>

Schönesge

5255

#
Sehe ich ganz genauso, es gibt zu viele Spieler die aktuell nicht an das Niveau vor der WM heran kommen. Man muss nicht alles schlecht reden, aber ich habe schon den Eindruck, dass wir uns das alles ein bisschen zu schön geredet haben.
#
DeWalli schrieb:

Sehe ich ganz genauso, es gibt zu viele Spieler die aktuell nicht an das Niveau vor der WM heran kommen. Man muss nicht alles schlecht reden, aber ich habe schon den Eindruck, dass wir uns das alles ein bisschen zu schön geredet haben.


Ich denke, die Feststellung, dass unsere Jungs in der Rückrunde noch nicht in den Flow gekommen sind, treffen hier viele. Für Bremen, Schalke, Hertha und Darmstadt reichte eben auch das jetzige Niveau. Gegen Neapel aber nunmal nicht. Wird aber auch am Samstag gegen Leipzig nicht reichen. Unsere Mannschaft im Flow kann hingegen jeden schlagen, da bin ich vollkommen von überzeugt.
#
Schönesge schrieb:

Und im Ernst. Wenn es klare Regeln gäbe, wüsste jeder, wo er dran ist, sowohl die Spieler, die sich darauf einstellen können, als auch die Fans.
       


Gut, aber dann versuch mal ne klare Regel zu erstellen für "rohes Spiel" oder "Handspiel", bei der Du nicht von der einen Hälfte der Beteiligten (egal ob Fans, Spieler, Schiris) erschlagen wirst, weil es "völlig realitätsfern" ist oder den "Fußball zerstört".

Viel Spaß. Wenn Du das hinbekommst, fahre ich Dich persönlich zum IFAB.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Und im Ernst. Wenn es klare Regeln gäbe, wüsste jeder, wo er dran ist, sowohl die Spieler, die sich darauf einstellen können, als auch die Fans.
       


Gut, aber dann versuch mal ne klare Regel zu erstellen für "rohes Spiel" oder "Handspiel", bei der Du nicht von der einen Hälfte der Beteiligten (egal ob Fans, Spieler, Schiris) erschlagen wirst, weil es "völlig realitätsfern" ist oder den "Fußball zerstört".

Viel Spaß. Wenn Du das hinbekommst, fahre ich Dich persönlich zum IFAB.


Man bräuchte eine KI auf dem Platz, die in Millisekunden schnelle, Situation, Position der Körperteile, Intensität mit anderen Situationen inklusive getroffener Entscheidungen vergleicht und dann die entsprechende Karte zückt oder auf den Punkt zeigt

Easy, muss nur noch jemand erfinden

Aber dann schreit auch die Hälfte: Und ihr macht unsren Sport kaputt

#
JayJayFan schrieb:

aber dann ahndet es nun national oder international nun immer mit Rot. Wenn es am Wochenende für sowas wieder Gelb gibt, versteht diese Willkür doch kein Mensch mehr.
       


Nur um da kurz einzuhaken: Ich bin auch ein Freund klarer Linien und Regelauslegungen. Aber ich befürchte, dass die Kommunikation zwischen den Landesverbänden oder innerhalb der UEFA jetzt nicht so gut ist, dass man da ne klare Linie findet, zudem gibt es ja auch genug unterschiedliche Meinungen zB was und wie nun rohes Spiel ist. Von Handspiel usw. ganz zu schweigen. Wir kriegen es ja hierzulande nicht mal mit einer einheitlichen Linie hin, zudem sind einzelne Schiris selbst innerhalb von Spielen nicht mal mit einer Linie unterwegs. Das ist alles menschlich, man kann nur daran arbeiten, dass es reduziert wird, aber es wird eben immer wieder Situationen geben, dass man für eine härtere Aktion, für die 90 % rot geben würden, gelb sieht und für eine weniger harte Aktion, für die 10 % nur rot geben würden, rot.

Wir müssten also debattieren, ob man die Regeln klarer fasst oder Graubereiche kürzt, dann muss man aber damit leben, wenn sowas wie gestern immer rot ist. Und zwar egal ob für oder gegen einen. Und ich weiß jetzt schon, dass dann trotzdem genug Fans sich finden, die sich aufregen, wie man da rot geben kann, obwohl es dann in den Regeln klar steht. Dann werden die Regeln in Frage gestellt oder dass der Schiri kein Fingerspitzengefühl hat. Egal wie man es macht, es wird immer schon irgendwas gefunden werden, um drüber zu meckern.

Aber wie gesagt: Man muss einfach dran arbeiten, dass es besser wird.
#
SGE_Werner schrieb:


Wir müssten also debattieren, ob man die Regeln klarer fasst oder Graubereiche kürzt, dann muss man aber damit leben, wenn sowas wie gestern immer rot ist. Und zwar egal ob für oder gegen einen.



Wenn man diese Saison heranzieht, wäre das super, so heißt es doch in dieser Saison: Im Zweifel gegen die Eintracht

Und im Ernst. Wenn es klare Regeln gäbe, wüsste jeder, wo er dran ist, sowohl die Spieler, die sich darauf einstellen können, als auch die Fans.
#
Mal ein dickes Lob in die Runde: Ich finde es ganz stark, wie die allermeisten anerkennen, dass Nespel schon auf nem höheren Level spielt als wir, dass die mit ihrem Pressing und ihren effektiven schnellen Pässen eine Art Vorbild für uns sein könnten, und dass die meisten User auch zugeben, dass die Rote gegen Kolo gezogen werden KANN. Und dass viele auch einfach stolz sind, dass die SGE überhaupt im AF steht und noch auf den beiden anderen Hochzeitrn mittanzt. Daran hätte doch im Abstiegskampf mit Niko Kovac keiner gedacht.
#
Struwwel schrieb:

Mal ein dickes Lob in die Runde: Ich finde es ganz stark, wie die allermeisten anerkennen, dass Nespel schon auf nem höheren Level spielt als wir, dass die mit ihrem Pressing und ihren effektiven schnellen Pässen eine Art Vorbild für uns sein könnten, und dass die meisten User auch zugeben, dass die Rote gegen Kolo gezogen werden KANN. Und dass viele auch einfach stolz sind, dass die SGE überhaupt im AF steht und noch auf den beiden anderen Hochzeitrn mittanzt. Daran hätte doch im Abstiegskampf mit Niko Kovac keiner gedacht.


Auch wenn ich ein Weiterkommen mit jetziger Ausgangslage für äußerst unrealistisch halte, hoffe ich darauf, dass unsere Eintracht im Rückspiel nochmal zeigt, was sie wirklich kann. Dann wird es sicherlich auch nochmal knapp. Aber das Weiterkommen haben wir nunmal (sehr wahrscheinlich) im Hinspiel verbockt.

Definitiv hat Neapel nachdem sie die Anfangsphase von etwa 25 Min unbeschadet überstanden und unsere Jungs sie durch viele gravierende Fehler in kurzer Zeit aufgebaut haben (und sich dabei selbst entmutigt haben), auf einem höheren Level gespielt. Da war aber eben auch zu einem großen Teil unsere Eintracht selbst dran schuld.

Ich bin da total bei unserem Trainer. Er zog in der PK nach dem Spiel Analogien hinsichtlich Spielverlauf zum Darmstadtspiel. Da hatte man auch gut gestartet, um sich dann schnellstmöglich durch individuelle Fehler in Bedrängnis zu bringen. Glücklicherweise konnte man sich da aber nochmal zurück kämpfen und durfte vor allem mit 11 Mann den Platz verlassen.
#
https://www.kicker.de/rot-fuer-kolo-muani-gelb-waere-fuer-wagner-die-passendere-entscheidung-gewesen-938683/artikel

Dazu auch Lutz Wagner. Sinngemäß:“Rot ist keine Fehlentscheidung, gelb wäre passender gewesen.“
#
JayJayFan schrieb:

https://www.kicker.de/rot-fuer-kolo-muani-gelb-waere-fuer-wagner-die-passendere-entscheidung-gewesen-938683/artikel

Dazu auch Lutz Wagner. Sinngemäß:“Rot ist keine Fehlentscheidung, gelb wäre passender gewesen.“


Zeigt einfach, dass wir diese Saison mega "Glück" haben, mit genau solchen Entscheidungen. Im Spiel gegen Stuttgart, Glasner erwähnt es auf der PK, gab es dafür für den Gegner gelb.

Roter Faden.
#
derexperte schrieb:

le god schrieb:

Die rote Karte für mich aufgrund dessen, dass Kolo zuerst am Ball ist, zu hart, aber zumindest erklärbar. Trotzdem scheint es mir unausgewogen, dass Du direkt runterfliegst wenn Du Deinen Gegner einmal unglücklich triffst, während Du umgekehrt in mehreren Situationen ohne persönliche Strafe taktisch foulen darfst, um jede Situation in der Dein Pressing zu überspielt werden droht, direkt im Keim zu ersticken.


Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion. Aber auch hier gehe ich davon aus, dass Kolo gestärkt aus der Erfahrung herausgehen wird. Er ist ein fairer Spieler der sich hier keinen Vorwurf machen muss.

In diesen Beiträgen finde ich mich wieder. Auch und gerade den Erklärungsansatz, warum der SR Rot und nicht Gelb zeigte, finde ich überzeugend.
Die kleinen taktischen Fouls, die im Gegenpressing so "passieren", nerven mich auch tierisch. Es sind und bleiben taktische Fouls, werden aber selten als solche erkannt und entsprechend geahndet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

le god schrieb:

Die rote Karte für mich aufgrund dessen, dass Kolo zuerst am Ball ist, zu hart, aber zumindest erklärbar. Trotzdem scheint es mir unausgewogen, dass Du direkt runterfliegst wenn Du Deinen Gegner einmal unglücklich triffst, während Du umgekehrt in mehreren Situationen ohne persönliche Strafe taktisch foulen darfst, um jede Situation in der Dein Pressing zu überspielt werden droht, direkt im Keim zu ersticken.


Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion. Aber auch hier gehe ich davon aus, dass Kolo gestärkt aus der Erfahrung herausgehen wird. Er ist ein fairer Spieler der sich hier keinen Vorwurf machen muss.

In diesen Beiträgen finde ich mich wieder. Auch und gerade den Erklärungsansatz, warum der SR Rot und nicht Gelb zeigte, finde ich überzeugend.
Die kleinen taktischen Fouls, die im Gegenpressing so "passieren", nerven mich auch tierisch. Es sind und bleiben taktische Fouls, werden aber selten als solche erkannt und entsprechend geahndet.


#
Es ist wie immer nach Niederlagen, man diskutiert verzweifelt über strittige Situationen. Dabei wird komplett ausgeblendet, das auch mit elf Spielern heute nichts zu holen war. Nur 1 Torchance bis zur roten Karte von Muani.
Dabei nimmt das Spiel in Unterzahl i.d.R. (so auch gestern) eher einen Verlauf zugunsten der benachteiligten Mannschaft. Diese wird zusätzlich motiviert, Kräfte werden frei gesetzt und eine "Jetzt erst recht Mentalität" entsteht. Die in Überzahl spielende Mannschaft schaltet 1-2 Gänge zurück, wechselt Stammspieler frühzeitig aus, so wie Neapel gestern. Immo könnte die rote Karte uns vor einer höheren Niederlage bewahrt haben.

Ich habe gestern erneut ein Fehlpassfestival wie gegen Bremen (und zuvor anderen Bulispielen) gesehen. Viel zu viele banale Fehler. In 90 Minuten nur 1 Torchance in einem Achtelfinale Heimspiel CL ist mehr als dürftig. Neapel in allen Bereichen wie Tempo, Handlungsschnelligkeit, Kraft & Physis und vor allem Technik in anderen Sphären unterwegs. Wir waren auch mit 11 Mann völlig chancenlos.
Das sollte man anerkennen und schauen was man zum Rückspiel ggfs ändern kann

#
PhillySGE schrieb:


Ich habe gestern erneut ein Fehlpassfestival wie gegen Bremen (und zuvor anderen Bulispielen) gesehen. Viel zu viele banale Fehler.


Das habe ich auch so gesehen. Bremen war einfach nur nicht in der Lage, diese Gelegenheiten zu nutzen. Und es war vor dem Spiel klar, dass man sich sowas gegen Neapel nicht leisten kann, da braucht man einfach eine top Leistung.
#
Schönesge schrieb:

Götzes Fehlpass ist völlig ohne Not. Auch die Verursachung des Elfers ist ohne Not, wenn Bute mal kurz nach hinten schaut und bemerkt, dass er nicht alleine im 16er ist, agiert er anders. Ndicka vor dem Abseitstor war komplett unbedrängt. Solche Fehler verunsichern die gesamte eigene Mannschaft und bauen den Gegner auf.



Ja bei Buta gebe ich dir recht. Das war dämlich.
Alle anderen Fehler passieren entweder durch Schlampigkeit weil man mental nicht bereit ist oder durch Überforderung. Ich glaube an letzteres.
Schönesge schrieb:


Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.


Nein, unbezwingbar natürlich nicht. Aber wir müssen uns taktisch was einfallen lassen und vielleicht geht was über Standards. Möglicherweise versucht Glasner was überraschendes zu machen. Das man Neapel auch mal in Verlegenheit bringen kann.
Mit unserer "normalen" Spielweise die in der Bundesliga recht gut funktioniert haben wir keinerlei Chance. Da hat Neapel uns schnell entschlüsselt.
#
Ich bin da klar bei Ersteren. Da waren einige einfach überfordert im Kopf, leider. Bin mir sicher, wenn wir so wie gestern gegen die Bayern, BVB oder Leipzig aufgetreten wären, und am Ende auch noch mit 10 Mann gespielt hätten, das Spiel wäre nicht nur 0:2 ausgegangen.

Wenn die Jungs im Rückspiel an ihre Grenzen kommen, ist theoretisch noch was drin. Aber mE mit der Ausgangslage extrem unwahrscheinlich.
#
Stadionsicht und die Rote sowie den Elfer in Bildern gesehen.

Elfer 100%, einfach unklug wie Buta hier agiert und sich zu viel Zeit lässt, er sieht wohl den Gegenspieler nicht. Im Übrigen klar, wie das Ding gegen Darmstadt, welches es für uns nicht gab.

Die rote ist vertretbar.

Rest wirkte etwas kleinlich.
#
Schönesge schrieb:

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.



Neapel hat die ersten 20 min Zeit gebraucht sich zu akklimatisieren, diese Phase hätten wir nutzen müssen. Danach wussten sie was sie nicht machen dürfen und hatten uns im Sack. Über das komplette Spiel. Am Ende haben die 1-2 Gänge herausgenommen um das 2:0 zu verwalten.
Italienisch clever.

Schönesge schrieb:

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.



Definitiv nicht. Aber sowas von.
Gegen jede andere Bundesligamannschaft hätten wir nicht diese Fehler gemacht weil keine andere Bundesligamannschaft in der Lage ist uns zu solchen Fehlern zu zwingen und uns dermaßen auszupressen. Höchstens die Bayern an einem guten Tag.
Napoli hat uns einfach unfassbar gestresst, das hat zu unseren Fehlern und Unzulänglichkeiten geführt.
Was Götze heute für Fehlpässe gespielt hat, das hab ich noch nie gesehen.
Wir waren nicht schlecht, der Gegner hat uns schlecht aussehen lassen. So ist es richtig.
#
Götzes Fehlpass ist völlig ohne Not. Auch die Verursachung des Elfers ist ohne Not, wenn Bute mal kurz nach hinten schaut und bemerkt, dass er nicht alleine im 16er ist, agiert er anders. Ndicka vor dem Abseitstor war komplett unbedrängt. Solche Fehler verunsichern die gesamte eigene Mannschaft und bauen den Gegner auf.

Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
#
Irgendwie glaube ich trotz allem noch ans Rückspiel. Wir sind schon öfter über uns hinausgewachsen, gerade in Situationen wo uns vielleicht dann auch jemand wie Muani fehlt.

Ein frühes Tor für uns und dann wird auch Napoli nervös.

Ansonsten heute natürlich eine Lehrstunde für unsere Mannschaft, aber auch das gehört zum Wachstumsprozess dazu. Hier traue ich auch allen zu die richtigen Schlüsse zu treffen und bin eher gespannt wie man die Erfahrung von heute in der Zukunft positiv umsetzt
#
Punkasaurus schrieb:

Irgendwie glaube ich trotz allem noch ans Rückspiel.


Finde ich sehr interessant, weil das heute sehr viele zu mir gesagt haben. Und das zeigt mE, dass wir alle wissen, dass es unsere Jungs sehr viel besser können.

Viel Hoffnung habe ich aber nicht. Da muss im Rückspiel wirklich alles passen und am besten bekommt Neapel früh ne rote Karte und wir schießen ein frühes Tor. Aber wenn es in den Sternen geschrieben steht, wird es auch so kommen
#
Schönesge schrieb:

Ich zitiere mal Glasner im HR:

Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.

Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.

Es war aber nicht nur der Kopf, sondern auch die Qualität. Allein in der Spieleröffnung sind unsere Verteidiger rund um Jakic zu limitiert, um sich aus dem Pressing zu befreien. Weiter geht es auf den Außen, wo Max und Buta auch ewig brauchen, bis sie die Bälle fest machen und damit immer in Bedrängnis kommen. Sow und Kamada haben heute auch ihre Meister gefunden.
Neapel war uns qualitativ einfach komplett überlegen. Trapp bildet hier die Ausnahme, was aber das Problem unterstreicht.
#
Schmidti1982 schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich zitiere mal Glasner im HR:

Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.

Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.

Es war aber nicht nur der Kopf, sondern auch die Qualität. Allein in der Spieleröffnung sind unsere Verteidiger rund um Jakic zu limitiert, um sich aus dem Pressing zu befreien. Weiter geht es auf den Außen, wo Max und Buta auch ewig brauchen, bis sie die Bälle fest machen und damit immer in Bedrängnis kommen. Sow und Kamada haben heute auch ihre Meister gefunden.
Neapel war uns qualitativ einfach komplett überlegen. Trapp bildet hier die Ausnahme, was aber das Problem unterstreicht.


Habe unsere Jungs schon auf einem ganz anderen Niveau kicken sehen. Heute wurde keine gute und vor allem keine überzeugende Leistung abgerufen. Götze spielt nicht gewöhnlich solche eklatanten Fehlpässe im Aufbau, wenn alle vorgerückt sind. Buta heute oftmals zu langsam im Kopf. Der verursachte Elfer war nicht seine erste Aktion, in welcher er nicht gut aussah. Ndicka war ebenfalls nicht wirklich da, gut, dass das 2:0 abseits war... Alle Aktionen völlig ohne Not. Beim Pfostentreffer in Hz 1, war Jakic ebenfalls nicht auf der Höhe, hätte vorher klären können. Ein Freiburg in guter Form hätte mindestens ein Tor bis zur Hz geschlossen, oder auch mehr.

In der Häufung, auf dem Niveau, das geht leider nicht. Das hat uns Lissabon bereits in der Hinrunde gezeigt. Gute Mannschaften nutzen das. Und ja, Neapel war gut. Wir waren leider nicht gut.
#
Ich zitiere mal Glasner im HR:

Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."

Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.

Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.

Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.
#
Schönesge schrieb:

Ne, Spieler und Vorstand ist schon was signifikant verschiedenes. Geh mal die Bundesligisten durch und schau mal, wie häufig dort auf Sportvorstandsebene Wechsel vorgenommen werden. Wenn es nicht läuft, wie bei der Hertha, klar. Das ist eh was anderes. Wen haben wir noch? Köln zu Stuttgart und die Reorg beim Konstrukt mach dem Tot des Oberbosses. Aber sonst?

Und in der Wirtschaft ist es nicht anders. Du brauchst auf diesen Positionen Kontinuität. Wechsel hast du meistens dann, wenn es nicht läuft, aber dann will oder muss man eben auch was ändern.

Vermutlich kommt es auf die Branche an. Ich komme aus der Textil/EH Branche, hier ist eine Verweildauer von 4 Jahren schon sehr lang.
#
nisol13 schrieb:

Schönesge schrieb:

Ne, Spieler und Vorstand ist schon was signifikant verschiedenes. Geh mal die Bundesligisten durch und schau mal, wie häufig dort auf Sportvorstandsebene Wechsel vorgenommen werden. Wenn es nicht läuft, wie bei der Hertha, klar. Das ist eh was anderes. Wen haben wir noch? Köln zu Stuttgart und die Reorg beim Konstrukt mach dem Tot des Oberbosses. Aber sonst?

Und in der Wirtschaft ist es nicht anders. Du brauchst auf diesen Positionen Kontinuität. Wechsel hast du meistens dann, wenn es nicht läuft, aber dann will oder muss man eben auch was ändern.

Vermutlich kommt es auf die Branche an. Ich komme aus der Textil/EH Branche, hier ist eine Verweildauer von 4 Jahren schon sehr lang.


Wir reden hier von den höchsten Positionen?

Mag sein, dass die Textilbranche eine Ausnahme ist. In den Branchen, in welchen ich bisher gearbeitet habe, waren Vorstände regelmäßig viele Jahre am Ruder. Änderungen gab's grundsätzlich nur, wenns länger scheiße gelaufen ist. Bei meiner alten Beratungsgesellschaft ist mal jemand aus persönlichen Gründen zum HSV gewechselt, war wahrscheinlich eher kein Upgrade
#
Schönesge schrieb:

Auf Vorstands-Ebene wird aber strategisch gearbeitet, insofern hoffe ich, dass Krösche bleibt und wir nicht schon wieder einen Umbruch auf dieser Ebene erfahren. Wir brauchen Kontinuität mit guten Leuten, alles andere wäre nicht gut, auch wenn wir mittlerweile eine Top-Adresse sind.


Sehr viele Unternehmen haben alle paar Jahre Veränderungen auf strategischen Positionen, gehört dazu.

Ist halt wichtig, dass man dann Nachfolger holt, die auf dem Weg aufbauen wenn erfolgreich gearbeitet wurde und nicht alles neu erfinden wollen.
Krösche hat ja auch nicht alle Anstöße von Bobic genommen und in den Müll gefeuert, sondern darauf aufgebaut.

Knallhart gesagt sind solche Posten heutzutage oft auch nichts anderes als Verweildauer bei Spielern.
Kontinuität mit super Kickern wäre auch toll, können halt die wenigsten bezahlen.

Ich fände es schade, sollte da irgendwann was passieren, bin aber entspannt, weil ich da Vertrauen in Hellmann, Reschke, Holzer & Co habe, dann auch den passenden Nachfolger zu finden.

Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass solche Schlagzeilen halt jetzt Teil unseres Fandaseins sind, ist ja auch ein Zeichen der erfolgreichen Arbeit.
#
Ne, Spieler und Vorstand ist schon was signifikant verschiedenes. Geh mal die Bundesligisten durch und schau mal, wie häufig dort auf Sportvorstandsebene Wechsel vorgenommen werden. Wenn es nicht läuft, wie bei der Hertha, klar. Das ist eh was anderes. Wen haben wir noch? Köln zu Stuttgart und die Reorg beim Konstrukt mach dem Tot des Oberbosses. Aber sonst?

Und in der Wirtschaft ist es nicht anders. Du brauchst auf diesen Positionen Kontinuität. Wechsel hast du meistens dann, wenn es nicht läuft, aber dann will oder muss man eben auch was ändern.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wäre wahrscheinlich ein größeres Beben als vor 1,5 Jahren als Bobic und Hütter gegangen sind.                                              


Ich bin da inzwischen entspannt.

Sollte bei Krösche ein Angebot kommen, was er nicht ablehnen kann, werden wir jemanden finden, der den Job gleichwertig erledigen kann.

Wir haben inzwischen einen Status in Deutschland, dass wir für fast jeden Kandidaten ein Traumjob wären.

Ich glaube, dass z.B. bei Union man plötzlich Schweißausbrüche hätte, wenn wir anfangen nach einem Ersatz zu suchen.
#
SemperFi schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Wäre wahrscheinlich ein größeres Beben als vor 1,5 Jahren als Bobic und Hütter gegangen sind.                                              


Ich bin da inzwischen entspannt.

Sollte bei Krösche ein Angebot kommen, was er nicht ablehnen kann, werden wir jemanden finden, der den Job gleichwertig erledigen kann.

Wir haben inzwischen einen Status in Deutschland, dass wir für fast jeden Kandidaten ein Traumjob wären.

Ich glaube, dass z.B. bei Union man plötzlich Schweißausbrüche hätte, wenn wir anfangen nach einem Ersatz zu suchen.


Auf Vorstands-Ebene wird aber strategisch gearbeitet, insofern hoffe ich, dass Krösche bleibt und wir nicht schon wieder einen Umbruch auf dieser Ebene erfahren. Wir brauchen Kontinuität mit guten Leuten, alles andere wäre nicht gut, auch wenn wir mittlerweile eine Top-Adresse sind.

Da das aber allenfalls ein Gerücht ist, und darüberhinaus völlig unklar ist, was Krösche möchte, kann man erstmal cool bleiben.
#
Heimspiel war wichtig. Union ist natürlich schwierig. Aber gut, ab Viertelfinale gibt es meistens keine leichten Lose.
#
Unser Trainer scheint wohl auf unsere Fanshop Kollektion "feine Feder" zu stehen
#
Schönesge schrieb:

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?
     


Ich wollte damit mal wieder feststellen, dass der Schiri in beide Richtungen durchaus diskussionswürdige (Nicht)entscheidungen hatte, aber wieder nur die von einer Richtung aufgelistet werden. Das finde ich weiterhin ermüdend.

Egal wie und zurück zum Thema: Ja, die Linie war nicht ganz einheitlich, deswegen war es ja keine "gute" Leistung. Aber es waren auch keine eklatanten Fehler dabei, daher ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?
     


Ich wollte damit mal wieder feststellen, dass der Schiri in beide Richtungen durchaus diskussionswürdige (Nicht)entscheidungen hatte, aber wieder nur die von einer Richtung aufgelistet werden. Das finde ich weiterhin ermüdend.

Egal wie und zurück zum Thema: Ja, die Linie war nicht ganz einheitlich, deswegen war es ja keine "gute" Leistung. Aber es waren auch keine eklatanten Fehler dabei, daher ok.


Es ging auch nicht darum, einseitig Situationen herzustellen. Wenn es umgekehrt auch fragwürdige Entscheidungen gab, gehören diese hier selbstverständlich auch gerne reingestellt. Wären mir welche aufgefallen, hätte ich sie bestimmt benannt. Und du und ein jeder hier ist auch herzlich eingeladen, diese zu benennen, ohne dabei irgendeinen Unterton durchblicken zu lassen. Dann ließe sich darüber auch sachlich diskutieren. Ich fänd das bereichernd. Unterschwellige Unterstellungen nerven mich persönlich dagegen etwas und ich finde, sie sind nicht förderlich.
#
Schönesge schrieb:

Vor dem Abseitstor der Bremer kam der Ballgewinn der Bremer durch einen Bodycheck an Knauff zustande. Auch hier blieb seine Pfeife stumm


Noch mal angeschaut. Das kann man laufen lassen je nach Linie. Und der Schiri hätte fürs Gelb fordern definitiv Jesper gelb geben müssen. Aber das wäre ja kontra Frankfurt, damit nicht erwähnenswert.

Ich fand den Schiri recht kulant und die Linie hat er einigermaßen konsequent durchgezogen. Absolute ok Leistung. Nicht überragend, halt ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Vor dem Abseitstor der Bremer kam der Ballgewinn der Bremer durch einen Bodycheck an Knauff zustande. Auch hier blieb seine Pfeife stumm


Noch mal angeschaut. Das kann man laufen lassen je nach Linie. Und der Schiri hätte fürs Gelb fordern definitiv Jesper gelb geben müssen. Aber das wäre ja kontra Frankfurt, damit nicht erwähnenswert.

Ich fand den Schiri recht kulant und die Linie hat er einigermaßen konsequent durchgezogen. Absolute ok Leistung. Nicht überragend, halt ok.


In der ersten Hz war er auch sehr kulant und hat viel laufen lassen. Lediglich beim taktischen Foul an Muani hätte es zwingend gelb geben müssen, war in der Bremer Hälfte, Muani wäre links durch gewesen. Ansonsten starke Leistung in Hz 1.

Zweite Hz dann eben nicht mehr, teilweise pfiff er nun sehr kleinlich. Deshalb kann er dann auch nicht einfach diesen Bodycheck laufen lassen, der hatte schon Schmackes. Wäre es kein Abseits gewesen, hätte es gewiss Diskussionen geben können. Passte null zu seiner Linie in Hz 2. Das Gelbe fordern von Jesper habe ich nicht gesehen. Hier agieren die Schiris aber allgemein meiner Wahrnehmung nach sehr unterschiedlich. Bei einem taktischen Foul im Rahmen eines Konters in des Gegners Hälfte geben die meisten Schiris wohl gelb.

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?