>

Schönesge

5249

#
Schade, da war natürlich sehr viel mehr drin. Bis zum Tor hat man von Leipzig nicht viel gesehen, macht aber bis dahin selbst das Tor nicht (Muani legt ab, statt selbst zu schießen, Götze zu ungenau). Danach macht Leipzig das 1:0 aus dem Nichts. Und wie... so sollte es wohl dann auch.

Die Wechsel waren wohl mit entscheidend, Lindström statt Ebimbe rein zu bringen war der Showstopper. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer. Das Tor hat dann leider den Stecker gezogen...
#
Starkes Signal

Ndicka und Sow jetzt auch noch + ein paar sehr gute junge Jungs und ab geht's.
#
Schönesge schrieb:

Er hat den Menschen "Identität" gegeben, "ihr könnt stolz sein, was ihr euch in Deutschland aufgebaut habt"... aus Sicht vieler hier im Land verbleibt es wohl beim vermittelten Gefühl "ihr seid nur Gäste, die hier eigentlich nicht her gehören". Das bricht gerade auf. Wird aber noch etwas dauern.

Es ist auch die Einflussnahme der Erdoganleute über Ditib in Deutschland. Immer wieder traten Erdoganleute in Ditib-Moscheen auf und machten Werbung für Erdogan. Dann finanziert Erdogan Ditib und zu Ditib gehören immerhin mehrere hundert türkische Vereine aus Deutschland.

Und was die grauen Wölfe betrifft, das Handzeichen sah man oft auf den Jubelfeiern für Erdogan. Auch haben die grauen Wölfe gute Kontakte zu Ditib.
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Er hat den Menschen "Identität" gegeben, "ihr könnt stolz sein, was ihr euch in Deutschland aufgebaut habt"... aus Sicht vieler hier im Land verbleibt es wohl beim vermittelten Gefühl "ihr seid nur Gäste, die hier eigentlich nicht her gehören". Das bricht gerade auf. Wird aber noch etwas dauern.

Es ist auch die Einflussnahme der Erdoganleute über Ditib in Deutschland. Immer wieder traten Erdoganleute in Ditib-Moscheen auf und machten Werbung für Erdogan. Dann finanziert Erdogan Ditib und zu Ditib gehören immerhin mehrere hundert türkische Vereine aus Deutschland.

Und was die grauen Wölfe betrifft, das Handzeichen sah man oft auf den Jubelfeiern für Erdogan. Auch haben die grauen Wölfe gute Kontakte zu Ditib.


Das ist wohl so, deshalb steht ja Ditib schon etwas länger in der Kritik. Und drüben war die Einflussnahme über Medien noch sehr viel extremer.
#
Welche Fragezeichen? MK hat sich doch zur "Mission Eintracht Frankfurt" bekannt?!
#
Knueller schrieb:

Welche Fragezeichen? MK hat sich doch zur "Mission Eintracht Frankfurt" bekannt?!


Ja, sagt man. Und in Frankfurt wurde noch nie etwas dynamisch. Diese Diskussionen sind genau die Diskussionen, die man vor wichtigen Spielen (oder ganz allgemein) braucht.
#
Die Vereine sind mWn auch garnicht bestätigt. Sie haben "laut Bild wohl angefragt."

Vielleicht wurde ja auch eine Nebelkerze gezündet? Die Eintracht steckt der Bild ein paar erfundene Namen, um hinterher sagen zu können, "Markus hat sich voll zur Eintracht und seiner Mission hier bekannt."

Nach dem Motto "Willst du gelten, mach dich selten." Ich würde der Eintracht in 2023 jedenfalls alles zutrauen. 😎
#
Knueller schrieb:

Die Vereine sind mWn auch garnicht bestätigt. Sie haben "laut Bild wohl angefragt."

Vielleicht wurde ja auch eine Nebelkerze gezündet? Die Eintracht steckt der Bild ein paar erfundene Namen, um hinterher sagen zu können, "Markus hat sich voll zur Eintracht und seiner Mission hier bekannt."

Nach dem Motto "Willst du gelten, mach dich selten." Ich würde der Eintracht in 2023 jedenfalls alles zutrauen. 😎


Das ist gewiss die wahrscheinlichste aller Varianten

Vor allem vor einem Pokalfinale braucht es einfach noch ein paar mehr Fragezeichen
#
Holzer bestätigt, dass es von verschiedenen Seiten Interesse an Krösche gäbe (Amsterdam, München, Chelsea, Tottenham etc. ), er möchte aber in Frankfurt bleiben:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-kroesche-will-in-frankfurt-bleiben--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Nichts Neues, aber die Gerüchte hören ja trotzdem seit Wochen nicht auf.
#
Guude Hugo, wünsche die nur das Beste. Viel Spaß bei unserer geliebten Eintracht.

Freue mich über diesen Deal. Lindström, Paxten, Larsson, das scheint Krösches "Handschrift" zu sein. Wenn Paxten und Larsson so einschlagen wie Lindström, wäre ich extrem zufrieden
#
So wie ich das sehe, sagen hawischer und Schönesge im Grunde dasselbe. Und genau das, was sie sagen, ist auch mein Eindruck.
#
WürzburgerAdler schrieb:

So wie ich das sehe, sagen hawischer und Schönesge im Grunde dasselbe. Und genau das, was sie sagen, ist auch mein Eindruck.


Das hätte ich natürlich trotzdem erstmal präzisieren sollen. Selbstverständlich sind die allermeisten Einwanderungsgeschichten, trotz aller Widrigkeiten, sehr gut gelungene. Der Teil, der noch wählen darf und wählen geht und dann auch noch Erdogan gewählt hat, wurde aber eben über "Identität" gecatched.

Wir brauchen Erzählungen, die uns alle mit einschließen, andernfalls werden wir Menschen ggf verlieren oder eben nicht für uns gewinnen. In Ostdeutschland haben wir ja ein ähnlich gelagertes Thema. Am Ende sind wir Menschen uns eben doch alle sehr ähnlich.
#
hawischer schrieb:

Hatten wir die jemals?
       


Ich wollte gerade die selbe Frage stellen. Du bist mir zuvorgekommen. Nach manchen Gesprächen, die ich Mitte der 00er Jahre geführt habe, würde ich sagen, dass ein Teil nie die Werte hatte, die Erdogan zuwiderstehen.

Aber was will man denn dagegen machen? Diese Menschen befinden sich eben auch in ihren medialen und gesellschaftlichen Filterblasen. Und es liegt in meinen Augen eben auch nicht nur daran, dass wir zu wenig für die Integration gemacht haben, es ist auch einfach teilweise nicht gewollt sich vollends zu integrieren. Es gibt einfach viele Deutsche mit türkischen Wurzeln, denen das Türkischsein und die nationalistischen Bestrebungen von Erdogan einfach viel zu wichtig sind.

Andererseits... Den Menschen mit türkischem Pass hierzulande, die längst integriert sind, scheren sich ohnehin kaum für die türksiche Fragen und gehen erst gar nicht zur Wahl. Das zeigt ja auch die Wahlbeteiligung und das Ergebnis. Meines Erachtens ist ein Großteil der deutschtürkischen Community gar nicht Pro Erdogan. Die Pro Erdogan Leute gehen eben zur Wahl.
#
Wir müssen einfach verstehen, dass Wahlen über die Emotionen bzw "Identität" gewonnen werden. Das war in Polen so, bei Trump so, beim Brexit so und das ist jetzt wieder mit Erdogan so.

Er hat den Menschen "Identität" gegeben, "ihr könnt stolz sein, was ihr euch in Deutschland aufgebaut habt"... aus Sicht vieler hier im Land verbleibt es wohl beim vermittelten Gefühl "ihr seid nur Gäste, die hier eigentlich nicht her gehören". Das bricht gerade auf. Wird aber noch etwas dauern.
#
Schönesge schrieb:

Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet.

Aha, das war mir so nicht bewusst.
#
Nord Adler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet.

Aha, das war mir so nicht bewusst.


Ja klar, wir waren in der Rückrunde die klassisch tief stehende Kontermannschaft, was denn auch sonst... Freiburg, Bochum, Union waren unsere Vorbilder.
#
Schönesge schrieb:

...
Aber rein sportlich, hat Glasner selbstverständlich geliefert, auch wenn die schlechte Zeit nach der WM mit ihm zu tun hat. Dass alleine wäre aber never ever der Grund dafür, dass er gehen muss.


Also alle Schuld an der katastrophalen Rückrunde bis die Reißleine gezogen wurde, außer dem sportlich Verantwortlichen...
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

...
Aber rein sportlich, hat Glasner selbstverständlich geliefert, auch wenn die schlechte Zeit nach der WM mit ihm zu tun hat. Dass alleine wäre aber never ever der Grund dafür, dass er gehen muss.


Also alle Schuld an der katastrophalen Rückrunde bis die Reißleine gezogen wurde, außer dem sportlich Verantwortlichen...



Hab doch geschrieben, dass die Rückrunde auch mit Glasner zu tun gehabt hat. Es wäre noch viel mehr möglich gewesen, wenn man nicht die Fokussierung verloren hätte, die man dann nach dem Hoffenheimspiel und den dort getroffenen Entscheidungen zurück bekommen hat.
#
Schönesge schrieb:

Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.

Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat. Hinzu kommt, dass die geforderte Verbesserung der Defensive dazu geführt hat, dass nicht geschlossen nachgerückt wurde und dadurch der 2. Ball häufig beim Gegner landete. Die Kompaktheit der Mannschaft ging verloren.

Was man beim Spiel gegen Freiburg auch wieder gesehen hat:
Pass Hasebe zu Tuta, Tuta zu Hasebe, Hasebe zu Ndicka, Ndicka zu Hasebe, Hasebe zu Tuta usw.

Wenn Hasebe auf dem Platz ist, gibt es immer den Sicherheitspass zu ihm. Dadurch ist das Aufbauspiel gelähmt. Ohne Hasebe funktioniert es besser.
#
Nord Adler schrieb:

Schönesge schrieb:

Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.

Das stimmt doch so nicht. In der Rückrunde haben wir sehr oft zu tief gestanden, insbesondere wenn Hasebe gespielt hat. Hinzu kommt, dass die geforderte Verbesserung der Defensive dazu geführt hat, dass nicht geschlossen nachgerückt wurde und dadurch der 2. Ball häufig beim Gegner landete. Die Kompaktheit der Mannschaft ging verloren.

Was man beim Spiel gegen Freiburg auch wieder gesehen hat:
Pass Hasebe zu Tuta, Tuta zu Hasebe, Hasebe zu Ndicka, Ndicka zu Hasebe, Hasebe zu Tuta usw.

Wenn Hasebe auf dem Platz ist, gibt es immer den Sicherheitspass zu ihm. Dadurch ist das Aufbauspiel gelähmt. Ohne Hasebe funktioniert es besser.


Wir haben in der Rückrunde unser Spiel nicht grundlegend verändert, vor allem haben wir nicht tief gestanden. Vielleicht in manchen Spielen etwas tiefer, wie zB auswärts in Freiburg. Aber unser Spiel war offensiv und auf Ballbesitz ausgerichtet. Viele Tore haben wir doch gerade deshalb bekommen, weil man zu weit aufgerückt und damit hinten offen war.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Eine spektakuläre.        

Seht her, seht her, seht her, das ist spektakulär! 🤣
#
Landroval schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Eine spektakuläre.        

Seht her, seht her, seht her, das ist spektakulär! 🤣


Also der hier sehr beliebte aber immer daneben liegende Christopher Michel schreibt zumindest schonmal, dass sich Krösche zur Eintracht bekannt hat, er habe auch keine Ausstiegsklausel:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6543989

Never ever geht der so mitten in der Planung einfach weg, das wäre aus meiner Sicht komplett verantwortungslos.
#
Übrigens nur mal so nebenbei...

Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore

Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.

Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.

#
SGE_Werner schrieb:


Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore



Danke für die Gegenüberstellung, da wird doch unser Hauptproblem sichtbar. Eine offensiv ausgerichtete Mannschaft, die hoch steht, trifft auf einmal viel zu selten. Umgestellt oder andere Möglichkeiten wurden dann aber keine ausprobiert, wofür es wiederum ganz unterschiedliche Gründe geben mag.

Warum wir uns nach der WM eine lange Zeit lang kaum noch Chancen erspielt haben und Glasner genau diese Kritik in den PKs oder von Krösche nicht zulassen wollte, hat bestimmt mehrere Gründe. Aber zum einen wollte Glasner in der Winterpause die Defensive stärken (trainieren), zum anderen verlor im Grunde unsere gesamte Offensive außer Muani die Form. Wahrscheinlich ua auch wegen der WM.

Mir ist klar, dass einige die Mannschaft nicht so stark sehen. Ich bleibe der Meinung, dass wir selten eine bessere hatten. Und am Ende haben wir Platz 7 erreicht, obwohl

- wir viele Verletzte hatten, in der Defensive deshalb permanent gewechselt werden musste.
- Wir in Summe in dieser Saison sehr viele schlechte Schirientscheidungen hinnehmen mussten.
- Einige unsere Spieler sich aufgrund der Vertragslaufzeiten über ihre Zukunft Gedanken gemacht haben.

Es gibt sicherlich noch weitere Gründe (zB trafen die Gegner gerne meistens mit der ersten Chance), ein aus meiner Sicht aber wohl noch hervorzuhebender Grund, war das Verlieren der Fokussierung in der Zeit nach der WM. SV und Trainer lieferten sich über die Medien ein Festival der Widersprüche (fängt direkt mit der Feststellung des SV an, dass man sich viel zu wenig Chancen erspiele). Sowas geht an den Spielern nicht spurlos vorbei, die psychologische Komponente sollte hier nicht unterschätzt werden (bestätigte auch der kleine Kroos in einer Talkshow, dass sowas in der Kabine Gesprächsthema werde und kontraproduktiv sei).

Und letzter Punkt war dann wahrscheinlich auch ein Grund, warum eine Zusammenarbeit für die Zukunft keinen Sinn mehr machen sollte. Vielleicht auch noch weitere andere Gründe.

Aber rein sportlich, hat Glasner selbstverständlich geliefert, auch wenn die schlechte Zeit nach der WM mit ihm zu tun hat. Dass alleine wäre aber never ever der Grund dafür, dass er gehen muss.
#
Schönesge schrieb:

Der geht nicht nach England und auch nicht zu den Bayern. Der bleibt und baut hier weiter am Erfolg. Und hier kann er in Ruhe bauen.

Sonniger Optimismus. 😊
Er braucht sich nur beim Trainer ein bisschen vertun und schon ist es vorbei mit "in Ruhe bauen". Ne dumme Halbserie oder Teile der Kabine... es kann so schnell gehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Der geht nicht nach England und auch nicht zu den Bayern. Der bleibt und baut hier weiter am Erfolg. Und hier kann er in Ruhe bauen.

Sonniger Optimismus. 😊
Er braucht sich nur beim Trainer ein bisschen vertun und schon ist es vorbei mit "in Ruhe bauen". Ne dumme Halbserie oder Teile der Kabine... es kann so schnell gehen.


Das ist klar, dass er jetzt unter Druck steht. Ist auch gut so. Meine Aussage war vor allem auf die derzeitigen Gerüchte bezogen und damit auf diesen Sommer. Die Nummer mit Glasner/Krösche werde ich vor dem Finale nicht mehr aufmachen, jetzt gilt komplette Fokussierung. Das "warum" kann man dann gerne später aufarbeiten. Glasner geht für mich, bei aller gewesenen Kritik, als großer Trainer.
#
Werner, danke, geil.
#
Der geht nicht nach England und auch nicht zu den Bayern. Der bleibt und baut hier weiter am Erfolg. Und hier kann er in Ruhe bauen.
#
Konsequent nichts gepfiffen, das ist für mich im Ordnung.

Damit eine gute weil "ausgeglichene" Leistung.
#
Die Bundesliga betreffend für mich ein super versöhnlicher Ausgang, freue mich extrem darüber, dass wir das dritte mal hintereinander international spielen werden.

Natürlich wäre diese Saison sehr viel mehr möglich gewesen, man hätte, wenn es perfekt gelaufen wäre, sicherlich auch um die Meisterschaft mitspielen können. Aber, man muss bedenken, dass es nach Erfolgen immer auch größere Dellen geben kann. So ist dann eben am Ende unsere Rückrunde extrem bescheiden gelaufen. Ist mir aber heute erstmal vollkommen egal. Freue mich mega über das am Ende noch Erreichte.

Glasner geht für mich ohne Frage als großer Trainer, mir egal dass niemand von außen versteht, warum man auseinander geht. Ist diese Woche auch überhaupt nicht wichtig. Ich verstehe es. Und sollten wir jetzt auch noch den zweiten Titel im zweiten Jahr holen, wäre die Saison eine grandiose Saison geworden. Es geht nichts über einen Titel. Wir haben jetzt wieder alle Chancen, alle fit und die meisten wieder in Form, 50:50. Der Traum lebt.
#
Schönesge schrieb:

Es ging darum, dass die Staatsanwaltschaft München die LG wohl wissentlich und vorsätzlich fälschlicherweise auf ihrer HP als kriminelle Vereinigung bezeichnet hat.

Das "wohl" darfst Du streichen.

Was ein Beschuldigter, Angeschuldigter oder ein Straftäter ist, erklärt dir ein Staatsanwalt selbst Nachts um halb drei im restalkoholgeschwängerten Dämmerschlaf.

Wenn von dort also im Ermittlungsverfahren ausrufezeichengarniert ein vorgeblich erfüllter Straftatbestand behauptet wird, und - fast noch schöner - sogar behauptet wird, daher sei jede Spende fortan strafbar, dann darf ein Versehen ausgeschlossen werden.

Anderenfalls müssten die Staatsexamina der Staatsanwaltschaftsmitarbeiter einer kritischen Würdigung unterzogen werden.

#
Misanthrop schrieb:

Schönesge schrieb:

Es ging darum, dass die Staatsanwaltschaft München die LG wohl wissentlich und vorsätzlich fälschlicherweise auf ihrer HP als kriminelle Vereinigung bezeichnet hat.

Das "wohl" darfst Du streichen.

Was ein Beschuldigter, Angeschuldigter oder ein Straftäter ist, erklärt dir ein Staatsanwalt selbst Nachts um halb drei im restalkoholgeschwängerten Dämmerschlaf.

Wenn von dort also im Ermittlungsverfahren ausrufezeichengarniert ein vorgeblich erfüllter Straftatbestand behauptet wird, und - fast noch schöner - sogar behauptet wird, daher sei jede Spende fortan strafbar, dann darf ein Versehen ausgeschlossen werden.

Anderenfalls müssten die Staatsexamina der Staatsanwaltschaftsmitarbeiter einer kritischen Würdigung unterzogen werden.


Ich wolle es nicht ganz so hart schreiben. Aber ich teile deine Schlussfolgerung.

In meinem Rechtsbereich würde man mir ebenfalls nicht abnehmen, wenn ich bestimmte Basics angeblich nicht wissen würde. Und, es würde mich vor allem nicht schützen.