
Schneidinho
3105
Einfach nur stumpfes Draufhauen, egal von welcher Seite, hilft doch auch nicht weiter. Wahrscheinlich könnten wir eine soziologische Abhandlung verfassen über die Gesellschaft im Allgemeinen, die Verschiebung der Werte und und und, und das alles nur am Beispiel der Frankfurter Eintracht und ihrer Fans
So weit will ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen. Ich habe ja auch schon ein oder zwei Seiten weiter vorne ausführlich geschrieben, ich will nur noch einmal festhalten, dass man, egal wie man zu FF steht, doch einfach mit etwas mehr Anstand und Respekt der Sache entgegen treten sollte. Fehler hat er unbestritten gemacht, das sollten eigentlich fast alle gemerkt haben, er hat aber auch einiges richtig gemacht, auch das sollten fast alle gemerkt haben.
Was bleibt uns also? Vielleicht einfach respektvoll miteinander diskutieren, was man von seinen Personalentscheidungen etc hält, ohne, dass man WIRKLICHE Argumente einfach ignoriert. Darauf hätte ich Bock...
So weit will ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen. Ich habe ja auch schon ein oder zwei Seiten weiter vorne ausführlich geschrieben, ich will nur noch einmal festhalten, dass man, egal wie man zu FF steht, doch einfach mit etwas mehr Anstand und Respekt der Sache entgegen treten sollte. Fehler hat er unbestritten gemacht, das sollten eigentlich fast alle gemerkt haben, er hat aber auch einiges richtig gemacht, auch das sollten fast alle gemerkt haben.
Was bleibt uns also? Vielleicht einfach respektvoll miteinander diskutieren, was man von seinen Personalentscheidungen etc hält, ohne, dass man WIRKLICHE Argumente einfach ignoriert. Darauf hätte ich Bock...
Also ich bin mir relativ sicher, dass sehr intensiv über Ottl nachgedacht wird, der rein theoretisch nächste Saison van Bommel, Ze Roberto, Timodingsbums, eventuell noch einen weiteren zentralen MF vor sich hat. Zu sehr vielen Einsätzen wird es also nicht reichen, denkbar ist auch eine Leihe mit Kaufoption. Klingt für mich auch wesentlich interessanter als Balitsch, von dem ich nicht so viel halte.
Wer wird sonst noch gesucht? Höchstwahrscheinlich ein IV, da denke ich, dass Madlung, Reinhardt und Fahrenhorst in der Verlosung sein könnten. Da wäre mir Reinhardt am liebsten, charakterlich top, deutschsprachig, Integrationsfigur und leistungsmäßig Minimum wie Madlung aber deutlich über Fahrenhorst.
Absonsten ist die Frage, was wird geplant, wo sehen sie Bedarf... Sturm kann ich mir schon vorstellen, da fällt mir jetzt aber keiner ein. Hängt auch von Abgängen ab, und diese sind heute noch nicht richtig einzukalkulieren.
Wer wird sonst noch gesucht? Höchstwahrscheinlich ein IV, da denke ich, dass Madlung, Reinhardt und Fahrenhorst in der Verlosung sein könnten. Da wäre mir Reinhardt am liebsten, charakterlich top, deutschsprachig, Integrationsfigur und leistungsmäßig Minimum wie Madlung aber deutlich über Fahrenhorst.
Absonsten ist die Frage, was wird geplant, wo sehen sie Bedarf... Sturm kann ich mir schon vorstellen, da fällt mir jetzt aber keiner ein. Hängt auch von Abgängen ab, und diese sind heute noch nicht richtig einzukalkulieren.
Das Schlimme dabei ist ja, dass ich letzte Woche in der Allianz Arena noch die mir bekannten Bayern-Fans aufgezogen habe. Die führten nach 15 Minuten 2-0 gegen unsere Eintracht, Sosa macht einen Fehler und erntet dafür Pfiffe!! Ich glaubs ja nicht, wenn man nach ner Viertelstunde 2-0 führt...
Und jetzt ähnliches bei der Eintracht... Mei oh mei, ich würde Caio auch gerne viel öfter spielen sehen, zu gerne mit Meier zusammen. Aber wenn ich 2-0 führe, dann brauche ich doch nicht die Spieler, die auf dem Platz sind, durch solche Rufe "blöd anmachen". Auch nicht, wenn ich der Meinung bin, dass spielerisch nicht viel ging und die Führung eher den schlechten Gladbachern geschuldet ist. Auch nicht, wenn ich gerade dann gerne Caio gesehen hätte. Durch diese Rufe mache ich mehr zunichte als dass ich positives bewirke...
Und jetzt ähnliches bei der Eintracht... Mei oh mei, ich würde Caio auch gerne viel öfter spielen sehen, zu gerne mit Meier zusammen. Aber wenn ich 2-0 führe, dann brauche ich doch nicht die Spieler, die auf dem Platz sind, durch solche Rufe "blöd anmachen". Auch nicht, wenn ich der Meinung bin, dass spielerisch nicht viel ging und die Führung eher den schlechten Gladbachern geschuldet ist. Auch nicht, wenn ich gerade dann gerne Caio gesehen hätte. Durch diese Rufe mache ich mehr zunichte als dass ich positives bewirke...
Kerchehesse schrieb:
@Schneidinho
Schöner Beitrag. Danke.
Also ich fühle mich hin- und hergerissen. Dankbarkeit und Anerkennung für die Arbeit von Friedhelm Funkel auf der einen Seite. Auf der anderen Seite dann aber auch mein Unverständnis für so manche Aus- bzw. Einwechslung, das ewige Warnen vor den Stärken der Gegner. Mir geht es so wie wahrscheinlich vielen anderen Fans auch: Ich möchte gerne wieder schönen Offensivfussball sehen. Eine Mannschaft, die die pure Lust am Fussballspielen ausstrahlt.
Einen Trainer, der dies ebenso nach aussen darstellt. Und das fehlt mir bei FF.
Ob er deswegen aber ein schlechter oder gar ausgebrannter Trainer ist, kann und will ich nicht beurteilen - das steht mir nicht zu.
Danke für deine Zusammenfassung. So in etwa geht es mir auch, ich hab es nur etwas ausführlicher dargestellt. Und keine Sorge, schlecht oder gar ausgebrannt ist Friedhelm sicher nicht, auch wenn ich, wie schon erwähnt, momentan eher nach neuen Ufern Ausschau halten würde.
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt mal ganz unabhängig von irgendwelchen bisherigen Beschimpfungen auch meinen Senf dazu abgeben. Vielleicht kommen wir auch so zu einer wirklichen Diskussion, die (so könnte es ja auch sein) Spaß macht und uns das Gefühl gibt, mitzureden. Ändern werden wir hier im Forum sicher nichts an irgendwelchen "realen" Gegebenheiten, dafür sind aber die handelnden Personen in der Verantwortung. Ich schreibe auch bewusst "wir" und "uns", auch wenn ich bisher hier mehr der Leser als der Schreiber war. Uns eint aber alle eines: Wir stehen verdammt nochmal auf Eintracht Frankfurt und wünschen uns den Erfolg dieses Vereines! Das nur mal vorneweg...
Zum Thema aus dem Betreff:
Natürlich ist es MIT Friedhelms Verdienst, dass wir da stehen, wo wir jetzt stehen. Das kann ja auch gar nicht anders sein, immerhin ist er seit vielen Jahren unser Trainer. Dabei hat er wohl von allen Seiten unbestritten viel an guter Arbeit geleistet, wofür ihm allerhöchster Respekt entgegengebracht gehört. Ein am Boden liegender Verein, der von manch Unsympathen nicht trainiert werden wollte, wurde in kontinuierlichen Schritten in das Mittelmaß der Bundesliga geführt. Das muss man erst einmal schaffen, Friedhelm, sein Team, HB und die Mannschaft haben das!
Mittlerweile sind wir dort aber doch recht etabliert, das bekommt man umso mehr mit, wenn man nicht in Frankfurt lebt. Ich selber wohne in München, von keinem hier habe ich irgendwann gehört, dass sie denken würden, die Eintracht sei akut in Abstiegsgefahr. Es kam immer nur, "Was machst du dir Sorgen, die sind zu stark.", "Ach die Eintracht, ein Mittelfeldplatz kriegen sie doch immer, aber wollten sie nicht mehr?" etc. pp.
Die Leute außerhalb sehen also, dass in der Liga einige Mannschaften durchaus schlechter einzustufen sind als unsere Eintracht. Klar, so Lobeshymnen wie letztes Jahr habe ich nicht zu hören bekommen, aber durchwegs grundsolide Bewertungen. Und auch das ist angesichts der wirklich extremen Verletztenmisere ein Verdienst vom ganzen Team um HB, FF, AR usw. Auch dafür Hut ab! Und ganz ehrlich, wenn man nüchtern darüber nachdenkt, möchte mir da wer widersprechen?
Nun kommt aber die Crux an der Sache, viele Fans haben sich auf Basis der letzten Saison und der mit hohen Erwartungen verbundenen Neuverpflichtung Caios (gepaart mit der Hoffnung, dass nach der Sommerpause Fitness und Spielverständnis auf dem Stand aller Spieler ist), Korkmaz' und Liberos ein besseres, attraktiveres und begeisterndes Spiel gewünscht und erhofft. Ich auch! Nun scheiden sich die Geister, woran es liegt, dass es eben nicht so läuft.
Lässt man mal alle Emotionen raus, zu welchen Schlüssen kommt man da? Ich selber würde am liebsten einen Caio auf dem Feld brillieren sehen, weil ich denke, dass er fußballerisches Potenzial wie sonst keiner im Team hat. Dazu einen fitten Meier, einen fitten Chris, einen fitten Fenin, einen fitten Ama und einen fitten Korkmaz oder Bajramovic. Die Phantasie fängt dabei das blühen an, was könnte das für ein geiler Fußball sein!! Tja, realistisch betrachtet sind aber die wenigsten dieser Hoffnungsträger durchweg fit, somit relativiert sich alles wieder. Trägt dafür nur FF die Schuld? Eher nein. Auch ich neige mittlerweile dazu, mich von ihm abzuwenden, auch weil ich so einige seiner Personalentscheidungen nicht nachvollziehen kann, weil ich manche Äußerungen nicht nachvollziehen kann. Aber gewisse Probleme kann man auch nicht wegdiskutieren und wir alle, wirklich alle, haben beruflich mit Fußball nichts zu tun. Wissen wir also wirklich alles besser?
Viel eher sollte man sich selbst hinterfragen, ob man wirklich alle Argumente berücksichtigt, wenn man stumpf in eine Richtung argumentiert. Viel mehr ist es doch eine Mischung aus Faktoren und Gründen, die dazu geführt haben, dass wir definitiv nicht den Fußball spielen, den wir uns erwünschen bzw. erhoffen oder der (meiner Meinung nach) möglich ist. Auch Platz 11 als grundsolider Tabellenplatz ist natürlich nicht das Ziel der Träume, ebensowenig wie die erreichte Punkteausbeute. Aber das alles kann man nicht nur an einer Person festmachen, aber auch.
Mein persönliches Fazit ist daher: Ich bin Friedhelm für seine Arbeit dankbar! Trotzdem bin ich der Meinung, dass man sich Gedanken über Alternativen machen sollte. Fehler hat er nämlich unbestritten auch gemacht, die macht jeder Mensch. Vielleicht hat er auch mehr gemacht als "nötig", das werden wir aber nie 100%ig wissen. Ich wünsche mir einfach, dass von nun an jeder mit etwas mehr Anstand und Respekt behandelt wird! Das hat jeder Spieler, Trainer und Funktionär (sofern er sich nicht absolut daneben benommen hat) verdient, egal, was man fachlich von ihm hält. Ich wünsche mir aber auch, dass für die Zukunft, die heute schon beginnt, da meiner Meinung nach der Abstieg eigentlich kein großes Thema mehr sein sollte, etwas mehr Risiko und Spielfreude in unser Spiel fließt, dass man ausprobiert, wie man von übermäßigen Defensivfußball wegkommt... Ich bin so naiv, dass ich denke, dass dann etwas bessere Ergebnisse auf Dauer nicht utopisch sind, ebenso wie attraktiverer Fußball. Wer den dann spielt oder anleitet, das ist mir prinzipiell egal. Es sollte aber im Sinne der Eintracht sein. Und meiner Meinung nach brauchen wir dafür das vorhandene Spielerpotenzial, vor allem, wenn man es vielleicht noch etwas mehr nutzt.
Ich habe jetzt viel geschrieben, ohne absolute Ergebnisse, aber ich hoffe, dass man vielleicht nun etwas diffiziler diskutiert. Schubladendenken bringt doch auch keinen weiter...
Viele Grüße,
Schneidinho
ich möchte jetzt mal ganz unabhängig von irgendwelchen bisherigen Beschimpfungen auch meinen Senf dazu abgeben. Vielleicht kommen wir auch so zu einer wirklichen Diskussion, die (so könnte es ja auch sein) Spaß macht und uns das Gefühl gibt, mitzureden. Ändern werden wir hier im Forum sicher nichts an irgendwelchen "realen" Gegebenheiten, dafür sind aber die handelnden Personen in der Verantwortung. Ich schreibe auch bewusst "wir" und "uns", auch wenn ich bisher hier mehr der Leser als der Schreiber war. Uns eint aber alle eines: Wir stehen verdammt nochmal auf Eintracht Frankfurt und wünschen uns den Erfolg dieses Vereines! Das nur mal vorneweg...
Zum Thema aus dem Betreff:
Natürlich ist es MIT Friedhelms Verdienst, dass wir da stehen, wo wir jetzt stehen. Das kann ja auch gar nicht anders sein, immerhin ist er seit vielen Jahren unser Trainer. Dabei hat er wohl von allen Seiten unbestritten viel an guter Arbeit geleistet, wofür ihm allerhöchster Respekt entgegengebracht gehört. Ein am Boden liegender Verein, der von manch Unsympathen nicht trainiert werden wollte, wurde in kontinuierlichen Schritten in das Mittelmaß der Bundesliga geführt. Das muss man erst einmal schaffen, Friedhelm, sein Team, HB und die Mannschaft haben das!
Mittlerweile sind wir dort aber doch recht etabliert, das bekommt man umso mehr mit, wenn man nicht in Frankfurt lebt. Ich selber wohne in München, von keinem hier habe ich irgendwann gehört, dass sie denken würden, die Eintracht sei akut in Abstiegsgefahr. Es kam immer nur, "Was machst du dir Sorgen, die sind zu stark.", "Ach die Eintracht, ein Mittelfeldplatz kriegen sie doch immer, aber wollten sie nicht mehr?" etc. pp.
Die Leute außerhalb sehen also, dass in der Liga einige Mannschaften durchaus schlechter einzustufen sind als unsere Eintracht. Klar, so Lobeshymnen wie letztes Jahr habe ich nicht zu hören bekommen, aber durchwegs grundsolide Bewertungen. Und auch das ist angesichts der wirklich extremen Verletztenmisere ein Verdienst vom ganzen Team um HB, FF, AR usw. Auch dafür Hut ab! Und ganz ehrlich, wenn man nüchtern darüber nachdenkt, möchte mir da wer widersprechen?
Nun kommt aber die Crux an der Sache, viele Fans haben sich auf Basis der letzten Saison und der mit hohen Erwartungen verbundenen Neuverpflichtung Caios (gepaart mit der Hoffnung, dass nach der Sommerpause Fitness und Spielverständnis auf dem Stand aller Spieler ist), Korkmaz' und Liberos ein besseres, attraktiveres und begeisterndes Spiel gewünscht und erhofft. Ich auch! Nun scheiden sich die Geister, woran es liegt, dass es eben nicht so läuft.
Lässt man mal alle Emotionen raus, zu welchen Schlüssen kommt man da? Ich selber würde am liebsten einen Caio auf dem Feld brillieren sehen, weil ich denke, dass er fußballerisches Potenzial wie sonst keiner im Team hat. Dazu einen fitten Meier, einen fitten Chris, einen fitten Fenin, einen fitten Ama und einen fitten Korkmaz oder Bajramovic. Die Phantasie fängt dabei das blühen an, was könnte das für ein geiler Fußball sein!! Tja, realistisch betrachtet sind aber die wenigsten dieser Hoffnungsträger durchweg fit, somit relativiert sich alles wieder. Trägt dafür nur FF die Schuld? Eher nein. Auch ich neige mittlerweile dazu, mich von ihm abzuwenden, auch weil ich so einige seiner Personalentscheidungen nicht nachvollziehen kann, weil ich manche Äußerungen nicht nachvollziehen kann. Aber gewisse Probleme kann man auch nicht wegdiskutieren und wir alle, wirklich alle, haben beruflich mit Fußball nichts zu tun. Wissen wir also wirklich alles besser?
Viel eher sollte man sich selbst hinterfragen, ob man wirklich alle Argumente berücksichtigt, wenn man stumpf in eine Richtung argumentiert. Viel mehr ist es doch eine Mischung aus Faktoren und Gründen, die dazu geführt haben, dass wir definitiv nicht den Fußball spielen, den wir uns erwünschen bzw. erhoffen oder der (meiner Meinung nach) möglich ist. Auch Platz 11 als grundsolider Tabellenplatz ist natürlich nicht das Ziel der Träume, ebensowenig wie die erreichte Punkteausbeute. Aber das alles kann man nicht nur an einer Person festmachen, aber auch.
Mein persönliches Fazit ist daher: Ich bin Friedhelm für seine Arbeit dankbar! Trotzdem bin ich der Meinung, dass man sich Gedanken über Alternativen machen sollte. Fehler hat er nämlich unbestritten auch gemacht, die macht jeder Mensch. Vielleicht hat er auch mehr gemacht als "nötig", das werden wir aber nie 100%ig wissen. Ich wünsche mir einfach, dass von nun an jeder mit etwas mehr Anstand und Respekt behandelt wird! Das hat jeder Spieler, Trainer und Funktionär (sofern er sich nicht absolut daneben benommen hat) verdient, egal, was man fachlich von ihm hält. Ich wünsche mir aber auch, dass für die Zukunft, die heute schon beginnt, da meiner Meinung nach der Abstieg eigentlich kein großes Thema mehr sein sollte, etwas mehr Risiko und Spielfreude in unser Spiel fließt, dass man ausprobiert, wie man von übermäßigen Defensivfußball wegkommt... Ich bin so naiv, dass ich denke, dass dann etwas bessere Ergebnisse auf Dauer nicht utopisch sind, ebenso wie attraktiverer Fußball. Wer den dann spielt oder anleitet, das ist mir prinzipiell egal. Es sollte aber im Sinne der Eintracht sein. Und meiner Meinung nach brauchen wir dafür das vorhandene Spielerpotenzial, vor allem, wenn man es vielleicht noch etwas mehr nutzt.
Ich habe jetzt viel geschrieben, ohne absolute Ergebnisse, aber ich hoffe, dass man vielleicht nun etwas diffiziler diskutiert. Schubladendenken bringt doch auch keinen weiter...
Viele Grüße,
Schneidinho
Endgegner schrieb:CaioMania schrieb:
[quote=Schneidinho]Mein Wunsch wäre der folgende:
------------Nikolov------------
Ochs--Russ----Bellaid---Petkovic
-------------Chris-------------
Steinhöfer---Meier--------Korkmaz
------------Caio--------------
--------------Fenin-----------
wenn du bajramovic noch gegen meier tauschst, dann kommen wir ins geschäft
Da bin ich dabei.
Na ja, prinzipiell würde ich Zlatan gerne auch von Anfang an sehen, denke aber, dass er dafür nach seiner langen Pause noch nicht weit genug ist. Ansonsten wäre er prädestiniert für die von mir Meier zugeteilte Position. Aber auch Meier kann die spielen, ist sehr torgefährlich und könnte sich mit Caio wunderbar ergänzen!
Wie im anderen Thread schon erwähnt, vielleicht hat er doch den VFB als Ziel und FF geht davon aus, dass die weiterhin nach oben durchziehen.
Daher auch das Schweigen, da wir nächste Woche dort gastieren... Na ja, sehr viele Fragezeichen dabei. Fakt ist doch nur, dass er geht.
Alles gute Michael, aber ärgern kann ich mich darüber wirklich nicht.
Daher auch das Schweigen, da wir nächste Woche dort gastieren... Na ja, sehr viele Fragezeichen dabei. Fakt ist doch nur, dass er geht.
Alles gute Michael, aber ärgern kann ich mich darüber wirklich nicht.
Mein Wunsch wäre der folgende:
------------Nikolov------------
Ochs--Russ----Bellaid---Petkovic
-------------Chris-------------
Steinhöfer---Meier--------Korkmaz
------------Caio--------------
--------------Fenin-----------
Auf den ersten Blick zwar etwas seltsam, ich meine aber weiterhin, dass wir durchaus auch einmal das Heil in der Offensive suchen könnten. Korkmaz hat mich zwar in den letzten Spielen nicht überzeugt, ich bin aber weiterhin dafür, dass wir mit einer offensiven Flügelzange spielen sollten, ein Zentrumstürmer (Libero lieber erstmal auf der Bank, da fehlt mir aktuell jede Spritzigkeit) mit Fenin und weitesgehend zentral, aber viel rochierend mit abwechselnden Vorstößen in die Spitze Caio und Meier.
Meier muss dabei zwangsläufig auch die Rückwärtsbewegung im Kopf haben und Chris unterstützen. Aber läuferisch packt er das bestimmt. Fink rotiert dabei auf die Bank, er hat mich in letzter Zeit eher enttäuscht.
Dabei muss gleich von Anfang an Vollgas gegeben werden, die Gladbacher dürfen keinen Raum haben und wir druckvoll nach vorne spielen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dabei offensiv richtig was passiert... Und auch gegen ein 4-3 hätte ich nichts einzuwenden.
------------Nikolov------------
Ochs--Russ----Bellaid---Petkovic
-------------Chris-------------
Steinhöfer---Meier--------Korkmaz
------------Caio--------------
--------------Fenin-----------
Auf den ersten Blick zwar etwas seltsam, ich meine aber weiterhin, dass wir durchaus auch einmal das Heil in der Offensive suchen könnten. Korkmaz hat mich zwar in den letzten Spielen nicht überzeugt, ich bin aber weiterhin dafür, dass wir mit einer offensiven Flügelzange spielen sollten, ein Zentrumstürmer (Libero lieber erstmal auf der Bank, da fehlt mir aktuell jede Spritzigkeit) mit Fenin und weitesgehend zentral, aber viel rochierend mit abwechselnden Vorstößen in die Spitze Caio und Meier.
Meier muss dabei zwangsläufig auch die Rückwärtsbewegung im Kopf haben und Chris unterstützen. Aber läuferisch packt er das bestimmt. Fink rotiert dabei auf die Bank, er hat mich in letzter Zeit eher enttäuscht.
Dabei muss gleich von Anfang an Vollgas gegeben werden, die Gladbacher dürfen keinen Raum haben und wir druckvoll nach vorne spielen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dabei offensiv richtig was passiert... Und auch gegen ein 4-3 hätte ich nichts einzuwenden.
Servus!
Erfahrungen ist vielleicht zuviel gesagt, da ich Privatleasing in den allermeisten Fällen ablehne, da ich aber vor kurzem ein Auto gekauft habe hier mal meine damalige Überlegung:
Du zahlst rund 12.000 in den drei Jahren und besitzt danach was? Nichts, dann fängst du wieder von vorne an.
Ist zwar immer eine Frage von "Was kann? Was muß? Was will ich?", aber meiner Meinung nach ist ein solches Leasing mehr eine Art "Problemverschiebung". Hinterher stellt sich die Frage, was man mit dem relativ hohen Restwert macht, ob man das Auto zurückgibt, was weitere Kosten verursachen kann, usw. usf...
Im Prinzip muss das zwar jeder selber wissen, wenn ich aber davon ausgehe, dass du die rund 12.000 in eine Finanzierung eines zB Leasingrückläufers steckst, dann hast du ein fast neues Auto, das dir nach den 3 Jahren annähernd gehören könnte oder dich zumindest in Reichweite eines guten Gebrauchten bringt...
Erfahrungen ist vielleicht zuviel gesagt, da ich Privatleasing in den allermeisten Fällen ablehne, da ich aber vor kurzem ein Auto gekauft habe hier mal meine damalige Überlegung:
Du zahlst rund 12.000 in den drei Jahren und besitzt danach was? Nichts, dann fängst du wieder von vorne an.
Ist zwar immer eine Frage von "Was kann? Was muß? Was will ich?", aber meiner Meinung nach ist ein solches Leasing mehr eine Art "Problemverschiebung". Hinterher stellt sich die Frage, was man mit dem relativ hohen Restwert macht, ob man das Auto zurückgibt, was weitere Kosten verursachen kann, usw. usf...
Im Prinzip muss das zwar jeder selber wissen, wenn ich aber davon ausgehe, dass du die rund 12.000 in eine Finanzierung eines zB Leasingrückläufers steckst, dann hast du ein fast neues Auto, das dir nach den 3 Jahren annähernd gehören könnte oder dich zumindest in Reichweite eines guten Gebrauchten bringt...
Nur Mauern wird gegen Schalke nichts bringen, daher würde ich diese Formation vorschlagen:
------------------Pröll----------------------
--Ochs---Russ-------Chris-----Petkovic--
---------Inamoto-----Köhler--------------
--Steinhöfer------------------Caio-------
---------------Meier------------------------
------------------Fenin----------------------
Begründung:
Chris erscheint mir noch etwas sicherer als Bellaid, auch wenn ich ihn gerne im def. Mittelfeld sehen würde (anstatt Benni Köhler). Fink würde ich draußen lassen, er überzeugt mich momentan nicht. Libero würde ich auch draußen lassen, momentan sehe ich wenig, was ihn in der Hinrunde ausgezeichnet hat.
Natürlich könnte er auch die Meier-Position spielen, Meier ist aber ein ausgezeichneter Konterspieler und könnte gerade im Wechsel mit Caio (ständiges Rochieren) als hängende Spitze Torgefahr erzeugen.
Alternativ Chris anstatt Köhler und Bellaid hinten drin, Köhler evtl sogar anstatt Petkovic.
------------------Pröll----------------------
--Ochs---Russ-------Chris-----Petkovic--
---------Inamoto-----Köhler--------------
--Steinhöfer------------------Caio-------
---------------Meier------------------------
------------------Fenin----------------------
Begründung:
Chris erscheint mir noch etwas sicherer als Bellaid, auch wenn ich ihn gerne im def. Mittelfeld sehen würde (anstatt Benni Köhler). Fink würde ich draußen lassen, er überzeugt mich momentan nicht. Libero würde ich auch draußen lassen, momentan sehe ich wenig, was ihn in der Hinrunde ausgezeichnet hat.
Natürlich könnte er auch die Meier-Position spielen, Meier ist aber ein ausgezeichneter Konterspieler und könnte gerade im Wechsel mit Caio (ständiges Rochieren) als hängende Spitze Torgefahr erzeugen.
Alternativ Chris anstatt Köhler und Bellaid hinten drin, Köhler evtl sogar anstatt Petkovic.
upandaway schrieb:zimbi_popimbi schrieb:
Pröll
Ochs - Russ - Vasoski - Petkovic
Fink - Inamoto
Steinhöfer - Köhler
Liberopoulos
Fenin
Das scheint die wahrscheinlichste Aufstellung. Mein Tipp 1:1
Diese Aufstellung haben sie heute morgen im Training gespielt.
Allerdings -Caio für Steinhöfer! Und Bella statt Vasoski.
uaa
Und das würde ich dann für eine nicht ganz verkehrte Aufstellung halten!
Steinhöfer fand ich gegen WOB nicht sonderlich stark, für die Standards wäre dann Caio da. Einen Versuch wäre es wert!
Hinten stehen wir dann hoffentlich stabiler durch Fink plus Inamoto, nach vorne könnte (hoffentlich) mehr gehen, sofern Caio sein Potenzial abruft und mit dem Willen sich zu zeigen paart...
@Nicole
Ich kann deinen Unmut zwar verstehen, meine aber, dass du das etwas differenzieren musst!
Ich stimme mit dir überein, dass es nicht sein darf, dass einzelne Spieler niedergemacht werden, am besten noch mit einem Pfeifkonzert bei der Auswechslung! Da sind wir vollkommen beieinander.
Aber, dass du jetzt auf Caio drauf haust, ist auch nicht richtig. Der Junge kann doch nichts dafür, wie sich manche auf der Tribüne oder im Forum aufführen.
Ich denke auch nicht, dass ihm soviel mehr verziehen wird. Fakt ist doch der, dass, wenn er schlecht (oder meiner Meinung nach nur ok, zB gegen Bochum und Hannover), trotzdem klar gewonnen wurde. Daher wird da nicht soviel rumgemacht. Meiner Meinung nach auch ok. Viele verbinden mit ihm den Wunsch nach besserem Fußball, sehen in ihm das "Anti-FF"-Denken etc... Aber dafür kann er nichts.
Viele differenzieren aber auch und sehen in ihm wohl ungefähr das, was ich gerade oben beschrieben habe: Potenzial! Und das möchten Sie gerne öfter auf dem Platz sehen. Ich denke, wir müssen nicht darüber streiten, dass Caio fußballerisch wohl so ziemlich der Beste im Eintracht-Kader ist. Nein, ich will damit nicht sagen, dass er ein "Messias" oder der Heilsbringer ist, ich will nur feststellen, dass man aus ihm noch einiges herausholen kann (hoffentlich!), was uns als Eintracht nützt und vielleicht dann auch Freude bereitet. Dazu müssen seine Stärken und Schwächen aber auch richtig eingeordnet und dann auf dem Platz genutzt werden.
Oder meinst du nicht, dass er hoch veranlagt ist?
Ich kann deinen Unmut zwar verstehen, meine aber, dass du das etwas differenzieren musst!
Ich stimme mit dir überein, dass es nicht sein darf, dass einzelne Spieler niedergemacht werden, am besten noch mit einem Pfeifkonzert bei der Auswechslung! Da sind wir vollkommen beieinander.
Aber, dass du jetzt auf Caio drauf haust, ist auch nicht richtig. Der Junge kann doch nichts dafür, wie sich manche auf der Tribüne oder im Forum aufführen.
Ich denke auch nicht, dass ihm soviel mehr verziehen wird. Fakt ist doch der, dass, wenn er schlecht (oder meiner Meinung nach nur ok, zB gegen Bochum und Hannover), trotzdem klar gewonnen wurde. Daher wird da nicht soviel rumgemacht. Meiner Meinung nach auch ok. Viele verbinden mit ihm den Wunsch nach besserem Fußball, sehen in ihm das "Anti-FF"-Denken etc... Aber dafür kann er nichts.
Viele differenzieren aber auch und sehen in ihm wohl ungefähr das, was ich gerade oben beschrieben habe: Potenzial! Und das möchten Sie gerne öfter auf dem Platz sehen. Ich denke, wir müssen nicht darüber streiten, dass Caio fußballerisch wohl so ziemlich der Beste im Eintracht-Kader ist. Nein, ich will damit nicht sagen, dass er ein "Messias" oder der Heilsbringer ist, ich will nur feststellen, dass man aus ihm noch einiges herausholen kann (hoffentlich!), was uns als Eintracht nützt und vielleicht dann auch Freude bereitet. Dazu müssen seine Stärken und Schwächen aber auch richtig eingeordnet und dann auf dem Platz genutzt werden.
Oder meinst du nicht, dass er hoch veranlagt ist?
Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt doch auch mal an der Diskussion beteiligen... Auch wenn sie ein wenig an "täglich grüßt das Murmeltier" erinnert, aber nach dem WOB-Spiel habe ich hier so einiges gelesen, was ich nicht ganz verstehe.
Warum wird eigentlich aktuell etwas verstärkt Caio schlecht geredet? Woher kommen diese Ansichten? Genauso kann man aber fragen, wieso man so derbe auf Meier einprügelt? Na ja, jetzt lassen wir mal jedwede Brille weg und analysieren:
1.) Wahrscheinlich wird mir jeder zustimmen, wenn ich sage, dass ich Caio für einen fußballerisch hochtalentierten jungen Spieler halte, der sicher noch viel lernen muss, der aber das "gewisse Etwas" zu haben scheint. Das beziehe ich auf seine Stärke am Ball, im Dribbling, fürs Paßspiel. Da hat er (auch schon auf dem Platz gezeigt) Stärken, die ich sonst in unserem Kader nicht sehe.
2.) Es wurde viel über seine Laufschwäche bzw. sein fehlendes taktisches Verständnis hingewiesen. Zugegeben, da hat er mit Sicherheit Schwächen. Diese kann man aber ausmerzen. Allerdings sehe ich persönlich diese nicht als so gravierend an, denn zumindest ne Stunde kann er sicher konditionell mithalten, im Antritt sieht man schon gar keine Schwächen und die Position, die er spielen sollte, erfordert auch kein wahnsinniges taktisches Abwehrverhalten.
3.) Er scheint Fortschritte zu machen, zumindest im Abwehrverhalten. Läuferisches kann ich erst beurteilen, wenn er länger spielt.
4.) In der Mannschaft scheint er angenommen und integriert zu sein, ich sehe ihn immer wieder (aktuell mit Ochs vor dem Spiel) mit den anderen Spielern zu lachen etc. Ich gehe sogar so weit, dass auch die restlichen Spieler schon erkannt haben, dass in Caio gewisse Fähigkeiten vorhanden sind, die sie als Mannschaft weiterbringen könnten.
5.) Nur kurz auf Meier bezogen: Der Junge ist ein Guter, aktuell ist er nachvollziehbarer Weise nicht richtig in Form, wie auch nach der langen Pause?! Noch dazu, man kann die beiden nicht vergleichen, das sind grundsätzlich verschiedene Spielertypen. Meier lebt von seinem Torinstinkt, von seiner Fähigkeit schnell und direkt zu spielen, all das braucht aber Sicherheit und Selbstbewusstsein. Kurzer Seitenhieb: Wie kann man im eigenen Stadion einen eigenen Spieler auspfeifen, der zur Halbzeit ausgewechselt wird? Unfassbar! Meiers Stärken würden uns sehr helfen.
Soviel zur Bestandsaufnahme...
Daher würde ich mir einfach wünschen, dass man wirklich und ernsthaft versucht, vorhandene Stärken zu nutzen und ins Spiel einzubauen. Was bedeutet das? Ich muss schauen, was habe ich für Spielertypen, wer ist fit (im Sinne von nicht verletzt), was können die Spieler, wie sind sie in Form? Libero beispielsweise wird nie mehr ein Sprinter, hat aber ein tolles Auge, motiviert, dafür nimmt er öfter mal das Tempo raus etc. pp. Caio kann tolle Pässe spielen, kann ins Dribbling gehen und dabei den Ball behaupten und damit Überzahl schaffen, er könnte auch mal aus der Distanz für Gefahr sorgen. Fenin arbeitet und arbeitet (und fällt zu oft), hat auch eine gewisse Technik, hat wie Libero auch ein Näschen. Kweuke ist mehr ein Brecher, aber für ein Urteil muss ich ihn mal länger spielen sehen.
Fazit: Diese Stärken müssen gemeinsam genutzt werden!
Aktuell würde ich persönlich zwar auf Meier verzichten und ihn eher über Kurzeinsätze heranführen (auch, damit er solch beschämende Aktionen nicht mehr erleben muss), langfristig würde ich die Kombi Meier+Caio aber als sehr interessant betrachten.
Kurzfristig sollte Fenin vorne den Stoßstürmer geben, dahinter abwechselnd Libero und Caio als hängende Spitze bzw. noch etwas weiter dahinter. Somit dürften evtl. vorhandene Probleme Caios in der Rückwärtsbewegung nicht weiter ins Gewicht fallen, wir sind schwerer auszurechnen und können für mehr Gefahr sorgen. Im Prinzip also nichts anderes, als das was Meier bisher gespielt hat. Diesen könnte ich mir wiederum als eine Art Bindeglied zwischen defensivem Mittelfeld und offensivem Mittelfeld vorstellen, sprich ein Sechser dahinter und Caio/Libero davor. Ganz vorne Fenin und auf den Außen aktuell Köhler/Steinhöfer, bald hoffentlich wieder Korkmaz.
Festzuhalten bleibt, dass mir grundsätzlich wurscht is, wer spielt. Ich will die Eintracht siegen sehen, dann will ich sie gut spielen sehen und dann kommen die einzelnen Spieler! Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht verstehen kann, wie man auf vorhandene Stärken so bewusst verzichtet. Auch gegen WOB habe ich bei Caio Ansätze gesehen, die ich gut fand, und die es sonst eher selten zu sehen gibt.
ich möchte mich jetzt doch auch mal an der Diskussion beteiligen... Auch wenn sie ein wenig an "täglich grüßt das Murmeltier" erinnert, aber nach dem WOB-Spiel habe ich hier so einiges gelesen, was ich nicht ganz verstehe.
Warum wird eigentlich aktuell etwas verstärkt Caio schlecht geredet? Woher kommen diese Ansichten? Genauso kann man aber fragen, wieso man so derbe auf Meier einprügelt? Na ja, jetzt lassen wir mal jedwede Brille weg und analysieren:
1.) Wahrscheinlich wird mir jeder zustimmen, wenn ich sage, dass ich Caio für einen fußballerisch hochtalentierten jungen Spieler halte, der sicher noch viel lernen muss, der aber das "gewisse Etwas" zu haben scheint. Das beziehe ich auf seine Stärke am Ball, im Dribbling, fürs Paßspiel. Da hat er (auch schon auf dem Platz gezeigt) Stärken, die ich sonst in unserem Kader nicht sehe.
2.) Es wurde viel über seine Laufschwäche bzw. sein fehlendes taktisches Verständnis hingewiesen. Zugegeben, da hat er mit Sicherheit Schwächen. Diese kann man aber ausmerzen. Allerdings sehe ich persönlich diese nicht als so gravierend an, denn zumindest ne Stunde kann er sicher konditionell mithalten, im Antritt sieht man schon gar keine Schwächen und die Position, die er spielen sollte, erfordert auch kein wahnsinniges taktisches Abwehrverhalten.
3.) Er scheint Fortschritte zu machen, zumindest im Abwehrverhalten. Läuferisches kann ich erst beurteilen, wenn er länger spielt.
4.) In der Mannschaft scheint er angenommen und integriert zu sein, ich sehe ihn immer wieder (aktuell mit Ochs vor dem Spiel) mit den anderen Spielern zu lachen etc. Ich gehe sogar so weit, dass auch die restlichen Spieler schon erkannt haben, dass in Caio gewisse Fähigkeiten vorhanden sind, die sie als Mannschaft weiterbringen könnten.
5.) Nur kurz auf Meier bezogen: Der Junge ist ein Guter, aktuell ist er nachvollziehbarer Weise nicht richtig in Form, wie auch nach der langen Pause?! Noch dazu, man kann die beiden nicht vergleichen, das sind grundsätzlich verschiedene Spielertypen. Meier lebt von seinem Torinstinkt, von seiner Fähigkeit schnell und direkt zu spielen, all das braucht aber Sicherheit und Selbstbewusstsein. Kurzer Seitenhieb: Wie kann man im eigenen Stadion einen eigenen Spieler auspfeifen, der zur Halbzeit ausgewechselt wird? Unfassbar! Meiers Stärken würden uns sehr helfen.
Soviel zur Bestandsaufnahme...
Daher würde ich mir einfach wünschen, dass man wirklich und ernsthaft versucht, vorhandene Stärken zu nutzen und ins Spiel einzubauen. Was bedeutet das? Ich muss schauen, was habe ich für Spielertypen, wer ist fit (im Sinne von nicht verletzt), was können die Spieler, wie sind sie in Form? Libero beispielsweise wird nie mehr ein Sprinter, hat aber ein tolles Auge, motiviert, dafür nimmt er öfter mal das Tempo raus etc. pp. Caio kann tolle Pässe spielen, kann ins Dribbling gehen und dabei den Ball behaupten und damit Überzahl schaffen, er könnte auch mal aus der Distanz für Gefahr sorgen. Fenin arbeitet und arbeitet (und fällt zu oft), hat auch eine gewisse Technik, hat wie Libero auch ein Näschen. Kweuke ist mehr ein Brecher, aber für ein Urteil muss ich ihn mal länger spielen sehen.
Fazit: Diese Stärken müssen gemeinsam genutzt werden!
Aktuell würde ich persönlich zwar auf Meier verzichten und ihn eher über Kurzeinsätze heranführen (auch, damit er solch beschämende Aktionen nicht mehr erleben muss), langfristig würde ich die Kombi Meier+Caio aber als sehr interessant betrachten.
Kurzfristig sollte Fenin vorne den Stoßstürmer geben, dahinter abwechselnd Libero und Caio als hängende Spitze bzw. noch etwas weiter dahinter. Somit dürften evtl. vorhandene Probleme Caios in der Rückwärtsbewegung nicht weiter ins Gewicht fallen, wir sind schwerer auszurechnen und können für mehr Gefahr sorgen. Im Prinzip also nichts anderes, als das was Meier bisher gespielt hat. Diesen könnte ich mir wiederum als eine Art Bindeglied zwischen defensivem Mittelfeld und offensivem Mittelfeld vorstellen, sprich ein Sechser dahinter und Caio/Libero davor. Ganz vorne Fenin und auf den Außen aktuell Köhler/Steinhöfer, bald hoffentlich wieder Korkmaz.
Festzuhalten bleibt, dass mir grundsätzlich wurscht is, wer spielt. Ich will die Eintracht siegen sehen, dann will ich sie gut spielen sehen und dann kommen die einzelnen Spieler! Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht verstehen kann, wie man auf vorhandene Stärken so bewusst verzichtet. Auch gegen WOB habe ich bei Caio Ansätze gesehen, die ich gut fand, und die es sonst eher selten zu sehen gibt.
Mein Gott, ich freue mich so auf den Start, ich kann das gar nicht sagen... Muss das mal los werden hier, ich freue mich wahnsinnig, dass endlich wieder der Ball rollt! Und dass endlich wieder unsere Eintracht mit viel mehr personellen Möglichkeiten auf dem Platz steht!
Aufstellung:
Pröll, Ochs, Russ, Chris, Petkovic, Fink, Mahdavikia, Köhler, Meier, Fenin, Libero
Das ist nicht mein Wunsch, das ist aber wohl die Aufstellung, die sich FF vorstellt. Also volles Vertrauen in die Mannschaft!
Und ich bin richtig optimistisch, wir gewinnen 3:1 durch Tore von Libero per Elfer, Meier und dem eingewechselten Kweuke, der dabei den Unsympath Simunic mit ins Tor rammt!
Aufstellung:
Pröll, Ochs, Russ, Chris, Petkovic, Fink, Mahdavikia, Köhler, Meier, Fenin, Libero
Das ist nicht mein Wunsch, das ist aber wohl die Aufstellung, die sich FF vorstellt. Also volles Vertrauen in die Mannschaft!
Und ich bin richtig optimistisch, wir gewinnen 3:1 durch Tore von Libero per Elfer, Meier und dem eingewechselten Kweuke, der dabei den Unsympath Simunic mit ins Tor rammt!
Teilgenommen!
Viel Erfolg bei der DA! Sieht gut aus der Fragebogen!
Hab damals bei meiner DA auch ne Umfrage gemacht, damals noch online verschickt und in Papierform zurück bekommen...
Viel Erfolg bei der DA! Sieht gut aus der Fragebogen!
Hab damals bei meiner DA auch ne Umfrage gemacht, damals noch online verschickt und in Papierform zurück bekommen...
Al_Baker schrieb:
nun ja, Caio wäre in dem Moment wohl wirklich besser füher eingewechselt worden. mag sein. ich glaube aber eher das ff froh war das jetzt winterpause ist und man mit frischen spielern und ein paar Rückkehrern wird in der rückrunde wieder angreifen können. sone saison schlaucht schonmal, ich hab selbst fußball gespielt, auch wenns nur 16 clubs waren und man keine drei wettbewerbe hat, zwei genügen schon wenn man immer spielt zu wissen wies den jungs jetzt geht. wenn dann noch der kader um 5 bis 6 leistungsträger dezimiert ist wünscht sich jeder trainer die winterpause herbei. das war glaube ich eher ff grund für die zufriedenheit, zumal die jungens ja seine anweisungen eins zu eins umgesetzt haben, bis zum schluß gekämpft haben, gut das aufbäumen kam ein paar minuten zu spät, aber es kam. so können wir frohen mutes in die rückrunde starten. 50+x am 34 spieltag
Seine Zufriedenheit sei ihm ja gegönnt, allerdings bedeutet das ja nicht, dass man nicht etwas früher hätte versuchen können richtig anzugreifen. Denn die 19 Punkte, mit denen er ja zufrieden ist, hatte man ja so oder so sicher, da muß man das 0:1 nicht bis 5 Minuten vor Schluß halten, man kann gerne auch früher versuchen Tore zu erzielen.
Und gerade weil die Jungs seine Anweisungen befolgt haben, was sie alle ehrt, kann ich mir genau aus diesem Grund eine Kritik am Trainer nicht verkneifen!
Er scheint mir immer wieder ganz zufrieden zu sein mit dem, was erreicht wurde. Das könnte aber daran hindern mit etwas mehr Mut und Entschlossenheit noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Das gilt für letzte Saison, das gilt für diese Saison (speziell die von mir angesprochenen Spiele auf Schalke und in Hamburg).
Ja und nein lieber Al
Das 1:0 war wirklich aus heiterem Himmel, da wir doch recht solide gespielt hatten. Das kann eine Mannschaft schonmal lähmen, hat meiner Meinung nach nicht unbdeingt was mit dem Charakter der Truppe zu tun. Dieser scheint mir top, vor allem, wenn ich die Spiele ab dem KSC-Spiel anschaue.
Mir ging es darum, dass FF eher Zufriedenheit mit dem Ergebnis ausstrahlte als dass man nochmal richtig Gas gegeben hätte, um unbedingt was Zählbares mitzunehmen. Und das wäre an diesem Tag gut möglich gewesen! Und wen er hätte bringen sollen? Na ja, viele Offensivkracher hatten wir ja nicht auf der Bank... Ich war jedenfalls sehr überrascht als Toski anstatt Caio eingewechselt wurde. Toski fand ich dann auch außerordentlich schlecht (ich will ihn nicht niedermachen, nein, aber er hat einfach keine Form), Caio hat in seinen wahnsinnig langen 8 Minuten immerhin ein paar "interessante" Aktionen produziert, was mich in meiner Meinung über die fehlerhafte Auswechslung bestärkt.
Generell ist FF nicht gerade der Wechselkönig...
Und wegen Verschleiß oder nicht: Ich habe das ja oben schon eingeschränkt, die Möglichkeit besteht aber doch. Vielleicht nicht Abnutzung oder Verschleiß, vielleicht eher Abstumpfung und damit verbunden keine großartige Weiterentwicklung! Viele haben sich nicht wirklich weiter entwickelt, das Gesamtgefüge hat es auch nicht... Aber was wir hier reden ist ja ehMakulatur, was zählt is uffm Platz, da haben wir immerhin noch 19 Punkte geholt... Den Rest werden wir dann ab Ende Januar sehen!
Das 1:0 war wirklich aus heiterem Himmel, da wir doch recht solide gespielt hatten. Das kann eine Mannschaft schonmal lähmen, hat meiner Meinung nach nicht unbdeingt was mit dem Charakter der Truppe zu tun. Dieser scheint mir top, vor allem, wenn ich die Spiele ab dem KSC-Spiel anschaue.
Mir ging es darum, dass FF eher Zufriedenheit mit dem Ergebnis ausstrahlte als dass man nochmal richtig Gas gegeben hätte, um unbedingt was Zählbares mitzunehmen. Und das wäre an diesem Tag gut möglich gewesen! Und wen er hätte bringen sollen? Na ja, viele Offensivkracher hatten wir ja nicht auf der Bank... Ich war jedenfalls sehr überrascht als Toski anstatt Caio eingewechselt wurde. Toski fand ich dann auch außerordentlich schlecht (ich will ihn nicht niedermachen, nein, aber er hat einfach keine Form), Caio hat in seinen wahnsinnig langen 8 Minuten immerhin ein paar "interessante" Aktionen produziert, was mich in meiner Meinung über die fehlerhafte Auswechslung bestärkt.
Generell ist FF nicht gerade der Wechselkönig...
Und wegen Verschleiß oder nicht: Ich habe das ja oben schon eingeschränkt, die Möglichkeit besteht aber doch. Vielleicht nicht Abnutzung oder Verschleiß, vielleicht eher Abstumpfung und damit verbunden keine großartige Weiterentwicklung! Viele haben sich nicht wirklich weiter entwickelt, das Gesamtgefüge hat es auch nicht... Aber was wir hier reden ist ja ehMakulatur, was zählt is uffm Platz, da haben wir immerhin noch 19 Punkte geholt... Den Rest werden wir dann ab Ende Januar sehen!
@Al Baker:
Wie es halt immer so ist, ein Spiel, zwei Beobachter, drei Meinungen!
Ich habe das Hamburg Spiel auf Premiere gesehen und ich kann mich mit der Kicker-Analyse nicht ganz identifizieren.
Meiner Meinung nach hat die Eintracht stark und mutig begonnen, wovon ich auch sehr überrascht war. Allerdings ist dann das Spiel zusehends verflacht, bis auf ein paar Chancen (die nur der HSV hatte) war nicht viel los. So gesehen verdient, aber glücklich, Unentschieden. Dann kam das 1:0 und ich sah erstmal: Nichts! Da kam kein Offensivgang, einfach weiter das kontrollierte Defensivspiel. Bis auf die letzten 5-10 Minuten, wo es dann auch die einzige Chance gab. Somit kann ich schon positives sehen an diesem Spiel, für mich überwiegt aber, dass wir gegen einen an diesem Tag schwachen HSV nach dem 0:1 nicht energischer versucht haben den Ausgleich zu machen.
Ich habe in meinem Beitrag oben auch eher darauf abgezielt, dass die Schlußoffensive zu spät kam, FF hätte auch früher ein Signal setzen können zur Aufholjagd. Er hat aber den schwachen (in diesem Spiel mal richtig schwach, bis auf den einen Schuß) Toski gebracht, was meiner Meinung nach nicht das "richtige" Signal war.
Weit auseinander sind wir wohl nicht in unserer Sicht der Dinge, aber letztendlich halt doch. Mir ging es auch hauptsächlich um die Schlußphase, die man früher "offensiv" hätte einläuten können und sollen!
Wie es halt immer so ist, ein Spiel, zwei Beobachter, drei Meinungen!
Ich habe das Hamburg Spiel auf Premiere gesehen und ich kann mich mit der Kicker-Analyse nicht ganz identifizieren.
Meiner Meinung nach hat die Eintracht stark und mutig begonnen, wovon ich auch sehr überrascht war. Allerdings ist dann das Spiel zusehends verflacht, bis auf ein paar Chancen (die nur der HSV hatte) war nicht viel los. So gesehen verdient, aber glücklich, Unentschieden. Dann kam das 1:0 und ich sah erstmal: Nichts! Da kam kein Offensivgang, einfach weiter das kontrollierte Defensivspiel. Bis auf die letzten 5-10 Minuten, wo es dann auch die einzige Chance gab. Somit kann ich schon positives sehen an diesem Spiel, für mich überwiegt aber, dass wir gegen einen an diesem Tag schwachen HSV nach dem 0:1 nicht energischer versucht haben den Ausgleich zu machen.
Ich habe in meinem Beitrag oben auch eher darauf abgezielt, dass die Schlußoffensive zu spät kam, FF hätte auch früher ein Signal setzen können zur Aufholjagd. Er hat aber den schwachen (in diesem Spiel mal richtig schwach, bis auf den einen Schuß) Toski gebracht, was meiner Meinung nach nicht das "richtige" Signal war.
Weit auseinander sind wir wohl nicht in unserer Sicht der Dinge, aber letztendlich halt doch. Mir ging es auch hauptsächlich um die Schlußphase, die man früher "offensiv" hätte einläuten können und sollen!
Nachdem jetzt so ausführlich über Forumskultur diskutiert wird (dazu sollte ich mit meinen wenigen Beiträgen eher weniger sagen), möchte ich mal hier meinen Standpunkt zu FF in aller Kürze mitteilen (vielleicht interessierts ja auch den ein oder anderen ,-) ):
Damals, als ich die Nachricht hörte, dass FF unser neuer Trainer wird, war ich alles andere als begeistert. Ich überlegte mir dann aber, dass er ja durchaus Erfahrung mit Mannschaften dieser Art (man konnte uns ja eigentlich nur noch als "Verein am Abgrund" oder "Fahrstuhlmannschaft" bezeichnen) hat und daher einfach mal machen solle... Ändern konnte ich die Entscheidung ja eh nicht, also gib ihm eine Chance.
Wie die Zeit zeigte, war er durchaus so etwas wie ein Glücksfall! Er brachte die Eintracht in ruhigere Bahnen und führte sie in Liga 1. Nach anfänglichen Rückschlägen wurde hin und wieder auch ansehnlicher Konterfußball geboten. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Eintracht damals durchaus als gefährliche Kontermannschaft angesehen wurde. Sprich, FF hat die Ziele und Vorgaben mit relativ bescheidenen Mitteln wunderbar umgesetzt. Soweit sind wir uns wohl alle einig.
Die Folgejahre in Liga 1 sind/waren auch durch das Erreichen der jeweiligen Ziele geprägt. FF hat seine Linie, die er durchzieht, die manche vielleicht für falsch erachten mögen, aber "der Zweck heiligt die Mittel". Kurzum, viel kann er nicht falsch gemacht haben. So verging die Zeit und ich kam nicht einmal in Versuchung mir Gedanken über Herrn Funkel zu machen. In meinem Freundeskreis (ich lebe in München, viele 60er und Bayern) wurde ich beharrlich und wiederkehrend mit FF "aufgezogen". Sein Ruf ist beim herkömmlichen Fußballfan nicht der Beste. Dabei wird aber nicht gesehen, dass es gar nicht anders sein kann als dass er doch solide, teils gute Arbeit abliefert. Fachkenntnis setze ich bei ihm dabei voraus. Dies alles möge bitte als Lob an Herrn Funkel interpretiert werden! Ich bin ihm auch sehr dankbar für das, was er geleistet hat.
Nun komme ich zum Aber: Ich habe das schon an anderen Stellen mal angemerkt... Von der Kreisklasse bis zur Champions League, es wird in 98% der Fälle immer so sein, dass sich ein Trainer bei einem Verein etwas abnützt. Wann und ob das geschieht, das steht natürlich immer in den Sternen. Ich habe es aber auch selber als Hobbykicker von A-Klasse bis Bezirksliga erlebt... Momentan habe ich so ein bißchen das Gefühl, dass das auch bei FF der Fall sein könnte. Das ist aber eine bloße Vermutung von mir, ohne nahe dran zu sein. Dagegen würde sprechen, wie sich die Mannschaft immer wieder nach Rückständen und Rückschlägen aufopferungsvoll zurückgekämpft hat. Kann einfach nur für den Charakter der Mannschaft sprechen, kann aber zusätzlich auch dafür sprechen, dass er sich eben nicht abgenutzt hat.
Ich sehe aber (anders als in den ersten Jahren) keinerlei Weiterentwicklung mehr bei der Eintracht. Die Gesamtbilanz 2008 ist eher mau, es gab eine endlos lange Negativserie saisonübergreifend und spielerisch, tja, wenn man jedes Spiel auf Premiere schaut, wie soll ich sagen, hauptsächlich geht das wirklich nur, wenn man bedingungsloser Eintracht-Fan ist. Ich vermisse einfach, dass hier irgendwann mal etwas anderes vorgegeben wird als Kampf, Gras fressen und Defensive. Das hat jetzt auch nur sekundär mit den Ausfällen zu tun. Klar spielen diese eine Rolle, da wichtige Spieler nicht verfügbar waren, trotzdem meine ich, dass man auch mit einer vorgegebenen Linie etwas mehr Fußball spielen kann. Bei uns habe ich das Gefühl, dass zumeist mehr reagiert als agiert wird, dass nicht wirklich ein "Plan" dahinter steht, wie man das Spiel gewinnen kann. Vielmehr ist es ein Plan, wie man hofft, nicht zu verlieren. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. FF lebt leider nicht vor, dass man auch mal sagen kann "Wir sind Eintracht Frankfurt, wir sind wer, wir haben was drauf!"... Zumindest nicht in seiner Außendarstellung. Und wenn ich mir die Aufstellungen anschaue, dann komme ich auch regelmäßig zu dem Schluß, dass es intern auch nicht in der Intensität ist, wie ich sie mir wünschen würde.
Auch kreide ich ihm seine vieldiskutierten Aussagen zu 0-1 Niederlagen an. Das geht nicht! Wenn ich auf Schalke auch zu Zehnt 0:1 hinten bin, den Gegner vollkommen aus irgendeiner spielerischen Linie gebracht habe, dann muss ich doch zumindest 20 Minuten vor Schluß versuchen etwas zu reißen. Gleiches in Hamburg. Immer abwarten, ja keine Fehler machen. Etwas mehr Mumm wäre da meiner Meinung nach gefragt.
Dazu kommt das Reizthema Caio. Ich für meinen Teil bin ein Befürworter dieses Spielers, sofern er die Bereitschaft zeigt, etwas leisten zu wollen. Einen Defensivkünstler braucht man aus ihm nicht zu machen, ich denke, er könnte die Mannschaft mit seinen Stärken sehr gut ergänzen und ihr damit weiter helfen. Leider (aus meiner Sicht) wird/wurde ihm dabei viel zu oft Faton Toski vorgezogen. Das "Leider" ist dabei auf dessen Form bezogen. Würde er tatsächlich besser spielen, dann würde ich im umgekehrten Fall genauso für ihn argumentieren. Aber Toski hat für mich noch weniger Einsatz, noch mehr Phlegma und leider nicht die Stärken, die Caio hat, gezeigt. Daher kann ich das Vorgehen in dieser Thematik in der Hinrunde nicht gutheißen. Aber das sind meine Meinungen als Außenstehender.
Mein Fazit dazu: Da ich denke, dass a) Bruchhagen wirklich momentan nichts am Trainer ändern möchte und b) es irgendwie auch komisch wäre, in der Winterpause den Trainer zu wechseln, wenn man am Anfang der Saison an ihm festgehalten hat und dann die Punkte gemacht hat. Ich würde mir allerdings tatsächlich frischen Wind wünschen! Und ich kann mir gut vorstellen, dass wirklich frischer Wind von einem Coach ala Labbadia (bezogen auf dessen Einstellung und dessen Wunsch ein Spiel zu gestalten, zu agieren) der Mannschaft und dem Verein guttun könnte und würde. Einzelne Spieler würden sich dabei evtl nochmal schön weiter entwickeln und wir würden ansehnlicheren Fußball sehen. Weniger Punkte, denke ich, als mit FF würden wir auch dann nicht holen, denn diese Mannschaft hat Charakter und lebt! Und das wiederum ist auch FF gutzuschreiben! Also nicht falsch verstehen, kein verkapptes FF-raus, sondern meine Meinung...
Damals, als ich die Nachricht hörte, dass FF unser neuer Trainer wird, war ich alles andere als begeistert. Ich überlegte mir dann aber, dass er ja durchaus Erfahrung mit Mannschaften dieser Art (man konnte uns ja eigentlich nur noch als "Verein am Abgrund" oder "Fahrstuhlmannschaft" bezeichnen) hat und daher einfach mal machen solle... Ändern konnte ich die Entscheidung ja eh nicht, also gib ihm eine Chance.
Wie die Zeit zeigte, war er durchaus so etwas wie ein Glücksfall! Er brachte die Eintracht in ruhigere Bahnen und führte sie in Liga 1. Nach anfänglichen Rückschlägen wurde hin und wieder auch ansehnlicher Konterfußball geboten. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Eintracht damals durchaus als gefährliche Kontermannschaft angesehen wurde. Sprich, FF hat die Ziele und Vorgaben mit relativ bescheidenen Mitteln wunderbar umgesetzt. Soweit sind wir uns wohl alle einig.
Die Folgejahre in Liga 1 sind/waren auch durch das Erreichen der jeweiligen Ziele geprägt. FF hat seine Linie, die er durchzieht, die manche vielleicht für falsch erachten mögen, aber "der Zweck heiligt die Mittel". Kurzum, viel kann er nicht falsch gemacht haben. So verging die Zeit und ich kam nicht einmal in Versuchung mir Gedanken über Herrn Funkel zu machen. In meinem Freundeskreis (ich lebe in München, viele 60er und Bayern) wurde ich beharrlich und wiederkehrend mit FF "aufgezogen". Sein Ruf ist beim herkömmlichen Fußballfan nicht der Beste. Dabei wird aber nicht gesehen, dass es gar nicht anders sein kann als dass er doch solide, teils gute Arbeit abliefert. Fachkenntnis setze ich bei ihm dabei voraus. Dies alles möge bitte als Lob an Herrn Funkel interpretiert werden! Ich bin ihm auch sehr dankbar für das, was er geleistet hat.
Nun komme ich zum Aber: Ich habe das schon an anderen Stellen mal angemerkt... Von der Kreisklasse bis zur Champions League, es wird in 98% der Fälle immer so sein, dass sich ein Trainer bei einem Verein etwas abnützt. Wann und ob das geschieht, das steht natürlich immer in den Sternen. Ich habe es aber auch selber als Hobbykicker von A-Klasse bis Bezirksliga erlebt... Momentan habe ich so ein bißchen das Gefühl, dass das auch bei FF der Fall sein könnte. Das ist aber eine bloße Vermutung von mir, ohne nahe dran zu sein. Dagegen würde sprechen, wie sich die Mannschaft immer wieder nach Rückständen und Rückschlägen aufopferungsvoll zurückgekämpft hat. Kann einfach nur für den Charakter der Mannschaft sprechen, kann aber zusätzlich auch dafür sprechen, dass er sich eben nicht abgenutzt hat.
Ich sehe aber (anders als in den ersten Jahren) keinerlei Weiterentwicklung mehr bei der Eintracht. Die Gesamtbilanz 2008 ist eher mau, es gab eine endlos lange Negativserie saisonübergreifend und spielerisch, tja, wenn man jedes Spiel auf Premiere schaut, wie soll ich sagen, hauptsächlich geht das wirklich nur, wenn man bedingungsloser Eintracht-Fan ist. Ich vermisse einfach, dass hier irgendwann mal etwas anderes vorgegeben wird als Kampf, Gras fressen und Defensive. Das hat jetzt auch nur sekundär mit den Ausfällen zu tun. Klar spielen diese eine Rolle, da wichtige Spieler nicht verfügbar waren, trotzdem meine ich, dass man auch mit einer vorgegebenen Linie etwas mehr Fußball spielen kann. Bei uns habe ich das Gefühl, dass zumeist mehr reagiert als agiert wird, dass nicht wirklich ein "Plan" dahinter steht, wie man das Spiel gewinnen kann. Vielmehr ist es ein Plan, wie man hofft, nicht zu verlieren. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. FF lebt leider nicht vor, dass man auch mal sagen kann "Wir sind Eintracht Frankfurt, wir sind wer, wir haben was drauf!"... Zumindest nicht in seiner Außendarstellung. Und wenn ich mir die Aufstellungen anschaue, dann komme ich auch regelmäßig zu dem Schluß, dass es intern auch nicht in der Intensität ist, wie ich sie mir wünschen würde.
Auch kreide ich ihm seine vieldiskutierten Aussagen zu 0-1 Niederlagen an. Das geht nicht! Wenn ich auf Schalke auch zu Zehnt 0:1 hinten bin, den Gegner vollkommen aus irgendeiner spielerischen Linie gebracht habe, dann muss ich doch zumindest 20 Minuten vor Schluß versuchen etwas zu reißen. Gleiches in Hamburg. Immer abwarten, ja keine Fehler machen. Etwas mehr Mumm wäre da meiner Meinung nach gefragt.
Dazu kommt das Reizthema Caio. Ich für meinen Teil bin ein Befürworter dieses Spielers, sofern er die Bereitschaft zeigt, etwas leisten zu wollen. Einen Defensivkünstler braucht man aus ihm nicht zu machen, ich denke, er könnte die Mannschaft mit seinen Stärken sehr gut ergänzen und ihr damit weiter helfen. Leider (aus meiner Sicht) wird/wurde ihm dabei viel zu oft Faton Toski vorgezogen. Das "Leider" ist dabei auf dessen Form bezogen. Würde er tatsächlich besser spielen, dann würde ich im umgekehrten Fall genauso für ihn argumentieren. Aber Toski hat für mich noch weniger Einsatz, noch mehr Phlegma und leider nicht die Stärken, die Caio hat, gezeigt. Daher kann ich das Vorgehen in dieser Thematik in der Hinrunde nicht gutheißen. Aber das sind meine Meinungen als Außenstehender.
Mein Fazit dazu: Da ich denke, dass a) Bruchhagen wirklich momentan nichts am Trainer ändern möchte und b) es irgendwie auch komisch wäre, in der Winterpause den Trainer zu wechseln, wenn man am Anfang der Saison an ihm festgehalten hat und dann die Punkte gemacht hat. Ich würde mir allerdings tatsächlich frischen Wind wünschen! Und ich kann mir gut vorstellen, dass wirklich frischer Wind von einem Coach ala Labbadia (bezogen auf dessen Einstellung und dessen Wunsch ein Spiel zu gestalten, zu agieren) der Mannschaft und dem Verein guttun könnte und würde. Einzelne Spieler würden sich dabei evtl nochmal schön weiter entwickeln und wir würden ansehnlicheren Fußball sehen. Weniger Punkte, denke ich, als mit FF würden wir auch dann nicht holen, denn diese Mannschaft hat Charakter und lebt! Und das wiederum ist auch FF gutzuschreiben! Also nicht falsch verstehen, kein verkapptes FF-raus, sondern meine Meinung...
Ja, das würde ich mir wünschen, am liebsten über ein paar Spiele hintereinander!! Könnte ordentlich was gehen...