
Schönesge
5249
Brady schrieb:Motoguzzi999 schrieb:hawischer schrieb:
Erst muss man etwas erwirtschaften, bevor man es ausgibt.
Das traurige daran ist nicht, dass es kompletter Nonsens ist, sondern, dass man mit einer solchen Aussage in Deutschland als wirtschaftskompetent gilt.
Ich weiß das ich den Werner nerve, aber kannst du kurz erklären was an der Aussage Nonsens ist?
Fast jedes Unternehmen nimmt Gelder auf um Investieren zu können. Daraus entsteht grundsätzlich Wachstum, das ist unser System.
Die Gelder sind dann ja nicht weg, sondern es werden Gegenwerte angeschafft, die eben mehr bringen als "Geld".
Klar wir können auch aufhören zu investieren, in Bildung (Steuerzahler von morgen), in Infrastruktur (Wirtschaftsstandort), in Klimaschutz, in Chancengleichheit etc. Dann haben wir zwar keine "neuen" Schulden, hinterlassen aber den nachfolgenden Generationen Rahmenbedingungen (Ausstattung), in welchen es unmöglich sein wir die bisherigen Schulden zurück zu zahlen.
Und in einer beginnenden Rezession zu sparen, scheint hinsichtlich der Inflation zwar positiv zu sein, die Rezession wird sich dadurch aber natürlich verschlimmern. Der Spagat ist schwierig, aber in die Zukunft muss investiert werden, sonst wird wesentlich schlimmer.
SGE_Werner schrieb:
Wirkt halt aber noch absurder, wenn das aus dem Lager der Partei (Union) kommt, die wie gesagt 33 der letzten 41 Jahre die Kanzlerschaft inne hatte und immer so tut, als wären alle Probleme nur in den 8 anderen Jahren entstanden.
das ist schon richtig, mehr Demut und Selbstreflexion wäre durchaus angebracht bei einigen Themen, gerade aus der Union. Es gibt aber da durchaus besonne Stimmen, die sich mehr auf sich selbst besinnen wollen. Spontan fallen mir da Röttgen und Günther ein.
Das ständige zurückschauen, egal von wem, finde ich aber auch nicht unbedingt super
Tafelberg schrieb:
Das ständige zurückschauen, egal von wem, finde ich aber auch nicht unbedingt super
Es muss aber eingeordnet werden, wo was herkommt. Wir alle Wissen, dass Gesetze für ihre Wirkung Zeit brauchen, danach kann man sie dann beurteilen. So zu tun als habe die sich gerade ankündigende Rezensionen etwas mit gerade verabschiedeten oder geplanten Gesetzen zu tun, ist insofern mindestens unsachlich. Dabei dann auch die Vergangenheit (das sehr lange nichts tun), die Coronafolgen und vor allem den Krieg, der wohl auch Ursache für die Inflation ist, komplett auszublenden, ist mE komplett ignorant. Sorry. Und dabei dann auch noch total allgemein zu bleiben bzw nichtmal konkret zu benennen, was inhaltlich falsch gemacht wird.
Um die Ampel und deren gesetzlichen Anpassungen beurteilen zu können, wird es noch etwas dauern. Mit der jetzigen wirtschaftlichen Lage haben sie nicht wirklich viel zu tun. Ich hoffe, dass hier Lindners Steuerplanungen, die gerade im Umlauf sind Milderung bringen werden (extreme Verlustverrechnungsmöglichkeiten, große Förderungen, insbesondere beim Klimaschutz etc.). Da ist schon sehr viel sinnvolles dabei (um mal konkret zu werden).
Landroval schrieb:
Schade, dass es bis zur nächsten Wahl noch so lange dauert! Je eher die Ampel als Fehlversuch in die Geschichte eingeht, desto besser wäre es für den Rest, der danach noch übrig (oder wenigstens halbwegs überlebensfähig) ist. ...
Ja genau. Wir werden alle sterben. Sorry, aber für so einen Beitrag, der auch einfach von der Springer-Presse kommen könnte, bleibt mir nichts anderes mehr als Polemik über. "Der Absturz" , "wettbewerbsfähige Energiepreise" , "Fehlversuch" , "danach noch übrig ist"...
Das steht auch 1:1 in der Springer-Presse. Übrigens immer dann, wenn die CDU nicht an der Regierung ist. Frage mich ja immer, wo die Leute waren, als wir 2012 und 2013 nur ein Mini-Plus hatten.
Das Beste ist ja die Argumentation mit den hohen Energiepreisen. Mittlerweile haben uns diesbezüglich einige Länder in Europa sogar überholt, bei den aktuellen Strompreisen zB liegen wir derzeit bei Neuverträgen 10 % unter dem Niveau an Merkels letztem Arbeitstag. Bleiben also die Heizkosten. Na da wird es Zeit, dass man endlich diese Roten und Grünen wieder aus der Regierung bekommt und endlich wieder die Union an die Macht lässt, die richtigerweise auf Gas und Öl gesetzt hat. Dieser günstigere fossile Weg hat uns ausschließlich Vorteile gebracht, vor allem seit Februar letzten Jahres. Man sollte wirklich diese Experimente beenden.
Und die Argumentation mit dem "als einziges Land kein Wachstum" ist halt auch geil. Für Großbritannien werden also 0,4 % Plus vorausgesagt, für die Eurozone stolze 0,9 %, für Frankreich 0,8 %. Da muss man schon wirklich den Hut ziehen wie weit die uns mal wieder voraus sind.
Herrje. Natürlich ist die Wirtschaftslage nicht gut, natürlich macht die Ampel-Koalition auch Fehler, aber es ist schon absurd, dass nach 16 Jahren Investitionsstau und Nichtstun in besseren Zeiten und dem Beibelassen von kritischen Rahmenbedingungen, die uns jetzt auf die Füße fallen, dann genau denen allein die Schuld zu geben, die das ausbaden müssen. Aber das ist die Strategie, die man von Anhängern der Union, sonst auch der FDP und neuerdings der AfD kennt. Schuld sind immer die anderen. War schon bei Kohl ja so. Da war danach Rot-Grün auch alleine für die hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich.
Aber wir lernen... Alle Probleme, die wir heute haben, liegen an Rot-Grün damals und der Ampelkoalition jetzt. Die 33 der 41 letzten Jahre war zwar ne andere Partei an der Macht, aber die kann eben nix dafür.
Ne sorry, das alles auszublenden bei der Fehleranalyse, das könnte wirklich der Springer-Verlag nicht besser machen.
Mir ist auch nicht klar, wie man den ganzen Kontext ausblenden kann.
Auf jeden Fall macht die Ampel handwerkliche und kommunikative Fehler. Und man mag auch inhaltlich Dinge anders bewerten.
Der erhebliche Schaden kommt aber aus sehr langer Verwaltung, verpasster Digitalisierung, verpasstem Ausbau notwendiger Infrastruktur, verpassten Einwanderungsgesetzen (Fachkräftemangel trotz des Wissens um den demografischen Wandels), Corona und eben nun dem Krieg. Der Krieg hat wiederum sehr viel zu tun mit Gas und entsprechenden geschaffenen Abhängigkeiten. Ach ja, der Krieg, im ersten Regierungsjahr war man ausschließlich im Ausnahmezustand, so dass man jetzt erst in die Umsetzung kommt. Und selbstverständlich war letztes Jahr schon klar, dass wir in eine Rezession laufen werden, die Frage war nur, wie krass es werden würde. Das hätte keine andere Regierung der Welt aufhalten können. Es hätte mE noch sehr viel schlimmer kommen können, diesen Winter hat man gut überstanden.
Auf jeden Fall macht die Ampel handwerkliche und kommunikative Fehler. Und man mag auch inhaltlich Dinge anders bewerten.
Der erhebliche Schaden kommt aber aus sehr langer Verwaltung, verpasster Digitalisierung, verpasstem Ausbau notwendiger Infrastruktur, verpassten Einwanderungsgesetzen (Fachkräftemangel trotz des Wissens um den demografischen Wandels), Corona und eben nun dem Krieg. Der Krieg hat wiederum sehr viel zu tun mit Gas und entsprechenden geschaffenen Abhängigkeiten. Ach ja, der Krieg, im ersten Regierungsjahr war man ausschließlich im Ausnahmezustand, so dass man jetzt erst in die Umsetzung kommt. Und selbstverständlich war letztes Jahr schon klar, dass wir in eine Rezession laufen werden, die Frage war nur, wie krass es werden würde. Das hätte keine andere Regierung der Welt aufhalten können. Es hätte mE noch sehr viel schlimmer kommen können, diesen Winter hat man gut überstanden.
Der Kommentar in der FAZ geht außerordentlich kritisch mit der CDU der Merkel-Zeit um und weißt ihr eine nicht unwesentliche Mitschuld am Erstarken der AfD zu.
Und ich habe ihn verlinkt und habe mich kritisch zum Merz geäußert. Wohl als erster, nach dem fromgg auf das ZDF-Interview hingewiesen hat.
Beitrag 587 vom hawischer:
"Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir."
Ehrlich, verstehen tue ich Deinen Beitrag null,null.
Und ich habe ihn verlinkt und habe mich kritisch zum Merz geäußert. Wohl als erster, nach dem fromgg auf das ZDF-Interview hingewiesen hat.
Beitrag 587 vom hawischer:
"Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir."
Ehrlich, verstehen tue ich Deinen Beitrag null,null.
hawischer schrieb:
Der Kommentar in der FAZ geht außerordentlich kritisch mit der CDU der Merkel-Zeit um und weißt ihr eine nicht unwesentliche Mitschuld am Erstarken der AfD zu.
Und ich habe ihn verlinkt und habe mich kritisch zum Merz geäußert. Wohl als erster, nach dem fromgg auf das ZDF-Interview hingewiesen hat.
Beitrag 587 vom hawischer:
"Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir."
Ehrlich, verstehen tue ich Deinen Beitrag null,null.
Was hast du denn erwartet? Zitierst einen FAZ Kommentar, der nach meinem Verständnis den Merz Kurs stützt und deshalb Merkels Zeit negativ dastehen lässt. Der Kommentator suggeriert zudem, dass die Union angeblich von außen in eine Ecke gestellt werde, schwer zu glauben, wenn man bedenkt welche Kommentare in den letzten Wochen und Monaten aus Teilen der Union (Merz Union) kamen.
Das habe ich kommentiert und zudem Vermutungen angestellt.
Du hast mich daraufhin in irgendein Team verfrachtet, bist auf nichts eingegangen und wunderst dich dann über meine Antwort?
Ich schlage vor, dass man das den Mitgliedern und gewählten Funktionsträgern überlässt, wie sie die Partei ausrichten. Vom Spielfeldrand darf dann gerne kommentiert werden. Aber wie beim Fussball, die gegnerischen Fans sind nicht diejenigen die es gutmeinen. Die wollen ihre Mannschaft gewinnen sehen. Und ich vermute, Du gehörst zu denen.
hawischer schrieb:
Ich schlage vor, dass man das den Mitgliedern und gewählten Funktionsträgern überlässt, wie sie die Partei ausrichten. Vom Spielfeldrand darf dann gerne kommentiert werden. Aber wie beim Fussball, die gegnerischen Fans sind nicht diejenigen die es gutmeinen. Die wollen ihre Mannschaft gewinnen sehen. Und ich vermute, Du gehörst zu denen.
Auch ok, wenn du die Schreiberlinge hier in Schubladen oder Teams stecken möchtest, je nachdem, wie dir die Antwort auf deinen Beitrag gefällt. Ich wusste auch nicht, dass wir hier in bestimmten Teams spielen und du nicht möchtest, dass man sich in dein Team einmischt. Alles sehr interessant, was du hier gerade offenbarst. Evtl solltest du nicht von dir auf andere schließen.
Dann frage ich mich nur, warum du diesen FAZ Kommentar hier zitiert hast. Darf dieser nicht kritisch zurückkommentiert werden? Ich habe im Übrigen der Union überhaupt keine Empfehlung zu ihrer Ausrichtung gegeben, sondern lediglich eine Vermutung angestellt
was passieren könnte, wenn sie Merz Kurs durchzieht, mit Blick auf frühere "Merkel-Stimmen" und mit Blick auf potentielle "AfD-Stimmen". Mehr nicht. Sie wird schwer beides haben können und mit etwaigen potentiellen Konsequenzen wird die Union leben müssen. Nur sollte sie dann nicht die Schuld bei irgendwem anderen suchen. Ob ich es gut oder schlecht mit der Union meine, spielt doch dabei überhaupt keine Rolle und es ist erstaunlich, dass das im Grunde deine Antwort war.
So macht eine sachliche Diskussion echt Sinn. Vielleicht solltest du die derzeit berechtigte Kritik an der Union nicht persönlich nehmen, zumindest wirkt es so, als ob du das gerade machst. Denn deine geschätzten 499 von 500 Beiträgen hier im Forum gingen sehr wahrscheinlich um irgendeinen Streit in der Ampel. Also je nachdem wen es trifft, ist jegliche Form der Kritik nur recht.
Der Kommentar in der FAZ geht außerordentlich kritisch mit der CDU der Merkel-Zeit um und weißt ihr eine nicht unwesentliche Mitschuld am Erstarken der AfD zu.
Und ich habe ihn verlinkt und habe mich kritisch zum Merz geäußert. Wohl als erster, nach dem fromgg auf das ZDF-Interview hingewiesen hat.
Beitrag 587 vom hawischer:
"Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir."
Ehrlich, verstehen tue ich Deinen Beitrag null,null.
Und ich habe ihn verlinkt und habe mich kritisch zum Merz geäußert. Wohl als erster, nach dem fromgg auf das ZDF-Interview hingewiesen hat.
Beitrag 587 vom hawischer:
"Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir."
Ehrlich, verstehen tue ich Deinen Beitrag null,null.
Ich zitiere mal aus einem Kommentar in der heutigen FAZ, der die Situation nach Merkel m.E. richtig wiedergibt.
"In diese Situation hat sich die CDU aus zwei Gründen treiben lassen. Die Methode Angela Merkels, so sehr rot-grün-gelb-beliebig zu schillernd, dass man den schwarzen Grund der Partei nicht mehr sieht, ging erstaunlich lange gut, hat aber ausgedient und die Partei ausgezehrt. Zwar gibt es den dritten Nachfolger Merkels, aber noch keinen für Merkels Methode. Die wurde zur Geburtshelferin der AfD, und jeder Versuch, den Grund wieder sichtbar zu machen und eine "rechte CDU" wiederherstellen endet im Vorwurf, dem Rechtspopulismus nachzugeben."
"Der zweite Grund ist eine Regierungskoalition, die jede Opposition entsprechend brandmarken und verunsichern kann. Gehen CDU und CSU verbal robuster zu Werke ist es angeblich die "Sprache der AfD", die aus ihr spricht." (Zitat Ende)
Jeder der meint, die Union in die rechtspopulistische Ecke schieben zu müssen, sollte sich überlegen, ob das nicht die AfD noch mehr stärkt.
Eine schwache Union stärkt nicht die Parteien links von ihr, auch nicht die FDP, es stärkt auch die Nichtwähler.
Es geht um die Probleme des Landes. Zur Bewältigung braucht es die starke Mitte. Wer es nicht glaubt, kann sich Umfragewerte der Ampel anschauen und das sinkende Vertrauen in die Regierung. Auch das stärkt die AfD und leider nicht die Union.
Und noch ein Hinweis auf die grassierenden Nazi-Vorwürfe. Wer meint diese Zuweisungen immer mehr in die demokratische Mitte ausdehnen zu müssen, der macht die gleiche Verharmlosung, wie seinerzeit Gauland mit seinem Vogelschiß. Nur aus anderer Motivation. Das Ergebnis ist dasselbe.
"In diese Situation hat sich die CDU aus zwei Gründen treiben lassen. Die Methode Angela Merkels, so sehr rot-grün-gelb-beliebig zu schillernd, dass man den schwarzen Grund der Partei nicht mehr sieht, ging erstaunlich lange gut, hat aber ausgedient und die Partei ausgezehrt. Zwar gibt es den dritten Nachfolger Merkels, aber noch keinen für Merkels Methode. Die wurde zur Geburtshelferin der AfD, und jeder Versuch, den Grund wieder sichtbar zu machen und eine "rechte CDU" wiederherstellen endet im Vorwurf, dem Rechtspopulismus nachzugeben."
"Der zweite Grund ist eine Regierungskoalition, die jede Opposition entsprechend brandmarken und verunsichern kann. Gehen CDU und CSU verbal robuster zu Werke ist es angeblich die "Sprache der AfD", die aus ihr spricht." (Zitat Ende)
Jeder der meint, die Union in die rechtspopulistische Ecke schieben zu müssen, sollte sich überlegen, ob das nicht die AfD noch mehr stärkt.
Eine schwache Union stärkt nicht die Parteien links von ihr, auch nicht die FDP, es stärkt auch die Nichtwähler.
Es geht um die Probleme des Landes. Zur Bewältigung braucht es die starke Mitte. Wer es nicht glaubt, kann sich Umfragewerte der Ampel anschauen und das sinkende Vertrauen in die Regierung. Auch das stärkt die AfD und leider nicht die Union.
Und noch ein Hinweis auf die grassierenden Nazi-Vorwürfe. Wer meint diese Zuweisungen immer mehr in die demokratische Mitte ausdehnen zu müssen, der macht die gleiche Verharmlosung, wie seinerzeit Gauland mit seinem Vogelschiß. Nur aus anderer Motivation. Das Ergebnis ist dasselbe.
hawischer schrieb:
Ich zitiere mal aus einem Kommentar in der heutigen FAZ, der die Situation nach Merkel m.E. richtig wiedergibt.
"In diese Situation hat sich die CDU aus zwei Gründen treiben lassen. Die Methode Angela Merkels, so sehr rot-grün-gelb-beliebig zu schillernd, dass man den schwarzen Grund der Partei nicht mehr sieht, ging erstaunlich lange gut, hat aber ausgedient und die Partei ausgezehrt. Zwar gibt es den dritten Nachfolger Merkels, aber noch keinen für Merkels Methode. Die wurde zur Geburtshelferin der AfD, und jeder Versuch, den Grund wieder sichtbar zu machen und eine "rechte CDU" wiederherstellen endet im Vorwurf, dem Rechtspopulismus nachzugeben."
"Der zweite Grund ist eine Regierungskoalition, die jede Opposition entsprechend brandmarken und verunsichern kann. Gehen CDU und CSU verbal robuster zu Werke ist es angeblich die "Sprache der AfD", die aus ihr spricht." (Zitat Ende)
Erstmal muss man ja festhalten, dass es einen guten Grund gab, warum sich die Union auf Merkels Mitte-Kurs "gerne" eingelassen hat. Denn es hat 16 Jahre Macht mit teils hohen Zustimmungswerten bedeutet. Und ja, ggf ist daraus auch ein Grund für die Entstehung der AfD zu sehen, da sich die "Rechten" in der Union nicht mehr zuhause gefühlt haben, zumindest in Westdeutschland.
Und wenn die Union oder vor allem Herr Merz nun meint, dies wieder ändern zu wollen, dann muss man eben mit den Konsequenzen leben. Ich habe halt Zweifel, dass er diesen Kurs durchbekommt, wie weiter oben erläutert. Wenn er es dennoch schaffen sollte diesen Kurs durchzubekommen, dann glaube ich auch, dass er etwas bei der AfD wird abschöpfen können. Gleichzeitig wird er aber mit diesen Kurs sehr wahrscheinlich nicht die mittigen Zustimmungswerte Merkels erreichen bzw mittige Stimmen verlieren.
Und sollte Herr Merz oder andere Kursbegleiter (rechts)populistische Töne anstimmen, dann kannst du eines glauben, dann wird das bzw. die Ecke, in welche sich die Union begibt, benannt. Und die Union wird damit leben müssen. Rücksicht sollte sie nicht erwarten, wäre auch komisch, denn austeilen kann sie ja selbst ganz gut (Verbotspartei Allee).
Ich schlage vor, dass man das den Mitgliedern und gewählten Funktionsträgern überlässt, wie sie die Partei ausrichten. Vom Spielfeldrand darf dann gerne kommentiert werden. Aber wie beim Fussball, die gegnerischen Fans sind nicht diejenigen die es gutmeinen. Die wollen ihre Mannschaft gewinnen sehen. Und ich vermute, Du gehörst zu denen.
Wedge schrieb:Schönesge schrieb:
Testballon flieg...
Mir ist als erstes racist dog whistle eingefallen. Aber Testballon traue ich dem Typ auch zu.
Ich denke, dass Merz gerade versucht, die alte Union von früher bzw deren frühere Richtung wieder als Partei zu repräsentieren. Also die Partei vor Merkel. Unter Merkel ist die Union deutlich in die Mitte gerutscht und hat mE den rechten Rand nur noch sporadisch nach dem Aufkommen der AfD bedient. Linnemann, Reaktion auf Pechstein, Grüne als Hauptgegner etc deuten darauf hin, das gestern Gesagte setzt dem sogar noch einen oben drauf.
Würde er das so durchziehen können, wie der von der PP in Spanien, also rechts sprechen und auch mit rechts zusammen arbeiten, könnte er zumindest was die potentiellen Wähler der AfD angeht, bestimmt einige "zurück" gewinnen. Denn diese Strategie hat in Spanien offenkundig auch gut geklappt, die PP hat stark hinzugewonnen, VOX hingegen stark verloren. Das geht aber mE nur, wenn er das "rechts authentisch" machen könnte.
Problem ist nur, dass sich die Welt in Deutschland weitergedreht hat, viele potentielle Union Wähler würden diesen Weg mE sehr wahrscheinlich nicht mitgehen. Hier würde er evtl mehr verlieren als dazu zu gewinnen. Und die derzeitigen Reaktionen, vor allem auch aus der Union zeigen, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht stattfinden wird. Gerade der Mord an Walter Lübcke hat mE große Spuren in der Partei hinterlassen. Und wer Laschet letztens zugehört hat, sollte wissen, dass es da einige gibt, die das mit der Brandmauer extrem ernst meinen (Wüst, Günther etc.).
Insofern: Merz wird die PP Strategie mE nicht durchbekommen. Und wahrscheinlich würde die Union sogar in Summe verlieren.
Umgekehrt werden wir mit einer AfD mit evtl bis zu 20- 25% leben müssen?
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Wedge schrieb:
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Testballon flieg...
Da bin ich absolut deiner Meinung.
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
WürzburgerAdler schrieb:
Da bin ich absolut deiner Meinung.
Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.
In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.
Ich verstehe zwar die Kritik an Tuta, bin da aber voll und ganz in eurem Team.
Hier wird halt gerne schwarz weiß gesehen und es sich einfach gemacht (es fehlt ein Stürmer, ein IV, der Spieler ist nicht bundesligatauglich etc.). Wenn die Welt doch immer so einfach wäre.
In seinem ersten Spiel nach Abraham hatte er eine 100%ige Zweikampfquote
Ich bin sicher, das schlummert noch in ihm.
Es liegt jetzt an den neuen Nebenleuten wie Koch und Pacho und auch an Dino, das wieder aus ihm rauszukitzeln
Ich bin sicher, das schlummert noch in ihm.
Es liegt jetzt an den neuen Nebenleuten wie Koch und Pacho und auch an Dino, das wieder aus ihm rauszukitzeln
Schönesge schrieb:
Hatte eigentlich in Hz 2 in Fulda für Tuta gespielt, defensiv sah das dann gut aus.
Unfassbar, welche Ähnlichkeit du mit Kristijan Jakic hast. Hast du auch eine Spielberechtigung für die Bundesliga?
hotbitch97 schrieb:Schönesge schrieb:
Hatte eigentlich in Hz 2 in Fulda für Tuta gespielt, defensiv sah das dann gut aus.
Unfassbar, welche Ähnlichkeit du mit Kristijan Jakic hast. Hast du auch eine Spielberechtigung für die Bundesliga?
Klar, sonst wäre ich doch nicht mit nach Österreich.
Es sind noch 2 Jahre bis zur nächsten BTW da,kann viel passieren in der Energieppöitik, auf dem Arbeitsmsrkt, Flüchtlings und Migrations Politikk, Steuer, Soziales, Kanzler Kandidatur etc
Selbst die FAZ hält eine Wiedereahl von Scholz für möglich.
2 Jahre ist eine lange Zeit und die Wähler sind volatil.
Merz ist nicht alleine in der CDU Leute wie Wüst und Günther u.a werden einen krassem Rechtsruck mit einer AfD Koalition nicht mitmachen.
Selbst die FAZ hält eine Wiedereahl von Scholz für möglich.
2 Jahre ist eine lange Zeit und die Wähler sind volatil.
Merz ist nicht alleine in der CDU Leute wie Wüst und Günther u.a werden einen krassem Rechtsruck mit einer AfD Koalition nicht mitmachen.
Tafelberg schrieb:
Es sind noch 2 Jahre bis zur nächsten BTW da,kann viel passieren in der Energieppöitik, auf dem Arbeitsmsrkt, Flüchtlings und Migrations Politikk, Steuer, Soziales, Kanzler Kandidatur etc
Selbst die FAZ hält eine Wiedereahl von Scholz für möglich.
2 Jahre ist eine lange Zeit und die Wähler sind volatil.
Merz ist nicht alleine in der CDU Leute wie Wüst und Günther u.a werden einen krassem Rechtsruck mit einer AfD Koalition nicht mitmachen.
Bin da echt gespannt, wo die Resie der Union hingeht. Ich bin da bei dir, im 2 Jahren kann extrem viel passieren.
Da gehe ich voll mit. Es muss innerhalb der Mannschaft und zwischen Mannschaft und Trainer stimmen. Union Berlin ist da ein gutes Beispiel und der Erfolg kommt da nicht überraschend. Die kämpfen halt und sie machen ihren Job.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
DJLars schrieb:
Da gehe ich voll mit. Es muss innerhalb der Mannschaft und zwischen Mannschaft und Trainer stimmen. Union Berlin ist da ein gutes Beispiel und der Erfolg kommt da nicht überraschend. Die kämpfen halt und sie machen ihren Job.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
Tuta wird sich hoffentlich wieder steigern. Die Erde Hz in Fulda war wirklich unterirdisch. Es war dennoch nur ein Testspiel, keine Ahnung ob er überhaupt richtig fit war, anscheinend hat er gerade eine Gehirnerschütterung. Hatte eigentlich in Hz 2 in Fulda für Tuta gespielt, defensiv sah das dann gut aus.
In einer Viererkette wäre Tuta wohl raus. Und Smolcic wird hoffentlich auch irgendwann wieder fit sein. Und wer weiß, vielleicht tut sich auch noch was in jede Richtung.
Schönesge schrieb:
Hatte eigentlich in Hz 2 in Fulda für Tuta gespielt, defensiv sah das dann gut aus.
Unfassbar, welche Ähnlichkeit du mit Kristijan Jakic hast. Hast du auch eine Spielberechtigung für die Bundesliga?
Schönesge schrieb:
Es war dennoch nur ein Testspiel
Ich gehe bei diesen Aussagen grundsätzlich mit und mahne immer an in diese Spiele nicht zu viel hineinzuinterpretieren.
Bei Tuta sieht die Lage mE aber etwas anders aus. Der Auftritt in Fulda war nur die Fortsetzung seiner bisherigen (Pflichtspiel-)Leistungen. Da dürfte so langsam jedem klar werden, dass wir hier nicht von gehobenem Bundesliganiveau sprechen.
Die volle Kapelle hat auf dem Weg nach Windischgarsten schon mal zwei Spieler abgetrennt: Ragnar Ache (ein Tränchen von mir) und Onguéné sind nicht mitgereist und sollen die Woche nutzen um woanders unzerzukommen.
Und wie zu erwarten sind auxh die Nachwuchsspieler daheim geblieben bzw in die Kreise der U19 und der zweiten Mannschaft zurückgekehrt.
So sind es nun 30 Spieler im Trainingslager und wenn Hardung davon spricht, den Feldspielerlader auf 24-26 zu reduzieren, dann hat er das obere Ziel bei abzüglich 4 Torhütern ja quasi schon erreicht.
Wenn man da so querliest, wer sich da jetzt in Österreich tummelt, dann kann man schon von einem ziemlich gut bestücktem Kader reden. Sollten dann die spekulierten Abgänge von Sow, Borre und Lindström durch Nkounkou und Wahi kompensiert werden, wird schon bald die Headline vom besten Kader aller Zeiten kursieren.
Jetzt müssen Dino und die Jungs nur noch den möglichen Vorschusslorbeeren gerecht werden.
Und wenn sie dann die Gegner reihenweise auffressen, kommt nach Büffelherde und Bestia Blanca ganz sicher: Dino und die Saurier! 😝
Und damit meine ich natürlich den 🦖
Und wie zu erwarten sind auxh die Nachwuchsspieler daheim geblieben bzw in die Kreise der U19 und der zweiten Mannschaft zurückgekehrt.
So sind es nun 30 Spieler im Trainingslager und wenn Hardung davon spricht, den Feldspielerlader auf 24-26 zu reduzieren, dann hat er das obere Ziel bei abzüglich 4 Torhütern ja quasi schon erreicht.
Wenn man da so querliest, wer sich da jetzt in Österreich tummelt, dann kann man schon von einem ziemlich gut bestücktem Kader reden. Sollten dann die spekulierten Abgänge von Sow, Borre und Lindström durch Nkounkou und Wahi kompensiert werden, wird schon bald die Headline vom besten Kader aller Zeiten kursieren.
Jetzt müssen Dino und die Jungs nur noch den möglichen Vorschusslorbeeren gerecht werden.
Und wenn sie dann die Gegner reihenweise auffressen, kommt nach Büffelherde und Bestia Blanca ganz sicher: Dino und die Saurier! 😝
Und damit meine ich natürlich den 🦖
philadlerist schrieb:
Jetzt müssen Dino und die Jungs nur noch den möglichen Vorschusslorbeeren gerecht werden.
Genau hierauf wird es ankommen. Ein starker Kader alleine ist nur die Hälfte der Miete, am Ende muss die Chemie im Kader stimmen und zwischen Spielern und Trainer. Andernfalls kann man auch schnell mal den Fokus verlieren, so wie Timmy Chandler erst kürzlich bezogen auf die Rückrunde berichtet hat. Dann wird das Potenzial nicht mehr ausgeschöpft und wird eben "nur" 7.
Einen sehr starken Kader hatten wir nämlich auch letzte Saison. Wenn Muani und Lindström bleiben sollten, wären wir in dieser Saison mit Skiri, Koch, Pacho und Marmoush definitiv noch wesentlich stärker. Da braucht dann, stand jetzt, niemand tief zu stapeln. Aber noch ist ja nicht Transferschluss.
Da gehe ich voll mit. Es muss innerhalb der Mannschaft und zwischen Mannschaft und Trainer stimmen. Union Berlin ist da ein gutes Beispiel und der Erfolg kommt da nicht überraschend. Die kämpfen halt und sie machen ihren Job.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
Wir haben in der Tat (Stand jetzt😅) einen sehr starken Kader. Geht ein Kracher, wird noch jemand kommen. Ich bin bloß kein Tuta Fan. Er hat mich bis heute nicht vollends überzeugt, aber das ist Ansichtssache.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Dazu empfehle ich das Sommerinterview, welches Merz vorhin dem ZDF gegeben hat. "Brandmauer" nur noch auf Landesebene.
Bevor wieder Rückfragen kommen, welches du meinst, bin ich mal so frei es direkt zu verlinken...
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt---sommerinterview-vom-23-juli-2023-100.html
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:
Dazu empfehle ich das Sommerinterview, welches Merz vorhin dem ZDF gegeben hat. "Brandmauer" nur noch auf Landesebene.
Bevor wieder Rückfragen kommen, welches du meinst, bin ich mal so frei es direkt zu verlinken...
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt---sommerinterview-vom-23-juli-2023-100.html
Danke.
Ich habe null Zweifel das März sich von der AFD zum Kanzler wählen lassen würde. Ebenso würde er im Zweifel einer Koalition zustimmen. Ich befürchte aber, dass die CDU unter seiner Führung nur der Juniorpartner sein würde. Sehr traurig das so ein Typ der ehemals größten Volkspartei vorsteht.
Oh, der Junior wird/ist flügge.
Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Deinem ersten Traingslagerbericht irgendwo um 8-9 Jahre alt war.
Wie die Zeit rennt.
Vielen lieben Dank für Eure immer wieder begeisternde Berichte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Kommenden.
Genießt die Tage.
Liebe Grüße
c-e
Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Deinem ersten Traingslagerbericht irgendwo um 8-9 Jahre alt war.
Wie die Zeit rennt.
Vielen lieben Dank für Eure immer wieder begeisternde Berichte.
Ich freue mich schon jetzt auf die Kommenden.
Genießt die Tage.
Liebe Grüße
c-e
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Dazu empfehle ich das Sommerinterview, welches Merz vorhin dem ZDF gegeben hat. "Brandmauer" nur noch auf Landesebene.
Bevor wieder Rückfragen kommen, welches du meinst, bin ich mal so frei es direkt zu verlinken...
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt---sommerinterview-vom-23-juli-2023-100.html
Schönesge schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Also ist das Video von Motoguzzi das Video, das du hier meinst?:
„ ZB nutzt wohl die Welt - und wir alle wissen was für eine große Reichweite die Welt hat - ein Video aus 2014 (!), “
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Also ist das Video von Motoguzzi das Video, das du hier meinst?:
„ ZB nutzt wohl die Welt - und wir alle wissen was für eine große Reichweite die Welt hat - ein Video aus 2014 (!), “
Siehe Post 2041. Ja, ua dieses Video verwendet Welt in mehreren Beiträgen.
Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Schönesge schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Tatsächlich, wurde auch vor 9 Jahren drüber berichtet:
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/nass-und-gewalt-80647
Und hier das gesamte Video:
https://youtube.com/shorts/pMB93C1VpX4?feature=share
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Schönesge schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Tatsächlich, wurde auch vor 9 Jahren drüber berichtet:
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/nass-und-gewalt-80647
Und hier das gesamte Video:
https://youtube.com/shorts/pMB93C1VpX4?feature=share
Schönesge schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Vielleicht meint die Autorin das:
https://youtu.be/ncxYfrdQYLI
Ab Minute 1:00 nimmt der Beitrag Bezug auf Videos der Accounts Papa Vogt und das Echolot. Beides rechte Accounts auf Siff-Twitter.
Könnte gut sein, dass es dieses ist, es ist kein Link zu diesem Video im Kommentar. Und von Welt gibt es unzählige Videos und Reportagen zu diesem Thema. Dieses Video zeigen sie aber sehr gerne.
Also ist das Video von Motoguzzi das Video, das du hier meinst?:
„ ZB nutzt wohl die Welt - und wir alle wissen was für eine große Reichweite die Welt hat - ein Video aus 2014 (!), “
Lenz könnte in der Viererkette tatsächlich die Nase vorn haben. Ich denke wenn er jemanden noch vor sich hat der ihn offensiv entlastet und er sich auf seine defensiven Aufgaben konzentrieren kann, dann ist er sehr solide. Aber wie wir alle wissen kommt früher oder später die erste Verletzung und dann braucht man Ersatz.
sgevolker schrieb:
Lenz könnte in der Viererkette tatsächlich die Nase vorn haben. Ich denke wenn er jemanden noch vor sich hat der ihn offensiv entlastet und er sich auf seine defensiven Aufgaben konzentrieren kann, dann ist er sehr solide. Aber wie wir alle wissen kommt früher oder später die erste Verletzung und dann braucht man Ersatz.
Sehe ich auch so, defensiv ist Lenz schon kein schlechter.
Ich weiß das ich den Werner nerve, aber kannst du kurz erklären was an der Aussage Nonsens ist?