze erreicht.
Außer wenn Hopp seine Schatulle vieleicht noch weiter öffnet.

Als potentieller Geldgeber wäre Frankfurt für mich eine der ersten Adressen.
Nicht weil ich Eintrachtfan bin, sondern weil hier alles gegeben wäre.
Du bist Fan und siehst es nicht objektiv.
Ein Einzugsbereich von rund 2 Millionen Einwohnern.
Wie groß ist das Einzugsgebiet der Ruhrpottvereine?
Einer der größen Flughäfen Europas.
Was hat der Investor davon?
Eines der schönsten Stadien Deutschlands.
Die geilsten Fans der Welt.
Sagt jeder Fan von seinem Lieblingsverein.
Für mich gäbe es genügend Gründe hier mein Glück als Investor zu versuchen.

Allerdings gebe ich Dir bezüglich den ganzen negativen Nebeneffekten absolut Recht.
Man bedenke nur, daß alleine Arsenal London pro Heimspiel 5-6 Millione Euro einnimmt.
Da kostet ein Ticket wahrscheinlich 50 € + oder noch mehr.
Das wünsche ich mir natürlich auch nicht.
Wenn du das Eine haben willst, musst du mit dem Anderen leben...
Alledings ist die These von wegen erst einmal bei den Großen auch nicht absolut belegbar.
Redbull Leipzig ist das beste Beispiel.
Die werden spätestens in 5 Jahren auch in der Bundesliga sein und in 7 oder 8 Jahren werden Sie in der Tabelle weit vor uns stehen.
Würde es 50+1 nicht geben, wären die garantiet nicht in Leipzig, sondern gleich weiter oben eingestiegen. So konnten sie die DFL gewissermaßen umgehen.
Ohne das Abenteuer Großinvestor werden wir für immer die graue Maus bleiben.
Mit Investor wahrscheinlich auch. Oder es könnte uns so gehen wie Newcastle United oder West Ham United...
Im Gegenteil.
Vermutlich werden wir von vielen anderen grauen Mäusen mit Geld dann irgendwann überholt.
Welche graue Maus hat ohne einen Investor viel Geld?
#
Franfurter_Adler schrieb:


Unsere Zeit Europäisch wieder zu Spielen kommt auch wieder. Dann werden wir auch in Europa wieder hoch klettern vielleicht im Zuschauer Schnitt unter die ersten 10



    Wie soll das gehen? In unser Stadion passen, auch wenn wir international spielen sollten, immer noch maximal "nur" 51.500 Zuschauer...
Sei sei denn es kommt der ominöse 3.Rang.  
#
Jetzt ist er endlich frei für Real Madrid...
#
Pfalzadler schrieb:

Deshalb glaube ich, das wenn diese 50 + 1 Regel kippt , und davon gehe ich zu 100 % aus ( wenn nicht durch die DFL Sitzung, dann spätestens durch den Europäischen Gerichtshof), dann werden plötzlich Vereine aus der Versenkung kommen, mit Denen Keiner rechnet.
In England ist auch keiner aus der Versenkung gekommen. Die Investoren würden bestimmt erst mal bei den größeren Vereinen einsteigen und nicht bei uns.
Und dann wird man mit dem altbewährten Modell 50+1 keine Chance mehr haben zu überleben.

Unser großer Vorteil ist der Standort Frankfurt.
Und gerade hier sähe auch ich eine große Möglichkeit von der Abschaffung zu profitieren.
Wieso ist das ein Vorteil? Die Eintracht ist seit Ewigkeiten finanziell klamm, obwohl sie in einer Bankenmetropole spielt...
Das wir Fans dann teilweise wegen der steigenden Preise vermutlich das Nachsehen haben werden sind nur Spekulationen.
Schau nach England, dort ist es bittere Realität und keine Spekutlation.
Ach ich weis net....... jedenfalls bin ich zur Zeit zutiefst Enttäuscht.
#
Popeye schrieb:

Wenn ein Verein der BuLi oder 2.Liga den haben will, denn nur weg mit ihm!


Nur gut das du bei der Eintracht nix zu sagen hast...    
#
Philosoph schrieb:
Zu solchen Ueberschriften und den damit verbundenen Kommentaren wuerde es gar nicht kommen, wenn zu jedem Spieler ein eigener, fixierter Thread existieren wuerde, wie schoen oefter vorgeschlagen.