
Schönesge
5249
Korn schrieb:Schönesge schrieb:
Oder, ganz simple:
Man mag es nicht, wenn andere Menschen diskriminiert werden.
Man mag es nicht, wenn Männer Frauen oder anderen Menschen Gewalt zufügenl.
Es gibt tatsächlich Menschen, die Aussagen solcher potentiellen Opfer ernst nehmen und sie nicht einfach als Lüge oder sonst was abtun. Das ist im Übrigen was anderes als eine Vorverurteilung. Es gibt tatsächlich Menschen, die Empathie mit vermeintlichen Opfern haben und sich gesellschaftliche Veränderungen wünschen. Die ganzen Themen sind nämlich nicht neu.
Dann solltest du dir jetzt mal kräftig auf die Schulter klopfen, dass du, zwischen den ganzen Patriarchen und Frauenhassern hier, diese neuen Themen so gut verstanden hast und wir können dankbar sein, dass du da bist und uns diese neue Welt erklärst.
Ja, lesen und verstehen, fällt nicht jedem leicht.
Dir viel Erfolg bei der Aufrechterhaltung der Missstände.
Schönesge schrieb:
Das ist schön, dass die Unschuldsvermutung gilt. Nur, dann gilt die eben genauso für die Frau, die behauptet, er habe ihre Nase kaputt gehauen. Andernfalls dürfte man sie ja als Lügnerin "vorverurteilen".
Unschuldsvermutung gilt, wie der Name schon sagt, für die Beschuldigte Person und nicht für die Anklagende.
Hier hat sich bisher niemand sexistisch oder patriarchal geäußert, daher Bedarf es auch deinem Exkurs nicht. Wen genau willst du hier belehren?
Die wirtschaftliche Bewertung ist durchaus ein gewichtiger Punkt. Aber ich glaube hier ist der falsche Ort, charakterliche Eigenschaften eines Spielers zu analysieren. Dazu haben wir doch garnicht genug Infos. Und was ich daran besonders bedenklich finde, dass es oft in ein „den will ich nicht in unserem Trikot sehen“-Geschwätz mündet.
Wenn er irgendwem in der Öffentlichkeit die Nase gebrochen hat, wird es da bestimmt ein Nachspiel haben und das haben unsere Verantwortlichen 100% im Blick.
Dass heißt, wenn eine Person Unwahres behauptet, ist sie keine Beschuldigte. Ist ja interessant, wie du die Dinge einordnest. Selbstverständlich gilt die Unschuldsvermutung in jede Richtung, dass du diese aber nur für die eine Person sehen möchtest, reicht doch schon als Aussage.
Wo hier genau jemand belehrt hat, bleibt dein Geheimnis. Dass ich, wie im ersten Absatz, meine Meinung deutlich ausdrücke, ist keine Belehrung. Dass du aber offenkundig Menschen, die sich offen gegen Diskriminierung und Gewalt positionieren, gerne selbst in eine Ecke versuchst zu stecken (Gesinnungstests, Moralirgendwas), fällt dir in deiner Welt scheinbar gar nicht mehr auf.
Du kannst dich gerne weiter für die Rechte der Diskriminierenden und Gewalttäter einsetzen, so dass in unserer Gesellschaft alles beim Alten bleibt. Ich habe da tatsächlich Empathie mit den "Opfern" und werde mich auch in Zukunft für die Benachteiligten einsetzen. Ganz egal, wie du das dann bezeichnen magst.
Wo hier genau jemand belehrt hat, bleibt dein Geheimnis. Dass ich, wie im ersten Absatz, meine Meinung deutlich ausdrücke, ist keine Belehrung. Dass du aber offenkundig Menschen, die sich offen gegen Diskriminierung und Gewalt positionieren, gerne selbst in eine Ecke versuchst zu stecken (Gesinnungstests, Moralirgendwas), fällt dir in deiner Welt scheinbar gar nicht mehr auf.
Du kannst dich gerne weiter für die Rechte der Diskriminierenden und Gewalttäter einsetzen, so dass in unserer Gesellschaft alles beim Alten bleibt. Ich habe da tatsächlich Empathie mit den "Opfern" und werde mich auch in Zukunft für die Benachteiligten einsetzen. Ganz egal, wie du das dann bezeichnen magst.
Die letzten zeitnahen Wahlen waren im Februar in Berlin.
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.
Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.
Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
hawischer schrieb:
Die letzten zeitnahen Wahlen waren im Februar in Berlin.
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.
Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Es mag gut sein, dass die Grünen stimmen verloren haben, dass die aber signifikant bei der AfD gelandet sein sollen, schließt du woraus genau. Vereinzelte Stimmen mag es da gewiss geben. Dein Link zur Abgeordnetenwahl betrifft Berlin. Ok. Wir reden hier aber nicht über Berlin. Zudem haben da die Grünen nicht wirklich was verloren (0,5 Prozent).
Also meine These widerlegen deine Zahlen nicht wirklich. Eigentlich unterstützen sie meine These viel eher.
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
SGE_Werner schrieb:
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.
Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
Die Grünen werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Wähler an die AfD verlieren. Meine Empfehlung an alle anderen Parteien, die der Meinung sind Wählerstimmen an die AfD zu verlieren wäre: an die eigene Nase packen.
Ob die Union hier nicht sogar am rechten Rand Erfolg haben wird, muss man abwarten. Die können die Nummer in der Opposition ziemlich hart spielen. Inwiefern sie sich allgemein damit einen Gefallen machen, denn es gibt auch eine "Wüst-CDU", muss man aber genauso abwarten.
Die letzten zeitnahen Wahlen waren im Februar in Berlin.
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.
Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.
Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Mich nervt vor allem diese Scheinheiligkeit einiger hier. Wenn die Eintracht diesen Spieler verpflichten würde und er dann in 10 spielen 15 Tore schießt und 2024 dann 150 Millionen wert ist, dann scheixxen 98% der heutigen Nörgler auf die potentiell geschlagene Frauennase. Dann ist (nein wäre) es nicht mehr so schlimm oder vergessen/verdrängt.
Ich persönlich blende diese Dinge aus, wenn es nicht nachweislich oder durch ihn bestätigt verwerflich und unentschuldbar war.
Ich mag einfach tatsächlich nicht erste Steine werfen, auch wenn ich mich selbst durchaus davon frei sprechen kann, jemals einer Frau auf die Nase geschlagen zu haben
Ich persönlich blende diese Dinge aus, wenn es nicht nachweislich oder durch ihn bestätigt verwerflich und unentschuldbar war.
Ich mag einfach tatsächlich nicht erste Steine werfen, auch wenn ich mich selbst durchaus davon frei sprechen kann, jemals einer Frau auf die Nase geschlagen zu haben
Bommer1974 schrieb:
Mich nervt vor allem diese Scheinheiligkeit einiger hier. Wenn die Eintracht diesen Spieler verpflichten würde und er dann in 10 spielen 15 Tore schießt und 2024 dann 150 Millionen wert ist, dann scheixxen 98% der heutigen Nörgler auf die potentiell geschlagene Frauennase. Dann ist (nein wäre) es nicht mehr so schlimm oder vergessen/verdrängt.
Ich persönlich blende diese Dinge aus, wenn es nicht nachweislich oder durch ihn bestätigt verwerflich und unentschuldbar war.
Ich mag einfach tatsächlich nicht erste Steine werfen, auch wenn ich mich selbst durchaus davon frei sprechen kann, jemals einer Frau auf die Nase geschlagen zu haben
Ich finde es erstaunlich, wie hier Themen vermischt werden. Einmal sollen hier angeblich die Werte der Eintracht verteidigt werden, woran Fischer schuld sei. Und da sei ein ganz schlimmer Trend im Spiel.
Und jetzt schreibst du, es sei den Leuten, egal, sobald der Junge netzt.
Vielleicht kommt ein anderer noch auf eine dritte Idee?
Oder, ganz simple:
Man mag es nicht, wenn andere Menschen diskriminiert werden.
Man mag es nicht, wenn Männer Frauen oder anderen Menschen Gewalt zufügen.
Es gibt tatsächlich Menschen, die Aussagen solcher potentiellen Opfer ernst nehmen und sie nicht einfach als Lüge oder sonst was abtun. Das ist im Übrigen was anderes als eine Vorverurteilung. Es gibt tatsächlich Menschen, die Empathie mit vermeintlichen Opfern haben und sich gesellschaftliche Veränderungen wünschen. Die ganzen Themen sind nämlich nicht neu.
Und es gibt Menschen, die kein Bock darauf haben, Spieler bei der Eintracht zu sehen, die Frauen schlagen oder andere Menschen diskriminieren. Komplett unabhängig von Fischer, komplett unabhängig davon, wie viele Tore diese Spieler schießen.
Und die Eintracht sollte bei einem solchen Invest genau hinschauen. Ist in der Wirtschaft vollkommen normal, dass man bei hohen Summen vorher etwaige Risiken prüft. Hat im Übrigen auch nichts mit Vorverurteilen zu tun. Sie wäre sau dumm, das nicht zu machen.
Schönesge schrieb:
Vielleicht kommt ein anderer noch auf eine dritte Idee?
Solange seine Schuld nicht bewiesen ist, sollte man sich ruhig verhalten.
Heutzutage wird viel zu schnell verurteilt.
Ich kenne den Spieler überhaupt nicht, ich kenne auch nicht sein privates Umfeld.
Deswegen sollte er für Kolo kommen, dann ist er Herzlich Willkommen.
Ich verstehe zwar deine Replik nicht, wenn ich meinen Post nochmal lese (willst Du mich jetzt kritisieren oder was meinst Du eigentlich?) aber was Du schreibst ist nicht falsch.
Ich denke. Derjenige, der bis zum Schluss seine vermeintlich besseren moralischen Werte hochhält und sich entsprechen verhält, ist selbstredend nicht scheinheilig.
Was ich (für mich) meine ist, dass ich den Bub nicht einerseits zerreißen kann, weil er angeblich eine Frau schlägt (was wohl zweifellos verwerflich ist/wäre, damit hier kenne blöden Unterstellungen aufkommen!!!!!) und mich dann aber über Tore freuen kann, die er ggf im Verkauf einer Saison schießt. Das passt für mich nicht zusammen.
Deswegen trenne ich das für mich, auch wenn mir das sicher nicht immer und nicht in jeder Dimension gelingt.
Ich denke. Derjenige, der bis zum Schluss seine vermeintlich besseren moralischen Werte hochhält und sich entsprechen verhält, ist selbstredend nicht scheinheilig.
Was ich (für mich) meine ist, dass ich den Bub nicht einerseits zerreißen kann, weil er angeblich eine Frau schlägt (was wohl zweifellos verwerflich ist/wäre, damit hier kenne blöden Unterstellungen aufkommen!!!!!) und mich dann aber über Tore freuen kann, die er ggf im Verkauf einer Saison schießt. Das passt für mich nicht zusammen.
Deswegen trenne ich das für mich, auch wenn mir das sicher nicht immer und nicht in jeder Dimension gelingt.
Schönesge schrieb:
Oder, ganz simple:
Man mag es nicht, wenn andere Menschen diskriminiert werden.
Man mag es nicht, wenn Männer Frauen oder anderen Menschen Gewalt zufügenl.
Es gibt tatsächlich Menschen, die Aussagen solcher potentiellen Opfer ernst nehmen und sie nicht einfach als Lüge oder sonst was abtun. Das ist im Übrigen was anderes als eine Vorverurteilung. Es gibt tatsächlich Menschen, die Empathie mit vermeintlichen Opfern haben und sich gesellschaftliche Veränderungen wünschen. Die ganzen Themen sind nämlich nicht neu.
Dann solltest du dir jetzt mal kräftig auf die Schulter klopfen, dass du, zwischen den ganzen Patriarchen und Frauenhassern hier, diese neuen Themen so gut verstanden hast und wir können dankbar sein, dass du da bist und uns diese neue Welt erklärst.
Das ist schön, dass die Unschuldsvermutung gilt. Nur, dann gilt die eben genauso für die Frau, die behauptet, er habe ihre Nase kaputt gehauen. Andernfalls dürfte man sie ja als Lügnerin "vorverurteilen".
Insofern steht erstmal Aussage gegen Aussage und ohne weitere Infos wird eine Bewertung des Falles schwierig.
Trotzdem wäre es aus Sicht der Eintracht sehr wichtig herauszufinden, ob da irgendetwas dran ist. Denn wenn da was dran ist, wäre das nicht so cool, schon gar nicht, wenn man so viel Kohle in die Hand nehmen möchte. Oder steht irgendwo, dass da kein Verfahren mehr läuft?
Und wenn ich hier lese, dass Frauen da gerne mal irgendwas unterstellen... statistisch gesehen bekommen doch Frauen sehr viel wahrscheinlicher eher die Hucke voll, als dass sie Lügen erzählen. Das Patriarchat lässt grüßen.
Insofern steht erstmal Aussage gegen Aussage und ohne weitere Infos wird eine Bewertung des Falles schwierig.
Trotzdem wäre es aus Sicht der Eintracht sehr wichtig herauszufinden, ob da irgendetwas dran ist. Denn wenn da was dran ist, wäre das nicht so cool, schon gar nicht, wenn man so viel Kohle in die Hand nehmen möchte. Oder steht irgendwo, dass da kein Verfahren mehr läuft?
Und wenn ich hier lese, dass Frauen da gerne mal irgendwas unterstellen... statistisch gesehen bekommen doch Frauen sehr viel wahrscheinlicher eher die Hucke voll, als dass sie Lügen erzählen. Das Patriarchat lässt grüßen.
Schönesge schrieb:
Das ist schön, dass die Unschuldsvermutung gilt. Nur, dann gilt die eben genauso für die Frau, die behauptet, er habe ihre Nase kaputt gehauen. Andernfalls dürfte man sie ja als Lügnerin "vorverurteilen".
Unschuldsvermutung gilt, wie der Name schon sagt, für die Beschuldigte Person und nicht für die Anklagende.
Hier hat sich bisher niemand sexistisch oder patriarchal geäußert, daher Bedarf es auch deinem Exkurs nicht. Wen genau willst du hier belehren?
Die wirtschaftliche Bewertung ist durchaus ein gewichtiger Punkt. Aber ich glaube hier ist der falsche Ort, charakterliche Eigenschaften eines Spielers zu analysieren. Dazu haben wir doch garnicht genug Infos. Und was ich daran besonders bedenklich finde, dass es oft in ein „den will ich nicht in unserem Trikot sehen“-Geschwätz mündet.
Wenn er irgendwem in der Öffentlichkeit die Nase gebrochen hat, wird es da bestimmt ein Nachspiel haben und das haben unsere Verantwortlichen 100% im Blick.
Wir haben erst kürzlich Aussagen zum Asylrecht, zu Freibadschnellgerichten und dem nicht genehmen Namen des Bürgergeldes von Linnemann und Frei belauschen dürfen. Damit scheinen die Priorisierung der Zukunftsthemen der Union gesetzt worden zu sein. Jetzt fügt Merz diesem Bild der Zukunfts-CDU einen weiteren Puzzlestein hinzu, er möchte, dass die Union eine echte Alternative für Deutschland mit Substanz werde, also eine AfD mit Substanz:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh
Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.
Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.
Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh
Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.
Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.
Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
Schönesge schrieb:
Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
Dummerweise geben die Grünen aber keine Stimmen her. Gemäß Forsa-Umfrage vom 18.07. stehen die bei 15%. Also ziemlich exakt der Wert von der BuTa-Wahl 2021.
Die FDP hat 4,5% Stimmanteil verloren, die SPD über 7%. Die Abwanderung findet also nicht von den Grünen statt. Da kann sich Friedrich "die Grünen sind der Hauptgegner" Merz sich die Realität malen wie er will.
Schönesge schrieb:
Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.
Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.
Vielen Dank, dass Du uns darauf hingewiesen hast. Ich finde das sehr hilfreich.
Im übrigen muss es zwar nicht stimmen. Ist ja wie bei allen Gerüchten hier so. Aber es ist - wie Du ja auch hinweist - keineswegs geklärt und aus dem Weg geräumt. Und französische Artikel sind ja auch verlinkt in Wikipedia.
Für einen Rekordtransfer (nach kolportierter Ablösesumme) scheint mir das schon zu heikel und ich wundere mich, warum Journalisten es bisher nicht recherchiert haben, wenn sie sonst alles repetieren.
Im übrigen muss es zwar nicht stimmen. Ist ja wie bei allen Gerüchten hier so. Aber es ist - wie Du ja auch hinweist - keineswegs geklärt und aus dem Weg geräumt. Und französische Artikel sind ja auch verlinkt in Wikipedia.
Für einen Rekordtransfer (nach kolportierter Ablösesumme) scheint mir das schon zu heikel und ich wundere mich, warum Journalisten es bisher nicht recherchiert haben, wenn sie sonst alles repetieren.
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
adlerkadabra schrieb:
Bin bei Recherche zu Wahi auf seinen Wikieintrag gestoßen. Da stehen unter "Controversies" paar Dinge, die mir nicht so gefallen. Das kann man wohlmeinend unter Pubertät und Adoleszenzkrise einordnen, könnte aber dennoch ein negativer Knackpunkt sein. Da der Wikieintrag unwidersprochen so stehenbleiben kann, gehe ich mal davon aus, dass die Information stimmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Elye_Wahi
Gar nicht cool. Und wenn das laufende Verfahren sind, was passiert bei Verurteilung?
Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
Das gute ist, dass die Eintracht sich nicht in die Karten schauen lässt. Insofern kann auch nur die Konkurrenz spekulieren, so wie wir.
Evtl muss man in bestimmten Fällen gar nicht verkaufen, evtl muss man nicht sofort in diesem Sommer verkaufen. Wenn man sich für den Kauf entscheiden wird, wird es gewiss verschiedene Szenarien geben.
Wie hoch das Risiko ist, weiß am Ende nur die Eintracht.
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Schönesge schrieb:Henk schrieb:
man kann die, auch von der FR, vertretene strategie auch umdrehen:
FR: lieber jetzt einen top-mann kaufen für viel geld, als wenn wir 100 mio eingenommen haben und dann alle von uns das doppelte für ihre spieler fordern.
andersherum:
weiß der ganze markt, dass wir schon über unsere verhältnisse geld ausgegeben haben und auf einnahmen angewiesen sind, werden die angebote für unsere transferkandidaten kurz vor schluss um einige mio kleiner ausfallen, da man weiß, dass wir verkaufsdruck haben.
Stimmt wohl. Wahrscheinlich schätzt man Lerzteres weniger schlimm ein.
Ist das so? Müssen wir verkaufen oder könnten wir auch (zumindest ein Jahr) ohne Verkäufe überstehen oder gegebenenfalls, wenn wir CL Plätze erreichen sollten auch mehrere Jahre.
Bitte nicht missverstehen, ein paar Milliönchen einzunehmen würde mich auch erleichtern aber ob wir es wirklich brauchen, ich weiß es nicht.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Das war allgemein gehalten, sonst hätte ich WA schon zitiert.
Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Erst will ich was nicht lesen, dann soll man nix mehr einordnen dürfen.
Junge Junge
Kein Problem, dann schreibst du also Beiträge wie zB deinen Beitrag 2454 einfach so, ohne auf irgendetwas, wie zB Würzis Beitrag, Bezug nehmen zu wollen.
Das konnte ja keiner ahnen, dass du das so machst. Danke für die Aufklärung.
Das war allgemein gehalten, sonst hätte ich WA schon zitiert.
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Wo steht denn bitte, dass ich das nicht gerne lese? Was in dem Thread hier alles interpretiert wird.
Beitrag 2545?
Alter Falter
Würzi hat doch nichts anderes Aussagen wollen, als dass hier auf einmal wegen etwas ein Fass aufgemacht wird, was schon sehr lange, ich habs bis zum zweiten Weltkrieg überspitzt, so ist. Hast du nicht darauf geantwortet, dass es hier nur um die aktuelle Regierungsarbeit gehe? Also soll man die aktuelle Diskussion nicht einordnen dürfen?
Schönesge schrieb:
Aber mir fällt auf, dass seit der Ampel sehr viele Sachen auffallen
Nicht nur dir.
Gestern hatte ich eine Diskussion mit einer Dame, die mich fragte, ob es nicht auch schon früher sogar zwischen sog. "Schwesterparteien" erheblichen Zoff gegeben hätte und ob das bei der Ampel mit Liberalen, Grünen und Sozialdemokraten in einer gemeinsamen Regierung nicht etwas vollkommen normales und auch erwartbares sei?
Recht hat sie.
Schönesge schrieb:
Wie dem auch sei, du kannst dich heute gerne zum ersten Mal über alles mögliche aufregen, damit du zu dem Schluss kommen kannst, das etwas schlecht ist. Ich bewerte das definitiv anders.
Es ist ja nicht das Problem, dass sich jemand aufregt. Insbesondere in diesem Fall ja nicht zu Unrecht. Eintracht-Laie hat da schon meine Zustimmung.
Das Problem liegt darin, dass aufgrund der Hetzkampagne von Union, FW und AfD, massiv unterstützt von den bekannten einschlägigen Medien der Springerpresse, erfolgreich der Anschein geweckt wurde, dies alles sei vollkommen neu, nur bei der Ampel so und insofern extrem verwerflich. Zum Beispiel auch das "Streit"thema. Als ob sämtliche Koalitionen zuvor jedwedes Thema und Gesetzesvorhaben Arm in Arm und Hand in Hand beschlossen hätten. Oder die Zurückhaltung des Kanzlers bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Propain hatte schon recht: wir hatten schon Kanzler*innen, die waren nicht nur zurückhaltend, die haben vieles einfach ausgesessen.
Egal, was die Ampel anfasst - es ist schlecht, neu schlecht und ganz außergewöhnlich schlecht. Und genau das ist es eben nicht.
Inhaltlich bin ich da auch komplett bei Heilmann (auch wenn ihm in der Regierung nicht sofort extrem gestört zu haben scheint, und gewiss ist es jetzt viel viel schlimmer )und damit teile ich wie geschrieben auch Eintracht-Laies Kritik.
Die Frage ist nur, ob das jetzt in "Summe" viel über die Art der Regierungsarbeit aussagt. Und das sehe ich halt wie geschrieben komplett anders. Da zählt für mich zum größten Anteil, was hinten rauskommt.
Die Frage ist nur, ob das jetzt in "Summe" viel über die Art der Regierungsarbeit aussagt. Und das sehe ich halt wie geschrieben komplett anders. Da zählt für mich zum größten Anteil, was hinten rauskommt.
Blöd nur, dass das der hawischer das nicht gesagt hat.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
hawischer schrieb:
Blöd nur, dass das der hawischer das nicht gesagt hat.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
Dann war es halt er, und er benutzt diese Wörter mit seiner Reichweite selbstverständlich gerne. Gestehe ich ihm auch zu. Nur, man muss es ja nicht so unkommentiert stehen lassen. Und da eine Einordnung dazu gehört, muss man halt bis zum zweiten Weltkrieg zurück, um Alexanders Aussage etwas wirken zu lassen. Auch wenn Brady das gerne hier nicht lesen möchte.
Schönesge schrieb:
....Er selbst sagt doch, dass dieses Verhalten auch schon unter der Groko stattfand.
Was genau ist jetzt also schlechter oder anders im Vergleich zu vorherigen Perioden?
Richtig, er sagt selbst dass es dies auch in der GroKo gab und dass er sich schon damals dagegen eingesetzt hat.
Jetzt wäre es aber noch einmal schlimmer geworden. Natürlich kann man dies anders sehen und dann kann man sagen "Aber die GroKo und da war es doch auch schon schlimm!"
Er schätzt es halt anders ein und sagt es sei immer schlimmer geworden.
Auffällig: In der GroKo wie in der jetzigen Ampel regierte die SPD mit, aber vielleicht auch nur Zufall. Wie schon angemerkt, die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas von der SPD hat das Thema ansprechen müssen und die Ampel ermahnt im Frühjahr:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/bundestag-praesidentin-baerbel-bas-ermahnung-ampel-fraktionen
"Trotz der regelmäßig erfolgten Zusicherungen der Vertreterinnen der Bundesregierung und der Koalitionsfraktionen lässt eine in dem gebotenen Maße erforderliche Rückkehr zu ordentlichen Abläufen auf sich warten.....Wir dürfen nicht zulassen, dass der Deutsche Bundestag als zentrales Verfassungsorgan und damit auch das Vertrauen in die repräsentative Demokratie geschwächt werden."
Ach, der spärlich besetzte Bundestag, darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf und es ist z.b. bei einer 1. Lesung zumindest teilweise sogar erklärbar. Aber bei Abstimmungen zum Gesetz nicht da zu sein - keine Ahnung ob dies früher schon so ein Problem war. Fällt, zumindest mir, dann doch auf - evtl. muss ich da noch etwas mehr abstumpfen.
Macht halt etwas stutzig, wenn bei Gesetzen, die die größte Gefahr für die Menschheit bannen sollen, nicht alle da sind.
Und zur Binse: "Man kann sich immer selektiv Dinge herausziehen und dann etwas als schlecht beurteilen."
Ja - funktioniert aber in beide Richtungen
Und sorry, natürlich betrachten wir hier oft Teilbereiche bei Debatten - völlig normal.
Ich habe die Regierungsarbeit anhand weniger Beispiele bewertet
Ansonsten, völlig überraschend war es früher sogar noch schlimmer, wenn man an Würzis Beispiele denkt
Wie dem auch sei, du kannst dich heute gerne zum ersten Mal über alles mögliche aufregen, damit du zu dem Schluss kommen kannst, das etwas schlecht ist. Ich bewerte das definitiv anders.
Ansonsten, völlig überraschend war es früher sogar noch schlimmer, wenn man an Würzis Beispiele denkt
Wie dem auch sei, du kannst dich heute gerne zum ersten Mal über alles mögliche aufregen, damit du zu dem Schluss kommen kannst, das etwas schlecht ist. Ich bewerte das definitiv anders.
Schönesge schrieb:
Wie dem auch sei, du kannst dich heute gerne zum ersten Mal über alles mögliche aufregen, damit du zu dem Schluss kommen kannst, das etwas schlecht ist. Ich bewerte das definitiv anders.
Es ist ja nicht das Problem, dass sich jemand aufregt. Insbesondere in diesem Fall ja nicht zu Unrecht. Eintracht-Laie hat da schon meine Zustimmung.
Das Problem liegt darin, dass aufgrund der Hetzkampagne von Union, FW und AfD, massiv unterstützt von den bekannten einschlägigen Medien der Springerpresse, erfolgreich der Anschein geweckt wurde, dies alles sei vollkommen neu, nur bei der Ampel so und insofern extrem verwerflich. Zum Beispiel auch das "Streit"thema. Als ob sämtliche Koalitionen zuvor jedwedes Thema und Gesetzesvorhaben Arm in Arm und Hand in Hand beschlossen hätten. Oder die Zurückhaltung des Kanzlers bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Propain hatte schon recht: wir hatten schon Kanzler*innen, die waren nicht nur zurückhaltend, die haben vieles einfach ausgesessen.
Egal, was die Ampel anfasst - es ist schlecht, neu schlecht und ganz außergewöhnlich schlecht. Und genau das ist es eben nicht.
Schönesge schrieb:
Ich bewerte das definitiv anders.
Ist doch super, sonst wäre es hier ja auch total langweilig 🤗
Brady schrieb:Schönesge schrieb:
Anscheinend nennt man das jetzt so, wenn eine Regierung Gesetze auf den Weg bringt. Das Wort ist nicht von mir.
Und wer hat gesagt das seit dem 2. Weltkrieg alle Gesetze „durchgeprügelt“ wurden.
Ich glaube nur du.
Ne der hawischer nennt das jetzt so seit der Ampel. Da vorher aber nichts anders gemacht worden ist, wird man das wohl allgemein so nennen müssen. Ich ziehe ja nur Schlüsse.
Blöd nur, dass das der hawischer das nicht gesagt hat.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
Seit der Ampel, also seid 2021? Na, dann suche mal nach Belegen.
Ich habe heute den Begriff in Anführungszeichen gesetzt und als Zitat des Herrn Alexander belegt.
Wenn einem jedes Zitat jetzt direkt zugeordnet wird, dann wird's lustig hier.
Dann solltest du dir jetzt mal kräftig auf die Schulter klopfen, dass du, zwischen den ganzen Patriarchen und Frauenhassern hier, diese neuen Themen so gut verstanden hast und wir können dankbar sein, dass du da bist und uns diese neue Welt erklärst.