
Schönesge
5256
#
Tafelberg
die Kritik an Merz kann ich durchaus nachvollziehen, mir ging es eher um das reflexartige Contra gegen alles was hawischer schreibt. Dass zum Meinungsaustausch "Contra" und Gegenmeinungen gehört ist selbstverständlich und das finde ich auch gut. Ich finde es nur etwas albern hawischer "Bessenheit" zu unterstellen, um anderes ging es mir nicht.
Tafelberg schrieb:
die Kritik an Merz kann ich durchaus nachvollziehen, mir ging es eher um das reflexartige Contra gegen alles was hawischer schreibt. Dass zum Meinungsaustausch "Contra" und Gegenmeinungen gehört ist selbstverständlich und das finde ich auch gut. Ich finde es nur etwas albern hawischer "Bessenheit" zu unterstellen, um anderes ging es mir nicht.
Es kommt für mich immer und ausschließlich auf den Inhalt an. Im Thread zu den Berlin Ereignissen hat er aus meiner Sicht sehr konstruktive Beiträge verfasst.
Tafelberg schrieb:
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.
Gegen Merz und den heroischen Kampf gegen die Wokeness, was der Werteunion sehr nahe kommt, zu sein, ist nicht "gegen die Union" zu sein. Oder ist die komplette Union von Merz gekapert worden und es existieren keine verschiedenen Strömungen mehr in der Union?
Schönesge schrieb:
Oder ist die komplette Union von Merz gekapert worden und es existieren keine verschiedenen Strömungen mehr in der Union?
Natürlich existieren die. Sogar in der CSU.
Es gibt eine Menge an Politikern aus der Union, deren Arbeit ich unterstütze, mit manchen sogar befreundet bin. Leider sind das fast ausschließlich Kommunalpolitiker.
In der Spitze der beiden Parteien CSU und CDU gibt es so etwas wie Heiner Geißler nicht mehr. Schon lange nicht mehr. Kein Wunder, dass sie den [Merz] zum Parteichef gemacht haben. Der mit dem Privatjet in der Gegend herumfliegt, Atomkraft und Braunkohle wiederauferstehen lassen will, aber anderen was von Klimaschutz erzählt. Der nach Neukölln fährt, aber nicht, um mit den Menschen zu sprechen, sondern um eine interne Wahlkampfveranstaltung durchzuführen, in der er - wieder mal - Menschen mit Migrationshintergrund unter Generalverdacht stellt.
An der Basis kommt so etwas nicht gut an. Aber die Basis ist in der Union weit weg von der abgehobenen Spitze.
[Eigenmeldung mit der Bitte zu löschen - zwecks Nachvollziehbarkeit des Stranges dann entschärft]
die Kritik an Merz kann ich durchaus nachvollziehen, mir ging es eher um das reflexartige Contra gegen alles was hawischer schreibt. Dass zum Meinungsaustausch "Contra" und Gegenmeinungen gehört ist selbstverständlich und das finde ich auch gut. Ich finde es nur etwas albern hawischer "Bessenheit" zu unterstellen, um anderes ging es mir nicht.
Schönesge schrieb:
Wieso glaubst du, dass ich ein Gegner der Union sei?
Weil ich Deine Beiträge lese.
Schönesge schrieb:
Das ist nicht weit weg von den "Werten" der Werteunion. Und genau diese "Richtung" wird einigen in der Union sicherlich nicht gefallen. Das ist mE keine gute Entwicklung, Ende offen.. Nenn es Kampf, ist nur ein Begriff. Zumindest ist die Union im derzeitigen Zustand für mich nicht wählbar.
Warte es ab, ich habe es Dir geschrieben, wenn das neue Grundsatzprogramm fertig ist, dann kannste nach rechtsradikalen Ansätzen Ausschau halten. Bis dahin ist ja die Ampel sicher noch an der Regierung und passt auf, dass der Demokratie nichts passiert. So wie die Union mit einigen Jahren Unterbrechung seit Gründung der Republik.
Diese "Werteunion" ist im freien Fall, Otte ist nach seiner Kuschslei mit der AfD auch aus der Partei ausgeschlossen worden.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Wieso glaubst du, dass ich ein Gegner der Union sei?
Weil ich Deine Beiträge lese.Schönesge schrieb:
Das ist nicht weit weg von den "Werten" der Werteunion. Und genau diese "Richtung" wird einigen in der Union sicherlich nicht gefallen. Das ist mE keine gute Entwicklung, Ende offen.. Nenn es Kampf, ist nur ein Begriff. Zumindest ist die Union im derzeitigen Zustand für mich nicht wählbar.
Warte es ab, ich habe es Dir geschrieben, wenn das neue Grundsatzprogramm fertig ist, dann kannste nach rechtsradikalen Ansätzen Ausschau halten. Bis dahin ist ja die Ampel sicher noch an der Regierung und passt auf, dass der Demokratie nichts passiert. So wie die Union mit einigen Jahren Unterbrechung seit Gründung der Republik.
Diese "Werteunion" ist im freien Fall, Otte ist nach seiner Kuschslei mit der AfD auch aus der Partei ausgeschlossen worden.
Tatsächlich bin ich gegen die Richtung, die Merz and friends so zu vertreten scheinen.
Gegen die Union allgemein bin ich gewiss nicht. Da scheinst du etwas zu verwechseln.
Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner. Die Werteunion spielt parteiintern keine Rolle, gehört ja auch nicht zur CDU/CSU, anders als z.B. die JU oder Frauenunion. Sie ist nur ein kleines Ärgernis, weil es der verehrten Gegnerschaft Anlass für solche Beiträge wie Deinem gibt.
Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
hawischer schrieb:
Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner. Die Werteunion spielt parteiintern keine Rolle, gehört ja auch nicht zur CDU/CSU, anders als z.B. die JU oder Frauenunion. Sie ist nur ein kleines Ärgernis, weil es der verehrten Gegnerschaft Anlass für solche Beiträge wie Deinem gibt.
Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Wieso glaubst du, dass ich ein Gegner der Union sei?
Ich habs eigentlich in meinem Beitrag von letztens erklärt, was ich meine und dabei diesen Artikel gepostet:
https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-10-11-2022/union-auf-der-suche-nach-ihrer-dna.html
Das ist nicht weit weg von den "Werten" der Werteunion. Und genau diese "Richtung" wird einigen in der Union sicherlich nicht gefallen. Das ist mE keine gute Entwicklung, Ende offen.. Nenn es Kampf, ist nur ein Begriff. Zumindest ist die Union im derzeitigen Zustand für mich nicht wählbar.
Umfragen sind schön und gut, am Ende aber auch nur Schall und Rauch.
Schönesge schrieb:
Wieso glaubst du, dass ich ein Gegner der Union sei?
Weil ich Deine Beiträge lese.
Schönesge schrieb:
Das ist nicht weit weg von den "Werten" der Werteunion. Und genau diese "Richtung" wird einigen in der Union sicherlich nicht gefallen. Das ist mE keine gute Entwicklung, Ende offen.. Nenn es Kampf, ist nur ein Begriff. Zumindest ist die Union im derzeitigen Zustand für mich nicht wählbar.
Warte es ab, ich habe es Dir geschrieben, wenn das neue Grundsatzprogramm fertig ist, dann kannste nach rechtsradikalen Ansätzen Ausschau halten. Bis dahin ist ja die Ampel sicher noch an der Regierung und passt auf, dass der Demokratie nichts passiert. So wie die Union mit einigen Jahren Unterbrechung seit Gründung der Republik.
Diese "Werteunion" ist im freien Fall, Otte ist nach seiner Kuschslei mit der AfD auch aus der Partei ausgeschlossen worden.
Was ich bei der Sommer-situation nicht verstehe: es ist zwar durchaus diskussionswürdig, OB es überhaupt foul war.....aber Schiri hat ganz klar entschieden, dass es foul war....ergo hat Sommer verhindert, dass Kolo Muani aufs LEERE TOR zu läuft. Wie kann das dann gelb und nicht rot sein?
Auch hier: Verteidiger waren nicht "daneben" sondern etwas dahinter, wenn Sommer gefoult hat, hat er RKM davon abgehalten, aufs leere Tor zuzulaufen.
Arya schrieb:
Notbremse wars auch nicht. Zwei Verteidiger daneben und Laufrichtung eher weg vom Tor.
Auch hier: Verteidiger waren nicht "daneben" sondern etwas dahinter, wenn Sommer gefoult hat, hat er RKM davon abgehalten, aufs leere Tor zuzulaufen.
LiquidRush schrieb:
Was ich bei der Sommer-situation nicht verstehe: es ist zwar durchaus diskussionswürdig, OB es überhaupt foul war.....aber Schiri hat ganz klar entschieden, dass es foul war....ergo hat Sommer verhindert, dass Kolo Muani aufs LEERE TOR zu läuft. Wie kann das dann gelb und nicht rot sein?Arya schrieb:
Notbremse wars auch nicht. Zwei Verteidiger daneben und Laufrichtung eher weg vom Tor.
Auch hier: Verteidiger waren nicht "daneben" sondern etwas dahinter, wenn Sommer gefoult hat, hat er RKM davon abgehalten, aufs leere Tor zuzulaufen.
Was ich an der Situation noch nicht so ganz verstanden habe: wenn man so frontal in den Mann rein rutscht, wie Sommer, dabei dann erst den Ball und dann den Mann umhaut, ist sowas nicht eh immer Foul, da gefährliches Spiel und Inkaufnahme möglicher schwerer Verletzungen?
Oder gilt das nicht, wenn es der Torwart (außerhalb des 16ers) ist?
Ich denke schon, dass er den Anspruch hat, Stammspieler auf links zu sein, nicht nur jemand für die Breite.
Vielleicht geht Pelegrini ja auch noch...
Vielleicht geht Pelegrini ja auch noch...
Klar, man kann das auf 0,65% reduzieren.
Man kann aber auch mal überlegen, wie so ein Mensch in ein solches Amt gekommen ist und ob das kompletter Zufall ist. Insbesondere wenn von derzeit führenden CDU Politikern iZm den Ukrainischen Flüchtlingen so Wörter wie "Sozialtourismus" fallen, oder im Zusammenhang mit den Geschehnissen in Berlin "kleine Paschas". Gerade das hier:
https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-10-11-2022/union-auf-der-suche-nach-ihrer-dna.html
ist nicht weit von der "Werteunion" entfernt. Aber klar, die Wokeness bedroht also unsere Freiheit, wer hätte das gedacht. Nicht etwas Menschen die Rathäuser oder Bundestage stürmen wollen oder sogar stürmen.
Wenn ich dann noch an so Auftritte wie Spahn bei Lanz denke, der in bester Fakenews Manier einfach entgegen aller Fakten das Gegenteil behauptet und die Union als "die" Klimapartei in der Vergangenheit erklärt, dann bleibt es bei mir nicht nur beim Kopfschütteln.
Ich schätze Menschen wie Röttgen könnten sich Sorgen machen (und viele andere auch...).
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Man kann aber auch mal überlegen, wie so ein Mensch in ein solches Amt gekommen ist und ob das kompletter Zufall ist. Insbesondere wenn von derzeit führenden CDU Politikern iZm den Ukrainischen Flüchtlingen so Wörter wie "Sozialtourismus" fallen, oder im Zusammenhang mit den Geschehnissen in Berlin "kleine Paschas". Gerade das hier:
https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-10-11-2022/union-auf-der-suche-nach-ihrer-dna.html
ist nicht weit von der "Werteunion" entfernt. Aber klar, die Wokeness bedroht also unsere Freiheit, wer hätte das gedacht. Nicht etwas Menschen die Rathäuser oder Bundestage stürmen wollen oder sogar stürmen.
Wenn ich dann noch an so Auftritte wie Spahn bei Lanz denke, der in bester Fakenews Manier einfach entgegen aller Fakten das Gegenteil behauptet und die Union als "die" Klimapartei in der Vergangenheit erklärt, dann bleibt es bei mir nicht nur beim Kopfschütteln.
Ich schätze Menschen wie Röttgen könnten sich Sorgen machen (und viele andere auch...).
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Schönesge schrieb:
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Der Kampf in der Union scheint auch noch nicht entschieden zu sein, vielleicht gilt die Hoffnung der jüngeren Generation:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/johannes-winkel-ju-chef-fordert-unvereinbarkeitsbeschluss-zu-werteunion-a-21b2b5d7-8da5-441f-b654-0a316d12c5f5?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner. Die Werteunion spielt parteiintern keine Rolle, gehört ja auch nicht zur CDU/CSU, anders als z.B. die JU oder Frauenunion. Sie ist nur ein kleines Ärgernis, weil es der verehrten Gegnerschaft Anlass für solche Beiträge wie Deinem gibt.
Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Es gehört zum politischen Geschäft beim politischen Gegner Probleme herbeizureden. Ist halt so. Aber stimmen tut es im konkreten Fall nicht.
Die Union, also CDU und CSU haben rund 518.000 Mitglieder. Nach eigenen Angaben hat die Werteunion, die keine Gliederung der Union ist, rund 4000 Mitglieder, davon seinen 85% Parteimitglieder. Also nur 3400. Verlässlich prüfen lässt sich dies nicht.
Glaubt man der Werteunion wären es 0,65% der Gesamtmitgliederzahl der CDU/CSU.
Schaut man sich die Funktionsträger der Werteunion an, findet man dort keine Leute, die in Parteigliederungen, Regierungen oder Parlamenten eine Rolle spielen. Auch inhaltlich, bezogen auf die Positionen der Werteunion, haben diese in der Programatik und im politischen Tagesgeschäft kein Gewicht.
Maaßen ist nur - und wohl nicht mehr lange - einfaches CDU-Mitglied. Die Partei prüft derzeit einen Parteiausschluß. Dies ist rechtlich nicht so einfach, man kann sich gerne bei anderen Parteien erkundigen. Die haben auch ihre Erfahrungen.
PS,: Ich verzichte bewusst darauf als Beleg die Internetseite der Werteunion zu verlinken, ich mache auf dem Weg keine Reklame für den Verein.
https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/138672/mitgliederentwicklung-der-parteien/
Die Union, also CDU und CSU haben rund 518.000 Mitglieder. Nach eigenen Angaben hat die Werteunion, die keine Gliederung der Union ist, rund 4000 Mitglieder, davon seinen 85% Parteimitglieder. Also nur 3400. Verlässlich prüfen lässt sich dies nicht.
Glaubt man der Werteunion wären es 0,65% der Gesamtmitgliederzahl der CDU/CSU.
Schaut man sich die Funktionsträger der Werteunion an, findet man dort keine Leute, die in Parteigliederungen, Regierungen oder Parlamenten eine Rolle spielen. Auch inhaltlich, bezogen auf die Positionen der Werteunion, haben diese in der Programatik und im politischen Tagesgeschäft kein Gewicht.
Maaßen ist nur - und wohl nicht mehr lange - einfaches CDU-Mitglied. Die Partei prüft derzeit einen Parteiausschluß. Dies ist rechtlich nicht so einfach, man kann sich gerne bei anderen Parteien erkundigen. Die haben auch ihre Erfahrungen.
PS,: Ich verzichte bewusst darauf als Beleg die Internetseite der Werteunion zu verlinken, ich mache auf dem Weg keine Reklame für den Verein.
https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/138672/mitgliederentwicklung-der-parteien/
Klar, man kann das auf 0,65% reduzieren.
Man kann aber auch mal überlegen, wie so ein Mensch in ein solches Amt gekommen ist und ob das kompletter Zufall ist. Insbesondere wenn von derzeit führenden CDU Politikern iZm den Ukrainischen Flüchtlingen so Wörter wie "Sozialtourismus" fallen, oder im Zusammenhang mit den Geschehnissen in Berlin "kleine Paschas". Gerade das hier:
https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-10-11-2022/union-auf-der-suche-nach-ihrer-dna.html
ist nicht weit von der "Werteunion" entfernt. Aber klar, die Wokeness bedroht also unsere Freiheit, wer hätte das gedacht. Nicht etwas Menschen die Rathäuser oder Bundestage stürmen wollen oder sogar stürmen.
Wenn ich dann noch an so Auftritte wie Spahn bei Lanz denke, der in bester Fakenews Manier einfach entgegen aller Fakten das Gegenteil behauptet und die Union als "die" Klimapartei in der Vergangenheit erklärt, dann bleibt es bei mir nicht nur beim Kopfschütteln.
Ich schätze Menschen wie Röttgen könnten sich Sorgen machen (und viele andere auch...).
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Man kann aber auch mal überlegen, wie so ein Mensch in ein solches Amt gekommen ist und ob das kompletter Zufall ist. Insbesondere wenn von derzeit führenden CDU Politikern iZm den Ukrainischen Flüchtlingen so Wörter wie "Sozialtourismus" fallen, oder im Zusammenhang mit den Geschehnissen in Berlin "kleine Paschas". Gerade das hier:
https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-10-11-2022/union-auf-der-suche-nach-ihrer-dna.html
ist nicht weit von der "Werteunion" entfernt. Aber klar, die Wokeness bedroht also unsere Freiheit, wer hätte das gedacht. Nicht etwas Menschen die Rathäuser oder Bundestage stürmen wollen oder sogar stürmen.
Wenn ich dann noch an so Auftritte wie Spahn bei Lanz denke, der in bester Fakenews Manier einfach entgegen aller Fakten das Gegenteil behauptet und die Union als "die" Klimapartei in der Vergangenheit erklärt, dann bleibt es bei mir nicht nur beim Kopfschütteln.
Ich schätze Menschen wie Röttgen könnten sich Sorgen machen (und viele andere auch...).
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Schönesge schrieb:
Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Ein Programm gibt es, aber es wird ein Neues geben. Daran wird gearbeitet. Also noch ein wenig Geduld.
"Unsere Mitgliederumfrage (15. März bis 13. April) begleiten wir mit vier großen Regionalkonferenzen, mit einer spannenden Aktionswoche (13. bis 17. März) und vielen weiteren Liveveranstaltungen. Am 17. April stellen wir die Ergebnisse öffentlich vor, nur zehn Tage später veranstalten wir einen Zukunftskongress im Berliner Tempodrom (27. April) – bevor wir uns am 17. Juni 2023 zum großen Grundsatzprogramm-Konvent treffen. Danach geht es an die finale Textarbeit. Das neue Grundsatzprogramm soll dann bis zur Europawahl 2024 vorliegen."
https://www.grundsatzprogramm-cdu.de/
Schönesge schrieb:
Alles noch weit weg von US Zuständen. Die Union sollte sich aber schleunigst fragen, ob sie Scheinprobleme oder echte Probleme bekämpfen will. Ein Programm fehlt ja ohnehin noch, oder gibt es da was Neues?
Der Kampf in der Union scheint auch noch nicht entschieden zu sein, vielleicht gilt die Hoffnung der jüngeren Generation:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/johannes-winkel-ju-chef-fordert-unvereinbarkeitsbeschluss-zu-werteunion-a-21b2b5d7-8da5-441f-b654-0a316d12c5f5?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:U.Bein schrieb:
Und in den Rücken war das auch nicht.
Natürlich war das in den Rücken. Ganz deutlich sogar mit nicht angelegten Arm.
Muss auch mit hoher Dynamik gewesen sein? So zumindest mein hängen gebliebener Eindruck.
War mit Dynamik und in den Rücken. Hat mich der Stadioneindruck nicht getäuscht.
Sommer hatte Glück, bei der einzigen echten Chance der Bayern in Hz war es klares Foul am Bayern16er.
Schiri hat mich heute insgesamt genervt. In Summe können die Bayern mit dem Punkt mehr als zufrieden sein...
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:U.Bein schrieb:
Und in den Rücken war das auch nicht.
Natürlich war das in den Rücken. Ganz deutlich sogar mit nicht angelegten Arm.
Muss auch mit hoher Dynamik gewesen sein? So zumindest mein hängen gebliebener Eindruck.
War mit Dynamik und in den Rücken. Hat mich der Stadioneindruck nicht getäuscht.
Sommer hatte Glück, bei der einzigen echten Chance der Bayern in Hz war es klares Foul am Bayern16er.
Schiri hat mich heute insgesamt genervt. In Summe können die Bayern mit dem Punkt mehr als zufrieden sein...
Muss mir die strittigen Szenen noch anschauen. Vermeintliches Foul vor dem Tor war genau vor unserem Block. Sah extrem nach Foul aus.
Die Sommer Szene war auf der anderen Seite. Dachte aber letzter Mann und so, also rot. Aber keine Ahnung
Ansonsten fand ich es tendenziell pro Bayern, sowas kann aber im Stadion leicht täuschen.
Die Sommer Szene war auf der anderen Seite. Dachte aber letzter Mann und so, also rot. Aber keine Ahnung
Ansonsten fand ich es tendenziell pro Bayern, sowas kann aber im Stadion leicht täuschen.
Bin ja sehr gespannt in welche Richtung die Konservativen bei uns gehen werden, in anderen Ländern haben sie sich zunehmend radikalisiert. Trump oder der Brexit sind Zeugnis davon. Insofern bin ich auch sehr gespannt, wie die Union mit der Personalie Maassen umgehen wird:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-georg-maassen-ist-neuer-chef-der-rechten-werteunion-a-acfcc8ed-a77b-4aaf-a702-3a90c0982fd1?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Er ist nun Vorsitzender der "Werteunion" und fabuliert etwas vom rot grüner Rassenlehre. Man möchte sich gegen den "Ökosozialismus" und den "Gender-Wokismus" einsetzen. Söder und andere haben ja letztens ähnliches von sich gegeben. Anstatt die Probleme in unserem Land anzugehen, jagt man lieber irgendwelchen Gespenstern hinterher. Damit ist man Teil des Problems, und zwar ein sehr großer Teil.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das viele in der Union richtig nervt, ich hoffe diese Menschen setzen sich am Ende durch.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-georg-maassen-ist-neuer-chef-der-rechten-werteunion-a-acfcc8ed-a77b-4aaf-a702-3a90c0982fd1?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Er ist nun Vorsitzender der "Werteunion" und fabuliert etwas vom rot grüner Rassenlehre. Man möchte sich gegen den "Ökosozialismus" und den "Gender-Wokismus" einsetzen. Söder und andere haben ja letztens ähnliches von sich gegeben. Anstatt die Probleme in unserem Land anzugehen, jagt man lieber irgendwelchen Gespenstern hinterher. Damit ist man Teil des Problems, und zwar ein sehr großer Teil.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das viele in der Union richtig nervt, ich hoffe diese Menschen setzen sich am Ende durch.
Schönesge schrieb:
Ich kann mir gut vorstellen, dass das viele in der Union richtig nervt, ich hoffe diese Menschen setzen sich am Ende durch.
Ein frommer Wunsch. Die Union wird m.E.n. eher den Weg der Republikaner gehen.
propain schrieb:
Der Spahn kann ja richtig gut zur Erheiterung beitragen, sagt der bei Lanz "Wir sind schon immer und auch in Zukunft die wahre Klimaschutz-Partei.". Jahrzehntelang hat die Union alles ausgebremst und dann kommt so ein Spruch.
Die sollten wenigstens mit Blick auf die Zukunft alles daran zu setzen, es besser machrn zu wollen, als so einen Blödsinn zu erzählen. Kein Programm, und im Moment nur heiße Luft.
Schönesge schrieb:
Und bei Kampfflugzeugen scheint wohl eine Mehrheit gegen eine Lieferung zu sein. Ich fühle mich bei der Mehrheit gut aufgehoben.
Warum?
Mal abgesehen davon, dass wir uns eigentlich weder die Abgabe von Leos noch Kampfflugzeugen leisten können.
Wir leben im 21. Jhd., ohne Luftüberlegenheit ist jede Bodenbewegung fürn Eimer. Hier eine Grenze zu ziehen wirkt sehr irrational.
Ganz ehrlich, wenn wir 80 Tiger liefern würden, wäre das wahrscheinlich wirksamer als 200 Leos.
Deswegen finde ich die gesamte Diskussion sehr oberflächlich und von Leuten, die keine Ahnung haben getrieben.
SemperFi schrieb:
Wir leben im 21. Jhd., ohne Luftüberlegenheit ist jede Bodenbewegung fürn Eimer. Hier eine Grenze zu ziehen wirkt sehr irrational.
Ist auch total irrational, da komplett nach Gefühl, da komplett keine Ahnung. Vielleicht ist es die Angst, dass mit Kampfflugzeugen sich schneller Dummheiten begehen lassen, die zu einer ungewollten Eskalation führen.
Was ich aber verstehe und auch ausgesprochen gut finde, ist, dass Deutschland nicht irgendwas alleine macht, sondern erstmal "breite" Allianzen schmiedet, ohne dabei andere öffentlich zu drängen, wie jetzt geschehen. Das ist mE sehr viel effektiver, aber wieder ein anderes Thema.
Deutsche Kampfpanzer in die Ukraine.
Eine Mehrheit findet das richtig:
»Wie bewerten Sie es, dass Deutschland Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will?«,
In Prozent
- Eindeutig richtig 40
- Eher richtig 14
- Unentschieden 9
- Eher falsch 5
- Eindeutig falsch 32
Quelle: Civey-Umfrage für den SPIEGEL vom 25. bis 26. Januar 2023; Befragte: 5044; die statistische Ungenauigkeit der Umfrage liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten
Eine Mehrheit findet das richtig:
»Wie bewerten Sie es, dass Deutschland Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will?«,
In Prozent
- Eindeutig richtig 40
- Eher richtig 14
- Unentschieden 9
- Eher falsch 5
- Eindeutig falsch 32
Quelle: Civey-Umfrage für den SPIEGEL vom 25. bis 26. Januar 2023; Befragte: 5044; die statistische Ungenauigkeit der Umfrage liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten
hawischer schrieb:
Deutsche Kampfpanzer in die Ukraine.
Eine Mehrheit findet das richtig:
»Wie bewerten Sie es, dass Deutschland Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will?«,
In Prozent
- Eindeutig richtig 40
- Eher richtig 14
- Unentschieden 9
- Eher falsch 5
- Eindeutig falsch 32
Quelle: Civey-Umfrage für den SPIEGEL vom 25. bis 26. Januar 2023; Befragte: 5044; die statistische Ungenauigkeit der Umfrage liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten
Und bei Kampfflugzeugen scheint wohl eine Mehrheit gegen eine Lieferung zu sein. Ich fühle mich bei der Mehrheit gut aufgehoben.
Schönesge schrieb:
Und bei Kampfflugzeugen scheint wohl eine Mehrheit gegen eine Lieferung zu sein. Ich fühle mich bei der Mehrheit gut aufgehoben.
Warum?
Mal abgesehen davon, dass wir uns eigentlich weder die Abgabe von Leos noch Kampfflugzeugen leisten können.
Wir leben im 21. Jhd., ohne Luftüberlegenheit ist jede Bodenbewegung fürn Eimer. Hier eine Grenze zu ziehen wirkt sehr irrational.
Ganz ehrlich, wenn wir 80 Tiger liefern würden, wäre das wahrscheinlich wirksamer als 200 Leos.
Deswegen finde ich die gesamte Diskussion sehr oberflächlich und von Leuten, die keine Ahnung haben getrieben.
Ob wir ne spitzenmannschaft sind und was das überhaupt bedeutet ist doch eigentlich komplett irrelevant. Die zwei Spiele jetzt waren zwar nicht das gelbe vom Ei wir haben aber 4 Punkte geholt, zwei mehr als die Bayern btw. Die Mannschaft muss wieder in den Rhythmus kommen und dann werden wir auch wieder besser spielen. Schalke und Freiburg waren unter extremen zugzwang waren deshalb einfach ein Stück weit heisser als wir, ich kann nicht verstehen warum manche schon wieder den Deibel an die Wand malen
Maxi1984 schrieb:
Ob wir ne spitzenmannschaft sind und was das überhaupt bedeutet ist doch eigentlich komplett irrelevant. Die zwei Spiele jetzt waren zwar nicht das gelbe vom Ei wir haben aber 4 Punkte geholt, zwei mehr als die Bayern btw. Die Mannschaft muss wieder in den Rhythmus kommen und dann werden wir auch wieder besser spielen. Schalke und Freiburg waren unter extremen zugzwang waren deshalb einfach ein Stück weit heisser als wir, ich kann nicht verstehen warum manche schon wieder den Deibel an die Wand malen
Wenn wir ins Rollen kommen können wir alle und jeden schlagen und alles erreichen.
Wie man sowas nennt, ist mir völlig egal.