
Schönesge
5256
Schönesge schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Wenn das Foul war sollten wir besser Murmeln spielen , war ein ganz normaler Zweikampf
Muss ich mir mal anschauen, war bei mir stadionblick.
Ähm doch, Lindström spielt den Ball, sein Gegenspieler kommt von hinten und haut ihn um, ohne die Chance zu haben, selbst an den Ball zu kommen zu können. Gibt zwar keine Zeitlupe davon, aber was genau soll daran kein klares Foul sein?
Sorry haben wir uns missverstanden dachte du meintest den Zweikampf von Lenz vor dem 2-1
Wenn das Foul war sollten wir besser Murmeln spielen , war ein ganz normaler Zweikampf
Schönesge schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Wenn das Foul war sollten wir besser Murmeln spielen , war ein ganz normaler Zweikampf
Muss ich mir mal anschauen, war bei mir stadionblick.
Ähm doch, Lindström spielt den Ball, sein Gegenspieler kommt von hinten und haut ihn um, ohne die Chance zu haben, selbst an den Ball zu kommen zu können. Gibt zwar keine Zeitlupe davon, aber was genau soll daran kein klares Foul sein?
skyeagle schrieb:DBecki schrieb:
Hamann, halt einfach die Fre**e.
Was hat er denn gesagt, der depp?
Klares Foul von Lenz vorm 2-1.
Ob das Spiel dann so gelaufen wäre etc.
Da Foul zu sehen muss man schon echt verwirrt sein trotz Zeitlupe.
grossaadla schrieb:skyeagle schrieb:DBecki schrieb:
Hamann, halt einfach die Fre**e.
Was hat er denn gesagt, der depp?
Klares Foul von Lenz vorm 2-1.
Ob das Spiel dann so gelaufen wäre etc.
Da Foul zu sehen muss man schon echt verwirrt sein trotz Zeitlupe.
War vielmehr vor dem 1:1 klares Foul an Lindström, in Lindströms Rücken gesprungen?
Wenn das Foul war sollten wir besser Murmeln spielen , war ein ganz normaler Zweikampf
Schönesge schrieb:
Wie nennt man das eigentlich juristisch, wenn man mindestens billigend in Kauf nimmt (teilweisewohl auch vorsätzlich...), wenn zukünftigen Generationen die Existenzgrundlage entzogen wird?
Wirtschaftswachstum!
FrankenAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Wie nennt man das eigentlich juristisch, wenn man mindestens billigend in Kauf nimmt (teilweisewohl auch vorsätzlich...), wenn zukünftigen Generationen die Existenzgrundlage entzogen wird?
Wirtschaftswachstum!
Wenn dieses so aufgesetzt ist, wie es derzeit ist, dann ja. Hätte mE aber nicht zwingend so sein müssen. Ist mir zu verkürzt. Und heute wird sicherlich Bereiche geben, die so nicht mehr ausgestaltet bleiben dürfen. Es gibt aber sicherlich auch Bereiche die sehr wohl wachsen sollten, und zwar sehr schnell.
Es wird umgekehrt auch nichts bringen, jetzt zu glauben wir schrumpfen einfach, denn dann wird hier früher oder später die AFD oder Schlimmeres regieren. Denn Desinformation und das Leugnen von Problemen gehört mit im unsere Realität. Und wenn das passiert, hat man ebenfalls nichts gewonnen. Hierzu habe ich gerade einen spannenden Podcast mit Lanz und Precht gehört. ME sehr empfehlenswert.
Am Ende müssen Mehrheiten überzeugt werden, dass sich noch schneller und zielgerichter etwas ändern muss. Es gibt weiterhin keine hinreichenden mehrheitsfähigen Gesetze, die zukünftige Generationen schützen. Und so lange es diese nicht gibt, können ein paar wenige die Bäumepflanzen oder sonstwas machen, gar nichts verändern, denn dadurch lässt sich das "strukturelle" Problem nicht lösen. Ich bin mir nichtmal sicher, ob wir als Gesellschaft damit nicht permanent gegen unser Grundgesetz verstoßen, zumindest hat sich ja unser Bundesverfassungsgericht hierzu kürzlich mal erstmalig geäußert.
Die Frage wie man es schafft, Mehrheiten zu überzeugen, scheint ein sehr kleiner Teil der Aktivisten (das Wort Aktivist sollte nicht negativ belegt sein), hier insbesondere die letzte Generation, nicht beantworten zu können. Es ist eher das Gegenteil der Fall.
Die Empörung über deren Aktionen, die wohl keinen globalen, wahrscheinlich nichtmal einen lokalen Einfluss zu haben (bei der Störung des Berufsverkehrs äußerst lokal ), scheint in großen Teilen unserer Gesellschaft kaum Grenzen zu kennen.
Man könnte fast auf die Idee kommen, diese Menschen sind unser Problem, gemessen an der Welle der Empörung. Dabei sollte mE das, was "wir" unseren Nachkommen hinterlassen, viel eher unsere Aufmerksamkeit haben und Empörung in uns hervorrufen. Frommer Wunsch, ich weiß und wohl (noch) nicht mehrheitsfähig. Da hier gerne Gesetzesüberschreitungen der letzten Generation genannt werden. Wie nennt man das eigentlich juristisch, wenn man mindestens billigend in Kauf nimmt (teilweisewohl auch vorsätzlich...), wenn zukünftigen Generationen die Existenzgrundlage entzogen wird?
Die Frage wie man es schafft, Mehrheiten zu überzeugen, scheint ein sehr kleiner Teil der Aktivisten (das Wort Aktivist sollte nicht negativ belegt sein), hier insbesondere die letzte Generation, nicht beantworten zu können. Es ist eher das Gegenteil der Fall.
Die Empörung über deren Aktionen, die wohl keinen globalen, wahrscheinlich nichtmal einen lokalen Einfluss zu haben (bei der Störung des Berufsverkehrs äußerst lokal ), scheint in großen Teilen unserer Gesellschaft kaum Grenzen zu kennen.
Man könnte fast auf die Idee kommen, diese Menschen sind unser Problem, gemessen an der Welle der Empörung. Dabei sollte mE das, was "wir" unseren Nachkommen hinterlassen, viel eher unsere Aufmerksamkeit haben und Empörung in uns hervorrufen. Frommer Wunsch, ich weiß und wohl (noch) nicht mehrheitsfähig. Da hier gerne Gesetzesüberschreitungen der letzten Generation genannt werden. Wie nennt man das eigentlich juristisch, wenn man mindestens billigend in Kauf nimmt (teilweisewohl auch vorsätzlich...), wenn zukünftigen Generationen die Existenzgrundlage entzogen wird?
Schönesge schrieb:
Wie nennt man das eigentlich juristisch, wenn man mindestens billigend in Kauf nimmt (teilweisewohl auch vorsätzlich...), wenn zukünftigen Generationen die Existenzgrundlage entzogen wird?
Wirtschaftswachstum!
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?
Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.
Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.
Ich habe die Reaktionen der Zuschauer im Waldstadion gesehen und gehört, als da 2 "klimatische Querdenker" sich an die Torpfosten binden wollten und das Jubeln in der Kurve, als die Security die zu Boden brachten und aus dem Stadion trugen.
Das Relativieren oder das Verständnis für solche Aktionen mit der Begründung, was kann wichtiger sein als das Erdklima, kein Fußballspiel, kein van Gogh, keine Straßensperre, ist nur vordergründig nachvollziehbar. In Wirklichkeit ist es dumm, da es der Sache schadet. Die Aktion und das Verständnis.
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Du meinst also, die Öffentlichkeit wird positiv beeinflusst von diesen Aktionen?
Wirklich nicht. Sieht man ja hier.
Aber man spricht darüber. Sogar du.
Jo. Jetzt spricht man darüber, dass Klimaaktivisten blöden Kram machen. Um das eigentliche Thema spricht man übrigens deswegen kein Stück mehr. Wer das, was die dort machen, richtig findet, schadet dem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel in meinen Augen.
Ich habe die Reaktionen der Zuschauer im Waldstadion gesehen und gehört, als da 2 "klimatische Querdenker" sich an die Torpfosten binden wollten und das Jubeln in der Kurve, als die Security die zu Boden brachten und aus dem Stadion trugen.
Das Relativieren oder das Verständnis für solche Aktionen mit der Begründung, was kann wichtiger sein als das Erdklima, kein Fußballspiel, kein van Gogh, keine Straßensperre, ist nur vordergründig nachvollziehbar. In Wirklichkeit ist es dumm, da es der Sache schadet. Die Aktion und das Verständnis.
Es ist offenkundig nicht das richtige Mittel, dass diese Leute da wählen. Wenn man ehrlich ist, es gibt wohl kein überzeugendes Mittel. Am Ende werden diese Menschen zu Feindbildern, aber die Feinde sind beileibe andere und andere gewesen.
Die einzige Message, die die Menschen verstehen, sind leider so Ereignisse wie im Ahrtal. Es muss leider immer erst sehr sehr weh tun. Und wenn diese Ereignisse öfter eintreten, wird es auch immer mehr "Aktivisten" geben, die irgendwann wirklich zu brutalen Mitteln greifen könnten. Halte ich persönlich für äußerst denkbar.
Basaltkopp schrieb:
Man könnte auch auf etwas hinweisen, indem man etwas Produktives macht, wie oben bereits erwähnt.
Aber das ist ja Arbeit. Nö, sowas geht ja gar nicht.
Du meinst, Bäume pflanzen für welche, die zerstört wurden oder den Müll wegräumen, den andere verursachten. Keine Sorge, das machen die. Wird aber nicht als Hinweis wahrgenommen.
Über diese Aktion dagegen wird heftigst diskutiert.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man könnte auch auf etwas hinweisen, indem man etwas Produktives macht, wie oben bereits erwähnt.
Aber das ist ja Arbeit. Nö, sowas geht ja gar nicht.
Du meinst, Bäume pflanzen für welche, die zerstört wurden oder den Müll wegräumen, den andere verursachten. Keine Sorge, das machen die. Wird aber nicht als Hinweis wahrgenommen.
Über diese Aktion dagegen wird heftigst diskutiert.
Dass diese Leute alles mögliche machen, sollte glaube ich nicht zur Debatte stehen, holen irgendeinen Schreiß aus dem Mittelmeer oder Fischernetze aus der Ostsee (für letzteres müssen die auch noch Geld bezahlen, um das machen zu "dürfen"). Die sind alles, aber nicht faul, eher sehr umtriebig und in Teilen wohl in Panik, letzteres wahrscheinlich sogar zurecht.
Problem ist, wir haben ein strukturelles Problem, die Restrukturierung ist sehr mühsam und einschneidend. Insofern beingt das Bäumepflanzen oder sonstwas auf dem Niveau nicht wirklich viel bis nichts...
Hier wurde ja letztens darauf verwiesen, dass das derzeitige Wirtschaftssystem/ die Industriealisierung an unserem Problem schuld seien. ME ist das nicht richtig, weil die Hälfte fehlt. Schuld war das zunächst strukturelle Leugnen (teilweise sejr bewusst von wirklich extrem Kriminellen, es gibt hierfür mE kein vernünftiges Strafmaß) und Verdrängen der Realität. Denn hätte man vor 40 bis 50 Jahren eine Wende eingeleitet, in Erneuerbare und neue Technologien zielgenau investiert, hätten wir heute wohl gar kein Problem. Wachstum ist nicht unbedingt schädlich. Die Frage ist, wie man wächst.
Jetzt haben wir aber den Salat und die Frage ist, wie bekommt man die Mehrheit überzeugt, dass man jetzt schnell restrukturieren muss?
Sehr wahrscheinlich nicht so, wie es die Aktivisten derzeit (auch) versuchen.
Danke.
Frau Rennefatz' Kolumne im "Spiegel", (noch) vor der Paywall, gefällt mir diesmal.
Sie analysiert den FDP-Sprech von der Linkskoalition und sammelt in meinen Augen interessante Beobachtungen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-die-partei-der-verantwortungslosen-kolumne-von-sabine-rennefanz-a-a8b7db69-fdfa-49c7-bf84-b2983e1c8063
Sie analysiert den FDP-Sprech von der Linkskoalition und sammelt in meinen Augen interessante Beobachtungen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-die-partei-der-verantwortungslosen-kolumne-von-sabine-rennefanz-a-a8b7db69-fdfa-49c7-bf84-b2983e1c8063
edmund schrieb:
Frau Rennefatz' Kolumne im "Spiegel", (noch) vor der Paywall, gefällt mir diesmal.
Sie analysiert den FDP-Sprech von der Linkskoalition und sammelt in meinen Augen interessante Beobachtungen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-die-partei-der-verantwortungslosen-kolumne-von-sabine-rennefanz-a-a8b7db69-fdfa-49c7-bf84-b2983e1c8063
Ich glaube wir hatten hier auch schon ähnliches geschrieben.
- Den Liberalitätsbegriff nicht zu verengend auf "Wirtschaftsliberalität" interpretieren.
- Aufhören in links/rechts Kategorien zu denken (hier habe ich manchmal das Gefühl, dass die Zuordnung diskreditieren soll)
Die von der Autorin gesammelten Aussagen, sagen aus meiner Sicht auch einiges über das Verständnis von Freiheit des einen oder anderen aus. Frauen wurden lange genug unterdrückt, wie kann ich gegen Feminismus sein, wenn ich liberaler bin. Oder soll Freiheit nur für bestimmte Menschen gelten?
Die FDP sollte an ihrem Profil arbeiten. Die letzten Ideen aus der Partei fand ich, wie geschrieben, konstruktiv/ gut.
Brady74 schrieb:
49 Euro Ticket. Ich finds ok.
Ist definitiv positiv, insofern Lob an Wissing. Auch habe ich heute von einem Vorschlag der FDP gelesen, dass man Brennstäbe auf Option kaufen könnte. Finde auch diesen Vorschlag einen konstruktiven, so behält man sich für einen unwahrscheinlich Fall, dass man diese dennoch benötigen könnte, eine Möglichkeit offen. Gleichzeitig gäbe es keinen Grund, alles andere mit Volltempo weiter voranzutreiben.
Denn eines hat die Diskussion hier doch gezeigt. Kohle und Atomkraftwerke haben den Ausbau der Erneuerbaren nicht positiv beeinflusst. Insofern ist es mE mehr als nachvollziehbar, dass Habeck diesmal keine Lust darauf hat, dass Deutschland "wieder" in die gleiche Falle tappt.
Und die Nachrichten über Gaslieferungen aus Frankreich lesen sich ebenfalls sehr gut. Klar, im Gegenzug liefern wir Strom, aber das machen wir ja sowieso schon die ganze Zeit. Wenn es aber stimmt, dass Frankreich es im Winter schaffen sollte, wieder sehr viel mehr Atomkraftwerke ans Netz zu bekommen (so Macron), dann könnten die zusätzlichen Gaslieferungem aus Frankreich einen sehr positiven Impact auf unsere Energieversorgung haben.
Diegito schrieb:Krusty93 schrieb:
Manuel Gräfe ist wohl seit kurzem auf Twitter (wenn das ein echter Account ist, sieht aber so aus). Er jedenfalls hat auch seine Meinung zum Jakic Elfmeter kundgetan und die Szene mal kurz analysiert. Ich hab es ähnlich gesehen.
https://twitter.com/graefe_manuel/status/1580299258112380928
Interessant.
Und hier im Forum wird man quasi als Volldepp hingestellt weil man die Szene nicht als klarsten Elfer der Fussballgeschichte sieht.
Gräfe bestätigt meine Sichtweise das es zumindest diskussionswürdig ist hier auf den Punkt zu zeigen, bzw. die einmal mehr fragwürdige und willkürliche Einmischung des VAR.
Erstmal: Sehr starke Schiri Leistung, für das Eingreifen des VAR kann er mE nichts.
Ich hatte das genauso gesehen wie Gräfe, das ist mE auch nicht so schwer zu sehen.
Wenn er direkt pfeift, ists eben Elfer.
Wenn er nicht direkt pfeift, und sich dann der VAR einschaltet, wird eine schlechte Entscheidung besser gemacht. Das hatten wir diese Saison nicht zum ersten Mal gegen uns.
Und ja, das Regelwerk lässt die Option und damit einen Graubereich offen. Gab aber erst kürzlich ein Interview von Fröhlich (?), dass nach Sinn und Zweck der VAR in solchen Situationen wie gestern nicht eingreifen darf. "Es darf keine schlechte Entscheidung besser gemacht werden, sondern ausschließlich Fehlentscheidungen korrigiert werden".
Neverendingstory....
Krusty93 schrieb:
Manuel Gräfe ist wohl seit kurzem auf Twitter (wenn das ein echter Account ist, sieht aber so aus). Er jedenfalls hat auch seine Meinung zum Jakic Elfmeter kundgetan und die Szene mal kurz analysiert. Ich hab es ähnlich gesehen.
https://twitter.com/graefe_manuel/status/1580299258112380928
Interessant.
Und hier im Forum wird man quasi als Volldepp hingestellt weil man die Szene nicht als klarsten Elfer der Fussballgeschichte sieht.
Gräfe bestätigt meine Sichtweise das es zumindest diskussionswürdig ist hier auf den Punkt zu zeigen, bzw. die einmal mehr fragwürdige und willkürliche Einmischung des VAR.
Diegito schrieb:Krusty93 schrieb:
Manuel Gräfe ist wohl seit kurzem auf Twitter (wenn das ein echter Account ist, sieht aber so aus). Er jedenfalls hat auch seine Meinung zum Jakic Elfmeter kundgetan und die Szene mal kurz analysiert. Ich hab es ähnlich gesehen.
https://twitter.com/graefe_manuel/status/1580299258112380928
Interessant.
Und hier im Forum wird man quasi als Volldepp hingestellt weil man die Szene nicht als klarsten Elfer der Fussballgeschichte sieht.
Gräfe bestätigt meine Sichtweise das es zumindest diskussionswürdig ist hier auf den Punkt zu zeigen, bzw. die einmal mehr fragwürdige und willkürliche Einmischung des VAR.
Erstmal: Sehr starke Schiri Leistung, für das Eingreifen des VAR kann er mE nichts.
Ich hatte das genauso gesehen wie Gräfe, das ist mE auch nicht so schwer zu sehen.
Wenn er direkt pfeift, ists eben Elfer.
Wenn er nicht direkt pfeift, und sich dann der VAR einschaltet, wird eine schlechte Entscheidung besser gemacht. Das hatten wir diese Saison nicht zum ersten Mal gegen uns.
Und ja, das Regelwerk lässt die Option und damit einen Graubereich offen. Gab aber erst kürzlich ein Interview von Fröhlich (?), dass nach Sinn und Zweck der VAR in solchen Situationen wie gestern nicht eingreifen darf. "Es darf keine schlechte Entscheidung besser gemacht werden, sondern ausschließlich Fehlentscheidungen korrigiert werden".
Neverendingstory....
Schönesge schrieb:Jaroos schrieb:
2x voll auf Sieg ist zu früh. Wir haben jetzt schon unser Finale um eine Chance. Gewinnen wir, sind wir voll im Soll und können weiter gucken.
Ist schon richtig, erstmal Marseille. Ich vermute aber, dass man selbst mit einem Sieg gegen Marseille, nur mit einem weiteren Sieg sicher die Gruppenphase überstehen wird. Habe jetzt aber auch nicht alle Konstellationen im Kopf. Im Grunde gilt aber allgemein, dass man nicht auf Unentschieden spielen sollte.
Wenn wir nicht 2 mal gewinnen, dann sind wir sowieso abhängig von Tottenham. Aber wenn wir gegen OM verlieren, sind wir sowieso nicht mehr in der Verlosung. Also erstmal OM.
Jaroos schrieb:Schönesge schrieb:Jaroos schrieb:
2x voll auf Sieg ist zu früh. Wir haben jetzt schon unser Finale um eine Chance. Gewinnen wir, sind wir voll im Soll und können weiter gucken.
Ist schon richtig, erstmal Marseille. Ich vermute aber, dass man selbst mit einem Sieg gegen Marseille, nur mit einem weiteren Sieg sicher die Gruppenphase überstehen wird. Habe jetzt aber auch nicht alle Konstellationen im Kopf. Im Grunde gilt aber allgemein, dass man nicht auf Unentschieden spielen sollte.
Wenn wir nicht 2 mal gewinnen, dann sind wir sowieso abhängig von Tottenham. Aber wenn wir gegen OM verlieren, sind wir sowieso nicht mehr in der Verlosung. Also erstmal OM.
Erstmal Fokus OM, korrekt, Nobrainer
Und danach hoffentlich noch im Rennen sein und dann eben wieder gewinnen.
Also kurzum: Zweimal auf Sieg
Schönesge schrieb:Jaroos schrieb:Schönesge schrieb:Jaroos schrieb:
2x voll auf Sieg ist zu früh. Wir haben jetzt schon unser Finale um eine Chance. Gewinnen wir, sind wir voll im Soll und können weiter gucken.
Ist schon richtig, erstmal Marseille. Ich vermute aber, dass man selbst mit einem Sieg gegen Marseille, nur mit einem weiteren Sieg sicher die Gruppenphase überstehen wird. Habe jetzt aber auch nicht alle Konstellationen im Kopf. Im Grunde gilt aber allgemein, dass man nicht auf Unentschieden spielen sollte.
Wenn wir nicht 2 mal gewinnen, dann sind wir sowieso abhängig von Tottenham. Aber wenn wir gegen OM verlieren, sind wir sowieso nicht mehr in der Verlosung. Also erstmal OM.
Erstmal Fokus OM, korrekt, Nobrainer
Und danach hoffentlich noch im Rennen sein und dann eben wieder gewinnen.
Also kurzum: Zweimal auf Sieg
Klingt gut. Machen wir so
Jaroos schrieb:
2x voll auf Sieg ist zu früh. Wir haben jetzt schon unser Finale um eine Chance. Gewinnen wir, sind wir voll im Soll und können weiter gucken.
Ist schon richtig, erstmal Marseille. Ich vermute aber, dass man selbst mit einem Sieg gegen Marseille, nur mit einem weiteren Sieg sicher die Gruppenphase überstehen wird. Habe jetzt aber auch nicht alle Konstellationen im Kopf. Im Grunde gilt aber allgemein, dass man nicht auf Unentschieden spielen sollte.
Schönesge schrieb:Jaroos schrieb:
2x voll auf Sieg ist zu früh. Wir haben jetzt schon unser Finale um eine Chance. Gewinnen wir, sind wir voll im Soll und können weiter gucken.
Ist schon richtig, erstmal Marseille. Ich vermute aber, dass man selbst mit einem Sieg gegen Marseille, nur mit einem weiteren Sieg sicher die Gruppenphase überstehen wird. Habe jetzt aber auch nicht alle Konstellationen im Kopf. Im Grunde gilt aber allgemein, dass man nicht auf Unentschieden spielen sollte.
Wenn wir nicht 2 mal gewinnen, dann sind wir sowieso abhängig von Tottenham. Aber wenn wir gegen OM verlieren, sind wir sowieso nicht mehr in der Verlosung. Also erstmal OM.
Das 1:0 war ein Geschenk, wie auch die beiden Elfmeter. Der erste war schon dumm, aber da hatte sich Kane zumindest sehr gut in den Strafraum gespielt. Den zweiten Elfer hat Jakic ja selbst aufgelegt.
Beim Ausgleichstor will ich gar keinen Vorwurf machen. Das war einfach individuelle Qualität, verbunden mit der Geschwindigkeit von Son. So Dinger lassen sich fast nicht verteidigen.
Das dritte Tor war eine Doublette zum Gegentor in Berlin. Von rechts darf jemand unbedrängt flanken und in Strafraum ist jemand mutterseelen alleine. Da hat die Abwehr komplett versagt.
Noch ist alles drin. Wir haben uns wenigstens nicht abschlachten lassen wie die Rangers gegen Leberschwimmbecken und die haben auch geführt.
Beim Ausgleichstor will ich gar keinen Vorwurf machen. Das war einfach individuelle Qualität, verbunden mit der Geschwindigkeit von Son. So Dinger lassen sich fast nicht verteidigen.
Das dritte Tor war eine Doublette zum Gegentor in Berlin. Von rechts darf jemand unbedrängt flanken und in Strafraum ist jemand mutterseelen alleine. Da hat die Abwehr komplett versagt.
Noch ist alles drin. Wir haben uns wenigstens nicht abschlachten lassen wie die Rangers gegen Leberschwimmbecken und die haben auch geführt.
Basaltkopp schrieb:
Das 1:0 war ein Geschenk, wie auch die beiden Elfmeter. Der erste war schon dumm, aber da hatte sich Kane zumindest sehr gut in den Strafraum gespielt. Den zweiten Elfer hat Jakic ja selbst aufgelegt.
Beim Ausgleichstor will ich gar keinen Vorwurf machen. Das war einfach individuelle Qualität, verbunden mit der Geschwindigkeit von Son. So Dinger lassen sich fast nicht verteidigen.
Das dritte Tor war eine Doublette zum Gegentor in Berlin. Von rechts darf jemand unbedrängt flanken und in Strafraum ist jemand mutterseelen alleine. Da hat die Abwehr komplett versagt.
Noch ist alles drin. Wir haben uns wenigstens nicht abschlachten lassen wie die Rangers gegen Leberschwimmbecken und die haben auch geführt.
Bin da voll bei dir, zwei der drei Tore waren mehr als unnötig, so darf man nicht auftreten, nicht in der Bundesliga und natürlich auch nicht in der CL.
Noch ist alles drin. Am Ende wird es vor allem an uns liegen, wie weit wir kommen.
Eben!
Marseille und Lissabon schlagen und man ist durch. Das ist halt dann auch nötig. Und wenn nicht dann haben wir in der Tat Lehrgeld gezahlt. Sowohl Lissabon als auch heute waren teilweise sehr blauäugig.
Aber man darf gerne nochmal erinnern: wir spielen CL weil wir die EL GEWONNEN haben!
Also: tuta darf mal ne Pause bekommen, sow scheint mir aktuell auch irgendwie überspielt. Könnte mir zudem mal RKM mit Borré zusammen vorstellen.
Schade insgesamt. Weiter gehts!
Marseille und Lissabon schlagen und man ist durch. Das ist halt dann auch nötig. Und wenn nicht dann haben wir in der Tat Lehrgeld gezahlt. Sowohl Lissabon als auch heute waren teilweise sehr blauäugig.
Aber man darf gerne nochmal erinnern: wir spielen CL weil wir die EL GEWONNEN haben!
Also: tuta darf mal ne Pause bekommen, sow scheint mir aktuell auch irgendwie überspielt. Könnte mir zudem mal RKM mit Borré zusammen vorstellen.
Schade insgesamt. Weiter gehts!
Shah0405 schrieb:
Eben!
Marseille und Lissabon schlagen und man ist durch. Das ist halt dann auch nötig. Und wenn nicht dann haben wir in der Tat Lehrgeld gezahlt. Sowohl Lissabon als auch heute waren teilweise sehr blauäugig.
Aber man darf gerne nochmal erinnern: wir spielen CL weil wir die EL GEWONNEN haben!
Also: tuta darf mal ne Pause bekommen, sow scheint mir aktuell auch irgendwie überspielt. Könnte mir zudem mal RKM mit Borré zusammen vorstellen.
Schade insgesamt. Weiter gehts!
Das schöne ist: wir können den Platz 3 mal schön da lassen wo er ist. Auf Platz 3 in irgendeiner Konstellation zu hoffen, ist ja fast Irrsinn.
Im Grunde hilft nun nämlich nur noch 2x voll auf Sieg spielen, denn nur das bietet am Ende ein sicheres Resultat.
Und selbstverständlich wäre ein Weiterkommen für uns möglich, auch leistungsfähig. Kleinigkeiten werden entscheiden. Wir sollten selbstbewusst an die Sache herangehen, wenn es am Ende nicht reicht, lag es an uns, nicht an den Gegnern. Selbstverständlich kann die Eintracht CL.
Keine Worte, wir machen teilweise die dümmsten Aktionen, die je ein Fußballspiel gesehen hat. Und drehen dann so ein Spiel fast noch zu zehnt.
Ich fand, dass wir schon beim Hinspiel keine Topleistung gebracht haben, heute waren wir noch sehr viel weiter davon entfernt, denn einige unserer Spieler hängen mE in einem Loch.
Wenn wir endlich wieder Topleistung sehen würden, können wir auch wieder Barcelona, Tottenham oder sonstwen schlagen.
2 mal gewinnen und Platz 2 holen!
Ich fand, dass wir schon beim Hinspiel keine Topleistung gebracht haben, heute waren wir noch sehr viel weiter davon entfernt, denn einige unserer Spieler hängen mE in einem Loch.
Wenn wir endlich wieder Topleistung sehen würden, können wir auch wieder Barcelona, Tottenham oder sonstwen schlagen.
2 mal gewinnen und Platz 2 holen!
Schönesge schrieb:
Keine Worte, wir machen teilweise die dümmsten Aktionen, die je ein Fußballspiel gesehen hat. Und drehen dann so ein Spiel fast noch zu zehnt.
Ich fand, dass wir schon beim Hinspiel keine Topleistung gebracht haben, heute waren wir noch sehr viel weiter davon entfernt, denn einige unserer Spieler hängen mE in einem Loch.
Wenn wir endlich wieder Topleistung sehen würden, können wir auch wieder Barcelona, Tottenham oder sonstwen schlagen.
2 mal gewinnen und Platz 2 holen!
Wir haben gegen den 3. der Premier League gespielt - das hast du mitbekommen oder?Natürlich gab es heut Schwachstellen, aber: wir haben einen Hintern voll Verletzte und nicht den Kader um das zu kompensieren.
Ich finde die ersten 20 min waren Bockstark - eigentlich war das bis zum 3:1 ziemlich gut. Dann gab es eine Unaufmerksamkeit und 2 blöde Fehler. 2. Halbzeit nicht rein gekommen und die Rote hat dann das Licht ausgemacht.
Wir sind aber nicht untergegangen, haben das Torverhältnis so unbeschädigt wie möglich gehalten und es am Ende nochmals spannend gemacht.
Natürlich bin ich enttäuscht aber wir haben gegen den stärksten Gruppengegner beide Spiele offen gehalten und haben heut auch gute Alternativen gesehen für die nächsten Spiele.
Muss ich mir mal anschauen, war bei mir stadionblick.