>

Schönesge

5249

#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?

25. oder 29. Minute, weiß nicht mehr genau.
Klarer Handelfer.
Wurde bei sky ziemlich breit getreten.
Da es hier kaum Thema ist, nehme ich an, dass es im ZDF kein Thema war?

Es wurde von dem sky Schiriexperten vermutet, dass dem VAR nicht direkt die eine Kameraperspektive vorlag, die es als einzige eindeutig zeigte.

Das wäre übrigens auch gelb gewesen und somit im weiteren, zugegeben sehr hypothetischen, Verlauf Gelb-Rot für Laimer.


Auf Eintracht TV sieht man leider nichts dazu in der Vollversion, auch von der Muani Aktikin der 31 Minute gibt es keine Wiederholung.

https://youtu.be/s-DQmhBI4Ic
Ab 1:04
Die eindeutige Perspektive zeigen sie seltsamerweise nicht.


Der faustet den Ball weg, oder? Falls ja, 100% Elfer. Bei Eintracht TV haben sie es nichtmal gerafft... die denken dort, Götze rege sich wegen einem Foul auf...

Ja, genau. Ohne Absicht sicherlich im Eifer des Gefechts, aber die Hand/der Arm gehen zum Ball und boxt ihn weg.
Das konnte man in der dritten Perspektive noch deutlicher sehen.
#
Die Linie, dass in wichtigen Spielen lieber einmal mehr geschaut wird, als einmal zu wenig, finden hier alle gut.

Blöd nur, dass das bisher immer nur in Szenen der Fall war, als es zu unseren Ungunsten hätte sein können und nicht auch zu unseren Gunsten. Gegen die Bayern 2018 wurde zweimal gecheckt, zweimal Boateng. Gegen Stuttgart im Halbfinale auch einmal. Gegen Stuttgart aber nicht die Muani Szene, in Berlin am Samstag nicht die Handszene und auch nicht das mögliche Foul an Muani.

Reife Leistung.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.



das kann ich bestätigen, ich hatte mal Karten für Doppelpass vor Ort bekommen (2021 gleube ich), da hat er uns als Abstiegeskandidat bezeichnet
#
Tafelberg schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.



das kann ich bestätigen, ich hatte mal Karten für Doppelpass vor Ort bekommen (2021 gleube ich), da hat er uns als Abstiegeskandidat bezeichnet


Der gönnt uns einfach nichts, ist mir auch schon aufgefallen, fast so schlimm wie bei Reif.
#
Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"

Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.

Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.



#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"

Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.

Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.


Wenn ihm Basler nicht aufgefallen sein sollte,  wäre das ja eher positiv zu sehen. Es gibt mE kaum einen größeren Dummschwätzer als Basler. Und fachlich habe ich auch noch nie etwas Überzeugendes von ihm vernommen, ausschließlich populistischen Blödsinn.
#
Wie gesagt: Selbst Stunden vor dem Spiel in einem abgelegenen Biergarten wurden Fans von solchen A……. bedroht, nur weil sie Bilder von sich und ihren Kumpels gemacht haben. Hier geht es nicht mehr um Täterschutz. Es sind hemmungslose Machtspiele. Es geht darum, dass einzig und allein die Gruppe XYZ bestimmt, wie ihr ein Fußballspiel zu begehen habt. Erinnert mich sehr stark an die organisierte Naziszene von Lazio. Die waren und sind auch der Meinung, dass nur sie entscheiden, wer ins Stadion geht und wen der Verein verpflichten darf. Übrigens wurde neulich ein uns befreundeter EFC im Block attackiert, als er anlässlich der zwei Hitlergrüße in Marseille ein Plakat mit entsprechender Gegenreaktion zeigen wollte. Das Ganze nimmt immer faschistoidere Züge an. Da können sich die Ultras als Sprecher für alle noch so oft gegen was weiß ich positionieren. Es ist nur Gelaber. In Wirklichkeit herrscht das Recht des Stärkeren. Wer was Falsches sagt oder wer nicht Platz macht, bekommt auf die Fresse.
Pezking schrieb:

Selbst im Stadion ist so ein Verhalten asozialer Wahnsinn.

Und dieses ganze Mimimi rund um Foto- und Videoaufnahmen dient doch eh nur dem Täterschutz.

#
Muehlheimer schrieb:

Wie gesagt: Selbst Stunden vor dem Spiel in einem abgelegenen Biergarten wurden Fans von solchen A……. bedroht, nur weil sie Bilder von sich und ihren Kumpels gemacht haben. Hier geht es nicht mehr um Täterschutz. Es sind hemmungslose Machtspiele. Es geht darum, dass einzig und allein die Gruppe XYZ bestimmt, wie ihr ein Fußballspiel zu begehen habt. Erinnert mich sehr stark an die organisierte Naziszene von Lazio. Die waren und sind auch der Meinung, dass nur sie entscheiden, wer ins Stadion geht und wen der Verein verpflichten darf. Übrigens wurde neulich ein uns befreundeter EFC im Block attackiert, als er anlässlich der zwei Hitlergrüße in Marseille ein Plakat mit entsprechender Gegenreaktion zeigen wollte. Das Ganze nimmt immer faschistoidere Züge an. Da können sich die Ultras als Sprecher für alle noch so oft gegen was weiß ich positionieren. Es ist nur Gelaber. In Wirklichkeit herrscht das Recht des Stärkeren. Wer was Falsches sagt oder wer nicht Platz macht, bekommt auf die Fresse.
Pezking schrieb:

Selbst im Stadion ist so ein Verhalten asozialer Wahnsinn.

Und dieses ganze Mimimi rund um Foto- und Videoaufnahmen dient doch eh nur dem Täterschutz.




Diese Entwicklung sehe ich auch und das ist genau das Gegenteil von Eintracht. Es sind im Grunde die Regeln ein paar weniger, die allen anderen, auch unter Androhung von Gewalt, vorgeben möchten, wie ein Fußballspiel abzulaufen hat. Ohne Rücksicht auf Mitmenschen.

Dabei sehe ich es als unfassbar wichtig an, dass es eine Einheit in der Kurve gibt. Ohne die hätte die Eintracht diese Wucht nicht entfalten können und mit größter Wahrscheinlichkeit keinen Titel errungen.

Ich habe kein Problem damit, wenn sich Menschen engagieren und aktiv den Support mitgestalten oder gar vorgeben möchten. Das gilt aber nur solange, solange die Interessen aller Menschen im Stadion und vor allem in der Kurve berücksichtigt werden.  Wenn Regeln aufgestellt werden, die ausschließlich dazu dienen, dass bestimmte Personen Narrenfreiheit haben und keinerlei Regeln mehr für diese existieren (zB keine Böller und schon gar nichts verlässt die Hand), dann war es das mit der Einheit. Das wird sich gewiss nicht auf gegen die Mehrheit auf Dauer durchsetzen.

#
Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?

25. oder 29. Minute, weiß nicht mehr genau.
Klarer Handelfer.
Wurde bei sky ziemlich breit getreten.
Da es hier kaum Thema ist, nehme ich an, dass es im ZDF kein Thema war?

Es wurde von dem sky Schiriexperten vermutet, dass dem VAR nicht direkt die eine Kameraperspektive vorlag, die es als einzige eindeutig zeigte.

Das wäre übrigens auch gelb gewesen und somit im weiteren, zugegeben sehr hypothetischen, Verlauf Gelb-Rot für Laimer.


Auf Eintracht TV sieht man leider nichts dazu in der Vollversion, auch von der Muani Aktikin der 31 Minute gibt es keine Wiederholung.

https://youtu.be/s-DQmhBI4Ic
Ab 1:04
Die eindeutige Perspektive zeigen sie seltsamerweise nicht.
#
Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?

25. oder 29. Minute, weiß nicht mehr genau.
Klarer Handelfer.
Wurde bei sky ziemlich breit getreten.
Da es hier kaum Thema ist, nehme ich an, dass es im ZDF kein Thema war?

Es wurde von dem sky Schiriexperten vermutet, dass dem VAR nicht direkt die eine Kameraperspektive vorlag, die es als einzige eindeutig zeigte.

Das wäre übrigens auch gelb gewesen und somit im weiteren, zugegeben sehr hypothetischen, Verlauf Gelb-Rot für Laimer.


Auf Eintracht TV sieht man leider nichts dazu in der Vollversion, auch von der Muani Aktikin der 31 Minute gibt es keine Wiederholung.

https://youtu.be/s-DQmhBI4Ic
Ab 1:04
Die eindeutige Perspektive zeigen sie seltsamerweise nicht.


Der faustet den Ball weg, oder? Falls ja, 100% Elfer. Bei Eintracht TV haben sie es nichtmal gerafft... die denken dort, Götze rege sich wegen einem Foul auf...

#
Schönesge schrieb:

Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?

25. oder 29. Minute, weiß nicht mehr genau.
Klarer Handelfer.
Wurde bei sky ziemlich breit getreten.
Da es hier kaum Thema ist, nehme ich an, dass es im ZDF kein Thema war?

Es wurde von dem sky Schiriexperten vermutet, dass dem VAR nicht direkt die eine Kameraperspektive vorlag, die es als einzige eindeutig zeigte.

Das wäre übrigens auch gelb gewesen und somit im weiteren, zugegeben sehr hypothetischen, Verlauf Gelb-Rot für Laimer.
#
Henk schrieb:

Schönesge schrieb:

Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?

25. oder 29. Minute, weiß nicht mehr genau.
Klarer Handelfer.
Wurde bei sky ziemlich breit getreten.
Da es hier kaum Thema ist, nehme ich an, dass es im ZDF kein Thema war?

Es wurde von dem sky Schiriexperten vermutet, dass dem VAR nicht direkt die eine Kameraperspektive vorlag, die es als einzige eindeutig zeigte.

Das wäre übrigens auch gelb gewesen und somit im weiteren, zugegeben sehr hypothetischen, Verlauf Gelb-Rot für Laimer.


Auf Eintracht TV sieht man leider nichts dazu in der Vollversion, auch von der Muani Aktikin der 31 Minute gibt es keine Wiederholung.
#
Ich habe den Eindruck, dass sich der jahrelang bewährte und einzigartige Support unter Federführung der UF bei uns längst selbst überdauert hat. Die Pippi z.B. war vor 15 Jahren noch ein Highlight - und schon seit viel zu langer Zeit macht selbst bei Heimspielen nur noch die halbe Kurve mit. Dann sollte man es lieber bleiben lassen.

Und anstatt mal mit neuen, kreativen Supportideen für frischen Wind zu sorgen, dreht man lieber das asoziale Gehabe ein paar Stufen höher. Und schlimmerweise nicht nur nach außen, sondern auch untereinander. Mehr fällt einem offenbar nicht mehr ein, um aus der Masse der Fankurven hervorzustechen. Und das ist armselig. Und macht die Stimmung kaputt.

Am Samstag war ich auch direkt bedient, als die erste Leuchtspur auf den sich warm machenden Trapp abgefeuert wurde und nicht allzu weit von ihm entfernt zu Boden ging. Und was passiert? Gar nix. Wird einfach achselzuckend hingenommen. Vielleicht sogar noch von ein paar besonderen Spezialisten begrüßt. Aber niemand, der auch nur ansatzweise Autorität für sich beansprucht - vom Kern der Fanszene in den vorderen Reihen über Verein, Sicherheitskräfte, Ordner etc. - geht wirklich mit Nachdruck dagegen vor. Machen wir uns nichts vor: Es herrscht längst Narrenfreiheit.

Was ich auch nie verstehen werde: Da liegt die ganze erste Halbzeit lang, nachdem im Block schon munter Raketen, Leuchtspur und Böller zum Einsatz kamen, ein elend breites Banner auf dem Boden, natürlich breit und hoch genug, um die unteren Reihen komplett zu verhüllen. Selbst meinem Golden Retriever wäre direkt klar gewesen, dass das früher oder später als Sichtschutz für eine besonders große Pyroshow zum Einsatz kommen wird.

Und natürlich kam es dann auch so: Kurz vor Ende der Halbzeit wird das Banner am Blockzaun in aller Seelenruhe aufgehängt. Ich sage noch zu meinem Vater: "Gleich brennt's." - und genau so kam es dann auch.

Dieser ganze Ablauf ist so schrecklich offensichtlich und vorhersehbar. Man gewinnt mehr und mehr den Eindruck, dass niemand diesen Quatsch überhaupt verhindern will. Selbst jene Institutionen, die ständig darüber jammern und Strafen verhängen. Warum wird das Transparent nicht rechtzeitig entfernt? Sollen die Typen doch mal zündeln, wenn sie dabei gesehen und identifiziert werden können? Sofern sie den Mut dazu haben...aber so weit kommt es ja erst gar nicht.

Und zum ewigen Thema "Supportregie": Grundsätzlich ist es wichtig, dass jemand den Takt vorgibt. Dass es Leute gibt, die das übernehmen wollen und sich auch das Standing erarbeitet haben, von der ganzen Kurve gehört werden zu wollen, ist ein riesiger Gewinn. Sonst wird aus jeder Ecke irgendwas angestimmt, nichts nimmt flächendeckend Fahrt auf und am Ende ist es dann einfach nur viel zu leise.

Aber die "Playlist" am Samstag war gerade in der zweiten Halbzeit einfach Mist. Hat man nicht in der ersten Hälfte gemerkt, wie sehr man die Dosen mit gellenden Pfeifkonzerten bei jedem Ballkontakt erfolgreich unter Druck setzen und aus dem Konzept bringen kann? "Olé, Schwarz-Weiß" ist der genaue Gegenentwurf dazu: Ein rühriges Stück, das man mal mit einer Träne im Knopfloch auch mit Ruhepuls anstimmen kann - aber doch nicht in einem Finale beim Stand von 0:0, wenn das eigene Team sich gerade den Hintern aufreißt und erfreulich gut mithält?!?

Sorry, aber bei allem grundsätzlichen Respekt vor dem Engagement: Man sollte sich dringend mehr darüber Gedanken machen, mit welchem Lied und welcher Art von Support man was genau bewirkt. Und was man damit überhaupt erreichen will. Ein Fußballspiel ist kein Konzert, bei dem man eine vorgegebene Setlist abhaken muss. Da sollte man nur danach gehen, was gerade akut gebraucht wird. Und dem sollte man zugunsten des Erfolgs alles unterordnen.

Und ich bin mir sicher: Dann würden sich auch wieder mehr Leute aktiv am Support beteiligen.

Ich bin übrigens heiser - kann es aber auch niemandem verübeln, der am Samstag irgendwann nach dem Wiederanpfiff anfing mehr und mehr den Schnabel zu halten.
#
Hier finde ich mich voll und ganz wieder. Alles der Eintracht unterordnen, alles dem Erfolg in einem Finalspiel unterordnen. Das haben wir 2018 geschafft, das wurde auch 2022 erreicht (ich hatte leider keine Karte).

Aber am Samstag ging es mE vor allem um was anderes, insbesondere denen, die das Zepter für den Support in die Hand genommen haben. Auf deren Agenda schien die Eintracht nicht ganz oben zu stehen. Vielmehr sollte wohl der Eindruck vermittelt werden, wir seien alles "Fußballterroristen", die billigend in Kauf nehmen, andere Menschen schwer verletzen zu wollen. Steckt euch eure Böller in den ***** und geht, wenn es euch nicht um die Eintracht geht. So darf es nicht weiter gehen.
#
Ich sage im übrigen auch nicht, dass man das ganze auf Basis dieses Bildes in der Qualität hätte entscheiden sollen. Ich gehe davon aus, dass man entweder noch andere Perspektiven hat oder technisch zumindest die Möglichkeit hätte, eine qualitativ hochwertigere Vergrößerung anzufertigen, aus der man die Sache besser betrachten kann. Dass es zu einem Kontakt kam, halte ich allerdings für unstrittig, da Muani Laimer in seinem Rückraum nicht sieht und ansonsten Anlass-los fallen würde.

MfG Djabatta
#
Djabatta schrieb:

Ich sage im übrigen auch nicht, dass man das ganze auf Basis dieses Bildes in der Qualität hätte entscheiden sollen. Ich gehe davon aus, dass man entweder noch andere Perspektiven hat oder technisch zumindest die Möglichkeit hätte, eine qualitativ hochwertigere Vergrößerung anzufertigen, aus der man die Sache besser betrachten kann. Dass es zu einem Kontakt kam, halte ich allerdings für unstrittig, da Muani Laimer in seinem Rückraum nicht sieht und ansonsten Anlass-los fallen würde.

MfG Djabatta


Genau das ist doch hier ärgerlich. Warum fällt auch der Leipziger Spieler?

Sehr wahrscheinlich, weil er Muani mit seinem rechten Fuß versehentlich auf Muanis linke Ferse tritt. Deshalb macht auch Muani den Gehfehler, der komplett zu diesem Tritt passt.

Dann wäre es eben Elfmeter. Vielleicht würde man ja auch an anderer Stelle drüber diskutieren, wenn man die Szene aufgeklärt hätte. Meine Frau hat das Spiel am Fernseher gesehen, und gar nicht mitbekommen, dass hier was hätte sein können. Sie war der Auffassung Muani sei einfach ausgerutscht.
#
Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.
#
Tacos74 schrieb:

Und warum war das von Laimer kein Handspiel? Hätte zwar eher die Pfeife Fritz sehen dürfen aber sie sind ja ein Team.


Wann genau war das?
#
Ich habe mir die Szene jetzt mehrfach noch mal im Gif angeschaut. Der Schiri steht exzellent und im richtigen Blickwinkel, ein leichter Kontakt ist wahrscheinlich, Muani schmeißt sich aber mal wieder hin, als hätte ihm der Leipziger hinten richtig schön auf die Achillessehne getreten. Ja, Challenge usw und man hätte sich das noch mal genauer anschauen müssen, aber selbst dann würde ich zu 95 % davon ausgehen, dass Siebert bei seiner Linie da keinen Elfer gibt.

Und sorry... Es ist doch bemerkenswert, dass solche Mini-Kontakte auf der Gegenseite hier seit Jahren durchweg zu Schwalben-Rufen und "den will er nur haben" führen, hier aber natürlich es eine absolut fragwürdige Szene ist, die nur deswegen kein Aufreger ist, weil die Medien nicht die richtigen Bilder gezeigt haben. Vielleicht kann man auch festhalten, dass das wohl nur ein Mini-Kontakt war und Kolo Muani zum x-ten Mal in dieser Saison bei leichtem Kontakt sich hinwirft und deswegen nun selbst bei wirklichen Fouls gar nix mehr für sich gepfiffen bekommt (was natürlich falsch ist). Aber was solls... Es geht halt auch nicht ums Prinzipielle hier.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht kann man auch festhalten, dass das wohl nur ein Mini-Kontakt war



Das können wir so einfach nicht festhalten, maximal spekulieren. Es stimmt, dass Muani auch schon mal leicht fällt. Noch viel öfter aber wird er klar gefoult und bekommt das Foul nicht für sich gepfiffen. Und dass auch schon im 16er des Gegners.

Deshalb hätte ich es gerne aufgeklärt gehabt und möchte hier nicht einfach unterstellen, dass Muani in dieser Szene leicht gefallen ist. Genauso gut möglich ist nämlich, dass es ein klares Foul war und er nichts anderes tun konnte, als aus dem Tritt zu kommen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diese Situation war aber wie gemalt für ihn und einen Anschluss mit rechts. Insofern glaube ich nicht an einen Faller, sondern tatsächlich an ein Foul.        

Ich war im Stadion felsenfest davon überzeugt, dass wir einen VAR-Moment bekommen werden. Leider spielten wir dann gefühlt 5 Minuten im Ballbesitz weiter, eine Überprüfung gab es nicht. ...
#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Diese Situation war aber wie gemalt für ihn und einen Anschluss mit rechts. Insofern glaube ich nicht an einen Faller, sondern tatsächlich an ein Foul.        

Ich war im Stadion felsenfest davon überzeugt, dass wir einen VAR-Moment bekommen werden. Leider spielten wir dann gefühlt 5 Minuten im Ballbesitz weiter, eine Überprüfung gab es nicht. ...


Leider wurde die Situation bisher nicht aufgeklärt. Das wäre aber sicherlich möglich. So bleiben wir beim Spekulieren, ob es einen Kontakt gab und wie dieser Kontakt gewesen sein könnte.

Im Übrigen haben wir gelernt, dass bei wichtigen Spielen ja lieber einmal mehr als zu wenig geschaut werden soll. So war es gegen die Bayern 2018, so war es in Stuttgart zumindest beim Handspiel.

Insofern wäre zumindest mal eine Aufklärung schön gewesen. Aber auch schon gegen Stuttgart wurde das Foul an Muani nicht nochmal nachgeschaut, wenn ich mich richtig erinnere. Und hier darf dann lediglich spekuliert werden. Nervt langsam in Summe.

#
Schönesge schrieb:

Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.

Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.

Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.

Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.

Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
#
Ebimbe ist mE fit, er hatte zuvor schon wieder 90 Minuten auf dem Buckel. Ob er die richtigere Wahl gewesen wäre, wissen die Götter. Um es klar zu stellen: hier gibt es keinen Vorwurf an Glasner, hinterher ist man immer schlauer. Ich fand die Idee mit Lindström ebenfalls nicht schlecht. Nur war halt Lindström gestern schlecht.

Es stellt sich mit Blick auf die letzten 20 Minuten vielmehr die Frage, warum von der Bank nichts mehr angezündet werden konnte. Borré, Lindström, Ebimbe, Aaronson sind grundsätzlich schon gute Kicker, insbesondere die ersten 3 haben es schon oft genug nachgewiesen. Knauff, Alario, Alidou sind ebenfalls gute Kicker, hier haben das vor allem die beiden Erstgenannten ebenfalls schon oft genug nachgewiesen. Die waren aber nichtmal im Kader.

Da ist in dieser Saison sehr vieles verloren gegangen. Der Spirit vergangener Tage war definitiv nicht mehr da. Im Europacup Finale und in den wichtigen EL Spielen, hat die Bank noch gestochen. Und da war die Bank mE klar schlechter besetzt. Hier waren wir aber noch eine Einheit. Gilt im Übrigen auch für die Ränge. 2018 und 2022 lag der Fokus in den Finalspielen ausschließlich auf der Erreichung der großen Ziele. Gestern sollte offenkundig auch eine andere Message transportiert werden, wie man lautstark in regelmäßigen Abständen hören durfte.

Die alte Einheit hat aber im letzten Halbjahr leider auf jeder Ebene gefehlt. Das muss sich wieder ändern.
#
War halt auch ein übles Klickertor. Zweimalig abgefälscht. Bis dahin sehr taktisch geprägt. Nichts von RB was mich wirklich nervös hat werden lassen. Erst nach dem 1:0 dann Räume und deutliche Präsenz.
Gut möglich, dass es ohne das Glückstor zum EF gekommen wäre
#
PhillySGE schrieb:

War halt auch ein übles Klickertor. Zweimalig abgefälscht. Bis dahin sehr taktisch geprägt. Nichts von RB was mich wirklich nervös hat werden lassen. Erst nach dem 1:0 dann Räume und deutliche Präsenz.
Gut möglich, dass es ohne das Glückstor zum EF gekommen wäre


Sehe ich auch so, dass der wirkliche Einbruch erst nach dem 1:0 erfolgt ist. Hier wird wohl Teil der Wahrheit sein, dass ein ähnlicher Spirit, wie noch ein Jahr zuvor, nicht vorhanden war. Das betrifft vor allem die Spieler aus der zweiten Reihe. Da fehlte Form, da fehlte ein "Wir"- Gefühl, da fehlte die Energie, dieses Spiel nochmal drehen zu können. Da war selbstverständlich genügend"Potential" auf der Bank (Lindström, Ebimbe, Borré, Aaronson, Jakic, Touré andere wie Knauff oder Alario standen nichtmal im Kader...), aber so wie die Saison gelaufen ist, konnten diese Jungs eben alle nicht helfen. Wir werden mE selten einen geileren Kader haben.

Da hat sich dann eben entladen, was man schon über die Saison hinweg gesehen hat und was wohl am Ende auch zur Trennung von Glasner geführt hat.
#
8. Absurdes Pech mit Schiedsrichterbeurteilungen zu unseren Ungunsten, die uns die EL gekostet haben
#
Schmidti1982 schrieb:

8. Absurdes Pech mit Schiedsrichterbeurteilungen zu unseren Ungunsten, die uns die EL gekostet haben


Lt wahretabelle stünden wir sogar auf Platz 4, da gerade unsere Konkurrenz "bevorzugt" worden ist.
#
Die Saison ist an den vielen Störfaktoren gescheitert. Angefangen vom Präsidium, Vorstand, Spielern und Trainer. So hat man sich die optimale Lage versaut. Es war mehr drin und das ist so ärgerlich.
#
planscher08 schrieb:

Die Saison ist an den vielen Störfaktoren gescheitert.


Und noch ein paar Faktoren mehr, sehe aber in den Konflikten in Summe den größten negativen Faktor.

Am Ende: CL Achtelfinale, Pokalfinale, Platz 7 in der Liga

und damit trotzdem eine gute Saison (auch wenn sehr viel mehr drin gewesen wäre).

#
Zum Spiel:
Hut ab, die Leipziger hatten je regelrecht Panik, das Spiel zu eröffnen. Zu Recht, wenn man an die Kolo Muani Chance aus der 1. Halbzeit denkt. Genau solche Aktionen wollten sie um jeden Preis vermeiden, ihr Kombinationsspiel kam auch bis zur 70. Minute überhaupt nicht zur Geltung.
Dann neigte sich das Spielglück, das Leipzig schon bei den zwei umstrittenen SR-Entscheidungen hatte, endgültig auf ihre Seite. Erst verpasst Sow den Pass in die Spitze um eine Fußbreite, dann zweimal abgefälscht. Danach zeigte RB, welche Qualität sie haben.

Zu den Halbzeiten:
Es stimmt nicht, dass die 2. Hz. schwach war. Wir hatten Leipzig nach wie vor im Griff, hatten auch unsere beiden besten Torchancen in Hz. 2. Bis zur 70. Minute.

Zu den Auswechslungen:
Ich persönlich hätte auch eher Ebimbe erwartet, kann aber Glasners Idee auch nachvollziehen: Ebimbe war nicht gerade ein Stabilitätsfaktor in den letzten Spielen. Zudem spielte Kolo Muani vorne nach wie vor den Alleinunterhalter. Also warum nicht Kamada auf die 6, wo er schon seine Qualitäten gezeigt hat und gleichzeitig als Passgeber auf den schnellen Lindström als Unterstützung für RKM fungiert. Hat nicht funktioniert, weil das Tor uns den Stecker zog, Lindström nicht ins Spiel kam und Leipzig plötzlich einfiel, wie Fußball geht. Ich mag Ebimbe, aber sein etwas ungestümes Spiel ist immer auch sehr risikobehaftet.

Fazit:
Mit etwas mehr Entschlossenheit und Überzeugung wäre gestern bei dieser ängstlichen RB-Abwehr was drin gewesen. Ansonsten war das ein sehr konzentrierter und starker Auftritt, dem durch fehlendes Spielglück der Lohn verwehrt wurde.
#
Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.

Gerade nochmal Leipzigs Tor gesehen, im Stadion habe ich das Tor gar nicht verstanden. Aber wiw auch, was für ein Glückstor war das denn? Der Abwehr kann man überhaupt keinen Vorwurf machen, schon alleine dass die erste Klärung wie aus Geisterhand wieder beim Leipziger landet, war schon extrem unglücklich. Und alles was dann passiert, war aus Leipziger Sicht wie ein Lottogewinn. Dumm gelaufen.

Die strittigen Szenen muss ich noch mal anschauen, das Video zum möglichen Elfer, ist nicht wirklich zu bewerten. Aber gut möglich, dass das ein klarer Elfer war.
#
Ich fand bemerkenswert, wieviel Respekt (Angst) RB in den ersten 30min. vor unserem schnellen Umschaltspiel hatte. Ich habe sie in keinem Spiel diese Saison so rückwärts orientiert gesehen wie gestern. Nach einer Ecke (oder wars ein Freistoß...?) für RB haben sie sich plötzlich am eigenen Sechszehner wiedergefunden. Da hat man 1. gesehen, wieviel Respekt sie vor uns haben und 2. wie genial OG die Mannschaft gebrieft hat. Man kann sagen was man will, er ist trotz seiner Defizite auch ein richtig guter Trainer.
Meine größte Sorge war vor dem Spiel, dass sie, so schlafmützig wie wir ja sein können in den ersten Minuten, uns überrennen und mit einem OIffensivfeuerwerk nach 20min. schon aus dem Spiel genommen haben. Freiburg weiß, wovon ich rede. Und das ist in keinster Weise passiert, und das schreibe ich OG auf die Fahne.

BTW:
Wer mal einen richtig guten objektiven Beitrag lesen möchte zum Spiel, den verweise ich auf den Artikel der Süddeutschen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-pokal-finale-2023-frankfurt-leipzig-1.5899006
#
Ja, tolle Zusammenfassung. Im Grunde war das taktisch gesehen eine Weltklasse Leistung gewesen, und zwar von beiden Mannschaften. Das sieht nicht schön aus, da sich beide Mannschaften neutralisiert haben, so dass es kaum Torchancen gibt. Das heißt aber eben überhaupt nicht, dass "schlecht" gespielt worden ist, wie hier in geringen Teilen zu lesen war. Das Gegenteil ist selbstverständlich der Fall.

#
Lieber Oliver Glasner, ich wünsche dir nur das Beste und möchte mich für 2 insgesamt tolle Jahre bedanken, die mit einem großartigen Titel gekrönt werden konnten.

Schade, dass es am Ende nicht mehr gepasst hat, aber so ist das nun mal im Geschäftsleben. Das aufgrund solcher Interessengegensätze der Fokus verloren gehen kann, ist wohl ebenfalls normal. Also kein Vorwurf, alle wollten nur das Beste.
#
Djabatta schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Djabatta schrieb:

Bildet euch selbst eine Meinung


Gut mal die Szene zu sehen. Siebert hat sofort angezeigt, dass das für ihn nicht genug war. Und angesichts seiner Linie ist das in Ordnung. Das sind genau die Szenen, weswegen Kolo fast nix für sich gepfiffen bekommt. Er wird minimal berührt und schmeisst sich hin als wäre ihm hinten der Schuh ausgezogen worden.

Da brauchen wir wirklich nicht auf andere zeigen, die das gerne sonst machen (gibt ja so einen Spezi bei unserem gestrigen Gegner).

Das sehe ich hier anders. Er sieht Laimer Fuß nicht und die Berührung sorgt für einen Gehfehler. Das ist genau das gleiche, wie wenn jemand von Hinten den Laufweg kreuzt. Die Beine schlagen zusammen und das ist ursächlich für das Fallen.

MfG Djabatta

PS:
Ich habe jetzt auch noch einmal auf Siebert geguckt. Er ist ungefähr 10 Meter weg, hat eigentlich einen guten Blick und zeigt einfach nichts an. Der Ball geht danach in die andere Richtung des Feldes. Ich glaube auch nicht, dass er es richtig sehen konnte. Die Berührung erfolgt links seitlich an der Hacke. Siebert steht rechts davon.
Und ganz davon ab. Bei Laimer sorgt die Berührung auf dafür, dass er hinfällt.

Mir geht es auch nicht darum, die Szene ursächlich für die Niederlage zu sehen. Mich nervt es einfach nur, wie der VAR immer anders ausgelegt wird. Bei der Hand-Szene kann man diskutieren. Hier ist die Situation für mich eindeutiger.

MfG Djabatta
#
Das GIF,  das du eingestellt hast, funktioniert bei mir nicht. Das Video ist zu unscharf.

Man sieht nur, dass der Leipziger mit seinem rechten Bein in Richtung Muanis Fuß tritt. Ob er ihn überhaupt trifft, sieht man aufgrund der Unschärfe nicht. Wenn er ihn hier mit der Geschwindigkeit treffen sollte, dann war es mE wohl klar Elfer, da der Gehfehler dann einen Grund hätte.

Welche Handszene meint ihr?
#
cyberboy schrieb:

Ich meine, nach dem Monstertackling, vor seiner Auswechslung, mit dem er den Leipziger Konter unterbunden hat nach einem ganz üblen Fehlpass vin Djibi, hatte er auch signalisiert, dass er nicht mehr kann. Jedenfalls hat das für mich den Eindruck gemacht. Von daher war die Auswechslung grundsätzlich nicht verkehrt. Jobbe zu bringen war aber ein Risiko... mir wäre es auch lieber gewesen das Zentrum weiter dicht zu halten mit Ebimbe, zumal Sow dahingehend heute auch keine Bäume ausgerissen hat.


Jap. Es war ein Risiko. Das sehe ich auch so. Aber ich finde es okey, die Karte zu spielen. Hat nicht geklappt. Aber es war halt nicht von vornherein Mist. Darum gehts mir. Jetzt zu sagen, dass es blöd war,  ist ja einfach. Hätte jobbe zwei Dinger aufgelegt, dann feiern wir Glasner jetzt. Aber zum Zeitpunkt des Wechsels ist das ne riskante aber legitime Option gewesen
#
skyeagle schrieb:

cyberboy schrieb:

Ich meine, nach dem Monstertackling, vor seiner Auswechslung, mit dem er den Leipziger Konter unterbunden hat nach einem ganz üblen Fehlpass vin Djibi, hatte er auch signalisiert, dass er nicht mehr kann. Jedenfalls hat das für mich den Eindruck gemacht. Von daher war die Auswechslung grundsätzlich nicht verkehrt. Jobbe zu bringen war aber ein Risiko... mir wäre es auch lieber gewesen das Zentrum weiter dicht zu halten mit Ebimbe, zumal Sow dahingehend heute auch keine Bäume ausgerissen hat.


Jap. Es war ein Risiko. Das sehe ich auch so. Aber ich finde es okey, die Karte zu spielen. Hat nicht geklappt. Aber es war halt nicht von vornherein Mist. Darum gehts mir. Jetzt zu sagen, dass es blöd war,  ist ja einfach. Hätte jobbe zwei Dinger aufgelegt, dann feiern wir Glasner jetzt. Aber zum Zeitpunkt des Wechsels ist das ne riskante aber legitime Option gewesen


Am Ende haben heute Kleinigkeiten entschieden. Aber so ist das eben in einem Finale, wenn im Grunde zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegeneinander treffen. Wir treffen in Hz 2 vorne nicht bzw die falsche Entscheidung, Glasner wechselt leider nicht den richtigen Spieler ein, und Leipzig hat dann auch noch das Spielglück, welches jede Mannschaft braucht, um solche Spiele gewinnen zu können.

War 2018 andersrum, 2022 auch. Heute sollte es dann wohl so herum sein...

Aber im Grunde war das heute ein sehr gutes Spiel, fast nichts zugelassen und auch näher an der Führung dran gewesen.