>

Schönesge

5249

#
Luzbert schrieb:

Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

... Diskussionsverweigerer...  genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...

Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.

Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.

Dem schliesse ich man an.

An die stets wiederkehrenden persönlichen Angriffe auf den hawischer, die man hier lesen "darf", habe ich mich schon gewöhnt, das diesmal gewählte Niveau finde ich ebenfalls echt übel.    
#
Landroval schrieb:

Luzbert schrieb:

Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

... Diskussionsverweigerer...  genauso wie dieser Kotré bei Lanz.
... alternativen Fakten...

Brudi, das sind schon harte Vorwürfe. Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst resp. dann doch ganz schön unsachlich wirst?
Damit torpediert man auch einen Diskurs, wenn man dem anderen vorwirft, er würde lügen und hätte kein Interesse am Austausch.

Danke Dir für den Beitrag.
Hier wird viel gestritten und es geht auch manchmal gut zur Sache. Aber einen Vergleich mit Kotré heranzuziehen, finde ich schon echt übel.

Dem schliesse ich man an.

An die stets wiederkehrenden persönlichen Angriffe auf den hawischer, die man hier lesen "darf", habe ich mich schon gewöhnt, das diesmal gewählte Niveau finde ich ebenfalls echt übel.    


Das war jetzt genau ein Beitrag, der nach Seiten der Diskussion kam.

Aus meiner Sicht fing das Ganze mit Beitrag 1115 an, denn darauf habe ich ziemlich sarkastisch reagiert. Und für jemanden, der es angeblich mit unseren gesellschaftlichen Regeln so genau nimmt, ist das, was in Folge passiert, einfach komplett entlarvend.
#
Schönesge schrieb:

...

Für dich scheinen Regeln politisch auslegbar zu sein. Dir scheint unser Rechtsstaat am Hintern vorbei zu gehen. Schreist hier aber am lautesten rum, wenn Menschen Regeln brechen, deren Vorgehen dir nicht gefällt.

...

Hat er nicht 100 Mal geschrieben, die Gerichte sollen entscheiden?
Naja, bin jetzt auch nicht der Anwalt, aber bisschen komisch ist es schon, wenn man mitliest.
#
Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

...

Für dich scheinen Regeln politisch auslegbar zu sein. Dir scheint unser Rechtsstaat am Hintern vorbei zu gehen. Schreist hier aber am lautesten rum, wenn Menschen Regeln brechen, deren Vorgehen dir nicht gefällt.

...

Hat er nicht 100 Mal geschrieben, die Gerichte sollen entscheiden?
Naja, bin jetzt auch nicht der Anwalt, aber bisschen komisch ist es schon, wenn man mitliest.


Es ging darum, dass die Staatsanwaltschaft München die LG wohl wissentlich und vorsätzlich fälschlicherweise auf ihrer HP als kriminelle Vereinigung bezeichnet hat. Das war mein Ausgangspunkt hier.

Er hat das lapidar mit einer extrem selektiven Herangehensweise gerechtfertigt und weicht permanent in diesem Kontext Fragen aus.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Ungeheuerlichkeit? Fragt sich nur was.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/letzte-generation-frankfurter-richter-und-rechtsprofessor-haelt-razzien-fuer-unverhaeltnismaessig-v1,frankfurter-rechtsexperte-ueber-vorverurteilung-letzter-generation-100.html

Das ist ein Mann der sich mit Rechtssachen auskennt und der keinen Schaum vor dem Mund hat und nicht blind um sich schlägt wenn er LG hört. Der bewertet die Razzia und den Grund anders als du es hier tust.

Ich habe zur LG die Meinung der Bundesinnenministerin und des Kanzlers vertreten.
„Die rote Linie im Rechtsstaat ist ganz klar – legitimer Protest endet immer da, wo Straftaten begangen und andere in ihren Rechten verletzt werden“, sagte Faeser weiter. „Wenn diese rote Linie überschritten ist, dann muss die Polizei handeln.“ Mit Blick etwa auf Straßenblockaden zeigte Faeser „nicht das geringste Verständnis für diese Aktionen und die begangenen Straftaten“.
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/nancy-faeser-der-rechtsstaat-laesst-sich-nicht-auf-der-nase-herumtanzen-18915305.html

Ich wiederhole. Warten wir ab wie die Gerichte entscheiden. Die Massnahmen der Staatsanwaltschaft werden ja sicher auch zur Anzeige gebracht.

#
Die Meinung, dass sich Protest an Regeln halten sollte, haben wohl fast alle hier.

Die meisten hier haben aber wohl auch die Meinung, dass Regeln eines Staates selbstverständlich und grade für den Staat gelten müssen, denn ansonsten würde es ja beliebig bzw politisch werden.

Bei dir scheinen aber Regeln nur für bestimmte Leute oder Gruppierungen gelten zu müssen, denn du beantwortest hier keine Fragen, wirfst wild mit irgendwelchen Einzel-Meinungen, die deiner entsprechen, um dich, irgnorierst dazu rechtliche Aussagen von Gerichten oder Experten, die dir nicht passen und rechtfertigst obendrein irreguläres staatliches Verhalten lapidar mit: Aktion = Reaktion.

Für dich scheinen Regeln politisch auslegbar zu sein. Dir scheint unser Rechtsstaat am Hintern vorbei zu gehen. Schreist hier aber am lautesten rum, wenn Menschen Regeln brechen, deren Vorgehen dir nicht gefällt.

Jage du mal schön den "Staatsfeind Nr 1" weiter durch unser Land und erzähle uns damit mehr über dich.
#
hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Es geht darum, dass das LKA Bayern plus Generalstaatsanwaltschaft München einen Hinweis geschaltet haben auf der Homepage der LG, diese stelle eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar.

Ich habe auf den Beitrag von schönesge geantwortet. Und auf dessen Behauptungen.

Im übrigen ist die Homepage-Veröffentlichung längst geklärt.
Der Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft München erklärte, dass es lediglich ein Anfangsverdacht sei, wonach es sich bei der „Letzten Generation“ um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Das gebe die Warnung auf der Website nicht wieder. „Aufgrund dieser Missverständlichkeit wurde inzwischen veranlasst, den Hinweis zu streichen“.

Also es wird hier von Einigen ein Popanz aufgebaut, der von den rechtswidrigen Aktionen der Klimaaktivisten ablenken soll.




Solch ein "Missverständnis" kann mir passieren, Dir passieren, aber doch nicht dem LKA und Generalstaatsanwaltschaft. Ich bitte Dich. Das war doch gerade die Kritik von schönesge, dass ebene nicht einfach so LG als kriminelle Vereingung bezeichnet werden kann, wenn es eben gerade nicht durch ein Gericht festgestellt wurde. Und dann kommst Du mit nem Artikel über den Anfangsverdacht. Was in der Sache niemandem weiterhilft.

Nein, hier lenkt niemand von den Aktionen der LG ab. Die wurden seit Beginn nämlich kritisert in diesem Thread, kannst Du nachlesen.  Ich persönlihch halte es aber für richtig beide Seite zu kritisieren, wenn nötig. Und das sehe ich hier schon. Dass ermittelt wird ist mE vollkommen in Ordnung. Wenn dafür ne Razzia von Nöten ist, dann auch das. Aber man sollte dann halt seine Kompetenz nicht überschreiten, sondern die Entscheidungsfindung den Gerichten überlassen.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Es geht darum, dass das LKA Bayern plus Generalstaatsanwaltschaft München einen Hinweis geschaltet haben auf der Homepage der LG, diese stelle eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar.

Ich habe auf den Beitrag von schönesge geantwortet. Und auf dessen Behauptungen.

Im übrigen ist die Homepage-Veröffentlichung längst geklärt.
Der Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft München erklärte, dass es lediglich ein Anfangsverdacht sei, wonach es sich bei der „Letzten Generation“ um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Das gebe die Warnung auf der Website nicht wieder. „Aufgrund dieser Missverständlichkeit wurde inzwischen veranlasst, den Hinweis zu streichen“.

Also es wird hier von Einigen ein Popanz aufgebaut, der von den rechtswidrigen Aktionen der Klimaaktivisten ablenken soll.




Solch ein "Missverständnis" kann mir passieren, Dir passieren, aber doch nicht dem LKA und Generalstaatsanwaltschaft. Ich bitte Dich. Das war doch gerade die Kritik von schönesge, dass ebene nicht einfach so LG als kriminelle Vereingung bezeichnet werden kann, wenn es eben gerade nicht durch ein Gericht festgestellt wurde. Und dann kommst Du mit nem Artikel über den Anfangsverdacht. Was in der Sache niemandem weiterhilft.

Nein, hier lenkt niemand von den Aktionen der LG ab. Die wurden seit Beginn nämlich kritisert in diesem Thread, kannst Du nachlesen.  Ich persönlihch halte es aber für richtig beide Seite zu kritisieren, wenn nötig. Und das sehe ich hier schon. Dass ermittelt wird ist mE vollkommen in Ordnung. Wenn dafür ne Razzia von Nöten ist, dann auch das. Aber man sollte dann halt seine Kompetenz nicht überschreiten, sondern die Entscheidungsfindung den Gerichten überlassen.


Um hier auch nochmal keinen falschen Eindruck zu erwecken: ich halte die Aktionen der LG (mittlerweile) nicht für zielführend. Da waren andere wesentlich erfolgreicher. Sie nerven unsere Gesellschaft und schaffen so keine Mehrheiten hinter sich zu bekommen.

Aber: Darum ging es eben in diesem speziellen Kontext.

Wegen der LG zum Kulturkampf aufzurufen, und das machen Bild und Teile der Politik, halte ich für ebenfalls überhaupt nicht zielführend.
#
skyeagle schrieb:

Es geht darum, dass das LKA Bayern plus Generalstaatsanwaltschaft München einen Hinweis geschaltet haben auf der Homepage der LG, diese stelle eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar.

Ich habe auf den Beitrag von schönesge geantwortet. Und auf dessen Behauptungen.

Im übrigen ist die Homepage-Veröffentlichung längst geklärt.
Der Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft München erklärte, dass es lediglich ein Anfangsverdacht sei, wonach es sich bei der „Letzten Generation“ um eine kriminelle Vereinigung handeln könnte. Das gebe die Warnung auf der Website nicht wieder. „Aufgrund dieser Missverständlichkeit wurde inzwischen veranlasst, den Hinweis zu streichen“.

Also es wird hier von Einigen ein Popanz aufgebaut, der von den rechtswidrigen Aktionen der Klimaaktivisten ablenken soll.
#
Schön wie du permanent ausweichst.

Man kann also festhalten. Wenn es um Angelegenheiten geht, die hawischer nicht passen, darf eine Staatsanwaltschaft ruhig machen was sie will. Wir nehmen unsere Gesetze dann nicht mehr ganz so genau und ein Anfangsverdacht ist dann einer Verurteilung gleichzusetzen.

Nur, dann mach du doch nicht wegen der LG so einen Popanz, wenn Regeln doch ohnehin beliebig sind.
#
Schönesge schrieb:

Welche Mittel der Staat anwenden darf? Na die, die ihm zur Verfügung stehen, welche denn sonst? Oder sollen wir jetzt anfangen, wegen ein paar Klimaklebern unsere gesamte Werte- und Regelbasis über Bord zu werfen?

Die Massnahmen der Staatsanwaltschaft München verurteilst Du. An welche  "Mittel" denkst du denn konkret? Damit nichts auf die Goldwaage gelegt werden muss.
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

Welche Mittel der Staat anwenden darf? Na die, die ihm zur Verfügung stehen, welche denn sonst? Oder sollen wir jetzt anfangen, wegen ein paar Klimaklebern unsere gesamte Werte- und Regelbasis über Bord zu werfen?

Die Massnahmen der Staatsanwaltschaft München verurteilst Du. An welche  "Mittel" denkst du denn konkret? Damit nichts auf die Goldwaage gelegt werden muss.


Du findest es also richtig, dass die Staatsanwaltschaft die letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" bezeichnet? Wo wurde denn festgestellt, dass das so ist. Und falls das nicht festgestellt worden ist, ist es der Staatsanwaltschaft erlaubt nach politischen Belieben solche Äußerungen zu tätigen? Steht die Staatsanwaltschaft über unseren Gesetzen?

Die Staatsanwaltschaft soll die Mittel zur Anwendung bringen, die erlaubt sind. Welche das sind, sollte sie selbst wissen. Da ich der Staatsanwaltschaft nicht angehöre, kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Das ist in unserer Diskussion auch gar nicht da Thema gewesen.
#
Schönesge schrieb:

Du hast zuvor die Reaktion der Staatsanwaltschaft gerechtfertigt. Gerade der Staat sollte sich an Regeln, denn er hat das Gewaltmonopol und genügend Mittel, um gegen Regelverstöße vorgehen zu können.

An welche Mittel des Rechtsstaates denkst Du konkret gegen "Regelverstöße" vorgehen zu können.
Und Straftaten als Regelverstoß zu verharmlosen ist schon heftig.

"Die heutigen Maßnahmen zeigen, dass der Rechtsstaat sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Mittwoch in Berlin."
Ich habe nicht gehört, dass Frau Faeser zwischenzeitlich ihre Meinung geändert hätte.
https://www.sueddeutsche.de/politik/faeser-verteidigt-razzia-gegen-letzte-generation-1.5879191
Und der Kanzler, der sich sonst abwägend und zögerlich äußert, sagte zu den Aktionen der LG:
"Ich finde das völlig bekloppt, sich irgendwie an ein Bild festzukleben oder auf der Straße."
https://www.spiegel.de/politik/olaf-scholz-zu-letzte-generation-kanzler-bezeichnet-klebe-aktionen-als-voellig-bekloppt-a-8c459d08-5530-46be-91e4-4108da36fceb
#
Das heißt dass Frau Faeser es gutheißt, wenn  der Staat sich nicht mehr an seine eigenen Regeln hält? Davon ist ganz gewiss nicht auszugehen.

Welche Mittel der Staat anwenden darf? Na die, die ihm zur Verfügung stehen, welche denn sonst? Oder sollen wir jetzt anfangen, wegen ein paar Klimaklebern unsere gesamte Werte- und Regelbasis über Bord zu werfen?

Ein Staat hat sich an seine Regeln zu halten. Wenn er es nicht tut geht Glaubwürdigkeit verloren. Das wiegt aus meiner Sicht sehr schwer, denn ein Staat funktioniert nur so lange, so lange die Menschen dran glauben. Wenn der Staat oder Teile der ausführenden Kräfte es selbst nicht so genau nehmen, dann ist das ein echtes Problem.

Dass dir aber offenkundig jedes Mittel recht zu sein scheint und die Gefahren nicht erkennen möchtest, sagt viel über dich aus. Leg aber gerne einzelne Wörter auf die Goldwaage, um vom Thema abzulenken.
#
propain schrieb:

fromgg schrieb:

Die Hetzte beginnt bereits jeden Tag in den Springer Medien. Warum haben die so viel Angst vor denen ?

Das ist doch normal bei dieser Zeitung, die muss immer irgendeine Gruppe Menschen an den Pranger stellen. Die Springerpresse lernt leider nichts aus Todesfällen für die sie mitverantwortlich ist.


Die haben Angst , dass sich das ausbreitet. So was wie in den 60ern wollen die nicht mehr. Dann sind da plötzlich mal 20000 auf der Strasse. Die paar Kiddies können es nicht sein.
#
fromgg schrieb:

propain schrieb:

fromgg schrieb:

Die Hetzte beginnt bereits jeden Tag in den Springer Medien. Warum haben die so viel Angst vor denen ?

Das ist doch normal bei dieser Zeitung, die muss immer irgendeine Gruppe Menschen an den Pranger stellen. Die Springerpresse lernt leider nichts aus Todesfällen für die sie mitverantwortlich ist.


Die haben Angst , dass sich das ausbreitet. So was wie in den 60ern wollen die nicht mehr. Dann sind da plötzlich mal 20000 auf der Strasse. Die paar Kiddies können es nicht sein.


Das ist Ideologie, genau wie die Reaktion der Staatsanwaltschaft.

Und Teile der CDU plappern es nach, erst der Heizungs-Hammer, dann die Heizungs-Polizei:

https://www.hessenschau.de/politik/landtag/cdu-und-gruene-in-hessen-gehen-wegen-waermewende-aufeinander-los-v2,debatte-heizwende-landtag-hessen-100.html

Lösungen, die heute funktionieren, wären besser.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:

Actio et reactio.



Das stimmt wohl, so ganz aus dem Nichts sollen diese Klimakleber ja nicht unbedingt kommen. Aus der Wissenschaft soll es zudem Anzeichen dafür geben, dass wir Probleme bekommen könnten.

Du verkürzt.
Sich für Klimaschutz einzusetzen und zu demonstrieren ist gutes Recht. Niemand bestreitet das. Die Geister scheiden sich an den Mitteln die eingesetzt werden. Beginnend von den Aktivisten und nun von Staatsanwälten.
Dem angestrebten Zweck, dem Klimaschutz nutzt es nicht.  
#
hawischer schrieb:


Du verkürzt.



Du hast zuvor die Reaktion der Staatsanwaltschaft gerechtfertigt. Gerade der Staat sollte sich an Regeln, denn er hat das Gewaltmonopol und genügend Mittel, um gegen Regelverstöße vorgehen zu können.

Wenn aber nun die Staatsanwaltschaft als ausführende Kraft so agiert, hat das eine andere Qualität, als wenn Normalbürger sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht an Regeln halten. Darauf dann aber schlicht zu antworten: Aktion Reaktion und dabei auch noch den Gesamtkontext aus dem Blick zu lassen, ist mehr als nur verkürzen.
#
Actio et reactio.
Warum wundert es bei diesem Wechselwirkungsprinzip nicht, dass nicht über Klimaschutz gesprochen wird. Sondern über Protestformen und staatliche Reaktionen.
#
hawischer schrieb:

Actio et reactio.



Das stimmt wohl, so ganz aus dem Nichts sollen diese Klimakleber ja nicht unbedingt kommen. Aus der Wissenschaft soll es zudem Anzeichen dafür geben, dass wir Probleme bekommen könnten.
#
Unfassbar, wie dieses Land unter der theokratischen Ideologie der Evangelikalen in den Faschismus abgleitet.
De Santis halte ich diesbezüglich für ein besorgniserregendes Upgrade zu Trump.
Man wartet nur darauf, dass die USA in ihrem Kulturkampf in einen Bürgerkrieg abgleiten.
Letztlich wird dann ein Staatsstreich von Militär und der Geheimdiensten im Raum stehen.
Das sind ganz düstere Zeichen am Horizont. Für die gesamte westliche Welt.
#
FrankenAdler schrieb:

Unfassbar, wie dieses Land unter der theokratischen Ideologie der Evangelikalen in den Faschismus abgleitet.
De Santis halte ich diesbezüglich für ein besorgniserregendes Upgrade zu Trump.
Man wartet nur darauf, dass die USA in ihrem Kulturkampf in einen Bürgerkrieg abgleiten.
Letztlich wird dann ein Staatsstreich von Militär und der Geheimdiensten im Raum stehen.
Das sind ganz düstere Zeichen am Horizont. Für die gesamte westliche Welt.


Verstörende Ideologie, der diese Menschen angehören. Zerstörerisch.

Und in Deutschland gibt es Menschen, die mal Verkehrsminister waren, die solche Leute auch noch feiern:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-verkehrsminister-andreas-scheuer-veraergert-csu-spitze-a-2eb6a6b9-1eda-45e2-89a8-3c34781a7438?sara_ref=re-so-app-sh

Da wundert einen im Nachgang dann auch nicht mehr viel.
#
Scheint ein super Typ zu sein. Schade, dass er geht. Es bleibt ihm nur das Beste zu wünschen.
#
Die Generalstaatsanwaltschaft München hetzt gegen Klimaaktivisten mittels Fakenews. Läuft im Lande der De Santis-Freunde.

https://www.stern.de/politik/deutschland/letzte-generation--ermittlungsbehoerde-nennt-gruppe--kriminelle-vereinigung--33499740.html

Falschbehauptungen über den rechtlichen Status aufstellen. So weit ist es schon... krass.

Da bekommt man doch richtig bock, mal ein paar Euro zu spenden.
#
miraculix250 schrieb:

Die Generalstaatsanwaltschaft München hetzt gegen Klimaaktivisten mittels Fakenews. Läuft im Lande der De Santis-Freunde.

https://www.stern.de/politik/deutschland/letzte-generation--ermittlungsbehoerde-nennt-gruppe--kriminelle-vereinigung--33499740.html

Falschbehauptungen über den rechtlichen Status aufstellen. So weit ist es schon... krass.

Da bekommt man doch richtig bock, mal ein paar Euro zu spenden.


War das eigentlich eine Straftat der Staatsanwaltschaft München und stellt die Staatsanwaltschaft München damit eine kriminelle Vereinigung dar? Fragen über Fragen...
#
ChenZu schrieb:


Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.



Also braucht sich kein Verein in der DFL an diesen Verteilungsschlüssel zu halten, willst du mir das jetzt erzählen?
https://www.90min.de/posts/tv-gelder-verteilung-bundesliga-22-23-pro-klub

Ohne das es irgendwelche folgen hätte, wenn man es nicht macht?
Kann ich mir nicht vorstellen, und finde dazu auch nichts.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du mir da eine Quelle liefern kannst!  
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

ChenZu schrieb:


Dortmund muss nicht aus der Liga austreten, die können sich auch so selber vermarkten, genauso wie jeder andere Club. Tun sie aber nicht, eben wegen dem Solidaritätsausgleich. Deshalb spricht der Gladbacher Geschäftsführer wie oben zitiert auch explizit von einem Versuch die "Zentralvermarktung" zu retten.



Also braucht sich kein Verein in der DFL an diesen Verteilungsschlüssel zu halten, willst du mir das jetzt erzählen?
https://www.90min.de/posts/tv-gelder-verteilung-bundesliga-22-23-pro-klub

Ohne das es irgendwelche folgen hätte, wenn man es nicht macht?
Kann ich mir nicht vorstellen, und finde dazu auch nichts.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du mir da eine Quelle liefern kannst!  



ME können die Bayern und Dortmund nicht einfach bestimmen, wie viel Erlöse sie aus der der DFL erhalten. Sie können es natürlich trotzdem machen und aus der DFL aussteigen. Aber die Rechte an der Bundesliga liegen nach meinem Verständnis in der DFL.

Nur zur Wahrheit gehört eben auch: die Bundesliga ist zwar erlösmäßig abhängig von den Bayern und Dortmund. Diese Abhängigkeit ist aber gewiss keine Einbahnstraße. Ganz im Gegenteil. Ohne Bundesliga wären die Bayern oder Dortmund eben auch nicht mehr viel. Ihre Fans wollen vorallem keinen Austritt bzw eine Superliga.
#
Es wird ja wahrscheinlich mittelfristig nicht so bleiben, wie es ist. Der Kicker gibt hier einen guten Überblick über das Geschehen und das, was kommen könnte:

https://www.kicker.de/953142/artikel/das-nein-zum-investor-und-die-folgen

Superliga eher nicht, aber ggf eine Abspaltung der zweiten von der ersten Liga?
#
Schönesge schrieb:

Besser wäre es, Technologie zu präsentieren, die helfen würde.



       

Man muss nur danach suchen.
"Es gibt eine Vielzahl von Heizsystemen, die unabhängig von Öl und Gas funktionieren. Die wichtigsten und bekanntesten sind Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung. Doch auch Blockheizkraftwerke und Kombisysteme sind alternative Möglichkeiten, um die ausgediente Öl- oder Gasheizung auszutauschen."

Im Detail beschrieben:
https://www.vattenfall.de/infowelt-energie/alternativen-zu-herkoemmlichen-heizungsmethoden
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

Besser wäre es, Technologie zu präsentieren, die helfen würde.



       

Man muss nur danach suchen.
"Es gibt eine Vielzahl von Heizsystemen, die unabhängig von Öl und Gas funktionieren. Die wichtigsten und bekanntesten sind Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung. Doch auch Blockheizkraftwerke und Kombisysteme sind alternative Möglichkeiten, um die ausgediente Öl- oder Gasheizung auszutauschen."

Im Detail beschrieben:
https://www.vattenfall.de/infowelt-energie/alternativen-zu-herkoemmlichen-heizungsmethoden



Dann ist doch alles gut, wenn mit diesen Lösungen die 65%-Grenze eingehalten werden kann.
#
Für mich ist es sehr schwierig das heute einzuordnen. Ich habe mir mal die Pressekonferenz angeschaut und würde auch sagen das sich viele der Tragweite noch nicht bewusst sind. Watzke hat ja im Grunde auch schon angedeutet, dass die großen Klubs sich jetzt nach Alternativen umsehen werden um Fremdkapital aufzutreiben. Natürlich merken die Bayern und Dortmund das ihnen da die Felle wegschwimmen. Ich finde es auch heuchlerisch von Watzke da zu sagen, man wäre sehr solidarisch gegenüber den kleineren indem man sozusagen eigene Rechte in den Topf der Zentralvermarktung abgibt. Ohne die Liga wären auch die Bayern und Dortmund am Ende. Gegen wen möchte man dann spielen, zumindest solange es keine Superleague gibt? Was mir heute nicht klar ist sind die Folgen? Evtl. hat das heute sogar 50+1 mehr gestärkt als geschwächt? Evtl. führt das auf lange Sicht zu einer Spaltung der DFL? Evtl. machen sich die beiden großen nun doch mehr Gedanken um eine Superleague? Unsere Rolle und die von Hellmann kann ich noch schwerer einschätzen? Ich denke es war der Versuch zwischen den kleinen und großen Klubs zu vermitteln der gescheitert ist am Ende. Auch wenn Axel nicht von einer persönlichen Niederlage sprach, auf der PK hatte ich da schon den Eindruck das es so ist.
#
50+1 wird mE erstmal bleiben, denn hier sind die allermeisten dafür und nicht dagegen. Bei den aktuellen Planungen ging es um Investoren auf einer anderen Ebene, aber auch dafür gab es eben keine notwendige 2/3 Mehrheit.

Bin gespannt, welche Ideen in Zukunft verfolgt werden, dass einfach gar nichts passiert, glaube ich hingegen nicht.
#
hawischer schrieb:

Die Technologieoffenheit ist theoretisch gegeben, praktisch aber eben nicht.

*lach* Genau das ist doch das Problem. Verstehst du das denn nicht? Wer von Technologieoffenheit schwafelt, soll halt mal die Technologien nennen, die vorhanden sind.

hawischer schrieb:

Bis 2045 bleiben noch etliche Jahre Zeit.

Das sagt Lindner auch. Du vergisst, dass das Jahr 2045 ohne die Zustimmung des Klimawandels einfach mal so festgelegt wurde. Meines Wissens nach gibt es keine Erklärung der Gegenseite, die beinhaltet, auf das Abschmelzen der Pole zu verzichten, wenn wir bis 2045 klimaneutral werden. Es steht vielmehr zu befürchten, dass die points of no return (auch Kipppunkte genannt) vor 2045 erreicht werden.
Und dann? Verklagen wir den Klimawandel?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Die Technologieoffenheit ist theoretisch gegeben, praktisch aber eben nicht.

*lach* Genau das ist doch das Problem. Verstehst du das denn nicht? Wer von Technologieoffenheit schwafelt, soll halt mal die Technologien nennen, die vorhanden sind.

hawischer schrieb:

Bis 2045 bleiben noch etliche Jahre Zeit.

Das sagt Lindner auch. Du vergisst, dass das Jahr 2045 ohne die Zustimmung des Klimawandels einfach mal so festgelegt wurde. Meines Wissens nach gibt es keine Erklärung der Gegenseite, die beinhaltet, auf das Abschmelzen der Pole zu verzichten, wenn wir bis 2045 klimaneutral werden. Es steht vielmehr zu befürchten, dass die points of no return (auch Kipppunkte genannt) vor 2045 erreicht werden.
Und dann? Verklagen wir den Klimawandel?


Den Spagat zu gehen, die Ziele zu erreichen und dabei die Leute nicht zu verlieren, ist eine Mammutaufgabe.

Und bei der Diskussion merkt man dann auch, wie schwer es ist, wenn aus: ...es gibt "derzeit" faktisch nur die Wärmepumpe als Lösung --》 diese Lösung sei nicht technologieoffen...

gemacht wird.

Besser wäre es, Technologie zu präsentieren, die helfen würde.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

aber derzeit reicht es im Bund nicht dazu

Nun, wenn es so kommt, Wagenknecht gründet vor der EU-Wahl eine neue Partei, dann zerreißt es die Linke.
Stehen ja jetzt schon im Dauerstreit.
Dann könnte Schwarz/Grün genug Sitze bekommen. Aktuell kommt bei Forsa die Union auf 30%, die Grünen auf 14%.
SPD, FDP, AfD zusammen auf 41%


Umfragen sind Schall und Rauch. Die Schwarzem brauchen erstmal ein Programm. Immer nur zu sagen, was alles nicht geht, reicht nicht.

Demoskopie ist nicht "Schall und Rauch". Sie sind in der Politik, aber auch in der Wirtschaft wichtige Informationsbringer. Natürlich zeichnen sie ein Bild der aktuellen Einschätzung der Befragten. Selbstverständlich verändert es sich auch. Aber auch aus der Entwicklung der Ergebnisse kann man Erkenntnisse ableiten.
Auffällig ist, dass man Umfrageergebnisse dann in das Reich der Fabeln schiebt, wenn die Ergenisse nicht passen. Nach außen machen das alle. Intern werden die Ergebnisse aber sauber analysiert.    
#
Sie sind deshalb Schall und Rauch, weil Umfragezahlen sehr oft nicht über die Ziellinie getragen werden können. Im Gegenteil, wie oft haben sich angeblich klare Ausgangslagen noch gedreht.

Die Ampel muss sich derzeit mit Themen auseinandersetzen, die wehtun (Wärmewende, Digitalisierung) und polarisieren (Krieg). Mal sehen wie es dann in ein paar Jahren aussieht, wenn wieder Wahlen sind und ob die CDU dann eine Chance haben wird.
#
Schönesge schrieb:

Brady74 schrieb:

Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

aber derzeit reicht es im Bund nicht dazu

Nun, wenn es so kommt, Wagenknecht gründet vor der EU-Wahl eine neue Partei, dann zerreißt es die Linke.
Stehen ja jetzt schon im Dauerstreit.
Dann könnte Schwarz/Grün genug Sitze bekommen. Aktuell kommt bei Forsa die Union auf 30%, die Grünen auf 14%.
SPD, FDP, AfD zusammen auf 41%


Umfragen sind Schall und Rauch. Die Schwarzem brauchen erstmal ein Programm. Immer nur zu sagen, was alles nicht geht, reicht nicht.

Zum Glück haben die Roten eins. Nicht.


Na, fühlst du dich angegriffen?

Aber du hast recht,man sagt ja auch, dass es in Zeiten der großen Koalition immer nach dem Programm der CDU ging. Deshalb ja auch die Konservativation der SPD, wie man so schön sagt.

Ist mir aber auch egal, ich wähle beide nicht.

Und warum wirst du persönlich?
#
Weil ich aufgrund deiner Antwort auf meinen Beitrag, der nichts mit dir zu tun gehabt hat, auf die Idee gekommen bin, dass du dich aufgrund des von mir beigetragenen Inhalts angegriffen fühlen könntest?

Das war eine Interpretation, die für mich auf der Hand lag.